1872 / 116 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©ec Kaufmann Ernft Slbolpb §c§ bu Berlin bat für fern bicrfelbft unter ber girma: 4cke§r§ ÄüttftiersSJlagajim §(&♦ £c# (girmenregifter Sir. 4026) bcjtcbcnbem ,§anbeimgefcbäft bent Earl Slbolpb 3obann ^ermann £cü l)icr sprofura ertbcilt unb ift bicfelbe in unfer ©rofurenregifter sub Sir. 2118 eingetragen rnorben. ©ie bieftge £anbeimgcfellfcbaft in girma: 3aIofd)itt (©efellfcbaftSregifter Sir. 2147) bat für it)r £anbeimgefcbäft betn Ernft Sari unb bem 3ftbor 0acbm, beibe hier, kolleftioprofura erteilt unb ift biefelbe in unfer ©rofurenregifter sub Sir. 2119 eingetragen rnorben. ©er Kaufmann unb gabrifant Emanuel ©lepcr bu ©erlin bat für fein bierfelbft unter ber girma: ©maituel SÖteijer (girmenregifter Sir. 2180) beftebenbem ßcmbelSgefcbäft bem Hermann SCfteper bi« ©rofura ertbcilt unb ift biefelbe in unfer ©rofurenregtfter sub Sir. 2120 eingetragen rnorben. ©ie pteftge 9lftiengefetlfd)aft in girma: Slebeitfiütte, Siftiengefettföbaftf für Bergbau, ©ifenfckütteit= betrieb unb (£oaf3fabrifation, (©efellfcb. Steg. Sir. 3684) bat bem ßubmig ßirfcbfelb 311 Sabine bei ©leimifc kolleftio-©rofura in ber ©Seife ertbcilt, ba£ er jur Seich- nung ber girnta nur mit einem ©ireftionmmitgliebe befugt ift. ©iem ift in unfer ©rofurenregifter sub Sir. 2121 eingetragen rnorben. ©ie bieftge kotnmanbit-©efelIfcbaft attf Slftien in girnta: ©ireftion ber ^reu^ifrfjen «Spüpptfoefett*, ^rebit* utib aSanf* ^(nftalt, ÄommanbitsfeefeUfcbaft auf aiftten „Hermann ^eticfel", (©efellfcb. Steg. Sir. 1033) bat bent iperntann ©löllcring l)ier 5Rolleftiü- ©rofitra berart erteilt, baft er Bur geiebnung ber girnta nur mit einem anbern ©rofuriften ber ©efcllfcbaft berechtigt ift. ©iem ift in unfer ©rofurenregifter sub Sir. 2122 eingetragen rnorben. ©elöfcbt flnb: girmenregifter Sir. 531 bie girnta: £ptii§ 0tmt/ » » 2228 » (£()rift*©rttft®ei)mer0p()ne* » » 6005 » 1£oui§ 0cfieii¥* ©rofurenregifter Sir. 1354 bie ©rofura bem griebricb Staberg für bie girnta: ch£♦ ©♦ ©orffel 0ol)ue, Berlin, ben 15. ©lai 1872. königlichem 0tabtgericbt. Slbtbeilung für Etoilfacben.

2968 3n bem ©rofurenregifter be£ untcncicbncten ©eriebtm ift bk bem 3. ß. ©latbiam au koiniin oon bent £ugo Ebrcnfricb hier erteilte, unb unter Sir. 3 eingetragene ©rofura für bam im girmenregifter unter Sir. 68 eingetragene £anbeimgcfcbäft ,,^mgo (gbrettfriefc" tufolge Verfügung oon beute gelöfcbt. £örefd)en, ben 13. Sllai 1872. königlichem kreimgeriebt. I. 5lbtbcilung. 3n unfer girmenregifter ift bei Sir. 3017 bam Erlöfcben ber girma (£arl ffr* Seiler 8 ch£pittp* hier beute eingetragen rnorben. aSreSlau, ben 11. ©lai 1872. königlichem 0tabtgerid)t. Slbtbeilung I.

3n unfer ©efeUfcbaftmrcgifter ift bei Sir. 793 bie ;Cberfctcklefifcbe ©ifcitbabnbebarf§s^fticn=©cfettfcf)aft betreffenb, golgenbeS: »3n SamabBfp, kreiS ©ro^0treblij, ift etne gtueignieber* laffung ber ©efellfcbaft errichtet«, beut eingetragen rnorben. «Breslau, ben 11. SKai 1872. ^öniglicbeS 0tabtgcricbt. Slbtbcilung I. a n unfer girmenregifter ift bei Sir. 893 ba§ Srlöfcbeit ber girma iilbetbeta pter beute eingetragen tnorben. SSre^tau, ben 13. SJlai 1872. ^töniglicpcö 0tnbtgericbt. Slbtbeilung I.

Unter Sir. 6 be8 girmenregifter^ be§ unterjeiebneten ©crid)t8, tnofclbft bie bkftge ^anolung, girma: £♦ ck3apn unb al8 bereit 3nbaber: ber ßeberbänbler ßubmig Sari £abn bicrfelbft nermerft fiept/ ift zufolge Verfügung nont 11. SDtai 1872 am felbigen Xage eingetragen: ©ic in: £afnt Simpfolöcr" nerünberte girma ift bureb ©ertrag auf ben ßebcrbänbler §errmann Sllbcrt gintntermann bierfelbft übergegangen. ©ergleidjc Sir. 505 be8 girmenregifter^. Unter Sir. 505 ift eingetragen: ©ejeiebttung be§ girmeninbaberö: ber ßebcrbänblcr §ermtann Sllbert 3immermattn bkrfelbft. ©rt ber Slieberlaffung: ©otSbant. ©eteiebnung ber girma: §apn Slacpfolger* ^ckot§bam/ ben 11. SJlai 1872. ÄdnigUcpcS ^reiögeriebt. I. Slbtbeilung.

3n ba8 girmenregifter be8 tmterjeiebneten ©eriebtö ift unter Sir. 428 bie girma: „ch£♦ ©emeiuert" unb al§ beren 3nbabcr ber Kaufmann ©ottbart Sntil ©ctneiticrt au 0orau zufolge ©erfügung oont geftrigen 2:age beute eingetragen. 0pvau, ben 15. ©lai 1872. Äßntglicbeö ^reiögeriebt. 1. ©btbeilung.

3n unfer ©efellfcbaftgregiftcr ift infolge ©erfügung nont 10. SSlai er. an bentfclbcn Siage folgcnbe Eintragung betnirft tnorben: 1) Sir. 20. 2) girma: ©ebvübet 0teiubachp* 3) 0i^ ber ©efcllfcbaft: 4) Stccbtönerbültniffe ber ©cfellfcbaft: ©ie ©efeüf^after flnb: Kaufmann Sluguft 0teinbacb/ Kaufmann Stnil 0teinbacbf Kaufmann 3uliuö 0teinbacb. ©ie ©cfellfcbaft bat ant 1. ©lai 1872 begonnen. SBittftoä, ben 10. 2Hai 1872. königlichem kreimgeriebt 1. Slbtbeilung.

unb in ©crbinberungmfällcn non bent 0tabtgericbt§ - SRatl) 0icgcrt, unter ©litmirfung bcö 0tabtgcricbt8 3 0cfretärm 3obn bearbeitet, ©rcmiau, ben 15. ©lai 187^ königlichem 0tabtgericbt. gur ©earbeitung ber auf gübruitg bem ^anbeimregifterm ficb be- ^icpcnbeit ©efepäfte ift für bie fernere ©atier beö ©efcbäftmiabreö 1872 ber 0tabtgcricbtm-9latl) non ©ergen alö ©cricbim-komtniffaritim bc^cllt, unb biefent aur ^tuöpilfc/ fotnic sur ©ertretung in ©erl)tn- bcruitgmfäücn ber 0tabtgerid)tm-Slatb 0icgcrt beigeorbnet tnorben. ©ie gi'tbrung ber Stcgtftcr fclbft ift bent 0tabFgcricbtm* 0efretär 3obn übertragen tnorben. ©rcmiau, ben 15. ©lai 1872. königlichem 0tabtgericbt. 3n unfer ©rofurenregifter ift zufolge ©erfügung nont lö.SSlai c. an bentfelben 3:agc eingetragen toorben : unter Sir. 30 ber kaufmaitn §an§ Slicolai unb ber kaufmann Sari SBittftocE auö Salbe a. 0. aim ©rofuriften ber girma 3# ©♦ Slicolai bafelbft. aalbe a. 0 V ben 16. ©lai 1872. königlichem kreimgeriebt. I. ©btbeilung.

3n baö bkftge girmenregifter ift am heutigen Sage eingetra- gen sub Sir. 839 bie girma ^cittricp ©ptifioüh Slagei, evr unb alm beren 3nba&er ber 5lpotbefcr §cinricbSbriftopb Slagel in ©ramftebt. Mich ben 16. ©lai 1872. königlichem kreimgeriebt. Slbtbeiltmg I.

bkftge girmenregifter ift am heutigen £agc eiitge- Sir. 838 Die girnta Opü§* unb alm beren 3n- aufntann 3chckbannem Heinrich 5loolpb üt kiel.

3n bam bkftge tragen sub Sir. 838 baber ber kaufmann _ Mich ben 15. mi 1872. königlichem kreimgeriebt. Slbtbeilung I.

3ufolge ©erfügung Pont 15. ©lai 1872 ift beute in unfer ©cfcH- febaftmregifter unter Sir. 370 bie gtrnta: tyetetfett ttt ßeonparbt" in Slltona eingetragen tnorben. Stecbtmocrbältniffe ber ©efcllfcbaft. ©ie ©cfcüfcbafter fmb:

1) ber ©olbarbeiter ^beobor Sbtiflian Slbolpl) ©eterfen, 2) ber ©olbarbeiter griebricb Slugufi ßeonbarot, beibe au Slltona. ©ie ©efcllfcbaft but am 1. ©lai 1872 begonnen. Stltona, ben 16. ©lai 1872. königlichem kreimgeriebt. Slbtbeilung I. königlichem kreimgeriebt SSlittbett, I. Slbtheilung. 3it unfer ^anheim- (©rofttren-) Stcgiftcr but folgcnbe Eintragung ftattgefunben: ©anb I. 0citc 19 Sir. 53. ©er ©ucbbünblcr Heinrich Sluguü ©olfening in ©linbcn bat für fein ©anb I. 0cite 19 Sir. 69 im ^anbfim*girmenregiftcr eingetragenem ßanblungmgefcbäft, girnta ©olfening tn SSUnbeu", bent kaufmann Sari 2)lort^ ©olfening in SSlinbcn ©rofura ertbeilt. Eingetragen sufolge ©erfügung Pont 11. SSlai 1872 am 15. ejusdem. ck 0 an ber, 9tecbnungm*9tatb.

3n unfer girmenregifter ift unter Sir. 127 jufolge heutiger ©er- fügung eodem eingetragen morben: girma-3nbabcr: ©crbcrcibcfifeer granj §ehle gu ©roimbagcn. ©rt ber Slieberlaffung: ©roimbagcn ginna: ®rattj ^eplet ©Ipe, ben 14. ©lai 1872. königlid^em kreimgeriebt.

2969 3n tinftr §anbe[8tcfli|let ifi jufolgt »erfügung Bern 11. «Kai l beule eingetragen irorben: a) in ba8 girmenregifter unter 91t. 126: girma-3nba6er:_ granj £effe ju 91eger. Ort ber 91icber- laffung: OlBe. girma: grattj ßeffe, früher »oef;

b) in bam unier 91r. 22” ber Stnton SBocE ju OtBe a(8 »rofurifl für bte Borftcbenb genannte girma: graiis £cffe, früher unter Sbr. bam Srlöfcbeit ber bort eingetragenen, bem 1rrt L 55i ^Uknbunbcm für bie Jpanbeimgefellfcbaft ** f^omp^ bafelhft ertbeilten ©rofura. 4ölpe, ben 13. ©lai 1872. königlichem kreimgeriebt. . «niglicbc« kreimgeriebt 31t ©ortmunb* ©et ber sub Sir. 100 bem ^.anbcim- (©efeüfcbaftm-) ©cgiftcrm eilt» getragenen girma ^©ebrübev aStin^poff" ift zufolge ©erfügung vom 8. SJlat 18/2 am 10. beffelben ©lonatm golgenbem Permerft toorben : »©ie ©efcllfcbaft bat ihren 0ifc nach ßangenbrcer f im ©eairfe bem kreimger ^tm m ©oebum, pcrlegt, baber bie girma bcrfclbcn hier gelöfcbt tfU .königlichem kreimgeriebt au ©ortmmitb Unter Sir. 160 unferem ©efcllfcbaftmrcgtjterm ift gufolgc ©erfügung Pont 8. ©lat i872 am 10. beffclbcn SJlonatm eingetragen tnorben: //©eiitföfter aScrgtoerf’S s öereitt", mit bem 0ifec 31t ©ortmunb. ©ie ©cfellfcbaft ift eine Slfticngefellfcbaft, gegrünbet bureb no- tariellen ©ertrag Pont 4. ©lai 1872, beffen ©umfertigung ©latt 312 biö 324 bem ©eilagebanbem 3utn ©efcüfcbaftörcgiftcr bem bieftaen ©e* I tc ^r b f^ nbct - ©k ©aucr ber ©cfellfcbaft ift auf unOejtimmte Seit fcjtgefcfct. ©er 3tPccf berfclbcn ift: A. ©ie cigentht'imlicbc ober paebttpeife SrtPerhtmg unb Slumbeutung Poit konsefftonen auf kohlen, Sifenftctn unb anbern nubbarett ©Itncralten unb gofftlien, fotpic pon ©nthcilcn folcbcr kon- 3effIoncn tnt 3n- unb Slumianbe. B. ©am ©rennen Pon 0teinfohlen 31t Soafm, bie Jperftcüung Pon Sifcn unb allen anbcrcit SUctallcn unb bereit tpcitcrc ©erarbei- tung in allen bem ßanbcl unb konftun ftcb anpaffeitbcit gönnen. C) ©er ©erfattf ber felbjt getponnenen kohlen, Soafm unb Sne, fotrie ber fclbft hcrgeftclltcn ©letalle, gabrifate unb ßanbcim- arttfel. ©am ©runbfapttal ber ©efcllfcbaft beträgt Sine ©lillion S;t)alcr unb 3crfällt in fünftaufenb ©ftien, jebe über 3tPeibunbert 2:i)akr lautenb, unb auf ben 3nbaber gcftellt. ©ie ©efanntmad)ungcn ber ©cfeüfcbaft erfolgen bureb bie ©ireftiou Vvi .vSm. Xttrrft .rif ^ 1.11....^ VI. fK ch1 * t*

ba A* e fl !2 17 2)Wr J 1866 anflfjcigtc girma 3. 9t. erlofCDen tft. ©anau, ben 14. ©lai 1872. königlichem kreimgeriebt. Srfte Slbtbeilung. Sang.

^anbeim-Slegifier Sir. 138. ©eiferurtb. girnta: 3ilöfck 8 Maufmann, kunft-u. ^anbeim- mühle 3U ©eifeförtb. 3nbaber: 1) Sllüblcnbefi^er 3ckckhann ©eorg 3ilcb Pon ber ©rüncimmül)le/ 2) ©lüblenbeft^er Srnft griebricb kauf- mann Pon ber Stoggcnmüble bet ©eife- förtb Eingetragen Rotenburg a. am 15, ©lai 1872. köntgltcbem kreimgeriebt. Slbtbeilung I. aininelbttng ift heute in bam bieftge Jjpaitbcim» (©rofuren*) Slegifter unter Sir. 796 eingetragen tnorben, ba| ber in Söln trob- SlÄ nn 3obann©tetrid) Slacbtigal für feine £anbeimnifbcr- laffung Daiclbft unter ber gtrnta . . xsr r n% p* Staditigal" ftellt bat n ©nlgelmann 3um ©rofuriften be- «oltt, ben 15. SSlai 1872. ©er §anbeimgericbtm-0efretär Sieber. .• n . ?lu 0 SlM1 »! b '^, i|l . t,cut 1 e in ba8 §anfceI8- (gtrinen.) SRc flifiir unter 91r. 2285 cmflct'a^cn ibdSch, ber in Köln luotnenbe Kaufmann Sbecbot giboipö SBinfcl, meieret bafelbft eine ßanbe[8- nieberiaffung errnbtet bat, a[8 3nbabcr ber girma: ^ „9t. 9BintcI«, ^ . , eötner Stouteaur- ttnb gabnen-gabrif. ©obann tft tn bem 93rofurenref|tfler unter SRr. 797 beute bie Eintragung erfolg, baft ber ttaufmann k. SBinfcl für feine Serbe- ?l!? n i te S IM y a ' fcln 5 leobnenben Sbegattin Souife, geborenen Spach, ©rofura erthctlt hett. ^oln, ben 16 ©lai 1872. ©er 5anbeimgericbtm-0efrctär SB eh er. Stuf Slimteibung beute in ba8 biefige JpanbeiS- (OcfeUfcbaftS-) SRcgtjler unter 91r. 1277 eingetragen rnorben, bie §anbel6gefeHfcbaft unter ber girma: 1 * „ftraujfe K (Sie.", tBeitbe ibren ©ife in (Söln unb mit beut 1. SWai 1872 begonnen bat. ©tc ©efcllfcbaft« finb bie ßaufleutc §ugo granjfe unb Slbrian

unb werben bureb bie SBeftfälif*e Seitung, bie flölnifcbc Seitung, bie I arailber, erfter« in Eöin, (ebterer in »enlo bömijiiirt, ju Söln fi* ©erhner ©örfenaettuno I bell ©orten «Ctmirfrr imb bich* einfhnftenb. Iftib »ft nur S#v l-

©erlincr ©örfenseitung, ben ©örfen Souricr unb bie Slhcrfelber s ßcitung Peröffentlid)t. ©er ©orfianD bei* ©efellfchaft ift bie ©ireftiou, loclcbc aum Einem ober mehreren Pont Slufftd)tmratl)e 3U heftcllenbcn ©ireftoren beficht. 3ur ©ertretung einem 3ciitpcilig Perhinbertcn ©ireftion§rnitgliebem fann ber Slufftchteratl) einen ober mehrere 0teüoertrctcnoählen, beren Eintritt in beit ©ienfi nach ben ©cfiimmungen bem Slufftcbimrathm, eocntucll nach ber bureb bam ßoom feftgejtclUcn ©cibenfolge, ftattpnbct. ©er Slufrtd)tmratb faitn aud) einen ©cfeüfcbaftmbcamten bauernb, ober für Oefiimmte Seit bepollmäcbtigcn, bie girnta ber ©cfellfcbaft neben bent ©ireftionmrnitglicbe ober 0tcllPertreter, in ©ertretung bem ameiten ©ireftionmrnitgliebem 31t 3ci^nen. ^)ie £«cbnung tck cr gi rm a binbet bie ©cfeüfcbaft nur bann, menn ftc pon 3tPei ©treftionmntitgliebern ober 0tcllpcrtrctcrn ber* fclben, unb im gallc ber Ernennung nur einem Einem ©ireftorm, Pott biefent refp. beffen 0tellPertreter unb bem 311t ©ertretung bc3 3tpciten ©ircfttonmrnitgliebem ernannten ©cfcllfd^aftmbearntcn unter» Büchnet ift. ©ie zeitigen ©litglicbcr ber ©ireftion ftnb: 1) ber ©rubenbireftor Heinrich kirebboff SU ©orjtfclb, 2) ber kaufmann ©uftap 0cbmiemann auf 3^cbc Earimglücf bei ©orftfclb, I iPelcbe bie girnta ber ©efcllfcbaft gentciitfcbaftlicb Beiebnen. ©am feitber unter ber girnta Jpiibntatift 8 (Sie. bu Oherhöcbftabt betriebene £anbeimgcfcbäft ift mit allen Slftibcn unb I ©affipen in golge ©ertragm an a) Slnton £aub, b) ©eorg glad), c) ©bilipp Eonrabp, d) ©eorg ßimbadh, 5lüe bu ©berböcbftabt, über- gegangen, unb rnirb Pon bcnfelbcn alm eine am 22. Slpril 1872 Pcgonnette offene ^anbcimgcfcllfcbaft unter ber girma aintptt &aub & ©ie^ bu ©berböcbftabt fortbetrieben. Em ift bcmgcmäfi beute bie ?!irma Sacpb ^tlbmauit 8 (Sie. im ©cfcUfd)aftmrcgi(tcr für bam :i 9lmt königftein unter Sir. 5 gelöfcbt unb unter Sir. 6 bie girnta Slntptt £aub 8 (£ie. bafelbft auf bie Slamcn ihrer gnbaber ein- getragen rnorben. Wic§batckc\i, ben 13. ©lai 1872. königlichem kreimgeriebt. 1. Slbtbcilung. Unfere ©cfanntntacbung Pont 4. ©lai b. 3^*/ Octr. bie girma j* fie^rbetger 8 (Sie. bu Stöbelheim wirb babin berichtigt, ba§ iefe girma bcrcitm am 1. SSlärB 1868 an 3faac ßehrberger ttnb .Jlepcr ßehrberger, beibe 311 Stöbclbcim, übergegangen ift unb bie ©c- üiülfcbaft bercitm barnaim begonnen bat. Em tft bemgentäfi Eintrag in bnfer §anbeimregiftcr erfolgt. a&ie§baben, ben 13. ©lai 1872. königlichem kreimgeriebt. I. Slbtbeilung. ßufolge ©erfügung Pom 11. ©lai 1872 ift auf Steige Pon bem tämlicbcn ^age beute in bam £anbcimregifter eingetragen tnorben,

