1872 / 115 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2926

Militäranleihe 100%. Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-Anl. —. Nene Badische 103. 1860er Loose 92%. 1864er Loose 156 Oberhessen 82%. Oldenburger Loose Russ. Bodenkredit 93. Neue 5proz. Russen 89%. Elbthal 193ch. Gotthardbahn 106. Berliner Bankverein —. Frankfurter Bankverein 133%. Frankfurter Wechslerbank 111%. Leipziger Vereinsbank 105%. Prov.-Diskontogesellsch 136%. ^chustersche Gewerbeb&Dk 133. Centralbank 106%. Süddeutsche Boden- kreditbank 199%. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 105 Antwerp. Bank 105%. Oesterr. - deutsche Bankaktien 119%. Italienisch - deutsche Bank 108%. Franco Holländische Bank 107. Französisch - italienische Bank 115. Ungarische Anleihe 82. Ungarische Loose 112 Raab-Grazer Loose 85% Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 84. Französische 5proz. Rente —. Engl. Wechslerbank 64. Kansas —. Rockford —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten 73%. Central-Pacific —. New-York 6proz. Anleihe 96%. Oregon 70% Austro-tiirkische 135. Pariser Maklerbank —. Baltischport 88%. Meininger Bank 151, do. neue 146. Austro-italienische Bank —. Franhfnirs ». JflL, 16. Mai, Abends. (WoifPs Tel« Bur.) Fest. E

Iffekt en-Sozietät. Amerikaner

P5%

do. de 1885

Kreditaktien 342% 1860er

(vose 92%, 1864er Loose —, Franzosen 375%/do. ueue 219%, Galizier 266. Lombarden 206%, Silberrente 64%, Papierrente —, Elisabethbahn Nordsvestbahn —, deutsch- österreichische Bank —, italie- nisch-deutsche Bank —, Cola - Minden er Eisen b. - Loose —, Neu© franz, Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Französisch-italien. Bank —, Darmstädter Bank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechsler!). —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Eibthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, ßusehtiehrader —, Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinshank —. Austro- Türken —, Baltischport —. ftflARMihurg:, 16. Mai, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Schluss fest- (SchluBscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats« Prämienanleihe 95 Silberrente 64 Oes- erreich. Kredit akLen 293. Oesterreichische 1860er Loose 92 Franzosen 800 Lombarden 436%. Italienische Rente 66. Vereinsbank 121% Kommerzoank 118% Norddeutsche Bank 173% Rh ei nische Bahn —. Altona - Kiel —. 1864er Rum. Prämien- &nl. 124. 1866er Russ. Prämienanleihe 123%. 6pro§. Verein Staatenanl. pr. 1882 91% Diskonto 2% pC.. Raab - Grazer Loose 86. Anglo - deutsche Bank 115%. Dänische Land- mann bank 105. Provinz.-Diskonlo-Gestllschaft -37 Leipzig 16 Mai. Leipzig- Dresd. 262 ä % bez. u G. Magde- burg-Leipziger Lit, A. 257 G.; do. Lit. B, 104% bez. Thü- ringische 162% Gd. Anhalt-Dessauer Bank —. 8 raun Schwei- ger Bank —. Weimarische Bank 115% bez. Wien, 16. Mai. (WolfPs Tel. Sich befestigend. (Schlusscourse.' Papierrente 64 45.1854er Loose 94.10 Bank- aktien 83000. Frankfurter Bankverein Kreditaktien 328.75. Staats-Eisenbahnaktien-Cerlifikate Galizier 255 50. Kaschau-Oderberger 185.50. Pardubitzer 183.50. Nordwest- bahn 210.70, do. Lit. B. 185.70. London 113 20. Hamburg 83 50. Paris 44.45 Frankfurt 95.10. Amsterdam 93.70. Böh- mische Westbahn 260 00. Kreditloose 185.25 1860er Loose 102 30 Lombardische Eisenbahn 197.10. 1864er Loose 145.75. Anglo-Austr.-Bank 599 00 Franco-Austr. —. Napoleonsd’oT 8 99 Dukaten 5.38. Silbercoupons 110.50. Silberrente 71.80. Wechslerbank - Elisabethbahn 248.50 Ungarische Prämien- loose 103.90. Wiener Handelsbank Nordbabn 231.10. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien Maklerbank —. Austro-tiirk. 120.00. Franzosen 361.00. Gas*Ind. Akt. —. Amsterdain, 15. Mai, 4 Uhr 15 Miaut. Nachmittags« (WolfTs Tel. Bur.) . v Oesterreichische Papierrent e Mai - November verzins!. o7. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 56%. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 63 Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 63% Österreichische 1860ei ' Russen Russen Bugs, öproz.

