1872 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Paris 9 10. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Woltfs Tel Bur.) Sehr fest. (Schlusseourse.) 3proz. Rente 51.75. Neueste öprozent. Anleihe 87.85. Anleihe Morgan 500.00. Italien. 5proz Rente 68.15. Italiei.isshe Tabaksobligationen 480.00. Oesterreichische St. Eisenbahn (gestplt.) 807.50, do. neue 758.75, do. Nord west» bahn —. Lombardische Eiseßbahrrnktien 440.00, do. Priori- täten 257.25. Türken de 1865 53.15 Türken de 1869 306.50. 6proz. Ver. St pr. 1882 Gingest.) 102.56. Goldagio —. Fran- zösisch-italien. Rank - . Wechslerbank —. Türkenloose 169.00. Paris, 10. Mai. (Wolfi’s Tel. Bur.) Bankausweis. Baarvorrath 715 Mill, Zunahme 4 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 1936 Mill. Abnahme 31 Mill. Vorschüsse auf Werth- papiere 65 Mill, Zunahme 2 Mill. Notenumlauf 2374 Mill., Abnahme 16 Mill. Guthaben des Staatsschatzes 152 Mill., un- verändert. Laufende Rechnungen der Privaten 260 Mill., Zu- nahme 17 Mill. »t. PeierJBbnrgr? 10. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Wolfi’s Tel. Bur.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 324% do. Hamburg 3 Mt. 29fr. do. Amsterdam 3 Mt. 163%. do. Paris 3 Mt. 346£. 1864er Prämien-Anl. (gestplt ) 154%. * 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 152L Imperials 5.99 Grosse Russische Eisenbahn 141%.

Einzahlungen. Altenburger Zuckerfabrik, Kohlcnbau- und Landwirtschaft- liche Industrie-Gesellschaft. Die Vollz. zuzüglich 5 pCt. Zinsen ab 1. April er. hat vom 15. bis 31. Mai er. bei den Zeichnungs- stelleo zu erfolgen. Union-Eisenwerke. Die Vollz. zuzüglich 5 pCt Zinsen ab 1. Januar c. ist bis 17. Mai er. an den Zeiohnungsstellen zu leisten. Cölnlsche Wechsler-Eommissionsbank. Da am 10. Mai d. J. auf die Aktien eine weitere Einzahlung von 20 pCt zu leisten ist, so hat vom 11. Mai d^ J. bei Schlüssen in diesen Aktien der Käufer 4 pCt. Zinsen p. a. auf 40 pCt. vom 20. Dezember bis 10. Mai d. J., auf 60pCt. vom 10. Mai d. J. an zu vergüten. Auszahlungen. Warschauer Kommerzbank. DieDiv. auf die Aktien I. Emis- sion pro 1871 gelangt vom 15. Mai er. ab mit 25 Ilb. pr. Aktie in Berlm bei G. Müller & Co. zur Ausz A. Rosiny & Co., Aktien - Kommanditgesellschaft in Witten a. d. Ruhr. Die Div. von 12pCt. pr. 1871 gelangt vom 1. Juli er. ab mit 24 Thlr. pro Aktie an der Gesellschaftskasso zur Ausz. Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei nnd Weberei. Die Div. von pCt. pro 1871 gelangt vom 1. Juni er. ab mit 7 Thlr. pro Aktie zur Ausz. Oberschlesische Efsenbahnbedarfs - Aktiengesellschaft. Die Div. von 6 pCt. pr. 1871 gelangt vom 15 Mai er. ab mit 12 Thlr. pro Aktie in Berlin bei Riess & Itzinger zur Ausz. Sächsisch-Thüringische Aktiengesellschaft für Brannkohlen- Verwerthung. Die Divid. pro 1871 gelangt vom 1. Juni er. ab mit 9 pCt. = 18 Thlr. pro Aktie bei den bekannten Zahlungs- stellen zur Ausz. (S. Inseratenthei!)

r—r m M J\ i. JL l/l XX \J XX* Stettiner National-Hypotheken-Kredltgosellschaft. 1 Million Thaler unkündbarer 5proz Hypothekenbriefe sollen in Berlin bei dem Bankhause Jean Frankel so wio bei mehreren Fir- men der Provinz zur öffentlichen Subskription kommeD. Ausreichung von Aktion, Coupons etc. Centralbank für Bauten. Der Umtausch der Interimsscheine gegen Aktien erfolgt vom 13. d. M ab bei der Kasse der Bank hierselbst

