St. M S
Ort.
Bar. P. L.
Abw v.M.
Ternp. R.
£mÜ WiBd -
j Allgemeine (Hinimelsansieht
7
jConstantm.|338,7
-
10,9| — IN O., uüxt-sig. 9. Mai.
(schön.
7
Haparanda. 3 70,3
—
26
——
N., schwach.
bedeckt.
»
Chrifetians.
j333,o
—
2,6
—
N., stark.
bch w., Regen.
Hernösand |331,i
—
4,3
Windstille.
bedeckt
»
Petersburg
335,i
—
8 5
—
SW., massig.
wenig bewölkt.
Stoekho m.
333,o
, 8,1
—
S., schwach.
fast heiter. 1 )
»
Skudesnäs
531,9
—
5,6
—
VV., massig.
bedeckt.
8
Krederiksh.
—
—
—
—
SSW., schwach.
— *J “ 8 )
»
Helsingör .
—
—
—
—
YVbW , massig.
7
Moskau...
«332,0
—
11,3
—
Windstille.
bewölkt.
6*
Memel. ...
334,4
-2,4
8,s
+4 2
SO., schwach.
lieiter.
7
hlensburg.
331,9
1
- 7,o
SW., massig.
wolkig. *)
V
Königsbrg.
331,7
-1,9
11,4
4*5,7
S., schwach
heiler.
6
Putbus . ..
330 s
-4,i
8 f a'+l,»
VV., massig.
heiter.
9
Kieler Hat
336,o
7,3
_
WSW., schw r .
———
7
Cöslin . ..
333,6
—2,3
9,6
4-3,7
SW., massig.
heiter.
6
Wes. Lchtt.
332,0
—
7 ; o
—
SW., lebhalt.
heiter.
7
Wilhelms!;.
332,6
—
8,o
—
WSW., massig.
bewölkt.
6
Stettin....
834,5
*2,1
8,5
+2,9
SSW., scliw.
heiter.
7
Groningen
334,3
—
7,s
SW., schwach.
Regen.
6
Bremen...
329,7
—
6,4
—
VV., heftig.
bewölkt.
7
Helder.. ..
333,9
—
8,1
—-
SW., schwach.
——»
6
Berlin ....
833,4
—2,2
10,1
44,1
W.» schwach.
bevi'ölkt.
9
Posen
332,5
-1,6
10,5
44,8
W., s. schwach.
trübe.
9
Münster ..
329,9
-4,5
6,4 i 0,5
SW., massig.
trübe.*)
9
Torgau ...
331,o
-2,5
10,0 4*3,9
VV., lebhaft.
bedeckt.
9
Breslau , ..
330,o
1 ck7
9,6^4*3,5
NW., schwach.
bedeckt, Regen. bewölkt. 6 )
7
Brüssel . ..
334,i
7,o
—
VV., schwach.
6
Cöln
333,3
-1,3
7,9
—0, i
SW., lebhaft.
Heml. heiter.
»
Wiesbaden
333,9
7,o
W., schwach. ,
bewölkt. 7 )
*
Ratibor ...
326 i
—2,8
10,8
+5,i
Windstille.
heiter.
*
Trier
327,5
-4,o
6,6
-0,3
SO., schwach.
bewölkt.
7
Cherbourg
335,i
8,0
W., stark. ,
regnerisch.
9
Havre
334,7
—
9,6
I
NW., massig.
bedeckt.
9
Carlsruhe .
331,4
—
8,4
— j
SW., schwach.
bedeckt, Regen.
9
Paris
335,8
—
6,4
—
WSW., massig.
fast bedeckt.
9
8t. iVlathieu
337.J I
—
8,o!
_—
N., lebhaft.
bewölkt.
9
Constantin.
337,8
—
li,s!
—
NO., schwach, j 1
schön.
6
Danzig...
334,o
-2,e|
io,«!
+5,3!
zieml. heiter.
St. Mg
Ort.
Bar. P. L.
Abw v. M.
Temp. Abw R. |v.M.
Wind.
1 Allgemeine (Himmelsansicht
7
Haparanda. (335,6
—
J»3
1
N., massig.
bedeckt.
