1872 / 110 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Uvv-Jvl/HlllllJ I l LM l UCl

©ebäube beS königlichen StaatS-MinifterinmS ftatt. Der fchlcfifche ©cncral-ßanbtag hat bcnSlnfchluß an bie ßentral-ßanbfchaft mit 20 gegen 4 Stimmen abgelehnt. Der gürft 31 eitß j. ß. ift geftern BlbenbS hier ein- getroffen unb int £vtcl Blot)al abgejtiegcn. ©er rin3 §ugo 31t Schönbttrg-Söalbenbttrg ift am 9. b. MtS. hier angefommen unb im §otel Bloval ab- geftiegen.

2766 Wägung 31t ftcllcn, ob nicht/ gleichartig mit bcm Abfcpluffe eine§ beutfch-brafilianifcben konfular-VertrageS, bie preußifdbe Blegierung 31t veranlagen märe/ ben (Erlaß vom 12. Btovembcr 1859/ bie AuSwanberung nach ©rafitien bctreffcnb, aufjuhcben. Der Antrag bezüglich ber fünfte 2 itnb 3 würbe ge* ncbnügt, bagegen ging man aber über ^3unft 1 aur XageS- oronttng über. Die bcittfchcn ©cfanbtfchaftcn im AuSIanbe ftnb aur Seit, wie folgt, aufammengefegt: Amerika (23.6t.): £err Dr. von Schwer, außerorbcnt« lieber ©efanbter unb bevollmächtigter Minifter beS Deutfcpcn SReicheS. £err ©raf von Arnim, ßegationS-Setretär. §err ©raf ß. von 5lrco-Vallep, ßegationS-Setretär. §err Vübbecte, ßcgationS-kaii3lift. Belgien: 6c. Egcellcna §err von Valan, 5öirflieber ©eheimer Blath, außerordentlicher ©efanbter unb bevollmäch- tigter Minifter beS Deutfchen Bteid)cS. £err Hebel, ßegationS- Blath, ßegationS-Setretär. §err Freiherr von Veltheim, Blc- gierungS - Bleferenbar a. D., §erjoglich braunfchweigifcher kamnterjunfer, Attache £err von gavrat 3acquier bc Vernap, ©eheimer e&pebirenber Sekretär. £err von Sommerfelb, t auptmann unb Eompagnie«(Elpcf, aggregirt beni 2. ©arbe« cgimcnt 3tt guß, Militär-Attache. SBrafilieit: Jgerr ©raf 31t SolmS-Sonnewalbe, Minijlcr- Btefibent beS ^eutfehen BlciiheS. §err Vriinecfe, ßegationS» fanjlift. Ehitc: £ckerr ßevenhagen, ßcgationS-Btatl), Minifter-Blcftbent beS Deutfchen BleichcS. Ehttta: £ckerr von BlehfueS, außerorbentlicher ©efanbter unb bevollmächtigter Miniftcr beS Deutfchen Bleiches. §err Dr. Meper, ©efanbtfdjaftSarat. §err ViSmarct, secr. interpr. (Eotumbia: §crr Dr. 6dhumacher, Minifter-Blcftbent 6eS Deutfchen BleichcS. Dauernark: £err von §epbcbranb unb berßafa, außer- orbentlicher ©efanbter unb bevollmächtigter Minifter beS Deutfchen Bleiches, kammerherr. Ecuabor unb ^3eru: f. Peru, grantreich: §err ©raf von Amint/ außerorbentlicher unb bevollmächtigter Votfcpafter beS Deutfchen BleicpeS, kämmet* perr. §err ©raf von ABeSbeplcn, ßegationS-Btatp, 1. VotfcpaftS- Sekretär; §err von §olftein, 2.VotfcpaftS-Sekrctär; §err ©raf 51. von Dönhoff IV./ kammcrgcrichtS-Blefcrenbar, Attache. §err ©aSperint, ©eheimer £ofrath, Vorftanb ber VotfcpaftS-kanalci. £ckerr Xaglioni, §ofrätf). §err von Vülow, £auptmann im ©roßen ©encralftabc, Militärattache. ©riechcitlanb: §err von Magncr, außerorbentlicher ©e- fanbter unb bevollmächtigter Miniftcr beS Deutfcpcn BleichcS. §err Dr. ßitberS, secr. interpr. (ad int.). © r o ß b r i ta n nie n: 6c. (Ejceücnj §err ©raf von Söernftorff, Staats - Mimfier unb außerorbentlicher unb bevollmächtigter Votfcpafter. §crr von kraitfe, ßcgationS-Btath, 1. VotfcpaftS- Sefretär. §err greiherr von ScpmibthalS, 2. VotfcpaftS- Sctretär. §err 5Bilde/ ©eneral=^onfut beS Seuifchcn SieicheS, Attache. §err 6cbnteitau, ßofrath/ SSorftanb ber SSotfchaftS- ^anjlci. §err Söhnt, 2. SotfchaftS-Äanjliji. gür bie Militär- attgelegcnhcitcn: ^err von 6chroetter, Major, aggregirt bent ©etterälfiabe ber 5lrmcc. 3a]pan: §errvon Sranbt,MinifterMefibent beS 0eutfd;en BteichcS. 3talien: 6c. €j;cettenj §err ©raf Sr afft er be 6t. 6imon, Sßirfiicher ©eheimer Blatl) unb ^ammerherr, außerorbentlicher ©efanbter unb bevollmächtigter Minifier beS £ckeutfd)cn BieidjeS. Se. Durchlaucht gürft §u ßiptar, ßegationS-Blath, ßcgationS- Setrctär. £ckerr ©raf von SBartenSleben, ßcgationS-Sefvetär (ad int.), Seconbe-ßieutcnant beim Skflfälifchen Ulanen-Bicgi- ment Blr. 5. §err JpaSberg, §antburgifd)er BBtajor a. £ck., Attache ad int/ §err greiherr (E. von (Sid)tC;al, königlich bai)crifd}cr Äantmerjuitfer unb Seconbe-ßicutenant, 5lttache ad int. §crr §edert, §ofrätl). ßerr Dr. ©uft. Söeber, ©eheimer SamtätS-Blatb, ©cfanbtfdhaftS^lrjt. Mejico: §crr ©raf von (Ensenberg, Miniftcr-SRefibent beS Dcutfchen Blctd)S, ©roßhcrsoglid) hefftfeher Major ä, la suite ber 3nfanteric. BUcberlaitbc: §err ©raf von fpcrboncher = Seblnißfi, ^ammerherr, attßerorbentlid)er ©efanbter unb bevollmächtigter Miniftcr beS Deutfchen BicicheS. §crr von Sunfen, ßegationS* Btath, ßegationS = Sefretär. §crr von Blltcn, Büttmeifter, Attache. §crr von Scheven, ©eheimer cftx'birenbcr 0efrctär. Oefterrcid): §err von Schtwcinij}, ©eneral a la suite Sr. Majefiät beS ^aifcrS unb Königs, ©eneral-ßieutenant, außerorbentlicher unb bevollmäd)tigter Sotfchaftcr beS Deutfcheit BleichcS. §err ©raf (Earl v. Dönhoff, ßegattonS-Blath/ 1. ßega- tionS - Sefretair. ^err ©raf 5lnbreaS von Sernjiorff, 2. ßegationS - Sefretär. Se. Durchlaucht B3rin3 Btabsiivill, Regier. Bteferenb., 5lttad;c. §err Sfcuftrom, §of-

rath, Sorfiattb ber SotfchaftS-^anjlei. ^err^ofer, ßcgatioitS- ^anjlift. §err ©raf gind von ginccenftein, Major im 1. ©arbe-Blegintent 3. g., aggr. bem Biegt., glügel = Blbjutant Sr. Majefiät beS ^aiferS uito Königs, Militar-Blttache. ^Pertt unb Settabor: §err Dr. %h,. von Sunfen, ©c- fchäftSträger beS Deutfcheit BleiiheS. fpiata-Staaten: §crr ße Maifirc, königlich fächftfchcr ßegationS-S^ath, Minifier-Bleftbent beS Dcutfchen Reiches für bie ßlrgentin. Blebublif, ben greifiaat Uruguat) unb ben grei- ftaat §araguat). ^Portugal: §err ©raf von Sranbenburg, außerorbent- licher ©efanbter unb bevollmächtigter Minifier beS Deutfchen SleicheS. §err Btccd, ßegationS-ilantlifi. SRom (^3äi)filicher Stuhl): Stlußcrorbentlicher ©efanbter unb bevollmächtigter Minifier: vacat. §err von Derenthall, ßcgationS-Sefretär. §err Stumm, ßegatlonS-Sefretär. §err S(hul3, Äan3lei-Blath. §err Dr. mod. Srharbt, ©efanbtfchaftS- 5lr3t. §err 3tfyr ©efanbtfchaftS-fprcbiger. Blußlanb: Se. Durd)laucht 5f5rin3 Heinrich VII. Blcuß, ©encral-ßieutenant unb ©eneral a la suito Sr. Majefiät beS ^aiferS unb Königs, außerorbentlicher unb bevollmächtigter Sotfchafter beS Deutfchen BleichcS. .^err von fpfuel, ßegationS- Blath, 1. ßegationS-Sefretär. §err Dr. Sufd) I., ßegationS- Blath, Äonful beS Deutfcfcen Bleibe?, ßegationS^Sefretär. §err ©raf von Serchctn, 2. ßegationS-Sefretär. §err Dr. greiherr von Shielmann, ^ammergerichtS - Bleferenbar, Blttache. §err ©raf von £ocbbcrg, Blcferve - Offizier im Blegiment ©arbeS - bu - (Eorf)S, 5lttache ad interim. §err Zeichner, §ofrath, Sorfianb ber SotfchaftSfanslei. §crr Schroeber, ©ch. ejVebirenber Sefretär, ßegationS - ^an^lift. §crr Sertolotti, Dolmetfcher ber ^aiferlich beutfepen Sotfchaft. |ckerr von Söcrber, ©eneral - Major unb ©eneral ä la suite Sr. Majefiät beS 3laifcrS unb Königs, Attache ä la personne de S. M. PEmpereur de toutos les Russes, Militär bevoll- mächtigter. §err Blachmann, BlcchtS-^onfulent, ^aiferlich ruf- ftfeper Blmvalt. Sd)tvebcn: §crr greiherr von Blidhtpofen, außerorbent- licher ©efanbter unb bevollmädjtigter Minifier beS Deutfchen Bleicht §err von SoigtS-Bihej} I., Seconbe - ßieutenant vom ©arbe-gitfilier-Blcgiment, 3ur ©efanbtfchaft fommanbtrt. Schtveij: Se. (Erceliens §err von Bloebcr, ©eneral- ßieutenant ä la suito ber Blrmee, außerorbentlicher ©efanbter unb bevollmächtigter Minifier beS Deutfchen BleichcS. §err von ßuef, fprentier - ßieutenant a la suito beS SRheinifd^cn §ufaren*BlegimentS Blr. 9, Blttad)e. §err Senfei, §ofrath. Spanien: Serr greiherr von (Eaniju. Dallmij, außer- orbentlicher ©efanbter unb bevollmächtigter Minifier beS Deutfchen BleichcS, ^ammerherr. §err ^leefelb, ©eheimer egh^ birenber Sefretär. dürfet: §err ©raf von ^ct)fcrIing=Blautenburg, außer- orbentlicher ©efanbter unb bevollmächtigter Minifier beS Deutfchen Bleid)eS. Serr ©raf von Srat)-Steinburg, ßegationS- Sefretär. §err von ^ümbling, ^ammergerichtS - Bleferenbar, Attache (ad int.) Scrr Völlig, Seconbc-ßicutenant im könig- lich fächfifepen 2. Bicitcr-Blegiment, Sttachc ad int. 1. Drago- man, secretaire interprote, vacat. §err ^tefta, 2. Drago- man. §err Dr. Schroeber, 3. Dragomän. §err §013, ßega- tionS-kan3lift. §err Suhle, ©efanbtfchaftS -Srebiger. Serr Dr. Mühitg, ©efänbtfchaftS=5lrjt. Uruguat) f. fplata-Staatcn. Scnc3tiela: §err von ©ülich, ßegationS-Blath, Miniftcr- Blefibent beS Deutfchen BleichcS. 51m 9. b. MtS. tvurbe ber beutfch-bvrtugiefifche ^3 oft vertrag, foivie baS ^3rotofolI, burch mclcheS bie §erab- fe^ung beS B3ortoS fchon vor ber BluSfülmmg beS Vertrages cintrcten foll, untcrjcichnct. Unter 53orftij beS Minifteriat-Direftor Mofcr fanb heute SSormittag 11 Uhr eine Sißung ber BlcichS = (Eentral* kommiffion ber s Ißiener 2LÖelt-5luSftcllung im ©c- bäube beS königlichen StaatS-MiniftcriumS ftatt. DaS Staats * Ministerium trat geftern 311 einer Sitjung sufantmen. ßaut 23efchluß beS königlichen StaatS-EDtinificriumS ift nach erfolgter königlichen ©enchmigung ber in ber ffrovins fpommern gelegene kreis gürftenthum-(Eammin nun- mehr getbeüt ivorben. Der genannte krciS umfaßte in feinem bisherigen Umfange beinahe 44D.-Mcilen, er mar ber größte ber Monarchie unb feilte fchon vor längerer Seit in 3tvci kreife getrennt merben. Bladh ben neueften geftfe|ungcn tvirb bcrfclbe fortan in bie kreife (Eolberg-(Eörlin, (EöSlin unb Subüg mit ben krciShaubtftäbten (Eolberg, (EöSlin unb §8ublig serfaucn. Unter 23orfitj beS Minifteriat-Direftor Mofer fanb geftern Slbenb 7 Uhr eine Äonfcrena ber königlid)cn ßan-

2767

Dcker ©eneral-Blbjutant beS kaiferS von Blußlanb, v. BllbebinSfi, hat ftch geftern von hier nach DreSbcn be- geben.

Der bat)erifche ©eneral - Major greiherr von fßobe- milS, Direftor ber ©emehrfabrif 31t Blmbcrg, unb ber kriegS- Blath ©eheufer vom bat)erifchen kriegS -Minifierium ftnb 3ur (Erlebigung bienftlichcr Angelegenheiten auf furje Seit hier- her fonunanbirt ivorben.

Der ßegationS - Blath bei ber Deutfchen SBotfchaft in St. Petersburg, von Pfuel, ift von bort hier eingetroffen.

Der hieftgen Stabtvcrorbncten-SSerfammlimg lag am Donnerftag ein bringlicher Antrag beS MagiftratS vor, bie in golge ber AßohnungSnoth obbachloS geworbenen perfonen, refp. bereu Unterbringung, angefichtS ber Ucberfüllung beS ArbeitShaufeS betreffenb. Unter ben SäuSUngen beS ArbeitS- haufeS beftnben fich nämlich nicht weniger alS 423 Cbbachlofe. Der Magiftrat beantragt bie Blieberfegung einer gcmifchten Deputation jur ^orberathung tiefer Angelegenheit. Blach fur3er Debatte würbe ber Antrag angenommen.

SBatjetm München, 8. Mai. Der könig empfing heute ben poliiei - Direftor von SBurchtorff, ben Stabt = kom- manbanten grhrn. von Blcffclrobc - Sugenpoet, ben ©cfanbten am königlichen Sofe von 3tnlicn, grhrn. von58ibra, unb an« bere perfonen in 5lubienj, unb nahm hierauf bie Vorträge ber StaatS-Minifier von pfregfehner unb von ßug entgegen.' Der BleichS» unb StaatS-Btatl) Dr. von Maurer ift am 8. b. MtS. verftorben. Saufest. DrcSben, 10. Mai. DaS VII. StücE beS ©efeg- itnb n 53crorbnungSblattS für baS königreich Sachfen, enthält u. 51. folgcnbc ©efege: vom 8. 5lpril b. 3., bie Gmcritinmg ber evangclifchduthcrifchcn ©eiftlichen betreffenb; ©efeg vom 9. 5lpril b. 3- Jur Abänbcruna unb (Ergänsung beS ©efcgeS vom 1. Dejember 1837, bic Errichtung einer Pre- biger*5öittwen= unb Söaifenfaffe betreffenb; ©efeg vom 9.5lpril b. 3*/ hie Emcritirung ftänbiger ßehrcr an ben "höheren Schul- anftaltcn unb Nachträge 311 bem ©efege vom 31. Mär3 1870 betreffenb; ©efeg vom 9.5lpril b. 3* 3ur Abänberung unb Er* gänsung beS ©efcgeS vom 1. 3uli 1810, bie Errichtung einer PcnfionSfaffc für bic 5Bittwcn unb BBaifcn ber ßeh’rer an cvangelifchen Schulen betreffenb; ©efeg vom 9. April b. 3*/ bic ©chaltSvcrhältniffe ber ßehrcr an ElcmcntarvoIfSfchulcn betreffenb. 0aöhfcn 5 Alten bürg, 9. Mai. Die §er3ogin AgneS traf geftern Abenb von SonberShaufcn hier wicbcr ein. De ff au, 10. Mai. 3^ her heutigen Sigung beS ßanbtagS würbe ber SScrfauf ber gafancrie unb Bleuen- weiben an bie Stabtgemcinbe Eöthen cinjtimmig genehmigt.

iOeftermdjsUngarn* 5Bien, 9. Mai. Die Prin- Beffin Morig von Sachfen-Altenburg ift am 3. b. M. auS 5lltenburg 311m kurgebrauche in karlSbab cingctroffen. Belgien* SBrüffcl, 10. Mai. Der hefige ©emeinbe- ratl) hat eine 5lbrcffc an bic Blepräfcntantcnfammer cinftimmig angenommen, in welcher bic Verwerfung beS von ber Blcgicrung vorgelegten ©cfegentwurfS über bie poü3ci ge- forbert wirb. Die 5lbreffc führt auS, baß ber fragliche ©efeg- entwurf bie kommunalen greiheiten auf baS Schwerfte bccin« trächtige.

(^ro^britamiten nnb Srlanb* ßonbon, 8. Mai- 3hre Majeftät bie könig in gab geftern in ben Staats* gemäßem beS SSudinghampalafteS eine BlachmittagSgefellfchaft, hei welcher 3h^ Majeftät bic Deutfche kaiferin, ber könig ber Vclgier, fäninitliche hier amvefenbe prinaen unb Prin3effinnen beS königlichen SaufcS, ein großer beS biplomatifdhen EorpS itnb bie Minifter sugegen waren. Scnnor 5üvaraba, Staats = Sekretär für krieg, Marine unb öffentliche SBautcn von Eofta Blica, ber mit ben Aegociationcn für bic neue 5lnleil)c ber Blcpublit betraut war, hat ber britifchen Blcgierung feine krebitive alS bevollmächtigter Miniftcr von Eofta Blica am §ofc von St. 3chimcS überreicht.

Die offeieHe ^ßonbon ©aaette« publhirt bie Qu 3 fammenfegung beS neuen 5lbmiralitätS - kollegiumS. Daffelbe bepept auS bcm Marine-Miniper ©öfchen, 6ir 6. (f. DacrcS, 5lbnüral Xarleton, Abmiral SBeaiuhamp Sepmour) unb bem Earl of Eampcrbown. DaS amtliche SBlatt veröffent- licht auch bie bereits bekannten Blamen ber Mitglieder ber für bic ABicnet AiiSftellung beftimmten königlichen kommiffion. Die golgen ber Hcbcrfchwcmmungen in ber in* bifchen Provin3 Vellore fleüen fich nach einem vom 8. b. batirten Vombaper Telegramm fchlimmer, alS anfangs gcmel- bet worben, heraus. Blicht weniger alS 1000 Mcnfd)cn follen in ben gluthen umgekommen fein. 12,000 Mengen ftnb ob- bachloS unb 3000 in Blothftanb verlegt worben. S u gleicher Seit melbet ein Telegramm auS MabraS, baß bafelbft wäh a renb beS jüngften DrkanS 13 Europäer ihr ßcben cingclüißt haben. 10. Mai. ©efiern fanb Seitens ber Dcutfdbcn 31t Ehren beS hier anwefenben Dichters ElauS ©roth im fcieft* gen ßogenhattfc ein gefteffen ftatt, bem Dr. Siemens präfibirte. Ein Xoaft auf Se. Majeftät ben Deutfchen kaifer würbe auf baS Sffiärntfte aufgenommen. ElauS ©roth beantwortete baS ihm bargcbrachtc §och mit einem £och auf Deutfchlanb, in baS bie verfammelt? ©efellfchaft auf baS ßebhaftefte einftimmtc. 3n beiben Käufern beS Parlaments würbe heute burch ©ranville unb ©labftone bie Erklärung ab- gegeben, baß fie nicht im Staube feien, für nächften Montag fchon bie Vorlegung ber korrefponbena mit Amerika in ber Alabantafragc beftimmt auauftchern; jebcnfaüS würben fxc aber am Montage nicht unterlaffen, über ben Staub ber Unter- hanbltmgen weitere Mittheilungen au machen. Ottawa, 7. Mai (per kabel). 3n golge beS Vorgehens beS Vcreinigtcn-Staatcn-kongrcffcS beabfichtigtbie Blegierung von Eanaba, bie canabifchen unb kaffceaöllc vom 1. 3^li ab aufauheben. Ein bie S^ückaiehung ber burch bie gcnicr*Einfällc entftanbenen gorberungen fcitenS ©roßbritan- nicnS mißbilligcnber Antrag ift burch eine große Majorität im §aufe ber ©emeinen verworfen worben. 5ln Stelle beffen würbe ein Antcnbement angenommen, welches eS für tmpaffenb erklärt, bie grage in ber gegenwärtigen ßage ber Veaiehungcn 3Wifd)en Eanaba unb ©roßbritannien 311 biSkutiren.' ^yranfretep» pariS, 9. Mai. DaS ^3vurnal officieU veröffentlicht ben Vefchluß ber Blational-Verfammlung vom 29. 0. M., bttreh Welchen eine große parlantentarifche Enquete- kommiffion eingelegt werben foll, bie bteßagc ber Arbeiter in grantreich erörtern foll. Die kommiffion wirb auS 45 von ben Vurcauj; erwählten Mitglicbcrn gebilbet unb hat baS Dlctpt, [ich burch kooptation 311 ergäben. Daffelbe Vlatt fährt mit Veröffentlichung ber Vcrid)tc bcrUnterfuchungSkonmüffion über bie kapitulationen fort. Der VataillonS - E(;ef Xeffter, kommanbant von Montmebp, wirb getabelt, baß er bic ©efehüge, Vöaffen :c. vor ber Heber- gäbe nid)t aerftört hat. Der kommanbant Vßoirhapc wirb für ben Vcrluft ber (Eitabcllc von 5lmicnS verantwortlich gemacht. Der kommanbant von ßa gere, kapüän Varon Meneval, wirb belobt, weil er vor llntcraeichnung ber kapitulation bie Maffcn u. f. w. aerftört habe, aber getabelt, weil er atigelaffen habe, baß blejcnigen Offiziere, bic ihr Ehrenwort gegeben, nicht gegen Deutfchlanb 311 kämpfen, ftd) von ihren Gruppen getrennt haben. Der ginana = Minifter hat ber kammer ben neuen ©efegentwurf unterbreitet, burd) welchen baS am 30. Mära biefeS 3ah^’S erft votirte, aber noch nicht auSgcführte ©efeg über bie Verteuerung ber auSlänbifchcn Vörfcn- wertl;e mobifiairt wirb, gür jebcit auSlänbifchcn Effekten« titcl biS 31t 500 grancS wirb eine Stcmpclgcbühr von 75 EcntimcS feftgefegt. Von 500 biS 1000 grancS beträgt bic ^aj;e 1 grancS 50 EcntimcS; von 1000 bis 2000 grancS werben 3 grancS erhoben unb fo fort im fclbcn Verhältnis itnb 3War immer nach bcm Aominalwcrth beS %itclS. gebe attSlänbifd)c Emifpon barf nicht eher in granfreich angcaetgt, publiairt unb attSgcführt werben, alS biS fie bic ©cnehtmgung ber franaöftfehen Blcgierung erhalten hat. Die Xitel ober pro- viforifepen 5lntl)cilSf^eine Dürfen ben Subfkribentcn erft auS- gefolgt werben, nachbcm bie betreffenbe Stcmpdabgabc gcaablt worben ift. Der p arif cr © emeinb era t h erhielt vorgeftern vom Seine - präfeften Mittheilung einer Denkfchrift, betreffenb bie Veihülfen, welche ben in golge ber Vclagcrung unb beS kom- mune - 5lufftanbeS bcfchäbigten parifer Vürgcrn gewährt werben follen. Der ©efammtbetrag biefer Entfchäbigungcn beläuft ftdö auf 77 Millionen grauten. Der Seine- Präfekt fchlug vor, btefc Summe in aepn 3al)reSratcn von je 8 Millionen 311 tilgen, unbcfd)abct ber 5lnfprüchc ber Stabt gegen ben Staat, welchem bic cigcnüid)c Vcrantwortlid)keit für