1872 / 110 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Komntifftond» ttnb Stallcr*Banf. (Statut vom 17.3an. 1872; nebft 9iacbtr. v. 22. 3an. 1872/ cingetr. cun 26. 3chm. &• 3-) ©cflcn- ftanb bed Unternehmend ifl ber betrieb von Sauf- unb Börfengefepäf- ten, vonugÖWeifc bic Vermittelung von gonbdgcfcpäftcn an ber 23er* lincr Borje gegen Vrovijton (§. 2). Die Dauer bed Unternehmend ifl unbefepränft (§. 1). ©runbfapital: 2/500,000 Tplr., in 12,500 Slftien 311 je 200 Tplrn., Welche auf ben Snpaber lauten (§. 8). 3ntcrnationalc Tclcgrappenbau-Slnftalt. (Statut vom 23ften 3anuar 1872; cingetr. am 26. 3an. b. 30 ©egenftanb bed Unter- nehmend ift ber Erwerb, bic Erweiterung unb ber betrieb ber 31t Sßertin in ber Sranbcnburgftraßc bclcgcnen, bem SMlhclm §crn ge- hörigen Tclcgrappenbau-Slnftalt, fowie bic Slnfertigung unb ber Slb- fab ber burdj bic Einrichtungen bcrfclben hcrftcllbarcn Qfnbrifatc unb ber Erwerb von ©nmbftücfen unb Etabltffcmcntd 31t biefem gweef. (§. 2.) Die Dauer bed Unternehmend ift auf beftimmtc Seit nicht bcfchränft. (§. 1.) ©runbfapital ber ©efeUfepaft: 350,000 Tplr., in 1750 Slfticn a 200 Tplr. (§• 4.) Slfticn tauten auf In- haber. (§. 5.) SÖaggomgabrif ©cbr. .^offmann & Eo., Slftien-©efcllfcbaft. (Statut vom 22. 3chux. 1872; cingetr. am 29.3anuar b. 30 ©egen- ftanb bed Unternehmend ift, außer ber Sprißenfabrifation, bic Sliifcr- tigung unb ßiefcrung aller 311m Sau unb sur Sltidrüftung von Etfcix» bahnen unb anberen Transportmitteln crforbcrlicpcn ©egenftänbe, fowic ber Erwerb ber 3m Erreichung bed vorgebaepten gweefed bien- liehen Einlagen, infonberheit ber im Statut näher bcjcichnctcn, 31t Brcdlau bclcgcncn ©nmbftüefe nebft Eifenbapn-Söagcnbau-Slnftalt unb Spribenfabrif. (§§. 3. 42) Die Bebauer bed Unternehmend ift auf beftimmtc geit nicht bcfchränft. (§. 4.) ©runbfapital: 750,000 Tplr., in 3750 Slfticn ä 200 Tplr. (§. 5.) Die Slfticn lauten auf ben 3npabcr. (§• 60 Deutfepe 23au*©efcllfcpaft. (Statut v. 21. u. 27. 3an. 1872; cingetr. am 5. gebr. b. 30 Sweef bed Unternehmend ift bic Er- werbung, Veräußerung unb Vcrmcrtpxmg von ©nmbftücfen, fowic bic Sludfüprung von baulichen Einlagen, namentlich folcpcr, ivclcpc auf bie görberung bed öffentlichen Verfeprd unb #anbcld cinjuwirfcn ober sunt gemeinen Stuben beantragen geeignet ftnb. (§. 1.) Die Dauer ber ©cfcllfcpaft ift auf eine beftimmtc Seit niept bcfchränft. [§. 1.) ©runbfapital ber ©efcüfcbaft: 6 Süll. Tplr., in 6^000 @töcf Slfttcn 311 je 100 Tpalcr. (§. 4.) Die Slfticn lauten auf ben 3npabcr. (§. 8.) ft3rovin3ial-2ßcif)dtcrbanf. (Statut v. 29.3an. 1872, abgeänb. am 3. gebr. b. 3 / cingetr. am 5. gebr. b. 30- ©egenftanb bed Unternehmend ift ber betrieb von Sanf» unb ginau3gefd)äften, fowic inbuftriellen Unternehmungen feber Slrt, indbefonberc bed reinen SBccpdlcrgefcpäftd. Die ©cfcllfcpaft hat bad Siecht, gweignicberlaffun- gen, Kommanbiten unb Slgcnturcn im 3n* unb Sludlanbc 3U errich- ten unb fiep bei §anblungdbäufcrn, welche bad Sanf- unb Skcpdlcr- gcfcl)äft betreiben, fommanbitarifcp 