1872 / 114 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Berichtigungen. Gestern: Berlin-Hamburger III. Em. SRebactton unb Sftcnbantut. 6tf)Wtcgci. 103 Gld. New-York St. Anleihe 7proz. 974 bez. Gothaer Vevlitt, £)rucf uub Verlag bet fööniqlichen ©ebeimeu Ober * £ofbucf)brucferci Grundkredit 114% bez, u. Br. (91, v/Occfcr). geigen bret Setlagen

2893 v ft e Beilage Sinn Dcutfcbcn Oletcbg^lnjetqer unb §6ntgltd) ^Jteitßtfcben JVs 114. ©onnerjlag ben 16. SDiai

^(u^eiget. 1872.

&öttißreid) ^ tc u § e n. chsj cfcb / Bctreffcnb ben 5lnFauf ber Taumiö&a&n, 3öt)lung eines S3ei- tragS §u ben Vaufojlcn einer Eifenbahn von ßangclSbetm nad) ElauS» ibal, folgte §erfMung bcS zweiten ©cleifcS auf ben Vabitjlrecfcn von Vrcmcn bis ©ccftemünbc, von Hannover bis ^reienfen unb von 0d)neibctm'U)l über ^ontb naeb Dirfcbau. Vom 3. SÄai 1872. 2Bir von ©otteS ©naben Jlöntg von spreußen, ver- orbnen unter guftiinmung beiber Raufer beS ßanbtagcS ber Monarchie, was folgt: §. 1. Dev Sftiniftcr für §nnbcl, ©ewerbe unb öffentliche Arbeiten wirb ermächtigt: 1) für Dtcelmung bcS Staats von ber ^efftfeßen ßubWigS-Etfen» bal)n*©efellfcbaft bic TaunuS-Eifenbabn infl. Stoetg* unb Seiten» Bahnen; mit betn gefammten VctricbSmaterial unb allem fonftigen gubel)ör jum greife von 5,010,000 ©ulben Tübbcutfdjer SBährung nebft 5 ^ro^ent Sinfcn vom 1. 3chwuar 1872 bis 311m Sage ber 3ah* lang nach näherer SWaßgabc beS beigebrurften Vertrages vom 26./20. Januar 1872 (a) fäuflich 311 übernehmen, gemäß §. 8 btefcS Vertrages bie auf ber Sßcftfcite ber Stabt granffurt a. SÖl. gelegenen jöahnhöfc umjubauen unb bafelbpt mit ber £cfjtfchen ßubwigS-Etfen» baljn»©efcllfcbaft eine getneinfchaftlichc ^erfonenftation bcrsuftcüeii; 2) eine Subvention biö jum betrage von 500,000 Tbalcvn gum Vau einer Eifcnbabn von ßangelSl)cim nach Clausthal 31t gahlcn; 3) 3ur £erfteüung beS ^weiten ©elcifeS auf ben Val)nftrccfcn von ©eeftemünbe nach Bremen unb von Hannover nach Ärcicnfen neben bem von ber Stabt Vrcmcn für bie crftcrc Strccfe 3U leiflcnbcn gu* fihuffe unb ben für ben gweef biSponibclcn etatsmäßigen 2)tittcln~bic Summe von 935,200 Cholera 3U verausgaben; 4) von ben bureb baS ©efefe vom 9. Vtär§ 1867 (©cfcfcfammlung pro 1867, Seite 393) bewilligten ©clbmitteln bie Stimme von 2,825,000 Malern, ftatt 311m 5luSbau bcS 3tveitcn ©elcifeS auf ber Strecfe von Schncibenüihl über Vrombcrg nach Dirfchau, 3ur Ein- lage bcS 3ivciten ©elcifeS auf ber SlbfüraungSjlreae ber Oft bahn von Schncibcmübl über Stoniß nach Dirfcbau verwenben. §. 2. Der Juni itaufc ber TaunuS«Eifenbal)n, 3m Subvention nirung ber Eifmbal)n von ßangclSheint nach Clausthal unb 3tir Ein- lage beS 3ivciten ©elcifeS auf ben Vabnflreaen Vrcmcn»©ceflcmünbe unb Hannover »Streienfcn erforberlicbe ©elbbcbarf ift in £öl)e von einer Million Tbalcrit aus ben gonbs ber Seebanblung 31t entnehmen unb im Uebrigcn bttrd) Veräußerung eines cnlfprcdbcnbcn Betrages von SchulbvcrfcprctDungen auftubrinaen. VSann, bureh Welche Stelle unb in welchen Veträgen bis 3m Erfüllung ber erforbcrlichen ©efammtfumme, 311 tvcld)cm ginSfaß, 311 welchen Vebingungen ber ftünbigung unb 311 welchen Eourfcn bie Schulbverfchrcibungcn verausgabt werben feilen, beftinunt ber ginanj- •äfttntjter. 3m Uebrigcn fommen wegen Verwaltung unb Tilgung ber Sin» leil)c, wegen Einnahme bcrfclbcn als Pupillen- unb bepofftalmäßige 8id)crl)eit unb wegen Verjährung ber ginfen bic Vorfchriften beS ©cfcßeS vom 19. Dejcmbcr 1869 (©efcß = Sammlung Seite 1197) in Slmvenbung. 3ur DccEting ber auf Preußen entfaüenbcn, 3ur Seit noch nicht au überfehenben Stoßen beS Umbaues ber franffurtcr Vabnßöfe refp. ber Errichtung einer gcmctnftfjafüichcn sperfonenftatton foll aunäcßft bic von ber £cfftfchcn ßubwigS (Sifenbahn - ©efcllfchaft nach §. 8 beS Vertrages vom 26/29.3anuar 1872 31t aahlenbe ©nmb=SntfchäbigungS- futnme, fowie ber ^rlöS auS bem Verfauf ber etwa entbehrlichen Sifcnbal)n»DiSpofttionS-ßänbercien in granffurt a. 2)1. verwenbet werben. §. 3. 3ebe Verfügung ber StaatSrcgicrimg über bie im §. 1, 91r. 1. 3 unb 4 beseichncten Grifenbahncn beuehungSwcife Sifenbahn» tbcilc biircl) Veräußerung bebarf 311 ihrer VlechtSgültigfeit ber 3u* ftimmung beiber Käufer beS ßanbtagS. Die Siechte unb pflichten bcS Staates auS ben mit bem Staate Vrctnen besüglid) ber ©ifenbahn von ©ccftemünbe nach Vreinen ab» gcfcbloffencn Verträgen werben hierbtirch nicht berührt. §. 4. Die §luSführung biefcS ©efcßcS wirb bem Vliniftcr für ^anbel, ©etverbe unb öffentliche Slrbciten unb bem gmana-SiJlinijter übertragen. Urfunblich unter Unfercr §öchftcigcnhänbigen Unterfchrift unb beigebrueftem königlichen 3nftegcl. ©cgcbcit Verlin, ben 3. Skai 1872. J (L. S.) i U) e l nt» gürft von Viömarcf. ©raf von Dloon. ©raf von 3ßcnpliß. von Selchow, ©raf Sulenburg. Samphaufen. galf. a. Vertrag, betreffenb ben Slnfauf ber SaunuSbahn btirch ben preußi- fehen Staat unb bie Erweiterung bcS Unternehmens ber ^efftfehen ßubtvtgS»Eifcnbal)n»©efcUfd)aft innerhalb ß3reußcnS. 3wifchcn bem 2)linificrial»Dircftor §l)cobor SßciShaupt als kont= miffariuS bcS SliiniftcrS für §anbcl, ©ewerbe unb öffentliche Slrbcitcn eincrfeitS unb bem VcrwaltungSrath ber ßcffi’chcn ßubwigS»Eifcn» bahn»©efcllfchaft, vertreten burd)- ben Vräfibcntcn Dr. ß3arcuS anbcrcrfeitS, ift beute unter Vorbehalt ber laitbcShcrrlidjen unb ber

©cnehmigung ber ©eneral-Vecfaimnlung ber Slftionäre ber §cfrtfchcn ßubwigS»Etfenbahn*©cfcü[chaftfolgenber Vertrag abgcfchloffcn worben: §. 1 Sttüfchcn ber §effifchen ßubwigS»Eifenbahn»©efcllfchaft unb ber £aunu8-Eifcnbahn=©cfclIfc&aft ift unterm 14. Slovember 1871 ein Vertrag verabrebet worben, jnhaltS beffen bic SaunuS-Eifcnbahn=©e- feüjchaft als befonbere ©efeüfchaft 311 bejtcben aufhört unb beren kon- Slftivcn unb Vaffiven auf bie ^cfftfdhc ßubwigS=Eifenbahn» ©cfeufchaft übergehen, bcjiebungSWeife von biefer übernommen wer- ben foücn. Sobalb biefer Vertrag perfeft geworben, i|l ber preußifche Staat berechtigt unb verpflichtet, bie Saunuobahn in bemfelbcn Umfange, nue bic £ckcf(tfche ßubwigS*Eifenbahn=©cfellfd)ajt biefelbe erworben hat, tnfl. Siueig- unb Scitenbahncn mit ihrem gefammten beweglichen unb unbeweglichen 3ubchör, mSbefonbcrc mit ihrem VctricbSmatcriai, ben SHejcrvc» unb ErneuerungSfonbS, überhaupt mit allem benr Unter- nehmen ber SaumtSbahn antiebenben Sicd)ten unb Verpflichtungen von ber £efftfchcn ßubwigS = Eifcnbahn = ©efeUfchaft fäuflich 3U über» nehmen. § 2. DaS kaufobjeft wirb fogleich nach Vcrfcfticn beS gegen- wärtigen Vertrages an bic königlich preußifche Stcgierung übergeben. Eingcfchloffen in bie Uebcrgabc werben alle feit bent 1. 3anuar 1872 aufgefomnunen 3ntrabcn beS kaufobjeftS, wogegen bic feit biefem Scitpunftc für baffelbc gcmad)ten SluSgabcn Preußen sur ßaft fallen. Der Steinertrag ber SaunuSbahn pro 1871 verbleibt infoweit, als bcrfelbc fich nach bem bisherigen Statute ber SaunuSbahn als Divibcntc ber bisherigen Slfti närc charaftcrißrt; ber §cf|lfd)cn ßub» migS’Eifcnbal)n=©efcUfcbaft unb wirb nach Anhörung beS Vcrwal- tungSrathS bcrfelben von ber prcußifchen Slcgicrung nach ben bis- herigen Slornien feftgefeht. §. 3. Vinnen 4 2öochen nach ber im §. 2 bcjeichneten Uebergabe bcS kaufobjeftS 3ahlt ^Preußen als kaufpreiS bie Summe von 5,010,000 geschrieben günf Skiüioncn unb S^ntaufenb ©ulben

ßublvigS-Eifcnbabngcfcüfd^aft nach Skaßgabc bcS im §. 1 bejeichncten Vertrags übergegangen ftnb, inSbefonbcrc bie gefammte jc^t noch bc- flchenbc fJ3rioritätS»£)bligationenfchulb ber ^aunuSbahn. Die bisher fälligen, noch nicht bcaaülten 3in^bclr/jgch Hefa- Sihuib werben, tn- foweit bicfcibcn n0§ nicht verjährt ftnb, ber prcußifchen Sicgierung bei Uebcrgabc bcS kaufobjeftS mit übcrltcfcrt. §. 