0 JLk »A i J _ . Oblig. mit einer Prämie von 1% pCt. umgetauscht weruen. Anmeldungen zum Umtausch unter Einreichung der gekündig- ten 5proz. Prior.-Oblig. nehmen in Berlin ausser der Gesell- schaftskasso die Bank für Handel u. Industrie, die Diskonto- Gesellschaft und das Bankhaus S. Bleichröder vom 9.—19. Mai incl. entgegen. Sächsisch-Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung. Die 3. Serie der Div. Scheine zu den Stamm- aktien wird vom 1. Juni er. ab bei der Ges. Hauptkasse aus- gegeben. (S. Inseratentheil.) Vorwärts, Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei in Bielefeld. Die 3. Serie der Divid. Scheine wird vom 15 Juli er. ab bei der Gesellschaftskasso ausgegeben. (Inserat folgt.) Emission. Sächsisch-Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlen« Verwerthnng. ln der Gen. Vers, am 4. d. Mts. ist die Emiss. von 1250 Stück Stammaktien a 200 Thlr. beschlossen. (S. In- seratentheil.)

Sfttjcidcr.

Sufcljaftattoncn, 2lufgclckote, Borlabmtgen tu hergl, [i5i3] 6ubl)a|tatiou§ latent. Oad bem ©attlcrmciftcr gerbinanb grtebrich Baul öct)öriflc/ in 3ßaufin belegcnc/ im ßhpothcfcnbuch oon biefem Oorfe Battb III. Br. 105 ©eite 177 Dcrsachnctc ©runbftücf nebft foü beit 8* 3uli 18*«, Tlormittaa# tl Uhr, an ^teftfler ©crichtdftcUe/ gimmer Br. 13/ im Sßcge ber nothwenbigen ©ubhaftation öffentlich an ben SBciftbietcnbcn oerfteigert/ unb bem- nächft bad Xlrtl)cil über bte Erthcilung bed gufchlagd bett IO* gult 23ormittagS 11 Uf)v, an bicfiflcr ©crichtdftcUe/ gimmer Br. 13/ oerfünbet werben. Oad stt ocrjteigcmbc ©runbftücf ift jur ©vunbftcucr/ bei einem bcrfclbcn untcrliegcnben ©cfammt-glächcmnafi bon 15 Br 80 aSBctcr unb sur ©ebäubcjicttcr mit einem jährlichen Bujjunßdwerth hon 15 S4)lr. beranlagt. Budsua ans ber ©teuerroUc/ unb £bpotl)cfen- fehein/ inalcichcn etwaige Bbfcbäjnmgcn / anberc bad ©rtmbftücf bc- treffenbe Bachwcifungcn unb befonbere kaufbcbingitngcn ftnb in unferm Bureau III. ctnjufchen. BUe Oicjenigcn/ welche Eigenthum ober anberweite/ §ur Söirf- famfeit ßeßen Orittc ber Eintragung in bad §hpotbefenbucb bebür» fenbe/ aber nicht cinflctraßcne Bcalrcchte aeltcnb 511 machen haben/ Werben aufaeforbevt/ biefeiben sur Bcrmctbung ber )(3räflufion fpä- teftend im Bcrficigcrungdtermin anjumclben. ©paubau, ben 27. Bpril 1872. königliches krcidgcricht. I. Bbthcilung. ©er ©ubbaftationdrichtcr.

[i5i2] SubljnflattonS^atcnt Oad bem Brchitcftcn Söerner ©rüfieften refp. beffen Erbin gehö- rige / in Gelten bcleßcnc/ im .§ppüthefcnbuch bon biefem Oorfe Banb IV./ Br. 2/ Blatt 17 berjeichnctc ©rutthftücF ncbjl Su» bchör foü Den 3«in t&VZ, öormittaö« tl tl^r, an Btcfl^cr ©crichtöflcUc/ gimmer 9tr. 13/ im Sßcße ber nothwenbißen ©ubhaftation öffentlich an ben äftetftbietcnben berjleißert/ unb bem- nächil ba§ Urtheil über bic ^rthcilunß bcö gbfchlaßS bett Ä»* 3 u «t 18t®, 5Jormittaa«ö tl ttfjr, an h^Pöcr ©crid)töftene/ 3inuner 9tr. 13/ bemmbet werben. SDaö su bcrflcißernbc ©rttnbpücf ift chptr ©runbfteuer/ bei einem bcrfclbcn untcrJießenben ©efammt-Olächcmna^ von 5 .^eftar 97 Ult 40 □steter/ mit einem Slcmertroß bon 23 Shit. 21 0ßr. unb gut ©ebäubefteucr mit einem jährlidjen 9tutunßöwcrth bon 270 beranlaßt. Slttöguß au3 ber ©tcucrrollc unb «Obpothefcnfchcin; in- gleichen etwaiße 5(bfd)älmnßen/ anberc baö ©runbftücf betreffenbe Stad)weifunßen unb befonbere ^aufbebinßimßcn finb in unferm Bu- reau III. cinptfcbcn. 3Ülc ©icjentßcn z wcld)c (^ißentl)um ober anbcrtbcite/ ^ur Söirf- famfeit ßeßen dritte/ ber CHntraßuttß in baö ^ppothcfenbud) bc- bitrfenbe/ aber nicht cinßctraßcnc Siealrechtc ßcltenb 311 machen haben/ Werben aufßcforbcrt/ biefeiben jttr SSermeibunß ber ^praflufton fpäte- ftenG im 25crfteißcrunßSterminc anptmclbcn. ©pattbatt, ben 29. Slpcil 187:1. Äönißlicbcö Ärei§ßerid)t. 1. Slbtbeiltmß. (Der ©ubhaftationörichter.

o

■ü-'eite 53eilage

2780

Berliner Handels-Gesellschaft. Die Restdivid pro 1871 mit 21 Thlr. per Ant heilschein von 200 Thlr. gelangt vom 13. Maier, ab bei der Gos.-Couponkasso zur Ausz. (S. Inseratentheil) Dividend jonfestsetz ungen. Germania, Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Stettin. Die Div. der Versicherten auf die 1871 gezahlten Prämien beträgt 33V pCt. Magdeburger Bergwerks-Gesellschaft. Die Div. pro 1871 ist auf 15 pCt. festgesetzt.

25. Mai. 27. Mai. 28. Mai. 1. Juni. 8. Juni. 12. Juni. 13. Juni.

General-Vers am ml ungen. Steinkohlenbergwerk Hasenwinkel. Ordentl. Gen Vers. Alstaden, Aktiengesellschaft für Bergbau in Düsseldorf. Ordentl. Gen. Vers, in Alstaden. Germania. Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Stettin. Ordentl. Gen. Vers, zu Stettin Zeche Dannonbaum bei Bochum. Ordentl. Gen. Vers, in Witten Aktienverein des Zoologischen Gartens zu Berlin. Ordentl. Gen. Vers, zu Berlin. (S. Inseratenteil.) Preussische Feucrversicherungs - Aktiengesellschaft. Ordentl. Gen. Vers, zu Berlin. (S. Inseratentheil) Siegflscherei-Aktiengesellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers, in Wissen an der Sieg Berliner Handels-Gesellschaft. Gen. Vers, zu Berlin. (S. Inseratentheil.) Stelnkohienbau-Verein „Gottes Segen zu Lugau“. Or- dentl. Gen. Vers, in Chemnitz.

2781 3 to e i t e SSeilage jum Deutfdien DJei^8-?lnjciget unb ftimigli* 'piftipiidieii DO. Somtabenb ben 11. 2Jlat

i^njeiger. 1872.

ßeffettflichet 3lnjeißet

§anbel§ = 9ießifter bc8 £önigl. ©tabtßerichtS 3U Berlin. 3it unfer ©efellfchaftörcßifter ift einßetraßen: Col. 1. ßaufenbe 9tr. 3779. Col. 2. girma ber ©cfeüfchaft: ©urlmrener ü£i)tnbaf)xts, i)anipffchiffs uttb Hafens 2tftic«=@efeUfdckafL Col. 3. 0i^ ber ©efetlfchaft: Berlin. Col. 4. 9techt8ocrbältniffc ber ©cfcHfcbaft: T)ie ©efefifchaft ift eine Slftienßefeßfchaft. notariell oerlautbarte 0tatut uom 25. 5lpril 1872 nebft notariellen Skachtraß ju bemfelben bom 2. 2)tai 1872 befinben ftd) in beßlaubißter gorm Blatt 5 bis 24 beS Betlaßebanbe^ 9tr. 296 aum ©efcllfchaftSrcßijter. ©eßenftanb bcö Unternehmend ift ber Bau unb Betrieb eined ipafend bei Sujhaben/ bie (^rrichtunß unb ber Betrieb bon ©ampfer- Itnten/ welche bon biefem §afen audßehcn/ fowie ber Bau unb Be- trieb bon Sifenbahncn/ welche mit bem Jpafcn in birefter ober in- birefter Bcrbtnbunß ftchen. 3n§befonbcrc wirb bie ©cfellfchaft für nadhftehenbe (^ifenbahnftreefen/ unb jwar für bic eine ober bie anberc ober für alle/ bie Kon3efjtonen bei ben betreffenben ©taatdreßierunßen nachfuchcn:

1) für bie ©treefe 0tabe-Guthabcu/ 2)

2) für bie ©treefe §arburß»0tabc (unter Erwerbung ber etwa bereüd bon ber königlich ox Brcujnfchcn Stegierung gemachten Einlagen)/ 3) für bte 0tredc ©ecftemünbe-SujIbabcn/ 4) für eine ßinie bon Horneburg ober Bujtehube nach Such-

holj^ ober ©pröfee. Oie ©cfellfchaft ift berechtigt/ bad ^trandportgcfchäft auf ihre (£ifcnbal)nen ober auf ein3elncn ©trectcn berfelben entweber auf eigene Stechnung 311 betreiben/ ober ben Betrieb Slnberen burch Bertrag 3U übcrlaffen (§. 1). Oie Oauer bed Unternehmend ift unbefchränft (§. 1). Oad ©runbfapital ber ©efcllfchaft beträgt 20 SStfütoncn Xhalcr unb 3erfaüt in Sllftien bon je 200 Shalew/ ober 600 SWarf beutfdhe Oteichöwährung in ©olb/ ober 30 §funb ©terling (§. 4). Oie Slftien lauten auf ben 3^haber (§. 10). Oie Umfchrcibung ber 3nhabcr-9ltien auf mtkx\ t bic auf tarnen lauten/ ift ^uläfftg/ bedglcichcn umgefebrt (§. 11). Oie Befanntmachungen ber ©cfellfchaft erfolgen burch:

ben j£imiglicÜck ^teu^ifdben ^taatösilnjeiget/ bie Berliner Börfcn»3ettung/ bie Hamburger Börfenhalle unb bie Jirncd in ßonbon. (§. 3.) Oie Berufung 3U ben ©eneralbcrfantmlungen erfolgt burch ben blufftebtdrath unb mu§ minbeftend 3Wamig Xagc bor bem anberaum- ten Termin bcröffentlicht fein. (§§. 29. 31.) Sille ©rflärungcn bed äuffichtdrathd ftnb rcchtdgültig ge3eichnet/ wenn fte ben kanten bed Borft^cnbett ober beffen ©tetlbertrcterd ober eined Btttgliebed tragen. (§. 18.) Oer Borfianb (bie Oircftion) befteht aud minbeftend 3Wei Btit- glicbcrn. (§. 13.) 5Ulc Ürfunbcn unb (Srflärungen ber Oircftion ftnb für bie ©c- fellfchaft berbinblich/ wenn fte mit ber gtrma ber ©efellfchaft unter- jeichnet unb mit ber SRamcndunterfchrift 3Weier Btitglieber bed Bor- ftanbcd/ ober eined B^itglicbed unb eined Brofurijten oerfehen finb. (§. 16.) Oer3eitiger Borftaitb ift: a) ber Kaufmann Sharlcd (5rnft Oaoib 3U Berlin/ b) ber Kaufmann ©uftao Slbolph @chön 3U Hamburg. Eingetragen 3ufolge Berfügung 00m 6. SÖtai 1872 am felbigen Xagc. (Elften über bad ©efeflfehaftdregifter/ Beilage-Banb 9tr. 296 ©eite 36.) BehL &cfretär. ^Berlin, ben 6. Biai 1872. königliches ©tabtgericht/ Slbtheilung für Eibilfachm.

Jpanbcldrcgifter bed königlichen ©tabtgerichtd suBerlin. 3n unfer ©efellfchaftdrcgifter ift eingetragen: Col. 1. öaufenbe 9lr. 3781. Col. 2. girnta ber ©cfellfchaft: 3fd)ipfauer SStaunf, tlftieit 5 ©es fellftfmfL Col. 3. 0ih ber ©cfellfchaft: Berlin. Col.

beglaubigter gorm Blatt 3 bid 16 bed Beilagebanbed 5lr. 297 3um ©efellfchaftdrcgifter. ©egenftanb bed Unter- nehmend ift görberung ber auf bem ©runb unb Boben ber ©emeinbe Sfchtptau erfchloffenen Braunfohlenlager unb beten Berwcrthun^ fowie Erwerbung unb Sludbeu- tung ber in ber Bähe Itegenben Brauttfohlenfelber/ Slnfauf bon ©runbftücfen unb Errichtung unb Betreibung bon in- buftrieüen gabrifen unb Anlagen jeber 9lrt. (§. 2.) Oie Oauer ber ©cfellfchaft ift auf befttmmte 3«* nicht bcfchränft. (§. 3.) SDad ©runbfapital ber ©cfellfchaft beträgt 200/000 §blr. Swcihunbert äaufenb ähaler unb verfällt in 1000 Bftien ä 200 (§. 5.) Oie Slftien lauten auf Jnhaber. (§. 10.) Oie Befanntmachungen ber ©cfellfchaft erfolgen bureb 1) ben beutfcfyen s Jtei^§s3lnjei0et: unb kUmiglidb preu#iföhen 0taatös5lttjciacr unb 2) bie Berliner Börfemeitung. (§. 4.) Oie Berufung ber ©encralberfammlungen erfolgt burch ben Slufftchtdratb minbeftend 10 Sage bor bem Termin. (§§. 27. 29.) Oie Befanntmachungen bed Sluffichtdrathd ftnb mit ben BSorten: »ber Slufftchtdrath ber 3Wtptauer Braunfohlenwerfe/ 9iftiengefeHfchaft«, unter Beifügung bed Bantend eined Bufftchtdrathdmitgliebed untcrseichnen. (§. 17.) Oer Borfianb befteht aud minbeftend 2 Btitglicbem. (§. 12.) Oie Urfunben unb Erflärungen bed Borfianbd ftnb für bie ©efeajehaft berbinblich/ »Wenn fte mit ber girma ber ©cfellfchaft unb ber Bamendunterfd)rift 3Wcter Bor- ftanbdmitgliebcr ober eined Borjianbdmitglicbed unb eined Brofuriftcn berfeben ftnb. Bur bei Bntäufen bon ©runbftücfen unb Erwerbung bon Bufcungdrechten/ bei benen ein SBitglieb bed Borftanbed perfönlich interefftrt/ foll fchon ein nicht intcrefjirted Bor- ftanbdmitglicb bie ©cfellfchaft berpfüd^ten fönnen. (§. 15.) Oen Borfianb bilben: 1) Oer Bcrgwerfd-Oireftor ^errmann ©chinbler 311 granffurt a. £ck./ 2) Oer kaufmann Blbert ©choenftabt 3U Berlin. Eingetragen auf Berfügung bom 6. SBai 1872 am 7. 3Bai 1872. (Bften über bad ©efellfchaftdrcgifter/ Bcilagebanb Br. 297 ©eite 25.) Behl/ ©cfretär. ^anbeld-Begiftcr bed königl. ©tabtgerichtd 3U Berlin 3n unfer ©efeüfdbaftdregiftcr ift eingetragen: kol. 1. ßaufenbe Br. 3782. koL 2. girma ber ©efcfifchaft: Berliner ;3ieaeleisOTtien=©efeUfchaft, (§eegermülckle)* kol. 3. ©i^ ber ©efeUfchaft: Berlin. kol 4. Bedftdberbältniffe ber ©efeUfchaft: Oie ©efeUfchaft ift eine BftiengcfeUfchaft. Oad nota- riell am 2. SBai 1872 berlautbartc ©tatut befinbet fich in beglaubigter gorm Blatt 6 bid 47 bed Beilagebanbed Br. 298 3utn ©efcllfchaftdregifter. ©egenftanb bed Unter- nehmend ift bic ^erftcllung unb ber Bertrieb bon Bau- materialien aller Brt/ indbefonbere bon Siegelftcinen unb ber Erwerb bon Sirgclci-EtabliffcmentS unb ©runbftücfen 3U bem angegebenen 3wäi indbefonbere 3unächft ber Er- werb ber 3U Jpeegermühlc belegcncn/ im ©tatut näher bc- 3eichneten SicgclctgrunbPcfe unb bed su ©teinfurt belege- nen / im ©tatut näher bcseichneten Slcfcrftücfd / allcd nebft 3ubehör/ ©ebäuben/ Utcnfllicn/ SBafchinen unb Bor- räthen. (§. 2.) Oie Oauer ber ©efeUfchaft ift nicht bcfchränft. (§. 1.) Oad ©runbfapital ber ©efeUfchaft beträgt 350/000 &blt./ Oreihunbert günfsig äaufenb Xbaler/ unb verfällt in 1750 Bftien ä 200 ^lr. (§. 4.) Ote Bftien lauten auf ben Inhaber. (§. 5.) Befanntmachungen ber ©efeUfchaft erfolgen burch: 1) bie Berliner Börfen-3citung/ 2) bie Bational-3rttung/ 3) -bie Bofftfchc geitung/ 4) bie Beue Börfenseitung; 5) bie Berliner Banf- uno §anbeld-3citung; 6) ben Berliner Börfen-Eourier.