1872 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

%m G t'Aru»g über bmw erricbtenbrn gatnilienfddufi unb eüent. IM beffen Aufnahme in ©eutäfchdt bcö ©iff§t8 Dom 15. gebruar 1840 haben trit einen XfTntm auf ben 14. 3uni 1872/ Vormittags 11 Uhr, Dor bem &chrrnApD 41 atione9* vi-1cktg-3chaU)c Voetmcrin bnn bifßgcnAp- pcflationggcricbte-Gkbäabe anberaumt, gu welchem mir alle unbefanuten auf Me genannten (Suter gu 8chbn Vetecbtigten unb Anwärter biß Don Kleiß‘‘dHn ©elcbledjtS mit ber Aufforstung, Der ober in bem Termine ibrck Grflätung über ben ja eiriebtenbeu gamilieitfcbiufc abutgeben, unb unter bet Verwarnung do; laben/ baf? nul) Ablauf beS Termins ber Auageblicbene mit feinem SiMbafpruchSiecbte praflubiit wer» ben iDirb. GöSlin, ben 3 «Ropember 1871. Königliche» AppeßntiotrS * ©euebt. geg. Don Kifctng.

[492] ©öffentliche 3Iuffoi*bci*uuß* Auf bem bent ©trafen £copoib non ^ckat*t*acß gehörigen SRittci gute 03 v. fcagcipit) ßnb in ber britten «OUtbrtf unter 9ir. 15 Dtcr unb Dicrgig Xaufenb Xbalcr rücfßänbigc Katifgelbcr nebft Dicr pGt. jährlicher Sinfcrt/ gabi- bar in halbjährlichen SRatcn, nuS bem gerichtlichen Kaufpcrtrage Dom 19. (September 1853 für ben Äßitflichcn ©chcimcn 91ath unb gürß« Vifd)of ©rafcn SJcopolb Don Schimpft) gtifolgc Verfügung Dom 31. Oftobcr 1853 eingetragen. Oicfc govbentng auf ben ©rafen (Sari Don ßarrach auf ©roji-SägciDijj übergegangen. OaS über biefe Sorberung gcbtlbcte Snjlrumcnt Dom 19. Sep- tember 1853 ift nach Eingabe beb ©rafen Sari Don £ckarrach Derlorcn gegangen unb Don ihm bab Aufgebot biefeb 3nfivumcntb gmn Swccf ccr Amortifation beantragt morben. GS merben bebbaib alle ^Diejenigen/ trcld)c an biefeb gnßrumcnt alb Eigentümer, Gcfßonartcn, *pfanb» ober fonftige Vrief3ch;mhabcr Aitfprüchc gu marf)cn haben/ hiermit aufgeforbert/ biefe Anfprüdjc fpäteßcnö in bem am £5. 3uttt er., «Vormittag# flfi ttbr, Dor bem £crrn Kteiörichtcr Xrautiocin, im «parteicn*3imntcr SRr. 2 unfcreS ©crichtS-LofalS anftchenbcn Xcrniinc angumclbcn/ mibrigen- fallb ftc bamit präflubirt, ihnen ein ctoigcS StiUfchircigcit auferlcgt unb bab 3aßrumcnt für ungültig crtlärt merben loirb. 33t*e§lau, ben 8. gebruar 1872. Königliches KreiSgericht. I. Abteilung.