9
Christians.
33+v
—
2,0
1
N., lebhaft.
bewölkt.
9
Hernösand
(336,0
—
3,8
—
NW., schw r .
fast bedeckt.
9
Petersburg
336,5
—
9,8
—
Windstille.
sehr bewölkt.
9
Stockholm.
336 5
—
5.9
—
W., s. schw.
bedeckt. 1 )
9
Skudesnäs.
336,6
—
4,3
_
WNW, stark.
bewölkt.
8
Frederiksh.
! —
—
—
WSW., schw.
— a )
9
Helsingör .
—
—
—
-—
NO., schwach.
—®)
6
Memel....
33.5 7
“1,1
7,0
+2,4
NO., massig.
trübe. 4 )
7
Flensburg .
336,o
—
6,2
.—
NO., schwach.
heiter.
9
|Königsbrg.
335 1
-1,6
11,4
+5,7
N., schwach.
bedeckt.
6
Danzig ...
335,6
-1,2
6,1
+ 1,0
_
bede kt.
9
(Pubus ...
383,3
1 1 »3
8,5
+2,2
N., schwach.
bewölkt.
»
Kieler Hat.
339,6
—
6,4
—
NW., schw.
bezogen.
7
(Cöslin
335,4
—0,5
7,6
—
NO., massig.
trübe.
6
Wes. Lei tt.
336,o
—
9,2
+1,7
NNO., massig.
heiter.
7
Wilhelmsh.
.335,6
—
7.8
—
N., massig.
bewölkt.
6
Stettin....
386,o
-0,6
8 9
—
OSO., schwach.
bedeckt, Regen.
7
Groningen
337,6
—-
7,8
+3,3
N., schwach.
bewölkt
6
Bremen,..
—
4 a
—
N., massig.
bew'öikt.
7
Helder....
338,2
—
7,4
—
NNO., massig.
_
6
Berlin.....
334,5
-1,1
8.8
—
N., schwach.
ganz bedeckt 8 )
9
Posen
332,4
-1,7
8 6
+2,8
NO., stark.
bedeckt. 6 )
9
Münster ..
331, a
—#ck 3,2
7,0
+2,9
NW., schw.
zieml. heiter.
9
Torgau ...
331.7
— 1,8
8.2
+1,1
N., massig.
Regen.
9
Breslau «..
329,2
—2,5
7,5
+2,i j
W., schwach.
bedeckt. 7 )
7
Brüssel ...
336 3
—
7,6
+ 1,4 j
NNO., schw.
sehr bewölkt. 8 )
6
0/oln «•••••
334,i
—0,5
93
—
NO., lebhaft.
zieml. heiter.
9
Wiesbaden
831,5
—
6.4
+1,3
SO , schwach.
bewölkt. 9 )
9
Ratibor ... |
325 4
-3,5
93
—
N., schwach.
trübe. 10 )
»
Trier
*- 2 7,9
-3,6
5.6]
+3,6
NO., schwach.
neblig.
7
(’herbourg
338,21
—
8,0
~1,3
NNO, stark.
bedeckt
9
Havre
337,6
—
7,6
—
SO., lebhaft.
Re en.
9
Carlsruhe .
331,3
—
6,7
SW., schwach.
bedeckt.
9
Paris .....(
'37,.1
—
4 91
WNW., schw.
bedeckt, Regen,
9
Sr. JVlatmen,340,2
—
7,6|
N., schwach.
wenig bewölkt.
