1872 / 109 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2760

[M. 182]

I' 1 l'.ll*/

iiiMlTji ”il

Öcrliu4'otsömn-lHaflöEbui‘ger (Eifcnbaljn-@cfcllfd)aft. ©emäppett ber ung burcp bte ©eneralberfatnmlungen bet Aftionäre bet ÜBerltn * ^3otgbam- SJlagbeburger ©fenbapn*®efellfcpaft bom 4. April 1870 uttb 20. 3uni 1871 erteilten SSoHmadpten paben mir unter äufitmmulig be§ ©efeUfdpaft&’Augfcbufj'eS befdploffen, btejenigen (a. 468/ir.) 6,000,000 Sbnlcr, meldpe jur ©edung be3 Anfauf8preife§ bet §älfte ber Aftten ber SBrautifcbmeigifcpen @ifenbabn*@efellfcbaft erforbert m erben, burcp eine entfprecpenbe Skrmeprung bed ©tammaftieik®apitalg ber bon unS betretenen ©efellfcpaft ju befcpaffen. ©te neuen Aftten, rnelcpe bie Hummern 100,001 bis 160,000 führen unb an allen 3tedpten ber älteren Aftien bom 1. Januar 1872 ab £fietl nehmen toerben, follen mit ©tbtbenbenfcpeinen für bag ^apr 1872 unb folgenbe nebft Salon abgegeben unb ben SBeftfcern bet 5tftien 9lr. 1 biö 100,000 nacp Serpältnip ipreä AfttenbefipeS in ber Art überlaffen toerben, ba§ biefelben auf je 5 alte Aftien 3 neue Slftien al pari erpalten. 3n §olge beffen toerben btejenigen Aftionäre, toelcpe bon btefem 9tecpte ©ebraudb macpen toollen, aufgeforbert, ipr Sejugörecpt - , itt ber Beit Dom 18. SBars bis 18. 9Mai 1872 einfdck(iegtid) bet SSerluft btefed JRecpteä geltenb ju mad)en uttb 31t biefem ,3toed innerpalb be§ borgebacpten jgeitraumg in ben SBocbentagen bon 8 bid 12 Upr Sormittagö bei unferer fpauptfaffe pierfelbft (^ötpenerftrape 91 r. 8 unb 9) tpre Aftien, fotoeit beren 2lnjabl burcp 5 tpeilbar ift, opne ©ibtbenbenfcpeine 33epufg Abftempelunq unter gletcpteitiger (Sinretcputtg etneä Reichen* fdckein§ in hoppeltet Ausfertigung borjulegen. ..... '-JJtefe ßettpenfcpeine, für toeldpe bie Formulare tn unferer fpauptfaffe bom 11. SJtän er. ab unent* geltltcp berabfolgt tücvbcn, miiffcn chmtbalten: bte Hummern ber borgeleqten Aftien na dt ber Steipenfolge, ©«turn, SftatnetT, Sßopnort unb Unterfd)rift beS «ßräfentanten. r. t ^er ,3etcpnung ift ber bolle Setrag ber gewidmeten Aftten nebft 5 Sroient Rinfen babon fett bem 1. Januar 1872 baar einjusaplen. r 0 J 1 33ei ber 3inSberecpnung ift ber 3Ronat ju 30 Sagen unb als berjenige Sag, bis au toelcpem bie itnfen ju beredpnett finb, ber Sag bor ber gaplung bei ©tnfenbungen bureb bie Soft ber Sag ber Aufgabe bet lepterer anjunepmen fo ba§ alfo betfptelStoeife bei gelungen,' melde am 18. gRär* er. erfolgen ^mfen für 77 Sage unb bei gaplungen, meldpe am 18. Stärj jur §oft gegeben toerben, Rtnfen für 78 Sage tn SRecpnung 31t fteHen finb. " J . ©te präfentirten Aftten toerben 311m Setoeife ber barauf auSgeübten Serecptigung jutn Empfange ber neuen Slftten mtt etnem ©tempelbrud a a 0 1 a „Abgeftempelt jur neuen Smtffton 1872" berfepett toerben. ©aS ©uplitat ber geiepenfepeine toirb fofort jurüdgegeben toerben. s _ . r ® ie . (Sr P etn n 9 ber g^eiepneten Aftien erfolgt auf ©runb unb unter Auslieferung beS ©uplifat* 3etcpenfcpetnS 311 ber bon unS befannt 3U maepenben §eit in unferer ^auptfaffe. ©er Reicpenfcpein bient als Segitimation 311t (Srpebung ber burcp benfelben ge3eicpneten Aftien nebft ©tbtbenbenfcpetnen unb Salon, ©te 3etd)enftefle ift 3ur Prüfung ber ßegitimation beS Sräfentanten beck reepttgt, aber ntdpt berpfltdptet. f ch»?* c , 1872 bott bett ^bpabertt ber alten Aftien nicht ge3eicpneten Attien toerben für Dtedpnung ber ©efetlfcpaft begeben toerben. 93 c r l i n / ben 19. gebruat 1872. ®aä Sircftorium kr a3crtm=*Pot3bam.'2»flflbcburfltr (Sifrabflfin=®efel(f*aft. firÄtttg. ^ausntann. Sintfon. ünit Sejug auf borjtepenbe Slnjeige M ©ireftorit ber SSerltn^Dtgbam^agbebuvger (Sifenbapnr©efeüfcpaft crflare icp miep bereit, ben SSejug ber neuen Aftien, emiffton 1872, ttaep SJlajjgabe berfelben 31t bermitteln. SSerltn, ben 19. Februar 1872. ©opii, Unter ben ßinben ll.

Sommer-Saison 1872.

2761 Setfc^ie^ene ^cfanntmrtdnmacit* Bad Homburg

kt ifrattkfurt n. itt.

Sommer-Saison 1872.

tooef)öufc flnbf neben ben einfachen

. M/ . , , . . ..................... v , i^ten Urf^rmtö auö et^ö^ter y^cigbarfeit bet? 0lerven Verleiten, ift ber ©ebrauef) ber ^omburger SPtinerallPaffer rou bnr^öteifettber 30ßirfuiiö* ^Tifcbe Füllung ift ftetS gu höben bei feeren 3* §e^l K (Sit* unb Dr. £ci)mattn§ Slpoihefe. iffetbäbernf fotrobl ruffifche ©ampfbäberf mic @ool- unb Sticfemabclbäber gu höben^ ckn?efct- unb 0ctfenbäber :c.f unb mit auSgcgeidjnetem (Erfolg gegen " iftem 27ttneraltbeer angemanbt. 3 5lpbcngell auö SiegenmUd& bureb hoppelte 0d&eibung gubereitet/ unb in ber grübe an ben SDWncralqucttcn / nach S3cbarf entmeber allein ober in SSerbinbung mit ben oerfcbicoenen Mineral- brunnen oerabreiebt. J)a8 großartige ^onrerfation^auö bleibt ba8 gange 3öb^ binbureb geöffnet; enthält pracbtooll beforirte Stäume/ etnen großen 33ali- unb Soncertfaal, einen 0petfefaalf etnen oortrefflicb oentilirten 3Mllatb-0alonf fomie Kaffee- unb 9taucb- gimmer. Oa8 große öefefabtnet ift bem §Publifum unentgeltlich geöffnet unb enthält bie hebeutenbftcn beutfeben, frangöftfebenr englifebenf italienifchenr ruffifcben f polnifcben unb bollanbifcbcn politischen unb bcUctriftifchcn Journale, ©er elegante Sfte- ÜaurationSfalonf toofelbft nach ber starte aefpeift roirbf führt auf bie feböne 5l^halt^erraffe bcö Kurgarten§. ©ic ^leftauratio« ift bem rübmlicbft betannten ßaufe ©heret auö qjariö anoertraut. c ^ w ^ ^ A ©a8 ^urs^r^befter, melcbe§ 40 auögegeicbnete SD^ufifcr gäl)lt f fpielt breimal bc8 Xag8/ Borgens an ben OueÜen f 5lacbmtttag8 im SWuflfpaoiHon bc8 ÄurgartenS unb 5ibcnb8 im großen SSallfaale. SBic getoobnt giebt bie oortrefflicbe 3talicnifcbe Operngefellfcbaft wöchentlich gtoel ©orjtcllungcn; bie gefeierte ^ünftlcrin Pelina ?patti ift micber bagu gewonnen/ ebenfo bie auögegeicbnete SUtiftin 0tgnora 0caldbi, fowie bie 0änger (0tagttO/ öerger unb ^Ittbere. , . Yvm , S3ab ßomburg beünbet jtcb bur^ bie SSollenbung be8 rbeinifeben unb baperifeh öfterrcicbifcben SifcnbabnneheS tnt SDtittelpunftc ^uropa’8. SRan gelangt oon Söien in 24 0tunbcn/ oon Berlin in 15 0tunbcn/ oon ^|3ari8 in 16 0tunben/ oon ßonbon in 24 sstunben/ oon fcrüffel unb §lmfierbam in 12 0tunben ocrmitteljt birefter 0fenbabn nach Homburg. Slcbtgebn 3üflc geben täglich gwifeben granffurt unb Homburg bin «nb ber leßtc um 11 Ubr unb beförbem bie gremben in einer halben 0tunbe; e8 wirb benfelben babureb ®c- legcnbeit geboten/ Theater/ (Soncerte unb fonftige Slbenb-Unterhaltungcn granffurtö gu befueben. [1482] g§chtrfchati’§ere3holer @ifenkbn«®efeßfcb(ift. 3n ®emä^dt beS §. 34 btt ©tatuten bat btt SSencfllhmgStatb mittelfi SBefd&luf »om b 3. bttt Xerrnin btt bicSjAprigcn orbcntlicpcu ©cucvalöcvfammluug ber Slttionäre auf ben F“? b. 3., 1* «br , N ^Bg8%SSchSÄ , 9!S «- »• s, 3 Ubr ^tacbmittagö/ unb gwar minbeftenö 20 @tücl au hinterleaen: a Ci A y A 46 6 46 A A %• Iml fl H I

©cnfelben ift ßicroon Surücfforocrung

«Polen unb ber oon 20 @tücf

ö Cuittungtn übtt in btt OtftUfcbaftb-^auptfafft in ©tpöt bcfinblicbc Slftitn, fomit Stfcbtiniflungm btt »anf »onj smctrlfhaucr ^omntcrAbanf über bei benfelben oor bem 16/28. «Rat b. 3- beponirtc Slftten tn bem oben angegebenen ^Betrage _ gewähren außerbem ebenfalls ein Stecht gur «Betbeiligung an ber orbentlicben ©eneralocrfammlung. Sur »rflteüung[ oon genügt eine «prioatooHmacbt / jeboeb fann bie «Bcrtretung nur etnem an ber ©cnerawerfammlung felbft tbctlncbmenben Slfttonär über ragen g U ^ er ©etteraloerfammlung werben ben Herren Slttionären gegen SBorgeigung ber ©efebeintgung über erfolgten ©eoöt ber oorgefebriebenen llngabl 5lftien oon ber ©efeUfcbaftö-Jpaupttaffe oerabfolgt werben/ unb gwar btnncn ber Icßten 2:age oor bem für biefelbe nac ^ ^gehabter ©eneraloerfammlung werben ben Herren Slttionären bie beponirten Slttien an berfelben 6tellc, wo fte hinterlegt waren/ gurueferftattet werben. SBarfcpau, ten -%S L 1872 -

[M. 568]

©ec SSectcaUnagdcatp. Westfälische Bank zn Bielefeld. Status pro April 18W* Actlva.

»•• •••••••••♦

•••»••••!

(a. 238/5.) Cassa-Bestand Wechsel-Bestände Lombard-Bestände Effekten-Bestände Coupons und Sorten-Bestände Utensilien •*::*••: —::: *; Forderungen an Banquiers und liquide Ansstande Ansstände gegen Effekten Unterpfand Debitoren im Conto-Corrent und Diverse Rückständige Aktien-Einzahlungen ESS1 v du Aktien-Kapital Accepte Depositen-Kapitalien Reservefonds ..•••*••• Kreditoren in laufender Rechnung

•••••••••••••••••*

■••66

(♦•••••••••• *

Thlr. 20,741. 24. 3. 943,536. 14. 1. 16,114. 2. 6. 96,060. 29. 4. 10,767. 24. —. 1,847. 29. 9. 249,114. 13. 5. 789,011. —. —. 818,956. 4. 11. 243,833. —. —. Thlr. 1,000,000. —. —. . 445,944. 22. 5. . 355,122. 7. 4. 13,508. 28. —. 1,369,407. 24. 6.