fein AbberufungSfcbreiben überreicht. Sein Aachfolger, (Graf Sourgoing, mirb morgen vom Zapfte bcpufS lleberreicpung feineS SeglaubigungSfcpreibenS empfangen merben. §ntfeu Konjffantinopel, 9. Mai. derSisefönig von Aegppten mirb näcpffenS hier ermartet. derfclbe mirb bie Säbet in Sruffa gebrauchen. 9iuf?lanb ^oien* St. Petersburg, 12. Mai. der (General Krabbe mirb eine 3ufpeftionSreife nach bem (EaSpifcpen unb Scpmarsen Meere antreten. SIBährenb feiner Abmefenpeit mirb (General UeffomSfp baS Minifferium beS 3nnern vermalten. 5lmeriföu ABaf hing ton, 13. Mai. (AB. %. S.) die Annahme, baß s^ifepen (Englanb unb Amerifa besüglicp ber inbireften Anfprltchein ber Alabamafragc einKontpro* miß su Stanbe fommen mirb, geminnt, mte auS guter duelle verlautet, an ABaprfchcinlicpfeit. llnb stuar foll tiefer Koni* Vrontiß burep einen smifepen ben beiben Staaten absufcpließen* Den SrgänsungSvertrag suni ABafpingtoner Sertrage herbei» geführt merben, mobur^ bie Serbinblicpfeit einer jebeit Aation Sur inbireften (Entfcpäbigung auSgefcploffen mirb.
s 3lnöeleöen^eiteu^ Ser Un, 14. Mai. 3u ber geffrigen Sißung beS AeicpS* tagS erflärte ber SunbeSfommiffar, ©ep. Ober = ginans»Aatp Äpßigratp, in ber diSfufffon über baS Srauffcuergcfeß su §. 1 beffelben nach bem Abg. dernburg: Meine Herren! der £erc. Aorrcbncr pat gegen bie AegicrungS» rorlage gerftgt/ baß in berfelben bie Surrogatbeffeuerung befepränft fei auf beffimmte Stoffe, bie allein genannt merben, io baß bie Scffcucrung etmaiger anberer Surrogatftoffe auSgefcploffen bleibe. SÖBenn baS ge- fepab, fo lag ber ©runb einfach lebiglicp barin, baß, als man bie Sorlage vorbereitete, man feft ber Ucoeneugung mar, baß man für jeßt nach ben (Erfahrungen alle Surrogate in §. 1 erfepöpfte. Aleme Herren, ich muß leibcr befennen, baß biefe Hoffnung fepon legt, nach» bem bie Sorlage befannt gemacht morben iff, niept mepr sutrifft. 3fb fann mich bcSpalb AamenS ber ^Regierungen nur bem Amenbe» ment einer ber beiben Herren dernburg ober Krieger in btefer Ae* Sicpung anfchließen. ^S ift nämlicp, meine Herren, fobalb im AcicpS* Anseiger bie Sorlage veröffentlicht mar, von Seiten cinsclncr — Arau* matenaliemgabrifantcn mill icp ffe nennen — ich meine bamit nur biejenigen Ceute, bie anberc Stoffe a S baS urfprünglicp jur Aier- bercitung bienenbe Mal3 bereiten unb ben Srauern anpreifen — fofort bie ©cfapr gefepen morben, rnelcpe ihnen burep bie Scrlage bropt, unb bie haben bereits auf Mittel ber Abmcpr gefonnen. So ift von ber Aegierung in granffurt vor 14 Jagen unS ein (Eirfular Sugefommtn von einem pieffgen folcpen gabrifanten, ber nun einen neuen Stoff, »6acparin« nennt er ipn, anfünbigt; baS flingt nun fepr naep 3ucfer; er fagt aber in feinem (Eirfular, biefer Stoff fei niept vegctabiüfcper 3«^- Meine ^erren, mir paben geglaubt, baß eS etnen tpterifepen, verjäbrungSfäptgen 3ucfer, ber bamit nur gemeint fein fönnte, überhaupt niept gäbe, unb icp pabe bie Ser- mutpung, baß bapinter mciter nid)tS ffeefe, als Stärfejucfer in Ser* binbung mit irgenb einem tbicrifcpen Stoffe, vielleicht mit (Glpccrin, melcpeS bcfamitlicp ein tpierifcpeS ^robuft iff. die ^auptfaepe, rnelcpe mtep intcrcffirt pat; mar aber bie, baß er in feinem (Eirfular fagte, biefer mept vegetabilifepe Stoff, auf ben bie ©efcßcSvcrlage nicht sutrifft, habe bie hoppelte Mals* fraft, c8 erfege alfo ein (Ecntner tavon stvei (Ecntner Atals. 