1872 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

WcnbbarcS Sinbetni® auffer Stanb gefegt wirb, ben Otcnfl amutrc- tcn, fo bat er fleh hierüber fobalb txckte möglich gegen ben Schiffet unb baS SecmannSamt, vor welchem He SÄuflerung erfolgt tft f aus- jutv eifern

Oicnflvcrhältnig bccnbtgt ifli erfolgen/ «nb gwar, wenn nicht ein An» bcvcS vereinbart wirb, vor bent SecmannSamt beSjcnigen H a fenS, wo baS Schiff liegt/ unb nach Verluft beS Schiffs vor bemjenigen SemannSamt, welches guerff angegangen werben fann. §. 18. Vor ber Abmufterttng bat ber 0cbiffcr bem abgunutfiern- ben SdffffSmann im SccfahrtSbucb bie bisherigen Stang- unb Otcnft- vcrhältniffc unb He Oauer ber Oicnftgcit gu befebeintgen, auf Ver- langen auch ein SüHttngSgeugnift gu erteilen. OaS festere barf in OaS SccfahrtSbucb nicht eingetragen Serben. §. 19. Oie Vereinigung unb baS Seugnig (§. 1#) derben non bem 'SecmannSamt» vor welchem bie Abmtifterung ftattfinbet, foften- unb ftcmpclfrci beglaubigt. §. 20. Verweigert ber Schiffer btc AuSftcßttng beS SeugniffeS (§. 1«)/ ober enthalt baffclbc Vefdulbigungcn» bereit Sttchtigfcit ber Schipntann beftreitd, fo hat auf Eintrag beS letzteren baS Seemanns» amt ben Sadwerbalt 311 untcrfuchen unb baS ©rgelmig bei* Unter» fttchung bent SchiffSmann 31t befcheintgen. §. 21. Oie erfolgte Abmuftcrung wirb vom SecmannSamt in bem "SccfabrtSbuchc beS abgemufterten SchiffSmanncS unb in ber SAuftcrroilc vertnerft. §. 22. Oie SAuftcrrcße (ft nach Vcenbigung berjenigen Steife ober berjenigen Seit» auf Weltfje bie als SAuflcrroße auSgefcrtigte AnmufterimgSvcrhanblung (§. 12) fleh bezieht/ bem SecmannSamt, vor welchem abgemufiert nurb/ gu überliefern. ßcgtercS überfenbet biefelbe bem SecmannSamt beS SAuftcrunaSbafenS. §. 23. Sßcnn ber Vcftanb ber SAannupaft Acnberungen erfährt/ bet welchen eine SAufterung (§. 10) nach SAaggabc vorftebettber Vc- flimmungcn unausführbar ift, fo bot ber Schiffer/ foba'b ein See- len werben rann/ bei bentfelben unter ^Darlegung C 9 .WV M -- fcr r /* f U 1/ er/ fofertt auch v oen Sachverhalt flnjujriflcn. ©in Vcrmerf übev bte Angeige ift vom SecmannSamt in bie SAuftcrroße unb in bie SccfabrtSbüchcr ber betheiligten Schiffs- Icute cimutragcn. §. 24. Oie Vcflimmung über bie für bie 2AuftcrungSvcrhanb- lungen/ cinfchlicglid) ber Ausfertigung ber SAuflerroßc, 3U erhebenben Sofien bleibt betn VunbcSrath nut ber SAaggabc Vorbehalten/ bag bie Soften 3u einem Orittbcile bem SchiffSmann, 31t 3trei Oritthcilcn bem Sthebcr 3m Saft fallen. ViS attr ©rlcbigung biefcS Vorbehalts fleht bie Vcflimmung ben ßanbeSregtcrungeit im VerorbnungSwege 311. Oritter Abfchnitt. (VertragSvcrbältnig.) §.25. Oie ©ültig’ feit beS HwcrvcrtragcS ifi burch fchriftliche Abfaffung nicht bebingt. §. 26. SÖentt bei bem Abfd)lug beS HcucrvcrtragcS bie Verein- barung über ben Vctrag ber §euer nicht burch auSbrücfliche ©rflärung getroffen ift/ fo wirb tm 3weifel btejenige Htuer als vereinbart an- gefegen/ wetebe baö SeemannSaiut bcS fiteuflmingShafntS für bie ba- felbjt aut Seit ber Slnmuflcruna üblid^c crtlärt. §. 27. 5ßenn fleh 3ewano verheuert/ obwohl er burch einen

mannSamt angegangen tverben fann/ bet bentfelben tuttc ber §inbcrungSgrimbc bic VtuPerung nad^uholen/ ober/ btefe nachträgliche Sftufierung nicht mehr möglich tft/ ben ! arck r ckck.r.... 'v«. n A!

ftöher flef(f)[offcn«n ßrueröertrag ne bunten ifi, fo ftnbet rin Slnfprucfj auf ßrföaung nur au8 bem juerfl flefrt.Ioffcnm »ertrage jtntt^ . ß OO OTbJaSm ■*•“**■ n *'

,, u * ü'i »»/ *'*■ j i»«»»»» vvmy v [HUI* §. 28. SBirb ein Schiptttann erft nach Anfertigung ber SD^uftcr- tolle geheitert/ fo gelten für ihn tit ©rntangclung anbercr Vertrags» befiimmungett bic nach Inhalt ber Vtuftcrrolle mit ber übrigen SchiffS- ntannfehaft getroffenen Abreben/ tnSbefonberc fann er nur biefelbe ■Setter forbern/ welche nach ber VtuffcrroHe ben übrigen SchiffSleuten feines ÄangeS gebührt. §. 29. Oie Verpflichtung beS SchtffSntattncS» mit feinen ©ffeften pch 01t Vorb cinBufinoeit unb SchiffSbtcttffe 31t leiften/ beginnt/ wenn niö^t ein AnbeteS bcbuitgen ift/ mit ber Anmuficrung. flßenn ber SchiffSntamt ben Oienftantritt länger als vterunb» BWansig Stunben ver3ögcrt/ ift ber Schiffer 311m Äüeftritt vo.t bem £euervertrage befugt. Oie Anfpriichc wegen etwaiger VtcbrauSgabcn für einen ©rfahntattn unb wegen fonftiger aus ber Vcr3ögerung er- wachfcner Sdäben werben bicrourch nicht berührt. §. 30 Oen SchiffSrnanit/ welcher nach ber Anmuftcrung bem Antritt ober ber Öortfcfcung beS OienftcS Pch cnt3icht/ fann ber Schiffer 3ur©rfüllung feiner Pflicht burch baS ScemannSamt stvangS- tveife anhalten laffen.. Oie barauS crwachfcnbcn iropn höt ber SchiffSmann 311 er- fe^en. 31. Oer SchiffSmann ift verpflichtet/ in Anfehung beS SchiffS- blenfteS ben Anotbnuttacn beS Schiffers unweigerlich ©Jeborfant gu leijtcn unb 3U icbcr Seit alle für Schiff unb ßabung ihm übertragene Arbeiten gu verrichten. ®r höt biefe Verpflichtung 311 erfüllen fotvohl an Vorb beS Schiffs unb in beffen Vooteii/ als auch in ben ßcichterfahrgeugen unb auf bem ßanbe/ fotvohl unter gewöhnlichen Umftätibcn/ als auch unter ßavaric. Ohne ©rlattbniß beS Schiffers barf er baS Schiff bis gtir Ab- ntuftcrung nicht vcrlaffcn. 3P ihut eine folche ©rlaubni^ crthcilt/ fo muff er gur feftgefehten Seit/ wenn aber feine Seit fefigefefct ift, noch vor 8 Uhr AbcnbS gurücffchrcit. § 32. Sur ßeijtung von flöaehbienflen auf bent Schiffe ift ber SchiffSmann ben Anorbmtngcit beö Schiffers getttäh icbcr Seit/ fo- wohl auf ber Steife wie int £afcit/ verpflichtet. Oer nicht btenfi- thuenben Söache muff auf ber Steife eine Stube, von gwet Sttmben Vormittags unb brei Stunben SiacbmittagS bewilligt werben/ fofern eine bringenbe Atbeit nicht bie VewiHtgung hiubert.

3Bcnn baS Schiff in etnem £afen liegt/ fo iff ber SchiffSmann nur in brtngcnbcn fallen fchulbig/ länger als gehn Stunben täglich beim ßabett/ Stauen unb ßöfchen gu arbeiten. , §. 33. Vet Secgefabr/ bcfonberS bei ber Vcforgnif? eines Schiff- 1 bruchS/ fowie bei ©etvalt unb Angriff gegen Schiff ober ßabung bat ber SchiffSmann alle befohlene §ulfe gur ©rbaltung von Schiff unb ßabung unwcigcrltd gu Iciften, unb barf ohne ©inwilligung beS SchiffcrS/ fo lange tiefer felbfr an Vorb bleibt» baS Schiff nicht vcr- laffcn. (£r bleibt verbunbcti/ bei Schiffbruch für Stcttung ber Vöffagicre unb ihrer 9teife-©ffeftcn; fowie für Sicherftellung ber SchiffSthcile/ ber ©erätbfebaften 1111b ber ßabung/ ben Anorbnungen beS SchiffcrS gemäf/ nach beffen Kräften gu forgen/ unb bei ber Vergtmg gegen gortbegug ber Reiter unb ber Veföffigung &ülfe gu leiften. §. 34. Oer SchiffSmann ift vcrpfiidbtct, auf Verlangen bei ber Vcrtiarung mitguwirfen unb feine AuSfagc ctblich gu beftärfen. Otcfer Verpflichtung bat er gegen Söhlung ber etwa crwachfcnbcn Steife» unb Verfäumnifroffen nachgufommen / auch Wenn ber §cuer- vertrag in ffolgc eines VerluffeS ccS Sd)iffcS beenbigt ift. (§. 56.) §. 35. VMrb nach Antritt ber Steife cntbccft/ ber SchiffS- mann gu bem Oienffc/ gu welchem er fich verheuert hat/ untauglich ifi/ fo tff ber Schiffer befugt, ten SchiffSmann/ mit AttSfchlufi beS SteucrtnannS/ im Stange pwbgufcfcen «nb feine Verhältnis» mäSig gu verringern 2)tact)t ber Shiffer von tiefer Vefugnijj Gebrauch/ fo bat er bic getroffene Anorbnung/ fobalb cS gcfcheben fanti/ bem Vctbeiligtcn befannt gu machen ttttb in baS Schiffsjournal cingittragcn. Vor ber Vefanntmachung unb ber ©intragung tritt bic Verringerung ber ^cuer nicht in SSöirffamfeit. §. 36. Oie ^cuer ift in ©rmangclung einer anberweitigen Ab- rebe vom Setttunfte ber Anmuftcrung an gu gahlcn. ß 0,7 Ä v ^ r ,rr " ‘' anbere Ver* ober bei ber o _ . u u - uw QU’ qu(/(ui / wenn biefe früher erfolgt. Oer SchiffSmann fann jeboch bei Swifchenrcijcn in bem erften ^afen» in welchem baS Schiff gang ober gum grögeren entlöfd^t wirbf bie AuSgal)lung ber Hälfte ber bis bahin verbleuten §eucr (§. 67) verlangen / fofern bereits fcchS Monate feit ber Anmuffetuna verffoffen ftnb. gleicher SÖcife ijt ber SchiffSmann bei Ablauf je weiterer fechS Vtonatc nach früheren AuSgahlung wteberum bie AuSgahlung ber .öälfte ber feit ber legten AuSgahlung verbienten ßeuer gu forbern berechtigt. §. 38. Ob unb inwieweit vor bem Antritt ber Steife Vorfchttg- gablungen auf bie Reiter gu leiften ober .sjanbgclber gu gahlcn ffnbf beffimmt in ©rtnangclung einer Vereinbarung ber OrtSgebrauch beS VtufterunflShafenS. §. 39. Alle Söhfvnfle« an SchiffSlcute müffeit/ wenn nicht ein AnbcreS vereinbart ift, nach Sßal)l berfelbcn entweber baar» ober mittclff einer auf ben Sthcber auSgcftcÜtcn/ auf Sicht gahlbarcn An» Wcifung geleiftet werben. §. 40. Vor Antritt ber Steife hat ber Shiffer ein Abrechnungs- buch aitgulcgeii/ in welches alle auf bie fetter gclciftetcn Vorfchug» unb AbfchlagSgahluitgen/ fowie bie etwa gegebenen ^anbgelber cingu- tragen finb. 3n bem Abrechnungsbuche iff von oem SchiffSmann über ben ©mpfaitg jeher 3^hl«ng gu quütiren. Auch bat ver Schiffer jebent SchiffSmann/ ber cS verlangt/ noch ein bcfonbcrcS Heuerbuch gu übergeben unb bartn ebenfalls jebe auf bie £cucr beS 3«höber8 gcleiftctc Söhlung eingutragen. §. 41. SÖBettn bic S^hl ber Vtannfchaft fleh tvährenb ber Steife verminbert unb nid)t wieber ergängt wirb/ fo finb/ falls nicht ein AnbcreS bcbungcit ift/ bie baburch erfparten §euerbcträge unter bie vcrblcibcnben Sd)iffSlcutc nach Verhältnis ihrer £eucr gu vertheilem | ©tn Slnfprtid) auf bie Vcrtheiluna fmbet jeboch nicht ftatt/ wenn bie Vcrminbcrung ber S^annfchaft curd) ©ntweichting hetbeigeführt ift unb bic ©ffeften beS entwichenen SchipmannS nicht an Vorb gurücf- geblicben finb. Söenn bic Saht ber Vtmmfchaft ftd) währenb ber Steife um mehr als ein Sechstel verringert/ fo mtig ber Schiffer biefelbe auf Ver- langen ber verblcibenbcn SchiffSlcute ergängen/ fofern btc lltnffänbe eine ©rgängung geftatten. §. 42. 3n allen gällcn/ in welchen ein Schiff länger als gwcl ^ahrc auswärts verweilt/ tritt in ©rmangclung einer anberweitigen Abrebc für ben feit ber AuSrcifc in Oicnft bcfmbltchcn SchiffSmann eine ©rhöhung ber £cwr ein» wenn biefe nad) Seit bebungen ift. Oicfc ©rhöhung Wirb wie folgt beffimmt: 1) Oer Schiffsjunge tritt mit Veginn beS brüten 3öhteS in bic in ber Vtuficrrolle beffimmte ober aus berfelbcn als Ourchfd)nÜtS» betrag fich ergebenbe fetter ber ßcuchtmatrofen/ unb mit Veginn beS vierten 3öhrcS in bie in ber Vtufferrollc beffimmte £cucr ber Voll- matrofen ein; 2) ber ßcichtmatrofe erhält mit Veginn beS brüten 3öhreS bte in ber S^uffcrroüc beffimmte £cucr bex Voümatrofcn unb mit Ve- ginn beS vierten 3öbreS ein fünftel berfelbcn mebr an 3) für bic übrige 2Kannfd)aft ficigt bie in ber Viuffcrrollc an- gegebene §cuer mit Veginn beS brüten 3dt)rcS um ein 5'ünftcl unb mit Veginn beS vierten 3öl)tcS um ein ferneres Sünftel ihres ur- fprünglidcn VctragcS. §. 43. Oie auS bem £euervcrtrage herrührenben gorberunaen eines ScbtffSmanncS/ welcher auf einem als verzollen angufchenben Sdhiffe ft’d befunben lckat, tveeben fällig mit Ablauf ber in ben Ar* titeln 866 unb 867 beS Allgemeinen Oeutfchen §anbclSgcfcgbitchS fcffgcffeütcn VcrfchoQcnheitSfrift. OaS Oicnftvgrhälmig gilt fobann» fofern ein anberer Srüpunft ber Vcenbigung nühfc itachgcwicfcn wirb/ einen halben SD^onat nach bem Xage für beenber; 6tS gu welchem bic legte Aachricht über baS Schiff reicht.

Ä 44. Oem SihiffSmann gebührt Veföffigung für Rechnung beS Schiffs von bem Srüpunft beS OienffantrittS an. ©r barf bic verabreichten Spcifen unb ©ctränfe nur gu feinem eigenen Vcbarf verwenben unb nichts bavott veräugern/ vergeuben ober fonff bei Seite bringen. §. 45. Oie SchiffSmannfchaft hat an Vorb beS Schiffs Anfpruch auf einen/ ihrer 3^1)1 unb ber ©röge beS Schiffs cntfprcchenbcn/ nur für fte unb ihre ©ffeften beffimmten wohlverwahrten unb genitgenb gu lüftenben ßoglSraum. i^ann bem SchiffSmann in golge eines Unfalls ober aus anberen ©rünbm gcitweilig ein Untcrfommcn auf bem Schiffe nicht gewährt werben/ fo tft ihm ein anbcrmeitigeS angemcffencS Untcrfonunen gu verfchaffcn. §. 46. Oie bem SchiffSmann für ben Sag minbcffcnS gu ver» abretchenben Spcifen unb ©ctränfe (§. 44), bic ©röge unb btc ©tn- richtung beS ßogiSraumcS (§. 45) unb* bic winbcffenS mitgtmehmenben Heilmittel beffitnmen ffch tm Swcifcl nach bem örtlid;cn Stccpte beS ^citnathShafcnS. Oer ©ring näherer Vcffimmungm fleht ben ßanbcSrcgicrungcn im VcrorbnungStvegc gu. §. 47. ginbet ber Schiffer bei ungewöhnlich langer Oauer ber Steife ober wegen eingetrdener Unfälle eine Mrgung ber Stationen ober eine Acnberung hinftchtlid) ber Sßahl ber Spcifen unb ©etränfe nöthig» fo tntig ber SchiffSmann fich fold)en Anorbnungen unterwerfen. Oer Schiffer hat im Schiffsjournal gu bewerfen» wann» aus welchem ©rtmbe unb in welcher SBeifc eine ßürgung ober Acnbcrung eingetreten ift. Sßcnn bieS verfäumt iff ober wenn bie vom Schiffer getroffenen Anorbnungen ffd; als ungerechtfertigt ertveifen» fo gebührt bern SchiffS- mann eine ben erlittenen ©ntbchrungcn cntfprechcnbc Vergütung. Ucber biefen Anfprud) entfdeibet unter Vorbehalt beS StedüSwcacS baS SecmannSamtf vor welchem abgemufiert wirb» nach freiem ©r- meffen. § 48. gallS ber SdffffSmann nach Antritt beS OicnffcS erfranft ober verwunoet wirb» fo trägt ber Sthcber bte Stoffen ber Verpflegung unb Teilung: ' 1) wenn ber Sd)iffSmann wegen ber Äranfheit ober Verwun- buitg bic Steife nicht antritt» bis gum Ablauf von brei SAonaten feit ber ©rfranfung ober Verwunbung; 2) wenn er bte Steife antritt unb mit betn Schiffe nach bem t eimathShafcn ober nach bem SAufferungShafen gurücffchrt» bis gum blauf von brei Vtonatcn feit ber Stücffepr beS SchiffS; 3) wenn er bie Steife antritt unb mit bem Schiffe gurücffchrt» bie Stücfrcife beS Schiffs leboch nicht in einem ber genannten £äfen chnbet» bis gum Ablauf von fcchS Vtonaten feit ber Stücffehr beS Schiffs; 4) wenn er währenb ber Steife am ßanbe gurücfgclaffcn werben mugte» bis gum Abläufe von fcchS SJtonatcn feit ber Söetterrcife beS Schiffs. Auch gebührt bem SchiffSmann» falls er nicht mit bem Schiffe ttad) bent flftuftcrungShafcn gurüeffehrt» freie Surücfbcförberung nach biefetn §afen (§§. 65» 66) ober nach Sßahl V^S StpebcrS eine ent- fprcipcnbe Vergütung. §. 49 Oie §cucr beuept ber erfranfte ober vcrwunbctc SchiffS- tnamt: wenn er bic Stetfe nicht antritt» DiS gur ©inffcllung beS OienfteS; wenn er bic Steife antritt unb mit bem Schiffe gurücffchrt/ bis jur Vcenbigung ber Stticfveife; wenn er währenb ber Steife ani ßanoc gurücfgclaffcn werben mugte» bis gu bem 3^ge» an welchem er baS Schiff verlägt. 3ft ber SchiffSmann bei ber Vcrthctbigung beS Schiffs befchäbigt» fo bat er ÜberbieS auf eine angemeffcnc/ erforbcrlichenfaHS von bem Aichter gu beffimmenbe Velohnung Anfpruch. §. 50. Auf ben SchiffSmann» welcher He ^ranfheit ober Ver- wuitbung bttreh eine unerlaubte ^anbltutg fleh gugegogen höt» ober mit einer fpphüitifchcn ^ranfpit behaftet iff» ftnbcn bie §§. 48 unb 49 feine Anwenbung. §. 51. Stirbt ber SchiffSmann nach Antritt beS OienfleS» fo hat ber Sthebcr bte bis gum SobcStage verbiente §cucr (§. 67) gu gahlcn unb bic VcftattungSfoflcn gu tragen. VMrb ber Sipipmann bei Verthetbigung beS Schiffs getöbtet» fo höt ber Sthebcr übcrbieS eine angemeffene» crforbcrlichcnfallS von bem Aichtcr gu befltmmenbe Velohnung gu entrichten. §. 52. lieber jeben nach Antritt beS OicnffcS cintrctenben ^obcS- fall eines SchiffSmanncS tnug vom Schiffer unter Sugiehung von Uh*UickYi sni*rfrtnch*n pin urfiltlb-

beS XobeS» Vor» unb ^ramutcnnamui/ Vä»fUUllO" VVU %uvytiv«. v...» Alter beS Verfforbciten» fowie bic tnuthmagliche Krfachc beS 2:obc8 enthalten. Sic iff von bent Sdffffer unb ben gugegogenen 3cugen gu vollgiehcn. Soweit ber Aachlag beS verfforbciten SchiffSmanncS fleh an Vorb beflnbet» hat ber Schiffer für bie Aufgcichitung unb Aufbewahrung» fowie crforberlichenfallS für ben Vcrfauf beS AachlaffeS Sorge gu fragen. Oie Aufzeichnung iff unter Sugiehung von gtvei SchiffS- offlgteren ober anocrctt glaubhaften Vcrfoncn vorgunehntcit. Oie Stachlaggegcitffänbc felbff» ber etwaige ©rlöS auS bcnfclbcit» fowie ber etwaige §ctterrücfffanb finb ttcbft ver erwähnten Aufgeich- nung unb bem AachweiS über ben SobeSfall bemjenigen Seemanns- amt» bei bem cS guerff gefchchen fann» gu übergeben. VBcnn im AuS- lanbe baS SeemannSamt auS befonberen ©rttnbcn bic Hcberttahntc ablehnt, fo hat ber Sdffffcr bie Ucbergabc bet bemjenigen SeemannS- amt gu bewirfen, bei welchem eS anberweit guerff gefchchen fann. Öurch bie Vorfchriftcn beS crffeit unb brüten §lbfagcS werben bic

auf bic JJührung ber ©ivilftanbSrcgiffer begüglichen Veffimmungeit ber ßanbcSgefege nicht berührt. §. 53. flöenn ber Schiffer währenb ber Aeife ffirbt, iff ber Steuermann verpflichtet, für bie Vcfdjaffung eittcS AachweifcS über ben ^obeSfall unb für ben Aad&lag nach SAaggabe ber vorflehenben Veffimntungen (§. 52) gu forgen. §. 54. Oer SchiffSmann iff verpflichtet» währenb ber ganzen Steife, einfeh lieg lieh etwaiger ^wifchcnreifcn, bis gur Veenbigung ber. Stücfrcife im Oienfle gu verblctbcn, wenn in bem £cucrvertrage nicht ein AnbcreS beffimmt iff. Unter Stücfrcife im Sinne ber vorflehenben Vcfttmmung iff bie Stetfe nach bem SAufferttngShafcn gu verffehen. flöenn jeboch baS Schiff von einem nichtctiropäifchcn §afen ober von einem £afcn beS Schwargen ober beS Agotvfchcn VtcercS fommt unb ber SAufferungS- hafen ein Ocutfdjer ^afen iff» fo gilt auch jebe ber itachffehenb be- gcichnetcn Aeifcn als Aücfreifc» falls ber Schiffer alSbalb nach ber Anfunft bie Aeife ber 0dnff8mannfd)aft gegenüber für beenbigt erflärt. 1) Oie Steife nach jebem anberen Ocutfd)cn §afen» 2) bic Steife nach einem augcrbcutfchcn §afen ber Aorbfce ober nad) einem £afcn beö Kanals ober ©rogbritannienS, 3) fofern ber SAuftcrungSbafen an ber Dftfcc liegt» auch tckie Steife nach einem augcrbcittfchen §afcn ber Offfee ober nach einem 4?afcn beS SunbeS ober beS ftattcgntS. ©nbet bic Aücfreifc nid)t in bem VtuffcrungShafcn» fo hat ber SchiffSmann Anfprud) auf freie Surüäbeförbcrung (§§. 65» 66) nach biefetn #afeit unb auf gortbegug ber Reiter währenb ber Steife ober nach feiner 5Öahl auf eine entfprechenbe Vergütung. §. 55. Stad) beendigter Acife fann ber SchiffSmann fcine_©nt-

S nicht früher verlangen» als bis bic ßabung gelöfd)t» baS Schiff jt unb im Jpafcn ober an einem anberen Orte fcffgcmacht» auch bic etwa crforbcrliche Verfirnung abgelegt ift. §. 56. Oer £cucrvcrtrag enbet, wenn baS Schiff burch einen 3ufaU bem Apcber verloren geht» inSbefonbcre wenn cS vcrunglürft; wenn cS als reparaturunfähig ober reparaturunwürbig fonbemnirt (Art. 444 beS AUg. Oeutfchen 5anbclSgcfc|fbud)S) unb in betn legteren galle ohne Vcrgtig öffentlich verfauft wirb; wenn eS geraubt wirb; wenn cS aufgebracht ober angchaltcn unb für gute Vrffe er- flärt wirb. Ocut SchiffSmann gebührt alSbantt nicht allein bic verbiente #cu r (§. 67)» fonberit auch freie Surücfbcförberung (§§. 65» 66) nach hetn SAuficrungShafcn ober nach Söahl beS Schiffers eine ent* fprcchcnbc Vergütung. §. 57. Oer Schiffer fann ben SchiffSmann» abgcfchcn von ben in bem £cucrvcrtrage beffimmten öäUcn» vor Ablauf ber Oienft- geit cntlaffen: 1) fo lange bie Steife noch nicht angetreten iff» wenn ber SchiffS- mann gu bem Oienffe» gu welchem er fich verheuert hat» untaug- lich iff; 2) wenn ber SchiffSmann eines groben OicnffvcrgehcnS» inSbc- fonbere beS wicbcrholtcn ilngchorfantS ober bir fortgefegten flßiber- fpenffigfett» ber Schmuggelei fich fthulbig macht; 3) tvcitit bcc SchiffSmann beS Vergehens beS OtebffahlS» Ve- trttgS» ber Untreue» Unterfchlagung» Hehlerei ober fyälfchung/ ober einer nach bent Strafgefcgbuch mit guchthauS bebrohten §anblung ftdh fchulbig macht; 4). wenn ber SchiffSmann mit einer fpphtlitifchcn ^ranfheit behaftet iff» ober wenn er burch eine unerlaubte £anblung eine Äranf- heit ober Verwunbung fleh gugieht» welche ihn arbeitsunfähig macht; 5) wenn bie Aetfc» für welche ber SchiffSmann geheuert war» Wegen ßrieg» ©mbargo ober Vlofabe ober wegen eines Ausfuhr- ober ©infubrvevbotS ober wegen eines anbertt» Schiff ober ßabung betref- fenben SufaüS nicht angetreten ober fortgefegt werben fann. Oie ©ntlaffungf fowie ber ©runb berfclben muf» fobalb eS ge- fchchen fann» bem SchiffSmann angegeigt unb in ben Säßen ber Sif- fern 4 in baS Schiffsjournal eingetragen werben. §. 58. Oem SchiffSmann gebührt in ben Säßen ber Stfforn 1 bis 4 beS §. 57 nicht mehr als bie verbiente fetter (§. 67)» in beit Säßen ber Siff« 5 bat er» wenn er nach Antritt ber Acife cntlaffen wirb, nicht allein auf bte verbiente £cucr / fonbern auch auf freie Suvücfbcförbcrung (§§. 65» 66) nach betn SAuftcrunaShafen ober nach ber Söahl beS Schiffers auf etne entfprechenbe Vergütung Anfpruch- §. 59. Oer für eine Aeife geheuerte SchiffSmann» Welcher auS anberen als aus ben in bem §. 57 erwähnten ©rünben vor Ablauf beS HcucrvcrtrageS entlaßen wirb» behält/ wenn btc ©ntlaffung vor Antrttt ber Steife erfolgt» als ©ntfehäbigung bie etwa empfangenen §anb» unb Vorfchuggclbcr» fowett bicfclbcn oen üblichen Vctrag nicht überffeigen. Sinb §anb- unb Vorfchuffgelbcr nicht gegahlt» fo hat er als ©nt- fehäbigung bte ^cucr für einen SAonat gu forbern, 3fl bte ©ntlaffung erff nach Antritt ber Aeife erfolgt» fo hat er Anfuruch auf freie 3urücfbeförbcrung (§§. 65» 66) nach bent SAtiftc» runaShafen ober nad) flöahl beS Schiffers auf eine entfprechenbe Ver- gütung. Auch erhält er auger ber verbienten §euer (§. 67) noch He fetter für gwei ober Vier SAoitatc» je nachbcnt er in einem curopäi- fepen (§. 71) ober in einem nichteuropäifchcn ^afen entlaßen iß» je- hoch ntept mehr als er erhalten hoben würbe» wenn er erfl nach 58e* enbigung ber Steife entlaßen worben wäre. §. 60. SÖBcnn bie VoTfchriÜ am Schluff beS vorflehenben Para- graphen 3lnwcnbung flnbet» unb ber SchiffSmann nach Vcenbigung ber Aeife in einem bcuifcfccit Hafen cntlaffen worben wäre» fo wirb, um bie ihm auffer ber verbienten Heuer gebithrenbe Heuer gu be- flimmen, bic Oauer ber Steife eines SegcllchiffS gerechnet: