1872 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Einzahlungen. Gas- und Wasser- Gesellschaft in Altona. Die Aktionäre, welche sich bei der Zeichnung der neuen Stammaktien bethei- ligt, haben die zweite Einz. von 15 pCt. zum resp. am 1. Juni zu leisten. Sächsische Papierfabrik zu Kötewitz. Die Vollzahl, auf die

2900 Französisch-italien. Bank —, Darmstädter Bank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechsler!». —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —, Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken —■, Baltischport —. SÄmsnfeua-if, 15. Mai, Nachmitt 'WohTs Tel. Bur.) Matt. (Schlüsse©crse.j Preum Tbaier —. Hamburger Ssama- Prämienanleihe 95 Silberrente 64 Oesterreich. Kreddaktien 291. Oeston eichischo 1860er Loose 92. Franzosen 796. •Lombarden 435% Italienisch© Reut© 66. Verein 8 bank 321% Kommerzbank 118%. Norddeutsche Bank 173% Rhei nische Bahn —. Auoim - Kiel —. 'ck864©? Ru-sg. Prämien- aal. 124. 1866er Russ. Prämienanleihe 123% 6proa. Verein Staatenanl. pr. 1882 91| Diskonto 2% pur. Ra&b-Graze; Loose 86. Anglo - deutsche Bank 115% Dänische Land mann bank —. Provinz.-Diskonto-Gesellschaft 136 WI©kich» 14. Mai. f WnlfPs Tel Bur. ! Besser. Die heutige Subskript’on auf die Albrechtsbahn-Stammaktien, so wie auf die Prioritäten ist trotz matter Börse sehr günstig ausgefallen. Stammaktien zu 2 Fl. Prämie gehandelt. (SciilusscourseP Papierrente 64 45.1854er Loose 9370 Bank- aktien 827.00. Frankfurter Bankverein Kredite ktien 326.00. Staats-Eisenbahnaktien-Gertifikate —. Galizier 254 00. Kaschau-Oderberger 185.60. Pardubitzer 183.50. Nordwest- bahn 211.20, do. Lit B. 186.10, London 113 20. Hamburg 83 40. Paris 44 50 Frankfurt 95.00. Amsterdam 93.70. Böh- mische Westbahn 26000. Kreditloose 185.50. 1860er Loose 102.25, Lombardische Eisenbahn 195.60 1864er Loose 145.50. Anglo-Austr.-Bank £96,50 Franco-Austr. —. Napoleonsd’or 8.98 Dukaten 5.38. Silbercoupons 110.75. Silberrente 71.65. Wechslerbank Elisabethbahn 248.50 Ungarische Prämien- loose 106.10. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 231 50. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien Maklerbank —. Austro-türk. —. Franzosen 362.00. Gas-7.jnd.-Akt. —. Wie», 15. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Wochen - Aus- weis der österreichischen National - Bank. Notenumlauf 300,539,900Fl,, Abnahme 1,319,530Fl, Metallschatz 122,175,945Fl., Zunahme 287,840 Fl, in Metall zahlbare Wechsel 29 631,880 Fl., Abnahme 968,133 Fl, Staatsnoten. welche der Bank gehören, 1,904,194 Fl., Abnahme 280,557 Fl., Wechsel 125,713.091 Fl Zunahme 1,578,569 Fl., Lombard 30,303,100 Fl., Abnahme 712,000 Fl., tingelöste und börsenmässig angekaufte Pfand- briefe 5,383,733 Fl, Abnahme 6533 Fi. . 15. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Bei der heutigen Ziehung der ungarischen Prämien-Loose fiel der Haupttreffer von 150,000 El. auf No. 38 der Serie 3211; 15,000 Fl. auf No. 18 der Serie 3211; 5000 Fl. auf No. 42 der Serie 5030; je 1000 Fl. auf No. 20 der Serie 5030, auf No. 33 der Serie 3589, auf No. 16 der Serie 5609, auf No. 50 der Serie 5034. Weiter gezogene Serien: 671. 2673. 2Ö.'4. 3435. 3496. 4433. 4626. 5228. 4 Ubr Mmut, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Oösterreichische Papierrente Mai-November verzins!. 56% Oesterrdcliische Pa pierren te Febr.- August verz. 56% Oestex- reichische Silherreute Januar-Juli verz. 62% Oesterreichische pÜberrente April - Oktober verz, 62% Oesterreiohische 1 860er Loos© 516. Oesterreich. 1864er Loose 155% 5proz. Russee V. Stieglitz —. 5proz. Russen VL Stieglitz 84% 5pros. Russee de 1864 96% Russische Prämienanleihe von 1864 251. Ruse. Prämienanleihe von 1866 247. Russ. Eisenbahn 234% 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 97% 5proz. neue Spanier 2%. 5prchis Türken 51% l^ondeaa, 15. Mai, Nachmitt. 4 Uhr. (WolfTs Tel Bur.) Consols 934 Neue Spanier —. Italienische 5prozenf Rente 67% Lombarden 174- Mexikaner —. oprozent. Russen de 1822 91. 5prozent. Russen de 1864 95 Silber 60% Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 53% 6proz. Türken de 1869 61% 6proz. Vereinigte Staaten pr. J882 89% Englische Wechsler- bank Prämie. IParlö, 15. Mai, Nachmitt, 12 Uhr 40 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Matt. r , Rei jt e 8465, neueste Anleihe 87.55. Italienische Rente 68.0o. franzosen 807.50. Lombarden 437.50. Türken 53.60. Amerikaner —. 15. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel Bur.) Schluss besser. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 51.75. Neueste öprozent. Anleihe 8772% Anleihe Morgan 506.00. Italien. 5proz Rente 68,15. Italieiische Tabaksobligationen —. Oesierreichische St. Eisenbahn (gestplt.) 807.50, do. neue 765.00. do. Nord west- bahn —. Lombardische Eisenbahn aktien 440 00, do. Priori- täten 25775 Türken de 1865 53.85. Türken dt 1869 309.00. 6proz. Ver. St pr 1882 (ungest.) 103.00 Goldagio —. Fran- zösisch-italien. Bank * . Wechslerbank —. Türkenloose 168.50.

neuen Aktien 1001 bis 2000 ist mit 15 Thlr. pro Stück vom L Juni bis 1. Juli er, bei M. Schie Nachfolger in Dresden zu leisten. Auszahlungen.

Gewerbebank von H, Schnster & Co. Die Div. pro 1871 gelangt vom 1. Juli er. ab mit 10% pCt. bei der Bankkasse zur Auszahlung. Renaissance, Kommandit-Gesellschaft für Holzschnitzkunst. Die pr. 1871 auf pCt. festgesetzte Div. wird abzüglich der bereits gezahlten Abschi. Div. mit 14 Thlr. pr. Aktie von jetzt ab an der Kasse der Gesellschaft ausgezahlt. Landständische Bank ln Bautzen. Die Coupons der Pfand- briefe werden in Berlin bei Em Crzellitzer ausgezahlt. Schlesischer Bankverein. Eine Superdiv. pro 1871 von 8 pCt. gelangt vom 15. bis 31. Juli er. bei den bekannten Zab- lungsstellen zur Ausz. (S. Inseratenteil) Bergbau-Aktiengesellschaft Pluto zu Essen. Die Div. pro 1871 mit 5 pCt. auf die Prior.-Stammaktien und mit 3 pCt. auf die Stammaktien gelangt vom 1.Juli er. ab beiden bekannten Zahlungsstellen zur Auszahlung. (Inserat folgt) Cölnische Riickversichernngs - Gesellschaft. Die Divid. ge- langt mit 12 Thlr. pro Akt e vom 1. Juli er. ab bei der Ges. Kasse zur Ausz (Inserat folgt.) Di vidend enfes t Setzungen. Russischer Lloyd, Versicherungs-Gesellschaft für See-, Flnss- und Land-Transport. Die Div. pr. 18 T ist auf 9 Rbl pro Aktie festgesetzt. Kündigungen und Verloosungon. Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz Die am 14. d. M. ausgeloosten Rentenbr werden vom 1. Ok tober er. ab bei der lientenbankkasse zu Münster eingelöst (Inserat folgt.) Ausreichung von Aktien, Coupons etc. Bergbau-Aktiengesellschaft Pluto za Essen. Gegen Rück- gabe der Talons wird die 2. Serie Coupons zu den Stamm- Aktien und Prior.-Stammaktien ausgegeben. (-Inserat folgt.)

Telegraphische Witteruugsberielate v. 14. Mai.

! ) Nebel und Thau. 2 ) Max. 15,8. Min. 3,2. 3 ) Gest. Nach- mittag ONO. schw. 4 ) Gestern Nachmittag SSO. schvv. Strom S. Strom S. 5 ) Gestern mehrmals Gewitter. 6 ) Fernes Gewitter" 7 ) Regen. .*) Gestern Abend Wetterleuchten. 9 ) Regen. Gestern Abend Gewitter. ,0 ) Wenig Regen in Intervallen. n ) Gesb Mittae Regen. -- ö Qtoeitc ^Beilage

o

2901 3 to e i t e 33 e t I cht R e §um ©cutfdjen 9teid)& Anzeiger unb Köntgltd) *pteuftfd)en \o 114. cht)onnerftag ben 16. Sftfli

Ametqet. 1872.

eff entlieft ei? Slnjeijjer.

(^teifftrtefe nnb t!nterfmftimG^ s ®chichften. 0tecfbricf* ©egen ben ©rattDiHe Söfcotif ift in ben Aftcn M 158 «te 1872 Komm. II. bie geticMltcfye £aft megen mieber- bolter Urfunbcnfälfdbung befefttoffen moroen. @eine SBcröaftung fyat nicf)t auögefüfyrt werben fönnen. E8 mirb erfudft, ben ©ranrnüe SOronf im SBetretungäfalle fefhunepmen unb mit allen bet ipm ft# uorftnbcnben ©egenftänben unb ©clbern an bic Königliche 0tabt- ooigtci«©ircftion l)ierfelbft abjuliefern. SBerlui, ben 13. 2Kat 1872. Königlic&eS 0tabtgericf)t, Abteilung für Unterfud&unggfadjcn. Kom« miffton II. für 2§orunterfud)ungen. 0iaitalemeiit. ©er ©ranbille ift 36 bid 40 3afjrc alt/ über mtttclgroB, bat ftatfcS, bunfel- blonbeö §aat/ graublaue Singen, gerabe 9tafe, ohale ©ejlcbtSbilbung unb fpri^t bie englifebe 0pracbc. (^teefbeief erfiolt)♦ mirb erfuebt, bie ©tenfhnagb eiife Sacger auö SHotcnburg, melcbe jlcb ber 35erbü§ung einer feeb^- monatlicbcn ©cfängniffirafe bureb Entfernung au§ ihrer ßeimatb ent- mgen bat, im Söetretungöfallc fefounebmen unb aur SSoüaielbung ber gebaebten 0ttafe anber abauliefern. SScfcbreibung: Filter 25 Tabr, ©rd|e 5^ 2 11 , jßaare blonb, klugen blau, 9tafe gemöbnlicb, ©ejtcbtö- form oüal, ©eftcbtSfarbc aefunb. Gaffel, ben 11. ÜJiat 1872. ©er 0taat§anmalt.

J m imb, gej. E. L., aar neue lebernc . lO0gr. baarefi ch§efb7 auch um al^balbige SRadhricftt gebeten, ic. 3lnton foll beim 4. ©arbe-SKegimcnt geftanben b^ben unb beöbalbigcn SCRilitärpaf bei jicb führen. (Saffel, ben 14. äüai 1872. ©er 0taatdamnalt. pck ■■ i wn n——******immtmmimmmmammi—i—■ »mm i— ^attbeld; 3?egifitr, königliches krciSgcricftt ju ©üftrlm 3n unfer girntcnregtftcr, mofelbfi unter 0tr. 5 bic girma & 3, Sfäbtibrich ju Eüflrin henetebnet fiebt, ift am 8. SD^ai 1872 emgetragen merben: ©a8 ©cfcbdft ift bureb Erbgang auf bie Sßittme unb bie ^inber bcS bisherigen 3nbaber^ übergegangen unb mirb baffelbe unter bcrfclbcn Öirma meitergefübrt. 3lm felbtgen Sage ift ferner in unfer ©efellfcbaftöregifter unter SRr. 27 eingetragen bie gtrma (?♦ & 3* ftäftntodcft 3U Eüjlrin unb alö 3nl)abcr bcrfclbcn: 1) bic wermittmctc ftrau Kaufmann ^cbmig 3ba 3?tarie 3lugufte gäbnbricb, gcb. gähnbricb, au Eüfirin, ck 2) bie minberjabrigen ©efebtuifter pbnbrtcb: a) Öteta Eoa Caroline 3«d c t b) ^tarl Ernft ©eorg 3uliu8, c) S3runo 3obanneö ©eorg unb d ßebmig ©ertrub 3ulic Caroline fämmtlid) ebcnbafclbft, unter befreiter Sßormunbfcbaft ihrer äRuttcr, ber m 1. gebuchten Söittme gähnbrich/ fo mie bcö Kaufmanns 3uliud Sbcobor gäbnbricb ju gürftenmalbc, ftebenb. ©er Raufmann ßeopolb Slbolpb ^errmann 0aemann hon hier bat bierfelbjt unter ber girma: £errmatttt 0acmann ein §anbelö- gefebaft begrünbet. __ » . _ ©ie§ ijt jtifolge Verfügung uotn 3. am 4. ^ai b. 3- unter Sftr. 1583 in baö gtrmcnregiftcr eingetragen morben. .StÖtiiaSherg, ben 10. SJlai 1872. königlichem Äomtncrj- unb ^Ibmiralitdte-^ottegium. ©ad hon bern bt^öcn Kaufmann 3uliud ©aniel unter ber girma: ©olbammet & ©aniel betriebene ^anbclSgefcftäft ift nach bem Sobc beffelbcn auf beffen Söittme SSertba ©aniel, geborene gtomberg übergegangen, toelcbe baffelbe unter unueränberter girma fortfe^t, unb bem bisherigen «Proruriftcn 0alomon gromberg oon hier, bie Sßrofura belajfen bat. "da

mu unyuii'i)ui| »»»» bauer ber f)3rofura oermerft toorben. öi; uia§bcrg, ben 10. 2)?ai 187_. königliches ffommcrj- unb ^IbmiralitdtS-^oacgium.

jmedf ber ©efcüfcbaft ift ber betrieb hon ßanbelSaefd&äften unb inbußriellen Hntemebmungen aller 8lrt, inSbejonbere oie Enicbtung unb Ülufeung oon ßagerböfen für fßetroleum unb anbem 2lrtifeln an geeigneten .§anbelSpläfccn auf cigentbümlicb ju ermerbenben ©runb* tücren, iunacbft bei Königsberg in fCreufen, unb ber Ein- unb §luS- übr-KommifjlonS» unb 0pebitionSbanbel mit fpctroleum. ©ie Seitbauer bcS Unternehmens ift unbefdjränft. - ©aS ©rmbfapital ber ©efellfcbaft beftebt auS 300,000 2^bölem/ in 600 auf ben 3ubö&er lautenoen Slftien a 500 T^baler. Slße SBefanntmacbungen ber ©efellfibaft erfolgen in bem ch&taat&* 2lttjeigev ju Berlin unb bem öffentlichen ^Injeiger beS Amtsblatts

