1872 / 115 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2920

Prioritäten.

Banken.

Industrie -Papiere.

Amsterdam-Rotterdam .. Boxtel-Wesel Holland. Staatsbahn Lundenburg-Grussb Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie ... Brunswick Cansas Pacific Oregon-Cali f. Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South-Missouri Port-Royal St. Louis South Eastern. Central-Pacific Oregon-Pacific St. Joaquin Springfield-Illinois Morris Essex

5 4* 5 5 8 7 7 7 7 6 7 7 7 7 6 7 7 6 6

1/1. 1/1 u.7 1/1 u. 7 1/3 u. 9 1/1 u. 7 do. 1/5 ul 1 do. 1/4 ulO do. 1/5 ul 1 1/4 ulO l/5ull 1/2 u. 8 1/1 u.7 1/4 ulO 1/5 ul 1 1/1 u. 7 do. 1/2 u. 8

69B,67*bz 87* G 91*bz 57 B 53*bzG 86*bz 70* B 48*bz 40*bz 74*bzB 57 G 74*bz 87 bz 81*bz 82 G 86 G

Banke

n.

Div. pro Allg. Dtsch.H -G. Anglo-Dtsch. Bk. Antwerpen. Bank Austro-Ital Badische Bank . do. junge Baseler Bank .. Bk.f.Ind.u.Hand. do. f.Rheinl.u.W. do.f.Spritu.Prod. Berl. Bau-Verein do. Gen. Bank, do. Kommiss. B. do. Lomb. Bank do. Prod.Makl.ß. do.do.u.Hand.B Brschw.Hann.B. do. Makler-Bank do. do. Ver. Bk. Börs.B.f.Makl.G. Bresl.Handels-B. do. Makler-Bank do. Mkl. Vereins, do. Prov. Disk. ß. do.Prov.Wechsl. do. Wechslcrbk. Brüsseler Bank. Caro-Hertel.... Centralbank f. 11. do. für Bauten Chemnitzer B.V Cöln. Wechsl. B Commerz.B. Sec. Dän. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Dessauer Credit. Deutsch. Nat. Bk. Deutsch-Ital.... Deutsch-Oesterr. Dresd.Wechsl.B Elberf.W.u.D.B. Engl. Wechs.Bk. Essener Bank.. Franz.-ItaLBank Fmkf. Wechsl. B. Gera.Ildl.u.Cr.B. Hann. Disc.W.B. Hessische Bank. Int. Bank. Hamb. do. junge Int. Hand. Gesell. Königsb.Ver.Bk. do. junge KwUecki Leipz.Vereins-B. do. Depos. .. Lübecker Bank. Magd. Bankver.. do. Wechslerb. Makler-Ver. Bk.

1870

11*

1871 5

93bzG 114* G 105* B 10SG 114* G

_ 109* B

25/11. 31/10.

0

12

1/1- 10/11. 10/11. 1/1- 15/12. 15/12. 1/12.

1/12.

14

9 1 /*

6Vu

11 4

57s

VI. l/io. franco. 1/1.

1/1. 1/12.

1/3.

1/1.

102bzG 90* G 93*bz G 105*bz 105*bz 92 B 106bzG 93*bz G 105 G

94*bz G 140* G 119*ß 105*B 123etwbz G 105 *B 106bzB 106bzG 102*bz 108* G 99 G I17bz 105bz 102*bz 13bz G 102*bz G 121 G !19bzG 109bz G 106*bz G 37 ö 104bz G 64bz 11l*bzG I05*bz 98bzG 97*bz G 118 G 116* G 104*bz G 112bz 106*bz 121 G l()5*bzG

1/12. 1/3. |l00*etwbG 1/1. 1/1 u. 7 1/1. 1/11.

