1872 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2834

oon Häfen: 1) brr Vorbfee bis 311m 61. ©rabe nörblicper Breite unb beS ©nglifepen Kanals bu 2) ber Dfffee unb ber angrenBenben Oeroäffer bu 3) in ©uropa auBerpalb beS ©nglifepen Kanals unb biö Bur Strafe oon ©tbraltar nut ©in« fcpluB ber Asoreit , fowie ber SNorbfee über ben 61 ©rab nörolieper SBirite hinaus unb außerhalb ber Vorbfee bis 311m Vorbfap ein« fcplieBlttp bu 4) beS £9bittelnicercö/ beS ©cpwarBcn unbAsow- eben ViccrcS bu 5) in (Europa; öffliep beS AorbfapS 311 6) ber Djlfüffc AmerifaS oon ßuebeef bis «Rio bc Janeiro cinfcpltcBltcp bu 7) füblicp oon Stic be Janeiro bis Kap £om einffplicBlich BU 8) ber Söefffüffe SlmerifaS oon Kap £orn bis Manama ctnfcplieBiicb bu 9) ber V§eff füff c non Afrifa nörblicp 00m Acquator ctnfcplteBlicp ber Kanarifcben unb ber Kapoerbi-

natb Häfen

ber Vorbfec.

ber Dfffee.

Sftonaten

1 U

(eben 3nfcln bu. für

10) füblicb oont Acquator bis Bum Kap ber guten Hoffnung etnfcplicBlicp bu 11) icnfeitS bcSKap ber guten Hoffnung/ bicffeitS beS Kap Komorin mit ©infdffuB beS «Kotpen SD^eereS unb beS «perfffepen (Golfs bu 12) non ben fonftigen, oorffepenb nicht mit ein- begriffenen Häfen 3u

H 2 2

2k

H 1

2k

4

2 2 2\

2k 2%

4

§. 61. 0er ©cpiffSmann fann feine ©ntlaffung forbern: 1) wenn flep ber 0cbiffcr einer ferneren Verlegung feiner ihm gegen benfelben obliegenben Bflidüen , inSbefonberc burdb grobe 2)ttB‘ banblung ober burep grunblofc Vorcntpaltung non 0pctfc unb Sranf fcpttlbtg macht; 2) wenn baS 0chiff bie glagge wechfelt; 3) wenn nach Bccnbtgung oer AuSrctfen eine gwifchenreife bc« fcbloffen , ober Wenn eine Swifcbenrcife beenbigt ift, fofern feit bem 0ienffantritt BWei ober brei 3ahre, je nachbem baS ©epiff in einem europätfcpeit (§. 71) ober in einem mepteuropäifeben Hafen ftch befin« bet/ octfloffen. ffnb. 0er Söcdbfel beS 9U)cberS ober 0chifferS giebt bem 0chiffSmann fein Stecht/ bie ©ntlaffung bu forbern. §. 62. bem gälte beS §. 61 Qiffcr 3 fann bie ©ntlaffung nicht geforbert werben: 1) wenn ber 0chiff8mann für eine längere als bie bafclbff an- gegebene Seit fiep oerpeuert hat. 0ie Verheuerung auf unbestimmte Seit ober mit ber allgemeinen Beffimmung, baB nach Bccnbtgung ber AuSreife ber 0tcnff für alle Steifen/ welche noch befebloffcn werben möchten, fortsufeben fei, wirb als Verheuerung auf fold^cke Seit nicht angefepen; 2) fobalb bie Stücfreife angeorbnet iff. §. 63. 0er 0chtffSmann hat in ben gäücn ber 3tffcrn 1 unb 2 beS §. 61 bicfelbcn Anfprücpe, welche für ben gaü beS §. 59 beffimmt ffnb; in bem gallc ber giffer 3 gebührt ihm nicht mehr, als bie oer» biente £cuer (§. 67). §. 64. 3m AuSlanbc baTf ber ©dffffömann, welcher feine ©nt* laffung forbert, nicht ohne (Genehmigung beS 0eemannSamtS (§. 105) ben 0ien(l ocrlaffen. §. 65. Söcnn nach ben Bcffimmungcn biefcS ©efepcS ein An» ftmicp auf freie Surücfbcförberung begrünbet iff, fo umfaßt bcrfclbe auep ben Unterhalt Wäprcnb ber Steife. §. 66. 0em Anfprücpe auf freie SurüeEbeförberung wirb genügt, wenn bem 0chiffSmann, welcher arbeitsfähig iff, mit ©cnebmigung beS 0emannSamteS ein feiner früheren 0tcüung entfpreepenber unb burch angetneffene Heuer 311 oergütenber 0ienft auf einem beutfehen Kauffahrtcifchiffc nacpgcwtcfcn wirb, welches nach bem BüiffcrungS» hafen ober einem bemfelbcn nahe bclegenen Hafen geht, IcfctcrcnfaüS unter ©ewährung ber entfprcd)enben Vergütung für bie Weitere freie Surücfbcförberung (§. 65) bis 311m BhiffcrungSpafen. 3ft ber 0chtffSniann fein 0eutfcher, -fo wirb ein ©epiff feiner Nationalität einem beutfehen 0chiffe gleichgeachtet. . 8- 67. 3n ben gälten ber §§. 37, 51, 56, 58, 59 unb 63 wirb bie oerbiente Heuer, fofern bie Heuer nicht Beitweife, fonbern in Baufcp unb Sogen, für bie ganBe Steife bebungen ift, mit Vücfßcpt auf ben bollen .^euerbetrag nach Serpältnig ber geleijleten 0ienfte, fowie beS etwa Burücfgelegten ^pcilS ber Steife beftimmt. Sur ©rmittelung ber in ben §§. 59 unb 60 erwähnten ßeuer für cinBclne Stonatc wirb bie burchfdpnittliche 0auer ber Steife einfchliegiich ber ÖabungS* unb SöfchungSBett unter Scrücffichtigung beS 0chiffS in Slnfah gebracht unb banach bte ^eucr für bte einBelnen Monate berechnet. §. 68. 0er 0d)iffSmann, welcher entweicht unb nicht oor Ab- gang beS 0chiffeS aut gortfe^ung beS 0icnftcS frciwiüig Burücffehrt ober BtuangSweife 3urücfgebrad)t wirb, oerlicrt ben Slnfpruch auf bie bis bapin oerbiente £cuer. 0einc ©ffeften oerfaüen bem 0chiffe. §. 69. 0er Stpcber haftet für bie gorberungen beS 0cpifferS unb ber Bur 0cpiffSmannfchaft gehörigen «Perfonen aus ben 0ien(l« unb £cucrocrträgcn nicht nur mit ®4iff- unb graept, fonbern perfönlicp. 0icfc ScfHmmung tritt an bie 0telle bcö 5lrtifelS 453 beS Slüge- meinen 0eutfdjen ®anbelS«©efebbucheS. 8* 70. 0er bem 0chiffSmann als Sopn Bugeftanbcne ^peil an

ber graept ober am ©ewinn wirb als §eucr im0inne biefeS ©efefeeS nicht angefepen. §. 7l. 3n ben gäUen ber §§. 59 unb 61 jlnb ben europäifepen §äfen bie nicht europäifepen £äfen beS SÄittellänbifcpen, 0cprtlr3en unb SlBowfcpen StecreS gleidpauftcllen. §. 72. 0er 0d)iffer barf einen 0cpiffSmann im SluSlanbe nicht opne ©eneptnigung beS 0eemannS*SlmtS Burücflaffen. Söenn für ben gaü ber gurimlaffung eine ^ülfShebürftigfcit beS 0cpiffSmanneS beforgen ifl/ fo fann bie ©rtpeuung ber ©enepmigung baoon abhängig gemacht werben, bah ber 0cbiffer gegen ben ©intritt ber £ülf3bebürf» tigfeit für einen Seitraum bis bu brei SRonatcn 0icperftellung leijlet. 0tc SefUnimungcn beS §. 103 werben pierburep nicht berührt. Sierter Slbfcpnitt. (0iS3iplinar«Seftimmungen). §.73. 0er 0cpiffSmann ift ber 0iSBiplmargeioalt beS 0düfferS unterworfen. 0iefclbe beginnt mit bem Slntritt beS 0icn|icS unb crlifcpt mit beffen Seenbigung. §. 74. 0er 0chiffSmann ift oerpfüiptet, fiep jletS nüchtern bu palten unb gegen Jebermann ein angemeffeneS unb friebfertigeS Se- tragen bu beobachten. 0cm 0cpiffer, ben 0cpiffSoffi3ieren unb feinen fonftigen Sor» gefegten pat er mit Sichtung bu begegnen unb ihren bicnftlicpen be- fehlen unweigerlich golge 311 leiften. §. 75. 0er 0d)ipmann pat bem 0cpiffcr auf Verlangen wapr- pettSgemäh unb oollftänbig mitButpeilen, waS ipm über irgenb eine ben 0cpiffSbicnft betreffenbe Slngelegenpeit, inSbefonbcrc über eine beablichtigte, oerfuepte ober ootlfüprtc ©ntweiepung befannt ift. §. 76. 0er 0cpiff8mann barf opne ©rlaubnil beS 0d^ifferS feine ©üter an 53orb bringen ober bringen laffen. giir bie gegen biefeS Verbot beförberten eigenen ober fremben ©üter mu| er bie pöcpfte am SlblabungSorte B«r SlblabungSBeit für folcpc Steifen unb ©üter be- bungene graept erftatten, unbefepabet ber Verpflichtung jum ©rfafc eines erweislich pöperen 0cpabenS. 0er 0cpiffer ifl auch befugt, bie ©üter über §8orb 311 werfen, Wenn bicjelben 0cpiff ober ßabung gefäprben. §. 77. 0ie Vcftimmungcn beS §. 76 ftnbcn ebenfalls Slnwmbung, wenn ber 0cpiffSmann opne ©ulaubnip beS 0cpifferS Branntwein ober anberc geifttge ©etränfe ober tnepr an ^abaf, als er 311 feinem ©ebrauepe auf ber beabfieptigten Steife bebarf, an Borb bringt ober bringen lä^t. 0ie gegen biefeS Verbot mitgenommenen grilligen ©etränfe unb §abaf oerfaüen bem ©cpiffc. §. 78. 0ic auf ©ruub ber Bcßimmungen ber §§. 76 unb 77 getroffenen Vnorbmmgcn beS ©cpifferS finb, fobalb cS gefepepen fann, tn baS Schiffsjournal einsutragen. _I,79, 0er ©epiffer ift ermächtigt, jeber3cit bie ©ffeften ber ©chiffSleute, welche ber Beteiligung an einer ffrafbaren ßanblung oerbacptig ftnb, 3U burchfucpen. r c 8 9-, Si n l n fraS ©epiff in einem Jpafen liegt, fo ifl ber ©epiffer befugt, bie ©ffeften eines ©cpiffSmanneS, welchen er ber Vbftcpt ber ©ntweiepung für ocrbäcptfg pält, 311t Verhütung berfelbcn bis 31W Slb- reife beS ©cptffS in Verwahrung 3U nehmen. ,. 0er ©epiffer ift befugt, 0ienftocrgcpcn beS ©cpiffSmanneS mit ©clbbtipc bis 311m Betrage einer äftonatSpeuer 3U beflrcifcn. . SUS 0icnftocrgepcn werben inSbefonbere angefepen: Väcpläffigfeit im 0tenffc, namentlich im Sßacpbienfle, fowie wieberpolte gaprläfjtg- fcit beim ©teuern; Ungeporfam gegen Vorgefr^te; ungebührliches Betragen gegen Vorgcfcfcte, gegen anberc Btitgliebcr ber ©cpiffSmann- S )a ! r 0 .^ S cl fj? n6f ' Waffen beS ©cpiffS ohne ©rlaubnih ober VuSblcibcn über bie fcjlgcfe^te Seit; Sßegbringcn eigener ober freniber ©gehen oon Borb beS ©cpiffS unb an Borb bringen ober an Borb bringen laffen oon ©ütern ober fonftigen ©egenftänben obnc©rlaubni§; eigenmächtige gulaffung frember B^fonen an Borb unb ©eftattuna beS SinlegcnS oon gal)r3cugcn an baS ©epiff; wieberpolte Srunfen- pett; Vergeubung, unbefugte Veräußerung ober bei ©eite bringen oon Brooiant. Unter welchen VorauSfefcungen baS Verhalten beS ©cpiffSmanneS auch noch tn anberen gäücn bie Vnnapmc unb Vpnbtmg eines 0icnft» ocrgehenS begrünbet, pat ber ©epiffer nad) ben Bcffimmungcn biefeS ©efcpcS unb möbefonbere beS IV. VbfcpnittS pfficptmäBig 311 ermeffen. m r ^ n P ü . ei M^ cn 0d)iffSoffi3icr^fann ber ©epiffer mit einer ©elbbufkbtS 3um Betrage emer BWcimonatlicpcn §cucr apnben. ©cpiffSitmgcn, fofern bicfelbcn baS acptjepntc ÖebenSjapr nicht Oollenbet haben, ftnb ber oätcrlicpen Sucht bcS©cpiffcrS unterworfen. t S- 82 Vor Vcrpängung einer ben Betrag einer halben BtonatS- peucr uberffetgenben ©elbbuBe pat ber ©epiffer ©cpiffSofft3icre amuhören, welche bei bem 3U apnbenben 0icnffocvgcpen nicht bc- tpeiltgt ffnb. 3ebe oerpängte 0iS3ipl{narffrafc ift, fobalb cS gcfchcpen fann, mit Angabe ber Veranlagung m baS ©chiffSiournal etnsutragen unb 3ur KenntmB beS Beffraftcn 311 bringen, ©me ©cibbuBe, beren ©in- tragung unterblieben iß, barf nicht ooüßrccft werben. m .. §• SSf* bn Slbmufferung pat ber ©epiffer bie oerpängten ©clbbuBen unter Vorlegung beS ©cpiffSjoumalS betn ©eemannSamt Bur Vnseigc 31t bringen unb bemfelbcn bie 3ur Beitreibung surücf- bcpaltcncn ober etngesogenen Beträge 3U übergeben. SBegcn ber Beßrafung fann ber ©cpiffSntann bei ber Slbmuße- rung ober innerhalb einer mit bem Vblauf beS SagcS ber Slbnutßc- rung begmnenben griff oon brei Sagen bei bem ©eemannSamt Befcpwerbe erheben. 0aS ßchterc pat ben ©acpocrpalt 3U unterfuepen unb über bte Befcpwerbe burd) einen bem Slngcfcpulbigten 3U oer- funbenben Befcpeib 311 entfepeiben. ©egen ben Befcpeib fann ber Vngcfcpulbigte innerhalb einer Bepn- tägigen griff nach ber Verfünbtgung beit StcfurS cinlegen. 0er SCefurS tff unter Angabe ber etwaigen neuen 3m Vertpeibigung btenenben S^patfacpcn ober Beweismittel bei bem ©eemannSamt bu Brotofoü ober fcpriftlicp anBubringcn. Heber benfelben entfepeibet bie

2835

bem ©eemannSamt oorgefepte höhere VcrwaltungSbepörbe, fofern jeboep bte Vbtnufferung tnt VuSlanbe erfolgt ift, bie höhere waltungöbcpörbe, welche bem ©eemannSamt beS ^clntatpSpafenS oorgcfc^t iff. ©egen biefe ©ntfepeibung finbet eine weitere Befcpwerbe ni(pt ffatt. 0ie Voüffrecfung ber ©träfe wirb burch bie ©inlegung beS Slc- furfcS niept aufgepaltcn. §. 84. Bei einer V§ibcrfcjdichfcit ober einer bem ©chiffe bropen- ben ©cfapr iff ber ©epiffer Bur Vmocitbung aller Büttel befugt, welche erforberlich ffnb, um feinen Befehlen ©eporfant 311 oerfepaffen. ©r barf gegen bie Beteiligten bie geeigneten ©icherungSniaBrcgeln ergreifen uno fte nötpigenfaüS wäprcnb ber Steife fcffcln. Bet Vermeibung gleicher SNaBrcgcln tnuB jeber ©dpiffSntann bem ©epiffer auf ©rforbern Beiffanb Bur Slbwenbung ober Hntcrbrücfung einer SBiberfeplicpfctt leiffen. 3m SluSlanbe pat ber ©epiffer in bringenben gällen bie Kotn- manbanten ber ipm Bugänglicpen gaprBcuge ber Kriegsmarine beS StcicpS um Beiffanb Btir 9lutrcd)thaltung ber 0iö3iplin aiuiigehcn. günfter Öbfipnitt. (©trafbcffiimmingen.) §. 85 ©in ©cpiffSmann, welcher nach SlbfdluB beS ^eueroertrageS fiep oerborgen pält, um ftch bent Antritt beS 0ienffeS 311 cntBiepen, wirb mit (Gelb- ffrafe btS 3U fünfBig ^palcm ober mit ^aft beffraft. SBcnn ein ©tiffömann, um fiep ber gortfefcung beS 0icnffeS 311 cntBiepen, entläuft ober fiep oerborgen pält, fo tritt ©clbffrafe bis bu ©inpunbert Xpalcrn ober ©efängniBffrafe bis bu brei Sftouaten ein. ©in ©dpiffSmann, welcher mit ber ipeuer entläuft ober fiep oer- borgen pält, um ffc£ bent übernommenen 0ienffe bu cntBiepen, wirb mit ber im §. 298 beS ©tvafgefcBbucpS angebropten ©cfängnifffrafe bis bu ©iitent 3apre belegt. §. 86. ©in ©cpiffSmann, welcher ben wicberpoltcn Befehlen beS ©cpiffcrS ober eines anberen Vorgcfepten ben fcpulbigcn ©epovfant oerweigert, wirb mit ©cfängniB bis bu fccpS Btonatcn beffraft. §. 87. Söcnn smei ober mehrere Bur ©cpiffSmannfchaft gehörige Bctfoncn bcni ©dpiner ober einem anberen Vorgcfefctcn ben fcpulbigcn ©eporfant gemeinfcpaftlicp oerweigern, fo tritt gegen jeben Bctpeiligten ©efängniBffrafe bis bu ©inem Japrc ein. 0ec StäbclSfüprer wirb mit ©cfängniB bis bu brei 3aprcn beffraft. §. 88. ©in ©cpiffSmann, welcher oor BWei ober mehreren Bur ©dpiffSmannfdpaft gehörigen Bcrfoncn nun Hngcporfam gegen ben ©epiffer ober gegen einen anberen Vorgefcjjtcn aufforbert, wirb mit ©clbffrafe bis iu ©inpunbert 5:halern ober mit ©efängniB bis bu fecpS Btonaten beffraft. §. 89. ©in ©cpiffSmann, Welcher auf bic oorbcBcicpnetc Sßcife (§. 88) Bur Begehung einer nadp ben §§. 87., 90., 91., 92., 94. ffraf- baren Jpanblung aufforbert, iff gleich bem Slnffifter bu beffrafett, wenn bie Slufforbcrung bte ffrafbarc §anblung ober einen ffrafbaren Ver» fudp berfelbcn B«r golge gehabt pat. 3ff bie Slufforberung opne ©rfolg geblieben, fo tritt ©clbffrafe bis bu BWcipunbcrt Xpalern ober ©efängniBffrafe bis bu ©inem 3apre ein. §. 90. ©in ©cpiffStnann, welcher bem ©epiffer ober einem an- beren Vorgefeptcn burch ©ewalt ober burch Bebropung mit ©cwalt Sßiberffano leiffet, ober ben ©epiffer ober einen anberen Vorgcfcjjten tpätlicp angreift, wirb mit ©efängniB bis bu 2 3aprcn beffraft. §. 91. 0iefclbe ©trafbeffimmung (§. 90) finbet auf ben ©cpiffS- mann Slttwcnbung, welcher eS unternimmt, ben ©epiffer ober einen anbern Vorgcfcfcten bur^ ©ewalt ober burep 0ropung ober burep Verweigeruiig ber 0ienffc, BurVornapmc ober Bur Hnterlaffung einer bienfflicpcn Verrichtung 311 nötpigen. §. 92. Söenn eine oer in ben §§.90, 91 bcBeiclinetcn ^anblungcn oon mehreren ©cpifföleuten gemeinfcpaftlicp begangen wirb, fo fann bie ©träfe bis auf baS 0obpclte beS angebropten £öcpflbetragcS er- pöpt werben. 0er StäbclSfüprer, fowie bicienigcn, Welche gegen ben ©epiffer ober gegen einen anberen Vorgcfefctcn ©ewalttpätigfcitcn oerüben, Werben mit SucptpauS bis bu fünf 3aprcn beffraft; auch fann auf Suläfffgfett oon BoliBei-Vufffcpt erfannt werben, ©inb milbernbe Hntffänbe oorpanben, fo tritt ©efängniBffrafe niept unter 6 Bto» naten ein. §. 93. 0er Vcrfucp ber in ben §§. 90., 91., 92. bcBeicpncten £anblungcn iff ffrafbar. §. 94. ©tn ©cpiffSmann, Welcher folcpcn Befehlen beS ©cpifferS ober eines anberen Vorgefefcten ben ©eporfant oerweigert, welche ft dp auf bie Slbwept ober auf bie Unterbrücfung einer in ben §§. 90., 91., 92., 93. beaeiepneten ^anblung bcBiepett, iff ebenfo 311 beffrafen, als Wenn er btefe §anblungcn fclbff begangen hätte. §. 95. Btit ©elbffrafe bis bu BWanBig ^palcrn ober mit £aft bis bu oierBepn Sagen wirb beffraft ein ©cpiffSmann, welcher 1) bei Verpanblungen, bie fiep auf bie ©rtpeilung eines ©cefaprtS- buepes, auf eine ©intragung in baffclbc ober auf eine Btufferung be- Biebcn, wahre Spatfacpcn cntffellt ober unterbrueft ober falfcpe oor- fpiegclt, um ein ©eemannSamt 311 täufepen; 2) eS unterläßt, fiep gemäB §. 10. mt Btuffcrung bu ffcüen; 3) im gallc eines bem 0ienffantritt entgegenffepenben £inbcr- niffcS unterläßt, ftdp hierüber gemäB §. 16- gegen baS ©eemannSamt auSBUWcifen. 0urcp bic Beffimmuttg ber 3iff cr 1 Wirb bie Vorfcprift beS §. 271 beS ©trafgefefebucpeS niept ßeruprt. §. 96. 0ie Verhängung einer in biefent Slbfcpnitte ober burdp fonfftge ffrafgcfeplicpc Bcffimmungcn angebropten ©träfe wirb baburep niept auSgefcplojfen, baB ber ©cpulbige aus VitlaB ber ipm Bur Oaff gelegten Spat bereits biSBlplinarifcp beffraft worben iff. 3ebocp fann eine erlittene 0iSBiplinarffrafe, fowopl tn bem ©trafbcfcpcibe beS ©ccmannSanttS (§. 101), wie in bem gerichtlichen ©trafurtpeil auf bie bu oerpängenbe ©träfe ganB ober tpeilweife angcrecpnet werben. §. 97. 0er ©eptffer ober fonffige Vorgefe^te, welcher einem

©cpiffSmann gegenüber feine 0iSBiplinargewalt gröblich ntiBbraucpt, Wirb mit ©clbffrafe bis bu brelpunbcrt Spalern ober mit ©efängniB bis bu einem 3apre beffraft. §. 98. 0er ©epiffer, welcher feine Verpflichtung, für bie gehörige Verprooiantirung beS ©cpiffcS bu forgen, öorfäBlicp nicht erfüllt, wirb mit ©efängniB beffraft, neben wclcpntt auf ©clbffrafe bis bu fünf- bunbert Spalern, fowie auf Vcrluff ber bürgerlichen ©prenrcd&te er- fannt werben fann. £at ber ©epiffer bie ©rfüüung ber Verpflichtung faprläfftger Söcife unterlaffcn, fo ifl, wenn in gofgc beffen ber ©cpiffSmannfipaft bie gebüpreitbe Koff niept gewährt werben fann, auf ©elbffrafe bis BU Bwcipur.bcrt Spalcrit ober ©efängniB bis bu ©iitent japre bu erfentten. §. 99. SNit ©elbffrafe bis bu fünfzig Spalern ober mit £aft Wirb beffraft ein ©epiffer, welcher 1) ben ipm in Slnfcbuitg ber Sftuffcrttng obliegenben Verpflich- tungen niept genügt (§. 10); 2) bei Verpanblungen, welche fiep auf eine SNufferung ober eine ©intragung in ein ©cefaprtSbucp besiepen, toapre Sbatfacpcti cntffellt ober unterbrüeft, ober falfcpe oorfpiegclt, um ein ©eemannSamt bu täufeben; 3) bei SobeSfäflcn bic Bcfcpaffung unb llcbergabc beS oorgefcpric- betten VacpweifcS unterlägt ober bie tpnt obliegcnoc gürforge für ben S^acplaB oerabfäumt (§§. 52, 5.3); 4) einen ©dffffSmann im SluSlanbc opne ©enepmigung beS ©ee* mannSamtcS BurücfläBt (§. 72); 5^ eine ber in ben §§. 78, 82 oorgcfcpricbcnen ©intragungen in baS Journal unterlägt; 6) bei ber Vbinufferung cS unterlägt, oerpängte 0iSBtplinarffrafen OorfcbriftSntägirt aitBUBcigen (§. 83); 7) einem ©cpiffSmann grunbloS ©petfe ober Sranf oorentpält; 8) eS unterlägt, bafür ©orge bu tragen, baf ein ©jemplar biefeS ©cfcbcS, fotoic ber ntaBgebcnben Vorfcpriften über Koff unb CogiS tnt VolwlogiS Bugänglicp iff (§. 108). 0urd) bie Beffimntting ber Siffrr 2 wirb bie Vorfcprift beS §. 271 beS ©irafgcfegbud)eS niept berührt. §. 100. 0ic Bcffintnuingcit ber §§. 85—99 finben auch bann Vmoenbtmg, wenn bie ffrafbaren §anb(ungen auBcrpalb beS BunbeS- gebtctcS begangen ffnb. 0ie Verjährung ber ©trafocrfclgmtg beginnt in biefem galle ctff mit bettt Sage, an welchem baS ©cp ; ff, bem ber Später Bur 3cit ber Begehung angepörtc, Bucrff einen beutfepett ^ckafen erreicht. ^ §. 101. jn ben gvillen beS §. 85 «Hbf 1 unb ber §§ 95, 99 Wirb bie ©träfe oon bem ©eemannSamt feffgcfcfct. 0ic gefffe^ung erfolgt unter Eingabe ber ©rünbe unb unter Beffimmung ber 0auer ber für ben galt beS HnocrntögmS an ©teile ber ©elbffrafe tretenben §aft burep einen Befcpeib, Welcher bem BcfcpulMgtcn im gaüe feiner Slnwcfenpcit oerfünben, tut gaüe feiner Slbwcfenpeit in SluSferti- gung BUBuffeücn iff. ©egett beit Befcpeib fann bet Bcfcpulbigte innerhalb einer Bepn- tägigen griff oon ber Verfünbigung ober ber Sitffeüung ab auf ge- richtliche ©ntfepeibung antragen. 0er Eintrag iff bei bem ©ccmattnS- amt bu §Wotofoll ober fcpriftlicp anBubringcn. §at baS ©eemannSamt feinen ©ifc im ^luSlanbc» fo iff für baS weitere Verfahren baSjenige (Gericht örtlich Buffänbtg* tn beffen BeBirf ber SNufferungSbafcn ober, fofern tiefer tnt VuSlanbc liegt, ber ^eimatpSpafen unb in ©rntangelung eines folcbcn berjenige beut epe |ckafen belegen tff, toelcpen baS ©cp ff nach ber ©traffcfffeBiutg Bucrff erreicht. 0er Befcpeib beS ©eemannSamtcS tff in Betreff ber Beitreibung ber ©clbffrafe oorläuftg ooüffrecfbar. §. 102. Begeht ein ©cpiffSmann, wäbrenb baS ©epiff flep auf ber ©ee ober int 3luSlanbc befintet, ein Vergeben ober Vcrbrcd)cn, fo pat ber ©epiffer unter SuBiepung oon ©cpiffooffiucrcn unb anbe- ren glaubhaften Vctfoncn alles baSjenige genau aiifauBeicbmn, waS auf ben Beweis oer S bat unb auf beren Beßrafung ©influB haben fann. JuSbcfonbere iff in ben gäUen ber Söbtung ober febweren Körperocrlcpung bie Bcfcpaffenpeit ber VSunbcn genau bu befcprcibcit, auch bu ocrntcrtcit, Wie lauge ber Verlebte etwa noch gelebt bat, ob unb welche Heilmittel angewcitbet ffnb unb Wclcpc ^apruttg ber Ver- lebte bu fiep genommen pat. §. 103. 0er ©epiffer iff ermächtigt, benjenigen ©cbtffSmnnn, ber ffcp einer mit fcpwcrcr ©träfe betrobten Hanblung (§. 57 Siffcr 3) fcpttlbig macht, feffBuncpmcn. ©r iff bicrBti oerpflieptet, wTnn bas ©ntwetepen beS SbäterS bu beforgen ffept. 0er Später iff unter BÜttpctlung ber aufgenommenen Vcrbanb- lungcn an Dasjenige ©eemannSamt, bei welchem cS Btierff gcfchcpen fann, abBtilicfern. VSenn im 3luSlanbe baS ©eemannSamt attS be- fonberen ©rüttbett bic Uebcritabmc ablepnt, fo bat ber ©epiffer bic jüblieferung bei bentjenigen ©eemannSamt bu bewirfen, bei welchem cS anberweit Bucrff gefepepen fann. 3tt bringenben gällen iff ber ©epiffer, wenn im ?luSlanbe ein ©eemannSamt nicht rccptacitig angegangen werben fann, ermächtigt, ben Später ber fremben Bcpörbc bcliufS beffen Ucbcrmittelung an bic Suffänbige Bcpörbe beS HdmatpSpafenS Btt übergeben. Hiaroon pat er bei bemjentgen ©eemannSamt, bei welchem es Biterff gcfchcpen fann, VnBeige bu machen. ©eepffer Slbfcpnitt. (Allgemeine Bcflimmungcn.) §. 104. 3cbcS ©eemannSamt iff oerpflicbtct, bte gütliclte Ausgleichung ber bu feiner KcnntniB gebrachten, BWtfcpcn bcni ©epiffer unb bem ©cpiffS- manne beffepenben ©treitigfeiten bu oerfuepen. 3uäbefonbcrc bat baS ©eemannSamt, oor welchem bic Abmuffcrung bcö ©cbiffmanncS er- folgt, pinficptlicp folcpcr ©treitigfeiten einen (GiUcocrfttcp bu oer- anffalten. §. 105. 0er ©cpiffSmann barf ben ©ebiffer oor einem fremben ©eriept niept belangen. Hanbclt er tiefer Beffimmung Buwiber, fo