4. Die mit bem Vcamtcn» unb Dicnftperfonal ber ^aunuS- bahn abgcfchlojfcncn Verträge, welche am 14. Siovcmber 1871 ©tiltig- feit hatten, ftnb von fpreußen 311 erfüllen. Die für bie Vcamten ber XautiuSbahn bejlehenbe fpenfionS-, Söitttvcn» unb Sßaifenfaffc bleibt nach ben betreffenben Statuten be- flehen, wenn nidjt mit Suftimmung ber beiberfeitigen Vcrcd)tigten eine Vereittmung ber kaffe mit ber entfprechcnben kaffe berjentgen Vabn 311 Staube fommt, mit weld;cr bic SaunuSbahn vereinigt werben wirb. §. 5. Die königlich preußifche Sicgierung läßt innerhalb ihres Territoriums ben Vau unb Vetricb folgcnber Vahncit 3U: a) einer Val)tt von granffurt bureh baS ßorSbadühal 311m Slnf^luß an bte ßahitbahn awifchcn Dich unb Söeilburg; b) einer Valm von äkainj über SBtcSbaben mit fcfler Vrücfe über ben SU)ein 311m Slnfchluß an bic sub a. erwähnte Vahn, unb c) einer Vahn von granffurt mit feftcr Uebcrbrücfung bcS SkainS 3m Einmünbung in bic Stichbahn unb räumt ber hclftfchen ßubwigS - Eifenbal)ngcfcllfd)aft bc3üglich ber kon3efrtonS=Ertheilung für biefe Vahnen vor anberen Vcwcrbcrn bis 3uni 1. 3uli 1872 bie ^Priorität ein. Slußerbcm genehmigt bie königlich preußifche Stegierung behufs befferer Vcrbinbuitg ber granffurt * Hanauer Eifcnbabn mit ber Strecfe Skairn - granffurt refp. ben 2öcfibahnl)öfcn in granffurt, baß bie hefftuhe ßubwigS - EifcnbAhngefeUfd)aft nach ihrer Sßahl entweber bic ftäbtifchc VcrbinbungSbahn eigcnthümlich ertvirbt, unb infoweit foldjcS ol)ttc Schäbi^ung ber SchiffahrtS- unb ber 3nter- effen bcS StraßcnverfchrS angängig, in 3Weefentfprcch«nber Söcife ver- beffert, ober aber bic granffurt»£anaucr Eifenbahn mittels feftcr Vrücfe oberhalb granffurt über ben 2kain führt unb auf bem Unfett Ufer bcS gluffeS mit ber Strecfe 2kain3 - granffurt in Verbindung feßt. Enblich geftattet bic königlich preußifche Stegierung, baß bie §cfftfd)e ßubwigS=Eifenbahn*©cfellfchaft ihre linfSntainifihen Strecfcn mit ber ^anau»Cffcnbach*granffurtcr Vahn auf bem linfen 2kain- ufer bei Sachfenbaufen verbinbet unb an leßtercm Orte cnt[pred)cnbe Stationsanlagen herfteüt. Die von ber königlich pieußifchen Stegierung für einen Thcil ber ad a. erwähnten Vahn gemachten Vorarbeiten werben ber §cfflfchcn ßubwigS’Eifcnbal)w©efellfd)aft gegen Erfaß ber barauf verwendeten koflen 3iir DiSpofttion gcftcllt. §. 6. Der konscffionirung ber ad 5 genannten Vahnanlagcn follen bic in V^ußcn üblichen, bem VerwaftungSrathe ber §cffifchcn ßubwigS = Eifenbahn ©efcllfchaft unterm 10. Descmber 1871 befannt gegebenen Vebingungcn 311 ©runbe gelegt werben. S. 7. Die königlich preußifche Stegierung wirb ben awifchcrt ber granffurt-^anauer unb ber £efflfchen ßubwigS»Eifcnbahn»©cfeü

2892