1872 / 110 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Kotmnifftond- unb Sftaflcr-Banf. (Statut vom 17.3an. 1872/ nebft 2iad)tr. v. 22.3an. 1872; cingctr. am 26. 3an. b. 3-) ©egen- ftanb bed Unternehmend ift ber betrieb von Banf» unb Börfengefepäf- tcu/ vonugdweife bk Bcrmittelung von gonbdgcfcpäftcn an ber Ber* lincr Borje gegen *Droviiton (§. 2). ©ic ©auer bed Unternehmend ift unbefepränft (§. 1). ©runbfapital: 2/500/000 3l)lr./ in 12/500 Slfticn su je 200 3f)lrn., Wclrf)c auf beit Schaber lauten (§. 8). 3nternationalc 3elegrapöcnbau-Slnjtalt. (Statut vom 23ftcn 3anuar 1872; cingetr. am 26. 3an. b. 30 ©egenftanb bed Unter- nehmend ift ber Erwerb, bic Erweiterung unb ber betrieb ber su Berlin in ber Branbcnburgftcaßc bclegenen, bem BMlpclut §ont ge- hörigen 3elcgraphcnbau-Stnjitalt, fowie btc Slnfcrtigung unb ber Slb- faß ber büret) bic Einrichtungen bcrfelben herftetlbaren gabrifatc unb ber Enverb von ©nmbftücfcn unb Etabliffcmentd su biefem Swccf. (§. 2.) ©ic ©auer bed Unternehmend ift auf beftimmtc Beit nicht befchränft. (§. 1.) ©runbfapital ber ©cfellfcpaft: 350/000 3plr., in 1750 Slfticn a 200 3plr. (§. 4.) ©ie Slftien tauten auf 3it- haber. (§. 5.) Sßaggott-gabrtf ©cbr. §offmann & Eo. / Slftkn-©cfellfcpaft. (Statut vom 22. 3an. 1872; cingctr. am 29.3anuar b. 30 ©egen- ftanb bed Unternehmend ift, außer ber Sprißcnfabnfation, bic Sltifcr- tigung unb Lieferung atter sum Bau unb jur Sludrüftuna voitEifen- papnen tmb anbcrcit Xrandportmittctn crforberlichen ©egenfiänbe, fowic ber Envcrb ber sur Erreichung bed vorgebaepten Swcefcd bien- liehen Slnlagcn, infonberheit ber im 0tatut näher bcseicpnctcn, su Brcdlau belcgeneu ©runbjtücfe nebft Eifenbahn-Sßagenbau-Slnftalt unb Sprtßcnfabrif. (SS. 3. 421 —- ©k OrkS/im** .-r.— *ck

l t/V|UW r£/UU. / (II d(ö\j sauten a zuu ^ptr. (§. 5.) ©ic Slfticn lauten auf beit 3npaber. (§. 6.) ©cutfcpc Bau-©efclifcbaft. (0tatut v. 21. u. 27. Jan. 1872; cingctr. am 5. gebr. b. 3-) Swccf bed Unternehmend ift bic Er- werbung, Veräußerung unb Vcrwcrtpung von ©ritnbfiücren, fowic bie SluSfüprung von baulichen Sin tagen / namentlich folcpcr, Welche auf bie görberung bed öffentlichen Vcrfchrd unb ^anbetd cinsuwirfen ober sunt gemeinen Stußen beantragen geeignet ftnb. (§. 1.) ©ic ©auer ber ©cfcltfcpaft ift auf eine beftimmtc Beit nicht befchränft. (§. 1.) ©runbfapital ber ©efcüfcöaft: 6 Brill. 3hlr., in 6^/000 ©tiief Slfticn su fe 100 5lt)afer. (§. 4.) ©ic Slfticn tauten auf ben 3nhaber. (§. 80 Broutnsiaf-BMtdlcrbanf. (0tatut v. 29.3an. 1872/ abgeänb. am 3. gebr. b. 3• / cingetr. am 5. gebr. b. 30- ©egenftanb bed Unternehmend ift ber betrieb von Banf- unb ginansgefchäftcit/ fotvic inbuftrietten Unternehmungen lebet* Slrt, indbefonbere bed reinen V§ccpdlcrgcfd)äftd. ©ie ©cfellfcpaft hat bad Siecht/ Bweigmcberlafftm» gen/ Kontmanbikn unb Slgcnturcn im 3u» unb Sludlanbc su errich- ten unb fleh bei ©anblungdpäufcrn / welche bad Banf- unb Sßccpdlcr- gcfchäft betreiben/ fommanbitarifcp su bethciligen. Slucp bleibt cd ber ©cfellfcpaft Vorbehalten/ beftehenbe Banfinftitute unb Banfpäufcr ald ftillc ober Kommanbitgefcllfcpaftcr bei ben Bwcfgnkberlaffungcn, Kont- ntanbiten unb Slgcnten aufjunepmen; bic SBirffamfcit cer ©cfellfcpaft famt fiep auf alle Bcrfcprd- unb -fcanbeldfiäbte mit Sludnapme von Berlin richten. (Slrt. 2.) ©ic Scitbaucr bed Unternehmend ift auf eine beftimmtc Seit nicht befchränft. (Strt. 3.) ©runbfapitat: 2J mil ^htr./ in 12,500 Slfticn a 200 (Slrt. 5.) ©ic Slfticn tauten auf ben 3npabcr. (Slrt. 10.) S3örfcn=^anbcld’Sckcrcin. (0tatut v. 30. 3em./ mit Siacbtr. v. 3. gebr. 1872; cingetr. am 6. gebr. b. 30* ©egenftanb bed Un- ternehmend ift ber S3ctricb unb bic SScrnuttelung von S5anf- unb S3örfengefchäften. Slttch ift ber Envcrb von ©runoftöcfen su eigenem SÖebarf; fotvic von bcftcpcnöcn ©efchäften unb Unternehmungen ge- Hattet. (§. 2). ©ic ©auer bed Unternehmend ift auf beftimmtc Seit nicht befchränft. (§. 9). ©runbfapitat: 3 SVilt. 3:t)lr./ in 15/000 0tüef Slfticn ä 200 ^h^’«/ tvclcpc auf ben 3»h^ber tauten. (SS. 5. 10). Scienburger SucPcrfabrif, Stfticngefctlfchaft, vorm. S^cf- fchtverbt. (0tatut v. 31. 3öu* 18^2; cingetr. am 7. gebr. b. 30- ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb/ bic Erweiterung unb ber gortbetrieb ber Sttcnlutrgcr Sucfcrfabrif, fotvic btc gabrifation von Sitcfcr unb ber ^anbet mit ben Sueferprobuften, ferner ber Er- werb ber in bem 0tatut bcseicpnctcn anberweiten Stcalitäten. (§§.3. 40.) ©ie Beitbaucr bed Unternehmend ift auf eine beftimmtc Seit nicht befchränft. (§. 4). ©runbfapitat: 500,000 £blr., in 2500 Slfticn ä 200^htr. (§. 5). ©ic Slfticn lauten auf bett3nl)abcr. (§• 6)- g. Sööhlcrt’fche Sftafchinenbau-Stnftaltunö Eifcngieherci/ Slfticn- ©efettfct)aft. (©cgr. am 31. 3chw- 1872; cingctr. am 8. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb, S3etrieb unb Er- weiterung ber su S3crlin bclcgcnen SÄafchinenfabrif unb Eifengiefkrci von g. SÖöbtert, fotvic ber Sßerfauf ber gabrifatc bcrfelben (§. 3). ©ic ©alter bed Unternehmend ift auf beftimmtc Beit nicht befchränft. (§. 4). ©runbfapitat: 3,250,000§blr. in 12,250Slftien ä200 2:hlr., welche auf Den 3tthrther lauten (§§. 5. 6). £ofjägcr» unb ^orfo-0trahe-Slfticngcfctlfchaft. (0tatut vom 7. gebruar 1872; eingetragen am 9. gebruar b. 3 ) ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb, bic sparsctlirung, Bebauung unb SScräuherung bed am S^icrgartcn belcgencn, sum »ipof-3ägcr« gehö- rigen Xerraind, fowic bed füblich unb wcftltch an bie £of-3ägcr-SÜIce (itorfo) angrensenben Scrritoriumd, unter Stntcgung neuer Strafen auf biefem Scrritorio. (§§. 3, 40). ©ic Scitbauer bed Unterneh- mend ift auf eine beftimmtc Beit nicht befchränft. (§. 4). ©nmb- fapitat: 1,400,000 §blr., in 7000 Slfticn ä 200 Sptr. 5). ©ie Slfticn lauten auf ben 3nl)flber. (§. 6). * i ©cutfchc Sleichö- unb ^ontincntat*Eifcnbahnbau-©cfcttfchaft. (0tatut vom 30. 3mi. unb 9. gebr. 1872; cingctr. am 12. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift: 1) Eifcnbapncn unb öffentliche

