1872 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2728 3n unfcr OenojTcnld^aftSrc^iftcr (ft guforgc Verfügung t»otn l.S^ai er. unter Dtr. 2 bei benx fiaiibmirtM^aftlictycit ch£ottftims Sörrcitt „aSiette" ju Viebctnoalbe, eingetragene ©enpffens fefjaft/ eingetragen tporben: §5te Erflärungen in ©cnoffciifibaftS-DIngclegenbdtm erfolgen bureb ben SBorftanbf mcldjcv auö sxoei ©ireftoren befreit. /Oranienburg, ben 2. Sttai 1872. Jldntgltdbe Ärci3gericbt§«£)cputaticm. (Der §anbclörtcbter.

3n unfcr {yirmcnrcgtüct ift unter Dtr. 286 olö öirnxcninbabcr: Kaufmann GarlJperrmann Dlugufl Sdflrarfc fopf &u Dtcu-DUibpin/ Ort ber Diieberlaffung: Dteu-Dtuppin; als girma: „§}* ch&d)toavt§opf" eingetragen tporben sufolge Verfügung Pom 29. 5tpril 1872. äicusDtuppin, ben 29. Dlpril 1872. Königliches KreiSgeriebt. 5lbtl)cilung L §8ei ber in unferm ©efellfcbaftSregifter unter Dir. 11 unb unter ber girma ber ^atentpaptersSabtiF ^erlitt, Stt?cigniebcrlaffung: Subrtf Jppffritofen bei DZeuftabt a. ©«, eingetragenen £anbelSgefellfcbaft ift Kol. 4 folgenber SBermcrf: »£ckie Eigcxxfdjaft beS Königlichen ©cljcimcn £)bcr»ginans« Dtatfjö Etyriftian Sraugott ßuotrig Sßcnfccl als oermaltcnber ©irettor ber ©efeüfchaft ijl bura) beffen %ob crlofcpcn. Din feine 0tcüe ijl ber Königliche ©cheime Ober•ginans - Dtatl) Heinrich gricbrich Scheller au Öerltn als vcnualtcnber (abmini- ftrirenber) ©ireftor ber ©efeüfchaft getreten.« eingetragen zufolge Verfügung uonx 29. Slpril 1872 am felbigcn £age. DleusDlupptn, ben 29. Slpril 1872. Königliche# KteiSgericbt. Sl&theilung I.

(Die Kauffrau Söittxpc (Dodjoxx^ Earoltncf geh. DDtcffcrfchmibt ^tcr/ für ihr pietlgcS unter ber ftirma „ch£♦ £)ocbpnck" betriebenes unb tm girmenregiftcr unter Dir. 76 eingetragenes £önbclSgcfchäft, ihrem ©ohne, bern Kaufmann Xheobor (Dochoxu hterfelbjl, §rofura ertheilt. £ckic# ift sufolge Verfügung ootn 3. DDtai 1872 am 4. 271ai 1872 unter Dir. 6 in unfcr 53rofurenregiftcr eingetragen. ©eelotP, ben 4. DDcai 1872. Königliche KrciSgcvicbt8«£)cputation.

3n unfcr girmcnrcgijler ift bet ber girma Dir. 185: irma=3nl)abcr: 25uchbänblcr Dlbolf grifce, rt ber Diieberlaffung: grcicnmalbc a. £)., SÖeseichnung ber girma: Dlöolf §rifee, Eolonne Sßcnx er f ungen folgenber DSernxcrf eingetragen: £)ieS ©efchäft ift mit bau 1. Dlpril 1872 auf ben SSuchhänMcr gerbinanb £ckracfcfe überg gangen conf. Dir. 214 unb bie girma beSbalb gelöfcpt. Eingetragen zufolge Verfügung Pom 29. Dlpril 1872 am 2. S)iai 1872. Sötiejeti, ben 2. üPiai 1872. Königliches KrciSgeridbt. I. Dlbthcilung. 3n unfer girmenregiftcr ift unter Dir. 214: SSegeichnung beS girmen»3nl)abcrS: 33uchbänbler gerbinanb (Dracfcfe/ Ort ber Diteberlaffung: grciemoalbe a. D., SScacichnung ber girma: ,,§erb« gfraefefe (2lb* §ribc’S SSucfyhati blutig)" eingetragen sujolge Verfügung Pom 29. Dlpril 1872 am 2. Dftai 1872 «ingetragen. 2örie§cn, ben 2. Dftai 1872. Königliches KrctSgcricht. I. Dlbtheilung. 3n unfer ^rofurenregifter ift bei ber girma: Dir. 5. Segeichnung beS 51rinnpalS: Söuchbanblcr Dlbolf gri^c, bisher §u grcicnmalbc a. D., jefct in Berlin. S3eseichnung bergtrma, xpclche ber Sßrofurift au zeichnen bcftellt ift: molf Ort ber Diieberlaffung: grctemralbc a. O. «Bezeichnung beS ^rofuriften: SSuchhänblcr gerbinanb gricbrich 3uliuS Oraeftcfe in greten- xpalbe a. O. Kolonne 23 cm er fun getx folgenber SScrmerf eingetragen: Oiefc ^irofura ift gclöfcht sufolge Verfügung oonx 29. Dlpril 1872 am 2. SDiai 1872. Söricjcit, ben 2. Dliai 1872. Königliches KrciSgericht. 1. 2lbthcilung.

Oaf ber Kaufmann gerbinanb DDiolbuatxo in 0orgcnatt ein faufmännifchcS ©efehäft unter ber girma: gerbinanb Dllplbuaitp'' hat, ift jufolgc SScrfitgung Pom heutigen fiage in unfcr ginnen« regiftcr suh Dir. 52 etngetragen xporben. ben 1. 2)iai 1872. Königliche KrciSgcrichtS-Ocputation.

3n unfer girmenregipter ift unter Dir. 1198: ber Kaufmann Dibolph Heinrich 0aPib DiathufiuS ut 0tctt(n Ort ber Diieberlaffung: 0tdtin, girma: 2(b* DiathufiuS, heute eingetragen. ©tettiti, ben 6. DJlgt 1872. Königliches 0ce* unb ^anbclSgcricht.

3n unfcr girmenregiftcr ift unter Dir. 1199: ber Kaufmann ©nftap gerbinanb 0ecloxp ni 0tcttim Ort ber Diieberlaffung: Stettin, girma: ©eciotp, heute etngetragen. (Stettin, ben 6. 9Kai 1872. Königliches 0ce* unb §anbclSgcricht.

3n unfcr ©efellfchaftSregifter ift heute unter laufenber Dtummcr 447 eine Sltticngcfellichaft unter ber girma: Stettiner S^cicheroerein, mit bem 0ihe ju Stettin eingetragen. Otcfelhe grünbet fiel) auf baS notarieae Statut Pom 17. Stpril 1872 unb ben gerichtlichen Diachtraa Pom 4. 2)iai 1872. w Ocgcnflanb beö Unternehmens finb ber 2lnfauf unb S3au pon Speichern unb fonfligcn Lagerräumen in Stettin unb Umgcgenb unb bereu Scnpcrthimg burd) SBermlcthung. Oie geitbauer ber ©efellfchaft ift auf 27 3al)re feftgefefet. OaS Orunbrapital ber ©efeüfchaft beträgt 85,000 Xbalcr unb in 425 Stäcf Sifticn jum betrage pon 200 Xholcrn gertegt, xpclche auf gnhaber lauten. Oie Sefanntmachungcn ber ©efeüfchaft erfolgen burch Ein- ; röcEung in i) bie Oftfce'geitung, 2. bie Diene Stettiner gettung, 3) ben ©encral-Dlngeigcr, fämnxtlid) gu Stettin. Oer SSorftanb ber ©efeüfchaft bejlcht auS einem Oireftor, 6c* giehungSXPcifc beffen Stellvertreter. geitiger Oireftor ift: ber Kaufmann unb Stabtältcftc gricbrich Dftarggraf gu Stettin. OaS notarielle Statut unb ber gerichtlicheDiacjtrag fönnen icbcr- geit in ttnferm S3urcau VI b. etngefehen xperben. Stetten, box 6. Sliai 1872. Königliches See- unb .fcanbelSgcricht.

, unfer ©cfeUMaftätcfliflcr ift deute unter laufenber Kummer 448 etne Dlftiengcfeüfchaft unter ber girma: Oeutfehc fttagcmeuic öerfichcrun0S-Dmicu=©efellfAaft für Sees, R4u|?s nnP ^aubtrattSpptt mit bem Si^e gu Stettin eingetragen. Oicfelbe ift gegrünbet aufbaS notarieüc Statut ponx 4. DDiarg 1872 unb ben notariellen Diachtrag Pom 1. Dliai 18/2. OaS Statut ift jtaatlich genehmigt burch Erlaß beS ^iinifterS^für .§anbcl, ©ciocrbc unb öffentliche Dtrhcitcn Pom ©egenftanb beS Unternehmens ift bie Uchernahmc pon DScrfiche- rungen gegen bie ©efahren beS Sec-, glu§- unb LanbtranSportS. Oie Oaxter ber ©cfcüfchaft ift auf 50 3al)re heftimmt. OaS ©runbfapital ber ©efeüfchaft beträgt 500,000 35balcr unb ift in 1000 Stücf Dlftien gum betrage Pon 500 3Tl)alcr gcrlcgt, xpclche auf Dtanxcn lauten. Oie SSefanntnxachungcn ber ©efeüfchaft erfolgen burch Ein- rücfung iix 1) bie berliner D3örfcn»Seitung, 2) bie Dteue Stettiner geitung, 3) bie Oftfee-gcitung gu Stettin. Oie 33crufung ber ©cneral-DJcrfammfung erfolgt burch gxpei- malige 3nfertion, bereu erjtc minbeftcnS 3 Söochcn por bem Xaae ber ^crfaxxuxxlung gefchehen fein nxuf. Oec DSorftanb ber ©efeüfchaft befiehl auS einem Oireftor bc* gichungSxpcife beffen Stellvertreter. geitiger DSorftaxxb ber ©efeüfchaft ift ber Kaufmann unb Oireftor Earl SBebcll gu Stettin. OaS notarielle Statut oonx 4. Dftärg nebjt Dtachtrag Pom 1. DDbai 1872, foxpte bie ©encl)migungS»Urfunbe Pom 25. Dlpril 1872 finb in unfernx D3urcait VI. b. cingufehen. Stettin, ben 6. Dttai 1872. Königliches See» unb £anbelSgcricht.

[M. 566] Oer Kommergien-Dtath Lcopolb Kcmpncr gu ©rogau hat für fein hterfelbft unter ber girma SK. glicSbach’S fBittioc (ginnen- regifter Dir. 2) bcficbcnbeS §anbelSgcfchäft, feinem Sohne £ugo Kcmp- ncr ^tcr Sprofura ertheilt, unb ift bicfclbc in unfer ^rofurenregifter unter Dir. 28 eingetragen xporben. (B. 60/5) ©iD^aU/ ben 2. ©iai 1872. Königliches KrciSgericht» I. Dtbthciliing»

[M. 565] 3n unfcr girmenregiftcr ift bet D?r. 210 ber Uebcrgang ber girma Sft. L. ©abriel gu ©logau auf ben Kaufmann §)3atil öannemann gu ©logau unb unter Dtr. 260 bic in »«|3aul §annemann uormalS DDÖ. ß. ©abriel« geänberte girma unb als bereu 3nl)übcr ber Kaufmann ^axtl §anncmann gu ©logau eingetragen xporben. (B. 59/5) ©(O^aU; ben 2. SKai 1872. , - ÄiDtliolicfjcS AreiÖflClicf)!, I. gleite «cilaflß

2729 3 to e i t e Beilage gum Oeutfchen DteichS^Dlngeiget unb Königlich s ?reu|]ifchen W 108. snittooch ben 8. Wla\

Dlngeiget. 1872.

48 Thlr, 121— 2pfd. 49% Thlr. Erbsen loco Koch- mit 48% Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht zugeführt. Stettin, 7. Mai, Nachm. 1 Uhr 32 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 63—81, Mai-Juni 82%, Juni-Jxifi 81%. Juli-August 80%, September-Oktober 75% bez. Roggen 50 55, Mai-Juni 53^—53, Juni-Juli 51—53%, Jxili-August u. September- Oktober 54 bez. Rüböl 26, Mai 25%, September - Oktober 23% Br. Spiritus 23% bez., Mai-Juni u. Juni Juli 23% bez. u. G., Juli- August 23%, Br. Posen, 7. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) pr. Mai 53%, Mai Juni 53%, Juni-Juli 54, Juli-August 52%, August- September 52%, Herbst 52%. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles) gekünd. 48,000 Qrt., pr. Mai 22%, Juni 22%, Juli 23, August 23%. Breslau, 7. Mai, Nachmitt 1 Uhr 53 Min. (TeL Dep. des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. ICO Liter ä 100 pCt 22% Thlr. bez. u. Br., % Gld. Weizen, weisser 202—245 Sgr., gelber 200- 238 Sgr. Roggen 170 -180 Sgr. Gerste 141—154 Sgr. Hafer 136—144 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Dagdelmrig, 7. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 77 bis 83 Thlr. Roggen 55 - 59 Thlr. Gerste 53—62 Thlr. Hafer 50 bis 52% Thlr. pr. 2000 Pfd. fdln, 7. Mai, Nachm. 1 Uhr. (WolfFs Tel. Bur.' Ge-

5.7, pr. November 5.9. Rüböl besser, lbcö 12%, pr. Mai 12 VlO» pr. Oktober 12 2 / 10 . Lemöl loco 12 7 /io- Hamburg, 7. Mai, Nachmittags. (WolfFs Tel. Burd Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco 2 Mark hoher gehalten, auf Termine höher. Weizen pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 163 Br., 162 Gd., pr. Juni-Juli 127pfd. 200Ö Pfd. in Mk. Beo. 162 Br., 161 Gd., pr. Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 162 Br., 161 Gd. Roggen pr. Mai- Jxini 108 Br., 107 Gd., pr. Juni-Juli 108 Br., 107 Gd, pr. Juli-August 109 Br., 108 G., pr. September-Oktober 107 Br.,* 106 G. Hafer fester. «Gerste ruhig. Rüböl still, loco 25 Br., pr. Mai 24, pr. Oktober 23%. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt pr. Mai 19%, pr. Mai - Juni und pr. Juni-Juli 19%, pr. Jxili-August 20 preuss. Thlr. Kaffee günstig, Umsatz 5000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 11% Br., 11% G., pr. Mai 11% G., pr. August- Dezember 12% Gd. Bremen, 7. Mai. (Wolfl’s Tel. Bur.) Petroleum, Standard white loco 5^ ä 5% bez. Jjmaterdam, 7. Mai, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Mai 179, pr. Oktober 188%. Antwerpen, 7. Mai, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen fest, dänischer 34%. Roggen unverändert, Galatzer 18%. Hafer, inländischer 15. Gerste fest, französische 18%. Petroie um-Mar kt. (Schl assbericht.) P-affinirtes. Typ© weiss, loco u. pr. Mai 43% bez., 44 Br., pr Juni 44 Br., pr. September 48 bez. u. Br., pr. September - Dezember 49 Br. Steigend. Bntll, 7. Mai. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Englischer Weizen gut gefragt, wenig Angebot, willig 1—2 Sh. höher bezahlt; fremder Weizen be- gehrter. ftJverpool 9 7. Mai, Vormitt. 12 Uhr Min. (WolfFs Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Sehr flau. Tagesimport 39,447 Ballen, davon 3975 B. amerikanische, 22,543 B. ostindische. Orleans April-Mai-Verschiffung 11%, Dhollerah 8-fc. Liverpool, 7. Mai, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 8000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 1500 B. Billiger. Middl. Orleans 11%, middl. amerikanische 10%, fair Dhol- lerah 7%, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah 6L middl. Dhollerah G%, Bengal 5%, new fair Oomra 8| ä 8%, good fair Oomra 8%, Pernam 10%, Smyrna 9, Egyptische 11. Liverpool, 7. Mai, Nachm. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen 2 d, höher, Mais 3 d. niedriger, Mehl sehr stetig. . m * llaneKester, 7. Mai, Nachmitt. (Wolff s Tel. Bur.) Ruhig, Preise ziemlich fest. 12r Water Armitage 10%, 12r Water Taylor 12%, 20r Water Micholls 14%, 30r Water Gidlow 16%, 30r Water Clayton 16%, 40r Mule Mayoll 15%, 40r Medio Wilkinson 17%, 36r Warpcons Qualität Rowland 16%, 40r Double Weston 19%, 60r do. do. 22, Printers ,8 /ie * 4/ «o 8%pfd- 136%. Poris, 7. Mai, Nachmittags. (WolfFs Tel Bur.) Pro

Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 7. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl ? Oel, Petroleum und Spiritus aul Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Prodxiktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 71—86 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 81 Thlr. bez.* gelb. mark. 83 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 851; d 86 Thlr. bez., Mai - Juni 83 \ d 84 bez., Juni - Juli 82% d 83 bez., Juli - August 80% a 80% bez, August- September 78% a 78 bez, September - Oktober 76 d 76% bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 85% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51—57 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 50%-56% Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen Monat 55% a 55% bez., abgelaufene Anmeldungen 54% verk., Mai-Juni 55 a 55% a 55% bez., Juni-Jxili 55% a 55% bez., Jnli - August 54% a 55% bez., September - Oktober 54% a 54% bez. Gekünd. 41,000 Ctr. Kündigungspr. 55% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 60 Thlr. nach Qual., kleine 47—60 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 52 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 47% a 47% bez, Mai-Juni 47% Br, 47% G., Juni- Juli 47 bez., September-Oktober 46% bez. Gek. 1200 Ctr. 'Kün- digungspr. 47% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. Mai - Juni 8 Thlr. 1 Sgr. a 8 Thlr. d 8 Thlr. a 1 Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 1 a 1% Sgr. bez., Juli-Augrst 8 Thlr. 1 a 2 Sgr. bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 8 Thlr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—57 Thlr. nach Qual., Fntterwaare 47- 51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25% Thlr., pr. diesen Monat 25% a 25%ck a 25% bez., Mai - Juni 22% a 221^ bez, Juni- Juli 22^ bez., Septem ber-Oktober 23% a 23% bez., Oktober- November 23% a 23% bez., November - Dezember 23% a 23% bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspr. 25% Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. loco 25 Thlr. Petroleum, rafßnirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 12% Thlr., pr. diesen Monat 12 Thlr., Mai-Juni 12 Thlr, September-Oktober 12 1 ? bez. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 15 a 12 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 14 a 12 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 17 a 13 Sgr. bez., Juli-Aug. 23 Thlr. 20 a 16 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 24 d 20 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 25 a 20 Sgr. bez. Gek. 20,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 12 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt.= 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 18 a 16 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% d 10%, No. 0 u. 110% a 10 Roggen- mehl No. 0 8% a 8, No. 0 u. 1 8 d 7% pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. Könl^berg, 7. Mai, Nachmitt. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Regen. Weizen höher. Roggen behauptet, loco 121—122pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 50%, pr. Mai- Juni 49%, pr. Juni-Juli 49%, pr. September-Oktober 49% Thlr. Gerste still. Hafer matt, loco pr. 2000 Pfund Zollgew. 38, pr. Mai-Juni 37% Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfund Zollgewicht 46 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 23%, pr. Mai-Juni 23%, pr. September-Oktober 21% Thlr. IlaBizfig, 7. Mai, Nachm. 2 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide markt. Weizen höher, bunter pr. 2000 Pfd. Zoll- gewicht 80, hellbunter 80%, hochbunter und glasig 83, 126pfd. pr. Mai 79% Thlr. Roggen fest, 120pfd. loco pr. 2000 Pfd. Zoll- gewicht inländischer 51, do. polnischer 49, pr. Mai 120pfd. 50%, pr. Juni-Juli 51% Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgew. 40—43, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 48% Thlr. Weisse Kocherbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 46—47, do. Futter- erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht looo 42 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht looo 41 Thlr. Spiritus pr. 100 Litres 100 pCt. loco 23% Thlr. Wetter: Regen. Danzig, 7. Mai. (Westpr.. Ztg.) Weizen loco begeg- nete am heutigen Markte einer besseren Nachfrage. Bei ziem- lich allgemeiner Kauflust gelang es, eine nicht unbedeutende Preiserhöhung durchzusetzen. Der Umsatz belief sich bis Börsenschluss auf ca. 1200 Tonnen. Bezahlt wurde für: Som- mer 128—9pfd. 78% und 79 Thlr., bunt 121—22—24pfd 78 Thlr., 124-5pfd. 78£ Thlr., besserer 126—28pfd. 79% Thlr., 128pfd. 80 Thlr., hellbunt 123-4pfd. 79 Thlr., 125pfd. 79% Thlr., hoch- bunt glasig 127pfd. 80% Thlr., besserer 128pfd. 82 Thlr., fein hochbunt 127pfd. 83 Thlr. Termine unverändert Auf Liefe- rung I26pfd. bunt pr. Aprü-Mai 79% ä % Thlr. bez., 80 Thlr. Br., 79% Thlr. Gd, pr. Mai-Juni 79 Thlr. bez., pr. Juni-Juli 79 Thlr. bez., pr. Septbr.-Oktober 76% Thlr. Gld. Roggen loco in stillem Geschäft und wenn auch im Ganzen 200 Tonnen ge- handelt sind, so ist dieses doch kein Zeichen eines allgemeinen regen Verkehrs. Es bedang: inl. 120pfd. 51 Thlr., poln. 118pfd.