.©'CMtfdjer 9fdd)S»3(it§etgcr
unb
ÄönigUdh ^Pccu^ifd^et Staats ^fit§dger.
®aa Äbonnettttttt befragt t 9 ®«r. 8 flit bas biertfljaljr. Sttptrti ott* preis für ben Aaura einet 8ckrudt,eilc 9 ®flr.
alle poft-anflatUn bes 3n- unb autlanbes neunten ßeftelUmg an, (Br Aerltn bie €rpebition: Sittettvlati 9lt. 3.
M 110.
©n'Iiii/ ©onnabtnb ben XI. 3Hm ( Slbeitbb.
1872.
Slbfa^^cr^ttniffc:
2764
©Ufc marcn tm Allgemeinen im Pcrfloffenen ©efchäfiSjaprc fcpr günftig, mürben jeboep burep ben fepon ermähnten fortmähtenben Mangel an gcnügenbcti ArbcitSfräftcn, unb inSbefonbere bureb bte immer noch nicht gehobenen Störungen in ben 5£ranSport»Acrhalt- niffen gam mcfentlich beeinträchtigt. ^ f „ r r ©?r beim SahreSabfcpluß oorgetragene SBeftanb unferer kohlen- oorrätt)c ift bemnaeb auch ungemein hoch. ©urch neue unb mefentlup gunjltgere ^ch*träae ift her Abfaß un- fern «ßrobuftion fürs laufenbe Sah* fontraftlicp pcher geftellt. ©fenbafyns^nfdjlufj. ©ie äSer&anblimaen wegen b«8 Scrfoufä unfetcr Sccfimbabn an bi« 6SIn-2Älnbener (Sifenbabn • ©efeUfc^aft (leben jum 3tbfd)lu&. 3n Stola« bi«f«r SSetbmtblungen wirb unfttet neuen Scbac&tanlage ju- nädpfl ein Slnfdjluf an bi« Söln-Sftinbener @ifenbnl)n • ®efeUfrtjaft ge- fiebert Werben. SSodjumet 53ci*(itt)ci!äck5lfticnck®cfcllfc^aft. Nach SBefcpluß beS AuffichtSrathcS ift bic ©ioibenbe für ba§ ©efchäft^ahr 1871 auf 6 g|«t|W^ für bie Aftien Littr. A. feftgefeßt morben, unb fotl aufierbem in ©e- mäßheit 6 b bcS Statuts ber gelammte ©iüibenbenauSfall ber Aftien Littr. A. für 1865- 69 mit 13* «Prozentgleidb SccpSunhÄUntnjig ein Viertel Scaler pro Aftie nachträglich erfiattet merben. c . .. , ©tc AuSaaplung ber obigen ©mtbenbe unb bte Erfiattung ber gefammten Ncft-©imbenbcn für 1865—69 mirb Pont l* Sali fc* 3* ab bei ber ©ireftion ber ©iSfonto-©efellfcbaft in «Berlin erfolgen gegen Einreichung ber mit einem «Kümmern -«Bencichniß 3« be- glcitenben ©totbenbenfepetne «Kr. 7 unb ber Ncft-©ioibenbenfchcine 2 ’ aiuf’ bie Slftien Littr. B. ifl pro 1871 feine ©iütbenbe entfallen. SBocf)um, ben 9. SKai 1872. ©er öovjtanb. ©• de TSym» Ii. Biiaclt. — [1489] fflonati-IJeberHieht der Sächsischen Bank za Dresden am 30. April 1872. ' Gemünztes Geld Thlr. 10,826,404 Kassenanweisungen und fremde Banknoten... » 2,056,375 Wechselbestände • 14,005,511 Lombardbestände • Staatspapiere - • 633,030 Verschiedene Debitoren und Activa » 1,926,12b PashIva* Eingezahltes Aktienkapital Thlr. 5,000,000 Banknoten im Umlauf « : * 25,131,120 Verzinsliche nicht unter drei Monaten kündbare Depositen * 83,360 Verschiedene Kreditoren und Passiva » 3,281,516 Die Direktion.
[1500]
Hallescher Bank-Verein
von
Knliscb, Kaempf 4 Go.. Status ultimo April 1872. A. c t i v a Kassenbestand • • • • Thlr. 19,876. Guthaben bei Banquiers » 97,801. Lombard-Conto » 21,454. Wechselbestände • 380,596. Effekten, a) für eigene Rechnung » 103,089. do. bj » fremde » » 144,033. Sorten & Coupons » 35,917. Debitoren in laufender Rechnung » 615,551. Diverse Debitoren : * • • • » 35^333. Passiv a. Aktienkapital Thlr. 674,640. Depositen » 456,609. Accepte » 57,831. Kreditoren in laufender Rechnung » 474,864. «Born 1. 2Kai er. ab tritt 311m ScbleftfcpsSNär: Hfcpcn §öe*bchntb§s©iiter*§:arif amifchen bieffeitt- gen Stationen einerfeüS unb Stationen ber Ober« Ifchlcftfchen Eifenbapn anbcrerfeitS 00m 1. Oftober 1870 Jein Nachtrag I. in Straft, mclcher pauptfäcplUh Aenbe- »rungen in ber SBaaren - klaffififation, neue gradjtfäße nach ben Stationen ber Obefchlcftfcpen Eifenbahn Notpfürben, SSälb- eben, Strehlen, fomie nach ben Stationen ßefepniß, ßcuiöf, Emanuel* feegen, unb AuSnabmefracptfäße für tobe ^öljer in SBagenlabungcn 001t OSmiccim unb Oberberg nach ^Berlin enthält. ©rutfcxcmplare bcS Nachtrages ftnb bet unferen fämmtlichen ©üter • Editionen aum «Prüfe oon 2* Sgr. pro Exemplar fäuflich au haben. «Berlin, ben 30. «Upril 1872. Äöniglidjc §Direftion ber Nicbcrfchlefifch-2Kärfif(hcn Eifenbahn. SSorn 15. b. 2Kt§. ab finbet jmifchcn unferer Station S3rc8lau unb ben Stationen SBeutben a. 0., Neufalj unb ©rünberg ber 93re8lau*Schmeibnifc«ffrei* bürget Eifenbahn bireftc SPerfoncn* unb ©epaef« Abfertigung auf iourbtllctö I. unb If. SBagenflaffe mit ben Eourier- unb Schnellmgen, auf Sourbilletö I. biö IV. Söagenflaffe mit ben «Perfonemügen, fomie birefte «Pcrfoncn-Abfertigung auf StetourbilletS II. unb III. SBagen- flaffc mit ben «Perfoncnjügen ftatt. ^Berlin, ben 7. 2Kai 1872. königliche £ckireftion ber «Kieberfchlejtfch"2Kärfifchen Eifenbahn. S3om 5. «XKai er. ab iü für ben Transport ron gebranntem Äalf in SBaaenlabungcn unter ber 23e- bingung ber oolljlänbigen Nu8nu^ung ber Sragfraft ober be8 SKattmeö ber Eifenbabnmagcn ron ben Sta* tionen ber Oberfchlefifchen Eifenbahn nach hen Sta- tionen ber SBerlin-Eörliher Eifenbahn via ©örlife an Stelle bc8 bisherigen Tarifs 00m 1. Nprtl 1871 ein anbermeiter bireftcr §atif in kraft getreten. Orucfcxcmplare biefcS Tarifs merben bei unferer hefigen ©üter« Erpebition unentgeltlich oerabfolgt, fo lange folche oorhanben Pnb. ^Berlin, ben 8. «Nai 1872 königliche £ckireftlon ber «Kiebcrfchlefifch-SKärfifchen Eifenbahn.
[M. 573]
Bad Ba^az* Hotel und Pension Scliweizerhof
mit ©artenanlagen, neben ber neuen SBabchaüe. SNolfen, «Nincralmaffer, marme unb falte SBäbcr im §ötel. Ocutfcpe Settungen. Neu ein- gerichtet mit öefe», «BiüarbAimmer unb Salon, ©er 23eft^cr, ein ©eutfeher, hofft aüen Nnforberungen auf baS «Bcfte gu entfprechen. gut gamilien unb Xouriften allen Eomfort. «Boüe ^enjion oon gr. 5 an. SluSfunft über «Prioatmohnungen. OmntbuS an ber SBahn. Hotel Bahnhof, aeflenübet bet Station, ©inet«, SRefiauratton ju jebet Seit. SBagen für «PfäffetS. ©chutfdEcke Seitungen. Steu möblirte Simmet bei illigen greifen. gg empfiehlt jicb brftenb (263/V.) Carl Ciag^. [1383] ^Ufinbcit, äfften=©efeHfchttft für Bergbau in Tckftffclborf. ©et SSctwaltunggtatb beehrt fleh» bie fetten Slflionäte baoon in flenntnij j« fejen, bah laut Stttifel 32 bet Statuten bie jal)rltd)e 05cncral = S§etfatitittltitta am fDeontaa, Den 81. ^ai 1818, um IO ltf)t SSorutttta^, am Sifce ber ©cfellfchaft in SUftaben ftattftnben mirb. ©uffelborf/ ben 25. Slprll 1872. 5iir hett Abminiftratioit^^at^i ©er ^räftbent gortamp8» S a ti c 0 o v b n 11 n g.
NB. 9ltt ^itreö brei ber Herren
1) ©enebmigungber SSilanj für ba8 ©efeUfchaftSjahr 1871. 2) Söahl eines SNitgliebe« beS i ‘ “ - - 3) SSahl eines kommiffariuS. . 33. “ *
Nbminiftration8»Nathe8.
Um baS Ned^t ju haben, an ber ©eneral»23erfammlung Xheil su nehmen» müffen bie 3«haber hon Slftien ipri i äage oor ber ©eneral - SSerfammlung entmeber am Sij^e ber ©efellfchaft in Sllftaben ober bei beut SBanfhauji i 3. ©ellope, £iberghien & Eie. in SÖrüffel beponiren.
■ h