102 B 122 G lOletwbz 122bz€

Div. pro Meining. Hyp... Moldauer Bank. Niederlaus. Bk.. Nicderschl. K. V. Nrdd.Gr. Cr.-Bk. do. junge do.5%lIy"p.Antn. Oberlausitzer BfcJ Oest.Dtsch.II.-G. Oesterr.-Ital. Bk. Oest. Wechsl.-B. Oldenburger ... Ostdeutsche Bk. do. abgestemp. Ostdeutsch.Prod. Ostd.Weehs.V.B Paris.Makler-B.. Petersbg. Disk.B. Pfälzer Bankver. Pos. Wechs.40% Prov. Disk. Ges. Prov.Wechslerb. Rostock. Ver. Bk. Sachs. Bk. Verein Schaaffh. B. Ver. Stett. Makler-Bk. Thüring.Bk.Ver. Türk.Austr.Bk.. Warsch.Kom. B. Westfälische ... Wiener Bors. B. do. Makler-Bank

1870 10 10 4

8*

1871

12 8

10*

8

5 4

5 4

4 5 4 5 4

1/1. versch. 1/1. l/4u.l0 16/10.

15/11.

1/1. 1/4. 1/12.

lll*bzB 100* G 125 B 102*bzG 101*bz G 106G 109* G

124 G 101*bz 89*etwbi 90B 129bzG 108* B 93bzG 136*bz UlbzG lOlbzG 101*bz |167*bz 99* B 97* G 73bz 111* G 123 G 64*bz 81a80*bz

Industrie-Papiere.

Div. pro 18701871 A.Ges.f.IIolzarb. 10* 5 A..B.Omnibus-G. 4* 6 5 Adler*Brauerei . 6 5 Ahrens’ Brauerei 8 5 Albertiüenhütte. 5 Arthursberg ... Balt. Lloyd.... do. 50proz. Bauges. Plessner 5 5 do. Königstadt 5 do. Ilofjäger 5 do Thiergarten 5 Bazar 5 Belle-Aliiance ..

1/4. 15/11.

Berg. Mk. Bergw. Berg. Mark. Ind. Berl. Aquarium. 3* do. Bock-Brau.. do. Br. Friedrh. do. Br.Schönebg. —- do. Centralheiz.. do. Centralstr, G. do. Ilolz-Compt. do. Immobil.-G.. 0 do. Papier-Fab.. do. Passage-G. . 6 do. Pferdeb 8 do. Porz. Manuf. ao. Vulcan do. Wasserwk. . 10 Birkenw. Ziegelei Bochum Bgw.A. do. do. B. do. Gussstahl. 10 Böhm.Brauh.-G. 7*/, Bolle Boruss. Bergw.. 12 Brau. Königstadt * do.Friedrichshöh do. Schultheiss . Bresl. Bier Wisn Bresl.Wagg. Fab Bresl. Waggonb. (üoffm.) Charlott. Chm.F. Ch.Fbr. Schering

- 5

1/1- 1/1. 1/10. 1/1* 1/1 u.7. do. 1/1 u.7. 1/8. 1/1 u.7 1/1- 1/7.

10*4

10 9*

1/10. 1/10.

1/1. 1/10. 1/3.

107 B 129*bz G 73*bz G 92* bz 100*bz 94* B 98* G 96 bz 120*bz G 90 B 81*bz B 117* G 107* G 90 G 113*B 107*bzG 91* G 105 B 75* B 112bz G 117*bz G 99*bzG 90 ß 136bzG 230bzG 101 G 90*bzö 17* G 88* bz G 200bz B 165* G 194bz G 93bz 109* B 325 G lOObzG 110*G 85 G 91B 98*bz

79 G 109 bz

Div. pro Cichorienfabrik. Cöln-Müs. Brgw. Constantia Contin. Gas... . Cröllwitz Deutsche Bau- G. Dtsch.Eis. u.Bgb. Eckert Maschinb. Egelis Masch. .. Egest. Saline... Egest. Ultramar. Elb.Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster Frankf.Bau-Ges, Friedr.Wilh.Str. Georg Marien II GreppinerWerke Gummifbr.Fonr. do.Volpiu.Schl. Hamb. Wagenb. Harpen.Bgb.Ges. Heinrichshall.. Henrichshütte .. Hermsd. Porti. F. Hoerd. Hütt.-V Kiel. Brauerei. . Königsb. Vulcan Köpn.Chem.Fab. Körner Köhlemann Körbisdorf Kramsta Landerw.u.B.-V Lauchhammer.. ' Leopoldshall ... do. Vereinigt Magdeb. Baubk. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Gas.. . Masch. Freund . do. Wöhlert Nhm.Fristeru.R. do. Lö\ve do.Pollack&Sch. Neptun Nienburger Nolte Gas-Ges.. Nordd. Papier . Oranienb. Ch. F. Osnabrück.Stahl. do: junge Pappenfabr. .. . Pinnauer Redenhütte Renaissanee-G.. Rhein. Bau-Ges. Rhein. Westf.Ind Rostock.Schiffsb. Rostock. Zucker Schaaf Feilenh.. Schics. Wagenb. Schmidt Schles. Wollw. . Sachs. Kammg.S. Schönherr Schwendy Solbrig Sozictäts-Brau.. do. Prior.. •Spiegelglas Stassf. Chem. F. Steinhaus. Hütte Stobwasser Tabaksf. Prätor. Tapetenfabrik.. Thiergart. West. Thür. Eis. Bed. Victoriahütte... Viehmarkt Weissbier Westend Km.-G. Westfäl. Lloyd. Wiener Gas ... Wollb.u. Wollw. Wolfswinkel... Zeitz. Masch.... Zoolog.Gart.Obl.

1870

9*

3*

39* 5 5 /s

1871 12

16

9 10

5 4 5

5 5 5

5 5 o 5

1/1. 1/7. 1/1. 1/3.

1/4* VI. 1/1. 1/10. 1/7. M- 1/10. 15/12. 1/7.

1/11. 1/1 u.7.

hob 95bzB 40bz B 117 G 86 G 100 G 95bzB 93 bz G S6*bz 107* G

103 bz G 105 G 124bz G 104* G 78et.bGAl)2 131*b [fehl, j 105*etwbz 89 B 80bzB 113B 280 G 116* B lll*bzG 90 B 122* bzG

24/5. 1/1. 1/1. 1/12. 1/1. 1/1.

1/1.

5*

106 B 94* G 85 ß 102 B 96 B 104*bz I60bzG 94|bz G 112^bz 105* bzG 93bz G 1038bz 122 G 89 bz 94bz B 85* G 112bzB BOG 79 ß 72etwbzG 104 G 90* G 90 ß 103 B 104 bz 100* bz

87*bzG

152bzG 87etwbz 104bzG 110*B

90* B

15/10. - 5

7* 5 1/1. 5 1/10. 6 6 6 1/10.

1/1.

81G 108*bz G 66* ß 100*bz 105 G 97etwbz BOB 98* bz 10O*bz G 79* G 77*bz

15/2. -

9 16

91*a2*bzG 89 G 176*b» G 198 G 46 B

__ 102*bz 1/1 u.7 93B 6 6 110*bz

Nebaction unb Aenbanhtr: ©d)toieger.

93erliu/ T)rud unb Verlag ber Königlichen (9el)eimen Ober * £ofbud)bruderet (91. ü, Oeder). golden brei 33ctlacjen

f

jum ©c JVi 115.

IfpOl

2921 © t? ft e e t ! a e 9Ietd)Sck Anzeiger unb Königlid) *preußifd;en grcitag ben 17. ÜJtai

0tucit§^4ü^cic^. 1872.

Btd)tamtUd)C0. Seat f e 6 «K c i Berlin, 17. Alai. 3m Veginn ber geftrigen 0i|ung ber ©tabtocrorb* nctcn, 31t meiner bicfelbcn in AlmtStracht mit AmtSfette er* fehienen waren, teilte ber Vorflehet Kochbann mit, bie Königliche Negierung ju *pot§bani I;abe burch jwei (Erlaffc ben Sftagiftrat baoon benachrichtigt, baß 0e. AJtajeftät ber König mittelft AlUcrböchftcr Crbre Dom 3. b. At. bie Aßabl beb Dbcr=Vürgermctftcrb §obrccbt jume ©rften Vürger* nteiftcr Verlink unter Verleihung beb «Cbcr=Vürger= weiftet« unb mittelft Alllcrböchficr Crbre Dom 8. b. Aft. bie Aßabl beb©i)nbiht3 Dundcr 311m gtneiten58üröcrmcifter be* «» 1 ' - L i . 1. . rts:. 03 A4 AM4«44 A L A L /\ L t 44 4 i t A n (./'t /t 4 S O

ber *promn3 neranlaffen möne. 5tacbbcm bie beiben (Erlaffe tckom SP^aHiftrat it)m juflefanbt, bcibe er bie crforbcrlicbcn 5lrrannemcnt§ jur Sinfütjrung für biefe 0i^ung getroffen. (Srlebtgung mehrerer anberen Angelegenheiten erfolgte um fünf lll)r bie (Einführung bc^ Cber=58ürgermeiftcr§ §obrecht unb bc8 SBürgcrmeijlcr^ ^nincter. Aachbem ftch bie EDtttgliebcr bc^ Sltagiftrat^ in corpore unb in Amt8trad)t eingefunben unb ü;rc fpläfcc eingenommen hatten, geleitete eine Deputation ber SScrfammlung ben Cber^räfibentcn non 3 a gom fomic ben Cbcr=33ürgcrmciftcr §obredjt unb ben 58iirgermeiftcr Dumfcr in ben 0aal. Der Cber*^3rcifibent non S^gom nahm hierauf ba§ Aßort unb fpraep golgcnbe^: Die oott 3hncn Dolljogenen Aßablen/ meine geehrten Herren; be§ gerrn COer-Sßürgcrnuiflcrö Jpobrecht unb b(ö 0tabt(i;nbifuä ^ertn Duttefcr jum jroetten Äürgermcijlcr biefer 0tabt haben/ baö elftere Amt unter 33eileguna beö ÜßräbifatS Cber=S3ürgermeifter/ bie Aller- höchfic 23cftätigang 0r. Atajeftät beö ÄaifcrÖ unb ilönigö erhalten. €8 liegt mir jefct bie Jpflid&t olq toic bie 0täbte-Crbnung e8 oor- fchreibt/ bie Herren (9emdhltcn 31t verpflichten unb in ihre Acmtcr einjufchen. (E8 gefchicht bab/ inbcin irb ben §errn Cbcr-23itrgermeiftcc 5obrcrt)t unb ben §errn Äürgcrmeijler Duncfcr bitte; unter §in- meifung auf ben fchon früher oon 3hncn geleiteten Dienficib mittelft ^cmbfchlagb benfclbcn nach feinem ganjen 3nbaltc mtebcrholt 311 er- neuern» tmb bamit auch bie Aerfiu)cvung ber Aerfammlung 31t geben; baft 0ie jich burch biefe (Erneuerung aud) für 3l)tc fünftige Dienft- ftcllung gebunben erachten. 3ch bitte; baß mir bie Herren ben §anb- fchlag geben. ERacpbcin berfclbc erfolgt, fuhr ber Obcr^räftbcnt fort: SDiit btefer Sßcrpchcrung; meine Herren; treten 0te nunmehr in 3hr ncuc8 Amt ein. Die hieftge 0tabt hat in ben leßten Monaten rcd)t fcfnucre 23crlufte erlitten. (Ein hochbegabter unb gewiß Don bem reinften Aßillcn befceltcr Atann; ber an ber 0piße 3heer Verwaltung ftanb; bat aub ÜHücfftdt auf feine leibenbe ©efunbheit fiel; 3U einem vorzei- tigen Austritte atib feinem Amte genötigt gefchen, unb fein Sftit» arbeiter an ber 0pihc beö Atagijlratb; ber burch feine langen unb treuen Dienftc; bie er ber 0taM geleitet; gewiß nach allen ©eiten fid) Danf unb Anerfenmmg erworben hat/ ift burch einen plöj^lichen ^ob abberufen worben. Solche Verlutc gerate in einer Seit; in ber tetb neue unb gefteigertc Anfprüchc an bie Verwaltung herantreten; befonberb gcrabc in3hrer0tabt; bie bei ihrer ©rßßc unb Scbcutfamfeit tiit einen recht unerwartet^ Auffchtinma genommen hat; ttü fchwer 311 erfeßen. 0ic haben; meine Herren ©tabtocrorbnctcn; bie Sticht erfannt; 3hre Aßahl oor Slllem auf Scanner 3U richten; bic im Ge- biete ber KommunalDcrwaltung bereits (Erfahrung 311 famnteln ©c- Icgcnbctt hatten unb bic in ihrem bisherigen VJirfcn große unb ruhmreiche (Erfolge aufjunjeifen haben. Vfcinc Herren! ©ie haben bamit bic ©ieherheit für bic Vürgcrfd^aft gewonnen; baß für bic 3u* funft bic Verwaltung in oollfommcn ftchcren Rauben rul)t. 3n btefer Uebcr3cugung begrüße ich mit 3hnm bic beiben Herren oon aanscni fersen unb wünfehe; baß ftc in ihrem neuen Amte tdS ivie bei ber ©taatbregierung; fo bet 3hnett; meine ^errett ©tabtocrorbnc- tcii/ unb ebenfo m ber gefammten Vürgcrfd)aft baS rcdcktc Vertrauen unb bic Untcrfiüfcung finben mögen in ihrem gefammten ©treben unb Sötrfcn 311111 gebcihlichcn SLßohlc biefer ©labt! hierauf nahm ber Ober * Vürgcrtwiftcr §obrecbt ba§ ABort unb richtete eine Anfprachc an bic Verfamtnlung, auS ber wir folgcnbc ©teilen heroorheben: (Empfangen ©tc; meine ^errett» Don mir baS Verfprechcti; baß ich bie Pflichten beb Sltntb; welches 3h^c burch beb Königs Atajcftat Ocftdtigte Aßghl mir übertragen hgt; nach meinem heften Aßiffcn unb