2752
ch5ritc&tmg8tttcfm§. — UmaugSfoßen Del ^Berufungen öu3 hem mittel- baren in ben unmittelbaren StaatSbienß. — Hcran&icbung cineö SaninarbireftorS 311 ^Beiträgen für btc mit bem Seminar al3 Uebungö- fdbiilc in SBerbinbung ßel)cnbe CHtmcntarfdnilc. — *}3crfonaltckerän'bc- Hingen bei ber 3lfabemic ber SBiffcnfdjaften. — ©rofje §iimjlati§fiel» Iung in SBcrlin. — SWaturitatöprilfwng ber bereits immatrifulirten Stubircnbcn. — iUtrje Sftittbeilungm: 1) griebenöffaffc bcS DrbenS pour lo mcrile. 2) Kuratorium ccr Hnmbolbt-Stiftung. 3) *|3rcig» aufgaben ber SRubenom=0tiftung. — SKdigtanSimtcrricfyt an ben ^obe- ren UntcrricgtSanßaltcn. — (Sinbaltung ber SRonnalfrcqucn) in ben Klaffen Oberer HntevricbtSanftalten. — Lebranftaltcn in SBcmg auf bie (SrtycÜitng non Suigniffcn für ben einjährig freiwilligen SRilitär- bienft. — gttfammcnfcjiung ber miffenf^aftU^en *Prüfung§- fommifflonen pro 1872. — grcquemliftc ber ©pmnajml- unb Dieallebr - §(nflalten. — Hnjuläffigfcit ber ©cmäl)- Tung einer fortlaufenben .Untcrftüfeung an einen entlaffenen Seprcr aus ber Kaffe eines vom Staat fubrentienirten ©pmnafiumö. — ©nabenjeit für Hinterbliebene non ©tnnnaftallebrcrn. — 23c- bingungen für bie §lufnabme in baS Königliche Bnßitut für Kirchen- inujlf. — SBecbfelwirfung jmifchcn Seminar unb CHcmcntarfclmle. — Unterriibt in ber bcutf&cn Sprache unb in ber biblifeben ©cfcbidüc in ©(huüebrcr - Seminartcn. — ^hpfifaiifcher Unterricht in Schuüel)rcr*Seminarien. — Seichenunterricht in Schullehrer-Semi- narien. — Schut-Konfcrens-Xbätigfeit im SiegienmgSbc.urf Sftcrfcburg. — S3ctl)eiligung ber Lehrerinnen an ben IhUcrßüfctmgöfonbS für Leprcr. — Hanbmerfer-Sortbilbungßfchuien im 91cgicrtmg&bc§irf 2lrnS- berg. — 0ic Klcinfinberfcpulc in ihrer Söebeutung für bie 2lrbeiter- frage unb bie Sßolföfchule. —• SBcfriebigung bcS ScluilbebürfniffcS in einer neu angelegten Kolonie in ber sprouing ^Prcufjcn. — 2(uf- bringung ber Schulbaufofien im ©cbict bcS ehemaligen HchwgU)um8 SRaffau — Kcntrabiftorifche SBerfyanblung in ßreitigen 23aufachen — 3bacbmeiS über bie Hanbbienfte unb fuhren au fircblicpcn unb Schul- hauten. — Kompetenz bei SBeurtbcilung ber Straffälligfeit von Schul- uerfäumniffm. — Verleihung von Orbcn unb ©brenjcichen. — §cr- fonafchronir. — Berichtigung. *— Dr. greiherr von unb au Sluffcf/ Stifter bcS ©ermani* fchen SRufeumß; iß auf ber Siücfrcifc von Strapburg plöplich erfranft unb *u SRünßerlingen bet (Eonßanj fürs barauf am G. b. 2D+ ver- dorben. 