Oer gu Uerbingen wopnenbe Koufmann unb Baenturinpahet Subwig BScfjcrfamp pat für fein §anbcl8gefcpäft bafelhfl Me girrna £♦ VSefterramp angenommen, al§ beren gnpaher berfelbc auf Bn- melbung beute sub Br. 1969 bcö £anbelö- (girmen-) Bcgiflcr§ bcö piefigen Königlichen 4?anbel§gericptö eingetragen würbe «refeib, ben 14. 2Rai 1872. Oer ßanbel8gericbt§-@efretär ©nefwif.
— -H Äottfurfc, ©u^^aftatiotten, 2lufgeböte, Vorlegungen tu fcergL [15701 ^efantttmafbuitg. 3n bem itottfurfe über ba§ SSermögcn beg Kaufmanns Gilbert ©acb£, in girma Blhert ©aepö & So. bierfelbfl, junfernflr. Br. 1, ift ber Kaufmann ©uftao gricbcrict, ©chweibniperftrafe Br. 28, gum beftnitoen Vermalter ber SBaffe heflcUt worben. VreSlan, ben 11. 3Bai 1872. Königliches ©tabtgeriept. I. Bhtpcilung,
[1242] 9totf)trenbige ©ubfyafiation. Oa3 bem Kaufmann griebricb SBilpelm £effemer in ^Berlin ge- hörige, in SBauerftn bclegene, im ^bpotpefenhuepe sub Br. 1 t*er- getepnete ©runbftütf foll am 19. Suiti 189%, 9tad)mittag§ 4 Mf)t, in unferem SSerpanblungSgimmer Br. 3 —im SÖege ber SwangSDoll» ftreefung *— oerjleigert uno ba8 Urtpeil über bie ©rtpeilung beS gu- fcplageö am 18. 3uiti 181%, Vormittage lfc Ufcr, in eben bemfelben §erpanblung§gimmer oertünbet werben. ©8 beträgt ba§ ©efammtmafi ber ber ©runbjleuer unterliegcnbcn giäcben bc8 ©runbfiücfg 501 ftdtax unb 18 Br. Oer Beinertrag, nach welcpcm baS ©runbflücf gur ©runbfleuer veranlagt worben: 301,n Jplr. Bufcungöwertp, nach meinem ba§ ©runbflücf gut ©ebäubejleuet toeranlangt worben: 144 Jhlr. Oer baS ©runbflücf betreffenbe BuSgug au8 ber ©teuerrolle, £ppotpefenfcpein unb anberc baffelbc angepenbe Bacpweifungen fönnen in unferem ©efcpäftelofale, Vureau UL cingcfcpen werben. Bllc Oiejenigcn, welche ©igcntpuni ober anberroeitc, gur SBirf- famfeit gegen Oritte ber Eintragung in baö ^bpotpefenhuep bebür- fenbe, aber nid)t eingetragene Bealrccpte aeltenb gu machen haben, werben bierbureb aufgeforbert, biefelben gur Sßermcibung ber Sßräflufton fpäteftenS im 3§erfietgerungMermine angumelben. ©cblocbau, ben 11. Bpril 1872. Königliches KreiSgericpt. Oer ©uhbajiatiotWricpter.
Oe ff entließe Vorlabung, er ©cbneibermeiflcr guliuS £aafe gu ©amoegin bat gegen: a) bie Söittwe Bnna Elifahctp ©djulg, geborene Bhrapam gu ßahifepin, b) ben Kämmerer g. SB. Slbrabant gu Öabifcpin, c) ben SRüller Ebuarb früher gu ßabifepin, jeftt in Bmerifa in unbefannter Bbwefenpett mit bem Einträge gcflagt, bie gwifepen bem Kämmerer Bhrapam unb SRüller BaforSfi am 17. Ocgember 1870 gcfcbloffenen Kauf- oerträge über baS ©runbflücf ©amoegin Br. 83 refpeftioe ber ber SSerflagten ©cpulg baran noch gehörigen Bntpeil bem Kläger gegen- über wegen feiner recptSfräftigen gorberung oon 110 £plr. 4 ©gr. \h ?3f. nehfi 5 pSt. Stufen fett bem 1. Oftober 1863, fowie bau SRecpte auf ^oflenerfajg au3 ben Srfenntniffen oom 8. Oftober 1871 für unoerbinblicp unb ben Kläger für befugt gu eraepten, biefcrpalb tn baö genannte ©runbflücf ©refution naepgufuepen, auep fämmtlicpe Sofien ben SSerflagten aufmerfegen. 3ur Beantwortung ber Klage haben wir einen Termin auf ben 3. ©eptember 189%, Vormittag^ O ror bem §errn Krei8gericpt6 • SRatp ©obeöfi in unferem ©ibungS- gimmer 5Rr. 1 anberaumt. Oer Berflagte ©buarb SRaforöfi wirb aufgeforbert, entweber gu biefem Termine in B«fon ftep einguftnben, bie Klage ooüflänbig gu beantworten, bie ipm etwa guflepenben Sinwenbungen oollflänbig angubringen, feine Beweismittel beflimmt angugeben, bie Urfunben in Urfcpnft ober Slbfcprift eingureiepen, bie etwa erforberlicpen ©bi- tionSgefucpe angubringen ober oor ober im Termine eine burep einen SRecptSanwalt untergetepnete fcpriftlicpc Klagebeantwortung nebft 94b- feprift für ben ©cgner eingureiepen. SBenn ber Berflagte SRaforSfi nicht gur bejlhmntcn ©tunbe er- fepeint ober fiep im Termine niept oollflänbig erflären unb auch bis gur SerminSflunbe eine oon einem SRecptSanwalt untenei(pnete fd^rift- licpe Klagebeantwortung bei uns nicht einreiept, fo wirb baS Kontu- macialoerfapren gegen ipn eintreten. ScljuHtt, ben 22. 3lpril 1872. Königliches KreiSgericpt. Scjlc Slbtpcilung.
[492] Oeffentlictye ^tufforberuug. 5luf bem bem ©rafen Seopolb ooit ^arradp gehörigen Sflittergutc ©r. ©ägetüt^ finb in ber britten SRubrtf unter SRr. 15 oter unb biergig Xaufenb Xbaler rttefftänbige Kaufgelber nebft hier pSt. jährlicher Stnfcn, gapl- bar in palbtöbrlicpen SRaten, aus bem gerichtlichen Kaufoertrage ooin 19. ©eptember 1853 für ben SBirflicpen ©epeimen Statp unb Siirft-
Bifcpof ©rafeu fieopolb oon Seblnt^fp gufolae Berfügung bom 31. Oftober 1853 eingetragen. Oiefe gorberung ift auf ben ©rafen Sari bon ßarraep auf ©rofj-©ägewi£ übergegangen. OaS über biefe gorberung gcbtlbcte 3nftrument bom 19. ©ep- tember 1853 ift nach Eingabe bcS ©rafen Sari bon ^arraep berloren gegangen unb bon ipm baS Slufgcbot biefeS 3uflrutnentS gum S^^cf oer 5lmortifation beantragt worben. (£8 werben beöpalb alle Oiejenigcn, welche an bicfcS Sttftauwut als Sigentpümcr, Scfftonarien, Bfanb- ober fonftige Brief8-3npaber Slnfprudpe gu machen paben, hiermit aufgeforbert, biefe Slnfprücpe fpäteflenS in bem am %&. 3uni er., Vormittags ll tt&r, bor bem §errn KreiSricptcr Xrautwcin, im Bartcien-Simmer Br. 2 unfcreS ©ericptS-ßofalS anflepcnben Termine angumelben, wibrigen« falls fie bamit präflubirt, tpnen ein ewiges ©tillfcpweigen auferlegt unb baS 3n)h*umcnt für ungültig erflärt werben wirb. VreSlau, ben 8. gebruar 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpeilung.
Vcrloufung, Vmortifatttm, ^iitSga^lttttg tt. f. t». von öffentlichen papieren. Befanntmacpung. 31uSlooftttig oon ^entenbriefett. 3« bem am heutigen £age abgebaltenen Termine gur SluSloofung bon Slentenbricfcn ber 5proo«n 3Veftfalen unb ber 9?peinprooht§ für baS ^albjapr 1. Slpril 1872 bis 30. ©eptember 1872 jtnb folgenbe Stentenbriefe aufgerufen worben: 1) Litt. A. a 1000 Xfylx. = 38 ©türf, nämlich: Br. 151. 177. 536. 734. 939. 960. 999. 1075. 1164. 1431. 1722. 1744. 1847. 2161. 2373. 2625. 2645. 2903. 3197. 3326. 3359. 3370. 3457. 3892. 3913. 4228. 4389 4392. 4428. 4479. 4500. 4516. 4560. 4561. 4996. 5160. 5522. 5713. 2) Litt. B. ä 500 §blr. ~ 15 ©tücf, nämlicp: Br. 14. 81. 127. 261. 443. 575. 832. 897. 928. 1039. 1453. 1541. 1620. 1721. 2016. 3) Litt. C. a 100 ikix. = 81 ©tücf, nämltcp: Br. 400. 621. 814. 977. 1036. 1053. 1089. 1587. 1767. 1768.1804. 2073. 2543.2884.2910.2918.3131. 3295. 3428. 3482. 3544. 3574. 3802. 3828. 4099. 4219. 4237. 4267. 4402. 4492. 4764. 4784. 4805. 5067. 5341. 5593. 5613. 5865. 5891. 5967. 5983. 5993. 6031. 6304. 6435. 6552. 6553. 6937. 6968. 6985. 7056. 7355. 7376. 7762. 7965. 8057. 8191. * 8356. 8792. 9042. 9231. 9336. 9444. 9631. 9647. 9773. 10,515. 10,5a5. 10,667. 11,125. 11,242. 11,443. 11,444. 11,445. 11,481. 11,577. 11,707. 1L813. 12,023. 12,105. 12,161. 4) Litt I). ä 25 XI)Ir = 70 ©tücf, nätnlWp: Br. 46. 99. 131. 313. 623. 781. 837. 851. 1228. 1283. 1361. 1558. 1752. 1926. 2056. 2324. 2338. 2444. 2806. 2821. 2825. 3095. 3120. 3152. 3388. 3631. 3839. 3856. 3948. 3953. 4030. 4048. 4285. 4339. 4417. 4479. 4738. 4814. 4850. 5136. 5436. 5464. 5616. 5892. 6110. 6176. 6482. 6566. 6765. 7617. 7750. 8041. 8105. 8139. 8154. 8564. 8681. 8741. 9029. 9030. 9038. 9286. 9302. 9544. 9956. 10,026. 10,151. 10,243. 10,245. 10,525. 5) Litt. K ä 10 §plr. = 13 ©tücf, nämlicp: Br. 13,539. 13,540. 13,541. 13,542. 13,543. 13,544. 13,545. 13,546. 13,547. 13,548. 13,549. 13,550. 13,551. £ckiefe auSgelooften Bcnten- brtefe, beren Berginfung bom 1. Dftober 1872 ab aufpört, werben ben Inhabern bcrfclben mit ber Bufforbcrung gefünbigt, ben Kapital- betrag gegen Ouittung unb Siticfgabe ber Slentcnbricfc mit ben bagu gehörigen nicht mepr gaplbarcn Sm^'SouponS Serie III. Br. 13 bis 16 unb XalonS rom 1. ^Oftobcr biefeS 3ahre§ ab bei ber Bentenbanffaffc pi^felbfl, in ben BormittagSftunben non 9 bis 12 Upr, in ©mpfang gu nehmen. BuSwärtS wopnenben 3«Pabern ber gc- fünbigten Bcntcnbricfe ift eS gegattet, biefelben mit ber ^J3og, aber franfirt unb unter Beifügung einer gehörigen Ouittung über ben Smpfang ber Baluta, ber gebaepten Kaffe eingufenben unb bie Ueber- fenbung ber festeren auf gleichem SBege, aber auf ©efapr unb Kojlcn bcS SmpfängerS, gu beantragen. Buchp werben bte 3upgber folgenber bereits in früheren Terminen auSgeloofter Stentenbriefe Litt. A. bis D., welcpc innerhalb gweicr 3apre naep ihrem Berfalltage niept realigrt finb, nämlicp: a) pro 1. Bpril 1862 Litt. C. Br. 2612. b) pro 1. Bpril 1866 Litt. D. Br. 4745. o) pro 1. Bpril 1867 Litt. C. Br. 7046. 8237. 8645 unb 11545. Litt. D. Br. 124. 234. 3643 unb 6411. d) pro l.Dftober 1867 Litt C. Br. 5887. 9702. 9845 unb 11475. e) pro 1. Bpril 1868 Litt. C. Br. 3248. Litt. D. Br. 1363. 2646. 3935. 3936. 5804 unb 8078. f) pro 1. Oftober 1868 Litt. A. Br. 1682. Litt. C. Br. 1575. 1719. 4179. 4795. 9458 unb 10,390. Litt. D. Br. 447. 1597. 1756. 2569. 4215. 4835 unb 5279. g) pro 1. Bpril 1869 Litt A. Br. 5382. Litt. B, Br. 968. Litt. C. Br. 8360 unb 9703. Litt. D. Br. 3116. 4859. 5240. 6248. 6994. 7304 unb 9972. h) pro 1. Oftober 1869 Litt. A. Br. 5250. Litt C. Br. 979. 1028. 2186. 3648. 3756. 4443. 4444. 4750. 6040. 6085. 6436. 8737 unb 11,281. Litt. D. Br. 593. 690. 1123. 2479. 2976. 4000. 4079. 4657. 6685. 7380 unb 10,221. i) pro I. Bpril 1870 Litt. A. Br. 484. 1353 unb 1925. Litt. B. Br. 1725 Litt. C. Br. 634. 3593. 5113. 6438. 7014 7963. 8044. 8170. 10,805. II, 717 unb 11,991. Litt, D. Br. 209. 393. 1090. 2461. 4237. 4353. 4528. 5694. 6254. 8440. 8775. 9622 unb 10,357 pierbureb erinnert, bie- felben unferer Kaffe gur Saplung beS SSetrageS gu präfentiren. Sine gleiche Srinnerung ergeht an biejenigen, welche noch Bentenbriefe ber sßrooing Söeftfalen unb ber Bpeinprooing Litt. E. ü 10 £plr. unter ben Bummern 1 bis einfep lief lieh 13,538 inne paben, ba biefe in früheren Terminen bereits fämmtlicp auSgelooft Worben finb. Sw- gleich wirb noch bemerft, bafj bie auS ben gädigfeitStermincn pro L Bpril unb 1. Oftober 1861 niept eingelöfien Bentenbriefe Litt D. Br. 5309 unb Litt. E. Br. 4032. 4392. 6303. 11,565 unb 12,024 mit tem 31. £)egember 1871 oeriäprt finb. SJJMinfter, ben 14.2Rai 1872. Königliche Öireftion ber Bentenbanf für bie Ströbing Söeflfalcn unb bie Bpeinprobing.
2931
[M, 603]
SS erlitte* SSedtälerCxittf.
üftaepbent in bev heutigen ©cncral»33crfanimlunc| bic 33ertpetiung einer v £ckitckibenbe bon 12V 2 pSt. pro anno genefynngt toorben ift/ bringen toir piermtt jur ^enntnifj/ bafi ber £)ibi* benbencoupott unferer 3nterim8fcpeine (für 9 SÄonate) mit £blt. 9. 13 bont 15. SJJtti er. ab an unferer €oupon84taffe in ben BormittagSftunben bon 9—12Ul)t jur ?iuSjaplung gelangt. Die (Sinlöfitng erfolgt gletcpgettig: in VreSlatt
bei ber Vre^Iatter ^tcconrobrtttt f?rtebetttpal äs ©'o., 11 Herren ©ehr. ©uttentug, n bem 0(tchftfebeit ^attfberettt, n öerrn 3t. 9!etttchtdck, it Herren ©S. ^rege äs ©p., ii ber 3(ttgfo:^etttf(pett Bonf, n ii ^rotttttgials^ßetpdlerbatiL ^amtetter, ii unferer Filiale, n ber Seipgtger S3ecp#Ierch äs ^eppgfteitbanf, „ ber Filiale Ser s Vrtckbi!iit*il ^ediolcrbnnf, ii ber ^Bcincrifcben ^«mbelöbaitf, (äct 0 .47o/v.) „ bem §errn 0. 3tbel jr., ii ber S&ietter SBeehöIrrbanf. Die DibibenbencouponS ftnb mit aritpmetifch georbneten 9?ummcrberjei(pniflfen / tobju gormulare an beit betreffenben gablfteilen in Empfang genommen toerben fottnen» einmreiien. BcrUit, ben 14. 9?tai 1872. ‘ ‘ Verlttter ^echslerhanf.
ii ®re#Sett ii Tfrattffwrl a. SB. ii ch^atnbitrg ii ^«»nnpber i, Königsberg i. n «eiftgig ,i Stegttifc n i^fttndteit 9®ten
[M. 585]
Berliner Weeliülerlmnk.
Unter SSejugnabtne auf §§. 7 unb 9 ber Statuten unb tn gclfle be8 SBrfd&luffeS beb Sluffiditeratbg forbern »Ir bierbureb bte Slfttonäfe ber Berliner Weehslerbank auf bie restliche Einzahlung’ von 40 pCt., also 80 Thlr. per Aktie in ber Qtit oom 91. bis 99. Hai d. J. gu leiften. S3ci ber Saplung finb bie biefer Bäte oom 1. ganuar a. c. ah bis gunt SaplungStagc mit 5 pst. pro anno gu oergütm, wogegen bic oottgegapltcn Bfticn an ber ©totbenbe pro 1872 participircn. SDie gutecimSfcpcine Jtnb hei ber Sinreidbung mit hoppelten Bummeriwcrgeicpniffen gu oerfepen, oon benen baS eine als Ouittung gurüefgegehen wirb, um fpäteftcnS innerpalh 14 Jagen gegen bie bcjtnitiocn Bftien auSgetaufipt gu Werben. 5Me Singaplungen gefepepen in ben SßormittagSjhmben Berlin an unserer Coupons-Kasse, bei der Breslauer Dfscontobank Friedenthal 4 Co., » Herren Gebr. Gattentag, ^ dem Sächsischen Bankverein, Herrn A. Reinach, "reg Anglo-Deutschen Bank, Provinzlal-Wechslerbank, Hannover, unserer Filiale, Leipziger Wechsler- nnd Depositenbank, Filfale der Provinzlal-Wechslerbank, Bayerischen Handelsbank,
Breslau Dresden Frankfurt a. M. Hamburg
Herren Ed. Frefie & Co.,
der
» Hannover ^ Königsberg 1. Pr. » Leipzig ' Liegoitz München Stettin Wien
» »
der
yck
»
» Herrn » der
S. Abel jr., Wechslerbank,
Wiener
wofelhft gormulare gu Bummenwergeicpniffcn gur Verfügung fiepen. Berlin, b«n 9. «otat 1872. Bie Direktion der Berliner Wechslerbank. Gelntt Mi» Loewenhm. Ml* Hnizkat.
2930