Loose 514%. Oesterreich. 1864er Loose 155%. oproz. V. Stieglitz 5proz. Russen VI. Stieglitz 85% 5prcs de 1864 97 Russische Prämienanleihe von 1864 Prämienanleihe von 1866 —. Russ. Eisenbahn 234% Verein. Staaten pr. 1882 97%. 5proz. neue Spanier 30% 5pro* Türken 51%. Petersburger Wechsel 1.59%. Wiener Wechsel 103%. &ü€m€tofi* 16 Mai, Vormittags. ( WoLfF« iei. Hur (Anfangs-Course.) Norddeutsche Schatzscheine Oonsols 93t. Amerikaner 90. Italiener 67% Lombarden 17%. Türken 53%. Mexikaner —. Spanier ~ Morgan - Platzdiskonto —. London, 16. Mai, Nachmitt. 4 Uhr. (VVoiTPs Tel ßur.) Platzdiskont 4% pCt. . .. . , K , Consols 93^. Neue Spanier —. Italienische 5prozent Rente 67% Lombarden 17%. Mexikaner —. 5prozent Russen de 1822 91. 5proz Russen de 1864 Silber 60% ä 60%- Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 53%. bproz. Türken de 1869 61%

Paris, 16. Mai, Nachmitt 12 Uhr 40 Minuten. (WolfPs Tel. Bur.) Fest. 3proz. Rente 54.85, neueste Anleihe 87.85. Italienische Rente 68.35. Franzosen 812.50. Lombarden 441.25. Türken 53 95. Amerikaner . Pari», 16. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (WolfTs Tal Bur.) Ruhig. (Schlusseourse.) Sproz. Rente 51.85. Neueste 5prozent. Anleihe 87.8). Anleihe Morgan 503.75. Italien. 5proz Rente 68,55. Italienische Tabaksobligationen 482.5 *. Oesterreichische St. Eisenbahn (gesiplt) 812.50, do. neue 767.25, do. Nordwost- hahn —. Lombardische Eisenbahoaktieo 442 50, do. Priori- täten 257.75 Türken de 1865 53,90 Türken dch 1869 309 50. 6proz. Ver. St. pr. 1882 Dingest.) iÖ3.06 Goldagio —. Fran- zösisch-italien. Bank - . Wechslerbank —. Türkenloose 169.00. Pari», 16. Mai. (WolfPs Tel. Bur.) Bankausweis. Baarvorrath 719 Mill, Zunahme 4 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 1909 Mill, Abnahme 27 Mill. Vorschüsse auf Werth- papiere —. Notenumlauf 2364 Mill.. Abnahme 10 MdL Gut- haben des Staatsschatzes 156 Mill., Zunahme 4 Mill. Laufende Rechnungen der Privaten 243 Mill., Abnahme 17 Mül.

Die 1. Juni er.

Türkische Anleihe de bbo a^ oproz. jiuewi ue 01 j 2 125 000 Thlr . Stammaktien Litte. B. kommen vom 3-8. Junior bproz. Vereinigte Staaten pr. io§2 90. Englisc lc slei Courso vom 105pCt. zur Subskription. (S. Inseratenteil.) bank Prämie. f 1 London, 16. Mai, Abends. (WolfTs Tel. Bur.) Bankausweis. Baarvorrath 20.(99,321 (Abnahme90,611), Notenumlauf 25,736.735 (Abnahme 124,015), Notenreserve 9,321,525 (Abnahme 148,410) Pfd. Sterl.

