1872 / 116 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

B a

n k

e n.

Div. pro Allg. Dtsch.H.-G.

1870

1871

93 G

Anglo-Dtsch. Bk.

5

1/12.

114% G

Antwerpen.Bank

105% B

Austro-Ital

——

108 G

Badische Bank.

5

4

1/1.

115bi6

do. junge

Baseler Bank ..

1091; B

Bk.f.Ind.u.Hand.

m

12

4

25/11.

102% G

do.f.Rheinl.u.W.

——

4

31/10.

do.f.Spritu.Prod.

92bz G

Berl. Bau-Verein

92%bz G

do. Gen. Bank.

106bz

do. Kommiss. B.

106bz G

do. Lomb. Bank

5

1/1.

92 G

do. Prod. Makl.ß.

5

10/11.

106§biG

do.do.u.Hand.B

5

10/11.

93%bzG

Brsch w.Hann. B.

4

1/1.

105 B

do. Makler-Bank

5

15/12.

do. do. Ver. Bk.

5

15/12.

Börs.B.f.Makl.G.

5

1/12.

99biG

Bresl.Handels-B.

do. Makler-Bank

_

142%bz

do. Mkl. Vereins.

120 B

do. Prov.Disk.ß.

1051; B

do.Prov. W echsl.

do. Wechslerbk.

12

4

1/12.

120sbz 105 V B 106V G

Brüsseler Bank.

Caro-Hertel....

Centralbank f. H.

106Vbz G

do. für Bauten

——

102bz G

Chemnitzer B.V

108V G

Celn. Wechsl. B.

100% G

Commerz.B. Sec.

4

1/1.

116bz G

Dän. Landsm. B.

_

_

4

105%bz G

Danziger Ver.-B.

4

1/10.

102 G

Dessauer Credit.

0

4

franco.

14bz

Deutsch. Nat. Bk.

5

1/1.

103B

Deutsch-Ital....

120VG

Deutsch-Oesterr.

14

5

1/1.

118%bzG

Dresd.Wechsl.B

5

1/1.

109 G

Elberf.W.u.D.B.

106%bz

Engl.Wechs.Bk.

_

37 G

Essener Bank..

_

5

1/1.

103Vbz G

Fra nz.-Ital. Bank

5

1/12.

64% G

Frnkf. Wechsl. B.

•—

—-

lll%etwbz

Gera.11dl.u.Cr.B.

105%bz G

Ilann. Disc.W.B.

98%ctwbz G

Hessische Bank.

-—

5

97%bz G

Int. Bank. Hamb.

9 Vs

5

1/3.

118 B

do. junge Int. Hand. Gesell.

116%G

104%bzG

Könipb.Ver.Bk. do. junge

11

4

1/1.

112bz

106% G

Kwilpoki

-

123 G lOOjibz G

Leipz.Vereins-B.

_

5

1/12.

do. Depos. ...

5

1/3.

10U%bz tt

Lübecker Bank.

4

1/1.

102 G

Magd. Bankver..

6V,o

5 4 /*

4

1/1 u.7

122G

do. Wechslerb.

4

1/1.

100 G

Makler-Ver. Bk.

4

1/11.

121 bzG

B a

n k

e n.

Div. pro Meining. Ilyp...

1870:

1871

Lll%etwbz C

Moldauer Bank.

10

1/1-

C

Niederlaus. Bk..

E

Niederschi. K. V.

10

12

5

versch.

1234 G E

Nrdd.Gr. Cr.-Bk.

4

8

i

1/1.

E

do. junge do.5%Hyp.Antli.

l/4u.lO

1024 G t lOUbzG r I06|bz E

Oberlausitzer Bk.

10%

4

16/10.

Oest.Dtsch.H.-G.

1094 G E

Oesterr.-Ital. Bk.

1

Oest. Wechsl.-B.

—-

92 B E

Oldenburger ...

124 G 1

Ostdeutsche Bk.

4

15/11.

100%et.bzG 1

do. abgestemp.

f

Ostdeutsch.Prod.

39% B C

Ostd.Wechs.V.B

(

Paris.Makler-B..

(.

Petersbg. Disk.B.

6

1/1.

128 G

Pfälzer Bankver.

iüö%G I

Pos. Wechs.40%

4

1/4.

93% G 1

Prov. Disk. Ges.

5

1/12.

13G’ s bz 1

Pro v. Wechslerb.

