1872 / 113 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2880 ^ubskriptioni-Bedingungeu auf Thlr. 1,000,000 unkündbare 5prozentige Hypothekenbriefe der national Ijpotljelmt irctiit - (ftefdlfdjuft eingetragenen Genossenschaft ZU §tettin* Eingetheilt in Abschnitten ä Thäler 1000, 500, 200, |100 und 50.

(a. 415/V.)

§. 1. Die Subskription findet statt am Donnerstag, den 18., und Freitag, den 17. Mai d, J., während der üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei Jean Fränkel, Dorotheen-Strasse 64, Stettin bei unserer Kasse (Gr. Domstr. 22, parterre), in Leer bei Schölviuck chfc Pannen- borg, Knauth, Nachod und

in Aschersleben Bleicherode Bremen Bromberg Cassel Coblenz Cöthen Crossen Danzig Emden Erfurt Gera Görl itz

55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55

55 55 55 55 55 55 55 55 55

55 55

55 Gotha Halle a. d. S. Hannover Harburg Hildesheim Jüterbogk Königsberg i.Pr.

Köln

55

bei Hahn, Gerson & Co., S. Frühberg, Franz Denn. Abbes, Albert Arons, Damms & Streib, R. J. Goldschmidt, Gebrüder Herzberg, M. Rosenbanm jno., Meyer & Gelhorn, Y. & D. Rrons, Heinrich Moos, Gebr. Oberlaender, Otto Müller, Simon Pollack, Stephan Lenheim, H. Schönlicht, Hannoversche Bank, Wilhelm Rranse, Emil H. Meyer, Gebrüder Meiser, Königsberger Vereins- Bank, S. A. Samter, Kölnische Wechsler- n. Kommissions-Bank,

55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55

55 55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

Leipzig

55

Lübeck, Magdeburg Mühlhausen i. Th. Münster

55 55

Osnabrück Posen Potsdam 55 Prenzlau Schwerin i. M. Schwiebus Sorau Stralsund Stuttgart Weimar Zeitz Zerbst Zwickau

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

Kühne, ML A. Falck, M. S. Meyer, A. R. Blachstein, Adolph Schmedding & Söhne, Y. Blumenfeld, Bninski, Chlapowski, Plater & Co. Moritz Cohn, J. Wiener, H. Herz, L. J. lallt“. Hermann Reiche, Kade & Co., Carl Siebe, G. Sontheimer, A. Callmann, J. F. A. Zürn, C. Boche, Uentschel & Schnitz,

tritt im

2. Dio Zeichnung wird am 17. Mai, Abends 6 Ohr, geschlossen und Falle einer Leberzeichnung eine verhältnissmässige Reduktion ein. §. 3. Der Subskriptionspreis ist auf al pari festgesetzt und werden die Zinsen vom Einzahlungstage bis zum 1. Juli den Zeichnern vergütet. §. 4. Bei der Subskription muss eine Kaution von 10 pCt. in Baar oder in Effeckten hinterlegt werden. §. 5. Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat VOm 15. bis 20. -Tuni a. Cr. gegen Zahlung der Valuta stattzufinden; im Falle einer Nichtabnahme der Stücke verfällt die hinterlegte Kaution.

Xblr.

@gr.

921,424

20

12

26

921,437

16

911

21

20,145

6

3,687

3

254,764

16

69,048

16

149,597

26

497,243

7

102,017

17

964,585

21

[M. 521]

2881

3m fltofjactiflflen St«te erbaute« flur- unb ßogirhau«, auf ba« etegantefle möhlirt, Bezügliche «Betten, Sßobnunaen unb «meine w3rf^attSgen^'5ari- r imb , ©irtenai^aflen° n 4 ^ * r ' ml * ,tt ®°# c - gtahliffement liegt unmittelbar am Sträube ber Cftfec, umgeben AuSgejeichnete «Keftauration, öefe-^ unb »iHarbjlmmer, gefebioffene Stranbballe, eleganter Speifefaal, Stile« Slbenb« brillant bureb ®a« beleuchtet, patme ®ee» unb ©OOlbllbcl’ (EoHberger Soole) im £aufe felbfi, in eleganten Sabejellen. Ställe unb SBageitrcmifen ftnb ebenfalls in genägenber SBeife Borbanben. %nfebaften, welche ba« (Stabliffement junt Aufenthalt wählen, wollen gefäaigft ihr ©ebäcf mit ber SSejeichnuna- „ätonig = sEßtlljclm =/8ab“ oerfehen, woburch ble Ablieferung auf ben Dambffchiffen fehr erleichtert wirb. SKelbungen 9 ' looHe man btreft an bie 3nfpcttion be« ©tahliffement« richten, febe fonftige Au«funft wirb bereitwiUigft ertheilt 8

um SBohnungm (a. 745/4)

B

Rehbnrg

unweit be« Steinhuber SJtcere« unb 2- Stellen l'on ber ©ifenbafniftation 3föunftorff entfernt, jeichnet fleh burch eine Wahlthuenbe «Dfilbe fhmeib »or Bielen ©egenben au« unb bietet, oon ben fünften Saub- unb Aabclwälbern umgeben unb Bor heftigen AMnbjlrämungen gefc&ugt, fett 3al)thunberten einer grofen Anjahl Bon ßeibenben, Borjugäweifc Bielen »ruft- unb SerBenfranfen, ein erwünfihte« Afnl. Dtübm- Itchft betannt ifi ber Ort gletchjeitig burch feine mujlerhaft eingerichtete ,3iegemnolfcn=2lnftalt, unb behauptet mit «Recht in biefer f- inficht ben erjien Otang in Storbbeutfchlanb. s m . JReben ben «Rchburger Stineralbäbern Werben auch Sichtennabel- unb öicbtennabel-£ckampfbäber, Äreujnadher «Mutterlauge-, Sräuter-, Slalj-, Schwefel-, Salj-, '-Touche- unb Stegen-SBaber oerabreiebt, ebenfo fäuffiche unb natürliche Atineralwajfer Borräthig gehalten. ©aner ber ®aifon Born ». 3»ni bi« Anfang September. Aerjte: Dr. lllehaell« unb Dr. Cfirtler. S?ömglid)c6 Sabe^ommiffariat. Wlesmann, SRegicrung^-^fffeffor.

1539]

Qanunbfünfsigfter 9te(bnung§abfchblu§ ffiiecucifidift'uiigsliniili für Deutfchlanb in ©ottia Dom 3a^re 1871.

i.

2. 3. 4. 5.

]. 2.

3. 4.

1. 2,

A. (vittttabme. sprämicnü&ertrag Dom S^bte 1870 laut 50. SRecbnungSabfcbluf? £ierju: für nach Slbfcbluf ber ^Rechnung bmsugetretene SSerftcberungcn.

§ierDon ab: für nach 9lbfcblug ber «Rechnung riftornirte «Berjlcberungen

SRefcrDc für uncrnüttelt gebliebene ©d)äben, 3§erlufte unb Soften laut 50. SRedmungSabfcbluf... 23rutto»*Prämicncinnal;ckme im 3alckrc 1871 ginfencinnabme unb 5lgiogcttckinn Verjährte ©iDibenbcn auö bem 3ab« 1865 £5ie ©efammteinnabme be8 3abteS 1871 beträgt bemnaeb B. 3lu§0abe. «ProDifion für bie 3lu8jablung ber 0iDibenbc auö bem 3ab« 1870 SÖranbfcbäbcn, Soften unb SScrltijle: a. au8 bem 1870 unb früher laut S^acbmeifung I. a b. au8 bem 1871 laut 9tadcknckeifung I. b öaufenbe &§ertoaltunggunfojlen laut ^acbiüeifung II ^rämien-^roDifton an bie Agenten; §aupt- unb ©encral-Slgcnten

C. S^efctDe. gür unerlebigtc ober noch unermittelte @#äben/ 23erlufte unb Soften auö bem 3a&rc 1871 unb au8 ben früheren 3öbtcn ^Prämienreferoe sur ©ccfung ber in fünftige 3al)re überlaufcnben SSerfic^erungcn

©8 bleibt mithin ein rdnCt’ Ucbcrf(^U§ Bon

roeld&er oon ber an ber Gtrfparnifj biefcö JatyrcS tbeilne^menben ©umme Don 1/871/432 X^lr. eine £)iDibenbe Don ergieht. ©te ©efammtfumme ber im 3ö^rc 1871 in Sbraft gemefenen SSerftc^erungöDerträge beläuft ftcb auf unb bie ©ummc ber eingelegten SJlacbfcbuSbürgfcbaften auf iooDon für 1871 7,541,440 1872 3,455,240 »

638,646,200 10,996,680

920,525 83,263 1,929,419 106,451 2617

©gr.

25 9 27 14 9

3,042,277

24

1,563,846

1,478,431

15

9

chDte fyejiellen SKadnDcifungen I. unb II. biefer SRecbnung finben ftcb anliegenb. ch©cbIteDUch^ tnltb Darauf aufmerffam fttniafot, Daß Die unerljobenen ®iDiDcnDetfant^eile Dom 3a^re f§66 itadb §. 9 Der ^BantDerfaffttiig oerjä^ren/ trenn Deren ^r^ebuna ttidbt im 3«^re erfolgt. ©otba, ben 12. ferj 1872. &te ^enerherftebcriimtöfianf für ^entfd^lanD. 31. mattf)äi, 3. 3lagel/ (?. 3»atlyie^ 3* ^oebel, ©ireftor. SeDollmäcbtigter. SSucbboltcr. ^afflrer. ' ^8 toirb biennit atteftirt: n baf bie in biefern 51. 9tecbnung8abfcblu§ für 1871 aufgefübrten 964»585 Sblt. 21 ©gr. ^Prämienübcrtrag auf bie S^bvc 1872 M8 1878,

2ck 9

17 9

» 9

102,017 1,478,431 30,843 2,575,877 Xblr. 17 ©gr. in ©umma, bureb biöponible gonbfi, unb smar in:

StcferDe §ur 5lbmacbung fämmtlicber angentelbetcn unb noch nicht feftgefteHtcn ©cbäbett, ibojten unb SSerlufte, Uebcrfcbug Dom 3öbtc 1871, unb ferner: für noch unerbobene OlDibenben au8 früheren 3^bven unb SRacbfcbufrücfjablungen au8 1842,