Einzahlungen. Niederlausitzer Bank. Die letzte Einz. von 30 pCt. = 60 Thlr. pr. Aktie ist am 1 und 3. Juni bei der Gesellschaftskasse in Cottbus und in Berlin bei den Bankhäusern Meyer Ball und Gebr. Meyer zu leisten. Die noch nicht geleistete 3. Einz ist mit 6 pCt. Verzugszinsen spätestens bis 1. August zu ent- richten. Zuckerfabrik Altjauer. Die dritte Einz. von lOpCt. ist mit 20 Thlr. pr. Aktie vom 15. bis 20. Juni zu leisten. Auszahlungen. Sächsische Tuchfabrik vorm. Fedor Zschille & Co. LieDiv. von 12 pCt. pro anno für die Geschäftspeiiode vom 15. Dezem- ber 1871 bis ult. April er. gelangt vom *21 Mai er. ab mit 4 Thlr. 15 §gr. per Aktie in Berlin bei Gebr Meyer und Julius Alexander zur Ausz. Annaborger Aktiengesellschaft für Flachsindustrie. Die Div. von 2^ pCt. pro 1871 gelangt vom 1 Juli er. ao mit 2 Thlr. 15 Sgr. zur Ausz. Viersener Aktien-Gcsellschaft für Spinnnerei und Weberei. Div. pro 1871 gelangt mit 3% pCt. = 7 Thlr. pro Aktie vom uni er. ab zur Ausz. (S. Inseratentheil.) Gen oral - V ersammlungon. 4. Jnni. Braunkohlenwerk Haselbach, Aktien - Gesellschaft. Konstit. Gen. Vers zu Alten bürg. 3./15 Juni. Warschau-Wiener Eisenbahngesellschaft. Ordentl. Gen. Vers, zu Warschau. (Inserat folgt.) 5 /17. Juni. Warschau - Bromberger Eisenbahngesellschaft. Or- dentl. Gen. Vers, zu Warschau. (Inserat folgt.) Kündigungen und Vcrloosungen. Paderborner Tilgungskasso. Die am 14. d M. ausgeloosten Schuldverschreibungen werden zum 31. Dezember c. von der Rentenbank-Kasse zu Münster eingelöst. (S. Inseratentheil). Di vidon den festsetz nn gen. Tansport-Versichenmgs-Gesellschaft, Rheinisch - Westfäli- scher Lloyd und Rheinisch-Westfälische Rückversicheruugs- Gesellschaft. Die Div. pro 1871 betragt für erstere Gesellschaft 12 pCt. und für letztere 6 pCt. Aktlen-Gesellschaft Petrolonm-Lagerhof in Berlin. Die Div. pro 1871 beträgt 12 pCt. Aktien-Gesellschaft zur Bereifung moussirender Weine in Hochheim. Die Div pro 1871 beträgt 9®/ l0 pCt. oder 2t Fl. 30 Kr. pr. Aktie. Stettiner Westend. Die Div. beträgt auf die Einlagen 5 pCt. Ausreichung von Aktien, Coupons etc. Breslauer Diskonto-Bank. Die 50proz. Interimsscheine wer- den vorn 21. Mai ab bei S. Bleichröder, J. Landau und bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft ausgehändigt. Emissionen. Die Süddeutsche Bodenkredit-Bank in München verausgabt 1 Million Gulden in 4% prozent. Pfandbriefen zum Course von 99 und 1 Million Gulden in 4 prozent. Pfandbriefen zum Course von 92% pCt. „„ _ __ _ Braunschweigische Aktlen-Gesellschaft für Jäte und Flachs- Industrie. Die nicht begebenen Aktien 1. Emission mit 45U,0 ckü Thlr. werden vom 1. bis 15. Juni er. al pari emittirt. (Siehe Inseratentheil). Subskriptionen. Breslau - Schweidnitz - Freiburgor Eisenbahn - Gesellschaft.

2927

ßeffentlid^er fUnjetger.

ganbeUDSicgijicr be3 KönigL ©tabtgeriebts §u Vcrlttt unfer ©cfcllfcbaftörcgificr, mofclbft unter 9tr. 2744 bic bieftae Kommanbitgcfcllfcbaft auf Slfticn in girma: £)cutfd)e JpanfcclöimnT, 5tommantckit=@efclIfcf)aft auf Slfticm £♦ 8ambred)L 9t. Satire* rermerft fIcDG ift eingetragen: ©urd) Vcfcbluß ber ©eneraloerfammlung hont 30. §lpril 1872 (VI. 57 bi§ 66 be3 Vctlagcbanbcä 9tr. 121 gum ©cfcafcbaftSrcgijtcr in beglaubigter gorm) ift baä ©tatut ber ©efcllfcbaft tbcilmcife, tnSbcfonbere in ben §V 4,1/3/ 5/ 24, 6,12, 23 geänbert refp. ergänzt n?orben. ©1c ©cfcüfcpafter ber ^ierfelbft unter ber ftirma: SBcibcfclb am 15. SDtärj 1872 begrünbeten ^anbelögefcfifcbaft (jcfcigeS ©cfdbäftS* lofal: ^3lan«Ufcr 89) fmb bie Äauflcute: 1) Hermann SMpelm Sluguft Söcibcfelb, 2) §riebri^ Söilbclm 5fuguft ^3tppo, beibe l)icr. £ckie§ ifl in unfer ©efcllfc^aftörcgiper unter 9tr. 3793 eingetragen morben. 3n unfer Sirmenrcgijlcr, n)ofelbjl unter 9ir. 3884 bie ()iepge ßanblung in girma: 31. Stndc rermerft ftebt, ift eingetragen: * £)a8 §anbc(8gcfcbäft tft burcf) Vertrag auf ben 9(pott)cfcr ©corg 3Ubcrt ö'ticbrid) §artfcb w 23erlin übergegangen, tnclcber baffelbc unter ber öirma: 3L §artfd) fortfe^t. Sergleicbc 9tr. 6822 bc8 ginncnregiftcrö. £)emnäd)ft iji in unfer girmenregifter 9tr. 6822 bie gtrma m. %avtm unb al8 bereit 3nt)abcr ber 9lpotl)efer ©corg Sllbert grtcbrtcb §artfcb hier (jc^ige8 ©efd;äft8Iofal: ßcipjigcrftr. 93) eingetragen tnorben. 3n unfer girmenregiftcr ift 9tr. 6823 bie girnta: SDtidtckacIiö ©öttinöcr tmb al§ beren 3nbaber ber Kaufmann S9ticbacli8 ©öttinger hier (je^igc8 ©efd)äft8lofal: ©r. griebricböftraFc 106) eingetragen tvorben. 3tt tmfer girmenregifter ift 9tr. 6824 bie|firma: 95crlaö8bucf)hanbIiino für £Mr§literatur uott 31uö« ©unfcl tmb alö beren 3id)aber ber a3ucbl)dnblcr griebriri) 9(uguft ©unfel hier (iej^igc8 ©cfcbäftölofal: Ätbniggrä^crftraBc 56 a.) eingetragen trorben. Öcfctcrer bat für fein unter ber oorbejeiebneten girnta 0cftcbcnbe8 §anbcl8gcfd)cift bem ©uftao Slbolf SSöltjc bter 53rofura er- tbcilt unb ift bicfclbc in unfer ^kofurenregifter sub 9tr. 2115 einge- tragen morben. 35 er litt / ben 14. SKai 1872. ^öntglicbeö ©tabtgcrid)t. 9(btbcilung für ^toilfacbcn.