bemüht fein will; bab Söohl bkfer unferer ©labt 3u för- bern. 3ch weiß; baß bic Verfaffung cbenfowohl bie Atög- lichfcit bei* fchönflcti (Erfolge bei jtetem Sufammcnwirfen enthält; wie bie große ©efal)r eincb fchwer 31t enbcnbeti Kampfes um gegenfeitige Alachtbcfugnifff; etneb Kantpfcb/ in welchem allemal tcr ©cgcti ber ©clbftDcrwaltimg Derlorcn geht, ©dingt eb unb; fdbft Tyreubc 311 finben an unfernt gufanmumoirfcnr fo werben wir auch ftcher fein; ben Dcrnünftigcn Aßillcn ber Vürgcrfchaft; bie wir Der* treten; getreffett zu haben unb 31m Darftellung 311 bringen. Aßir werben bic Saoerßeht haben; auf betn rechten Aßcge in ber ööfung ber Aufgabe 311 feilt; bic unfrer ©orge atwertraut ift -- bic ijl nicht: baß biefe Aeichbhauptftabt immer prächtiger unb glänjenber crfchcinc; fonbern baß hier immer ein flcißiacb/ gefttteteb/ Datcrlanbblicbenbeb Volf eine gefunbe unb erfreuliche SÖchnftättc finbc. Auf biefeb 3id meinen Aßillcn gerichtet; trete ich in 3hrc AUttc unb Dcrtrauc; baß ©ott bent rcblidten Aßillcn bab ©dingen nicht Dcrfagen werbe. Der Vürgermeiftcr Dun cf er wieb in feiner bctnnächft folgen* ben Alnfprachc baraitf hin, wie fiep eine (Entwicfelung 3eigc, bie faunt einem anberen ©emcimrefen hefchicbcn fei unb wenn bet Vlicf Don biefetn fünfte ber ©egenwart in biegufunft bringe, fo vermöge er voenigftcnb fo viel 311 erfennen, baß auS biefer gewaltigen (Entwicfeiung Aufgaben von einer Vebcutung cr- toachfcn, wie fte mit einer ©emeittbe=Verfaffung, wie bicunfere ift, noch nirgeub unb an feinem Orte ber Aßdt ju löfen finb. Den ©chluß beb (Einfühnrngbaftcb hilbete eine Anfprache beb Vorfteherb Äochhmiit, in welcher er fiep etwa folgcnbcr* maßen äußerte: ABIr ftclien heute inmitten eincb Auffchwungb in bem Beben unb Treiben unferer Vürgcrfchaft; wie foldtcr faunt größer gebaut werben fann. Alle Kräfte wetteifern; um äußerlich bett ©lans ber ©tattj innerlich bic Atadht unb bab Anfchen ber Vc- Wohnet burch SÖcftfc unb 9tcid)thum zu höd)fier Jpöhc empor 3U heben. (Eb ift nicht 311 leugnen; baß bie Aufbeffmmg ber AlermßgenbDcrhält- niffc bem ©cmcimrcfcn 31t ©utc fontmen muß. Die fein- wohncrfchaft fdbfl hat aber nur bann einen erheblichen Außen; wenn ber gehobene Aßoblfianb Dcrhältnißmäßig alle Klaffen bei* VeDölferung trifft. Die burch Dcrntchrtett Acic&thtmt eingetretene (Entwerthung beb ©dbeb hat eine Vectbjletgcrung faft aller ßcbcnSbcbürfittffe 31m golge gehabt; unb bei ber übcrwtegenb großen Sal)l ber (Einwohner ein Vtißocrhältniß 3Wifdcn (Einnahmen unS hcr^olAiifithr/' (TS.vS iCt:t— r..— _r. .w