3^ pabe verfuept, mir eine ffTnobc su verfepaffen j ffe iff mir aber noep niept ju ©effept qefommen. SÖBettn bie Arobe emgept, unb mir finbem mie su vermutpen, baß ein foldier Stoff, — ber offenbar vermenbet irerben mirb, fobalb er nur erff mit ©lücf erfunben iff, — niept unter baS vorlicgcnbe ©cf«:ß fallt, fo mürben mir von vorn- herein, neep epe ba8 ©efefc sur Aublifation fommt, fd)on micber eine ßücfc paben. deSpalb fann icp miep AarnenS ber Aegierungen nur einem ber AmenbcmentS anfcpließen, fei c8 nun su* nöcpff bem Amenbcment dernburg ober, menn Sie ba§ niept belieben feilten, bem Amenbcment Krieger. (E8 mirb mit beiben Amenbe* imntö, befonberö, nadibem ba^ Amenbcment dernburg peute nod^ mobifismt morben iff, berfefbc 3mecf erreiept merben. gerner pat ber .^err Abg. dernburg fiep noep gegen bie Streiepung bcö legten Alinea bc§ §. 1 ber Acgierungö-Sorla e geäußert. 3n biefeni Annfte fann icp mtrib, ivenn man auep gegen bie übrigen Aenbcrungcn, mie ffe von Seite 3Pw Kommifffon befcploffen moroen ffnb, von vorne herein nichts erinnern mag; — AamenS ber 9tcgicrungcn mit* bem KonunifffonSbefcpluß gleicpfallö ntept cinvcr* ffanben erklären. ABaS iff bie golge, meine Herren, menn biefer Saß ivcgfällt? Aepmcn ffe s* an, baß 3cmanb 3ucfer in trocfcncni Suffanb obcrStärfc mit Atalsfchrot vorher vermifept unb fo sur Aer- tviegung ffellt. die golge hiervon mürbe fein, baß bie Acrmaltung fiep nach Maßgabe bce ©cfeßcS für berechtigt palten müßte, su fagen, ein folepeS ©emifep fann ich sur Acimiegung niept annepmen, ber Arauer iff verpflieptet, bie Stoffe fo sur ABaage su fidlen, baß man bie Steuer von beiben Stoffen für ffcD fcfffMlcn fann. damit alfo mürben Sie gerabe su einem Acrbot einer folcpen Acrniifcpung smingen. 3cp mill sugeben, cö pat für bie Araucr fein mcfcntlicpeS jntereffc, eine folebe Acrmifdmng fepon vor ber Acffcucrung penu* ffellen, benn ber Araucr fann nach beni Acrmiegen vertnifepen, aber eö fönnte boep biefer ober jener Arauer eine Acquemlicpfeit barin
2830
tung abgegeben, bk Aegierung pabe ftcp sur ^Durchführung ber vom Unterlaufe im vorigen 3apre betreffs llnterbrücfung beS afrifanifepen SflavenbanbelS gemachten Aorfcpläge an deutfep» lanb, granfreiep, Aoroamertfa unb Portugal gemanbt: Aorb* amerifa unb granfreiep Ratten ben gemachten Aorfcplägen pure jugeftimmt, deittfcplanb fei unter gemiffen Aebingungcn su einer Kooperation mit (Großbritannien bereit, bie Antwort Portugals ffche noch aitS, werbe aber in ber Kürje erwartet. §frattftetd;ck* *pari§, 12. Mai. da§ Journal offtcieU veröffentlicht ein fflräftbialbefrct, nach tvelcpcnt bie gapl ber Notablen im böcpffeit SRatp für £ckanbel, ßanbmirtpfcpaft unb 3nbuffrie von 10 auf 15 erhöht wirb; ferner ein defret, burch welcbeS bei bent Minifterium für ben öffentlichen Unterricht :c. eine Jpeaterfomntiffion eingefeßt wirb, rnelcpe bent Minifter tu allen legiSlatorifchen unb abminiftrativen unb baS Kottfer* vatorium betreffenden Angelegenheiten Sflatp erteilen feil. — 3n ber vorgeftrigen Sißung berKomntiffion, rnelcpe mit ber~ Prüfung ber (Gefeßentmürfc ActrcffS ber Acröffent* lichung ber (Gutachten beS KrtcgSraipcS unb ber Mobifffation beS ©efcßeS über bie Kriegsgerichte beauftragt ift, tpeilte ber fprafibent berfelben ein Schreiben beS Kriegs »MinifterS mit, worin bcrfelbe Bericht über bie Arbeiten beS KriegSratpeS er* ffattete. derfelbe pat bie Prüfung aller Kapitulationen, mit Ausnahme berer von Aocrop, ßongwt) unb gerönne, beenbet. lieber bie Kapitulationen von ffSariS, Seifort unb Aitfcp pat berfelbe fein (Gutachten abgegeben, weil fietngolge von Aefeplett ber Regierung unterjeiepnettvurben. AßaS biegeftungS-Kommanban* ten anbelangt, fo tverben biejenigen, tvelche getabelt worben finb, enttveber vor ein Kriegsgericht geffellt, abgefegt ober sur Acr* fitgung geffellt werben. diejenigen, welche belobt mürben, Werben einen höhnen (Grab . erhalten. Abgcfcßt mürben bie Kommanbanten von SoiffonS unb Jpionvtlle, ber von Mc* ji^reS mürbe sur Verfügung geffellt. der Kommanbant von fPfaljburg mürbe nicht allein sunt (Sontntanbeur ber (Ehren* legion ernannt, fonbern auch sunt Dberfflieutenant beförbert. die Kontmifffon erhielt geffern bie dommente über Schau, der Aortrag berfelben bauerte 1% Stunben. — die neue Aebaftion beS Eingangs mm ©efeße über bie Kriegsgerichte, melche von Pascal duprat pcrrüprt, iff noep feine bcffniüve. (ES feheint, baß ein Jpeil ber Mitglieder [ich bantit begnügen will, ben KriegS*Miniffer int KontmifffonS* bericht su fabeln, dagegen pat bk Kontmifffon befchloffen, bettt KricgS-Minifier bie Ernennung ber Mitglicber beS Kriegs* gerichtS nid)t su überlaffen, fonbern beffimmt, baß bie Sichrer nach bem dienffalter ernannt merben. ABcmt tiefe Aeffim* mung gutgeheißen mirb, fo mürben bie brei erffen ber (Generale ber £erjog von Auntale, ßorcnces, ber in Mejfffo befehligte, unb Jrocpu fein. — der Acricpt, wclcpen £err (Eorbicr im kanten ber Kont* mifffon, bie mit ber Prüfung ber neuen gollfäße betraut iff, angefertigt fckat, trägt auf bie Sermerfung oeS betreffenben (Ge* feJentmurfeS ber Regierung an. SerfailleS, 12. Mai. 3u ber Aationalverfammlung mürben geffern bie Berichte über bie Kauffontrafte nicbergelegt, melche feit bem 4. September, alfo nach dem Sturs beS Kaifer* reicht abgcfchloffen mürben, der £ersog Aubiffret = §aSquicr, fpräffbent ber betreffenben Kommifffon, temerftc, baß biefe brei Berichte auf einzelne Kontrafte Aesug paben, melche bie 91c* gieruttg ber Aationalvertpeibigung abgefcploffeit pat. da bie Kommifffon ihre Arbeiten noch nicht beenbet habe, melchen ffe ffch mit ber größten (Gemiffenhaftigfcit hingebe, fo bat ber §ersog, bie diSfufffon su vertagen, bis baS (Ganse ber Kam» i ttter vorliegt. — (Gambetta itntcrffüßte ben Antrag beS §ersoaS unb fegte hmsu, baß er molle, baß volles ßiept auf bie Kontrafte falle, melche bie Regierung ber nationalen Aertpeibigung ab* gefcploffen habe, unb biefe merbe bei bem Stcllbicpcin nicht fehlen, melcheS man ihr auf biefeni Aobeit gebe. *ABcnn tabelnSmerthe öanblungen vorgefallen ffnb, fo fann man ffcher fein, baß bie Männer, melche bie Aegierung ber nationalen Aertpeibigung bübeten, bie Strafe benen nic^t farg mmeffen merbe, bie, mie hoch ffe auch geffellt fein mögen, fchulbig find«, die Kammer fchritt bann micber snr diSfufffon über bie Ae« organifation beS