6 SBcrfcprdwcgc, S3auwcrfc unb bauliche Slntagcn audsuffthreit, fic mit ben nöthigen Einrichtungen unb S3etriebdmittefn audsurüften unb felbfiänbigc SÖetriebdanlagen auf öffentlichen äSerfeprSmcgcn hersu* ftellen; 2) Äonscfftonen sur Slnlage von Eifcnbahnen unb bem öffent- lichen SSerfepr oiencnbeti Unternehmungen, fowic sum Soetriebe ber- felben nachsufuchen unb su erwerben; 31 beftehenbe Eifcnbahnen an* üifaufm ober su pachten unb bereu S3ctrietck/ fowie überhaupt ben betrieb öffentlicher S^erfehrdanftalten su übernehmen (§. 2). ©ic ©auer bed Unternehmend ift unbefepränft (§. 1). ©runbfapital: 10 2Äin. 2Wt.» in 50,000 0tücf Slfticn ä 2-jO S-JIr. (§. 4). ©ic Slf- tten lauten auf ben 3npabcr (§. 8). berliner SSiepmarft, Slftiengcfcllfcpaft (0tatut v. 6. gebr. 1872, nebft Slacptr. v. 12. u. 13. gebr.; cingctr. am 14. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift ber SSctrieb ber öffentlichen ältärfte unb ber 0tapelung von 0cplacptvieh, ^ferben, SBolle, Öcbcr unb fonfiigen tanowirthfchaftlicpcn unb inbuftrieltcn S5robitften unb gabri- faten; ber betrieb von öffentlichen 0cplacl)thäufcrn unb ber Damit vcrbttnbmen §anbeld unb 3ubuftricgefcpäfte auf bem fogenannten SBicppof hierfclbft, fowic ber Erwerb auch nnberer ©runbjtücfe unb Slntagen sum angegebenen Bwccfc (§. 2). ©ie ©auer bed Unter- nehmend ift auf beftimmtc Beit nicht befchränft (§. 1). ©runb- fapital ber ©cfellfcpaft: 2 £cktill. §plr. in 10,000 0tüd‘ auf ben In- haber lautenber Slfticn su 200 Xplr. (§. 4 unb 5). Slftien-Söauverein ^önigftabt. (0tatut v. 12. gebr. 1872; ein- getr. am 16. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmens ift ber Erwerb, bie S3cbauung unb bie SScräufkrung von ©nmbftücfcn, na- mentlich in ber ftönigftabt von Söcrlin, indbefonbere ber im 0tatut näher Descid)nctcn, su S3ertin vor bttn ^rcnjlauer Xpor bclegenen ©nmbftiicfc. (§§. 3. 43.) ©ic geitbaucr bed Unternehmend ift auf eine beftimmtc Seit nicht befcpränTt. (§.4.) ©runbfapital: 950,000 Splr., in 4750 Slfticn, jebe Slftie su 200 Spfr- (§• 5 0 ^ie Slfticn lauten auf ben 3npabcr. (§. 6.) Eifenpüttcmvcrf SlCarienpütte bei Hohenau, Slftiengcfcllfcpaft (vorm. 0cplittgen & §aafe). (0tatut vom 10. gebr. 1872; cingctr.. vom 17. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Er- werb, ber betrieb unb bie Erweiterung ber bei ßofcenau bclegenen, ber girnta 0d)littgcn & §aafe gehörigen Eifcnpüttcnwcrfcd Sltaricn- püitc, fowie ber SScrfauf ber gabrifatc bcrfelben. (§§.3. 43.) Be- bauer bed Unternehmend unbeftimmt. (§. 4) ©runbfapital: 900.000 §blr. in 4500 Slfticn, lebe Slftie su 200 34)(r. (§. 5.) ©ie Slftien lauten auf ben Inhaber. (§. 6.) ©ewerbebanf £ck. ©epufter et Eo., üommanbitgefcllfchaft auf Slfticn. 0ij^: Berlin, mit einer Bwcignicbcrlaffung in ^potdbam. (0tatut v. 7. 0cpt. 1863, mit Slbänb. v. 26.3uni 1871; cingetr. aut 19. gebr. 1872.) - ©runbfapital: 1 mil 5:plr. in 5000 Slfticn von je 2oo spim. »Söeltc-Sltliancc^, berliner S3au-©cfcHfchaft auf Slfticn. (0tatut v. 15. gebr. 1872; cingctr. am 19. gebr. b. 30 ©egen- ftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb vcrfcpicbencr im 0tatut näher bcseicpnctcr, su ^cmpclpof, ©ber- unb 9iicbcvlanb, bclcgener ©runb- ftücfe unb bie SScrwcrtpung ber ^aufobjefte Durch SScrfauf bed ^erraind im ©ansen ober Einseinen, fowie burch jebe anbere Sind- mtpung, namentlich auch burch Bebauung vor bem SBcrfauf (§. 