KönigSberger 4ckanbelS-Eompagnie, ©er AufficbtSratbf unter cigcnbänbigcr Beifügung beS Samens beS Sorjt^enben ober feines 0teaoertretcrS §u oerfeben (27). ©er SSorftanb beliebt auS einem ober mehreren ©ireftoren, je nach Sefcbluf unb Söabl beS AufftdjtSratbcS. ©er AuffiÄtSratb ift auch sur Ernennung befiähbiger Stellvertreter für bie ©ireftoren befolgt unb barf jebeneit bic beftimmte 3«bi ©ireftoren bureb einen anbermeiten Söefcftluf oeränbem (29). ©er Söorfianb geieftnet unter ber gtrma ber ©efeUfdjaft. beftebt ber SBorjtanb auS mehreren ©ireftoren, fo ift bie £injufügung zweier ihrer ober ihrer 0telloertrcter eigenbänb gen 9tamenSunterfcbnften er- forberlicb- SBitb ber Sorftanb Don einem ©ireftor gebilbet» fo bebarf eS ber ßimufügung ber eigenbänbigen ^amenSuntcrfcbrift beS ©ireftorS ober feines 0tellDertreterS unb eines 2)UtgliebeS beS.AufflcbtSratijeS ober eines ftänbigen 0tellDertreterS bcS ÄufftcbtSratbcS (42). 3ur 3eit ift ber Kaufmann Earl Hermann ^efebenborf? ju Königsberg alleiniger ©ireftor. ©er AufficbtSratb behebt für bie ©auer eines 3abreS auS: bem Kaufmann ^rtnricb ßubmig SBeHer, iermann Sbcobor Mennig, )tto gerbinanb ©utbseit,

bem Kaufmann bem Kaufmann bem Kau mann bem Kau mann Scan Saptifte Öfter,

ermann Abolpb SSurbinSfi* ©ft

oem AtauTmann jeau joapuyie uper, bem Kaufmann Johann Abolpb Saft, bem Kaufmann 3obann granj 0cbröter, bent Kaufmann grang 3tiliuö Söiebler unb

ßanbeldgefcbdft begrünbet. .Skat b. 3. unter 9er. 1585

3n unfer ©efcßfd)aftSreglfier ift Verfügung Dom 2. am 6. 3ilai b. 3. unter kx. 454 folgcnbe Eintragung .betoirft morben: Col. 2. StönidSberper §attbel^^omf)aöme, Col*. 4. ‘©er^efe^cb'a^sVertrag ift Dom 29 April 1872 batirt, unb befinbet ftcb beglaubigte Abfcbrift baDon 0eite 1 unb ff. beS SöeilagebanoeS.

©er Kaufmann ©corge griebricb 3ntber Don hier, bat btwfdbft unter ber girma: ©♦ 3«öber ein J5anbelSgefd)äft bec ©ieS ift mfotfl* Verfügung Dom 6. ani 7 in bad gtrmenregifter eingetragen roorben. Äötilg^berg/ ben 10. fRai 1872. Königliches Kommen- unb AbmiralitätS-KoHegium. ©ie für bie ftieftge ^anblung &oui§ 9Roll bem T^bcobalb SHupp Don hier ertbeüte «Profura ift erlofcben. ©ieS ift sufolge Verfügung Dom 6. am 7. 9Äai b. 3- unter SRr. 324 in baS §rofurenregifter eingetragen rnorben. ÄötuaSfcerg, ben 10. 2Äai 1872. Königliches Kommen- unb AbmiralitätS-Koücgium. 3ufolae Verfügung Dom 6. b. SKtS. ift unterm blutigen ^nge bic unter ber girma: „©Ibitiger 5lttiengefettfdbaft für ßetneitinbuftrie" errichtete AfHenaefellfchaft in bad bieffeitige ^anbeld- (©efellfchaftd-) ftleaiftcr unter 9Tr. 83 mit bem Söemerfen eingetragen, baf a) bie ©efellf^aft eine Aftiengefcllfdjaft ift, errichtet burch notariel- len Vertrag Dom 14. April 1872; b) ber ©egenftanb beS Unternehmend ber ^Betrieb ber gabrifation unb beS ^BerfaufS Don ßeinenmaaren ift; c) bie geitbauer unbcfchränft ift; d) baS ©runbfapital 190»000 Xblt- beträgt unb in 1900 Aftten d 100 Xblr.f melche auf 3nb«ber lauten, serlcgt ift; e) bie öffentlichen SSefanntmachungen in 1) bem Elbingcr Anzeiger, 2) bem 91euen Elbinger Anjeiger, 3) ber berliner S3örfenseitung, 4) ber Königsberger öartungfehen 3«üung, 5) ber KönigSberger ©ftprcufifchen Seitung, bureb ben Sorftanb ober burch ben AufftchtSratf) ober beffen 2§orftfccnben ju erfolgen haben; f) ade Urfunben unb Erflärungen beö SSotftanbeS (ber ©ireftion)