1872 / 115 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2934

SöertÄufe, Setpacfituttge», ©tiBtmfftone« ic* äöelanntmachung. Sluf ©runb ObererSlnorbnung fallen am 3f?*itaß, ben tu* b* SÜtt§ v Vormittag« ® ttfjr, ca* au§s rattgirte ftatjrjeuge, Äöpnitferfiraiic 2Hr. 167 im ©arten, an ben SKciftbictcnben gegen fafortige Saargahlung in preufiifchem (Selbe ver- lauft werben. ^Berlin» ben 11. 3Hai 1872. Äönigli(be8^arbe^rain-S3ataißon. SBefanntmaöhmtg* Stuf ©runb Oberer Slnorbnung fallen am Freitag, ben tt* 9Jlai, SBormittagS ® Uhr, mehrere ©es fdjirre, 3feitgeuge, Reefen zc* im Srainbepot, Äöpniderjlrafje Sir. 162, an ben SHeiftbietenben gegen fofortige feaanahlung in Ipreufiifthem ©elbe verlauft werben. SSerlin, ben 15. SDrai 4872. fföniglicheS ©arbe-%rain-S3ataillon. * [U44] ©efanntmadjung. Oie Lieferung beS 83ebarf§ an Orucfformularen für bie spoßanffalten in ben SSegirfcn ber Äaifcrlic&cn Ober - SDoftbireftionen m £5re§lau, ßicgnijj unb DpVcln, fowlc für bie ^atfcrlichcn Dber- »Poftfaffen in ben genannten Orten, fall vom 4. £) eg cm ber 1872 ab im Söegc ber ©ubtnlffion vergeben werben. 3u biefcw Stüecfe ift ein Termin auf ben 31. SHai c., 2Hittag8 12 Uhr, anberaumi worben, bi§ wohin Offerten vcrftcgclt unb mit ber Sluffchrift »Submiffton auf Lieferung bott chJ3ojibrucffadKn« in ber Äanglei ber ßatferlichcn Ober *Poffbireftion gu S5re§lau ab- gugeben ober an biefelbe mit ber S3oft franfirt eingufenben ftnb. Oer ©ubmittent muf in ferner Offerte unter SScifügung von gangen Sßrobebogen ber vorgefchriebenen S3apierfarten bie iüretfe für bie lederen getrennt von bem greife für ©afc, Orutf unb fonftige StebenauSgaben proSHief? angeben, ohne Hnterfcpteb ber Strt be8 ©afeeö, fawie ohne SKütfficht barauf, ob ber Orucf fcpwarg ober farbig unb ob er einstig ober gweifeitig erfolgt/ bei Spoftanwcifungen, ®oft- manbaten, ?Joftvorfchu|-SlnWetfungen unb ^orrefponbengfarten ift ber ?Jrei8 auf je 100 ©tüd einfchlicfilich be§ SBefameibenS unb M gor- mirenö ber eingclnen Rädchen gu bemeffen. gür Äorrcfponbengfarten

mit begahlter SRücfantwort, je 50 in einem Rädchen, wirb grunb« fäfeltch bcrfelbe ?prei8 gewählt, Wie für bie boppelte Saht einfacher tforrefponbengfarten gu je 100 in einem Rädchen. Oie Eingabe mujj gugleich bie (§:rflärung be8 ^Bewerbers ent- halten, baf er ftch fämmtlidjen ©ubmiffionS-SBebingungen, welche bei jeber ber brei Ober-^3oftbircftionen in §8rc§lau, ßiegntfe unb Oppeln eingefehen werben fönnen, unterwerfen wolle. Slur folche ©ubmittenten fönnen SBerüdficptigung finben, Welche in ber proving ©cplefien ihre Offfgin höben. ©reglau, fc«n 2. «w« 1872. Oer Äaifetliche Ober * ^oftMreftor* ©epröber.

23erfdncbeiie 3§efattntmadckungett* SH h e i n i f ch e S i f e n b a h n. SBetriebg-einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen.

ch£öltt, ben 15. SHai 1872.

Oie Oireftion.

[1566] Alüluiidie ^udW?ftd)cuuitg3 * chÜefeOfd,aft

Artiva,

^umimmfcbc ©üait} am 31. X'cjembcr 1891. ©orgelegt in ber ©eneral* ©etfammlung tckom 11. 9cktai 1872.

Passiva.

öerbittblichfeitg:®ofumetite ber Slfiio- näre auf ihre Slftien. ber ©efellfdjaft gehörige 3ntmobüiett gu (Söln. ttventar abgefebrieben. fcbiÜiita.

teft=5tauffd)t ";ia^ §8aav in Saffa.

S5orrätl)ige äöevfppapiere*

&nt^abm bei verfchiebenen S8er(tcherung§« ©efcüfchaften. ©utftaben bei ben Söanguierö. ©utbabeit auf Slapitalginfcn bi§ gunt 3ahreö* &orrätlE)iße !®c^hfeU

WMtn s Kapital a 500 2:hlt

in 6000 ©tüd Slftien

liebertrag für fchwebenbe (£ntfcbäbigungen, laut ©ewtnn- unb Serluft-^onto Prämien stlebertrag für bie in 1872 ab- laufenben Serfitherungen unb für SBorauS- gahlung^n für fpäterc 3abre, frei von »Provifton unb vom Slntbetle ber Stetro- ccfjtpnaire ©onutge ^afftva (©uthaben ber SHetro- cefjlonaire unb @albi anberer Slbrech- nungen) ; Slidht erhobene Oiuibenbe pro 1870 5tapitalswefcrue 9?eferoe für unvorbergefehene ftäHc §onb^ gu gemeinnujigen unb wohltätigen 3wectcn Oivibenbe 12 %blr. pro Slftie ober 12 p(St. von ber S3aar-6inlage von 6OO1OOO ^hlr. ©albo beö ©ewinn- unb SSerluff-Sonto, alö SSortrag pro 1872

Oie Slltionäre unferer ©efeüfchaft benachrichtigen wir ergebenft, baf bie in ber obigen Söilang begeiebnete Oioibenbe von itoölf Malern pro Slftie ffatutmägig gegen ©inlieferung M Oivib?nbcnfchcinö SHr. 10 3 1 * ^tuwenoe von gtoolf or in ** cr * a,t «ttferer AI affe hterfelbfi gemalt Kt ' 11 618 15 fDmmtn im 8au f ( bche 8 3af)re8 jut SluSgabt, fcettn näherer Termin fpät« befannt o- . 8f*rntt jtlaen wir auf ®runb bet SltHfel 17 unb 20 beb Statute! an, ba§ in befugter ©tncratBcrfammluna bie brei narti feem rff?’Wtttgam SOtitglieber, nämütf) fete fetten ©etjeimc itommetjien.SHatt, £ lamp^aufen, 3 LthM unb c l. SDtuIbenb atb folebe rotefeer armAh t mnrhm finfe ««fe ic. y \ r J .-v .'- ivataia

TSÄT Welbmben ffliltglieber, nämtict, bie fetten ©ebeime Rommecjicn-Statt, 31. gampfaufen, 3 ^atin unb V. 3- Wen« flu8 ^‘nben nZ *4&?4S8? 3* Sarina, ftabrifant, %uüifr9tatf) ©. Kat), SlboofatsSlmoalt, x —n, stauftm atfck ©♦ ! i# ifabrifan , ron AOppett^cim, ^auqtüer.

Robert ^eufer, Kaufmann. ÄonfuI Jfranj ©♦ ßetben. An ®elleimen .ftommeruen=SWath ©tabtoerorbneter §* 3. Sltul^cnö, Sfabrifant,

taiin, SÖteoiffen^

Ote SBetwaltung Wählte auö ihrer Glitte auf bie Oauer eincö 3ahreö bi8 gur nädbßen ©eneralverfammltma fw.* 3»fki|^rat|MSan gumjöprft|enben unb benSerm Stöbert genfer gu^^beffen 1873 Wn §ert,t 3118 Vtteftov fungirt |ert ©onr, Scf,aef8berg unb at8 beffeu StcHnertrctct §ert Sub-Direftor @m. 9Bener. ®plu, 14. SWai 1872. © e* ® * r ttck a 11uw 0 « *«1

©gr.

w.

15

11 i

9

4 1

4

j

5

9

20

8 V

29

7

10

2 1

23

i

n i

2

25 3

11

4

4

5

26

29

6

T“

4 i

§hlr.

©gr.

800,000 200,000

295,548

18

1

83

20

4,417

3

1

14,340

——

28,550

-

122,299

7

9

96

20

5

[M. 573]

2935 Bad Bagaz. Hotel und Pension Schweixerliof

Hotel Bahnhof, gegenübet bet Station. Diner«, Stefiautation ju jeber 3«t- ffiofl«*» föt «PfäfferS. Deutfät S«iiungen. Sleu mbblirie Sfmmer bei billigen greifen.

(263/V.) [M. 606.]

§8 empfiehlt fld^beffenS

©ag^.

£)uichfy S8cfcplu§ bcö Sluffuhtgrat^ ber ©auf Dom heutigen 'iage finb auf ©ruitb beg §. 12 5llittea 8 beä 6tatutö bic ©aufbeamten, §err Moritz Oppenheim gu 23raunfchttckeig unb §«r Wilhelm Glaus gu Hannover bebDllma^tigt tuovbcit, au ©teile eineg ^iveftorö, uub jtoar tSrfterer tu SSrautlfchtveig,

Hannover, mit beut Sufa^ »i. ©.« ju jetc^nen. nf^tucig, ben 14. SWai 1872. ' SBraunfchtveig^annoverfche ^ppothefenbanf Gravenhorst. von Seckendorff.

(a. 497/V.)

[1571]

Activa.

2UttiniflefcUfd)aft für Spiimeiei u SUaiu Dom 31. ^ejentber 1871. ^ 1»^

icberei.

Passiva.

3mmobiüen s ©onto/ Slnfauf ber ©runb- ftüde ©ebäube s ©'outo/ fämmtliche ©ebäube für ©pinncrei, ßagerhäufer, Sfficrffiätte, SBafferleitung mtafchinen * ^otito, fämmtlicheiSHafchmcn für ©pinnerei, ^echclei, £)ampfniafcht* nen, ^riebwerl ic Slrbeiterwolmuttöens©onto ©aSanlagesCSonto ftaitttem, stiemen=, SBobiitens u* ®abrtf= inventarsl^onto S3leiöbattlages©onto ftcpwateri

»

SSieicpmateriaUens^onto SMoetfe ^Debitoren ••• 2öaaretts(£onto, S^orräthe an &lach^, Söcrg unb ©am ch£affa*chSonto 2ßccfffelsch£onto Äobietts©onto ••• 45eis©onto ^olis©onto

£hlr. 50,687 272,901

407,401 14,610 21,731 22,238 76,172 2,729 222,177 353,551 3,443 12,116 1,551 1,746 2,272 | 1,465^35

Slf tienf apitals^outo Slnleihcsfeonto ^ioerfe (Strebitoren ©parcaffas©oitto töranfettcaffasOTonto Sicferoes(?onto. :£)ioibenbe=(£ottt0 pro 1868 .. 2^hl^ ^0 S 1870... » 500 » 1871... ck 28,000 Slmortifatiou^s^onto pro 1868 Xbit. 29,542. 24. 9. » 1869 * 29,756. 13. —. » 1870 * 30,000. —. » 1871 » 33,000. —. —. ©ewinus uub 23erluft*^onto Bortrag auf 1872

©ierfeti, ben 16. 2Äai 1872.

SDer 93ertnalt«ttg#ratb

1572]

Viersener Aktien-Gesellschaft für Spinnerei und Weberei. 'ln ©emäfibeit be8 9lrt. 46 unfereB Statuts tvnirbt bie J)tLHbcnbC für ba8 ®ef(t:äftrjabr 1871 auf 8 7, «Prozent ober Xpiv. 9 ^ro Wftie (igepeut unb fann «am l. 3»ni CU* 3». ®*«afft,aufeu’fbb*c ®anf»crein m ©blu, ffiuiuolinb & Go. in j?ranffurt am SWatn, 3:f». SSöninget Sö^ne in Duisburg, 95aum, ütöbbinafjau« St Go.m ©uffclborf, „pw j®ecfcvatt)=.vcilmaitn in ©refelb, ©ebr. 9ÄPlenaar in ©refelb, . (l/ ,. ©labbaefter »antwcrcin, öuatf St Go. in 3». ©labbaet,, ber bei unferer ©efeUfct,aft«faffc ftierfelbft gegen tSmlieferung beä €oupon8 9tr. 5 erboben werben. ©ievfen, ben 16. 3Rai 1872. ®et 3§ertoaltmtgdratb.