1872 / 116 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

10.

17.

Mai.

Mai.

100%

100%

100%

100%

86%

96%

91%

91%

120%

121

175

184%

. 155%

155%

. 207

211%

226

228

i 155

159%

. 137%

138

219|

220

210

217%

76%

77%

144%

145%

184%

184%

116

116%

209%

213%

169%

161%

17. Mai

, Nachi

2900

XJverftooI, 17. Mai, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide markt. Weizen 2, Mais 6 d. billiger. Mehl matt. iTIanehegter, 17. Mai, Nachmitt. (WolfTs Tel. Bur.) Massiges Geschäft zu vollen Preisen. 12r Water Armit r ~ Micholls 14%, 30r W _.„ 40r Mule Mayoll 15%, 40r Medio Wilkinson 17%, 36r Warpcops Qualität Rowland 16%, 40r Double Weston 19%, 60r do. (Io. 21, Printers 18 /i# J4 /, n 8%pfd. 135. Paris, 17. Mai, Nachmittags, (Wolff e Tel. Bur Pro- duktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Mai 87.00, pr. Juli-August 88.00, pr September - Dezember 90.00. Mehl ruhig, pr. Mai und pr. Juni 73.25, pr. Juli - August 71.50. Spiritus pr. Mai 53.00 Wetter: Schön. Fonds- im d Aetften - Börse. Berlin, 17. Mai. Wochenbericht der Coursbewe- gung an der berliner Börse:

Inländ. Werthe. Preuss. 5prz. Anl » 4%proz. » * 4proz. » » St-Schldsch Pramienanl. » Bankantheil.

Aniländ. Werthe. Oest. Silb.-Rente » 1860er Loose R.Prm. Anl. v. 1864 » » » »1866 Amerikaner Italiener » Tabaksoblig. » Tabaksaktien Rumän. Anleihe. » Obligation. Oester. Kreditakt. Genfer Darm Städter Luxemburger ... Meininger Oost. St.-B. (Frz.) » Südb.(Lomb.) Wechsel. Wien k. S Petersburg k. S.|

Berg.-Mk. Eisen BerL-Anh. Brl.Ptsd. Mgd. » GÖrlitzer Brsl.Schw.Frb. Cöln-Mindener Rechte-Od.-U. Oberschles. Rheinische Breslan. des Staats - Anzeiger S. j |0I-ckJL1JLU2ck• 0^ J. vrn« x x winx wjl ivi v w/ g j do Rentenbriefe 96% Br. Oesterreichische Banknoten 89% bis 89% bez. Russ. Banknoten 82% bez. Oberschlesische Stamm- aktien Lit. A. u. C. 212%—213% bez. Oder-Ufer Bahn-Stamm- aktien 120 Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 145% Br. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99% bez.; % Br.; 5proz. von 1869 102% Br. Warschau-Wiener uiuwm.160 1 es».. Fr»*iSifMs*t M., 17. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Fest. (Antängs-Course.) Amerikaner 95%, Oesterr. Kreditaktien 342, Franzosen 376%, Lombarden 206%, Galizier —, Silber re nte 64^, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalbank Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —. FransifefMpö m. 1ü., 17. Mai, Nachm. 2 Uhr 30 Minut (Wolff’s Tel. Bar.) Fest. Russisch - englische Anleihe de 1872 vollbezahlte 89%, do. nicht vollbezahlte 90%. Albrechtsbahnaktien 185, do. Prio- ritäten 83%. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 341%, Franzosen 375%. (Schluss - Course.) Preuss. Kassenscheine Berlinei Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87%. Londoner Wechsel 119%. Pariser Wechsel 93%. Wiener Wechsel 104%. Bundes* anleihe 101. Neue Schatzanweisungen Central-Pfandbr. 98%. Cöln - Mmdener Kisonbahn-Loo^e 97%. Papierrente 57%. ~ * * »‘ r i mnn n/ck rr\*?

Lit. H. 99* Stammaktien

VV«' v* J. 4^ - - SJ m Silberrente 64%. 6proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96. Türken 50%. Oesterr. Kredit-Aktien 342%. Darmstädter Bankaktien 464% Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 376, do. neue 219 Lom- barden 206%. Böhmische Westbahn 271%. Galizier 266%. Nord- westbahn 219%. Elisabethbahn 260%. Hessische Ludwigs bahn 178%. Kurhess. Loose —. Bayer. Prämienanleihe 112%. Bayer. Militäranleihe 100%. Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-Anl. —. Neue Badische 103. 1860or Loose 92%. 1864er Loose 155% Oberhessen 83. Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 93. Neue 5proz. Russen 89%. Elbthal 192%. Gotthardbahn 106. Berliner Bankverein Frankfurter Bankverein 133. Frankfurter Wechslerbank 112. Leipziger Vereins bank 105%. Prov.-Diskontogesellsch —. Schusterscke Gewerbebank 133. Centralbank 106%. Süddeutsche Boden- kreditbank 199% Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 105. Antwerp. Bank 105%. Oesterr. - deutsche Bankaktien 119%. Italienisch - deutsche Bank 108. Franco * Holländische Bank 107. Französisch - italienische Bank 115. Ungarische Anleihe 81%. Ungarische Loose 111% Raab-Grazer Loose 85% Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 84. Französische 5proz. Rente —. Engl. Wechslerbank 64. Kansas —. Rockford —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten 74%. Central-Pacific—. New-York 6proz. Anleihe 97%. Oregon 70%. Austro-türkische / 135. Pariser Maklerbank —. Baltischport 88%. Meininger Bank 147%, do. neue 143%. Austro-italienische Bank —. ftVauttfcJTurY m. 51*, 17. ti^ai, Abends. (Wolff’s Tel Bur.) Still.

Effoktsn-Sozietät. Amerikaner 96, do. de 1885 —■ Kreditaktien 341% 1860er Loose —, 1864er Loose —, Franzosen 375%, do neue —, Galizier 266, Lombarden 206%, Silberrente 64%, Papierrente —, Elisabethbahn —, Nord westbahn —, deutsch - österreichische Bank —, italie- nisch-deutsche Bank —, Coln-Mindener Eise» b. - Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlto Stücke —, Oberhessen —, Französisch*italien. Bank —, Darmstädter Bank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wochslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —, Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken —, Baltischport —. Ijelpzl#, 17. Mai. Leipzig-Dresdener 263 bez. Magde- burg-Leipziger Lit A. 257 bez. u. G.; do. Lit. B. 105 bez. u. G. Thüringische 162% Gd. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 115% G. Hasiibarg, 17. Mai, Nachmittags. ^WolfTs Tel. Bur.) Matt. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 150. Hamburger Staats- Prämienanleihe 95 Silberrente 64 Oesterreich. Kreditaktien 292%. Oesterreichische I8Ü0or Loose 92 Franzosen 798. Lombarden 436. Italienische Rente 66%. Vereinsbark 121% Kommerzbank 118% Norddeutsche Bank 173% Rhei- acscho Bahn —. Altona - Kiel —. i864er Russ. Prämien- anl. 124. 1866er Russ. Prämien an L ihe 123%. 6p roa. Verein. 3taatenani. pr. 1882 91% Diskonto 3 pOt. Raab-Grazer Loose 86. Anglo - deutsche Bank 114%. Dänische Land* mann bank —. Provinz.-Diskonto-Gesellschaft 137. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 7 Sh., London kurz 13 Mk. 9% Sh., Amsterdam 35.85, Wien 85%, Paris 189%, Petersburg 29. Wien, 17. Mai. (Wolff s Tel. Bur.) Fest, aber still. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 329.00, Franzosen 362.00, 1860er Loose 102 30, 1864er Loose 145.75, Galizier 255.50, Anglo-Austr. 299.00, Franco - Anstr. 136.25, Makler bank 137.00, Lombarden 197 70, Silberrente 71 80, Austro-Türk.—, Kaschau- Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank—, Interventions- bank —, Papierrente —, Nfaoolnons 9 00. Wien, 17. Mai. (WolfTs Tel. Bur) Sehr matt. Pniivoa ’\ ITrorlifalrtißn 327.!S0 A, 328.00. F 361 255 X.1 tlAJJL MV A ~ -- w barden 197.40, Makler bank —, Austro-Türkische —, Unions- bank —, Silberrente 71.70, Papierrente —, Napoleons 9.01. Wien, 17. Mai. (WolfTs Toi. Bur.) (Schlusscourse.) . Papierrente 64 45.1854er Loose 94.10 Bank- aktien 833 00. Frankfurter Bankverein 127.50 Kreditaktien 328.75. Staats-Eisenbahnaktien-Oertilikate —- Galizier 255 00. Kaschau-Oderberg er 185.10. Pardubitzer 183.10. Nordwest- bahn 211.10, do. Lit. B. 185.50. London 113 20. Hamburg 83 40. Paris 44.45 Frankfurt 95.10. Amsterdam 93.80. Böh- mische West bahn 260.00. Kroditloose 185.25. 1860er Loose 102.30 Lombardische Eisenbahn 197.80. 1864er Loose 145.75. Anglo-Austr.-Bank 297.25 Franco-Austr. —. Napoleonsd’or 9 00. Dukaten 5.38. Sübercoupons 110.75. Silberrente 71.80. Wechslerbank Elisabethbahn 248.50 Ungarische Prämien- loose 104.10. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 231.50. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien Maklerbank —. Austro-türk. 120.00. Franzosen 362.00. Gas-lnd. Akt. —. Wien, 17. Mai, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.) Wochenausweis der j A 1 1 vom 29. April bis zum 5. der entsprechenden Woche . , Mehreinnahme 29,326 Fl Bisherige Mehreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab 515,622 Fl. IFlen, 17. Mai, Nachm. (WolfTs Tel. Bur.) Die Einnahmen der Lombardischen Eisenbahn (Ö3terr. Netz) betrugen in der Woche vom 6. bis zum 12. Mai 620,852 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Minder- einnahme von 87,772 Fl. Amsterdam, 17. Mai, 4 Uhr 15 Minut. Nachmittag». (Wolff’s Tel. Bur.) Oesfcerreichiscne Papierrente Mai - November verzins!. 57. Oesterreichische Papierrento Febr.-August vetz. —. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 63 Oestorrelohische Silberrente April - Oktober verz. 63% Oesterreichische 1860er Loose 514%. Oesterreich. 1864or Loose 155%. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 84% »proz. Russen de 1884 97% Russische Prämienanleihe von 1864 —. Russ. Prämienanleihe von 1866 —. Russ. Eisenbahn 234%. 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 97%. 5proz. nouo Spanier 30%. 5pros. Türken 51%. Londoner Wechsel, kurz 12.08. £iOE2«8«*£M 17. Mai, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) (Anfangs Course.) Norddeutsche Schatzscheine Consols 93^6* Amerikaner 89%. Italiener 67%. Lombarden 17%. Türken 53%. Mexikaner Spanier —. Morgan Platzdiskonto —. Wetter: Starker Regen. IjOftidoit, 17. Mai, Nachmitt. 1 Uhr. WolfTs Tel Bur.) Consols 93^6* Neue Spanier Italienische 5prozenich Rente 67%. Lombarden 17%. Mexikaner —. öprozent Russen de 1822 9 %. 5proz Russen de 1864 —. Silber 60%*. Nord- deutsche Schatzscheine Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 52%£\ 6proz. Türken de 1869 61^.

fiproz Vereinigte Staaten pr. 1882 90. Englische Wechsler- bank Prämie. Wechselnotirungen: Berlin 6.26. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 11 % Sh, Frankfurt a. M. 120%. Wien 11 FL 62 Kr. Paris 25.72. Petersburg 31% Parin, 17. Mai, Nachmitt, 12 Uhr 40 Minuten. (Wolff’s Tel. Bur.) Fest, 3proz. Rente 54 95, neueste Anleihe 87.95. Italienische Rente 68.80. Franzosen 815.00. Lombarden 443.75. Türken q j 00 Amerikaner * 17. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (WolfTs Tel Bur.) Träge. \Schlusscourse.) 3proz. Rente 54.85. Neueste 5prozent, An eibo 87.80. Anleihe Morgan 502.00. Italien. 5proz Rente 68 67. Italienische Tabaksobligationen 482.5 0 Oesterreichische St. Eisenbahn (gesiplt.) 810.00, do. neue 770.00, do. Nordwest- bahn —. Lombardische Eisenbahnakfien 442 50, do. Priori- läten 257.50 Türken de 1865 53.65 Türken dch 1869 310 00. 6»roz. Vor St pr 1882 fangest.) 103.00 Goldagio —. Fran- zösisch italien. Bank Wechslerbank —. Türkenloose 16850. Einzahlungen. Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute- und Flachs- Industrie. Die zweite Einzahl, auf die neu zu omittirenden Aktien ist am 1. Oktober c. mit 90 Thlr pro Aktie, die dritte am 1. Juli 1873 mit 80 Thlr. pro Aktie, die Restzahlung am J. Juli 1874 mit 100 Thlr. pro Aktie zu leisten. Emder Härlngsfischerei-Aktiengescllschaft. Die dritte Einz. ist mit 20 Thlr. pro Aktie bis 10. Juni c. an den betr. Zahlstellen zu leisten. Allgemeine Deutsche Handelsgesellschaft, Eine Einz. von pCt. = 30 Thlr. pro Aktie zuzüglich 5 pCt. Zinsen ab

29ü7

30

1. Januar er. ist auf die Gesellschaftsaktien (Interimsscheine) vom 1. bis inkl. 4. Juni c. an der Gesellschaftskasse zu leisten. (Inserat folgt.) Auszahlungen. Cottbus-Grossenhainer Eisenbahn-Gesellschaft. Die Div. pro 1871 mit 5 pCt. = 10 Thlr. pro Prioritäts-Stammaktie und mit 1 pCt = 1 Thlr. pro Stammaktie gelangt vom 1. Juni er. zur Ausz. (Inserat folgt.) Rheinisch-Westfälische Räckversicherungs-Aktiengesellschaft in M.-Gladbach. Die Div pro 1871 mit 6 pCt. des Baareinschusses = 3 Thlr. pro Aktie gelangt vom 1. Juli er. ab zur Ausz. (Inserat folgt.) General-Versammlungen. 27. Mai. Börsenbank für Maklergeschäfte. Ordentl. Gen. Vers, zu Berlin. 10 Juni. Aktiengesellschaft für den Ban landwirtschaftlicher Maschinen und Geräthe für Wagenfabrikation H. F. Eckert, Berlin. Ordentl. Gen. Vers, zu Berlin. (S. Inseratenteil.) 15. Juni. „Adler“, Feuerversicher&ngs - Aktiengesellschaft für Deutschland zn Berlin. Ordent. Gen. Vers, zu Berlin. (S. Inseratenteil.) Rheinische Bierbrauerei in Mainz. Ausserordentl. Gen. Vers, zu Mainz. 22. Juni. Gewerbe-Kreditbank Carl Asch, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin. Ausserordentl. Gon. Vers, zu Berlin. Ausreichung von Aktien, Coupons etc. Preussische Central - Bodenkredit - Aktiengesellschaft. Der Umtausch der Int.-Scheine gegen die definitiven Stücke der im Januar c. emittirten prozent- unkündbaren Central*Pfand- briefs-Anleihe erfolgt von jetzt ab. (S. Inseratenteil.)

ÖeffcitfU^er it§ e t g er. /r c bc s SJrcufiftJcn 6taat3-2lngetgcr geeignete Annoncen nimmt bie @Spebttf0ii bcö Platte3tet^etM)lak entgegen. Superbem ifl jur gnfcrafen-SInna^me autorifirt bie Annoncen = (£rpcbtttcm von 9lubelf ffc itt SSeiTttt unb bereit fyiftalctt in Öcipiia, Hamburg, Staitffutt a. ^bieti, 3)lüitc^en/ Nürnberg, ^tragbuvg, unb Stuttgart«

Steckbriefe uttb Ilnterfuc^ung^-Siubcu. Stetfbvtef§s@rlebiguttg. ©er hinter beit ^3hötograpt)fn Sari 23onclt u. Scnftcticgg megett llnterfchlagtmg in bett elften S. 356 icfct 797 rep. de 1865 unter beut 20. Cftober 1865 crlaffcnc 0tccf- htef tuirb l)icrburd) jurüdgcnommeit. ^erlitt, ben 10. Skai 1872. ^üniglid)c8 0tabtgericf)t/ Slbtt)ct(ung für llntcrfud)ttngöfa(bcn. brief^b s (grlcbigung. ©er hinter ben Skaler Sari ©ottlicb ^riebrid) ^mtcfel in ben Sitten M. 347 jejü 315 rep. 61 megett Urttinbcnfälfchttnar llntcrfd&Iagimg uitb betrug unter bent 13. Stobcmber 1862 erlaffcttc 0tecfbricf rnirb btcrburch jurüefgenom- tuen. ^Berlin, beit 11. SJiat 1872. königliches 0tabtgericht/ Slbtheilung für UnterfuchungSfachcit. 0tcdkbricf^5@iTcbigung* Uttfcre offene Stequijttton um 0traf* toollpreefung bont 30. ©ttober 1871 refp. 1. Skat 1872 ifl in betreff bcö Söebcrö/ jefct Slrbciterö (Srnfl JpaupL gebürtig au8 ©llrid)» uitb beffen Ehefrau Johanne/ gcb. Eggert/ gebürttg auö ^albcrfiabt; burd) beren Ergreifung crlcbigt. (Stcitbah ben 14. 2?tai 1872. königliche^ kret8gerid)t. Slbtheilung I. .^*anöclö5 3 , Icch|tftcr. #anbcl8-9tcgifter bcö königl. 0tabtgericht^ ju S5crltttch 3n unfer ©enoffenfehaft^regifter ift eingetragen: Col. 1. ßaufcttbe Str. 32. Col. 2. fyirnta ber ©enoffenfepaft: @rfte Stffojiation ber SBaroque=£§ergolber; eingetragene ©enoffenfebaft

Col. 3. Col. 4.

ui Berlin, 0i^ ber ©enoffenfepaft: 23crlin. SHecptgoerpältni|fe ber ©enoffenfepaft:

vsyvjiui cpaftSbertrag/ batirt bom 23. gebruar 1872/ befinbet ftd) S3latt 3 bis 24 M S3cilagebaitbc8 Str. 32 5um ©enoffcnfcpaftSrcgiftcr. ©cgcnflanb bcS Unternehmens ifl bie Anfertigung unb ber 33er- lauf jeber S^crgolberarbeit auf gemeinfatne Dtecpnung unb ©efal)r (§• 1). ©ett SSorflanb bilben ber ©bmanit unb berkafftrer/ gur Seit bie 33crgolber: 1) griebrich Sötlhelm ©uftab 23taa§ alö Obmann/ 2) § enttarnt Heinrich Ebttarb S3oll(pcn alö kafftrer/ beibe ju Berlin. ©tc geiepnung für bie ©enoffenfepaft gefdiicpt/ tnbettt bie 3cid)- neitben ju ber girtna ber ©cnoffettfd)aft ihre Stauten § unter feprift ptn- ^ufügen. ikcdjtlicpc SBirfuttg ftir bie ©enoffenfepaft pat bie 3eicP‘ iiung aber nur/ menn fic oott beibett S^orflanb^mitglicbcrn gefepepen ifl (§. 30). ©ic *©cfanntntacpungen tmb Erlaffc ber ©eito|fcnfd)aft ergepen unter bereit girnta unb toerben bott bctbcit Slorflanbömit- gltebern untcrieicpnet (§. 62)/ nur bie in ber SBerfflatt fotoie burep bie §8olttsjcttung beröffentlid)enbcn Einlabuitgcn erläpt ber Obmann allein unter ber 3^i(P«ung »©er Sorfianb ber Erficn Affojiation bet §Baroquc-23ergolber ju Berlin/ eingetragene ©enoffenfepaft« unb

feiner Stamen§unterf(prift (§. 63). ©ic Berufung ber ©eneralocr- fantmlung fiept in ber Siegel bent SSorflanb eoentueü bem Steoifor ui tmb Btoar burep Anfcplag in ber SBerfflätte uttb 3nfcrat in ber Solföjcituitg ntinbcjlcnö 24 0tunben oor bettt Xcrnttn (§. 47). Ein- getragen gufolge Verfügung oottt 15. Skai 1872 am fclbigcn Xagc. (Sitten über baö ©cnoffcnfcpaftörcgifter/ ^cilagcbanb 3*tr. 32 0eitc 2.) 25epl/ 0efrctär. SBcrlitL ben 15. Skai 1872. königlicpeö 0tabtgericpt. Abtpeilung für Eioilfatpcn. §anbclS-Stcgiflcr bc§ königl. 0tabtgericptö ju SScrliu. ©ic ©efellfd)aftcr ber pierfelbfl unter ber girnta: Sttiitter S Stogatti am 1. Ottober 1871 begrünbeten Jpanbel^gefellfepaft (je^igeö ©efepäftg- lofal: Skittelflr. 6) ftnb: 1) ber kod) Attgufi Steinpolb JOlüllep 2) ber Kaufmann Earl SÜalbeittar Stogalli/ beibe gu S3eriin. ©ic§ ifl in unfer ©cfcllfcpaftärcgiflcr unter Sir. 3794 eingetragen roorben. 3n unfer girntenregifter / mofelbjl unter Sir. 1125 bie pieftge ßanbluttg in girnta: 3* SOtaraffc ®opn oermettt fiept/ ifl eingetragen: ©tc girtna ift burep Erbgang auf bie kaufleute 3uliuö unbAicparb Skataffe/ beibe su SScrlitt/ übergegangen/ unb ift bie nunmehr unter ber girnta: 3* äkaraffe&0ohtt beftehenbe .^anbelSgcfellfchaft unter Sir. 3795 be§ ©cfcüfcpaftöregiflerö eingetragen. £ierburd) ftnb bie ben beiben SSorgcnanntett für bie qu. gtrnta erteilten ^rofuren (^rofurcnrefliflcr refp. iRr. 430 unb 431) crlofcpcn unb beren ßöfcputtg im Aegifler erfolgt. ©tc ©cfellfchaftcr ber pierfelbfl unter ber girnta: 3- SAaraffc § 0oljn am 22. 3)lärg 1872 begrünbeten ^anbdögefellfcpaft flttb bie kauflfeute 3uliu8 unb Aicparb S)laraffe/ beibe l)icr. ©icö ifl in unfer ©cfcllfcpaftSrcgiflcr unter Sir. 3795 eingetragen roorben. 3n unfer girmcnregtfler ifl Sir. 6825 bie girnta: 0imon 34ngrc^ unb n 13 bereit 3»Paber/ ber kaufntann 0hnoit Angrcf hi« (icfeiflcö ©efd)äftölofal: 0panbaucrflr 39) eingetragen toorben. ©ic biefiac ßanbclögefellfchaft in girnta: ^aflfenftein & ©ofller (©efdlfd)aftöregifler Sir. 2712) hat für ipr £anbcl3gefcpäft bem Anton Jofcpl) oon Söronöfi uitb tent Earl Slubolf Slttguft §faff/ beibe hi«f Jcbcttt für ftchi ?Jrofura ertpeilt tmb finb btefe S3rofuren tn unfer §ro!ureitrcgtjler refp. sub Sir. 2116 unb 2117 eingetragen toorben.