Ad. 9tr. 36 "unfereö ©efcnfcbaft8rcgifter8/ trofelbfi btc §anbcl8- gefeüfdmft 3. et 3L 335elter 31t (spbifubnat rernterft ftebt, ift su- folgc Verfügung ront bcuttgcit Zage folgenbc Eintragung bemirft: §Der Kaufmann 3^liu§ Söeltcr ift au8 ber ^»anbcl8gefcllfcbaft au8gefd)ieben. ©er Kaufmann 3^bann Stuguft Söeltcr m Spbt- fufmen fcj^t baS ^anbcRgcfebäft unter ber girnta SC* 3Belter fort. Sualcid) ijt sub 9^r. 167 unfercS Öitmcnrcgifter8 bie girnta 3Cck Kelter unb a!8 bereu Stabet ber Kaufmann 3«ckI)ann 5iuguit2öelter su Spbtfubneit/ mit bcnt9ticbcr(affung8ort (Spbifubnen, zufolge Verfügung oont blutigen 3:agc eingetragen morben. (©talCuponctt, ben 13. Skai 1872. itöniglicbcö Ätrciögcricbt. I. Sibtbcilung. Stifolgc Verfügung oon betde ift bie in Sßrontbcrg beftebenbe §anbcl8niebciiaffung bc8 ^aufntanit8 Sa8par ^trfcbfclb bafelbft/ mit einer Srociönicbcrlaffung in Sulnt, unter ber fyirnta: 6t* §irfcl)fclb in ba8 bieffeitige 0irntenregtfter unter 9lr. 182 eingetragen. (Salm, 13. nai 1872. ft6niglid)c§ ^rci8gericbt. I. Slbtbcilung. gufolge Verfügung hon beute ift bie in Sühn Ocjlcbcnbc §an- bel8nicbcrlitffung be8 ^aufntannö (Earl S^uellt’r cbenbafclbjt unter ber girnta ^lütter in ba3 bieffeitige f5trntenregiftcr unter 91r. 183 cingchvigen. Nullit, 13. Skai 1872. ^tfniglid)c8 ^reiSgericbt. I. Sl&tbcilung. 3n unfer girtnenregifter ift 91r. 3092 bic fjirnta 01. .fCempitcr bter unb alö beren 3nl)aber Oer Kaufmann SRatC)ait ^empner bkr, beute eingetragen toorben. f8vt§lau, ben 11. 2D7at 1872. Stöniglicbeö ©tabtgcrid)t. SlOtbcilung I.

c)

3n unfer ©cfeafcbaft8regifter ift bci9*r.260, betreffenb bie9Utien» gcfcüfcbaft: 35rc8laus©cbtt?cibtti^s5Jrcihuröer ©ifenha^ns©efcflf^aft. beute golaettbe8 eingetragen morben: 9lbgeänocrt ift ba8 ©tatut burtb ben S3efcblug ber ©eneralocrfamm- lung ber 9lftionäre 00m 10. 9toocniber 1871 unb ben in Sluefüb- rung bcffelbcn ergangenen 23cfd)lu§ be8 2(uff!cbt8ratb8 hoin 13. fke» bruar 1872, melcbe Sefcblüffc alt Bunter Nachtrag guin ©tatut bureb bie §Ulerbßd)ftc Äonseffion8urfunbe 00m 6. Slpril 1872 (pu- blijirt in ber auferorbcntlicben Beilage su ber 9tr. 18 be8 9imt8- blatte8 ber tföniglicbcn Ütegierungcn gu S3re81au unb ffranffurt a. Ober unb tn 91r. 19 bc8 3lmt8blatt8 ber .fibniglicbcn Stegicrung f tettin/unb bureb ba8 5lficrb^fte ^rtoilegium uotn 6. Slpril 18/2 (©efe^fönunlung pro 1872 ©eite 389—396) bie ftaatlicbe ©c- nebtnigung erbalten haben. ©anacb ift a) ba8 Untcrnebmcn ber ©efefifebaft auf ben 33au unb betrieb einer (£ifenbat)n non S5re8lau nach Staubten einerfeitö unb an- bererfeitö oon Dtotbcnburg im 5lnfcblu§ an bie Öieanife-Stotben* burger Söabnftrecfe über SHeppcn, Süftrin, ©tettin nach ©mine* münbe (Oftmine) au8gebebnt morben unb gmar berartig, ba§ bic neu gu erbauenben 2?abnftrc(fen integrtrenbe SScftanbtbeilc bc8 23rc8lau»©cb^eibnijj*grciburgcr ^i|enbabmmtcrnebmcn8 btlben; b) ba8 ©runbfapital um ben SBctrag hon 8,500,000 §blr. erhöbt worben, mclcbe in gtt»ci©ericn littr. B. unb C. gu je 4,250,000 2:ba(ern in ©tammaftien über je 200 unb auf ben In- haber lautenb gerlcgt morben/ gemäf bem gebaebten q3rioÜeghtm uom 6. Stpril 1872 ber ©e- fefifebaft bie ©cnebntigung gur 21u8gabe non 4iprogcntigen auf ben Snbaber lautenben ^rioritätö-Obligationcn littr. H. im ©efammtbetrage oon 4,250,000 §blr. unb gmar in 1000 ©tücfen gu 1000 Xl)lr., in 13,000 ©tücfen gu 200 unb in 6500 ©tücfcn gu 100 §bk. ertbcilt morben. ©er Kaufmann ©immicbcn ift auö ber ©ircEtion auöge* febieben. 35i 4 e8laU/ ben 15. 2Kat 1872. ^öniglicbeö ©tabtgeriebt. 3lbtbcilung I. ©ie in unfer Sirmcnrcgiftcr unter 9tr. 143 eingetragene girma: Äocplev gu (Ercugburg D./@. ift erlofcben unb im Slcgifhr beut gelöfcbt morben. (£t*cujbut*g, ben 11. SCRat 1872. Königliches KrciSgcricbt. I. Slbtbcilung. 3n unfer girmenregifter ift bei Kummer 101 bie girma: 3Cuguft gufolge Verfügung nom 8. SJtai 1872 gclöfcbt morben. SranTcufteiii/ ben 8. Sltai 187*2. Königliches Kreiggericbt. 1. Slbtbeilung. 3n unferer SSefanntmacbung tmm 4. 2äai c, betreffenb bic Ein- tragung ber biefigen Sirma 35t*udF & Comni^ bat ftcb infofern ein ©cbreibfcblcr cingcfcblicbcn, als ber ©cfeüfcbaftcr 33rucf mit Vor- namen nicht 3ofcpb, fonbent 3«üw^ beißt. ©leimig ben 15. SHai 1872. Königlicbcö Kret0gcrtcbt. 1. 9(btbeilung. 3n unfer ©cfcUfcbaftöregifter ift bei ber 9tr. 1 unter ber girma: 3öillmami uttb 0ol)ne in ^atfcbfeb^, eingetragene £anbel8» gefeüfcbaft golaenbcö eingetragen morben: ©er ©efefifebafter Kaufmann Otto SBittmann ift auögefcbieben.