2). Scitbaucr bed Unternehmend: unbeftimmt (§. 1). ©runbfapital: 1.200.000 2l)lr. in 12,000 Slftien d 100 %[)U. (§. 4). ©ic Slfticn lauten auf Inhaber (§. 5). £bkrgartcn*2i§cfknb, Slfticngcfcllfchaft. (0tatut v. 16. gebruar 1872; cingctr. am 19. gebr. 1872.) ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb, bic Bebauung unb bie SScräufkumg von ©runb- ftücfcn, namentlich in ber Umgebung bed Spicrgartcnd von Berlin, indbefonbere bed im 0tatut bcseicpnctcn fpianjtücfd bed ©ainfepen ©runbftüifd in ber gclbmarf Eparlottenburg, an ber Äurfüriicnftrafjc (§§. 3, 43). ©ic pcitbaucr bed Unternehmend ift auf eine be- ftimmte Beit nicht befchränft (§. 4). ©runbfapital: 900,000 Splr., in 4500 Slfticn a 200 5:plr. (§. 5). ©ic Slfticn lauten auf Den Snpaber (§. C). Slfticngcfcllfchaft für S'abafdfabrifatton (vorm, ©corgc fprä- toriud). (0tatut v. 30. 3an. 1872; eingetragen am 19. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Erwerb, bic gortfüprung unb eventuelle Erweiterung bed su S3crlin von bem ©epeimen Sommer- SicivStatl) ©corgc fprätoriud bidper betriebenen, fclU su beffen Siacplah- maffc gehörigen Sabafd - gabrifgcfcpäftd unb Sabafdpanblung (§§. 3. 43). ©ic ©auer bed Unternehmend ift auf beftimmtc S^f nicht bcfipränft (§. 4). ©runbfapital: 450,000 ^hlr., in 2250 Slfticn a 200 ^plr. (§. 5). ©ic Slftien lauten auf 3npabcr (§. 6). berliner S3auvercin8 - S?anf, Slfticngcfcllfchaft. (0tatut vom 19 gebr. 1872, cingetr. am 21. gebr. b. 3- ©egenftanb bed Unter- nehmend: ber Erwerb, bic fparsellirung, Bebauung unb SBcräufkntng von ©nmbftücfcn, infonberheit in Söcrlin unb beffen Umgebungen, bic Uebcrnahmc unb Sludführttng von Sßau-Untcrnchmungnt, fowic bie ©arleipung für S3auten (§.2), indbefonbere ber Erwerb, bie fJ3arscllirung, SBebauung unb Veräußerung ber in ber Verhanblung vom 19. gebt*. 1872 bcscichneten, stvifchcn ber 3wölf-S(poftelfirchc, ber SJto^ftraße, bem Sftollcnbcrfplapc unb ben Sllt-0chÖnebcrger ©runb- ftücfcn bclegenen f)3lanjtücfc von jufantmen 8015,oi ©uaoratruthen. ©ic Scitbauer bed Unternehmend ift auf eine beftimmtc Seit nicht befchränft. (§. 3.) ©runbfapital: 2 mil Shlr. in 20,000 Slftien a 100 3Tt)lr. ©ie Slftien lauten auf ben 3nl)abcr. Slftien Söauvcrein »Unter ben ßinoctu. (0tatut v. 18. refp. 20. gebr. 1872; cingctr. am 22. gebr b. 30 ©egenftanb bed Unter- nehmend ift bic Erwerbung von ©nmbftücfcn in Söcrlin unb Söcr- Werthitng bcrfelben burch Verlauf im ©ansen ober Einsclncn, burch Bebauung, fo wie burch lebe anbere Sludmtfcung ber ^aufobjefte, indbefonbere sunächft burch Slnlegung einer 0traf.c in Söcrltit von »Unter b-.n Öinben« nach ber Vchrcnftraßc auf ben su biefem Swccf su enverbenben, in bem Stotariatdaft vom 20. gebruar 1872 näher be-