2Rü neben/ 7. ÜBtai. ©er bitreh feine Ausführung bcS für ben verdorbenen König SRagimilian II. beßinnnten 0enfmal§ befannte sprefeffor KaSpar gumbitfch bat einen Stuf nach Söicn angenom- men/ tvo er jum ^rofeffor ber Spcjialfchulc für höhere Bilbhaucrci an ber K. K. Sifabcmte ber bi;bcnbcn Künfie ernannt mürbe. Baprcuthf G. SRai. Heute Aacbmittag4Uhr fanb bie ©runb- ftcinlcaung bcS auf ber Hohenwarte 311m Angcbenfcn an bie 3ah*e 1870/71 311 erbauenben SiegeSthurmcS patt. Heibclberg; 5. Sftai. Heute verstarb hier 93rof, Dr. ßubmig Käufer/ langjähriger Lehrer ccr hieftgen llniverfität unb befannt als fPhüologc/ im 65. Lebensjahre. Straf!bürg/ 5. SRai. ©eßern fanb bie Konflttuirtmg beS Senats unb ber verfchiebenen gafultätcn berncuen llniverfität Patt. Stint Brorcftor würbe Brofcjfor Dr. Springen 3U getanen ber Vier gafultätcn bie Herren SHeuß/ Koppen/ Hoppe-Sepler/ Scpimper/ unb für ben gatl ber Sftichtannabme bcS Lcfctercii/ welcher abmefenb mar/ Brofeffor Bergmann ernannt. SRovgen/ ben G. 9Jlai/ follcn bie Bor« Icfunacn beginnen. \ fionbon/ 6. SDtai. Heber Kapitän H^ü'ö Aorbpol-Srpe- bition finb ber »Bctv-gfcrf-ÜimcS« Aachrichten/ wonach bie ^pcbition viele überrafebenbe ©ntbeefungen gcniarf)t/ bie 311 ber Berniuthung führen/ baß tm äuferßen Borbcn eine natürliche 2ltmofphäre/ offene Store unb eine brauchbare Bolarpaffagc vorhanben finb. ©ctuerbc tttih ^aitfceL ©ie HanbelS- unb ©ewerbefammer von Cbcr- Bapcrn bat ihrenBovfianb/ SD'ioria ©uggenheimer/ mit dinßiuimig« feit 311m Oelegirtcn für ben beutfehen H^ubclStag in Leipjig gewählt/ jeboch mit SubfiitiitionShefugnif}; von biefer ©ebraueb machcnb/ iß nun ber ©rofshänblcr Otto v. Bftücr mit ber Bcrtretung beim Han- belStage betraut worben. SDcnfctbcn ivirb ber Scfrctar brr H^uoclS* fammer/ ßanbgraf/ nach Lcip3ig begleiten. SBicit/ 8. 2Kai. 2)te Ocfterrcichifchc allgemeine Banf veröffentlicht bie Sinlabung 311 ber am 15. b. ftattßnbcnben SrWnung auf 30/000 Afticn ä 200 gl öfterr. 2Lähr. Silber unb 20/000 Briori» tätS-Cbligationcn ä 300 g(. Silber/ ber eine ginSgarantic beS Staates gcnieficnbcn AlbrecbtSbahn. 0er SubffriptionSpreiS pro 2(ftic beträgt an ben beutfehen Blähen; Welche nach §.halcnväl)rung rechnen; 70 pGt. unb pro BrioritätS-Dbligation 83|^ p(St. (in beiben galten finb \ in Shalcrmäbrung einjUAahlcn). 25crf c f)t§ * 3lnPaItcn* 0ie Ar. 53 ber »Bettung bcS BcrrinS 0cutfchcr (E’ifcn* ba bn-Bcrwal tun gen« hat folgcnbcn 3ul)alt: Bcrcin 0cutfcl)er @ifenhabn-Bcrwa(tungen: Bhcinifche (Jifcnbahn» gricbrich-SBilhclmS» hü!te-Siegburg eröffnet. ©roBher3oglich babifcher (Jifcnbahnbau: Leitung unb Beauffichtigimg ber auf ben Sifcnhahnen bcAÜglichcn Arbeiten. — Btitthcilungcn über (Sifcnbahncn. 9t0m; 5. SAai. 0tc ©cneral»0ircf’iionberXelegraphcn iß bamit befchäftigt/ in ben 0cpefd)cnbicnß ben ©ebrauch telegraphi- fcher Boßmarfen Aitr Bejahlung ber ^clegrammtajc für taS 3n- unb SluSlanb eiiiAufithrcn. Aciv-Dorf; 8. 9Aai. 0er Hamburger 0ampfcr »Hrnntno- nia* unb ber Bremer 0ampfcr »H^ufa« finb heute Aachmittag hier cingctroffcn.
Telcffi-aplil^eSie v. 8. Mal.
/
') Max. 8,8. Min. 4,6 Gestern Regen. 2 ) Gestern Nachmittag WSW. schwach. Gestern Nachmittag WSW. lebhaft, Strom S. Strom S 4 ) Gestern häutige Regenschauer. 5 j Gestern Regen und Wind. 6 j Regen in Intervallen. 7 ) Gestern etwas Regen. 10. Mai.
') hlax. lO.o. Min, 5,o. Gestern Regen. 2 ) Gestern Nach- mittag WSW. schwach. 3 ) Gestern Nachmittag SSW. schwach. Strom N Strom S. *) Nachts Regen. a ) Seit gest. Abend Regen. 6 , Gestern und Nachts Regen. •) Regen, Nachts Gewitter und Regen. Wenig Regen in Inteivalleri. s ) Gestern Vorm, etwas Regen. ,0 ) Gestein Gcv\ittcr.
\
s iiRi e eai»
2753
BSepliM, 8. Mai., (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus 0,111 Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler. Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 71-86 Thlr. nach Qualität, 4- 1 n Q X, 003. r T!. I „ l II nn . m, . , *
, - -j ■ v.... , - v/ivs.uur;x ch u e 8000 Ctr. Kimdignngspreis 86 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51-57 Thlr. nach Qnal. ge- fordert, 51^—55äf Thlr. nach Qual, bez., pr. diesen Monat 55^ a 55| a 56 bez., Mai-Juni 55% a 55^ ä 5G bez., Juni* Juli 5G a 55% a 56V bez., Juli-August &5% a 55% bez, September Oktober 51% a 54% bez. Gekiind 3i,000 Ctr. Kündigungspr. 55% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47-CO Thlr. nach Qual., kleine 47-60 Thlr. nach Qual. ’ Hafer pr. 1000 Kilogr loco 42 diesen Monat 4‘ 7 -
igr. loco 42 — 52 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat l £ ä 47% bez., Mai-Juni 47% bez, Juni-Juli 47 a 47% bez. Gekiind. 60U Ctr. Kündigungspreis 47% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 0 u. ! pr. HK) Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. % a 1 Sgr. bez., Mai*Juni 8 Thlr. % ä 1 Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 2% a 1% a 2 Sgr. boz., Juli August 8 Thlr. 2% ä i% ä 2 Sgr. bez.,“ September-Oktober 7 Thlr. 27% a 2o Sgr. bez. Gekiind. 500 Ctr. Kündigungspr. 8 Thlr. 1 Sgr. pr 100 Kilogr. b ° 1 Erbsen pr. lOOo Kilogr. Koehwaaro 51—57 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 47—51 Thlr. nach Qualität. Rüböi pr. R0 Kilogr. ohne Fass loco 25% Thlr.. pr. diesen Monat 25 a 24,% a 25^ bez, Mai-Juni 22% a 1(2% bez , Juni- Juli 22% boz., September - Oktober 23% G, Oktober-November 23% G., No?emtcker- Dezember 23% G. Gek. 1800 Ctr. Kündi- gungspr. 25 Thlr. pr 100 Kilogr. Leinöl pr. 10t) Kilogr, ohne Fass loco 25 Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 12% Thlr., pr. diesen Monat 12^ bez., Mai-Juni 12% bez., September-Oktober 12% bez. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 10 A 8 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 9 ä 7 Sgr. bez., Juni • Juli 23 Thlr. 11 a 10 Sgr. bez., Juli- August 23Thlr. 14 A 12 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 18 a 16 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 18 Sgr. Br., 20 Thlr. 16 Sgr. G. Gekünd 120,000 Liter. Kündigungspreis 23 Thlr. 10 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. t2 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% a 10%, No. 0 u. 1 !0%s 10. Roggen- mehl No. 0 8% a 8, No. 0 u. 1 8 a 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Berlin* 11. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim König!. Stadtgericht.) * Im Metallgeschäft bleiben dauernd gute Umsätze zu sehr festen und theils steigenden Preisen. Roheisen: auf den schottischen Märkten ist fortwährend sehr rege Frage und sind selbst diejenigen Marken, welche bisher nur im Nothtall Beachtung fanden, vom starken Begehr jetzt nicht ausgeschlossen; Versehiffüngseisen ist fest und un- verändert, hingegen Warrants höher 93% Sh. pr. Tons; hiesige Preiso für gute und beste Marken schottisches Roheisen 68 A 71 Sgr., englisches sehr gefragt und besser 61 a 63 Sgr., schlesisöhes Kokseisen 57% ä 60 Sgr. pr. Ctr. loco Hütte. Alte Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2% A 2%% Thlr., Walzeisen 4% a 4% Thlr., Schmiedeeisen 4% a 5 Thlr. pr. Ctr. ah oberschlesische Werke.
zinn 55 a 55% Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. Zink weniger fest, VV. H. Giesches Erben in grösseren Posten 8% a 8% Thlr., geringere schlesische Sorten % a % x Thlr. pro Ctr weniger. Blei findet will ge Aufnahme zu unveränderten Preisen, Tarnowitzer,Llausthaler und sächsisches 6% a 7 Thlr. pr Ctr., einzeln besser. Kohlen and Koks englisches ist sehr gefragt, «aber auch sehr knapp, Nusskohlen nach Qualität bis 25 Thlr , Stück- kohlen bis 26 Thlr., Koks 22 A 25 Thlr., schlesischer und westfälischer Koks decken fast einzig den hiesigen Bedarf zu 20 a 25 Thlr. pro Last frei hier. lch!verg»chM»g * 9. Mai, Vormitt. (Wulffs fei. Bur.) (Anfaugsbericht.) Ha a m wchck fl e: Muthmassüchor Um^a* z 8000 Ba llen. Preise unverändert. Tairesimport 2^,000 Bai len, davon 3000 Ballen amerikanische, 15,000 Ballen osundische. 9. Mai, Vormitt. iO Uhr 29 Mm. iWolfPs Tel. Bur./ Baum wolle: Muihmasslicher Umsatz 10,0 0 B. Still. Preiso unverändert. Tft«ösimpor 27,690 B., davon .‘1360 II. amerikanische, (4, l *22 Ballen ostindische. Schwimmende weni- ger gedrückt. Oileans 11%, Dhollerah 8|ö-
IJverpool* 9 Mai, Nachmittags. (WolfiTs Tel. Bur.) Baumwolle {Sehlassbericht): 10,000 ß. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt. Middi. Orleans 1)%, middl. amerikanisel
10%
fair Dhol-
lerah —, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah 6%, middl. Dhollerah 6%, Bengal 5%, new lair Oomra 7%, good fair Oomra 8%, Pernam 10%, Smyrna —, Egyptische 10%. Dhollerah via Cap April Mai-Verschiffung 8%, Upland Juni- und Juni-Juli-Lieferung 10%, Orleans Juli- und Juli August- Lieferung 11% d. %eu-lLork, 9. Mai, Abends 6 Uhr. (WolfiTs Tel. Bm\) Baumwolle 23% Mehl 7 D. 60 C. a — D. — C. Rothor r rühjahrs we;zen — x), — C. Raff. Petrol, in New - York pr. Gallon von 6% Pfd. 23%, do do. in Philadelphia do. 23. Havanna-Zucke? No. 12 9%. 8F©imIs« saatfl ActSen-Börse. 9. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Die Einnahmen der Österreichisch-französischen Staats bahn betrugen m der Woche vom 23. April bis 5 Mai 592,113 FL, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eme Minder- einnahme von 110,390 Fl. . 9 Mai, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter: Veränderlich. (Anfangs Course.) Norddeutsche Schatzscheine— Consols 92% Amerikaner 83%. Italiener 66% Lombarden 17. Türken Mexikaner — Spanier —. Morgan - Platzdiskonto —. IjoncSon, 9. Mai, Mittags. (WolfPs Toi. Bur. 1 Die Bank von England hat den Diskont von 4 auf 5 pCt. erhöht. SiOsi^Bon t) 9. Mai, Nacrmiiti. * utir, . WoiR s Tel Bur.) In die Bank flössen heute 115,000 Pfd. St. Consols 93, Neue Spanier —. italienische 5prozonL Rente 67. Lombarden 17%. Mexikaner —. 5prozent Russen de 1822 90% 5prozent Russen de 1864 95%, vSilher 6l5%. Nord- deutsche Schatzschoine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe do 1865 52%. 6proz. Türken de 1869 601. öproz Vereinigte Staaten pr. 1882 —. Englische Wechsler- bank — Prämie. London, 9. Mai, Abends. (Wolffs Tel, Bur.) Bankausweis. Baarvorrath 20,789/ 32 Abnahme 765,523), Notenumlauf 25 s 86",780 (Abnahme 61,810), Notesireserve 9,469,935 (Abnahme 587,635) Pfd. Sterl. ÄTew-ir©**!*, 9. Mai, Abends 6 Uhr. (WolfPs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 14%, niedrigste 1L (Scniusscourso.) Wechsel auf London in Gold 109%, Gold- agio 14%, */ 20 Bonds do 188,5 113%. do, neue 111%, Bonds de 1865 115% Eriebahn 69% Illinois 136.
52^
Auszahlungen. ZwlckauerBrückenberg Steiukohlen-Bauverefn. Der auf das Jahr lb71 für dio Inhaber von Zehnten - f«eckvährscheinen ent- fallende Zehnte soll mit 23 Thlr. pr. Schfl. vom 15. Mai an bei Hentschel & Schultz in Zwickau zur Auszahlung gelangen. Württemherglsche Privat-Fenerversicherungs-Gesellschaft in Stuttgart. Die Divid. pr. 1871 gelangt vom 1. Juli ab mit 40 pCt. zur Ausz. Bochnmer Bergwerks-Aktlengesellschatt Die Div. pro 1871 mit 6 pCt. = 12 Tnlr. und der Di?. Ausfall pro 1865—1869 mit 13% pCt. = 26% Thir. pro Aktie, für die Aktien Littr. A., ge- langt vom 1 Juli er. ab hei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin zur Ausz. Die Aktien Littr. B orhalten pro 1871 keine Divi- dende. (S lnseratontheil.) Bergbau-Aktien-Gesellschaft „Borussia“. Die Div. pro 1871 gelangt mit 25 pCt. =* 50 Tolr. pro Aktie vom 15. Mai er. ab bei den bekannten Zahlungsstellen zur Ausz. (S. Inseraten- ' theil.) Bergtsch-Märkische Eisenbahn. Die Div. pro 1871 gelangt mit 7% pCt. = 7 Thlr. 15 Sgr. vom 15. Mai er. ab bei den be- kannten Zahlungsstollen zur Ausz. (S. lnscratentheil.) Vereinigte südösterreichische, lombardische und central- italienische Eisenbahn-Gesellschaft. Die Rest div. pro 1871 ge- langt von jetzt ab mit 12 Francs 50 Cent, gegen Rückgabe des 2. Coupons 1871 bei den bekannten Zahlungsstellen zur Ausz. S. Inseratenteil.) Di vi den de n-Festsetzungen. Eisenhütten-Aktiengesellschaft „Wilhelmshütte“ bei Sprottau. Für die Aktien kommen für das Jahr 1871 8% pCt. zur Verth Allgemeine Versicherungsgesellschaft für See-, Floss- und Land-Transport in Dresden. — Sächsische Rückversicherungs- Gesellschaft in Dresden. Die Gen. Vers, beider Gesellsch. ge- nehmigten die Divid. von je 40 pCt. Gonoral-Yorsammlungen. 15. Mai. Allgemeine Deutsche Bank. Ordentl. Gen. Vers, in Berlin. 16. » Danziger Sparkassen - Aktien - Verein. Ordentl. Gen. Vers, zu Danzig. 29. » Cölnische Masoii ^enban-Aktiön-Gasdllschaft. Ordentl Gen Vers zu CÜln (Inserat folgt.) 30. » Frankfurtera.O. Allgemeine Rückversichernngs-Aktien- Bank. Ordentl. Gen. Vers, zu Franklurt a. O. Kündigungon und Verloosungon. Bergbau - Akfien-Gesellscfcaft „Borussia“. Die «am 7 d M. ausgdoosten 40 Stück Partial Obligationen der Oldenburgi- schen Anleihe werden bei den in den Oblig. genannten