« f r 6 ?, l rl n ri unb f ? '! ut &er Kaufmann §U80 gcanjfe berec^tiflt, bie ©cfellfcbaft m pertreten. (Söltt, ben 16. ©lai 1872. ©er §anbcimgericbtm-0efretär Sßcbcr. Slitf sinmelbuna ift beute in ba8 Ijicfiae .§anbei8- (»rofuren-) Sicoiftcr unter 5tr. ,98 eingetragen loorben, ba§ bie Ronitnanbit-®c- fellfcbaft unter ber gtrnta: „©♦ 8 ZI. 0olf 8 ch£ie*" »ben bafelbft mobnenben Slnton ^oeljjenbein unb ßouim 3äger koücfftp-©rofura ertbcilt hat. Sollte ben 16. ©lai 1872. ©er £anbeimgericbtm«0cfretär SOöebcr. «uf Slnmclbuitg ift heute in bam hiefige ^anbeim- (©efeüfchaftm*) ©egtftcr unter Sir. 1278 eingetragen rnorben, bie ^anbcimgefcüfchaft unter ber girnta: „§eutr* ©oetetifam^ 8 (Sie/' melchc ihren 0ih in Slippern bei Eöln unb mit bem heutigen Sage begonnen bat. ©ie ©cfellfchaftcr ftnb bie in Slippern bei Söln mofmenben kauf- leute ^einrtcb ©oerenfamp unb ©cter Sluer, unb ift icber berfelben berechtigt, bie ©efcllfcbaft bu pertreten. (£pltt, ben 16. ©tai 1872. ©er £anbcimgericbtm-0efretar Sffieber. Unter Sir. 593 bem ©rofurenregijierm mürbe heute eingetragen, bafc ber au Eupen trobnenbe 0eifcnfabrifant Sihpmam ^5on|en für fein bafelbft unter ber girnta: „§!ck♦ ^pti^ett" beftchenbem Joanbeim- gcfchäft feinem Eonnnim, ©erparb krofeh ^upeit, bie S3rofura cr- theilt hat. Slawen, ben 16. ©lai 1872. königlichem £anbeimgericbtm-0efretariat. ©er in paaren ipohnenbe kaufmann griebricb 0tront, ipelcher ttt Slacbcn unter ber girma: 0ttom" ein ^anbeim- gefebäft betreibt, hat in bicfcö ©efebäft einen kommanbitiften aufge- nommen. 3n golge beffen mürbe h^wte gebachte girnta unter Sir 3099 bem girnicnregiftcrm gelöfcbt; fobann mürbe unter Sir. 1019 bem ©e- fcllfd)aftmrcgiftcrm eingetragen bie kpmmaiibit=©cfeUföhaft unter ber girma: ^^ricbrtöh ®trom", meltbe hfute begonnen, in Slacben ihren 0ifc hat unb beren perfönlitb haftenber äbeilbaber ber ic. 0trom tfi. aiacfiett, ben 16. 2Äai 1872. königlichem ^anbeimgerichtm-0efretariat T