Verläufe, tunkest, Sn&miffttmcn ic. [1498] S5 e f a n n t m a ch u n g. es foü tic IMeferumi »on 4ck 00 bib 4500 «Rcttfcheffcl Sdmtiebc-Stcinfohlen, 10,000 bib 11,000 » §olgfohlcn im Sßegc ber öffentlichen Subtttifßon Dcrgebm werben, toogu ein Xcrntiit auf ben SSJtai t®V£, «Hormittagä ^ ltf)r, in ber ©ewehrfabrif anberaumt ift. LiefcritngSlußtge merben aufgeforbert; bis gu biefetn Xerminc ihre Offerten fchnftlicb unb Dcvßcgclt, mit ber tu ben LtcfcnmgSbcbtngtmgcn Dorgcfchriebcncn Auffcprift Dcrfchen, eingttfenben unb bartn auf bic fpcgiellen Vcbiitgungcn Vcgtig gtt nehmen. Lcfcterc ftnb in bem bieffciligcit 23ttreau eingufeben unb fönnen auch flcgcn Entrichtung Don Siopialiengebühren überfanbt merben. (©panbau/ ben a sxm 1872. .dbnigHc^c ^ircltiou bet* ©ctncljrfabnF*

[1508] 53cvgcbunß Don ©acpbecfcr^lrbcitcn. Oie auf 'bem (Scbäube ber Offigier-Spcifeanftalt hier Dörfern- menben Oachbcefer-3lrbeitcn inft. Lieferung bcS EDlaterialS, gufamtnen gu 231 Xhlr. Dcranfchlagt, mirb ©omtevftag, ben !«♦ e., 25ovmtttag^ IO im (ScfchäftSgimmcr ber untergeichnctcn SßcrmaUung im SubmifftonS- mege menigftnehmenb Dergehcn. KnternehmungSgefonncnc ftnb erfucht, Einjlcbt Don ben hier offen liegenben S3cbingttngcn gtt nebrnen unb ihre Offerten febriftlirt) unb Dcrfcbloffctt mit ber Slttffchrift ^Submiffion auf !Oacf)bechfcrs Arbeiten" Dor bem Xerminc ciitgurcichcn. «Pfalgburg, ben 8. 2)tai 1872. .^aifcrliche ©arnifon-21crmaltung.

üöcrfcfcte&ettc ^3cfattutmadckundcit. [1492] SScfrtiintmaUitma. Oie in ben ©utSgrcngcit Don Äl. Gronau (Greifes ^Ulcnflcin) belegcncn, bem jefctgen 23cft^cr ©tiftau 23crtrain gehörigen §&icfcnfU'd)?n Don 102 §cft. fotlcn unter Kontrolle ber untergcichncten Korporation enttoäffevt refp* ttteliovirt tpevbett, unb mirb bicS nach §. 36 beS Statuts Dom 30. 1853 (©. S. ©. 325) megen beS ben eingetragenen ©laubigem gegenüber guftchcn» ben 33örgugSred)tS ber Don tcr Korporation Dorgcfchoffcneit unb tu diente Dcrmanbeltcn SlttSführungSfoften gur öffentlichen Kenntnis ge- bracht. ^lüctiftetn, ben 7. anal 1872. 5tomitc Der 5lücnftcitict* .(ivcf^s^or^ptattou für 9)tcliovatioii§ s ^(«gclcoenheitcii.

SöicbcvBcfciguttö bev ^rci^pl)i)ftfat^ftelle Äreifc^ Sdjlcitftiigctn Ottrch beit am 28. d. 2)ttS. erfolgten Xob bc§ Kötttgltcbctt KrciSphpfifuS Dr. GiSfclb gtt Sdletipttgcn ift bic mit einem jährlichen ©chalte poit 20b Xl)lr. botirtc KrctSphbfifatSftelle beS KrcifeS Sd)leuftngcn gur Grlcbigung gefommett. Oicjenigea Slergte, mclche bic ^hhufatsprüfung bcftanbeit haben unb bereit finbf fleh gu ber in Siebe flel)cnbcn Stelle gu utclbcn, haben ihre beSfall- figen Einträge unter Beifügung ihrer OualififattonS« unb SührungS- geugniffe binnen 4 2£od)at "bei unS cingurctd)cn. ©t*futt, ben 4. 2Hai 1872. Königliche Siegicrimg. Slbtheilung beS 3nnent. ©aS Sccbab ©ratij an bet* öftfee, mit fräftigen falten unb marinen 23abcrn, auch Oottdett, fantt Dom 15« 3um bi§ £«♦ September er. bcnujjt merben. 3u jeber 43inftclckt fehr bequem eingerichtet, mit fonfiigen Slnnchmlichfcitcn beS Orts unb ber täglichen Sckerbinbung mit bem nahen Königsberg, bietet biefer S3abcort Diele Nörglige Dor anbent. GS mirb nur bäs tarifmäßige Söabegclb, feine fonftige SBabcabgabc erhoben S3abe* Komntiffär ift ber c Oimcii-^lantagcn-3nfpeftcckr G*pl)a in Grang. Slrgt am Orte. ÄlDnig^berg, ben 6. ÖJtai 1872. Köttigltd;e Stcgicrung. Slbtheilung beS 3uitcrn. [M. 562]

SSefamttmachmm.

'ilpalcr ju evbui)en. 23etpcrber um biefe Stelle, mclche bic Otuilififation für ba§ höhere SlcrmaltungSfad) ober für ben höheren 3ufligblcnft, fomie folche, mclche bereits in gleicher Stellung mit Erfolg getoirft haben, merben aufgeforbert, ihre OualififationS-Slttcfte biß fpätefknS gunt 15. 3uni 1872 bent StabtDcrorbnctcn Sorfteher, .Ocvni 3ufiig-Slatl) Kroll hier* felbft, c ngurctchcn. ^pOVtl/ ben 1. SWai 1872. 2)cv SDlrtßijlrat. Banfe. (a 155/5) [m.56°] dorrefponbeuten gefudjt! fjür ein bcfanntcS ältereS; täglid) crfcheincnbcS ^latt in Süb« bcutfuilauD Don beutfd)nationaler unb liberaler Slichtung merben mehrere Gorrcfponbentcn aefucht. ©i fällige Einträge itebft Honorar - Scbhtgungcn beliebe man an bie Slnnoncen-Grpcbitton Don KinloSI* Iflosse in Stiatt&rar* unter Chiffre X. 6 gelangen gu laffcn. (619/V.) [M. 574] (a. 244,5) Familien, fotote dugeltteit ^erfotiett, bic int Sontntcr in rontantifchcr unb gefunber ©cbirgSgegcnb fleh auf- guhalten beabfid)tigcn, merbnt in einem lieblichen Skbcort Sa^fcnS billige ^ßopnuinicii fwetc ^3cnfioii nadgetüiefen unter R. »»«1. bureh bie Slitnoitcen - Gspcbition Don KiMlolf ISO«»«* in Berlin, mofelbft eine S(nfld)t beS S3abc- GtabliffcntentS auSlicgt. ck [M 5'2] ' (B. 38ck5) Oer frühere ^au&eldiisantt ^ofef Ütiffel, gebürtig euö S&er&aUett ttt 9infftfdck IPoIcii, 9§cgicrmm§:ä§eiir? giubletncut, tt/irb hierhtira^ erfnd^t, feinen ßeßennnfrtigen ^Infenthalt^ ort angnaebett. Moses Siricni i, f^üehne. [1195] 5»annoücvfd)e SScißUicv^ * ^Iflicngefcllfcpaft. Sin bic Stelle ber im §. 3 tmfcreS Statuts begeichnetcn »3 c ^ un 9 für Slorbbeutfcblanb«, meld)e cingcgangcn ift, tritt bie ebenTaüS in j^amtoDcr erfclicincnbe S^tung ^^amtoPcrfcBct* Courier". 5ccl)c ^annoDcr» ben c. ©iaf 1872. Öct* 35orftchittb« Börgtlnslmns* Sticbcrfcplcfifche gmcigbahit. Ginttahmc im SD^onat Slpril 1872: a) für 20,707 «}3crfonm 6951 Xl)lr. 6 Sgr. «Pf., b) für 276,196,h Gtr. ©üter 14,803 Xhlr. 17 Sgr. «Df., c) Grtra- orbinaria 500 Xl)lr. Sgr. «pf., Summa 22,254 Xhlr. 23 Sgr. «pf. Ginttahmc im «D^onat Slpril 1871: a) für 39,350 «pcrfoitcn 11,814 XI)Ir. 12 Sgr. 2 «Pf., b) für 328,277,5 Gtr. ©üter 16,338 Xplr. 24 Sgr. «Pf., c) Gjtraorbinaria 500Xhlr. —Sgr. «Pf./ Summa 28,653 Xhlr. 6 Sgr. 2 §f. 3ut Slfonat Slpril 1872 tpcniger 6398 Xhlr. 13 Sgr. 2 «pf. Oie S^inbcrcinnahmc bis ult SJtfrg er. beträgt 9592 Xhlr. 21 Sgr. 10 «pf. SRityin bis ult, Slpril 1872 meniger 15,991 Xhlr. 5 Sgr. «pf. glücitc SciCaae

2756

2757 3 e i t e Beilage gunt Deutfhen 9chteid)S^lngeiger unb Königlich ^mtfnfchen j\3 109. greitag ben 10. 9)tai

i^lngeiget. 1872.

.Ocffcntlidcker Stngeiger«

cl§: SWcatitcr. 5anbel8-9tegijter beS Königl. StabtgerichtS ju Söerlia 3n unfer ©efeßfchaftSrcgifter, mofelbft unter 582 bie ^teflge ^anbclSgefeßfchaft in girma: aSrcttbel & ßoemig Dermerft ftebt, ift eingetragen: Oer Kaufmann Garl ßubmig ßoemig ift aus ber ^anbelSgefeßfchaft auSgefchieben. Ocr.Kaufmann Garl Otto Söreitbel gu Berlin feit baS ^anbelSgcfchäfr unter unDeränberter girma fort. Vergleiche Str. 6810 beS girntenregifterS. Oemnächft ijt in unfer girntenregifter 9tr. 6810 bie girtna: 35rettbel & ßoemig unb alS berett Inhaber ber Kaufmann Garl Otto Vrcnbel ht« (K^igeö ©efchäft§lofal:1fteue griebrichßjtr. 4) eingetragen morben. 3n unfer ©efeflfchaftSregifter, mofelbft unter Vr. 3048 bie l)tegge §antc(«flf[chUfc5aft in ginna: 9ckaul ©rapettfiettt & (^o« Dermerft fteht, ift eingetragen: ift Wrft n

uenixciH, vj Klopfch, aße gu Verltn. Oie ©efeßfehafter ber

unter ber girnta: ßeu^

yctin en tt’vi, am 5. Slpril 1872 begrünbeten ßanbelSgefeßfcpaft (jcfeigcS ©efchäftS* lofal: Vreiteßr. 5) ftnb bic Kaufleute: 1) Salomon Seift, 2) SUfrcb CeDp, Veite hi«- OieS in unfer ©efeßfchaftSregißer unter Vr. 3778 eingetragen morben. 3n unfer S irmenre flificr, mofelhß unter 5tr. 6244 bie ^ieftge §anblung in gtrma: Seimige & Siebetimarf Dermerft ßept, eingetragen: Oie Kauflcutc a) grang Gorbua, b) Sßilhelm SBebMna, c) 3ulm§ Vcp, fäntnttlich gu Verlin, ßnb in baö ^anbelSgefchäft beS Kauf- manns «peter Ghrißian ^cinrid) Siebcnmarf als ^anbelSgefeß- unb bte unter ber bisherigen girma: Schulge 1 unter 9tr. 3780

tllClllttö ^|3CICI i|iuu 1 ^vmv»w , fchafter eingetreten unb bte unter ber bisherigen girma: Schitige & Siebcnmarf nunmehr beßchenbe JpanbclSgefeufchaf ' ^ - '*• r.nrjf.^cis~A /ck m i ,Ya. «ntinr (rmafU.

ck Sieoemnau nuuiiuyi w,»vyvickv« u beS ©cfeßfdhaftSrcgißerS eingetragen. Oie ©efeßf^after ber biwlbß unter ber girma: Sdhulge & Sicbetimarr am 1. Sltai 1872 begrünbeten J^anbelSgefeßfchaft ßnb bie Kaufleute: 1) Veter Ghrißian Heinrich Stebenmarf, 2) grang Gorbua, 3) SBilhclm Sßebbing, 4) 3«liw^ 9l*Vr fämmtlicb hi«- OieS in unfer ©efeßfchaftSregißer unter «Rr. 3780 eingetragen morben. 3n unfer gtrmenregtßer Vr. 6809 bte girma: 3Ufrcb §8iettev unb als beten Inhaber ber Kaufmann Sllfreb Söiener hi« ©efchäftSlofal: Oranienßr. 39) eingetragen morben. Oie ^tcflge ^anbelSgefeßfchaft in girma: 9§eut & (£0. (©efeßfchaftSregißer «)tr. 2062) hat für ihr £anbel8gefd)äft bem 3uliuS ©eiber unb bem Gmil ß^arfau, beibe hi«/ KoßerttPprofura ertheilt unb biefelbe in unfer «profttrenregißer su b «Jtr. 2103 eingetragen morben. ä§evlitt, ben 6. «Kai 1872. Königliches Stabtgericht/ Slbtheifung für GiDilfachm. §anbelS-9tegißer beS Königl. StabtgerichtS gu Vetlin. 3n unfer ©enoffenfchaftSregißcr eingctrvigen: Col. 1. ßauf. Vr. 30. Col. 2. girnta ber ©enoffenfehaft: &auuemtt ©iutradht, einflctraöetie ©ettoffettfdhaft« Col. 3. Sih ber ©enoffenfehaft: Verlin. Col 4. SftechtSDerhfiltmffe ber ©enoffenfehaft: Oer ©enoffenfehaftSpertrag Pont ^- ^^41872 beßnbet ßch Vlatt 6 bis 18 beS VeilagebanbeS ßlr. 30 gum ©enoffenfchafS- regißer.

©egenßanb beS Unternehmens bie Vefcbaffung Don ©runb- ßuefen in nächßer Umgebung VerlinS für bie ßftitglieber auf bißige unb bequeme SBeife (§. 3). Oie Oauer ber ©enoffenfehaft auf 20 3ah«; Bon ber Gin- tragung ab gerechnet/ feßgefefct (§. 2). Oer Vorßanb beßeht auS 6 vperfonen (§. 12). Sur Seit bilben ben Vorßanb: 1) ber Lithograph ©corg gerbtnanb ßlbolph Vuchmann, 2) ber Kaufmann ®arl Sluguß «Heinholb ßlßfarth/ 3) ber Lithograph Otto Slugttß ^ermann Vogel, 4) ber Steinorucfcr Otto Grnß Gmil «paul, 5) ber Lithograph Hermann Slbolph ©uftao Oicberich, 6) ber «Dealer Garl griebridh Otto Kühn. 5lüc gu Verlin. Oer Vorßanb geichnet für bic ©enoffenfehaft, inbern bie SUch- nenben bet girma ihre VamenSuntcrfchrift hingufügen. «Rechtliche VMtfung ber ©enoffenfehaft gegenüber hat nur bie Don minbcßenS 4 VorßanbSmitgliebern acfchchene Seichnung (§. 14). Oie Vefanntmachungen ber ©enoffenfehaft, auch bie Gittlabungen gur ©eneralDerfamntlung, erfolgen burch Ginrücfung in bie StaatS- bürger-3citung (5Utc J&clbfdhc) unb Girfttlaie beS VorßanbeS. Su untcrgeichnen haben 4 VorßanbSmitglieber ober 3 Veiß^er. Oie Ginlabung gu ben ©cncralDerfantmlungen minbeßenS 3 Xage Dor ber Verfamtnlung gu Deröffentlidfcn (§. 26). Eingetragen auf Verfügung Pont 4. Vtai 1872 am 6. SRai 1872. (Vften über baS ©enoffenfchaftSregißcr, Veilagebanb Vr. 30, Seite 5). Vehl/ @efretär. aSetliti, ben 6. 2Rai 1872. KöntglichcS Stabtgericht. ßlbtheilung für Gioilfachen. iCckanbel8-«Regißcr beS Königl. StabtgerichtS gu Verltn. 3n unfer ©enoffenfcbaftSreaißcr eingetragen: Golonne 1. Laufenbe ßtr. 31. Golonne 2. girma ber ©enoffenfehaft: SSaus utib SJlöbeltifrfiletei eingetraaene ©enoffeitfdhaft* Golonne 3. Sifc ber ©enoffenfehaft: Verlin. Golonne 4. «RcchtSDerhältniffe ber ©enoffenfehaft: Oer ©efcßfchaftSDertrag batirt Pont 4. Slpril 1872 unb beßnbet ßch Vlatt la. bis 18 beS VeilagebanbeS 9tr. 31 gum ©enoffenfchaftSregißcr. ©egenßanb beS Unternehmens bie Anfertigung unb ber Verlauf Don Vau- unb ßRöbelfachcn auf gemeinfame ffte^nung unb ©cfahr. (§. 1.) Oeit Vorßanb bilben oie Xifchlernteißer: 1) ©ottlieb griebrich ßöilhelm Heinrich ßiebfeher, 2) grang SBtlhclm «ftoßer, Vcibc gu Verlin. Oie 3eichnung für bie ©enoffenfehaft gefchieht, inbem bie Seich- nenben gu ber girma ber ©enoffenfehaft ihre ßtamcnSuntcrjchrtft hingufügen. ^Rechtliche ßßirfung für bic ©enoffenfehaft hat bte Seichnung aber nur, menn ßc Don beiben VorßanbSmitgliebern gefchchen iß. (§. 30.) Oie Vefanntmachungen unb Grlaffe ber ©enoffenfehaft ergehen unter beren girtna unb merben Don beiben VorßanoSmitgliebem untergeichnet unb in ber SBerfßatt, fomie burch bie VolfSgeitung Dcröffentlidht. (§. 62.) Oie Verufung ber ©enetalDetfantmlung ßebt in bet SRegel bem Vorftanbe, epentueß bem StcDifor gu, unb erfolgt burch 3n- ferate in ber VolfSgeitung. (§. 47.) Eingetragen gufolge Verfügung Dom 6. SRai 1872 anl felbigen Xaae. (Aftett über baS ©enoffenfchaftSregißcr Veilagebanb Vr. 31. ^ Vebl, Sefretär.

nett v erlofchcn.

(Af Sefte 1.) aSerUtt/ ben 6. 2Rat 1872. Königliches Stabtgericht. Ableitung für Gioilfachen. Königliches KreiSgericht gu ^üfirim girmenregißer bei ber unter Vr. 120 eingetrage- ala gugürßcnfelbe Dermerft morben: Oie girma ClDia/eii. Sufolge Verfügung Dom 3. 2Rai 1872 an bemfelben Xage in unfer girntenregißer eingetragen: 1) Vr. 171, 2) Vegeichnung beS gimteninhaberS: Gifengiehereibejtfecr unb «IRafchinenbaucr A. SRicfebeef, 3) Ort ber ytieberlaffung: «Prenglau, 4) Vegeichnung ber girma: 51. SHicfebccr. ^renjlau, ben 3. 2Rai 1872. Königliches KreiSgericht. 1. Abtheilung.