1872 / 113 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2874

[793] SBelanntmachung, betreffenb bie ft'imbigung unb Stücfjaljlung bcr SSromberget ©tabt Obligationen Dom 3«b l 'c 1860.

14. SGRärg 1859 in £öhe tckon 100,000 Shlr. oon unS auSgcgcbcn wor- bcn finb, gurücfgugahlcn. 2Sir fünbigcn bcmnad) hiermit auf ©rtmb beS königlichen ?3ri- PilegiumS Pont 14. SPRärg 1859 alle noch im Umlaufe beftnblichcn, in bem nachjlehenbcn JÖenetchniffe aufgefiihrtcn 93rombergcr 0tabt-Obli- gationen oom 3ahre 1860 jurn f ;Öftober b* 3* berart auf, bah ber betrag, über welchen btefe Obligationen lauten, gegen StücFgabc ber lefcteren unb ber noch nicht fälligen EouponS uno SalonS am 1. Oftober b. 3- Uiib ben folgcnben (SfefchäftS tagen in unferer Stabt-

0t«bts^au^ts^affc cittgclöft werben* ES ftnb jcboih mit ben Obligationen, welche fchon oor bem 1. Oftober b. 3- gur Eittlöfung gelangen follcn, auch bie bagu gehörigen gtnS-EouponS 0erie 111. 9fr. 3 bis 10 nebjt SalonS abjuliefern, wogegen neben ben ocrfchiebe- nen kapitalbeträgcn auch bie bis jum Sage ber Einlöfung aufgclau» fenen gtnfen auSgcgahlt werben. aSrombetß, ben 26. gebruar 1872. £cv SJIajjiftrat* 25 e r j e t a) tt i h »oii beit ttod) nicht auäaelpoftett SSromberger 0tabt= Obligationen !♦ (SmtifftDtu I. Littr. A. über 600 Sl)lr. 9fr. 1 biS incl. 14. 17 bis incl. 34. 36 bis iucl. 39. 41. 42. 44. 45. 47. 48. 50. II. Littr. B. über 400 Shlr. 9Rr. 1 bis incl. 6. 8 bis incl. 13. 15 bis incl. 21. 23 bis incl. 31. 33 bis incl. 46. 48 bis incl. 59. 61 bis incl. 66. 68 bis incl. 71. 73 bis incl. 88. 90 bis incl. 94. 96 biS incl. 99. III. Littr. C. über 200 Shlr. 9fr. 1. 3 biS incl. 8. 10 bis incl. 18. 20 bis incl. 26. 28. 29. 30. 32. 33. 34. 37 biS incl. 60. 62 biS incl. 66. 69. 71 biS incl. 100. IV. Littr. D. über 100 Shlr. 9fr. 2 biS incl. 8. 12. 13. 15 bis incl. 24. 26. 27. 29. 33. 35 biS incl. 41. 44 biS incl. 49. 51. 56 biS incl. 63. 65.66. 67. 69 biS incl. 77. 79. 81. 82. 83. 85. 86. 87. 89 biS incl. 100. äSromberg, ben 26. gebruar 1872. ®er SDRngiftrat* [930] Söefanntmachung. S3ei ber heutigen Serloofung bcr ©cfrimmer Ärei&öbligationen finb folgcnbc Hummern gezogen: Littra A. 9fr. 6. 188. Littra B 9fr. 109. 204. 382. 507. 517. 536. 595.612.821.877.889. Littra C. 9fr. 222. 268. 269. 275. 295. 297. 300. 304. 311. 374. 442. 447. 503. 532. 544. 553. 585. 586. 648. 649. 664. 665. 690. 710. 717. 762. 774. 775. 804. 806. 813. 837. 838. 839. 929. 941. 966. 997. 1001.1003. 1107. 1113. 1127. 1128. 1129. 1139. 1142. 1153. 1154. 1155. 1160. 1162. 1165. 1203. 1207. 1210. 1218. 1242. 1262. 1412.1415.1430.1513.1540.1734. Littra F. Sfr. 5. 9. 10.

mit ben bagu gehörigen nicht mehr zahlbaren ginScouponS Sec. IV. Sfr. 9/10 unb SalonS unb oon Littra F. bie (SouponS 9fr. 5/10 unb SalonS an bem gebachten künbif in 0chrimnt ober bei ßeipjig ©ebrüber l unb SÖolff gu §)3ofcn in (Empfang gu nehmen, ©leichgcitig wirb jurucfgcltcf ben unb gi

..... .. _ . , erinnert, bie auS früheren 3icbungcit noch nicht gurücfgelicfcrten Dbli gationen gegen Erhebung bcr Valuta gurütfgugcbcn unb gwar:

B. 320. 538 mit EouponS 5/10 unb SalonS, C. 262. 293. 308. 373. 469. 907. 1049. 1052. 1065. 1141. 1285. 1536 mit Coupons 7/10 unb SalonS, B. 181. 587 mit EouponS 7/10 unb Salons, C. 273. 301. 466. 526. 788. 790. 792. 814. 820. 825. 861. 873. 949. 972. 984. 1047. 1092. 1182. 1253. 1345. 1411.1418.1507. 1530. 1541. 1791 mit EouponS 7/10 unb SalonS. Scffrunm, ben 20. SDRärg 1872. §ic §utatig=kpmmifftom

[4172] älei StuSloofung bcr gum 1. 3 u11 1872 eingulöfenben Obliga- tionen ber Sogietat gur Ötcgulirung bcr Unflrut pon Sörctlebcn bis Sfrbta ftnb folgende 9lumm;in: I. Emifjfon, Lit. A. 9fr. 52 a 1000 Sh fr/ Lit. B. 9fr. 54 a 500 Xhlr.; Lit C. Sfr. 30. 59 a 200 Splr; Lit. D. Sfr. 85. 108. 113 a 100 SpIr./ Lit. E. Sfr. 26. 45. 170. 189. 196. 199 a 50 Xblr * II. Emifflon, Lit. C. 9fr. 48 ä 200 Splr; Lit D. 9fr. 37 ä 100 Sb Ir ; Lit E. 9fr. 32. 38 a 50 Shlr./ in 0umma 2900 Shit, gezogen worben. Oie Inhaber tiefer Obligationen werben aufgefotbert, tiefe mit ben baut gehörigen EouponS unb SalonS am 1. Juli 1872 bei ber SojieiatSfaffe in Sittern cinjureichcn unb bagegen bic Kapitalien nebfl ben bis bupin fälligen 3infen in Empfang gu nehmen, mit bem Sa- nierten, bah bie ^erginfmig ber auSgelcoften Obligationen mit bem 30. 3uni 1872 aufpört. S8on ben in früheren 3^hren auSgdooften Obligationen ftnb noch nicht gut Einlöfung präfentUt: I, Emifflon, Lit. C. 9tr. 98. 133. 149/ Lit. D. 9fr. 225/ Lit, E. SRc. 89 91. 149 unb 165 SDfrrfe' urp, ben 19. Oegember 1871. Oer königliche Kommiffariu* für bie Segietät gut SHegulintng bet Unflrut Port ©retleben bis SRebra. SRegierungS*9tath ^oppe. SSefanntmachung. ‘■Bei bcr am heutigen Sage burch bie KreiSchaaffeebau-kommifften Porgenommenen 5luSlofung pon 9lhaufer kreiSobiigatiomn, finb Pon benfetügen ber erften ^mifflon bie nachbegeid/netcn Obligationen Litt. B. über 100 Shalet auSgeloofet worben: 9fr. 26. 27. 80. 105. 135. 158. 168. 179. 180. 187. 207. 220. 259. 261. 328. 340. 382. 391. 442. 450. 466. 474. 478. 484. 531. 533. 536 unb 549. Oen Inhabern tiefer Obligationen werben, folchc mit bem 33e- metfen gefunbigt, bah bie SMcfgaplung ber kapitaibeträge gegen 9tücf- gabe brr Obligationen nebjt ben bagu gehörigen 3inScouponS bet bet kreiScPauffcebau-kaffe babier erfolgt, unb mit bem 30 Juni 1872 bie S3erginfung aufpört. SlpauS, ben 14. Oftober 1871. Oer ßanbratp (gej.) grpr. pon kercfetincf-Söotg

[3446]

[M. 598]

Dlvidenden-Zahlniig 2öir geigen hiermit an, ba§ bie am 1. 3nlt a. c. fälligen OiPibcnben^ fepeine pro 1871 nnferer Qlftten fthost Hon heute ah an nnferer kaffe mit 15 p(St. ober m§lt. » «« « tpf. «Pt (lonrt. pr. mtk eingelöft werben. S)ie Oiotbenbettf(heine finb mit chroitologifcp georbnetem SRummerit s 93er? geibpnih eingureichen. Berlin, ben 11. 'Mai 181«. (420/V.) Berliner Bank. 33aumartn. Kaufmann.

‘'Bcrft^icftenc ®cfottJih!tad,iittrtctt.

2875

S3«fflnntma*una. «Born 1. Sftai er. ab finkt jrcififim einigen 0tattoncn beS Sßeftbeutfch" unb SRorbweübeutfchen ©ifenbahn- perbanbeS einerfeitS unb ben Oftbapn-0tationcn königSberg, SBraunS- berg (für glachS), Elbing, Oattgig unb 23rombcrg anberfcitS eine fctteftc »eforberung »oti ©ütcru fiatt. Sarifcjcmplare ftnb pmi ben 0tattonSfaffen ber SSerbanbftationen fäuflich ju begiehen. SBromberg, ben 7. 2Jtat 1872. königliche Oircftion ber Oflbahn.

MLä Lettin pliBiSbeliii'Sereiii

m HiHel Hermann 13air Connftött bet Stuttgart (SBiuttemberg) empfiehlt ftch bem Perehrltcben reifenben §ublifum ahgclegent- Itchft. Dteigenbe ßage am 9Rccfar mit anftofienbem Sßarf unb Serraffc. 3öarme unb falte SÖMnevalbäber« (^qui- pagen atn SBahnhof. [Nr. 560/1V.] £ckte s -öcfejer: Schmidt & Weyhe.

[1550]

Soofe Verlotterte, ganie a 9 ( £f)lr., halbe ä f Styte*, ftnb bei atteu köiiiaL £etterie s (^ittuchmerit unb im Bureau beS Vereins tnt kiwiaL gu höhen. [vf. 538] ©ie ^ieptuia ftttbet Dovaugjtc^tlid; itn 3untc. fiatt. (a. 27/5)

f§eritf!c§ter ^ontraaren^abrifett ( keüingbufeu» Orbentlid;c ©eneral*33er[amm(ung ©oitnerflag, ben 30. Slai» 11 IXpr ^ormittagg, in» Suteau tckcr Hamburg, ben 15. «wai 1872. ®ee fSettoaltuttg^vatb«

[M. 501] Sßtt benachrichtigen unfere flechten ©efd&äftSfreunbc, baf ck»lr unfece Woll-Wlsoheret nicht nach ker ^ruchtftrahe l/t, fenbern natf unfCl'Cil ©VUnbflflcfCH H»]Kniarkt-§tr. 12, 13 & 14 perlegen werben. 2ötr bitten, hlerpon geneigteft Kenntnifj gu nehmen, unb bie 0enbungen an uns, nur an UllfCVC / Obllf 3(llClflt)C bcr ©tra§c, gu richten. Unfer, nach hen neuefien 1 Erfahrungen eingerichtetes fQ ro&eg etabitffernent, ßeiftungSfähigfeit 240 ^tr. pro Sag, empfehlen wir gur gefälligen SBenufcung. Berliner WoU-Bank u. WoU-Wäscherei. ©ie ©ireftton. Kduard Hitze. Alexander Kruder. ch3um beoorftehenben 2ßollmavft gellen wir ben Herren fßollnroeugenteti u. SBoIIpänOlertt unfere grufen ©petebeträume/ ^olgmarft^tr, 9?r. 19, 13 11. 14, jut Oagctung »on 6 d)U1' D l ( e 1t jur Verfügung, beten fommifflOltgtOetfetl ^Cl'failf Wir bereit finb, übernebtnen ffiir bitten um recbtaeitigeSlnmeibungcn. ' ' Cto. 587/IV.j Berliner Woll-Bank n. Well - Wäscherei. ©te ©ireftton. Eduard Hitze. Alexander Krüger. 1, 571 A. SchaaJTIiaiiseii’selier llaiikierein. ©eneral^erfrtimttfuiia. ©ie bietSjfitjrige regelmäßige @encral=äierfammlung ber SHtionäre beb Sl. ©(baaffbaufen’fcben »anfnereinb wirb 0amftag, ben 1. Stint er., SOHttaaS Ubv, fiaUftttbett itf utl ^ ctm ltnters0adhfen^aufeii S Ifierfclbft, Unter §inweifung auf bic |§. 61 unb 62 unfeteS ©efeafchaftsflatuts laben tpir bie SUtionäre ein, an biefer ©eneral-23erfammluna Shell gu nehmen, tnbemwtr bemerfen, bah EmtrittSfarten unb 0timmgettel am SPRittwoch, ben 29. unb grettag, ben 31. SRöf er., 93or- mtttags pon J btö 12 Uhr, tn iwfawj 1 Porbegctchnctcn ©efchäfisiofale in Empfang genommen werben fönnen. we^enftait^e bev Zaaexordnuua finb: 1 Vortrag beS TOminiftratfönSratheS/ ö ^ T ?] •Hcdöen|ch a ftgp e r i^t ber Öireftion/

eggellunä ber ©ipibenbe pro 1871/ ifft ““

IfWl^faffung über ^ ^ a ch ^Ibgug ber OtPibenbe Pcrblcibenben OeWtnnüberfthuffeS/ 5) SBahl Pon ÜDRttgliebcrn beS SlbmtmfirationSratheS uno 6) SBefchluhfaffung über Erhöhung beS Slftien-kapitalS unb einen bcSfadfigen SRachtrag gum Statute. £0111/ ben 13. SPRai 1872.

®le ©ireftton.