1872 / 111 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Prüfung ber mährenb bcS beutfeh * fxan^öftfdpcn Krieges vor* gekommenen Aßaffenverkäufe an 0U‘antrcich niebergefefeten AuS* f^uffeS hat baS KriegSbepartement von feber SSerlcfuttg ber Neutralität freigefproepen. ^cgpptcn. 0er in Ale^anbria erfepeinenbe »AiU künbigt bie bevorftepenbe fBerntählung beS älteften SopneS beS Kßebive von Acgppten mit einer Xocpter bcS verftorbenen 5lbbaS «pafepa an.

tmb 23erlin, 13. Mat. 0er Aercitt für bic Gcfchicpte 23 er - littö machte am Sonttabenb beit 11. Atai, Aacpmittagö 3 Upr 20 Ntinuten, unter ^pcilttahmc von 478 Atitgliebcnt unb Gäjtcn eine 9Utnbfal)rt 3tir Aeßchtigtmg bcr Acrhinbungöbahn um Acrlin. 0ie Sl6fahrt fanb vom 'pöte'br.nter Aapnhofc auS über Scbönebcrg, Scmpflhof, Airborf, Stralau/ Gcfunbbntnnen, Atoabit, bis 3unt «ehrtu: Aahnpofc ftatt r einem impofanten 23au, bcr namentlich in feinem Aeftibule, ben Söartefälcn unb mehreren kleineren Gemäuern arepitettonifdb fchön hcrgcftclit, fomte luxuriös auSgcfiattet ift. Auf bem Schrter Sabnbotc empfing ben Acrein Atußk unb tmtrbcn hier kleine Srfrtfchungcn eingenommen, morauf bcr Geheime §ofrath Scbnciber in bem Abfal) # rm*A3artcfaal einen Aor- trag über bie Sckc binbungSbahn hielt, in mclchcm Acbttcr» anfiutpfenb an bie ^?agc bcr Sntftchung Karthagos, baS 0ibo auf bent Aattnt einer Kxt&hattt erflehen taffen molltc, Daran erinnerte, mie Berlin feit fünfzig 3ahven fleh umgeflaltct pabe. 3nt ßaufe feines NortrageS verlas ber Geheime £ofratl) ®chneiber einen Auffaß, bcr Mit bem Königlichen Aaumciflcr ^ouffelle bcr Acrbinbungßbahn »erfaßt mar. 3n bctnfelbcn mürbe bic Gcfchichtc bcr Sntflepung ber Ucßtcrcn bargclcgt, runachfl bie Ucbclflänbe ber innerhalb ber Stabt angelegten Aahn, bann bic Aufforbcrung beS AtintflcrS für ^anbel, ©ernerbe unb Öffentliche Arbeiten, einen s plan vorsulcgen 3m §cr* ßcllung ber nunmehrigen AerbinbungSbahn, mclche runächfl ben Smccf haben folltc, ben Güteroevtehr unb erfl in smeitcr Aeihe ben Uofal- verfepr 31t regeln. Oie Königliche AicbcrfchleflfcivAtärkifdbc S3al)n er- hielt ben Auftrag, ben Aatt bcr neuen AerbmbungSbahn 3ur Aus- führung 311 bringen, bereit Koflcn auf \\ Millionen ocranfchlagt waren. _ 0ic Aahn geht von Alt*Schöncberg auS, menbet fleh in fchar- fen Kttrvcn nach bau Anhaltifchcn Aahnhof, geht von btefem nach bem großen Sser3tcrplaß bei ScmvcU)of, mcitet* mit einer Uebcrbrüdung bcr ^enipclhofcr uttb bcr Aricßcr Shauffec ttad) Ai5= borf unb von bort in fehr meitem Aogcrt bis Öichtenberg; hier überfchrcitct bic Aahn baS Spreetpal unb namentlich bic Köll* nifchen Sßiefcn/ gelangt bann 31er Acrlin-örauffurtcr Shauffec, geßt in einem tiefen Smfchnitte über biefc nach SBcißenfee, ber «prcnglauer Shattßlc unb bent Aahnhof Gcfunbbrutt- nen, mofelbft bcr Attfchluß nach bem. Stettiner 23apn* bof erfolgt unb in einer Seitenbahn ttad) bem neuen berliner Aichhof ftch ab3tvcigt. Aom Gcfunbbrunncn bis Moabit berührt bie Aahit beit bebauten Stabtthcil AcrlinS bis 3Utn Gehrt er Aahnhvf, ben fic erreicht, nachbent fle Afoabit üb.rfcprittcii hat. 0ic Gänge biefer gatt3cn Stred'e beträgt 25 Kilometer ober 3‘j Aieilen, auf mclchcr Sntfcrntmg fle eine verbältitißmäßig große 3ahl von Aaumetkcit 3eigt, von benen etma bcr vierte Spcil gans mafflv ifl; etferne Arückeit finbert fleh über bic Dberfprec unb ben Spanbauer SchiffahrtSfanal, Arücfcn, bic ^Pfahlroflbauicn flnb, ba mo bie Ham- burger Aapn nach bem Gehrter Aahnhofc abgebt, maS mit einer Kurve von 15 Grab, alfo einer fehr feltencn Krümmung gefeßiebt. 0ie 23al)ithöfe bcr AcrbinbungSbautert flnb öad)mcrkSbauten. Act bem Aau bcr AerbinbungSbahn, fagt bcr vorgenannte Aer- faffer bcS AuffaßcS, hätte eS fleh gezeigt, baß AerlinS Utngegenb keines- wegs fo fanbrcich ifli mie fafl allgemein geglaubt mirb. Aci Gtü)tcn= berg hat fleh viel Gehmbobcn unb fclbfl blaue Gelte, erflerer fleh auch an anberen Stellen, unb bei Moabit Mootbobcn gefunben. 0er Aau ber Aalin begann im grül)jabt 1867 unter bcr Gcitung bcS AaunteiflcrS 0ir!fen, bcS feßigen Geheimen AcgicrungS- unb Aati-AathcS; ber AuSbruch bcS Krieges 1870 ließ auch auf biefem Gebiete eine Unterbrechung cintrctcn, anbcrcrfcitS aber auch tvicbcr eine Acfchlcunigung, ba am 29. 3uli 1870 bcr Acfehl erging, bic Aer- binbungSbahn 3um Transport von Gruppen fomcit als möglich ju benußett. SS mürbe bemitad) bic Strecke Scböitcberg*Sempclhof juin Gefahren fertig gepellt, unb am 17. Augufl 1870 bcr crflcgxtg Schwer- vermunbeter aitS Aicß auf bcrfclben nad) beit Aatackcn auf bem c Xcmpelhofcr Selbe beförbert. AiS 3um Oktober 1870 mürben bann auch bic Anfchlußgeleifc unb bis svni fommcitbcn fyrühjahrc unter Gcitung ihres jeßigen AamnciflcrS Hvuffclle bic ganje Aahn fertig* gepellt, fo baß biefelbe im 3xdt lb71 bem Aerkchr hat übergeben Werben können. 0aS April-Heft bcr »Arcußifchcn 3ahrbüchcr« hat fol* genben 3nhalt: 0fc Sntftchung ber axnerikanifchm Union. (Schluß.) (£. v. Holfl.) Sur Ütcform bcS höheren SchulmcfcttS. (Dr. Sbm. ffrfße.) 0er erfte AerraffungSkatnpf in Areußcn 11. (Heinrich von Srcitfchke.) Acicl)ökan,ücr unb Acicböfanjlci in 0cutfchlanb. (Otto- kar Gcrcm.) Aom Acrltncr Akufeum. (Son3c.) Sine Stimme aus 3taiicn über baS preußifeh iialientfchc Aiitibiüß von 1866. (S. 3aciiü) Avlitifcßc Korrefponbcng. «preiSaufgabm ber Aubcnom- Stiftung. Aor ben Choren Königsbergs mürbe bei ben Arbeiten an bcr Sübhahn kürzlich eine größere l)cibnifepe Grabflätte entberft. Sine beträchtliche An3.d)l fepr rol) gearbeiteter, mm !£bcU koloffalcr Urnen, fomic vcrfchiebcnc mcifl brenjene Schtnucffachen, Müngcn unb SBaffcn flnb ans ^fageSlidü geförbert unb bcr phvflkaüfch-öfonomifchcn

2802

AunbeSvcrfaffuna lag bi8 gum Abexxb folgcnbc3 Acfultat vor: SS fyattcn geftimmt mit 205,213, mit »Aein« 144,910. 33clfliem Aritffel, 12. Mai. 0ic Aepräfentantcn* fammer tyat vorgeftcrn baS Gefcß, welches bie0auer bcr belgi= fc^cn Aank verlängert, angenommen. Geftcrn naßm bte Aepräfentantenfanmter ben Gefeß* entwurf an, melier bie Aufnahme ber Milttäreinquartierung 31t einer gwangSdfltcht macht. 0abci mürbe ein Anxenbe* ment angenommen, welches bie Aufhebung ber Gcfängnißftrafe für guwiberhanblungen beftimmt. (&To%bvitamiim tmt) Srlmiö* Gonbon, 11. Mai. 3hre Majcftät bie Königin tckat bem ehemaligen Ai^Sbrecbcr beS Unterlaufet, 0 obfon, bie 2ßürbc eines MitgliebeS beS ©el;einten Öta11)t verliefen. Unter bem Aorfiß ber Königin mürbe geftem auf Aßiitbfor ein ch55eeimer Aath abgei)alten, bei welchem ber MarquiS von Aipon, «präfxbent bcS (Eonfeilt, ber Kolonial* SQlinifter Sari von Kimberiet), bcr Dberfttämmcrer AiScount Sibnei), uttb bcr chEl;ef bcS Unterrichts* unb SanitätSmefenS, grorfter, 3ugegen maren. 2Bährenb bcS gemeinten (Eonfcilt mürbe baS neuernannte Mitglicb beffclben, 0obfon, alS folget vereibigt. 0ie neue Kolonie Slmina unb nieberlänbifdb Guinea an ber Akftküfte Afrika’S ift in Gemäßheit ber im Hckaag am 17. gebruar ratifijirten königlichen Konvention nunmehr formell an bie britifchc Krone übertragen morben. 0ic Zeremonie ber Uebertragung fanb am 6. v. SD^tt. mit xnilitä* rifeber Ueiexlichfeit ftatt. 0er Gouverneur ^enneffi) hat eine an bie nicberlänbifd)cn Hnterthancn ber Guineatüfte gerichtete «Proklamation erlaffen, morin er jur Kenntniß bringt, baß nicberlänbifche Untertanen, bie ben Gcfeßcn unb Aeftimmungen bcr britifepen Regierung nachfommcn, ob alS Aetfenbe, §auS= bcftfcer, HanbelSleute unb gabrifanten, in allen fünften mie brtttfebe Untertanen bepanbelt merbett mürben. 0a§ Elftem ftück fügt hinju, baß bie nieberlänbifcpcn Aeamten unb bie «Pcnftonare ber nieberlänbifchen Aegierung, bie in ber Kolonie bleiben, in ben Augen beS Gouverneur! ftett eine gute Aer* maltung, bie 235 3ahte lang an ber Küftc von Guinea mährte, repräfentiren merbett unb jeberjeit auf feine greunb* fchaft bauen mögen. Sineni vor kur^ettt veröffentlichten parlamentarifcben Alaubuche jufolge mürben in bem Seitraunte vom 1. 3uli 1869 biS 31. 0egenxber 1870 von brttifchen kriegtfehiffen 26 Sklavenführct gefasert. Sin Sflaocnfcpiff, baS beim Sin* laufen in ben Hafen von Sansibar meggenontmeit mürbe, führte 258 Sklaven an Aorb, mährenb ein anbereS auf ber Höhe von Arana gekapertes mit 196 befrachtet mar. 13. Mai. 0ie »3)imc§« erklärt bei Acfprcchung beS augenblicklichen StanbeS ber Alabainafragc, fte könne alS pofttiv konftatiren, baß ftarker Grtmb ju ber Annahme vor* hattben fei, baß bie Angelegenheit in freunbfdpaftlicher 2ßeifc geregelt merbe. 0ie Regierung bürftc jmar noch nicht in ber Gage fein, hmtc Abenb fchon ben Käufern beS «Parlamentes anieigett 311 können, baß Amerika formell eittgemilligt habe, bie 0chieb!richter mit einer jebe Aejugnahme auf bi'* in ber «progeßfeprift erhobenen inbiretten Schabcnanfprüchc auSfcpließen* ben Anmeifung 31t verfemen; aber metttt auch ein Abkommen auf biefer AaftS noch nicht förmlich 3tint Abfchluß gekommen, fo feien hoch bie gunbamentalfäße beffclben von bem Nähmet von 2öafhington im «pringip angenommen morben.— »0ailp AewS« unb »0ailt) Telegraph a frechen ftch in ähnlichem 0ittnc auS. Syranfrctd*, «Paris, 11. Mai. 0aS »3vuutal offtcicl« veröffentlicht «präftbiab0ekrcte vorn 10. b. MtS., nach welchen bie €chulbhaft in koftenfachen für Algerien aufgehoben uttb baS 0ekrct vom 21. 0egember 1871 über bie 2Bal)l ber S)kit- gliebcr bcr §anbelbgerichte in Algerien eingeführt mirb. 0er fpräftbent X h i e r S mill näd)jlen Montag ber lt)oner AuSfiellung einen Sßefuch abftatten, 3U gleicher Seit an Ort uttb Stelle bie &rage ber Anlegung von neuen fteftungS** merken um bie SKpöneftabt fmifen. Später geht er in ber nämlichen Abficht nach 38ottrgeS unb %our3, tveWe auch ftark befeftigt merbett. 0aS ^3ournal offtcicU fährt mit föeröffentlichung meitcrer Berichte ber ^omntiffion über bie Kapitulationen fort: 0ie .Kontmanbanten von ^pioitDide (Oberft furnier) unb S)te3üreS (General SBlottbcau) merben gctabelt, meil fic baS ^OlafJrial nicht vernichtet haben; erficrer auch, tveil er bie bc* kannte SBebingung megett ber Offiziere angenommen hat. 0ie Kapitulationen von Gvtifc uttb §etite*fpierre (Scrgcant^ajor 55oelß) hcibett 31t keinen Srittnerungen 33eranlaffuttg gegeben. ÜlitckfichtlW her Kapitulation von fpariS enthält ftch hie Kont» miffton, mie bereit! mitgethcilt, febeS llrtheilS.

SSerfaillcS, 10. SJtai. 3it bcr National = 2§er» famntlung mürbe heute bcr Bericht beS §errtt be Norton über ben bcutfd) s fratt3öftfchcn *poftvertrag vertheilt. 0erfclbe fchließt folgettbermaßen: »S3 ift alfo gut, ben £erm ^3räft- benten bcr Republik 31t ermächtigen, bie Konvention vom 12. Februar 3x1 ratift3iren. 0eShalb fchlägt 3hnen bie SDlajo* rität 3h*cr Kommiffton vor, 3h^’e S u ftinnnung einem 2Ser* trage 31t geben, melcher,^ ohne fte vollftänbig 3x1 befriebigen, 311m Smed'e hat, burep ein Sttfemble liberaler Maßregeln bie Mit* theilung von fBolf 31t SSolk burch ben ^oftmeg 31t erleidh* tern uttb fo mehr uttb mehr ben freien unb fruchtbringenden Attffchmuitg bcr internationalen Ziehungen 31t begünfligen.« Aach Sröfftumg ber 0ißung verlangte Graf Aantpon im Aatnen ber Kommiffton, baß ber *Poftvertrag auf bie %agc§* orbnung vom nächften Montag gefegt merbe, ba bie Sache fept bringlich fei. 0ie Kammer genehmigte ben Antrag. Aouveure reid)te hierauf einen Gcfeßcntmurf ein, mclcbcr verlangt, baß man bie Steuer auf bie Aohftoffe, burch Steuern auf baS Sal3, baS Sittkontnten unb bie Gemerbefcheinc exfege. Sr ver* langt bie 0ringlicbkcit, bie aber nid)t bemilligt mürbe. 0ie Kammer ging nun micber auf bie 3mcite 0i§kuffton über bie Aeorganifatioit bcS AichterftanbeS über. 0pmüem Mabrib, 10. Mai. Aad)öem bie Söahl s Prüfungen 311m größten 'itheile beenbet unb nur noch 31 2ßahl= akten, alS einer genaueren llttterfuchung bebürftig, 3urückgeftellt morben ftttb, hat bcr Kongreß fid) enbgültig konflituirt unb fPräftbcnten unb Bureaus gcmäl)lt. 0te bisherigen provifo* rifeben Präger biefer Acmter mürben betätigt. 0ic carliftifchen Abgcoröncteit, melcpe bie nöthigen formen 3ur Sinnahnte ihrer 6i|e unterlaffen h^ben, ftnb etma 30 an ber gahl. 0ie Aacprichten vom KrieaSfchauplage ftttb uner* heblicp. 3n ber Aähe von Sftella haben ftch gegen 1000 Auf* rührcr ben Gehörten geflellt. Heber 0on Sarlob’ Airfenthalt meiß man nichts; ein Gerücht erzählt, er flehe in ben AtttescuaS an ber Spiße von 3000 Mann. An Stelle von AUenbe Sala3ar unb Aamcn Sala^ar ift Serrano bei Saflillo 3um General=Kapitän ber baSkifd)cn fprovingen unb Aavarra’S unb GeSca 3um Militär*Gouverneur von SSgcapa ernannt morben. Sine 0cpefcpc auS 58apontte vom 12. Mai ntelbct: 0ie Sarliftenbanbe unter Aeconbo’S Oberbefehl ift geftern bei Segura gcftplagen morben uttb hat ftdh biS auf bie Anführer Aeconbo, Slio, SebaüoS ergeben. Gefetcre ftnb na^ {yrankreid) übergetreten unb merben nach ber Oftgren3e inftra» birt merben. Marfchall Serrano ton3entrirt feine ^attptmacht in 58iScapa. Italien. Aottt, 12. Mai. 0er König hat bie birnta* nifepe Gefanbtfchaft itt Aeapel in feierlicher Aubtett3 empfangen. £cker neu ernannte fratt^öfifepe Gefanbte bei ber päpftlichcn Kurie, SBourgoitig, ift hier eittgetrojfeit. Sür^cu Konflantinopel, 12. Mai. Sitte Spttobal* Aerfamtnlung ber griechifch = katgolifepen Kirchengenteinbcn hat, mie ber »Gcvant §cralb^ erfährt, einftintntig 'ftdt bapitt auSgefprochcn, baß ber bulgarifche Sprch ber Strafe ber Sr* tomntunifation 3tvar eigentltd) verfallen fei, baß eS jebodp, ehe man biefelbe verhänge, münfchenSmerth erfcheitte, bie game An* Gelegenheit einer unmittelbar eitt3uberufcnben außerorbenilichen Spnobalvcrfantmluttg 3ur 58efchlußfaffung vorsulcgen. 0ie Abreife bcr Königin Olga von Aßürttem* berg uttb bcr Groß für ft in £§er a nach Athen ift für heute Abettb feftgefetjt. SdMwe&ett mib Stockholm, 7. Mai. 0ie ^fpoft och 3nx. beflätigt, baß bie vermittmete Königin, melcpe mutig sufriebenftcliettbe Aacprichten über ben GefunbhcitS3uftanb ihrer Schmefter, bcr vermittmeten Kaifcritt von 58raftlien, erhalten hat, berfelbett itt Giffabon eittett SBefuch ab3uflatten gebenft. 0em Vernehmen nach mirb bie KönigimMutter ihre Aeife Atitte biefcS MoitatS antreten. 5lnierila. SBafhington, 10. Mai. («per Kabel.) 0er Gefeßcntmurf, betreffenb bie Amneftirung bcr ^heünehntcr an ber Acbellton, ift nebft SutttttcrS Supplement 3x1 bem Gefeße über bie 58ürgcrrcd)te vom Senat vermorfen morben. 0ie Marinc*AuSfdhüffc bcS SettatS unb ber Aepräfentantenkammer hielten heute eine gemcinfchaftlicbe Si^ung, um bie Gefeße be* 3üglich ber Aergrößerung bcr glottc itt Srmägxtng 3x1 3ichen. --- Sitt Telegramm auS Havanna melbet unter bem 9. b. AUS.: »Aachrichten axtS Aie^iko 3ttfolgc mirb bie Aevo* lution in |)ucatan nunmehr als beenbigt betrachtet. 0ie AegierungStruppen haben Mcnba befejjt. ' AxtS bem 3nnem liegen keine neuen Aacprichten vor. 3nt Kongreß mirb über bie “Xariffrage fehr heftig bebattirt. 11. Mai. 0te Majorität beS int Senat 3ttr

2803

GefeUfchaft für baS «Provinjial Mufeum jur Aerfügung geflcUt morben. Straßburg, 9. Mai. 0ie Aovlefungen an ber Univcrfität haben am vergangenen Montag begonnen, unb nehmen ihren reget* mäßiacn Acrlauf. Außer ben Stubircnbcn nehmen auch cineAn3ahl von fprivatperfonen an bctifclbcn Anthcil. Aerlin, 13. Mai. Acrliner Acnnbahn bei Hvppe- g arten* 1872. 0rittcr 2:ag, Sonntag, 12. Mai, Aachmtttag 3 Uhr. Auch .geftern verliefen ki' Acnncn bei sahlrcicßcr Xpcilnahme bcS «Publikums in größter Orbnung unb ohne jeben Unfall; fic mürben eröffnet um 3 Ul)t mit I. 3ungfern»Aennen. Staatspreis 400 Xhü*. für 3jähr. u. ältere inlänbifchc H 2 vgflc unb Stuten, bie noch nie gefiegt. (Matches auSgcfchloffen.) _ 20 Sinf., ganj Acug. Gern. 3jähr. 55 Kg., 4jähr. u. alt. Aferbe 60 Kg. Stuten \\ Kg. weniger. 0ifl. 2071,4331 Atcter. 0em smeiten Afcrbe bic Hälfte ber Sinfäße unb Acugclbcr. SS famen als Sieger bcS Hxn. U. v. Octßetx 3jähr. br. ß- »^urnip^ 55 Kg. (Gittle), beS Gient. Arinx O'ran^ v. Aatibor 4iätckr. br. St. »Afäbdhcn für AücS«, 53\ Ko. (Sopp), alS 3WciteS, unb bcS Königl. HauptgcflütS Grabiß 3jälckr. br. St. »Jßahrfagcrm«, 53^ Kg. (giSf), alS leßteS Äfcrb. S^it2 Min. 24 Sek. Akrtp beS AcnncnS: 490 2^hlr. für »Xurnip«, 90^l)lr. für »Mäbchcn für AlleSch^. Um 3^ Uhr folgte bem Acnncn: II. Staatspreis IV. Klaffe von 500 £f)lr. Offen für alle breijährige inlänbifchc Hwcfflc unb Stuten, welche noch keinen klafflfüirten Staatspreis I., 11. ober 111. Klaffe gewonnen haben. 40 31)Ir. Sittfaß, halb Acugclb, Gewicht: H^ngfle 55 Kg., Stuten 53^ Kg. Gewinner von greifen IV. Klaffe tragen für jeben foldßen Sieg im iaufenben 3al)rc U Kg. mehr. 0iftaii3 1506,4 968 Meter. 0enx 3ivcitcn AWbe bie Hälfte bcr Sinfäße unb Acugclbcr. 0aS Acnncn hatte 9 Unterfipriftcn, am Afaflox erfepienen jeboch nur: Grf. 3vp. AcnarbS br. H- ArintaS, 55 Kg. (ftiSk), bcr Gcipjigcr Aenngcfcllfchaft br. H- Seemann, 55 Kg. (Sopp), von benen erflerer alS Sieger cinfam. Scü: 1 Minute 51 Sefunbcn. Söcrth bcS AentienS: 610 3:i)lr. für 'pximaS, 110 3hlr. für Seemann.. Um 4 Uhr fchleß fleh biefem Aennen an: III. Staatspreis I. Klaffe von 1500 3l)lr. Offen für alle 4fährigc unb ältere inlänbifchc Hmgflc unb Stuten, welche noch feinen tlafflfiflrtcn Staatspreis J. Klaffe gewonnen haben. 80 %t)lx. Sinfaß, halb Aettgclb. Gemid)t: 4jäl)r. 61 Kg., 5jähr. 65 Kg., 6jähr. unb ältere «pferbe 665 Kg., Stuten H Kg. xveniger. 0iftan3 2824,6814 Meter. 0cm 3weiten Af c rbc bic Hälfte bcr Sinfäße unb 9tcuqclberck 0aS Acnncn hatten 4 Aferbc angenommen, von benen jebochäabcr- laf unb Stachel Acugclb jalfltcn. Auch hier erfeßienen lvicbcr nur 2 Af^rbc am «pfoflen, nämlich Grf. 3vh« v. AcnarbS 5jäl)r. g. H- glibuflicr, 65 Kg. (giSk), Aaron Sb. v. Oppenheims 4jäl)r. br. H* Srlfönig, 61 Kg. (Grimfßam). glibuflicr flegte leiipt im Kanter mit mehreren Gängen. Seit: 2 Minuten 58 Sekunden. 2ßcrth beS AennenS: 16-0 Shlr. für glibuflicr unb 120 3k)lr. für Srlfönig. SS folgte biefem Acnncn um Ul)r: IV. Scßlußrcnnen. StaatSpreiS 700 3blx-/ für alle inlänbifchc Hengflc unb Stuten. 40 Sßlr. Sinf., halb Aeug. Gewicht: 3jähv. 52V Kg., 4fähv. 63V Kg., 5jäl)r. 67 Kg., 6jäl)r. unb ältere Afcrbc 6&V Kg., Stut. H Kg. erlaubt, gür febe 1872 gewonnene 100 34)ür. I Kg. nxel)r. 0iflan3: 2071,4331 Meter. 0em ^weiten «pferbe bic Hälfte ber Sinfäße unb Acugclbcr. Auch su biefem Acnncn crfchtenm nur jw*i «PWbc am Afoflen, nämlich Grf. 3ohann Aenarb’S 3jähr. g. St. SöinbSbraut. 51 Kg. (Grimfßam), bcS Königl. HatiptgeflütS Grabiß 4jälckr. br. St. Soll unb Haben 62 Kg. (gißt). SöinbSbraut ging mit mehreren Gängen Aorfpritng im Kanter burchS gwl, bcr Grabißer Konkurrentin nur ben streiten «piaß laffcitb. Seit 2 Minuten 23 Sefunbcn. ÄSertl) bcS AcnncnS: 910 il)lr. für AMnbS- braut, 210 3l)lr. für Soll unb Haben. 0aS legte Aennen auf ber freien Aahn bilbete um 5 Uhr: V. AcrkaufS * Aennen. Grabißer GeflütSprciS 300 3halct für 3jährige unb ältere «pferbe; im 0cutfd)cti Acid) geborene Aferbe ober im Geburtsjahr bahin cingcfül)rt. 20 £blr. Sinf., gans Acug. Gcmid)t: 3jähr. 55 Kg., 4jähr. 66 Kg., 5jät)r. 69V Kg.? ältere Afcrde 71 Kg. Stuten unb SßaUache U Kg. weniger. 0er Sieger ift, wenn gefordert für 1000 31)Ir. käxtfltcl), ift er für 750 34)lr. käuflich, fo flnb 3V Kg., bei 500 3.bIr. 7 Kg, bei 250 3blr. 10£ Kg., ifl berfelbe um« fonft cingefeßt, fo flnb 14 Kg. erlaubt. 0iflan3 1883,121 Meter. 0er Sieger mirb gleich nach bem Aennen öffentlich versteigert unb fällt bcr etwaige Mehrbetrag sxir Hälfte bent Acflßer beS ^weiten Af^rbcS, Sur anberen Hälfte ber Aennkaffe su. Srreidht kein Gebot dm an- gefeßten Kaufpreis, fo verbleibt baS «pferb dem bisherigen Stgcn* thümer. Acnncn unb Kaufpreis ansugeben bis 25. April. Acnnun* gen flnb auch noch bis gtim Sage vor bem Aennen, Abends 10 Uhr, mit dem hoppelten Sinfaß, refp. doppelten Acugclb suläfflg. Mit bop* pcltem Sinfaß würbe nod) nachgenannt: grhr. Sb. v. Oppenheims 3{ähr. g St. Mitgift (500 3l)lr.), 46V Kg (Gottlicb), bie auch alS Siegerin einkam. Kammcrpertn v. SprillmißS 4jäpr. br. St. Klcopatra (500 3^plr.), 57V Kg. (Gittle) würbe ^weites, Hm. v. gicbcltornS 4jäpr. g. St. SriflS (750 3chlr.)» 61 Kg. (Gcrmann jun.) brittcS unb Hm. 25. v. 3reSfomS 5jälckr. g. St. Slltcc (500 3ßlr.)61 Kg. (Sopp) leßteS «pferb. Aci bcr nach bem Acnncn vorgenommenen Acrftcigcrung bcr Siegerin mürbe biefc von ihrem Acflßcr für ben «Preis von 905 3l)lr. zurück* gekauft, fo baß von bem babureß herbeigeführten Ucbcrfchuß von 405 ißlr. bie Aennkaffe unb bcr Acflßcr bcS jxveitm AferbeS, Kammerherr v. «Prillivii, je 202V 3k)lr. erhielten. 0er Söerth bcS AcnncnS gcflaltete fleß babureß für Mitgift auf 400 34)lr. (fo baß ihr Acflßcr alfo noeß 45 Sßlr. Acrlufl an biefem Siege hatte) unb für Klcopatra auf 202V 34)Ir. 0cn Schluß bcS 3^agcS unb zugleich beS Meetings bildete um 5V Uhr: