1872 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2782

©te ©eneralPerfamntltmgen beruft ber SlufftcbtSrath mtnbeftenS 10 §age unb b^cbftenS 2 Sfeonat oor bcm an* beraumten Termin. (§. 21.) ©er SlufftcbtSrath veröffentlicht auch bic Triften aur SluSübung beS SSorrechtö aur Ucbcrnabme oon Slftien bet anberrociten Slftien-Emifftonen. (§. 4.) ©te Erflärungen beS SlufftcbtSrath^ ftnb mit ber Unter* fdjrift »ber SlufftcbtSrath ber Verlincr Stegelei - Slftien* ©efeUfd&aft (Jpccgcrmüble)« unb ber KamenSunterfcbrift bcS Vorftfecnben ober feinet (Stellvertreter^ au perfeben. (8.17.) ©er Vorftanb (bte ©treftion) beftebt auS etnem ober mehreren SRitgliebern. (§. 12.) ©te Urfunben unb Erflärungen beS VorftanbeS ftnb für bte ©efedfebaft Perbinbltcb, toenn fie mit ber girma ber ©efedfebaft unterjeiebnet ftnb unb bie cigcnbaitbige Unterfcbrift beS VorftanbeS, ober beim Vorbanbenfetn tnebrerer VorftanbSntitglieber bie eigenbänbige Unter» febrift ameier VorftanbSntitglieber ober bereit 0tedpertrcter, refp. eines VorftanbSmitglicbeS unb eines «profuriften refp. aweicr «Profuriftcn tragen. (§. 15). Vorftanb ift ber bisherige «RittergutSbeftfcer Gilbert «Rathenau au Berlin. Eingetragen auf Verfügung Pont 6. SRai 1872 am 7. SRai 1872. (Elften über baS ©efedfcbaftSrcgifter Vcilagebanb 9er. 298/ Seite 4.) _ v _ 28cbl; 0cfrctär. SSetlin, ben 7. SRai 1872. königliches 0tabtgericbt. Slbtbeilung für EiPilfacben. ck £anbelS»9tegifter bcS königl. 0tabtgcricbtS au Berlin. 3n unfer girmenregifter, wofelbft unter Kr. 5217 bic bieftge £anblung in girma: ©uftan VenMr Permerft fleht, ift eingetragen: per Kaufmann 2Biüp Venbir au Verlin ift in baS ßanbclSgefd&äft beS Kaufmanns ©uftap Venbtj als 4?anbelSgcfcdfcbaftcr etngetreten unb bic nunmehr unter ber gtrma: ©uftao Venbir beftebenbe §anbelSgefcllfcbaft unter Kr. 3783 bcS ©cfedfcbaftSregiftcrS ein- getragen. ©te ©efedfebafter ber bierfelbft unter ber girnta: ©uftao Venbig am 1. SRai 1872 begrünbeten SanbelSgciedfcbaft (iefcigeS ©efebäfts lofal: ßctpaigcrflr. 48) ftnb bte kaufleute: " lofepb ©uflao Venbir, Bidp Vcnbij, betbe hier. pieS ift in unfer ©efedfcbaftSrcgifter unter Kr. 3783 eingetragen tporben.

2)

©te ©efedfebafter ber bierfelbft unter ber girma: Viiaitt & ©o* am 1. Slpril 1872 begrünbeten £anbelSgefcdfcbaft (jefctgeS ©efebäfts* lofal: ßetpatgerflr. 107) ftnb: 1) ber kaufmann ^ermann £orwife, 2) bie perwittwete §anbelSfrau Emilie 0opbic Sintonie Vilain, geb. ©ebne, beibe hier. Sur Vertretung ber ©efedfebaft ift nur ber au 1 ©enannte befugt. pieS ift in unfer ©efellfcbaftSrcgifter unter 9fr. 3784 eingetragen toorben. 3n unfer girmenregifler, wofelbfl unter 9fr. 6512 bie Hefige ^anblung in girnta: Sllbert SßooSfaucr Permerft ftebt/ ift eingetragen: ©er kaufmann ^etnricb VroSfauer au «Berlin Ift in baS ßanbelS* gefebaft beS Kaufmanns Sllbcrt «ProSfauer als £anbelSgcfcdfcbafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber girma: Ulbert s»ro§s fauer beftebenbe £anbelSgefcdfcbaft unter Kr. 3785 beS ©cfell- fcbaftSregifterS eingetragen. ©ie ©efedfebafter ber bierfelbft unter ber girnta: Gilbert 9ckro§ianet W 2 ? cflrünbcten £anbel§gefedfcbaft ftnb bie kaufleute: 1) SUbert «ProSfauer, 2) Heinrich «ProSfauer, beibe btcr. ©ieS ift in unfer ©efedfcbaftSregifter unter 9ir. 3785 eingetragen roorben.

§Die ©efellfcbaftcr ber bi

crfelbft üehff

unter ber girma:

£♦ ^lehff * a5loih am 15.. Stotil 1872 begtünbeten ßanbelSaefellMaft (jefeigeS @cfd)äft«. lofal: 0tadfcbretberftr. 56) finb bte gabrifanten: 1) ßebiuS klepff/ 2) ßepin SSlocb; beibe hier. ©ieS ift in unfer ©efellfcbaftSrcgifter unter 9*r. 3786 eingetragen morben. ,. per kaufmann 2öilbelm Sluguft Otto kaften au Verlin bat für fein bierfelbft unter ber girma: (girmenregtfter 9br. 872) bejtebenbcS §anbelSgefcbäft bem 3ofepb

Hermann unb bent Earl griebricb Sßalter 0cbubert/ beibe hier; kol- leftioprofura ertbeilt unb ift biefelbe in unfer «J3rofurenregifter sub 91r. 2104 eingetragen toorben. ©elöfcbt ift: girmenregifter 9lr. 1658 bie girnta: ©ebtübet » » » 3783 * » (f ol)n Jp. SBerlitt, ben 7. STcai 1872. köntglid^eS 0tabtgericbt; Slbtbeilung für EiPilfacben. §anbelS = 9tegifter beS köttigl. 0tabtgericbtS au Söerlin 3n unfer ©cfcnfcbaftSregifter; tpofelbft unter 9tr. 822 bie biefige ^anbelSgcfcÜfcbaft in girnta: £8erchämeiftev K 0fe^borff Permerft ftebt; ift eingetragen: ©er kaufmann griebricb Earl «Hefcborff ift bureb feinen am 23.3a» nuar 1872 erfolgten §ob aus ber ©efedfebaft auSgeWicben. ©er kaufntann Earl Söilhcltn ßeopolb Sßercfmcifter au Verlin fe^t baS ganbclSgefcbäft unter unocrcinbcrtcr girtna fort. Verglcidbe 9tr. 6814 beS girntcnrcgiftcrS. ©cmnäcbft ift in unfer girmenregifter 9fr. 6814 bte girma: 28erchfmeifter & ff unb als bereu 3ubabcr ber kaufntann Earl SBtlbelm ßeopolb SBcrcf» nteifier hier eingetragen morben. 3n unfer ©efellfcbaftSrcgifter; rvofclbft unter 9fr 3716 bie l)teftge Slftiengcfcdfcbaft tn girnta: ^augefcUfdbaft für 5ÖlitteltPol)uungen permerft ftebt; ift eingetragen: ©er kaufntann Earl 0attber ift auS bem 23orftanbe auSgc» febieben. ©er ©ebetme SlbmiralitätS»9tatb a Dr. Ernft Söil- beim 3abanneS ©achler au Vcrlin ift in ben Vorjtanb eingetreten. ©ie ©efedfebafter ber bierfelbft unter ber girtna: SBlocf Ä? ©rae^er am 1. Slpril 1872 begrünbeten ipanbelSgefedfcbaft (jebigeS ©efcbäftS» lofal: Söadner-^beatcrftrafc 57/ Pont 1. 3uli 1872 ab 0tralaucrftrafje Vr. 48) ftnb: 1) bie Söittme Vlocf? Stofantunbe geb. 0acb§; 2) ber kaufntann ßouiS ©raefeer; bibe hier. ©ieS ift in unfer ©efedfdjaftSrcgijter unter 9fr. 3787 eingetragen morben. 3n unfer girmenregifter; mofclbft unter 9fr. 170 bie bieftge Joanb- lung tn girma: SUnbueae permerft ftebt; ift eingetragen: ©er kattfmann Slugujt Earl Ebuarb Sipfel au Verlin ift in baS Ä ~~^ rfl |efcbäjt bcS kattfmannS Sib " 1 ftcr eingetreten unb bic nttnnt beftebenbe ^anbelSgefcdfcbaft fcbaftSregiftcrS eingetragen. ©ie ©efedfebafter ber bierfelbft unter ber girnta: ^beubor Slnbreae am 7. 2Jtai 1872 begrünbeten £anbelSgcfcdfcbaft ftnb bie kaufleute: 1) Xbcobot Slnbrcae; 2) Slugujt Earl Ebuarb gipfel; beibe btcr. ©ieS ift in unfer ©efedfcbaftSrcgificr unter 9fr. 3788 eingetragen toorben. 3n golge Eintritts bcSßefeteren als ©efedfebafter ift bie ihm für porgenannte girtna erteilte «Profura crlofcben unb sub 9fr. 182 beS «ProfurcnregifterS gelöst rnorben. ©ie Porgebacbte §anbelSgcfcdfcbaft in girma: ^h^obor Slubocac bat für ihr £anbelSgefchbäft bcm Sbeobor gelij ßua l)ier «Profura er- tbcilt unb ift biefelbe in unfer «Profurcnrcgijter sub 9fr. 2105 ein- getragen rnorben. 3n unfer girmenregifter; rvofclbft unter 9fr. 6435 bie bieftge £anblung tn girma: Söt» ©♦ 3ung^ permerft ftebt; ift eingetragen: ©er kaufntann äJfaj ©ottfcbalf nt Verlin ift in baS £anbelS*

gcfchfrft bcS kaufntannS Vfaj ©eorg 3unge als £anbelSgefedfcbafter etngetreten unb bie nunmehr unter ber girma: «dfar ©ottfcbalf & Eo. beftebenbe §anbelSgefedfcbaft*unter 9fr. 3789 beS ©efedfcbaftS- rcgifterS etngetragen. ©ie ©efedfebafter ber bierfelbft unter ber girma: ®tax ©ottfcbalf K ©o* am l. Slpril 1872 begrünbete ßanbelSgefedfcbaft aefcigeS ©efd^äftS- lofal Ebauffeejtr. 64) ftnb bte kaufleute: 1) Was ©ottfcbalf, 2) r Vfar©eorg 3unge, betbe bict ©aS Üfecbt, bie ©efedfebaft ju Pertreten, ftebt beiben ©efedfebaf- tern in ber Slrt au, baf baffelbe nur in ©emeinfiaft auSaeübt toerben fod. ©ieS ift in unfer ©efedfcbaftSregijtcr unter 9tr. 3789 eingetragen rnorben. \ 3n unfer girmenregifter, loofelbft unter 9tr. 6103 bie bieftge £anb lung in girma: & 51. 0rf)tnibt Permerft ftebt, ift eingetragen:

2783

©aS ßanbelSgefcbäft ift bureb Vertrag auf ben ©ürtler 3«linS [ ©uftao 0cbmibt au Verltn übergegangen, welcher baffelbe unter unoeränberter girma fortfefct. Vergleiche 91r. 6811 beS ginnen- regiftcrS. ©cmnäcbft ift in unfer girmcnrcgijtcr 9fr. 6811 bic gtrma: Sl* 3d)mibt unb als beren 3ul)aber ber ©ürtler 3uliuS ©uftap 0cbmibt hier (ie^igeS ©efcbäftSlofal: kommanbantenftr. 50) eingetragen toorben. gciner ftnb in unfer girmenregijter folgenbe girmen eingetragen worben: «Jfr. 6812. girma: SSemharb fiimper. 3nbaber: kaufntann Vernbarb ßimper hier (je^igcS ©e» fcbäftSlofal 0tadfcbreiberftr. 6). 9lr. 6813. girma: ®olff K 0ohtt. SllS Ort ber 9licberlaffung karlSrube, mit S^eignieber» laffung hier, 3ul)ubcr: kaufntann griebricb Söolff äu karlSrube, (biejtgeS ©efcbäftSlofaliicfct 9ceu*EöUn a. SB. 10).

©clöfcbt ift: . girmenregifter 9fr. 5451 bie gtrma: 0tmon £urttg* Berlin, ben 8. «Kai 1872. königliches 0tabtgcricbt. Slbtbeilung für EiPilfacben.

——

3ufolge ber Verfügung oon beute ift tn baS hier geführte girmenregtjicr 91r. 174 eingetragen, ba§ ber Slpotbcfcrkarl^hümmcl in Vriefcn ein £anbelSgefcbäft unter ber girma „§l. ^hdutmcl" betreibt. ©ulm/ ben 1. ÜKai 1872. königliches kreiSgcricbt. I. Slbtbeilung. ©ie unter 9fr. 60 unfcrcS girmcnrcgifierS eingetragene girma 31* §u 0taetoen ift crlofcben unb gufolge Verfügung oom 23. Slpril am 26. ejusd. gelöfcht worben. ©ammin, ben 26. Slpril 1872. königliches kreiSgcricbt. I. Slbtbeilung. ©ie bent VucbbanblungSgebülfcn 3uliuS kobltnann für bic gftma: „©♦ 5toch§ S5etIaöSbud)huttblttng «kuuirfc’ö ©oben" crtbeilte unb unter 91r. 27 unfercS «profurenregifterS eingetragene «Profura ift crlofcben, waS aufolge Verfügung oom 26. b. SJfrS. beute inS «Profurcnrcgifter eingetragen ift. ©rcifStoalb, ben 21. Slpril 1872. königliches kreiSgcricbt. I. Slbtbeilung.

toalbc i. «p* Ort ber 9lieberlaffung: Vätwalbc i. & girma: ©♦ S^allcttfdheto^ft)» Slcuftcttin, ben 3. SKai 1872. königliches krciSgericbt. I. Slbtbeilung. ES ift eingetragen: 1) in unfer girmenregifter bei 9fr. 696 bic girma Sfr gifche? au Vofen ift crlofd)en; 2) in unfer ©efedfcb^ftSregifter unter 9lr. 196 bie in «Pofen unter ber girma am *- b- SW. errichtete offene £anbclS» gefcUfd'aft unb alS beren ©efedfebafter: 1) ber kaufntann «Raphael gtfeber, 2) ber kaufntann Slbolpb S^eobfobn, beibe au fpofen; aufolge Verfügung oom heutigen Sage. ^ofett/ ben 6. «Kai 1^72. königliches kreiSgcricbt. I. Slbtbeilung. ©ie in bcm girmenregifter unter 9fr. 6 eingetragene girnta: ck,3uliuS Äemptter" ift crlofcben. , Eingetragen aufolge Verfügung oom 30. Slpril 1872. Kempen, ben 30. Slpril 1872. königliches kreiSgcricbt. Slbtbeilung I. 3n unfer girmenregifter ift unter 9fr. 105 ber kaufmann 0teg« ntunb Ebrenfricb in SBrefcben mit ber girma: //^icamutib ©h*ettfpie&", Ort ber Kieberlaffung: »SBrefcben«, aufolge Verfügung oom heutigen £age eingetragen toorben. S&refcbett, ben 2. 2Kai 1872. königliches kreiSgcricbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer girmenregifter ift Kr. 3086 bic girma 45tto Äaitolb hier unb als beren Sauber bcr kaufmann Otto kanolb hier, beute eingetragen worben. SSreSlau, ben 3. «Kai 1872. königliches 0tabtgcricbt. Slbtbeilung I. 3n unferm girmenregifter ift bei Kr. 23 baS Erlöfcbcn ber girnta Slobcrt Ütuitnaüriij jti Oblau in golge Verfügung oom 6. SKat 1872 heut eingetragen worben. 45f)lau, ben 7. «Kai 1872.

königliches krciSgericbt au #atte 0* ©ie im bteftgen girmenregifter unter Kr. 135 eingetragene girma: Sheobor Sfrchter (au §ade) 3nbabcr kaufmann griebricb Sheobor «Richter, ift bureb Vertrag auf bie kaufleute Ebntuno §artmann unb Ebuarb 0cbüfee au £ade a. 0. übergegangen, baber gelöst cfr. Kr. 222 ©efedfcbaftSrcgifter laut Verfügung oom 2. SKai 1872 am folgenben Sage. ©leicbaeitig ift in unfer ©efedfcbaftSrcgifter unter Kr. 222 fol- genbeS : girtna ber ©efellfcbaft: ^h^obot Siidbtet* 0i^ ber ©efellfcbaft: ^adc a. 0. KccbtSperbältniffe ber ©efellfcbaft: ©ie ©efellfcbaftcr ftnb:

lj ber kaufmann EbmunbJpartmann,

2) ber kaufmann Ebuarb 0cbü^e, beibe au §ade a. 0. ©ie ©efedfebaft bat ant 2. Slpril 1872 begonnen, eingetragen aufolge Verfügung Pom 2. «Kai 1872 am folgenben Sage. königliches krciSgericbt au §atte a* 0* ©ie in unferem girmenregifter unter 9fr. 224 eingetragene girnta ^ SBerenbt (au ßöbejün), 3nhaber kaufmann Ehriftopb Verenbt, ift bureb Vertrag auf ben kaufmann Otto Vercnbt au ßöbejün übergegangen, baber gelöfcht aufolge Vctfüaung oom 2. 9Kai 1872 am folgenben Sage. ©leicbaeitig ijt im gebauten girmenregifter unter neuer Kr. 616 golgenbeS: Veaeicbnttng beS girmentnbaberS: kaufmann Otto Vcrenbt au ßöbejün, Ort ber Kieberlaffung: ßöbejün, Vcaeichnung ber girma: ©♦ SSerettbfr , t _ eingetragen aufolge Verfügung oom 2. «Kai 1872 am folgenben Sage. königliches kreiogertebt S&ot&haufem , . , 3n unfer ©efedfcbaftSrcgifter ift sub 9fr. 15, wofelbft bie icfct in ßiguibation begriffene £anbelSgcfedfcbaft fiehmaitn K ©omp* eingetragen ftebt, nacbfolgenbcr «Vernter! eingetragen:. Sin 0teUe bcS auSgefcbicbencn kaufntannS hemrtcb Earl Her- mann «Rofentbal ift ber kaufmann Ottomar 0cbulfe Korbhaufen als SRitliguibator ber aufgelöftcn girtna «ehmatm ©orop* getreten Eingetragen aufolge Verfügung oom 2. SRai 1872 am 3. «Kai 1872 (Sitten über baS ©efedfcbaftSrcgifter Vanb XI. 0eite 99). 0taercf, 0cfretär. königliches kreiSgcricbt au 0*orbbaufctn 3n unferent ©efeUfcbaftSregifter bei Kr. 21, wofelbft bie girma ©♦ Sfr Änetff eingetragen ftebt, nacbfolgenbe Eintragung bewirft ©er kaufmann Earl Sluguft kneiff sen. au Korbbaufen ift bureb brn Sob aus ber £anbclSgefcüfcbaft auSgefcbiebcn unb ftnb feit bcm 1. 3anuar 1867 bie beiben Vrüber Earl griebricb kneiff jun., Ebrifttan Kubolpb kneiff au 9frrbbaufen bic adeinigen Sbcilbabcr ber §anbelSgcfcdfcbaft E. 9C kneiff * 'Eingetragen aufolge Verfügung oom 30. Slpril 1872 ötn 3. «Kai 1872 (Sitten über baS ©efedfcbaftSrcgifter Vanb XIII. @eite 98.) 0tacrf, 0efretär. ©ic hier beftanbene unb Kr. 21 unfereS hanbclSgefedfcbaftS- rcgifterS eingetragene §anbelSgefedfcbaft ©laft viöfer hat ftch bureb Hcbereinfunft am 1. Oftober 1871 wieber aufgelöft unb ift bcShalb im gebuchten «Reaiftcr heute gelöfcht worben, öuetfurt, ben 6. SRai 1872. königliches krciSgericbt. I. Slbtbeilung. 3n bcm girmenregifter bcS unteraciebneten kreiSgericbtS ift sub Kr. 98 folgenbe ßöfebung: ©er kaufmann Sluguft koch sen. bat fern m ©ru§berg betriebenes ©efebäft am 8. «Kan 1872 oerfauft. ©ie girnta „Sluguft Stodj" ift beShalb hier gelöfcht unb nach Kr. 184 für ben neuen Schabet übertragen worben, t t unb unter Kr. 184 folgenbe Eintragung bewirft: Eolonne 2. Vcaeichnung beS girma*3nbaberS: kaufntann Sluguft koch jun. au ©ru^berg, Eolonne 3. Ort ber Kieberlaffung: ©rurberg, Eolonne 4. Vcaeichnung ber girnta: Sluguft Äocfc* Eingetragen aufolge Verfügung oom 27. Slpril 1872. §§amlebett, ben 1. SRai 1872. königliches kreiSgcricbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer ©efcdftfcaftSregiftcr ftnb bie ^errett kaufntann 0icgiSntunb SRcit3el au SRagbeburg tynb gabrifant Ebriftian Kicwertb ^u fiafferobe alS 3nbaber ber sab Kr. 27 oermerften ^anbelSgefcdfcbaft: au §afferobe, welche ant 26. Slpril 1872 begonnen bat, aufolge Ver- fügung Pont heutigen Sage eingetragen. Sßentigetobe, ben 1. SRat lö72. köntalicbe unb ©räfliefee krciSaerichtS-©eputation.