acichnctcn ©nmbftücfcn (§. 2). ©ic ©auer bed Unternehmend ift auf beftimmtc Beit nicht befchränft (§. 1). ©runbfapital: 2,400,000 %l)lv. in 12,000 Slfticn a 200 Styr. (§. 4). - ©ic Slfticn lauten auf ben 3uhabcr (§. 5). . ©cutfcpc S3itchhänMcr-S3anf. (0tatut v. 19. gebr. 1872; cin- gctr. am 22. gebr. b 30 ~ ©egenftanb bed Unternehmend ift: 1) Ecntralifirtcr Vctrkb bed Atommiffiondgcfcpäftd im Vucppanbel unb bed mit bcmfclten verbunbenen ivrebitgcfcpäftd für ben Söitcp- panbel unb verwanbte ©efchäftdswei^jc; 2) betrieb aller bucphänblc- rifepen unb verwanbten ©cfcpäftdswctge; 3) ©rünbung von Slftien- gcfellfcpaftm für ben Söetricb beftimmter, unter tiefe ©efcpäftdsweige fallenbcr Unternehmungen bttrep Ucbcritahme von Slftien unb Obli- gationen für bicfelbcn; 4) Slnfauf unb Söeiterbetricb beftepenber, unter biefen ©efd)äftdsweig faücnbcr Etabliffcmentd; 5) Vctpciligung bei anberen ©efcllfcpafkn vermanbter Slrt (§. 2). ©ic ©auer bed Unter- nehmend ift unbefepränft (§. 1). ©runbfapital ber ©cfellfcpaft: 1,000,000 SMr. in 5000 Slfticn ä 200 Splr. = 350 ©ulben 0übb. mi)r. = 300 ©ufben Ocficrr. Söäpr. in @ilber = 600 ©cutfcpc 2) tarf = 30 fpftmb «Sterling. (§. 4.) ©ie Slfticn lauten auf 3u- paber. (§. 5.) 3nternationale ^anbcldgefcllfcpaft. 0iß in Söcrliij, mit einer Bwcignicbcrlaffung su ftönigdberg i. SJ3r. (0tatut v. 24. Stov. 1871, mobifis. am 2 ©es. 1871; cingctr. am 23. gebr. 1872). ©egen- ftanb bed Unternehmend ift ber Söctrieb von £anbc!dgcfcbäftcn Slrt, indbefonbere ber fonnniffiondweife Ein- unb Vcrfauf von fpro- bufien fotvie bereu Export unb 3mport unb Erwerb unb Erbauung ber l)icrsu crforberlidjen ©rimbpitefc, ald 0peichcr, Cagerpäufer, gabrifen refp. 0cpiffe. ©ic S^^^uer bed Unternehmend ift nicht befchränft. ©runbfapital: 2,500,000ShIr. in 12,500 fjupabcr-Slftien a 200 Sblr. berliner 3nfel-Slfticn*©cfelIfchaft. (©egr. am 18. 3uni 18 '9; betätigt am 6. 3ttli 1829; cingetr. am 24. gebr. 1872.) Swccf bed Unternehmend: bem fpublifum, indbefonbere ber .^aufmamifcpaft von Söcrliix sur bequemeren Slud- unb Einlabung, sum Söicgcn, sur Unterbringung unb Sluffpctchcrung von äöaarcn unb ©ütern ©eie- genpeit su geben tmb bie in bem 3nfelgrtinbftücfc (gifeperbrüefe 25/26) vorpanbenen SUäume burch Vcrmictpimgen su benu^en. (§. 1.) ©ad urfprünglich auf 20 3^htc bid sum 31. ©cs. 1844 projeftirte Unternehmen gilt ald jcbedntal auf 10 3abre verlängert, faUd in ber Icßten ©cneralvcrfammlung Weber bic Slufiöfung ber ©cfellfd)aft nod) bic Verlängenmg bed Unternehmend auf gewiffe 3^hre bcfcploffcn ift. (§. 55.) ©runbfapital: 120,000 3plr. in 1200 0tücf auf Stantcn Jautcnbcn Slftien su 100 Splr (§§. 3, 7, 8.) Slftien-©cfcllfchaft für Vauaudfüprungcn. (Statut v. 3. gebr. 1872, nebft Stad)tr. v. 16. gebr. b. J.; cingetr. am 26. gebr. b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend: bie Sludfüprung von bauten für ©ritte, fowic sur görberung biefed Btvecfcd ber Erwerb, bic Pach- tung, bie Errichtung unb ber Söctrieb von gabrifen unb anberen Stcaiitaten bebufd ^erftclUmg tmb Lagerung von Baumaterialien aller Slrt, enblid) auch ber Erwerb, refp bic Veräußerung ber qu. Er- Scugniffc felbft. (§.2) ©auer ber ©cfellfcpaft: nicht befchränft. (§.4.) ©runbfapital ber ©cfcllfd)aft: 1,000^000 3:plr. in 5000 Slfticn a 200 2plr. ©ic Slfticn lauten attf beit Supahcr. (§. 