HObzG 1

Rostock. Ver. ßk. Sachs. Bk. Verein

——

4 5

1/1 u.7.

100G 1 1014bzB 1

Schaaffh. B. Ver.

8%

4

167bz G 1

Stett. Makler-Bk.

1/11.

lOObzG

Thürmg.Bk.Ver.

5

97% G

Türk.Austr.Bk..

71Vbz G

Warsch.Kom. B.

1/1.

lll^bzG

(Westfälische

7

8

4

1/1.

123 G

Wiener Bors. B.

644bzB

do. Makler-Bank

80%a%bz

Industrie-Papiere.

Div. pro A.Ges.f.Holzarb.

1870

1871 10%

5

1/1.

107 B

A.B.Omnibus-G.

4%

6

5

1/7.

135bzG

Adler-Brauerei.

6

5

T6\ B

Ahrens’ Brauerei

8

5

1/4.

93% G (

Albertinenhütte.

5

15/11.

lOüibz 1 944 B 1 98VG

Arthursberg ...

Balt. Lloyd.... do. 50proz.

_

96% G

Bauges. Plessner

5

5

1/1.

1204bz G 1

do. Königstadt

5

1/1.

90 B (

do. Ilorjäger

5

1/1.

80% G

do. Thiergarten

5

1/1.

117% G

RaTar . .

-

5

1/1.

107%bzG

Belle-Alliance ..

90b z B

Berg.Mk.Bergw.

5

1/12.

113 B

Berg. Mark. Ind.

103%bzG

Berl. Aquarium.

34

54

4

1/1.

108bzG

do. Bock-Brau..

8 S /, 8i

5

1/1.

91%bz G

do. Br. Friedrh.

5

1/10.

105 B

do. Br.Schönebg.

74

5

1/1.

73% B

do. Centralheiz..

5

l/lu.7.

112bz G

do. Centralstr. G.

5

5

do.

117%bzG

do. Ilolz-Compt.

93% B

do. Immobil.-ü..

0

7

5

l/lu.7.

9S^G

do. Papier-Fab..

9’/s

5

1/8.

89 G

do. Passage-G. .

6

6

6

1/1 u.7.

136bzG

do. Pferdeb.... -

8

14%

5

1/1.

235 G

do. Porz. Manuf.

10

6

1/7.

lOlbzG

do. Vulcan

91 bz

do. Wasserwk. .

10

10%

4

1/7.

17% G

Birkenw. Ziegelei

88% bz

Bochum Bgw.A.

19%

6

1/1.

199bz

do. do. B.

0

4

1/1.

do. Gussstahl.

10

4

do.

1944bzB

Böhm.Brauh.-G.

7%

5

5

93 B

1 Rolle

109 B 330 G

Boruss. Bergw..

12

_

5

iß.

Brau. Königstadl

%

10

5

100%bz

do.Friedricnshöh

9%

5

110%G

do. Schultheiss .

8

5

1/10.

85 G

Bresl. Bier Wisn.

5

1/10.

91B

Bresl.Wagg. Fab

7

5

99B

Bresl. Waggonb. (Hoffm.) .....

_

MM

5

1/1.

Cbarlott. Chm.F.

1

5

4/10.

79%bzG

Ch. Fbr. Schering

_ -

5

1/3.

109 G

Cichorien fabrik.

12

5

1/1-

111B

Cöln-Müs. Brgw.

5

1/7.

95etwbzB 40% bz

Constantia

r "

4

1/1.

2948

Prioritäten.

Amsterdam-Rotterdam Boxtel-Wesel Holländ. Staatsbahn .. Brandenburg-Grussb... Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie ... Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South-Missouri Port-Royal.. •••••••••••• St. Louis South Easlern. Central-Pacific

Orcfion—Pacific ••••••••••

rego t. Jch

St. Joaquin Springfield-Illinois Morris Essex

5 4% 5 5 8 7 7 7 7 6 7 7 7 7 6 7 7 6 6

1/1. 1/1 ra. 7 1/1 u. 7 1/3 u. 9 1/1 u. 7 do. 1/5 ul 1 do. 1/4 ulO do. l/5ull 1/4 ulO l/5ull 1/2 u. 8 1/1 u.7 1/4 u 10 1/5 ul 1 1/1 u. 7 do. 1/2 u.8

68%bz,67%bz 87%bz 92 B 57 B 54bz 87 bz 70% G 49%bz 40% G 74bz 56% G 75bz 86%bzB 81 bz 82 £ G 86 bz

Industrie-Papiere.