AicpterffanbeS. — 13. Mai. die Aationalverfammlung bc» rieth heute ben beutfeh * fransöffffhen fpoffvertrag. Aacp* bem (Epoifeul unb (Guiraub gegen, gourtou unb SRampont für bie Aorlage baS SOBort ergriffen hatten, mürbe bie diS» fufffon gefchloffen unb bie Abffimmung auf morgen vertagt. Spanien» Mabrib, 13. Mai. die ^Regierung mirb heute einen (Gefeßentmurf einbringen, moburep 40,000Mann Sti ben gähnen einberufen merben. Italien* §Rom, 13. Mai. der frühere fransöfffepe (Ge* fanbte beim päpffliehen Stuhle, (Graf b'£arcourt, hat heute
2831
flnben, vorher fepon eine folepe Mifcpung vorjunepmen. ABenn Sie aber biefeS Alinea ffreiepen, fo smingen Sie ipn gcrabesu, baS niept SU tpun/ c8 liegt alfo eine Aefd)ränfung beS ©emcrbeS barin. — gu §. 3 (Aerffctterung nach Acttogcmicht) bemerfte berfelbe AunbcSfonimiffar nach bem Abg. Krieger (ßauenburg): Ale ine ßerren! Aacp ber bisherigen ©cfeßgebnng mirb baS Malsfcproot Arutto verffeuert. Alan pat vovgcfcplagcn, ffatt beffen jur Aettoverffeucrung übcmigepcn. Aleine Herren! (ES iff ja un* smeifclpaft, baß burep bie Aettoverffeucrung gegenüber ber bisherigen Aruttovcrffcucrung, menn man ffe annimmt, ein nicht gans unbe- trächtlicher Ausfall an ber bisherigen Malsfteucr anbeffept AicptS» beffomeniger bin icp niept in ber ßage, bcSpalb ber Aettobeffcucrung AamcnS ber Aegierung mibcrfprccpcn su mollen, menn Sie fonft im Arinstp bie Aettobeffcucrung für vorjüglicper palten. 3# habe fepon in ber Kommifffon bie (Eprc gepabt, mteberpolt su betonen, baß bie Aegierungen niept im entfernteffen bie Abffcpt paben, burep ben vorlicgmbcn ©efeßentivurf ncimenSmcrtpc Aleprcinnapmcn ffcp su verfepaffen. 3hf ©runbfaß ift bie gefförte ©crecptigfcit, burd) ©leid)* ffellung ber vcrfcpicbcnen Araumatcrialicn in ber Acffcucrung, alfo gleiches Öid)t unb gleiche Sonne für Alle su erzielen. (Es pat niept tn ber Abffcpt gelegen, bie (Einnahme aus ber Arauffeucr su erpöpen, eS iff nur bie Abffcpt gemefen, bem Aücfgange, ben bie Steuer im Aerpältniffc sur Konfumtion burep bie Aidjtbeftcuerung ber Surrogatftoffe bereits erlitten pat, auf geeignete SOBcife für bie gufunft cntg*gcnsutreten. Meine Herren! (ES iff nicptSbcffomeniger micberpolt, aueppier im ßaufe fomopl bei ber erffen ßefung als auch heute, unb s^ar beibe Male, feitcnS beS §crrn Abg Aicptcr, barauf pingemiefen morben, baß Sie ben Aegierungen mit bie ent ©efeße eine Alcpreinnapmc von 500,000 Jpalern in bie §anb geben. 34 meiß niept, morauf biefe Acrccpnung berupt. 3fP pabe mir eine anberc ^Berechnung aufgcffcllt auf ©runb beS § 1, fomie er fo eben nach ben KomniifffonSanträgcn befcploffen iff. linier gugrunbelcgung ber Säße bicfeS §. 1 fommen nur ungefäpr rnentg über 100,000 Jpalcr pcrauS. (Es iff in ben Motiven unferer Aorlage nach bem ©cmid)tc bie Summe ber Surro- gate angegeben morben, bie mir nach ben Acricptcn ber Arovinsial» bepörben als biSper ffeuerfrei vermenbet paben annepmm fönnen. Aber/ meine Herren, bte Aeredmung, bie auf biefer ©runblage in ben Motiven pinsugefügt iff, beruht auf ben gleichzeitigen Angaben ber Atovinsialbcpörben, baß Stärfesucfer ben breifaipen Araumcrtp beS MalscS pat. Aepmen Sie bagegen bie peute angenommenen Säße an, fo ergiebt baS nad) einer genauen Acrccpnung ber in ben Motiven angegebenen AcrbraucpSmcngc pr. pr. 102,600 Jpalcr. Aun, meine Herren, patten mir in ben Motiven mciter gefagt, baß vielleicht baS doppelte mirfliep vcrbraud)t merbe, meil unferc Aecpercpcn nur ungenau fein fonnten; baS giebt alfo viel- leicht ca. 205,000 Jplr. Aepmen mir mm für baS übrige Aorb* deutfcplanb — beim biefe (Ermittelung besieht fiep nur auf Atetißcn — ein günftcl pinsu, fo fommen 240,000 Jplr. bis pöipffcnS 250,000 Jplr. perauS. Aber, meine getreu, menn Sic anbcvcrfeitS bic Aettoffeucr, ffatt bie Aruttoffeuer annepmen, fo tnüffen Sic naep ber Acrccpnung, bic ich mir über biefen Ausfall aufgcffcllt pabe, ca. 35- bis 40,000 Jplr. micbcrum bavon abrcd)nen. (Ermägcn Sic mm mciter, baß in Aesitg auf bie AufficptSfräfte, bie mir paben, notpgebrungen vielfach in gvage fommen mirb, ob ffe suretrpenb fein merben für bie Mitfontrolc ber Surrogate, mie ffe biSper für bie Malsfentrole auSgereidff paben — unb baß biefe gragc für tnand)c Orte mirb verneint merben müffen, fo fommt vielleicht fdfftcßlicp ein Meprertrag von circa 2)0,000 Jpalcr pcrauS, menn nämlicp unferc Alutpmaßung mirfliep richtig iff, baß nur bic Hälfte von bem mirfliep ermittelt iff, maS an Surrogaten sur 3fü m ben Arauereicn ge- braucht mirb; baS iff alfo noch nid)t bie Hälfte ber Summe, rnelcpe ber £err Abg. Aicpter peute als fiinftige Meprcinnapme behauptet pat. Meine Herren! 3cp füpre bieS nur an, um su crmcifcn, baß eS ben Aegierungen niept auf eine Meprcinnapme anfommen fann, in- bem bicfelben auep basu bie ^»anb su bieten bereit ffnb, menn Sie bie Aettobeffeucrung ffatt ber bisherigen Aruttoffeuer anstmepmen gemillt ffnb. 3n Aesug auf bie meitcrcn Aorfcplägc 3P^cr Kommifffon, pin- ficptlicp ber Jaracnnittelung auf bie Aorfdjriften beS AcrcinSsoll- tarifS pinsumcifen, fo fann meines (EracptenS bie betreffenbe gaffung in biefer Söcifc niept mopl fo bleiben, opne su Aermimmqen Anlaß SU geben; ber £err Abg. Krieger, glaube icp, pat 3pncn bieS bereits auScinanbcrgefcßt unb icp mürbe burd)nacpmaligedarlcgimg ber Acbcn- fen baS ©efagte nur miebcrpolen, icp fann baper nur baS beffätigen, tvaS er in biefer Aesicpung crmäpnt pat. (ES mürbe fomit baS Amen» bement beS §errn Abg. Krieger jebcnfallS ben KommifffonSvorfdffägcn vorsusicpen fein, falls Sic nid)t bic AcgicrungSvoclagc ansunepmen geneigt fein mürben. — Aütfftebtlicp bc^ §. 12 erflärte ber AunbcSfommiffar: Meine Herren! 3cP glaube, ber (Eimvanb, ber fo eben gegen ben §. 12 gemacht iff, befiipt elnfad) auf einem Mißvcrffänbniß; ber Aa* ragrapl) ifl fo gefaßt, baß jeher Araucr, ber regelmäßig meniger als fünf (Ecntner ctmumaifd)cn pflegt, auch nur bie biefem geringeren Matfcppoffcn entiprcd)enbcn ©cividitc unb Sßaagcn su palten braucht, unb baß erff ber Araucr, meiner regelmäßig ntepr maifept, mtnbcffcnS ©emiepte von sufammen fünf Zentnern unb eine ASaage von ent- fpreepenber Jragfraft palten muß. — der bem AetcpStcifl vorlicgenbc ^ntmurf einer See* mann§ orbnunff hat folgcnbcn ABortlaut: Srffcr Abfd)nitt. ((Einlcitcnbc Aeffimnuingcn.) §. 1. die Aorfcpriftcn bicfcö ©cfeßcS ftnben auf alle Kauffaprtcifcptffc (©efeß vom 25. Oftober 1867, §. 1, AunbcSgcfcßllatt S. 35) Antvenbung, mclcpc baS Accpt, bic AcicpSflaggc s« füpren, ouSüben bürfen.
2. Scpiffer im Sinne biefeS ©efeßeS iff bet gübrer beS ScpiffeS (ScpiffSfapitän), in (Ermangelung ober Acrpinbcrung ocffelben beffen Stellvertreter. §. 3. 3ur ^ScpiffSmannfcpaft« (»Mannfcpaft«) merben auch bie ScpiffSofffsicre mit AuSfcpluß beS S^ifferS acrecpnet; bcSglcicpen iff unter ^Scpiffömann« audp jeher ScpiffSoffisier mit AuSnapme beS ScptffcrS su verffepen. Acrfonen, rnelcpe, opne su* ScpiffSmannfcpaft su geböten, auf einem Scpiffc als Mafepiniffen, Aufmärter ober in anberer (Eigenfepaft angcffcllt ffnb, paben, fofern niept in Anfepung ber Acffimmungen beS III. AbfcpnütS burep Aertrag ein AnbereS beffimmt ift, bicfelben Acd)te unb Afficpten, melepe in biefem ©efeße in Anfepung ber Sd)iffStnannfcpaft feffgefeßt ffnb. ©S maept hierbei feinen Unter- fepieb, ob ffe von bem Scpiffer ober von bem Apebcr angenommen morben ffnb. §. 4. SccmannSämtcr ffnb innerhalb beS AunbcSgebietS bic MufferungSbcpörbcn her eimclncn AunbcSffaaten unb im AuSlanbe bic Konfulate beS deutfepen VteicpS. die (Errichtung her MuffcrungSbcpörben innerhalb bc§ AunbeS- gcbietS ffept ben öanbcSregicnmgcn su unb erfolgt naep ben ÖanbeS- gefeßen. 3mciter Abfcpnitt. (ScefaprtSbücpcr unb Mufferung.) §. 5. Aicmanb barf im AunbcSgebict als ScpiffSmann in dienff treten, bevor er ffcp über Aamcn, ^cimatp unb Alter vor einem Seemanns- amte auSgcmiefcn unb von bcmfclben ein ScefaprtSbucp auSgefertigt crpaltcn pat. 3ff her ScpiffSmann ein deutfeper, fo pat er ffcp auep über feine Militärvcrpälttiiffe, fomie, menn er neep her väterlichen ©cmalt un- termorfen, ober minbcrjäprig iff, über bic ©enepmigung beS AaterS ober AormunbeS nur Ucbernapnie von ScpiffSbienffen auSsumcifen. § 6. die väterliche ober vormunbfcpaftlicpe ©enepmigung (§. 5) gilt, fofern ipr eine (Einfcpränfung niept beigefügt iff, als cm- für allemal ertpctlt. Kraft berfelben mirb, mer baS viersepnte SebenSjapr voücnbet pat, einem fclbffänbigen ©roßjäprigen gleicpgeacptct, infotveit cS ftd) um ben Abfcpluß von ^cuerverträgen unb btc auS bcnfclbm pervorgepenben Accbtc unb Affupicu panbelt. die gefeßliepen Acffim- mungen über bte gäpigfeit, vor Ocridpt aufsutreten, merben pierbtird) niept berührt. §. 7. Söct bereits ein SeefaprtSbud) auSgefertigt erpaltcn pat, muß bcpiifS Erlangung eines neuen SccfaprtSbucpcS baS ältere ver- legen ober ben Acrluff beffelben glaubhaft machen, daß bieS gefepepm, mtrb von bem SccntannSamt in bem neuen SeefaprtSbucp vermerft. ABirb ein ttnvcrfcpulbcter Aerlttff glaubhaft gemacht, fo iff biefem Acrmcrfc suglcicp eine Aefcpeiniqung beS ScemannSamteS über bie früheren Aang- unb Oienffvcrpältniffc, fomie über bic datier ber dienffseit, infomcit ber ScpiffSmann ftd) hierüber genügenb auSmciff, betsufügen. § 8. Akr nad) 3npalt feines SecfaprtSbucpS angetnuffert iff, barf ^ niept von Acucm angemuffert merben, bevor er fiep über bie Accnbigung beS früheren dienffoerpältniffeS burep ben in baS See» faprtSbucp cinsutragcnbcn Acrtnerf (§§. 21, 23) auSgcmi*fcn pat. Kann nach bem (Ernuffm beS SecmannSamtS ein folcpcr Aertncrf niept beigebraebt merben, fo bient ffatt beffelben, fobalb bic Acenbi* gtntg beS dicnffvcrbältniffeS auf anberc Art glaubhaft gemacht iff, ein Vom SeemannSamt hierüber einsutragenber SSevmert im ch&cc- faprlSbucbe. §. 9. (Einrichtung unb A*ct8 beS ScefaprtSbud)cS beffimmt her AunbcSratb. die Ausfertigung fclbff erfolgt foffen» unb ffcntpclfrci. das SccfaprtSbucp muß über bte Militärverpältniffc beS 3upa» bcrS (§. 5) AuShmft geben. §. 10. der Scpiffer pat bic Mufferung (Amnufferung, Aacp» mufferung, Abmufferung) ber ScpiffSmannfcpaft ttaep Maßgabe bet folgcnbcn Acffimmungen (§§. 11 bis 23) su veranlaffen! der ScpiffSmann pat ffcp, menn niept ein unabmcnbbarcS £in» berntß entgegenffept, sur Mufferung su ffellen. V 11. die Anmuffetunä beffept in her Aerlautbarung beS mit ber ScpiffSmannfcpaft gefcploffencn £cuervcrtragcS vor einem Sec- mannSamt. Sie muß für bie innerhalb beS AunbeSgcbictS liegenben Scpiffe unter Aorlcgung ber ScefaprtSbüd)cr vor Antritt ober gort» feßtmg her Dlcife vor bemjenigen SecmannSatnt, in beffen Acvcicpe baS Sd)tff liegt, für anberc Scpiffe, fobalb ein SccmannSamt ange- gangen tverben fann, erfolgen. §. 12. die AnmuffetungSverpanblung mirb vom SccmannSamt als MuffcrroHc auSgefertigt. dicfelbe muß enthalten: Aamcn unb Aationalität beS ScpiffS, Aamcn unb ASopnort beS ScpiffcrS, Aamcn, A^opnort unb bienffliepe Stellung jcbcS ScpiffSmanneS unb bie Ae* ftimmungen beS ßcucrvcrtragcS, einfd)Iicßlicp etmaiger befonberer r C i\ vlt ,\X X .
ummuiy^vu v%v ... K y Acrabrebun(jcn. 3u^befonbcre muß auS ber MuffeiTolle erpcllcn, maS bent ScpiffSmann für ben Jag an Spcifc unb Jranf gcbüprt. 3m Ucbrigcn tvirb bic (Einrichtung her Muffcrrolle vom AunbcSratp beffimmt. §. 13. der §afcn, in mclcpcnt bie Muffcrrolle auSgcfcrtiqt iff, gilt als MufferitngSpafen im Sinne biefeS ©efcßcS. §. 14. ABirb ein ScpiffSmann erff nach Ausfertigung her Muffcr- rolle angemuffert, fo pat baS SccmannSamt eine fold)c Aad)muffc- rung in her MufferroHc su vermerfen. §. 15. Aei jeher innerhalb beö AunbeSgcbictS erfolgenben An- mufferung ober Aacpmuffcrung tvirb vom SccmannSamt hierüber unb über bic geit beS dicnffantrittS ein Acrmcrf in baS ScefaprtS- buep jcbcS ScptffSntanncS eingetragen, tvclcper sttglctd) alSAuSgangS- ober Sccpaß bient. Außerhalb beS AunbeSgcbictS erfolgt eine folcpc Eintragung nur, menn baS ScefaprtSPucp su biefem Swrcfc vorge- legt mirb. das SeefaprtSbud) iff piernäd)ff vom Scpiffer für bie datier beS dicnffverpältniffcS in Aermaprung su nepnten. §. 16. ABernt ein angemtiffcrter ScpiffSmann burep ein unab-