6.) prettßifcpe Svrcbit-Slnfialt. (Statut vom 17. tt. 25. gebruar 1872; cingetr. am 28. gebr. b. 30- ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Betrieb aller Slrtcn Banf- unb ^anbelögcfcpäfte, inbujtricllcn unb Vauunternchmungcn, fowie ber Erwerb unb bie Veräußerung von 3mmobilien, fowopl für eigene ald für frembc Dtccpnung, su Spcfulationdstvecfen tmb Stvecfd ber Bebauung ober Benußtmg su inbuftricüen ober lanbwirtpfd)aftlid)cn Unternehmungen. (§.2) ©ic ©auer ber ©cfellfcpaft ift auf 50 3fll)rc, vom ^age ber Ein- tragung in bad £vinbeldrcgiftcr an, feftgefeßt. ©runbfapital: 5,000,000 Sblr., in 25,000 Slfticn a 2C0 SLblr. = COO ©eutfd)e SJtorL (§. 5). ©ie Slfticn lauten auf Inhaber. (§. 10.) Slllgemcinc §äuferbau - Slfticngcfcllfchaft in Berlin. (Statut vom 29. gebr. 1872; cingetr. am 2. Vtärs b. 3*) ©egenftanb bed Unternehmend ift ©nmbfiücfc su erwerben, unb bttrd) Vcrfattf im ©ansen ober Einsclncn, fotvic bttrd) jebe anbere Studnujsung, bcfoitbcrd aber burch Slnlegung von Straßen unb §erficllung von Käufern bic itaufohiefte su venvertpen. 2.) ©auer ber ©cfellfcpaft: tmbc- fepränft. (§. 1.) - ©runbfapital ber ©cfellfcpaft: 200,000 Spalcr, in 2000 Slfikit a 100 £l)lr. (§• 4.) ©ic Slftien lauten auf 3npabcr. (§. 5.) Eentralbanf für Bauten. (Statut vom 2. tt. 5. SWärs 1872; cingctr. am 6. Btärs b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift ber Envcrb, bic fparscllirung, Bebauung tmb Veräußerung von ©runb- ftitefen, bie Uebcrnahmc unb Sludführuna von Batmnternepmungen, fo wie bic ©arlcipung für Bauten unb Der Betrieb von Banf- unb i&anbeldgcfd)äften jeber Slrt, infonberheit ber Erwerb ber im §. 41 bed ©tatutd näher bcseicpnctcn pieftgen ©rttnbftücfc, cinfd)licßlicp bed attf einem bcrfelben von ber girnta 3vp. 3- Bergmann hier betriebe- nen £anbcldgcfd)äftd (§S- 2 / 41). ©ic Bebauer Unternehmend ift auf eine beftimmtc Bett nicht befdfränft (§. 3). ©runbfapital: 550,000 34)Ir., in 5500 Slftien a 100 ZI)Ir. (§.5). ©ic Slftien lauten auf ben 3uhaber (§. 6). Xrandatlantifcpe ©ütcr-Vcrftchcrungd=©efclIfd)aft in Berlin, (©egr. am 6. gebr. 19. gebr. 1872, genehm, am 27. gebr. b. g.; cingctr. am 9. Btärs b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift, tm 3n- und Sludlanbc gegen alle Schaben, wcld)c ©ütern ober gapr- settgen auf betn 3-randport sur See, auf glüffen ober su Öaitbc su- foßen fönnen, verftepern ober surücfsuvcrftd)ern. ©ic ©efellfd)aft partisipirt indbefonbere an bent ©cfd)äft ber Slllgctnctncn Vcrftcpc» rungdgefcllfcpaft für ben Sec-, gltiß- unb ^anbtrandport in ©redben gegen Vcrgütigung sur feften fp^vvifton unb gegen Ucbcrnapmc eined äpcild an ben Verwaltungdfoftcn genannter ©cfellfcpaft pro rata

(S. 2). - ©runbfapital: 1,000,000 3:plr., in 2000 Slftien ä 500 £plr. (§. 5). ©ie Slftien lauten auf Statuen (§. 8). Bucfcrfabrif ixörbidborf. (Statut v. 7. SJtärs 1872; cingctr. am 1*2. Vtärs b. 30 ~ ©egenftanb bed Unternehmend ift: 1) ber Er- werb, bie Erweiterung unb ber Betrieb ber su Störbidborf bclegenen, ber £anbcldgcfcüfcbaft Bruntparb, Jfocp & Eo. gehörigen Sucfcrfabrif, Spiritudfabrif unb Kohlengrube; 2) ber Erwerb, bic Ballung un ^ Bcwirtpfcpaftimg aller, ber genannten ipanbcldgcfellfchatt gehörigen, besüglicp von bcrfelben gepachteten, fowic anbercr, sunt Betriebe ber 3ucfer- tmb Spiritudfabrif bienenben ©rttnbftücfc (§. 2.). ©auer bed Unternehmend: unbeftimmt. ©runbfapital: 900,000 §plr., in 4500 Slftien a 200 3:plr. (§. 4). ©ic Slftien lauten auf 3npabcr W. 5). Banf für Sprit- unb Brobuftenpanbcl (Statut v. 9. Vtärs 1872; cingctr. am 12. Btärs b. 30* ©egenftanb bed Unternehmend: bie gabrifation tmb ber Jpanbcl mit Sprit unb Stobuftcn cdkr Slrt, fowic ber Betrieb von Banfgcfcpäftcn, unb ber Erwerb ber im Statut näper bcseicpnctcn, su Berlin unb Cfdjcrdlebcn bclegenen ©rtmbftücfc bed gabrifbefißerd Söilhclm Slttgttft 3uliud Sörcbe su Berlin, mit ben basu gehörigen gabrif-, Sßopn* unb Sßirthfcpaftdgebäubcn, Bta- fepinenapparaten tmb 3nvcntarienftücfcn (§§. 3. 40.)' Beitbaucr bed Unternehmend: unbeftimmt. (§. 4.) ©runbfapital: 2 mn. 31)Ir. in 10,000 Slfticn ä 200 3:plr. (§. 5.) ©ie Slfticn lauten auf ben 3npabcr. Berlin-Eparlottcnburgcr Bauverein, Slftiengcfcllfcpaft. (©cgr. am 9. Btärs 1872; cingetr. am 13. Vtärs 6. 30 S'wcd: ber Erwerb von ©runb tmb Boben bei Berlin, Gparlottcnburg, bem ©tttnemalbc tmb bei Söilmcrdborf, tmb Verwertpung- bed 3:erraind burep Verlauf, ©ansen ober Einseinen, Slnlegung von Straßen, £crfkllung von Bauten, fowic burd) febe anbere Sludnutumg, indbefonbere ber Erwerb ber im §. 33 bed Statutd näper bcseicpnctcn Dualitäten (§§. 2 tt. 33). ©ic ©auer ber ©cfellfcpaft ift auf 10 3^hrc/ ^oit Eintragung in bad ipanbcldregiftcr ab, feftgefeßt; hoch fann bic ©cneralvcrfammlung vor Slblauf bed 9. 3chU)Wö bic Verlängerung ber ©cfcüfcpaftdbauer bcfd)licßcn (§. 1.) ©runbfapital ber ©cfellfcpaft: 2,100,000 34)lr. in 10,500 Slftien b 200 3plr. (§. 4.) ©ic Slftien ftnb attf ben 3nl)abcr gcficllt (§. 5.) ©roße internationale Bfcvbc - Etfenhapn - Slftiengcfcllfcpaft. (Statut vom 9. Btärs 1872; cingctr. am 15. Vtärs b. 30- Smecf: bie Slnlegung tmb ber Betrieb von Bfcrbc-Eifenbapncn. S^tbauer: unheftimint. ~ ©runbfapital: 1 2)011. 3/p Ir. in 5000 Slftien a 200 3/palcr. ©ic Slfticn lauten auf ben 3upabcr. Vercindbrattcrei Berliner ©aftmirtpc su Söcrlin, Slfticngcfcll- fepaft. (Statut v. l.gcbr. 1872, ncbfl Vachtr. v. 10. u. 29. gebr. 1872 tt. 15. Btärs 1872; cingctr. am 16. 2)tärs b. 3-)- ~ ©egenftanb bed Unternehmend: bic ben Herren 3ofcpp ßinf, BPtl- 3acgcr unb Kott- forten gehörigen, in böpmifcp Diijborf bclegenen ©runbjUtcfe su er- werben, auf biefen ©nmbftücfcn eine Baprifd)c Bierbrauerei su er- bauen unb folcpe mit ben bamit vcrlntnbencn Diebcngcfcpäften su be- treiben (Slrt. 4). Beitbauer bed Unternehmend: unbefepränft (Slrt. 3). ©runbfapital: 1,000,000 34)Ir. in 10,GC0 Stiicf Slfticn su K 100 3plr. (Slrt. 0). ©ic Slfticn lauten auf ben 3npabcr (Slrt. 9). Birfcnmcrbcr, Slfticngefeüfd)aft für Baumaterial. (Statut v. 8. 2ftärs 1872; cingetr. am 16. Sftärs b. 3-) ©egenftanb bed Unternehmend: gabrifation tmb £cmbcl von Sftaucr- unb ©aepftdnen unb fonftigem Baumaterial, fowie jebwebed anbere int 3utcreffe ber ©cfellfcpaft notpwenbige ©efepäft unb ber Erwerb ber su Birfett- Werber unb Berlin bclegenen, im ©cfcllfd)aftdvcrtragc §. 2 näper bc- seidmeten ©runbftücfc (§. 2). Bdtbauer ber ©cfellfd)aft: unbe- fepränft (§. 1). ©runbfapital: 560,000 3plr, in 2800 Slfticn ä 2ü0 3/plr. 1 (§. 4). ©ic Slftien lauten attf ben jupaber (§. 5). Btcußifcpe Bau-©cfcllfd)aft. (Statut vom 12. unb 15. VUirs 1872; cingctr. am 16. 2^ärs b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift: 1) bebaute ober unbebaute ©runbftücfc ansufaufen, bicfelbcn burep Umbau, Stcubau, Bursellirung ober Sufammcnlegttng besiepcntlich burep Slnlage von Straßen «. mtßbar su machen unb burch Söieber» verlauf ober in anberer Sßeifc su verwertpen; 2) alle sur Erreichung biefer Sivccfc crforberlichen Unternehmungen fowopl in tcd)nifcper ald finansicller Bcjicpung burepsuführen, fowic sur görberung gleicher Unternehmungen Krcbitc su gewähren (§. 2). Scitbauer bed Unter- nehmend: unbeftimmt (§. 3). ©rtmbfapital: 1,500,000 3plr. in 7500 Slftien su je 200 3plrn. ©ic Slfticn lauten auf ben 3u- paher (§. 5). ©cutfcpc Slfticngcfcllfd)aft für Bergbau, Eifen- unb Stahl» 3nbttfiric (Statut v. 14. Sftärs 1872; cingetr. am 20. Biärs b. 30 ©egenftanb bed Unternehmend ift: a) ber Berghau auf allen ©ruhen, wcld)c bie ©cfellfcpaft eigentümlich ober pad)tweifc ober unter an- berm 3itcl beftpt ober erwerben wirb, unb auf alle in bcnfelbcn su gewinnenben nußbaren SJtincralicn; b) bie Verhüttung refp. Verwer- tpung ber felbftgcwonncnen ober anberweit erworbenen SÄineralien, indbefonbere bic' Errichtung von £od)öfcn sur B^buftion von Stop» cifcn unb bic weitere Verarbeitung ber Btctallc im audgcbcpntcftcn Umfange für ben §anbel unb Konjum, fowic bic Errichtung basu geeigneter Etabliffcmentd; c) ber Betrieb aller ©efepäfte, welche mit ben vorgcbad)tcn Sl^ccfcn sufammenpängen ober su ihrer görberung geeignet ftnb, indbefonbere aitd) ber Erwerb von Kujcit unb Berg- werfdantpcilcn; d) oic ©rünbung von ©cfellfcpaftcn, äuep Slftienge- fcllfd)aftcn su gleitpctn Swccf unb Beteiligung an folcpcn, indbefon- berc attep Der Erwerb ber im §. 32 bed Statutd näper beseidmeten, bem Dtittergutdbefißcr Dr. Betpel £cnrp Stroudberg gehörigen Dlcali- täten: 1) bed 24euftäbter ßüttenetahliffemcntS bei Sieuftabt am Diitbcn- berge nebft babei befinblid)en ©runbftücfen, attd) b^cd ©utd Haverlah- wiefc im Slmtdgcrichtdbcsirf ßiebenburg, 2) ber ^tcinfohlcnbcrgwcrfc ©cncral I. unb II. unb Erbftollen Urbanud, Evftling Egibc, Kolonia nebft Königdau unb 3mtgcr ^errmann im Obcr-Bcrgamtd-©iftrift ©ortnumbi 3) ber Eifenftcinbergwcrfe im Stegcrlanbe unb am ^ars, Krämer bei £ammcldburg, Bcrgmanndluft bei Eiferfclb, SJUcpcldberg

I