thr
| aer. i pf.
thr|sg.|pf.
thr | ag.
pf.
pg. |pf.
sg. |pf.
*g- |pf«
Wciz. 50 KU.
3
16
6
4j 9
3127
9
Bohnen 5Lit.
10,-
17
6
13 6
Roggen
2
15
9
2 25
n V
2 21
9
Kartoff. do.
3,—
3
6
3
3
gr. Gerste
2
10
6
31-
—
2|18
—
Rindfl.500ft
4 6
6
6
5
6
Hafer ^ z * üdler (zu L.
2 2
3 20
—•
2il8 3! 1
6
2!l0 2 25,
2 19
Schweine- fleisch
5U
6
6
5
10
Heu Centr.
—
20
ll 1
6
— 25!
9
Hammelfl.
4 6
6
—
5
4
Stroh Schck
7
7
6
815,
—
7 26 1 3 Kalbfleisch
4-
6
6
5
1
Erbsen 5 Lit
—
8
9
-;12|
6
— j 10
5
Butter 500 G.
9 i-
12
—
1010
Linsen do.
—.
10|
—„
-15
—i
-|13!
6jEier Mandel
5 6
7, 6|
6
1
138—1*
140-2-3
185*—2 179*—1* 216*-2*B 162*—1*
187*—3 181—2 218-3—4 163*—3* 0 56—2 G
114 -1*
115-2G
—
56-2G
214* Ä — 213*—3 66* - %
217—5
118-2 197*—2*
121-3
Amsterdam ...
250 Fl.
Kurz.
7. Mai. 140*bz
do. • • •
250 Fl.
2 Mt.
__
140 G
Hamburg
300 Mk.
Kurz.
149%bz
do
300 Mk.
2 Mt.
149 G
London ••••••*
1L. Strl.
3 Mt.
ß 21%bz
P eins «• • ••••••
300 Fr.
10 Tage
—
80*bz
do« • • •
300 Fr.
2 Mt.
Belg. Bankpl...
300 Fr.
10 Tage
80%bz
do« do« • •
300 Fr.
2 Mt.
79% b* 89*ß 896
Wien, öst. W.
150 Fl.
8 Tage
88*bz
do. do.
150 Fl.
2 Mt.
87*bz
88*B 88|6
München, 8. W.
100 Fl.
2 Mt.
— —
Augsburg, s. W.
100 Fl.
2 Mt.
—
56 226
Frankfurt a. M., südd. Währ..
100 Fl.
2 Mt.
56 22 G
Leipzig, 14Thlr. Fuss
100 Thl.
8 Tage
99% G
Petersburg....
100 S.R.
3 Weh.
90* bz
90% bz
do« • « • •
100 S.R.
3 Mt.
90bz
90bz
Warschau
90 S.R.
8 Tage
82bz
81%bz
Bremen
100T.G.
8 Tage
— —
109*bz
do.
100T.G.
3 Mt.
” * ——•
109£bz
2716
ch2ckad)fett* £)rc 3 ben, 8. Sftai. £cker ßönig unb btc Königin ftnb, tvie ein ^elegratnm au8 Niua hont geftrigen Sage berichtet, bei beftent 2ßot)lfein geflern früh bon bort mit* ielft nacb G^iera gefahren/ um über SNailanb unb Nrona (an bet 0iibfl% beS Öago Maggiore) nacb etrefa ftdb ju begeben. , _ ^ labern ^atlStube, 6. Mat. ch£er ©roHcraog tvitb (teb morgen, einer cEmlabttng beS grürften axt ßetningen folgenb, nacb ckBalbleintngcn begeben unb übermorgen NbenbS nacb ^arl^rubc surüeffebren. ( Kippe, £ckctmolb, 5. Mat. Morgen treten btc bon betn5?abinet^Miniftcr oonftlottmcll gemä^n Vertrauend manner l)itx snr Veratmung ber Vcrfaffung jufantmen. £üe- felben befielen au§ Vertretern M Nbel3, 4 Vertretern ber 0täbte unb 4 ßanbleuten. iOcfterretdMlftmarn, Bien, 7.Mai. £er ftatfer ber* lief geftern früh %öröf=Vecfe unb begab ftcb über ftifinba nacb ^eme^bar, wo beute Xrubbenrcbuc ftattftnbet. Vtüffel, 7. Mai. £cker »Ntonüeur« beröffent* liebt ba§‘©efc|, melcbe§ bic Vefiimnumgcn be§ Code de commerce über Gfanbrcdü unb §ommtffton§gcfd)äfte ab* — ch£ie Sleüräfentantenfammer fefete beut btc Vc= ratbung über ba§ Vanfgefef fort. (SfcofM’ritattnien unb 3rlatt^ ßonbon, 6. Mai. 3bre Majefiät bic Königin tyat eine ^ommijfton ernannt, melcbe bte befte Metbobe, bureb rnelcbe ba§ Vereinigte ^önigreid) unb feine Kolonien bei ber 3ntcrnationalen §lu§ficllung su Bien im 3al)rc 1873 rebräfentirt mürbe, empfehlen foll. Oer* felben gehören u. 51. ber ^3rms bon Balc^, ber britifebe Vot* fdbafter in Bien unb ber §rciftbent be§ ©ebeinten Natl)§ (Marquis oon Ntyon), al3 Mitglieber an. — Oa§ ber jebc&naligen Eröffnung ber ©cmdlbc* 5lu8ftcllttng bon 6citen ber königlichen kunftafabemie bor* att^gebenbe Vanfett fanb am 4. b.Mt^.inVurtington§oufe unter jablreicber Vetbeiügung fiatt. 3n ber gcftoerfanunlung waren erfebienen: ber öersog bon Gbinburgb, ber §erjog bon (Eambribge, ^3rins (E^rtftian bon 6cble§mig‘ßolüeut, bic ka= binet§ * SDtinifter, bic q3rä[tbcnten ber oerfdbieoenen hoben ©c* riebt^böfe, bie (Erjbifdwfe oon (Eanterburi), g)orf unb (Dublin, beroorragenbe Mitglieber beiber §üttfer be§ Garlament§, unb bie Vertreter ber kunft unb Literatur. Oer Gt’äftbent ber königlichen Nfabemie, 6ir granci§ ©rant, führte ben Vorfif. Oer §ersog bon (Ebinbttrgb, ber §ersog bon (Eambribge, ber ^erjog bott Mandbeftcr, ber Marine*Miniftcr ©labftone unb ber (Enbifcbof bon (Eantcrbmt) hielten Xoafircbcn. — 7. Mat. 3m Unterbaute fünbigte beut ©labftone auf etne an ipn bezüglich ber 5llabama=5lngelegenbeit geriebtete Nttfrage bent §aufe an, er werbe noeb vor beit ^pfingftferten bic korrefbonbens ber Regierung mit Nmerifa borlegen ober aber über ben 0tanb ber ilnterbanblungen unb ihre NuSftcb- ten möglicbft bollftänbige (Erfldrungen abgeben. Oer Minijler fbracb dlSbatm ber Verfammlung wie ber ganzen Nation im Mimen ber Negierung feinen Oanf att8 für bie bisher be* wiefene Nacbfid)t unb ba§ babureb befunbete Vertrauen in bie Regierung, unb gab ber Hoffnung 5lu3brucf, bie Nation merbc bie ileberjeugung geminnen, baf bte SHegierung ftet§ entfbrccbenb bem ©eiffc ber obn ipr abgegebenen (Erflärungen unb in einer be^ ibr gefebenften Vertrauend mürbigen Beifc gebanbelt pabe. 0cbliejilify erflärte ©labftone, faüd ed smecfntäftg erfcbeine, baf bad £aud feine Meinung in biefer grage audfprecben motle, fönne bureb filteren Veginti ber gerien bajtt ©clegen* beit gegeben merben. 5lud bem Bolff’fcben Xelegrabben = Vüreatt. ß on b o n, Mittmocb, 8. Mai. Oer franjöftfcbe Votfcbafter ^ersog oon Vroglie bnt ber königin geftern fein 5lbberttfungd= febreiben überrcicbt. fparid, Mittmocb, 8. Mai. Oie Mitional*Verfamntlung mirb noeb im ßaufe ber Bod)e ben ©efebentmurf, betreffenb bie Vermeifung bed Marfcballd Vajainc oor ein kriegdgericbt,ooti* ten. Oie Dfegieruitg mirb aldbann bic Mitglieber oed kriegd* geriebtd ernennen. Sunt Vorfreuden bcffelben dürfte 5lbmiral ärebouart ernannt merben. Bte verlautet, beabftebtigt Marfcball Vasainc morgen in Verfailled ben Eintrag auftellen, ibn bid sur Veenbigttng bed friegdgericbtlicben Verfahrend in §aft su nehmen. konftantinobel, Oienftag, 7. Mai. Oie königin bott Bürtteniberg ift mit der ©ro§fürftin Vera b^ute hier eingc* troffen unb hat im ruffifeben Votfcbaftdbotel ihr Vbffeigcquartier lenomtncn. 0ie empfing bafelbft aldbalb ben Vefucb bed 6ul* and. 5ltn Nachmittage ftattete bie königin ber 6ultanin
Valibc einen Vefucb ab. Oie Vbrcife der königin nach 5ltben ift auf greitag feftgefcjt. Bafhington, Oienftag, 7. Mai. Oie Vitl über ben golltarif tft bom Nebrdfentantenhaufe beworfen morden. Ottama, Oienftag, 7. Mai. Oie Negierung bort kanaba beabftebtigt, bont 1. 3uli b. 3- an ben goll auf Xbee unb kaffec gänslicb aufsuheoen. Vom Unterhaufe mürbe eine Ne* folution, melcbe ftdck über bie gurüefsiehung ber megett bed (Einfatld der genier in kanaba gegen 5(merifa erhobenen Nnflprücbe tadelnd audfbracb, bermorfeit unb strar auf ©rund eined 5imenbementd, monad) eine Oebatte hinüber bei bent augenblicflicbett 0tanbe ber Vcsiehungen smifeben (England unb kanaba burebattd unsmecfmäBig unb inobbortun erfcbeine. Oie Nr. 37 ber »5lnnalcn ber ßanbmirtbfdjaft in ben königlid) *PrcuBifd)cn 0taaten« bat folgenden 3nbalt: 5luf- ntfi betreffenb bic Bicncr BeltaudPellung. Sltid Norbbeutfcblanb. (gut neueften Vemequng bed ^Pbotbcfcnbanfmcfend.) (Eine Birth- ebaft der 53rorins 0acbfeit. Verfucbc sur Verpflansung bed juchen. 2anbmirtl)febaftli(be 0tatigiE oon ©roBbritanmen. 5lud ben Ncgie* rungdbejirfen (Eaffel unb Mcrfcburg, öud Obcrfdhleflm unb dem Nieder- (ElfaB. ßiteratur: Offener Vrief an £erm V. Oppenheim. Von Vrof. Dr. Qlbolpl) Bagner. Oer rbeinifebe ?3ffug von 0cbmife oan der §übfch. ®i e Nefornt ber ginamen von Z. ©. (Eliffe Öedlie. Vefonbere Veilcige sum Oetitfchen Ncichd-Nnjeiger. Vermifchtcd: lleberficht ber im 3abrc 1871 auf den bebeutenberen inlänbifchen SNärttcn verfauften Bolle unb der dafür gesabücit greife. 3:l)ätig- feit von Secbnlfern für (Ent- unb Vemafferungdanlagcit in 0chle|len. OieVlI.fchlcrtfche0cbaffchausu Vredlau. Nealijirung der graphifchen Oarjleüung der Sanbmirthfcbaft Oefterreicb-Ungarnd auf der Bicncr
Nach dem vorläufigen (Ergebniffc der Volfdsählung vom 1. Ocscnibcr 1871 ift bic Vevölferung bed königreiehd 0achfen auf 2,556,244 (Einmobner feftgeftcllt morden. 3m Nnfcbluffc hieran läft bie nachfolgende Ueberficht näher erfchen, in mclcher Betfc bte Volfdjahl 0acbfend in ben einselncn Sählungdiahrcit feit 1840 jugenommen hat:
Säbltmgd- lahr. 1840 1843 1846 1849 1852 1855 1858 1861 1864 1867 Ib71
Vevälfcrungd* sabl. 1,706,276 l,757,8oü 1,836,664 1,894,431 1,987,832 2,039,176 2,122,148 2,235,240 2,343,994 2,420,300 2,556,244
Sunahnte.
51,624 78,864 57,767 93,401 51,344 82,972 103,092 118,754 82,306 129,944
p(Et. 3.03 4,49 3,15 4,93 2,58' 4,07 4,86 5.3 4 3,51 5,36
8
Ourchfchnittliche jährliche Sunahnte. p(Et. 17,208 26,288 19,256 31,134 17,115 27,657 34,364 39,585 27,435 jfvw u/3ö 32,486 Oie Vevölferung 0ad)fcnd ift hiernach von 1840 bid 1871 um 849,968 (Einmobner ober 49,8i p(Et. (burchfehnittlich in jedem gahrc alfo um 1,6 0 pSt.) geftiegen, mährend in'ben altläitbifchen Vrovinscn ^5rettBend in ber gleichen Seit bic Vcvölfcrimgdsunabme nur 34,62 p(Et. (1,12 p(Et. im gahrc) betragen hat. 3n 0achfen haben fich 100 (Einmobner auf 149, in VreuBett nur auf 135 vermehrt, hierbei ift inbcB su «’berücfftcbtigen, baB die Sunahnte in Vrcupen auf einem gröBeren Naurnc erfolgt unb, da die Vclfdbicbtigfeit auf biefem Naume int VcrhältniB su ber bed königreiehd 0achfen eine viel geringere ift, auch nur in langfantcrcnt MaBc erfolgen fann. Oie Volfdbid)tigfcit 0ad}fend hat gans erheblich sugenonmten. Bährenb bort im 3ah^e 1840 nur 6277 (Einmobner pro Cuabratmeile vorhanden tvaren, ift bereit Sabl 1871 auf 9404 geftiegen; in VrcuBcn ift bie Oichtigfeit viel geringer unb fclbft bte buhtcftbevölfertc Vrovinj, bie Nhcinprovinj mit 7354 köpfen auf der Duabratmeilc, ficht hinter 0achfen noch erheblich juruef. ©etverbe ^aufcel* Oad britifche §anbeldamt hat, ber offiziellen »ßoitboit ©asetteÄ sufolge, vom audmärtigen Ntnt bie Nbfchrift einer Vatifer Oepefche, einen Ntidsug aud bent «3aurnal officicl« vom 4. Slpril enthaltend, empfangen, morin ein ©cfcB mit Vcsug auf 0tempcl* Sölle auf (Eifenbahnquittungen für Baarett unb auf Sabungdfcheine promulgirt tvirb. — ©leidbscitig ift bent £anbcldamt eine Oepefthe vom brttifchen ©cneral-konful in "Xuitid sugegattgen, bcrsttfolge in biefer Dtegcntfchaft bie (Einfuhrsöllc vom l. 3uni ab von 3 auf 8 pSt. erhöht merben. ^ortfc^tin^ ^ttc^tamtlicbcn in bev fl* SBctla^e* 0djauf§neie* Oonncrftag, 9. Mat. -3m Cpernhaufe. (111. Vorftellung.) Oer %roubabottr. Oper in 4 Elften, nach bent 3ialtentfchen. Muftf von Verdi. Vallei uon ^3. iaglioni. ßeottore: gr. v. Voggcnhuber. Slsucena: graul. §orina. ßuna: §r. 0dbmük. Manrico: §r. Bomordfp. Nnfang 7 Uhr. Mittel=^3reife. 3m 0chaufpiell)aufe. (125. §lb.*Vorft.) Nathan der Beifc. Orantatifchcd ©ebicht in 5 Nbtheüungen Pon ©. S. ßefftng* Nnfang halb 7 Uhr. M.«^3r.
2717
greitag, 10. Mai. 3m Cpernhaufe. (112. Vorftellung.) Oie Billpd, ober: ©ifela. ^hantafltfched Vallet in 2 Nbthei* Iungen Pon 0t. ©eorged. Muftf Pott Nbant. graul. Nbele ©rattsom, Pont kaiferl. Beater in 0t. Vetcrdburg: ©ifela, ald ©aft. Anfang 7 Uhr. Mittel-Greife. 3m 0chaufpielhaufe. (126. Nb.*Vorft.) Oad etiftungd- feft. 0chmant in 3 Nften Pon ©. p. Mofer. Vorher: ©ringoire. SparafterbÜb in 1 NU pon VanPille, beutfeh Pon Bmter. Nnfang halb 7 Uhr. Mittel=Greife. 6onnabenb, oen 11. Mai. 3m Cpernhaufe. (113. Vor* fteüung). Oie 3übin. ©rofe Cper in 5 Elften nach ^cribe. Muftf Pon Valepp. Vallet pon §oguet. Necha: gr. p. Voggen* httber. (Ettbora: grl. ßehmann. (Earbinal: §r. griefe. (Elea* Sar: §r. katnmerfänger 0onntheint Pont königlichen Theater in Stuttgart ald ©afl. Nnfang halb 7 Uhr. M.*Gt. 3nt Schaufpielhaufe. (127. Nbonn. Vorft.) Minna Pott Varnhelnt, ober: Oad 0olbatenglücf. ßuftfpiel in 5 Nbthci* Iungen oon ©. (E. ßefftttg. Slttf. 7 Uhr. M.*G^
Produkten- isntl Waaren-ßörse» Berlin, 8. Mai. (Marktpr. nach Ennitt. d. K. Poliz.-Präs.)
Von
Bis
Mittel
Von
Bis
Mitt
93eriii&, 8. Mai. ( Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 71—86 Thlr. pr. lOtiO Kilo# nach Qual., weissbunt poln. 81—82t Thlr. bez., pr. Mai 85^—86^ Thlr. bez., Mai-Juni 83^—84^ Thlr. bez., Juni-Juli 82^—83^ Thlr. bez., Juli - August 81* - 81* Thlr. bez. Roggen loco 52—57 Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 51* bis 55* Thlr. ab Kahn bez., pr. Mai und Mai-Juni 55%—*—56 Thlr. bez , Juni*Juli 56—55%-56* Thlr. bez., Juli-Aug. 55*—* bis * Thlr. bez., Septbr.-Oktober 54%—*—% Thlr. bez., Okto- ber-November 54* Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 45-60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 — 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 47 — 50 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 47% — * Thlr. bez., Mai-Juni und Juni-Juli 47*—* Thlr. bez., Juli-August 47 Thlr. bez., Sep- tember- Oktbr. 46% Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46—50 Thlr. Rliböl loco 25% Thlr., pr. Mai 25—24^—251^ Thlr. bez., Mai-Juni 221^ - * Thlr. bez., September - Oktober u. Oktober- November 23* Thlr. Br. Petroleum loco 12 Thlr., pr. Mai und Mai-Juni 12 Thlr. September-Oktober 12% Thlr. bez. Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilosrr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 12 Sgr. bez., pr. Mai 23 Thlr. 11—8 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 10 — 7 Sgr. bez., Juni Juli 23 Thlr. 12—10 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 14 bis 12 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 20 Sgr, Sep- tember Oktober 20 Thlr. 20 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11%—10* Thlr., No. 0 u. 1.10%—10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8*-8 Thlr., No. 0 u. I. 7%—7* Thlr., pr. Mai, Mai-Juni u. Juni-Juli 8 Thlr. 6 Sgr. bis 8 Thlr. 1 Sgr. Weizen, Termine schliessen fest. Gek. 3000 Ctr. Roggen loco ging in den besseren Qualitäten, die sich fortdauernd knapp machten, coulant um. Termine waren anfangs ver- mehrte Angebote und billiger käuflich, befestigten sich aber sehr bald, so dass der Verlust nicht nur eingeholt, sondern auch noch bessere Preise, besonders für nahe Sichten, ange- legt wurden. Gek. 32,000 Ctr. Hafer loco reichlich offerirt, war auf Termine preishaltend. Gek. 1800 Ctr. Rüböl verlief matt, der Maimonat wurde neuerdings erheblich billiger ver- kauft. Gek. 1800 Ctr. Spiritus flaute und schloss auch ohne Erholung matt.. Gek 120,000 Liter. Stettin 9 8. Mai, Nachm. 1 Uhr 31 Minuten (Tel. Dep des Staats - Anzeigers). Weizen 64 — 83, Mai-Juni 83 bez., Juni-Juli 82*, Juli-August 81% bez. u. Br , September-Oktober 76* bez. Roggen 5L—54, Mai-Juni 54, Juni-Juli 54%—54*, Juli- August 55, September-Oktober 54% bez. Rüböl 25* bez., Mai 25, September - Oktober 23% Br. Spiritus 23*—23*, Mai-Juni u. Juni-Juli 23* bez., Juli-August 23* Br. Breslau, 8. Mai, Nachm. 1 Uhr 46 Minuten. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a ICO pCfc, 22% Br., * Gd. Weizen , weisser 202 — 245 Sgr., gelber 200 — 238 Sgr. Roggen 170 — 180 Sgr. Gerste 141—154 Sgr. Hafer 136—144 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr. Fonds- iiiiit Actlen-BSrse« Berlin, 8. Mai. Den antreflenden Notirungen der Wie- ner, Frankfurter und Hamburger Börse gegenüber orhielt das
Geschäft auch heute keine Anregung, blieb vielmehr sehr matt? Banken, Eisenbahnaktien, ebenso wie fremde Papiere ergaben weichende, zura Theil erheblich weichende Coursrichtung. Wenig erhebliche ;ckad nur periodisch grössere Umsätze fanden in Kredit, Franzosen und Lombarden statt, während Industrie- papiere an grosser Stille litten Staatsfonds und Prioritäten behaupteten zwar den Cours» wurden aber wenig gehandelt. Fast alle stattgehabten Cours- veränderungen gingen in der Baisse vor sich. Remscheider Stahlwerke 101% lebhaft; Union-Eisenwerk 102 bez. u. G. — Von Eisenbahnen waren besonders Cöln-Mindener und Bergisch*Märkische begehrt, ebenso Rumänen pr. Juni. . Prämienschlüsse. ” ! T * Bergisch-Märkische Berlin-Görlitzer
Mai.
Juni.
Rumänier Reichenbach-Pardubitz . Schweizer West bahn...
Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Rhein-Nahe Preus. Kredit-Aktien ... Provinzial-Disk.-Bank... Oesterr. Silberrente Centralb f. Genossensch. Oesterr. Nordwestbahn. Amerikaner
Türk. Anl.
60r Loose
Breslau, 8. Mai, Nachm. 1 Uhr 46 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3*proz. Pfandbriefe 85* bez. do Rentenbriefe 96* bez. Oesterreicbische Banknoten 88* bez. Russ. Banknoten 82* bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 213 bez. Oder-Ufer-Bahn-Stamm-Aktien 119 bez. Bres- lau - Schweidnitz - Freiburger Stammaktien 144* bez. 4*proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99% bez.; Lit H. 99* bez.; 5proz von 1869 102*-* bez. Warschau-Wiener Stammaktien —. Flau. Wien, 8. Mai. (WolfTs Tel. Bur.) Matt (Vorbörse.) Kreditaktien 331.00, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austriaa 316.00, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 197.00, Napoleons 9 02 Wien, 8. Mai. (WolfFs Tel. Bur.) Sehr matt. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 329.00, Franzosen 356.00, 1860er Loose 103.00, 1864er Loose 146.50, Galizier 256.00, Anglo-Austr. 3 1 4.50, Franco-Austrian 13900. Makler bank —, Lombarden 195 30, Silberrente 72 10, Austro-Türk. —■, Kaschau- Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Interventions- bank —, Papierrente —, Napoleons 9.10. Weitere Berichte der Produkten« und Fonds« Börse ln der t. Beilage.
Berlin, am 8. Mai. I« Amtlicher Thell« Wechsel-, Fonds- und field-Oours. Wechsel.