©taat nod) ©emeinbe fönnen babei helfen (Eb ift eine Krifib; welche burch Vereinbarung unb freie Uhätigfcit; fowic burd) ben gefunbett ©inn ber VeDölferung überwtmbcn werben muß. Die ftäbtifeße Ver- waltung Wirb ein offenes Auge haben müffcit für bie Vebürfniffe; welche aub ber jeßigen Vcwegung herDorgchcn. Ob fte im ©taube fein wirb; berfdben gleich fchnell 31t folget!/ ift fraglich. ABir erwarten; baß mit ber gehobenen AÖillcnbfraft ber ©enteinftmt wäd)jl; unb baß alle (Einwohner/ inbbefonbere bie burch Vilbung tmb SJtcichthum heroorragenben» bet (Erfüllung ber Vürgerpflichtcn in erhöhtem A^aße l)rc ©d)ulbigfcit thuit werben. ©eftern Vormittag fanb bic feierliche (Eröffnung ber unter bem ^roteftorat beb SReichbfanjlerb dürften D. VibtnarcE ftchcnben^3roDin3ial*Aubflctlung für ßanb- unb ftorft* wirtl)fd)aft, ©ewerbc unb 3nbuftric in *pofcn bjitrch ben ^präftbenten beb Aubftcllungbfomitcb Don Xcmpdhoff in ©egenwart beb Dbcr-^Präfibcnten, ©rafen Don KönigbmarcE, beb Dtegicrung» * ^Präftbentcn Don Aßcgnern unb beb Appeüationb* gcrtd)tb-Vi3e*^lräftbcntcn Udert ftatt. 3h &en Xagen be§ 27.—-29. Aluguft wirb in ©peier bic 26. §auptüerfammlung beb ©cfammtocrcinb ber ©uftao* Albolf*8tiftung ftattfinben. ^annoDcr, 16. Atal. 0e. Königliche Roheit ber ^Prinj AUbrccbt (0ohn) ift geftern Nachmittag 6 Uhr nach §ilbcbheim abgcrcift.

aHiindien ucrlaffcn unb fid) auf feinen Wen nad) Kern te* neben. - §cutc 2cklittafl8 befjab fic^ eine © c f) u tat ton b c r beiben ftäbtifcbea Äollcflien m ba§ spalaiS bc§ grinsen ßuityolb, um ben q3rinjcn Ccolaolb ju feiner Verlobung ju bcfllüciii'ünfiben. ch2atf)feu. ©rcSben, 16. SWai. Oer ^önig unb bie Ä bin fl in finb fleftern Slbcnb, von spoffenljofen fonnnenb, in