1872 / 112 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2842

3tt unfer gitmenregiffer i|l zufolge Verfügung Don peute unter 9tr. 138 bic tJltma 9u ®tiir§e, Ackev§og s &tüple §u Sötitteis SSaerSfcurf, kreiö ©olbberg §abnau/ unb als beren 3npaber ber Kaufmann fftieparb @türje bafelbff eingetragen worben« ©olDbetg, ben 6. Stoi 1872. königltcpeö kreiggeriept. I. §lbtpeilung. 3n unfer girmenregifier tft sufolge Verfügung Dom 10. 2toi er. an bemfclben 2age eingetragen worben: unter 9tr. 433. £cker ^atcrlalwaarenpänbler Slnbreab £eper jun. au§ ßöberburg, alS3nbabcr bergirma /,9Xii&rea§ bafelbft. (Salbe a. ch2u, ben 10. 2tot 1872. königliches ktciggctidjt I. Slbtpeilung. königltcpeö kteiög erlebt ju 0lorb^aufetn 3n unferem girmenrcgtfler ift bei 9tr. 78, wofelbft bie girma 3* ^^cn^eimet? eingetragen ffanb, in Kolonne 6 folgenbe Ein- tragung bewirft. §)te girma iji burep Erbgang unb Vertrag auf bie Ehefrau beS Kaufmanns Eicpenbcrg, grieberife gannp geb. Dpbcnpeimer &u 9torb- ' tjf ~ Är

häufen ubergegangen. SSerglciepe S^r. 473 beS girwenrcgifterS. Eingetragen zufolge Verfügung Dom 7. 2tot 1872 an 8. 2toi 1872 (Giften über baS girmenregifier SÖanb XIII. @eite 144) 0taerefch (Sefr

felben Verfügung Dom 8. 2toi 1872 eingetragen worben. Fol. 147 beS piefigen ßanbcISrcgifterS ift heute eingetragen: girma: Sofepft kaifer, äBawft unb ®ech*ckfelaef*äft, 3nhaber: Kaufmann 3ofebh kaffer in Etnbccf, Srt ber SJtieberlaffung: Einbecf. ©tttbeef, am 7. 2tot 1872. königliepeö SlmtSgericbt. 3tbtpcilung II. 3n baS hiefige Jpanbelöreglfttr ift auf Fol. 127 bie girma: 3Xttt0tt Söeptteö, als Ort ber Slieberlaffung: ffkbenburg, als gtrmeninpaber: Kaufmann Slnton Hermann SÖepneg au sßopenburg, heute eingetragen. 3topenbu?a, ben 11. Stot 1872. ÄoniglicbeS unb §ergoglicbeS Slmtögeriept. ÄtMtfurfc, 0ubffaftatttmcft, Slufae&ote, ^urla&unfleu tu bergl* fi542] 5lufforbcrung ber ^onfurggtäubiger nacb §eflfe£uitg einer jtoeiten 5hunelöunqgfrtjl 3n ben Äonfurfen über ben 3tocpla§ ber am 27. (©ebtember 1871 m S^owaweS Derfiorbenen Derehelichten Kaufmann 3ietfdj, Slugujte, geb. 23olj, unb ben Stocplap beS ebenbafelbfi am 5. Oftober 1871 Derfiorbenen Kaufmanns §rait§ 3ictftff ifi aur Slnmelbung ber gorberungen ber konfurSg laubiger noch eine zweite griff bis jum 15. 3uni 181» eiitftfckUe#üclck feffgefej&t worben. £ckie ©laubiger, welche ihre Slnfprücpe noch nicht angemelbet - - c_. - - - ;d j§bäi *

jaben, werben a fein ober

erben aufgeforbert, bicfelben, fte mögen bereits recpwbängij nicht, mit bem bafür Derlangten Vorrecht bis m bem qe achten Sage bei unS fdhriftlidO ober au ff3rotofoll anaumelbcn.

Oer Sermin aur

aller tn ber 3«t Dom 28. Slpril 1872

Söer feine Slnmelbung fchriftlich einreicht, pat eine Slbfcprift ber« felben unb ihrer Einlagen beijufügen. 3eber ©laubiger, welcher nicht in unferem ©erieptöbesirfe wohnt, muf bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen am hteftgen Orte wohnhaften ober aur ffjrajiö bei unS berechtigten aus- wärtigen SÖeDoHmächttgten bcffcllen unb au ben Sitten anacigen. Oen« jentgen, welchen eS htcr an Söefanntfchaft fehlt, werben bie StechtS^ anwalte SujUj-Stäthc Sicht, @toeDel unb Äeld) unb bie DtechtSanwalte Staube unb Engels hirrfelbfi ju Sachwaltern borgefchlagen. ^otöbam, ben 6. SDtai 1872. königliches kreiSgericht. Slbtheilung I. [1545] ^effliitttma^uttö* 3n betn ^oufurfe über baS Vermögen beS ©utSniefibraucherS Emfi ©ufe in ßoppnow ift ber SKentier unb Slathmann ©ußaD Silber hierfelbft jum bcfTnitioen Verwalter ber Sftaffe bejieüt Worben, ©retfenbetg t. spomm., ben 7. 2tot 1872. königliches kreiSgericht. Erjte.Slbthcilung.

[813]

Oeffentltcbe 33orIabuna.

a) Dom 21. Sluguft 1871 über 30 Shit., suhl&ar am 21. Sto- Dember 1871, b) Dom 29. Sluguft 1871 über 25 Shlr., zahlbar am 29. Bobern- ber 1871, c) Dom 3. September 1871 über 25 Shit., aaplbar am 3. Oeaem- ber 1871, d) Dom 8. September 1871 über 36 Shit., suhlbar am 8. Oeaem- ber 1871, ©) Dom 13. September 1871 über 25 Splr., suhlbar am 13. Oe- Sembcr 1871, f) Dom 29. Oftober 1871 über 70 Splr., suhlbar am 29. 3a- nuar 1872, g) Dom 4.3anuar 1872 über 50 Shit., saplbar am 29.3anuar 1872, h) Dom 18. Stobember 1871 über 40 Shlr., suhlbur “am 18. ge- bruar 1872, unb i) Dom 21 Oesember 1871 über llöSplr., suhlbar am 10. ge- bruar 1872, auf Sahlung tiefer Söechfelfumme im ©efammtbetrage su 416 Shlrn. nebft 6 pEt. 3tnfen a) Don 30 Shlrn. feit bem 21. Stobember 1871,

b c d e f

» » »

25 25 36 25 70 50 40 115

* » » » 3ck »

* » » » yck » »

»

» 29. Stobember 1871, 3. Oesember 1871, 8. Oesember 1871, » 13. Oesember 1871, » 29. 3unuar 1872, » 29. 3unuar 1872, » 18. gebruar 1872 unb » 10. gebruar 1872

bie Sßechfelflagc erhoben. Oie klage ift eingeleitct/ unb ba ber jefcige Slufenthalt beS 23er- flaaten unbefannt ift, fo wirb tiefer hierburch öffentlich aufgeforbert, in bem aur klagebeantwortung unb weitern münblicben SSerhanblung ber Sache auf ben 16. 3uli b. 3., SSormittagS 10 Uhr, Dor ber untcrseichneten ©crichtSbeputation im StabtgcrichtSgebäube, 3übenftraße Sir. 59, 3immer Sir. 67, anftepenben Sennin püttftlidj Su erfchcincn, bie klage au beantworten, etwaige Scugen mit sur Stelle su bringen, unb Urfunbcn im Original einsureichen, inbem auf fpätere Einreben, Welche auf Xpatfachen beruhen, feine Stücfftcbt ge- nommen werben fann. Erfcheint ber SÖeflagte sur beftimmten Stunbe nicht, fo werben bie in ber klage angeführten Spatfachen unb Urfunben auf ben An- trag beS klägerS in contumaciam für sugefianben unb anerfannt erachtet, unb waS ben Siechten nach barauS folgt, wirb im Erfenntnif gegen ben SBeflagten auSgefprochen werben. SSerUtt, ben 8. SKärs 1872. königliches Stabtgericpt, Slbtpeilung für Eioilfacpcn. 93rosefj=Oeputation 2.

S^erfc^te^ette ^cfanntmac^unocit«

[1535] Rheinische Bergbau- und Hfittenwesen- Ähtien-Gesellschaft. Unt« Scjugnafeme auf ben §. 15 unfewb ©tatufö mad)cn mit hiermit befannti tag in ber heute jlattgehabten orbenttictien ©cnerai- SSerfammlung unferer Slftionäre an Stelle beS burch Sob abaeganae* nenunb au* fiatutgemäf aub unferer «Kitte f*eibenben ßerrn ß. 2Ö. ©taumann ber ßetr Stöbert SSÄartin in ©üffelborf »um «Kttgliebe unfercä itorftanbe« gewählt worben ift. ®er 53orjlanb unferer ©efellfchaft befteht bal)er nunmehr aus folgcnben 3cklitgltebcrn: 3ufüs-9iath »r. kramer in Oitjfelborf, »orftRcnbeto kaufmann 3uUu§ 2öülfftng in Oüffelborf, Stellvertreter# kauf mann ^eubor vom Slat^ in OuiSburg, kaufmann 2luauft Stein in Oüffelborf, kaufmann 3uliu§ lilenberg in Oplaben, Sientner ßubwio ^*ckn öven in Oüffelborf, kaufmann Stöbert Sötartin in Oüffelborf. 9iieberr!ckeiniftfcke glitte bei Outöburg, ben 6. S^ai 1872. SDet SSorftaitb. [1536] Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen- Äktien-Gesellschaft. 3n ber heutigen ©eneral- SSerfammlung unferer Slftionäre finb folgenbe Kümmern unferer ^3rtOtttatÖ * ObltaatiDttClt auogclooff worben: Kr. 76. 162. 191. 239. 282. 324. 325. 427. 446. 517. 530. 584. 593. 600. 685. 709. 779. 853. 867. 891. 993. 1062.1076. 1139. 1153. 1166. 1192. 1220. 1231. 1264. 1474. 1484. 1492. 1504. 1507. 1522. 1557. 1594. 1618. 1666. 1696. 1709. SStr ma*en biefeb mit bem SBemerfen befannt, bafi bie betreffen* ben Obligationen wmt l. Januar funftigeu 3alifc«. ab an unferer .Waffe eingeläjt werben. Oie SSerjmfung bet gesogenen Kümmern t)ßrt an biefem Sage auf. ©en Obligationen ftnb bie XalonS unb bte no* m*t eerfaßenen 3in8cou»on8 beijufügeni ober «8 wirb ber Setraa ber fehlenben SouponS am Äapitalbetrage gefürjt. Stiebcrrheimfcbc ßutte bet ©utäburg, ben 6. «Kai 1872.

9’.

2843 PBOSPECT. Knbici'iption auf IO öuCt. unkündbare

der ational-Hypotheken-Gredit-Oesellsehaft eiii^etrageiien Genossenschaft zu Stettin. Laut des durch Allerhöchsten Erlass vom 30. Oktober 1871 genehmigten und ^ ° ' T 1 1D,T1 eic^—552, publizirten Statuts auf Grund bereits erwor- uunnuiiwuiu Jypothehen-Obliffationen unkündbare Hypothekenbriefe auszugeben. Aus dem Statut heben wir bezüglich der Sicherheit §. 26 und §. 29 hervor, welche Tauten: §. 26. Der Gesammtbetrag aller ausgefertigten Hypothekenbriele darl den Gesammt- betrag aller der Gesellschaft zustehenden unkündbaren Hypotheken - Forde- rungen zu keiner Zeit übersteigen. Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrathes sind hierfür persönlich verantwortlich.^ §. 29. Die Sicherheit für die Hypothekenbriefe und deren pünktliche Verzinsung und Ausloosung wird gebildet: a) durch die entsprechenden Hyuothekenforderungen der Gesellschaft (§. 2b); b) durch den Amortisations-Fonds; c) durch den Reserve-Fonds; d) durch das Grundkapital; . e) durch das sonstige gesummte Vermögen der Gesellschatt, und f) durch die Solidarhaft sammtlicher Genossenschafter (§. 3). Bezüglich der Beleihungsgrenze gelten nach §. 15 folgende Grundsätze: a) bei Liegenschaften erstreckt sich die ßeleihungsgrenze bis zum viel und zwanzigfachen Betrage des Grundsteuer-Reinertrages abzüglich des zwan- zigfachen Betrages der auf dem Grundstücke haftenden beständigen Lasten b) bei städtischen Gebäuden bis zum halben Feuerkassenwerthe abzüglich des zwanzigfachen Betrages der beständigen Lasten und Abgaben. Die Hypothekenbriefe lauten über _ 1000. 500, 200, 100 uod 50 Thaler _ _ und sind mit laufenden Zinscoupons versehen, die am 9, Januar und 1. Jo eines jeden Jahres zur Auszahlung in Stettin, Berlin und anderen grosseien Platzenj gelang^gebrachten Hypothekenbriefe sind sowohl von Seiten des Inhabers, als auch von Seiten der . National-Hypotheken-Credit-Gesellschaft mhnnapar. Die Amortisation geschieht durch jährliche al pari-Ausloosungen und ist in ob Jahren beendet. Unter nachstehenden Bedingungen werden Tblr. 100,000 unkündbare 5prozentige Hypothekenbriefe zur öffentlichen Subskription gestellt. Stettin, den 13. Mai 1872. iational-Ilyiiothekeii-tredit-Geiellscliaft ciogctrageic GenosseDschaft. mr i . »er AufslcWsrath“ »« '.TÜÜ'.' t,.™ Wilhelm, Fürst zu Puttbos, Vorsitzender. von Borke, lihsadel. lnym.