30 betheiligen. Sluch bleibt cd ber ©cfcllfcpaft Vorbehalten, beftepenbe Banfinftitutc unb Banfpäufer ald fülle ober Stommanbitgcfcllfcpaftcr bei ben givc*gnicbcrlaffungcn, Korn- manbiten unb Slgcntcn auf3unepmcn; bic SBirtfamfeit oer ©cfcllfcpaft farm fiep auf alle Verfeprd- unb £anbeldftäbte mit Sludnapme von Berlin richten. (Slrt. 20 Die geitbaucr bed Unternehmend ift auf eine beftimmtc Seit niept befepränft. (Slrt. 3.) ©runbfapital: 2t Süll. Th Ir., in 12,500 Slfticn & 200 Tplr. (Slrt. 5.) Die Slfticn lauten auf ben 3npabct. (Slrt. 10.) Sörfcn=.£aiibcld’Vcrcm. (Statut v. 30. 3an., mit Nadür. v. 3. gebr. 1872; cingetr. am 6. gebr. b. 30- ©egenftanb bed Un- ternehmend ift ber Betrieb unb bic Vermittelung von Sanf» unb 23örfengcfcpäften. Sluch ift ber Erwerb von ©nmbftücfen 3tt eigenem Sebarf, fowic von beftehenben ©efepäften unb Unternehmungen ge- ftattet. (§. 2). Die Dauer bed Unternehmend ift auf beftimmtc Seit niept befepränft. (§. 9). ©runbfapital: 3 29tiU. Tplr., in 15,000 Stücf Slfticn ä 200 Tplr., wclcpe auf ben 3npabcr lauten. (§§. 5. 10). Nienburger SneFerfabrif, 5tftiengefellfcpaft, vorm. SitcF- fcpwerbt. (Statut v. 31. 3an. 1872; cingetr. am 7. gebr. b. 30* ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb, bic Erweiterung unb ber gortbetrieb ber Nienburger Sueferfabrif, fowic bie gabrifation von SiteFer unb ber ^anbel mit ben ßucfcrprofcuften, ferner ber Er- werb ber in bem Statut bejeiepneten anberweiten Stealitäten. (§§. 3.

(§. 6).

g. Sööhlert’fchc SNafcpinenbau-Nnftaltunb Eifengießerei, Nftien- ©cfcllfcpaft. (©cgr. am 31. 3an. 1872; cingetr. am 8. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb, betrieb unb Er- weiterung ber 311 Berlin bclcgcnen SNafchinenfabrtf unb Eifeugießerct von g. Sßöbiert, fowic ber Sßerfauf ber gabrifatc bcrfclben (§. 3). Die Dauer bed Unternehmend ift auf beftimmtc Seit niept befepränft. (§. 4). ©runbfapital: 3,250,000 Tplr. in 12,250§lftien a 200 Tplr., wclcpe auf Veit 3nbftber lauten (§§. 5. 6). £ofjägcr- unb £\orfo-0traßc*3lfticngcfcllfcpaft. (Statut vom 7. gebruar 1872; eingetragen am 9. gebruar b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb, bie ftjar3clltrung, ^Bebauung unb SSeräußerung bed am Thiergarten bclcgcncn, jum »Jgof-Säger« gehö- rigen Terratnd, fowic bed füblicp unb wcftlicp an bie §of-3äger-NUce (itorfo) angrensenben Territoriumd, unter Anlegung neuer Straßen auf biefem Territorio. (§§. 3, 40). Die Scitbaucr bed Unterneh- mend ift auf eine beftimmtc Seit niept befepränft. (§. 4). ©runb- favital: 1,400,000 Tplr., in 7000 Nftien ä 200 Tplr. 5). Die Qlftien lauten auf ben Inhaber. (§. 6). Deutfehe Steiepd- unb ^ontincntal*Eifcnbahnbau-©cfcllfcpaft. (Statut vom 30. 3an. unb 9. gebr. 1872; cingetr. am 12. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift: 1) Eifenbapnen unb öffentliche 1

6 I Serfeprdwege, Sauwerfe unb bauliche Einlagen auö3ufül)rcn, ftc mit ben nötpigen Einrichtungen unb ^Betriebsmitteln aud3urüften ttnb felbftänbigc SBetriebdanlagen auf öffentlichen Serfeprdwegen Perm- ftcllen; 2) Äonjefftonen 3ttr Nnlage von Eifenbapnen unb bem öffent- lichen Serfepr bienenben Unternehmungen, fowic 3unt betriebe ber- fclbcn nacp3ufucpen unb 31t erwerben; 3) beftepenbe Eifenbapnen an« 311 faufm ober 31t pachten ttnb bereit ^Betrieb, fowic überhaupt beit Setrieb öffentlicher Serfeprdanftalten 31t übernehmen (§. 2). Die Dauer bed Unternehmend ift unbefepränft (§. 1). '©runbfapital: 10 2m Tplr., in 50,000 Stücf SlfHcn ä 2jO Tplr. (§. 4). Die 2lf- ticit lauten auf beit 3npabcr (§. 8). Serlincr Siepmarft, Nftimgcfellfcpaft (Statut v. G. gebr. 1872, nebft Naeptr. v. 12. u. 13. gebr.; cingetr. am 14. gebt. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Setrieb ber öffentlichen aKarfte unb ber Stapelung von Schlachtvieh, ftjfcrben, SBollc, öcbcr unb foitftigcn lanbwirtpfcpaftlicpen unb inbuftrwllcn Srobuften unb gabri- faten; ber Setrieb von öffentlichen Scplacptpäufcrn unb ber Damit verbttnbenen §aitbeld - 11110 3vöuftriegefcpäfte auf bem fogenannten Sieppof pierfelbfl, fowic ber Erwerb auep aitbcrcr ©runfcftücfc unb Nnlagen rum angegebenen Sweefe (§. 2). —■ Die Datier bed Unter- nehmend ift auf beftimmtc Seit niept befepränft (§. 1). ©runb- faV’ttal ber ©cfellfdiaft: 2 sDiill. St)(r. in 10,(00 ©tuet auf ben 3n- paber lautenber Nftien 31t 200 Tplr. (§. 4 unb 5). SlfticivSauvercin ^önigftabt. (Statut v. 12. gebr. 1872; ein- getr. am 16. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb, bic Sebattung unb bic Veräußerung von ©nmbftücfen, na* meittlicp in ber 51önigftabt von Scrliit, indbefonberc ber im Statut näper bcsciCpnetcn, 3U Scrliit vor beut ^Jreitjlatter Tpor bclegeitm ©rititbftücfc. (§§. 3. 43.) Die geitbaucr bed Unternehmend ift auf eine beftimmtc S^i niept befepränft. (§.4.) ©runbfapital: 950(000 Tplr., in 4750 Slftien, jebe Nftie 3U 200 Tplr. (§. 5.) Die Nftieit lauten auf ben 3npabcr. (§. 6.) Eifenpüttemverf SDearienpütte bet Äoßenau, Nftiengefellfcpaft (vorm. Scplittgcn & 4ckaafe). (Statut vom 10. gebr. 1872; cingetr. vom 17. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Er- werb, ber Setrieb unb bie Erweiterung ber bet tfofeenau bclcgcnen, ber girnta Scplittgcn & §aafe gehörigen Eifenpiittenwcrfcd SNarien- ptUte, fowie ber Sßerfauf ber gabrifatc bcrfclben. (§§.3. 43.) 3eit- baiter bed Unternehmend unbeftimmt. (§.4) ©runbfapital: 900.000 Tplr. in 4500 Slftien, jebe Nftic 311 200 Tplr. (§. 5.) Die Slftien lauten auf ben Inhaber. (§. 6.) ©ewerbebanf Scptifter et Eo., Sxommanbügcfcllfcbaft anf 3lfticn. Siß: Scrliit, mit einer Swcigniebcrlaffung in ftlvtdbatn. (Statut v. 7. Sept. 1863, mit Slbänb. v. 26.3uni 1871; cingetr. am 19. gebr. 1872.) ©runbfapital: 1 Still. Tplr. in 5000 Slfticn von je 200 Tplrn. »a^cllc*5llliancc‘7, Scrltncr Sau-©efcllfcpaft auf Slfticn. (Statut V. 15. gebr. 1872; cingetr. am 19. gebr. b. 30 ©egen- ftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb verfcptebeitcr im Statut naper bc3cicpncter, 311 Tempclpof, Ober* unb Nicbcrlanb, bclcgencr ©runb- ftücfe unb bie Senvertpung ber ^attfobjeftc burep Serfauf bed Terraind im Oansen ober Eut3elmn, fowie burep jebe anbere Nud- itußung, namentlich auep burep Sebauung vor beut Serfauf (§. 2). Scitbattcr bed Unternehmend: unbeftimmt (§. 1). ©runbfapital: 1.200.000 Tplr. in 12,000 »ftien & 100 Tplr. (§. 4). Die Slfticn lauten auf Snpaber (§. 5). Tpievgartcn-Skftcnb, Slfticngcfcllfcpaft. (Statut v. 16. gebruar 1872; cingetr. am 19. gebt*. 1872.) ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb, bic Sebauung unb bie Veräußerung von ©runb* ftücfcn, namentlich in ber Umgebung bed Tpiergartend von Scrliit, indbefonberc bed int Statut bc3eicpnctcn ?3lanftücfd bed ©ainfepeu ©runbftücfd in ber gclbmarf Eparlottcnburg, an ber Äurfürftcnjtraßc (§§. 3, 43). Die Scitbaucr bed Unternehmend ift auf eine be- ftimntte Seit niept befepränft f§. 4). ©runbfapital: 900,000 Tplr., in 4500 Slfticn a 200 Tplr. (§. 5). Die Slfticn lauten auf Den 3npaOcr (§. C). Slftiengcfellfchaft für Tabafdfabtifatton (vorm, ©corgc Srä- toriud). (Statut v. 30. 3chm. 1872; eingetragen am 19. gebr. b. 3-) ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb, bic gortfüprung mtb eventuelle Erweiterung ted 3tt Scrliit von bent ©epeimen Sommer- 3icn=Naip ©corgc Svätoritid bidper betriebenen, jctU 31t beffcit Nacplaß- maffc gehörigen Tabafd gabrifgefcpäftd unb Tabafdpanblung (§§. 3. 43). Die Dauer bed Unternehmend ift auf beftimmtc Seif nicht bcfchränft (§. 4). ©runbfapital: 450,000 Thlr., in 2250 Slfticn a 200 Tplr. (§. 5). Die SUtteit lauten auf 3npabcr (§. 6). Scrlincr Sativcretitd - Sonf, Slftiengcfellfchaft. (Statut vom 19 gebr. 1872, cingetr. am 21. gebr. b. 3- ©egenftanb bed Unter- nehmend: ber Erwerb, bie S3aneflirtmg, Sebauung ttnb Veräußerung von ©nmbftücfen, infonberheit in Scrliit unb beffcit Umgebungen, bic Uebernapme tutb Sludfüpruitg von Sau-Unternehmungen 1 fowie bie Darleipung für Sauten (§. 2), indbefonbere ber Erwerb, bie Scn^ellirung, Sebauung unb Veräußerung ber iit ber Verpanblung vom 19. gebt*. 1872 bc3cicbncten / jwifcpm ber 3wölf-Slpoftclfirche, ber a^oßftraße, bem Nollcnborfplaße tutb ben Sllt-Scpönebcrger ©runb- ftücfcn belcgeiten Slcmftücfc von 3ufamntcn S015,oi Cuabratrutpen. Die Scitbauer bed Unternehmend ift auf eine beftimmtc Seit niept befepränft. (§. 3.) ©runbfapital: 2 Süll. Tplr. in 20,000 Slfticn ä 100 Tplr. Die Slfticn lauten auf ben fjnpa&cr. Slfticn Satwcreiit »Unter ben ßinoen«. (Statut v. 18. refp. 20. gebr. 1872; cingetr. am 22. gebr b. 30 ©egenftanb bed Unter- nehmend ift bic Erwerbung von ©nmbftücfen in Serltn tntb Ver- werfung bcrfclben burep Verlauf im ©aitjeit ober Eiitsclnnt, burep Sebauung, fo wie burep jebe anbere Sludnuptmg ber J^anfobjeftc, indbefonberc 3tmäcpft burep Slitlegttng einer Strafe in Scrliit von »Unter b-.tt Öinben« nach ber Seprenftraße auf ben 31t biefem Su A ccf 31t enverbettben, in bent Notariatdaft vom 20. gebruar 1872 näper be-

icichneten ©nmbftücfen (§. 2). Die Dauer bed Unternehmend ift auf beftimmtc Seit niept befepränft (§. 1). ©runbfapital: 2,400,000 Thlr. in 12,000 Slfticn a 200 Tplr. (§.4). Die Slfticn lauten auf ben Snhaber (§. 5). Deutfepe Sucphänblcr-Sanf. (Statut v. 19. gebr. 1872; ein- getr. am 22. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift: 1 l) Eentraliftrter Setrieb bed ^omntiffiondgefchäfld im Sttcphanbel unb bed mit bcmfclbett verbtmbenen ivrebitgefcpäftd für beit Such- panbel unb verwanbte ©efchäftd3Wcige; 2) Setrieb aller bttcphänblc- : rifcpeit unb venvanbten ©efchäftd3Wetge; 3) ©rünbtmg von Slftien- acfellfchaftcn für beit Setricb beftimmter, unter tiefe (äcfcpäftd3Weige fallenbcr Untermpnumgen burep Uebentahnte von Slftien ttnb Obli- gationen für bicfclbcn; 4) Slnfatif unb SÖeiterbetrieb beftepenber, unter tiefen ©cfd)äftd3weig fallenbcr Etabliffetnentd; 5) Setpeiligung bei anberen ©efellfcpaften verwanbter Slrt (§. 2). Die Dauer bed Unter- nehmend ift unbefepränft (§. 1). '©runbfapital ber ©cfcllfcpaft: 1,000,000 Thlr. in 5000 Slftien ä 200 Tplr. = 350 ©ulbcn Sübb. | ©äpr. = 300 ©ulbcn Oefterr. SB&äpr. in Silber = 600 Deutfepe SP^arF = 30 ^Jjfiurb Sterling. (§. 4.) Die Slfticn lauten auf 3»‘ paber. (§. 5.) 3nternationalc ^attbcldgefellfcpaft. Sip iit Serlii k t, mit einer Swcigniebcrlaffung 31t Stönigdberg i. Sr. (Statut v. 24. Nov. 1871, mobifts. am 2 Dcj. 1871; cingetr. am 23. gebr. 1872). ©egen- ftanb bed Unternehmend ift ber Setrieb von £anbc!dgefchäftcn aller Slrt, indbefonbere ber fommtfftondmcifc Ein- unb Verlauf von ^wo- buften foivie bereit Export tutb 3mport unb Erwerb unb Erbauung Der picr3tt crforbcrlidjen ©runbftücfc, ald Speicher, f'agcrpäufcr, gabrifen refp. Schiffe. Die Sabotier bed Unternehmend ift niept befepränft. ©runbfapital: 2,500,000 Tplr. in 12,500 3npabcr-Slftien a 200 Thlr. Scrlincr 3nfel-Slfticn-©cfeQfcpaft. (©cgr. am 18. Juni 18^9; beftätigt am 6. 3ult 1829; cingetr. am 24. gebr. 1872.) Sweef bed Unternehmend: bem ft3ublifum, indbefonbere ber .chtaufmanitfcpaft von Scrliit 3m* bequemeren Slttd- tutb Einlabttng, 3tmt Söiegen, gur Unterbringung tutb Sluffpeicpcrung von aBaaren tutb ©ütcrit (Gele- genheit 311 geben unb bie in bent 3nfelgnutbftücfc (gifeperbrüefe 25/26) vorpanbenen Näunte burep Vermietptmgen 31t benußen. (§. 1.) Dad ttrfprtinglich auf 20 3^hrc bid 311m 31. DC3. 1844 projeftirte Unternehmen gilt ald jcbedmal auf 10 3nbu verlängert, falld in ber leßten ©encralverfammluitg Weber bic Slttflöfting ber ©cfcllfcpaft noch bic Verlängerung bed Unternehmend auf gewiffe 3öhrc bcfcploffcit ift. (§. 55.) ©runbfapital: 120,000 Tplr. in 1200 Stücf auf Namen Jautenben Slftien 31t 100 Tplr (§§. 3, 7, 8.) Slftien-©cfcllfchaft für Sattaudfüprungen. (Statut v. 3. gebr. 1872, nebft S^aeptr. v. 16. gebr. b. 3.; cingetr. am 26. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend: bie Sludfüprung von Sauten für Dritte, foivie 3tir görberung biefed Sivccfcd ber Erwerb, bic Sach- ttuig, bie Errichtung unb ber Setrieb von gabrifen unb anderen Nealitäten bchufd §crftclltmg unb Lagerung von Baumaterialien aller Slrt, cnblicl) auch ber Erwerb, refp bic Veräußerung ber qu. Er- jeugniffe felbft. (§.2) Dauer ber ©cfcllfcpaft: niept befepränft. (J.4.) ©runbfapital ber ©cfcllfcpaft: 1,000,000 Tplr. in 5000 Slfticn a 200 Tplr. Die Slfticn lauten auf ben 3npabcr. (§. 6.) Stettßifcpc Svrcbit-Slnftalt. (Statut vom 17. u. 25. gebruar 1872; cingetr. am 28. gebr. b. 30- ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Setrieb aller Slrtcn Sauf* unb ^anbeldgcfcpäfte, inbuftriellen unb Sauimternepmungcn, foivie ber Erwerb unb bie Veräußerung von 3minobilien, fowopl für eigene ald für frembc Neepnung, 31t I Spcfulationd3ivecfen unb gweefS ber Sebauung ober Senußung 3U inbuftriellen ober lanbwirtpfcpaftlicpcn Unternehmungen. (§.2) Die Dauer ber ©cfcllfcpaft ift auf 50 3^prc, vom Tage ber Ein- tragung in bad £vmbeldregiftcr an, feftgefeßt. ©runbfapital: 5,000,000 Thlr., in 25,000 Slftien a 2C0 Thlr. = 600 Deutfepe Marf. (§. 5). Die Slfticn lauten auf Supaber. (§. 10.) Slllgemcinc ^äuferbau - Slftiengcfellfchaft in Berlin. (Statut vom 29. gebr. 1872; cingetr. am 2. SNär3 b. 3*) ©egenftanb bed Unternehmend ift ©runbftücfc 31t erwerben, unb burep Verfauf im ©anjen ober Einsefnen, foivie burep jebe anbere Sludnußung, befonberd aber burep Slnlegung von Straßen unb £crftcUung von Käufern bic itaufobjefte 311 vcrivertpen. 2.) Dauer ber ©cfcllfcpaft: unbe- fepränft. (§. 1.) ©runbfapital ber ©cfcllfcpaft: 200,000 Tpalcr, in 2000 Slftien a 100 Tplr. (§. 4.) Die Slftien lauten auf 3npabcr. (§. 5.) Ecntralbanf für Sauten. (Statut vom 2. u. 5. SNäq 1872; eingetr. am 6. Sftär3 b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb, bic Sfl^cHirung, Sebauung unb Veräußerung von ©runb» ftücfcn , bie Uebernapme unb Sludfüprung von Sauimternepmungcn, fo wie bic Darleipung für Sauten unb Der Setricb von Sanf* unb ^anbeldgcfcpäften jeber Slrt, infonberheit ber Erwerb ber im §. 41 bed Statutd näper bc3eicpncten pteftgen ©runbftücfc, cinfcp ließ lieh bed auf einem bcrfclben von ber girnta 3Dp. 3- Sergmann pter betriebe- nen £anbcldgcf(päftd (§§. 2, 41). Die Scitbaucr bed Unternehmend ift auf eine beftimntte S^it niept befepränft (§. 3). ©runbfapital: 550,000 Tplr., in 5500 Slftien a 100 Tplr. (§. 5). Die Slfticn lauten auf ben 3npaber (§. 6). Trandatlantifcpe ©ütcr-Vcrftcpcnmgd'-©efcüfcbaft in Serlitt. (©egr. am 6. gebr. 19. gebr. 1872, geneptn. am 27. gebr. b. 3.; eingetr. am 9. Sftärs b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift, un 3n- unD Sludlanbc gegen alle Sepäben, wclcpe ©ütern ober gapr- 3cugcn auf bem Trandport 3ur Sec, auf glüffeit ober 311 9anbc 311- ftoßen fönnen, 311 verftepern ober 3urücf3twerftcpern. Die ©efellfcpaft parti3ipirt indbefonbere an bent ©efepäft ber Slllgemcincn Vcrftcpc- rungdgefellfcpaft für ben Sec-, gluß- mtb 9anbtrandport in Dredben gegen Vergütigung 3ur feften S r vvifton unb gegen Uebernapme eined Tpcild an ben Vertvaltungdfoftcn genannter ©efellfcpaft pro rata

(S. 2). - ©runbfapital: 1,000,000 Tplr., in 2000 Slfticn ä 500 Tplr. (§. 5). Die Slftien tauten auf Namen (§. 8). Sueferfabrif ftörbidborf. (Statut v. 7. attärs 1872; cingetr. am 12. Viär3 b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift: 1) ber Er- werb, bie Erweiterung unb ber Setricb ber 31t Störbidborf bclcgcncn, ber ipanbclögcfcUfchaft' Srumparb, tfoep & Eo. gehörigen Sueferfabrif, Spiritudfabrif unb Kohlengrube; 2) ber Erwerb, bie Pachtung unb Sewirtpfepaftung aller, ber genannten Jpanbcldgefellfcpaft gehörigen, besüglicp von bcrfclben gepachteten, fowic anberer, 31ml Sctriebc'ber Suefer- unb Spiritudfabrif bienenben ©runbftücfc (§. 2.). Dauer bed Unternehmend: unbeftimmt. ©runbfapital: 900,000 Tplr., in 4500 Slfticn a 200 Tplr. (§.4). Die Slftien lauten atif3npaber (§.5). Sauf für Sprit- unb Srobuftcnpanbel (Statut v. 9. SÖlciq 1872; eingetr. am 12. 2När3 b. 30* ©egenftanb bed Unternehmend: bie gabriration unb ber panbel mit Sprit unb ft3rvbuftcn aller Slrt, fowic ber Setricb von Sanfgefepäften, unb ber Enverb ber im Statut näper bc3cicpnctcn, 311 Serlin unb Dfcpcrdlcbcn bclcgcnen ©runbftücfc bed gabrtfbcfißerd SÖilpflm Sluguft 3uliud äörebe 311 Serlin, mit ben ba3U gehörigen gabrif-, Sßohn- unb Söirtpfcpaftdgebäiibcit, Sta- fepinenapparaten unb 3iivcntarienftücfen (§§. 3.40.) '— Scitbaucr bed Unternehmend: unbeftimmt. (§. 4.) ©runbfapital: 2 SNill. Tplr. in 10,0C0 Slfticn a 200 Tplr. (§. 5.) Die Slfticn lauten auf ben 3npabcr. Serlin-Eparlottniburger Sauverein, Slftiengcfellfchaft. (©cgr. am 9. £Nör3 1872; eingetr. am 13. Stär3 b. 30 S»vecf: ber Erwerb von ©runb unb Soben bei Serlin, Eparlottcnburg, bem ©mnewalbc unb bei Söilmerdborf, unb Verwertpung bed Terraind burep Verfauf, ©amen ober Eiii3dnen, Slnlegung von Straßen, £crftcUtmg von Sauten, fowic burep jebe anbere Sludnußung, indbefonbere ber Erwerb ber im §. 33 bed Statutd näper bejcicpnctcn Nealitäten (§§. 2 u. 33). Die Dauer ber ©cfcllfcpaft ift auf 10 3^P^i von Eintragung in bad §anbeldregiftcr ab, feftgefeßt; hoch fann bic ©encralverfammlung vor Slblauf ted 9. S^P^d bic Verlängerung ber ©cfcllfcpaftdbauer bcfcpließcn (§. 1.) ©runbfapital ber ©cfcllfcpaft: 2,100,000 Tplr. in 10,500 Slftien a 200 Tplr. (§. 4.) Die Slftien ftnb auf ben 3nbabcr gcftcllt (§. 5.) ©roßc internationale * Eifenbapn - Slftiengcfellfchaft. (Statut vom 9. 2)tär3 1872; cingetr. am 15. a)öär3 b. 30- Sweef: bie Slnlegung unb ber Setrieb von Sfwbc-Eifenbapncn. Sütbauer: unbeftimmt. - ©runbfapital: 1 Still. Tplr. in 5000 Slfticn ä 200 Tpalcr. Die Slftien lauten auf ben 3upabcr. Vcrcindbraucrci Scrlincr ©aftwirtpe 311 Scrliit, Slfticngcfcll- fepaft. (Statut v. l.gcbr. 1872, nebft Naditr. v. 10. u. 29. gebr. 1872 u. 15. Stär3 1872; eingetr. am 16. Stärs b. 3-)- ©egenftanb bed Unternehmend: bic ben Herren 3ofcpp Sinf, SPil- 3acger unb Kon- forten gehörigen, in böpmifcb Nijborf bclcgcncn ©nmbftüefe 3U er- werben, auf biefen ©nmbftücfen eine Saprifebe Sierbrauerei 3x1 er- bauen unb folcpe mit ben bamit verlumbenen Nebengefepäften 31t be- treiben (Slrt. 4). geitbaucr bed Unternehmend: unbefepränft (Slrt. 3). ©runbfapital: 1,000,000 Tplr. in 10,000 Stücf Slfticn 31t \t 100 Tplr. (Slrt. 6). Die Slfticn lauten auf ben 3npabcr (Slrt. 9). Sirfemverber, SltiiengcfcUfcpaft für Baumaterial. (Statut v. 8. Stärs 1872; cingetr. am 16. Stärs b. 3-) ©egenftanb bed Unternehmend: gabrifation unb panbel von Stauer- unb Daepfteinen unb fonftigem Baumaterial, fowic jebwebed anbere im 3ntcreffe ber ©cfcllfcpaft notpwenbige ©efepäft unb ber Enverb ber su Sirfeit- Werber unb Berlin belogenen, im ©efellfdpaftdvertragc §. 2 näper bc- Seichneten ©nmbftüefe (§. 2). Seitbauer ber ©efellfcpaft: tmbe- fepränft (§. 1). ©runbfapital: 560,000 Tplr, in 2800 Slfticn ä 2oO Tplr.' (§. 4). Die Slfticn lauten auf ben 3npabcr (§. 5). Sveußifepe Sau*©cfellfcpaft. (Statut vom 12. unb 15. Stärs 1872; eingetr. am 16. Stärs b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift: 1) bebaute ober unbebaute ©nmbftüefe ansufaufen, bicfclbcn burep Umbau, Neubau, S^clliumg ober gufanimcnlegung be3tchcntlicp burep Slnlage von Straßen :c. nußbar 31t machen tmb bureb Söieber- Verfauf ober in anberer Vktfc 311 vermertpen; 2) alle 3x1c Erreichung tiefer gweefe crforfccrlicpcn Unternehmungen fowopl in tcclmifcper ald ftnansicllcr Scstcpxtng burcpsufüpren, foivie sur görberung gleicher Unternehmungen Krebite 31t gewähren (§. 2). geitbaucr bed Unter- nehmend: unbeftimmt (§.3). ©nmbfapital: 1,500,000 Tplr. in 7500 Slftien 31t je 200 Tplrn. Die Slftien lauten auf ben 3u* paber (§. 5). Deutfepe Slftiengcfellfchaft für Bergbau, Eifeit- unb Stapl- 3nbuftric (Statut V. 14. a^tärs 1872; cingetr. am 20. Stärs b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift: a) ber Bergbau auf allen ©ruhen, wcld)c bie ©efclifd)aft cigcntpümlich ober paditweifc ober unter an* berm Titel befißt ober erwerben wirb, unb auf alle in bcnfclbcn 3x1 gewinnenben nußbaren Stincralicn; b) bie Verhüttung refp. Veriver* tpung ber fclbftgewonnenen ober anberweit erworbenen Stincralicn, indbefonbere bic' Errichtung von £od)öfcn sur Swbuftion von Nop- cifen unb bic weitere Verarbeitung ber SOtctalle im audgcbcpntcftcn Umfange für ben §anbel unb Konfunx, fowie bic Errichtung basu geeigneter Etabliffementd; c) ber Betrieb aüer ©efepäfte, ivclcpc mit ben vorgebadften gweefen sxtfammenhängen ober 31t ihrer görberung geeignet' ftnb, indbefonbere aud) ber Erwerb von Kujen unb Berg- werfdantpcilen; d) oic ©rünbung von ©cfellfcpaftcn, auep Slfttenge- fcllfd/aften 31t gleidpem gweef xmb Setpeiligung an folepen, indbefon- berc auep oer Erwerb ber im §. 32 bed Statutd näper bcseichneten, bem Nittergutdbeftßer Dr. Sctpel £cnrp Stroudberg gehörigen Ncali- tätcit: 1) bed Neuftäbter Jpüttenctabliffemcntd bei Ncuftabt am Nüben- berge nebft babei befinbliWen ©nmbftücfen, aud) bed ©utd .^»avcrlah- Wtefe im Slmtdgcricptdbesirf ßicbenburg, 2) ber Stcinfoplenbcrgwcrfc ©encral I. unb II. mtb Erbftollen Urbanud, Erftling Egtbe, Kolonia nebft Königdau unb 3unger §crrmann im Dber-Sergamtd-Diftrift Dortmunb,'3) ber Eifenftetnbergwerfe im Siegcrlanbc xmb am §ars, Krämer bei £ckammcldburg, Sergmanndluft bet Eiferfclb, Sticpcldbcra