Div. pro

1870

.Eisenb. Bed.

do.Volpi u. Schl.

d. Hütt.-V Brauerei..

jauderw.u.B.-V jauchhamtner., jeopoldshall ... do. Vereinigt llagdeb. Bairbk (lad. F.-Ver.-G

do. Wöhlert

1871 16

9%

3%

39% 5%

9 10

10 10

40 15

45 7

rdd. Papier . inienb. Ch. F. labrück.Stahl. do. junge

5 8Vio 5 1 fl. 8

5*

Schmidt

5 5

1/3.

17% G 86 G 100 G 97 bz G 92% G b7bz B 110%bzG

1/4. i/i-

i/i. 1/10. 1/7.

VI- 1/10. 15/12. 1/7.

1/11. 1/1 u.7. 1/7. 1/1.

24/5. 1/1. 1/1. 1/12. VI. vi. 1/1.

107%bz 102%bz 105%bzG 124% G 104%G [fehl. 82 G Abg. 234% bzB 105 G 89 ß 80%bz G 113B 280 G 11GB lll%bz 90 ß 122%bz 106 B 94 bz G 102 B 96 ß 104%bzG 160 G 94%etwbz G 112B 105% bzB 94G 1038etwbz 122 G 89bzG 94bz 85% G 109 B 80B 79 B 71% G 104 G 92etwbz 90B 102bzG 102%bz 100% G

do. 104 G Z Z Z 87%bz G

o

103bzG 152 G 83%bzB 104 G 109bz G 90 B 15/10.

Solbrig

1/1. 1/10.

Prior..

Stassf. Chem. F. Steinhaus. Hütte Stobwasser Tabaksf. Prätor. Tapetenfabrik. Thiergart. West. Thür. Eis. Bed. Victoriahütte... Viehmarkt ... Weissbier Westend Km.-G. WesifJU. Lloyd. Wiener Gas .. Wollb.u.Wollw. Wolfswinkel... Zeitz. Masch.... Zoolog.Gart.Obl.

5

5

9 16 5

83etwbz B 108%bzG 67 B 105 G 96 G 103% G 80bzG 97% G 101G 79% G 75bz 101% G 92%a3%bz G 89%bzG 178 G 198 G 50 G

102% G 1/1 u. 7 93 B llObz

SRcbaction unb SRcnbantur: Sd) tut cg er.

Berichtigungen. Gestern: Posensch ». neue 91% (x. .Nieder- | C Äsb Z 2 V 14?I^15il4?letÄ ritter°sch 0 pfdrrfiLSe n r Z ; ©«fix, ©5* «* ©«‘«9 bet r | 5 «Ä n f^ in,m Ober-6ofbu^bvuiaei 5proz„ 1114 bz. Braunsch. Bk. 125% G. Stoib. Zink St. P. 84% Br. ^ Jch ' ”• golgcn Bier äSeilögm

2949 t ft e S c ü a e jum Dcutfd)en 91eid)&Elnäetgct unb königlich preu§ifd)en Sommbenb ben 18. 2JM

M 116.

1872.

ü 5 tu g r c i d) r c n f; t tt. ©cfcfc, bctreffcnb bic ElOlöfung bcr bcn geifüichm unb 0chul-3nfH* tuten, fowic bcn frommen unb müben Stiftungen k. 3ufkl)cnben ÜKcalhcrcehtigungcn. Som 27. 31 pul 1872. 2\Mr £8ü()elm, von ©otteS ©naben ftöntg von preufkn jc.» uerorbitcn, mit gufltmnuing Bciber ^dufee beä ßanbtagcö Unfcrer ÜRonarchie, für biejenigen 8anbcöt()eÜe, in welchen baö ©cfejj, bc- treffenb bie Elblöfung bcr Slcallaften unb bic Etegulirung bcr gutS- j)crrlid)cn unb bäuerlichen SSerhältniffc» vom 2. SRätj 1850/ ©ültig- fett Hat, waö foic^t: §. 1. 0a3 ©efcjj, Octreffcnb bic Ergämimg unb Elbänberung bc§ Elblöfung3gcfehe3 vom 2. SRärj 1850 bezüglich bcr Elblöfung bcr ben gcifüichcn unb 0ci)ui*3fiftittttem fowle ben frommen unb müben Stiftungen jc. §uftchcnben Dteallajlcn vom 15. Efpril 1857 (©efeb- Sam ml. S. 363 ff.) wirb aufgehoben. §. 2. 0a3 ©efep vom 2. SRärj 1850/ betreffenb bie Elblöfung bcr Üieallaftcn ttnb bie Dtegulirung bcr gut8l)crrlicbcn unb bäuerlichen EScrhältniffc (©cfc^Samtnl. S. 77 ff.)/ fommt fortan aitrfck in Ein» fel)ung berjenigen Berechtigungen/ welche ftivch :n, Pfarren/ ^itjlcreien, fonfltgcn geiftlidjen 3npitutcn/ firchlichcn Beamten/ öffentlichen Schu- len unb beren Schthrn, höheren Unterrichte unb Ersichung^anftalten, frommen unb müben Stiftungen ober EBohltbättgfcit&wftaltcn, fotvie ben sur Unterhaltung aller vorgcbad)tcn Elnftalten heftimmteu gonbö iiifkhen, mit nachfolgcnben Bejlimnutngcn jur Elnwcnbung. 3. EÜIe im §. 2 Oc^cichncten 9tcal0crecl)tigtmgen ftnb, fotveit ftc nicht bereits in fefte ©elbrcntc vcrivantclt worben, auf ben Ein- trag fotvohl bcS Berechtigten als bcS Berpflichteten nach bcn ©runt- fäfccn bcS SlblöfungSgcjcjteS vom 2. Sftärj 1850 auf ihren jährlichen ©clbtvcrtl) 3ti berechnen unb bemnächft unter Elnwcnbung ber in ben §§. 19 biö 25 a. a. O. bepimmten greife in eine Dtoggenrente 311 vcnvanbcln. ^Der im §. 26 a. a. 0. angeorbnctc Slb^ug von 5 p(Et. tregen bcr geringeren Befchaffcnhcit ber ©etrdbeabgabe im Berhält- ni§ 311m marf’gängigen ©etreibc/ bleibt babei auSgefchloffen. ©ic Dtoggenrentc ift in ©elbc nach bem jährlichen nach B^a^gabc bcr §§. 20/ 21 unb 23 bis cinfi)lic§lich 25 a. a. C. ermittelten Bbarft- preife absuführen. 4. 2Me nach §. 3 ermittelten/ fonckic bic fchon rcchtSverbinblicp fePftehcnben Stenten (§§. 3 bt-3 6 bcS ©cfeJcS vom 15. 3lpril 1857) fönnen auf bcn Slntrag bcS Berechtigten mic bcS Berpflichtcten ab- gelöft merben. gu biefem Bchufe tvirb ber jäprlidje ©elbivertb ber Sloggcn- reuten nad) bem ^Durchfchnitt ber bei bcr Abführung mafigebenben SDtarftprcife berechnet. Bei Ermittelung biefcS ©urchfehnittö tverben bic greife bcr lebten vier unb 3ivan3tg 3öhre vor Einbringung beS ElblöfungSantrageS mit SBeglaffung ber beiben theuerften unb ber beiben ivol)lfeil|icn ©runbe gelegt. §. 5. ©er nach § 4 feftgcftellte3fihteSmcrtl) ber Dteaüaften ivnb: a) trenn bcr Eintrag von bau Berpflichtcten auSgept/ 311m 25fachcn Betrage / b) trenn ber Eintrag von bem Berechtigten auSgcbt/ 3um 22 2 / 9 fachcn Betrage/ burch Kapital abgelöjl. 0ic Elbfinbung erfolgt burch bie Benmttclung bcr Stentenbanfen. chDent Berpflichtcten fleht jeboch frei/ baar 311m 25facbcn, besielmngS- treife jum 22%fachen Betrage a&ÄUlöfcn. 6. Bei bcr Elblöfung burd) Baarjahfung ift ber Berpflichtcte befugt/ baö Kapital in vier aufeinanber folgcnbat einjährigen Ter- minen, von bem Elblaufe ber^ünbiaungSfrift an geregnet, 311 gleichen Thcilen absutragen. ^Dod) ift bcr Berechtigte nur foldje Thciliahlttn- gen anjunehmen vcrbunbai/ bie minbcftenS 100 Thalcr betragen. 0er lebeSntalige Siücfjtanb ift mit 4 fprojent jährlich ju verjinfen. §. 7. giir bie Bcrmittchtng ber Bentcnbanf ift ba§ ©efeh vom 2 sjftäts 1850 (©efe^Samtnl./ S. 112. ff.) malgebcnb. 0abci blei- ben aber biejenigen Bcftimnumgcn/ tvclchc eine TilgungSpetiobe von 41% 3al)ren vorauöfcjen/ ohne Eintragung, unb augerbem treten nachfoTgenbe Elbänbcrungcn bcS DtcntenbanfgcfehcS ein: 1) 0er Berechtigte erhält bcn nad) §. 5 berechneten Betrag in SRcntcnbricfen nach bereu SRcnmrcrthc, tmb fotreit bteS burch folche nicht vollftänbig gefchchen fann / ober cS von bcr Benraltung bcr 9tcntcnbanf vorgejogm tvirb, in baarern ©clbe. 2) 0er Befi^er bcS pflichtigen ©runbftücfS l)at vom gcitpunft ber Ütentcnübernahmc unb tvährcnb ber TilgungSperiobc von 56Ya fahren an bie SRcntcnbanf eine 3al)rcSrente 311 entrichten, tvelche 4% vom ^unbert ber an ben Berechtigten 311 getvährenben Elbfinbung bc- trägt; Slcntentheile unter einem vollen Silbcrgrofd&cn tverben von bcr Stentenbant nicht übernommen, vielmehr tvirb bcr 25- ober 22%fachc Betrag berfelbcn, jc nad)bem bie Elbfinbung gemäB §. 5a. ober 5b. erfolgt, von bem Befipet bcS verpflichteten ©runbftücfS unmittelbar an ben Berechtigten gcsahlt. ... ... , 3) ©ic Uebcrtvcifung von Elbgabcnrucfftanbcit auf btc Stenten- baut nach Borfchrift bcS §. 99 beS ElblöfungSgcfefccS vom 2. Btärj 1850 ift un3uläffig.