Eingetragen laut Verfügung 00m 11. Vtai 1872 am I «cIS, ben 11. 2ttai 1872. Königliche^ KreiSgcricbt. I. Slbtbeilung.

ej.

3n unfer girmenregiiter ift gufolge Verfügung uom 14. Vtai er. an bemfelben Xagc eingetragen morben: bei 9tr. 190 in Kolonne 4 bic girma SlttbrcaS 5lüfmc in ^iefenborf ift erlofcben. ©albe a* ben 14. SDlai 1872. Königliches Krciggericbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer girmenregifter ift ber Kaufmann gerbinanb ©ottlieb Tettenborn in ©angerbaufen unter 9tr. 226 als 3nbaber ber girma S^tteitborn in ©angerbaufen gufolge Verfügung 00m 13. V^at 1872 an bemfelben Tage eingetragen morben. ®atiöcrhaufeu, ben 13. Skai 1872. Königliche^ Krciögcricbt. I. Slbtbcilung. Königliche Krciggcrtd)t8-©cputatfon gu Sroidb* 3n unfer ©cfcllfcbaftSrcgiftcr ift bei ber sub 9tr. 18 eingetragenen girma: „SlfticiisÖefcttfcfjaft für ©ifc«s3«^ttf^te gu ®ti)rum" folgenbe (Eintragung bemirft: Col. 4. 9techtöoerhältniffc ber ©efcllfchaft: ©aö ©tatut ift burd) notariellen 9lft oont 22. 3uni 1871 unb gerichtliche Vcrbanblitng 00m 3. Viai 1872 (in beglaubigter gönn Vlatt 88 biö 96 beö Vctlagcbanbcö gum ©cfcllfchaftöregi^er) babin

cnocitcrt:

^©a? Slftienfapital ift um 250,000 Tbk., gcrfatlcnb in 2500 auf beftimmtc ^erfonen lautenbe 5Uticn ä 100 Tbk., erhöbt.«

/O: