1872 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

4

2780

Paris, 10. Mai, Nachmittage 3 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Sehr fest. (Schlusseourse.) 3proz. Rente 51.75. Neueste öprozent. Anleihe 87.85. Anleihe Morgan 500.00. Italien, oproz, Rente 68.15. Italienisshe Tabaksobligationen 480.00. Oesterieichischo St. Eisenbahn (gestplt.) 807.50, do. neue 758.75, do. Nord west- bahn —. Lombardische Eisenbahnaktien 440.00, do. Priori- täten 257.25. Türken de 1805 53.15 Türken de 1869 306.50. 6proz. Ver. St pr. 1882 t'ungesU 102.56. Goldagio —. Fran- zösisch* italien. Bank - . Wechslerbank —. Türkenloose 169.00. Paris, 10. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Bankausweis. Baarvorratk 715 Mill, Zunahme 4 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 1936 Mill. Abnahme 31 Mill. Vorschüsse auf Werth- papiere 65 Mill, Zunahme 2 Mill. Notenumlauf 2374 MU1., Abnahme 16 Mill. Guthaben des Staatsschatzes 152 Mill., un- verändert. Laufende Rechnungen der Privaten 260 Mill., Zu- nahme 17 Mill. St. Peterstotirgr, 10. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Wolfl’s Tel. Bur.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 324% do. Hamburg 3 Mt. 29fr. do. Amsterdam 3 Mt. 163%. do. Paris 3 Mt. 3464. 1864er Prämien-Anl. (gestplt ) 1544. - 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 1524- Imperials 5.99 Grosse Russische Eisenbahn 1414.

Einzahlungen. Altenburger Zuckerfabrik, Kohlenbau- und Landwirtschaft- liche Industrie-Gesellschaft. Die Vollz. zuzüglich 5 pCt. Zinsen ab 1. April er. hat vom 15. bis 31. Mai er. bei den Zeichnungs- stelleu zu erfolgen. Union-Eisenwerke. Die Vollz. zuzüglich 5 pCt Zinsen ab 1. Januar c. ist bis 17. Mai er. an den Zeichnungsstellen zu leisten. Cölnische Wechsler-Kommissionsbank. Da am 10. Mai d. J. auf die Aktien eine weitere Einzahlung von 23 pCt zu leisten ist, so hat vom 11. Mai d. J. bei Schlüssen in diesen Aktien der Käufer 4 pCt. Zinsen p. a. auf 40 pCt, vom 20. Dezember bis 10. Mai d. J., auf 60pCt. vom 10. Mai d. J. an zu vergüten. Auszahlungen. Warschauer Kommerzbank. Die Div. auf die Aktien I.Emis- sion pro 1871 gelangt vom 15. Mai er. ab mit 25 Rh. pr. Aktie in Berlin bei G. Müller & Co. zur Ausz A. Rosiny & Co., Aktien - Kommanditgesellschaft in Witten a. d. Ruhr. Die Div. von 12pCt. pr. 1871 gelangt vom 1. Juli er. ab mit 24 Thlr. pro Aktie au der Gescllsehaftskasse zur Ausz. Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei. Die Div. von 34 pCt. pro 1871 gelangt vom 1. Juni er. ab mit 7 Thlr. pro Aktie zur Ausz. Oberscblesische Efsenbahnbedarfs - Aktiengesellschaft. Die Div. von 6 pCt. pr. 1871 gelangt vom 15 Mai er. ab mit 12 Thlr. pro Aktie in Berlin bei Riess & Itzinger zur Ausz. Sächsisch-Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung. Die Divid. pro 1871 gelangt vom 1. Juni er. ab mit 9 pCt. = 18 Thlr. pro Aktie bei den bekannten Zahlungs- stellen zur Ausz. (S. Inseratentheil.)

Berliner Handels-Gesellschaft. Die Restdivid pro 1871 mit 21 Thlr. per Am heilschein von 200 Thlr. gelangt vom 13. Maier, ab bei der Ges.-Couponkasso zur Ausz. (S. Inseratentheil) Dividendenfestsetzungen. Germania, Leben^verslcherungs-Aktiengesenschaft in Stettin. P 1 ? Versicherten auf die 1871 gezahlten Prämien betrasrt 33V pCt. Magdeburger Bergwerks-Gesellschaft. Die Div. pro 1871 ist auf lo pCt. festgesetzt, General -Vers am ml ungen. 25. Mai. Steinkohlenbergwerk HasenwinkeL Ordentl. Gen Vers. 27. Mai. Alstaden, Aktiengesellschaft für Bergbau in Düsseldorf. Ordentl. Gen. Vers, in Alstaden. 28. Mai. Germania. Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Stettin. Ordentl. Gea. Vers, zu Stettin 1. Juni. Zeche Dannonbaum bei Bochum. Ordentl. Gen. Vers in Witten Aktienverein des Zoologischen Gartens zu Berlin. Ordentl. Gen. Vers, zu Berlin. (S. Inseratentheil) Preussische Feucrversicherungs - Aktiengesellschaft« o - - Ordentl. Gen. Vers, zu Berlin. (S. Inseratentheil ) 8. Juni. Siegfischerei-Aktiengesellschaft. Ausserordentl. Gen Vers, in Wissen an der Sieg 12. Juni. Berliner Handels-Gesellschaft Gen. Vers, zu Berlin. (S. Inseratentheil.) 13. Juni. Steinkohlen!? au-V er ein „Gottes Segen zu Lugau“. Or- dentl. Gen. Vers, in Chemnitz. Subskriptionen. Stettiner NationaLHypotheken-Kreditgosellschaft. 1 Million ihaler unkündbarer 5proz Hypothekenbriefe sollen in Berlin bei dem Bankhause Jean Fränkel so wio bei mehreren Fir- men der Provinz zur ölleotlichen Subskription kommen. Ausreichung von Aktion, Coupons etc. Centralbank für Bauten. Der Umtausch der Interimsscheine gegen Aktien erfolgt vom 13. d. M ab bei der Kasse der Bank merselbst.

Oblig. mit finer Prämie von 1-4 pCt. umgetauscht » Cl uru. Anmeldungen zum Umtausch unter Einreichung der gekündig- ten 5proz. Prior.-Oblig. nehmen in Berlin ausser der Gesell- schattskasso die Bank für Handel u. Industrie, die Diskonto- Gesellschaft und das Bankhaus S. BJeichröder vom 9.—19. Mai incl. entgegen. Sächsisch-Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung. Die 3. Serie der Div. Scheine zu den Stamm- aktien wird vom 1. Juni er. ab bei der Ges. Hauptkasse aus- gegeben. (S. Inseratentheil.) Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei in Bielefeld. Die 3. Serie der Divid. Scheine wird vom 15 Juli er. ab bei der Gesellschaftskasse ausgegeben. (Inserat folgt.) * b Emission. Sächsisch-Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlen« Verwerthung. In der Gen. Vers, am 4. d. Mts. ist die Emiss. von 12o0 Stuck Stammaktien a 200 Thlr. beschlossen. (S. In- seratentheil.) v

ß eff ettilidj er tt § c t g c r*

^ottfurfc, 0uL!mftati0ncn / ^lufgchute, SBorLtfeimgeu «♦ frcrgL [i5i3j ©ubl)a|kition§‘ patent. DaS bem Sattlcrmeiftcr gerbinanb griebriep Spaul gehörige/ in 9ckaufitt belegcnc, im ipopotpefenbuep oon biefem Dorfe Banb III. !kr. 105 0eite 177 oerseiepnete CBruitbftücf nebft 3ubcpör foll beti 8, 3uli i§92, Ztovmittaq# ll tlljr, an pteftger ©eriddSftcüc, gimnur kr. 13, im SÖcge ber notpwenbigen Subpaftation öffentlich an beit Skciftbietcnbcn oerfteigert, unb bem- nächft baö Urtpcil über bie Ertpcilung beS 3tifcplag8 ben IO, 3uli 23ormittaö§ tl Wfyt, an pieftger ©cricptsfteüc, gimmerkr. 13, oerfünbet werben. DaS su oerfteigembe ©runbftücf ifi sur ©runbftcüer, bei einem berfelbeit untcrliegcnbcn ©cfammt-glädjcnmafj oon 15 Sir 80 aSkctcr unb sur ©ebäubejtcucr mit einem jährlichen kufcungSwertp hon 15 §plr. oeranlagt. SluSsttg aus ber Steuerroüc, unb £hpotpcfen- fepein, inglcicpen etwaige Slbfcpäpungen, aitberc baß ©rtmbftüef bc- treffenbe jkacpwcifungen unb befoitbcrc kaufbebingungen ftnb in unfernt Bureau III. cinsufepen. Sille Diejenigen, welche Eigentum ober anberweite, sur Söirf» famfeit gegen Dritte ber Eintragung in baS §bpotpefenbud) bebür» fenbe, aber nid)t eingetragene Stoalrecpte geltcnb su machen haben, Werben aufaeforbert, biefelbcn sur Bcrmeibung ber spräflufton fpa- ieflcnö im BerficigcrungStcrmin amumclbctt. ^pauban, ben 27. Slpril 1872. königliches krciSgcricht. I. Slbtbcilung. Der 0ubpaftationSrid;tcr.

©ub^ajlation^'^atent.

[1512] Daß bem Slrcpitcften SBerner ©rüfieften refp. beffen Erbin gehö- rige, in Gelten bclegcnc, im §hpotpefenbuch non biefem Dorfe Banb IV., kr. 2, Blatt 17 gezeichnete ©rutibftücf nebft Zu- behör foll ^ ben 99* 3uni *8*«, «öormittaö« tl Ubv, an pieftger ©cridptSficüc, gimmer kr. 13, im SBcge ber notpwenbigen Subpaftation öffentlich an ben Sketftbidenben oerfteigert, unb bem- näcfefl baS Urteil über btc (£tH)ci(ung bcö Suf^laa« bett 3utti 1999, öormittaaö it Uhr. an h^f^gcr ©critf)tefiellc, gimmer 9tr. 13, oemmbet merben. Daß su bcrftcigcrnbc ©runbflücf ift sur ©runbfieuer, bei einem berfclben untcrJficgrnbcn ©efammt-giächcnmag oon 5 ßeftar 97 Sir 40 Q^tcter, mit einem Dtemertrag oon 23 34)lr. 21 0gr. unb sur ©ebäubefteucr mit einem jäl)rlid)en 9tuhung6iocrth hon 270 £blr. oeranlagt. Sltiösug aus ber 0teuerrolle unb .i3opothcfenfchein, in- gleichen cboaige Slbfd)äiumgen, anberc baß ©runbjlürf betreffenbe Stad)ioeiftmgcn unb befoitbcrc ^aufbebingungen finb in ttnfenn Bu- reau III. cinsitfehen. Sille Diejenigen, locldjc Eigenthum ober anbenoeite, sur Söirf- fatnfeit gegen Dritte, ber Eintragung in baß £t)potl)cfenbud) bc- bttrfenbe, aber nicht eingetragene 9tealrcchtc geltcnb su machen haben, merbett aufgeforbert, bicfclben sur Bcrmcibttng ber ^Mflttfton fpdte- ftcnö im BerfteigcnmgSterminc attsuntclbcn. ^panbath ben 29. Slpril 1872. ^öniglicbcö Ärei§gerid)t. I. Slbtbcilung. Der 0ubl)aftation§ricbter. gtoeite 'Betrage

2781 3 to e t t c Beilage Sum Deutfcben Oteich^^ln^etger unb £6ntglid) ^3reufn|cbeti J\i 110. ©omtabenb ben 11. 9Jtai

^Slnjeiger. 1872.

ßeffetitlicher 3fiijetger.

Jpaittelö: Sie giftet. ^anbe= fHegtflcr beß Sböitigl. 0tabtgericht8 su Berlin. 3it unfer ©efellfchaftöregifter ift eingetragen: Col. 1. Öaufenbe 5tr. 3779. Col. 2. girnta ber ©cfeüfchaft: (^urlmoener ^ifenbah«^ Dam^ffchiff* unb Hafens 3lfticn ef eUfoft. Col. 3. 0ih ber ©efellfchaft: Berlin. Col. 4. 9techt8oerbältniffc ber ©efcUfchaft: Die ©efellfchaft ift eine Slftiengefellfchaft. Da8 notariell oerlautbarte 0tatut oom 25. Sloril 1872 nebft notariellen Nachtrag su bentfelben oom 2. Skai 1872 befinben ftch in beglaubigter gornt Blatt 5 biß 24 btß Beilagebanbe§ 9tr. 296 sunt ©efcllfchaftSregijter. ©cgenjtanb bc§ Kntcmehmeitg ift ber Bau unb Betrieb eines £afen§ bei Eujhaoen, bie Errichtung unb ber Betrieb oon Dampfer- linien, toeld?c oon biefem §afcn au8gepen, fomie ber Bau unb Be- trieb oon Eifenbapncn, roclchc mit bem -gafett in biretter ober in- birefter Bcrbinbung ftchen. 3tt§befonbere mirb bie ©cfeüWaft für nachjtebenbe Eifenbahnftrecfen, unb sn?ar für bie eine ober bie anbere ober für alle, bie Sbonsefftonen bei ben betreffenben 0taat§regierungen na^fuchcn:

1) für bie 0trecfe 0tabe-Euxhaoen, 2 ff " ' '

2) für bie 0trccfe §arburg-0tabc (unter Ertoerbung ber ctloa bereits oon ber königlich Brcufifcben Stegierung gemachten Slnlagen), 3) für bie 0irecfe ©eeftemünbe-Eusbaocn, 4) für eine öinie oon Horneburg ober Bu^tepube nach Buch- bol^ ober 0pröfce. Die ©cfeüfchaft ift berechtigt, baß XranSportgefchäft auf ihre Eifcnbapnen ober auf einseinen 0trec!cn berfelben entmeber auf eigene Stecpnung su betreiben, ober ben Betrieb Slnberen burep Bertrag su übcrlaffcn (§. 1). Die Dauer beß Unternehmens ift unbefepranft (§. 1). Daö ©runbfapital ber ©cfeüfchaft beträgt 20 Btiüioncn Spalcr unb serfäüt in Slftien oon je 200 Spalern, ober 600 2Karf beutfepe SHeichdmäprung in ©olb, ober 30 Bfunb 0terling (§. 4). Die Slftien lauten auf ben 3npabcr (§. 10). Die Umschreibung ber 3ttpaber-Sltten auf SUttcn, bic auf tarnen

lauten, ift julafitg, beSglcichen untgefcljrt (§. 11). Die Bcfanntmacpungen ber ©cfeüfchaft erfolgen burep: ben 5Hmi0li(h ?hrcu#ifd)en (Staat^smitsetger, bie Berliner Börfen-geitung, bie Hamburger BörfenpaÜe unb bie SimcS in ßonbon. (§.3.) r . . . Die Berufung su ben ©encralocrfantmlungen erfolgt burep ben SlufftchtSratp unb mup minbeftcnS sluansig Sage oor bem anheraum- ten kermin oeröffentlicht fein. (SS- 29.31.) _ rr .. . Sille Erfläfungen bcS SlufficptSratpS ftnb rechtsgültig gezeichnet, toenn fic ben Stamcn bcS Borfipcnben ober beffen 0teÜoertrcter8 ober eines BtitgliebcS tragen. (§. 18.) f c Der Borftanb (bie Dircftion) befiehl auS mtnbeftenS smet SÄit- flUCb «äüe Urfunben unb Erflärungen ber Diteftion ftnb för bie ©c- feüfcbaft ocrbinblicp, toenn ftc mit ber Sirma ^r ©efeüfchaft unter- leidjnet unb mit ber ^amcnSunterfcprift smeier Sltitglieber bcS Bor- fianbcS, ober eines SD^UglicbeS unb eines «Profuriften oerfepen ftnb. (S. 16.) ^Derzeitiger Borftanb ift: a) ber Kaufmann EparlcS Ernft Daotb su Berlin, b) ber Kaufmann ©uftao Slbolpp @cpön su Hamburg. Eingetragen sufolge Bcrfügung oom 6. 2Kat 1872 am felbigen (Sitten über baS ©efeÜfcpaftSregifter, Beilage-Banb 9tr. 296 0eite 36.) Bepl, ©efretär. 33 erlitt, ben 6. Sütat 1872. StönigliicS 0tabtgericpt, Slbtpcilung für Eioilfacpen.

mitten 5 ©e:

ßanbelSrcgifter beS königlichen 0tabtgericptS suBerlin. 3n unfer ©efeüfchaftSrcgifier ift eingetragen: Col. 1. Öaufenbe Str. 3781. Col. 2. girnta ber ©efeüfdpaft: 3fä)iplauer 33rautifof)Untottft, felifdpaft* Col. 3. 0ih ber ©cfeüfchaft: Col. 4. ÜtecptSoerhältniffe ber ©efeüfchaft: Die ©efeüfchaft eme ^tengefcüfchag.

beglaubigter gorm Blatt 3 bis 16 beS BeilagebanbeS 9tr. 297 sum ©efeÜfcpaftSregifter. ©egenfianb beS Unter- nepmcnS ift görberung ber auf bem ©runb unb Boben ber ©emeinbe 3fcpiptau erfcploffenen Braunfoplenlager unb bereu Bermertpung, foroie Erwerbung unb SluSbeu- tung ber in ber ÜRäpe Itegenben Braunfoplenfelber, Slnfauf oon ©runbftücfen unb Errichtung unb Betreibung oon in- buftrieücn gabrtfen unb Slnlagen jeher Slrt. (§. 2.) Die Dauer ber ©cfeüfchaft ift auf beftimmte Seit nicht befepränft. (§. 3.) DaS ©runbtapital ber ©cfeüfchaft beträgt 200,000 £plr. gioeipunbert ^taufenb Xpaler unb serfäüt m 1000 Slftien ä 200 Splr. (8. 5.) Die Slftien lauten auf 3npaber. (§. 10.) Die Befanntmacpungcn bet ©cfeüfchaft erfolgen bur§ 1) beit beutföpen 3*teiöpSs3lttsei0er utib königlich prett#ifÄeti 0taatSs3tttjeiaer unb 2) bie Berliner Börfcmeitung. (§. 4.) Die Berufung ber ©eneralocrfammlungen erfolgt burep ben SlufficptSrath minbeftenS 10 Sage oor bem Xermin. (§§. 27. 29.) Die Befanntmacpungcn beS SlufftcptSratpS ftnb mtt ben Sßorten: »ber SlufftcptSratp ber gfepipfauer Braunfoplenmerfe, Slftienaefcüfcpaft«, t f t unter Beifügung beS Samens eines SlufficptSratpSrnttgliebeS SU unterseiepnen. (§. 17.) r} . Der Borftanb beftept auS mtnbeftenS 2 SRttgltebem. (^ 12.) Die Urfunben unb Erflärungen beS BotftanbS ftnb für bie ©efeüfchaft ocrbinblicp, »toenn ftc mit ber girma ber ©cfeüfchaft unb ber 9tamen8unterfchrift Syrier Bor- ftanbSmitgliebcr ober eines BorftanbSmitglicbeS unb eines Brofurificn oerfepen ftnb. Slur bei Slnfäufen oon ©runbftücfen unb Ertoerbung oon 9UitungSre(pten, bei benen ein Skitglieb beS BorfianbeS fönnen. (§. 15.) ckCIl VIVVVI». 1) Der BcrgmerfS-Direftor ^errmantt 0cpmbler su granffurt a.D., _ , 2) Der Kaufmann Sllbert ©epoenftabt su Bcrltn. Eingetragen auf Bcrfügung oom 6.2Jtai 1872 am 7. Skai 1872. (Sitten über baS ©efeÜfcpaftSregifter, Bcilagebanb Str. 297

Seite 25.)

Bepl, ©efretär.

DaS notariell

oerlautbarTetatut ööm 30. Stpril 1872 beflnbet ftch in

ßanbelS-Stegiftcr baß königl. ©tabtgcricptS su Berlin 3n unfer ©efeüfgaftSrcgiftcr ift eingetragen: kol. L ßaufenbe Scr. 3782. «2. mm. (^eegetmühle)* kol. 3. bet ©efeüfcpaft: Berlin. kol 4. StecptSoerpältniffe ber ©efeüfcpaft: Die ©efeüfcpaft ift eine Slftiengefeüfcpaft. DaS nota- rieü am 2. Skai 1872 ocrlautbartc Statut beflnbet ftch in beglaubigter gorm Blatt 6 bis 47 beS BeilagebanbeS Sir. 298 sum ©efeÜfcpaftSregifter. ©egenftanb beS Unter- nehmens ift bie ßerftcüung unb ber Bertrieb oon Bau- materialien afler Slrt, inSbcfonbcrc oon giegelfteinen unb ber Erwerb oon 3iegelci*EtabliffcmentS unb ©runbftücfen SU bem angegebenen 3wecf, inSbefonbere sunäepft ber Er- werb ber su £ecgermüple bclcgcncn, im Statut naper bc- zeichneten giegeletgrunbftücfe unb beS su Steinfurt belcae- nen, im Statut näher bcseid&neten SlcfcrftücfS, alles nebft gubepör, ©cbäuben, Utenftlien, Skafcpinen unb Bor- rdtpenjie (|^ r feet ift nicht brfepränft. (§. 1.) DaS ©runbfapital ber ©efeüfcpaft beträgt 350,000 iplr , Dreipunbert günfsig 2:aufenb Xpaler, unb serfaüt in 1750 Slftien ä 200 Splr. (§. 4.) Dte Slftien lauten auf ben 3npaber. (§. 5.) Befanntmacpungcn ber ©efeüfcpaft erfolgen burep: 1) bie Berliner Börfen-geitung, 2) bie Slational-geitung, 3) bie Bofftfcpe geitung, 4) bie Slcue Börfenseituna, 5) bie Berliner Banf- unb §anbelS»3eitung, 6) ben Berliner Börfcn-Eourier.