mittclung bcr mentenbanfen nur bei benjenigen Äapitalahlöfunßcn ftatt, welche bei bcr suftänbigen EluSctnanbcvfejjtmgsbel)örbe btS smn

^873 beantragt tverben. gitr ben Berechtigten geht mit Elblauf biefer grift bie Bcfugntff, auf ^apitalablöfung an3ittragen, mtt EluSnahme bcS im folgcnbat ^Paragraphen gcbad)tcn gallcS über- haupt verloren. .. . §• Bet einer gcrftitcfelung von ©ntnbjtücfen ftnb bic Berech- tigten 3U fort cm befugt, ba§ ihre ©clb unb Stoggenrenten, welche nach ber Bcrtheilung unter 4 Thaler, bejfehunflfiwdfe 2 Sftcwfchcffel .noggat betragen, bitrd) Erlegung bcS 25fachat BaarbetrageS abgclöft werben, gu biefent Behufc wirb ber 3^hveSivcrt() bcr Dtentc auf bie tut §. 3 angegebene SBeifc berechnet. /0 §* 1°. Provofation auf ilmtvanbltmg (§.3) ober Elblöfung L§* 4) ScttcnS bcS Berechtigten muü fiel) mit EluSnahme bcS im §• 9 gcbachten /yallcS ftets auf alle SReallaften crftrccfcn, tvelche für ihn auf bcn ©nmbftücfat bcffelbm ©cmcinbevcrOanbcS haften. Sinb mtt betn Provofatcn ©runbbefther einer anbern ©emeinbe 3um Ecatural- gruchtjehnten ober 311 0ienften gemcinfdjaftlicb verpflichtet, W mu9 ber Berechtigte feine provofation 3ttglcich and) gegen bic ©runbbeftfcer tiefer ©emeinbe hinflchtltch aller auf bereu ©runbftücfen für ihn haftenbcif SHtcallaften rtchten. 0ic # Provofation auf Umtvanblung ber Elblöfung Seitens bcS Berpflichtcten mu^ ftch auf fämmtlichc, feinen ©runbftücfengegen alle tm §. 2 beseichnetc Berechtigte oblicgcnbe 9teaöafien erjtrcden. 0tc gurüefnahme einer anjebrachten provofation ift imsuläfftg. r §* 11. 3n allen EluSetnanberfcjtungS Elngelcgenhcitcn (©emein- hcttStheilungen, Elblöftmgat unb Sleguliruttgen ber gutSherrlichm unb bäuerlichen Berhältniffe) fleht bic Bcrtrctung unb Eöahrnchmung ber SRedjte ber im § 2 gcbachten Bercd)tigten ben betreffenben orbentlichat Behörbat 3U. §. 12. Sinb vor Bcrfünbiguttg beS gegenwärtigen ©efc^cS geft- fe^ungen. Welche mit banfelben nicht im Einflangc ftchen, bereits auf redttSverbinblichc SBctfe 31t Staube gefommen, fo behält eS bei bcn- fclben fein Bctvenbcn. Heber bic Befugnis, auf Berwanblung bcr Steaüaften in eine Stoggenrente ober auf vollftänbigc Elblöfung aiuutragen, entf^eiben jeboch nid)t jene öcjtfe^ungen, fonbern bic Bcfttmmungcn biefcS ©eftheö. Urfunblich unter Hnferer £cköchftcigcnbänbigen Unterfchrift unb beigebrueftem königlichen 3nftegel. ©egeben Berlin, ben 27. Elpril 1872. (Li. S.) 3EÖ i 11) e X gürjt von BiSntarcf. ©raf von Sloon. ©raf von 3fcenpli§. von Selchow, ©raf ju Eulenburg. Eantphaufen. galf. ©efe^, bcn Betrieb bcr 0ampffcffel betreffenb. Born 3. 2Rai 1872 Eßir Wilhelm, von ©otteS ©naben könig von Preußen k. verorbneuf mit guftimmung bcr beiben Käufer bcS ßanbtagcS, waS folgt: §. 1. 0tc Bcfiher von 0ampffeffel Einlagen ober bie an ihrer Statt 3ttr ßeititng beS Betriebes befleißen Bcrtreter, fowie bie mit bcr Bewartung 3)011 0ampffeffe(n beauftragten Elrbeiter ftnb ver- pflichtet, bafür Sorge gu tragen, baf mährenb beS Betriebes bie bei ©enehmtgttng ber Einlage ober allgemein vorgcfchriebenen SicberhcitS- vorrichtungcn beftinunungSmäfng benu^t, unb keffef, bie ftch niiht in gcfahrlcfcnt gtijtanbe befmben, nicht im Betriebe erhalten werben. §. 2. B3er ben ihm nach §• 1 obltcgenben Bcrpflidhtuitgen 311- wibcrhanbelt, verfällt in eine ©elbftrafc bis ‘200 Thafern ober in eine ©cfänanifftrafe bis 311 brei 2Ronaten. 1.3. 0ie

Bcfihct vckon 0ampffeffel-Elnlagen ftnb verpflichtet/ eine amtliche Slcvifion bcS Betriebes burch Sachvcrftänbigc 311 geftatten? bic 3tir Hnterfuchung bcr kcffcl benöthigten ElrbeitSfräftc unb Bor* richtungcn bereit 311 ftellen unb bie koften bcr SRevifton 3U tragen. 0ie näheren Bcfttmmungcn über bic Elitsführung biefer Bor- fchtift hat ber Eftiniftcr für §anbcl, ©ernerbe unb öffentliche Elrbeitcn 3U erraffen. §. 4. Elite mit biefem ©efefcc nicht im Einflangc ftehenben Bc- ftimmungen, inSbefonbcre baS ©efeji/ bcn Betrieb ber 0ampffeffcl be- treffenb, vom 7. B?ai 1856 (©cfcjj-Sammhmg S. 295), werben auf- gehoben ilrfunbltch unter Unfcrer §öchfteigcnhänbigen Unterfchrift unb beigebrueftem königlichen Snftcgcl. ©egeben Berlin, bcn 3. Bbai 1872. (L. S.) 28ü&elm* gürft v. BiSmarcf. ©r. v.9toon. ©r. v. 3^enpliv. Selchow, ©r. 311 Eulenburg. Eantphaufen. galf.

|)et*fönal - Derräniienmgeit tit Der r-trmcc. .©fpjicrc t Portepee 5 gäünric^e jc. A. Ernennungen, Beförbcrüngen unb Berfcfeungcn. 0cn 11. Bbai 1872. v. 0cwip, port. gäbnr. vom Cetb- ©reit. Sftegt. (1. Branbenburg.) ?h*.8, 311m Sec.9t., Oticbcl, Unteroff. von bcmfclbcn Siegt., 311m portcpcc-gähnr. beförbert. v. Eöilucfi, Sec. 8t. von bcmfclbcn Siegt., auf ein 3apr 3ur 0icnftlcift. bei bem 4. Branbenburg. 3ßf* Siegt. Sir. 24 (©rofherjog von SRccflenburg-