1872 / 117 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Die 18. orbentlicpe ©eneralrerfammlung ber Aftio» uärc ber öffentlichen BSafcp- unb Babe-Anßalten Berlin fanb am 16. b. M. in bem ©ourö3imtnct ber Börfe ßatt. Den *ch - ------

erpob fiep teine ©tnwenbung. Der bisherige Borßanb würbe burep Afflamation in feinem Amte bcßätigt. An Stelle ber rerßorbenen Mttglicbcr beS BcrwaltungSratpcS, ©epeimen ftomniergien-AatpcS Alcjanber McnbclSfopn unD beS ©eneral»^onfulS ron Dppen» felb, würben bie Herren gran3 MenbelSfopn unb ©mil ron Cppenfelb in ben BerwaltungSratp gewählt Anßalt 1. verabreichte 1871 104,362 Bäber (19,985 mepr als im Bor- japre.) Die 28afcp - Anßalt benußten 23,621 Perfonen in 120,067 S[öafchßunben, Der Betrieb ber Anßalt II. weiß nach bie Bcrabretcpung ron 97,112 Bäbern (9728 mepr alS in 1870)/ bie »Bafcp^Anßalt benußten 30,953 perfonen in 197,920 SBafcpßimbcn. DaS ©efammt=Acfultat beS Betriebes beiber Anßaltcn ergab pro 1871 eine (Einnahme ron 43,545 Tplr. gegen eine Ausgabe ron 31,075 Tpalcr, mithin einen Ucbcrfchufj ron 12,496 Tplr. Aach Abjug ron Tantiemen k. rcrblcibt fomtt ein Aeingewinn ron 10,167 Tplr., wo- von 10,000 Tplr. mit 5 p©t. pro Aftic an bie Aftionärc jur Bcr= tpeilnng gelangen. BreSlau, 13. Mai. Die heute Aacpmittag abgcbaltene 18. ovbcntlicpc ©eneral-Berfamntlung ber Scplefifcpcn Attien- gcfcllfcpaft für Bergbau» unb Stufbütten »Betrieb würbe von bem Borßßenbcn beS BcrwaltungSratpcS, ©uibo ©raf H^ucfel

J/U*iU Vill. V2/UUHU. uuj i*vii ©ruben ron 131,994 ©tr. auf 111,794 ©tr. gefunfen. An Kopien würben 1,681,162 Tonnen geförbert, b. i. 7044 Tonnen weniger als im Vorjahre. Tiefbau* unb görber-Anlagen ßnb weiter auS» gebaut unb in Betrieb genommen, bte Bapnrerbinbungen nach ben Schächten renneprt worben. Bon ben gewonne- nen Noblen würben 1,130/025 ©tr. rerfauft. gür ben £inf- püttenbetrieb ßnb 8() Dcfcn im ©angc, bie 152,448 ©tr. Siuf pro» bujirten, ober 16,892 ©tr weniger alS im Borjapre. Aucp hier hat ber burep ben §ricg perbeigcfüprte Arbcitcrmangel bie Utfacpc ber Minberprobuftion abgegeben. Auf ben brei Siufwal3Wcrfen mit 15 2ßal3cnßraßcn würben 258,551 ©tr. 3tnfblcdpe gegen 206,325 ©tr. im 3apre 1870 faDrisirt unb baron 250,274 ©tr. rerfauft. Die eigene Aoh3inf-Probuftion reichte ntr Berforgung ber 3infwal3Werfe ber ©cfcüfcpaft niept pin unb ßnb bei bem nicbercn Staube beS Aop3infS unb ber guten AuSßcöt auf ein bebeutenbeS Sinfblecpgcfcpäft für baS näcpße BctricbSjapr, größere Duantitätcn Dtop3inf 3ur Berforgung ber BSahwerfe angefauft worben. Der ©ewinn-Abfdpluß pro 1871 ßcllt ßcp auf 675,016 Tplr. Hiervon ab ©encralfpefen, Steuern unb Abgaben 25,854 Tplr., bleibt 3U rcrtpeilcnber Aeingewinn 649,161 Tplr. Hiervon ab für ben AcfetvefonbS 165,000 Tplr., Tantiemen für BerwaltungSratp k., verbleiben alS Divibenbe 311 vertpeilcn 440,875 Tplr. AuSacgeben ßnb 73,000 Aftien im Aominalwertpe von 7,300,000 Tplr. Hierauf beträgt bie Divibenbe ä 6 p©t. 438,000 Tplr., fo baß ein Uebcrtrag von 2875 Tplr. auf baS 3apr 1872 verbleibt. Durch Abßcßung von Scpulben unb Bermcprung beS Acfcrvc- fonbS pat fiep in ben leßten neun Salden bie l^agc ber ©cfcUfcbaft um 2,016,020 Tplr. verbeßert, wäprcnb baS Aftienfapital in bem gleichen Scitraum ßcp nur um 593,800 Tplr. vermehrt pat. Die Amortifartonen betrugen bis ©nbe 1870 gufatnmcn 1,885,216 Tplr., außerbetn ßnb 1,527,875 Tplr. auS bem BctriebSfonbS 3ur AuS» bepnung unb ©ntwicfelung ber beßepenben Anlagen verwenbet worben. gu bem erßattcten ©efebäfts» unb AevißonSbcricpte fanb ßcp nichts 311 erinnern unb crtpeiltc bie Bcrfammlung cinßimmig bie be» antragte Decharge. ©benfo genehmigte bie Bcrfammlung, baß von bem Aeingewinn llcbcrtrage pro 1872 mit 2875 Tplr. bem Scplcß» fepen Brovinjial-Mufeum 1000 Tplr. unb bem Scbleßfcpcn Brovm3tal» Vereine für ß3ßcge im gelbe erfranfter unb vermunbeter Krieger 500 Tplr. überwiefen werben. Der ©eneralbircftor Scpmicber pat fein Amt ntcbcrgelcgt unb fcpcibct im Saufe biefcS gapreS auS. An feine Stelle tritt ber Berg- rath Scpcrbening. ^ Bufarcß, 19. Mai. Die granco-Hungartan-Banf pat DaS rumänifepe TabafSmonopol gegen eine jährliche Bacptfumme von

ft ärAiii’S

9 Trübe, regnerisch. a ) Max. 6,i. Min. 5,4. Gestern Regen. *) Gestern Nachmittag S. schw. 4 ) Gestern Nachmittag S. schw. Strom S. Strom S. 5 ) Gestern Abend enferntes Gewitter. Heut Morgen 5 U. Gewitter. 6 ) Gestern Gewitter und Regen. 7 ) Nachts Gewitter und starker Regen. 8 ) Gestern Abend Gewitter. ®) Nachts Regen. 10 ) Regen in Intervallen. ,1 ) Regen. Gestern öfter Regen. ,a j Neblig. Gest. Nachm. Gewitter. ,s ) Reg., Nachts Reg. 14 ) Trübe. ,5 ) Gest. Abend Gewitter und Regen. 16 ) Gest. Abd. Wetterleucht.

2982

ttttfc ^lortucaem ©prifliania, 18. Mai. §)a§ 6tort^inö ift peutc Aacpmittag im Aufträge be§ ^önifl§ burep ben StaatSratp ch8tang aufgelöß tvorben. Sänemarf» Äo^enpagen, 17. Mai. Die ucrtrcki11- trete Königin (Earoline Amalie pat ba8 Q3alai^Amalien» borg peutc verlaßen intb ipre Sommerwohnung auf »Sorgen» frei« bei ßt)ngbt) bezogen. 5fmertfa* BSafpington, 18. Mai. Der Au^fcpitß be§ Senate für bie auswärtigen Angelegenheiten pat in feinem Bericht über ben gufajfartucl nun SSafpingtoncr Ber* trage bie Annahme beffelben befürwortet. 20. Mai. Der An^fepuß be§ Senate für bie au§* wärtigen Angelegenheiten beantragt in feinem Bericht über ben gufajartiifel juin Alabama»Vertrage noch einen streiten AacptragSartifel, fotrie einige umrefcntüche Aenberungen be§ erfteren. 3tn Acßräfentantcnpaufe beantragte Butler eine Aefolution, burch trelche ©rant ju einer ©rflärung barüber aufgeforbert wirb, ob man, tric au8 ber neu liehen Aebe Stafforb Aortpcote’3 im englifchen Parlamente ju fcpließcn, ben britifchen ^ommißarien bei ber Berpanb» lung über ben Bßafpingtoner Pertrag bie Aicptcrpebung inbirefter Schabcnbforberungen jugefichert hatte, ron trem ein berartige§ Betfarecpen abgegeben trurbe ttnb ob baffelbe auf bie jefeige ©ntfcpUcßung bc§ Senate ron irgenb wcldpeni Einfluß fei. Die Acfolution, trelche ron ber (Ertragung au§* geht, baß burep bie (Erklärung Aortpcotc’3 bie Aeblicpfeit be3 Verhaltens ber norbamerifanifepen ^ommißäre angegriffen werbe, trurbe bem AitSfchuffc für auswärtige Angelegenheiten übertriefen. Der Kongreß pat [ich biS junt 29. b. rertagt. Aew^orf, 18. Mai. Mehrere hefige faufntännßcpe Korporationen, fotrie sahireiche BanquierS haben Abreffen an ben AuSfcpuß beS Senats für bie auswärtigen Angelegenheiten

hing. Bcmcßung ber grcijcßulcrjapl an ©vmnaßen Schulgdh § r * a ß\^efal)tgungS=3cugniffc aus ber ©mtral»Turnanßalt. ^ Scugntffe ber Befähigung als Turnlehrer. - Bcrjdepniß ber ßeßter, unb ^ehrcrmnen-Semmarien beS preußifepen Staats. Aufnabm tn bie BtlbungS» unb ©raicpungS-Anßaltcn ju Drovßtg. - TauJ ßummen-Bilbungöwcfen. 0cßrift: DaS (Eifcrnc Bretts. % rufung beS Pcprer-BcrfvnalS, im Bcfonberen ron ©cpulfcbwcßern. ^ BorauSsahlung ber Scßrcrgcßälter. Befefcung ber aus Abjuvantcn fteUcn hcrrorgcgangcnm crbcntliipen ßcprcrßellcn. fteßfeßung unbl btS ©cpaltß jübifeper (Elementarlchrer. Benniethun eines ^petlö einer ßchrenrobming. ©utatpten über bie ©vlfc’fö Methobe für baS Schrciblefen. Bi&lifcper ©efcßicptStmterricbt 1 ber ©Icutentarfcßulc. Bmußung beS lebten SchuliahrS. (Erwerb fchulen m Berlin. -- Suläfligfeit ber Bilbung ron Dbfcrvanjcn ffo bie SthuRlnterhaltimg. ©utSperrlicpcr Beitrag gu 6cbul-2Birk [chaftSgehauben. BertheUung ber öffentlichen Abgaben auf bie a, trennt verpachteten Tpeilc eines AittergutS. Hnwläfßgfcit ber (Er. jlatttmg ron Beitragen sur Schulfaffc. Berfonal*©bronif.

gerichtet, in welchen fte um Annahme beS ron (Englanb bean* fragten gufagartifelS gu bem Aiabama = Bertrage naep* fuchen. AuS Brafilicn über bringt bie neuefte braßlkmifcpe Poft folaenbe Aacpricpten: Die (Eröffnung ber ©cneral* Verfantmlung würbe am 3. Mai erwartet. Die cinsubringenben ©efejjrorlagcn jur g-örberung beS AcfcrbaueS unb ber (Ein- wanderung besweefen bie (Errichtung ron lanbwirthfehaftlichen Banfen für ©ewähriutg ron Anleihen an Pflanger gu niebri» gen ginfen unb langen Terminen, unb bie Aufhebung aller bem eingewanberten Arbeiter ungünstigen ©efefee. Bßäprenb ber lebten riersehn Tage fiel fiarfer Acgett, ber ilcberfcbwent» mungen, (Erbrutfche unb §ättfereinfturs rerurfachte. Be* richte auS ben nörblichen prorinsen tnclbett ben Bcrluft ron 90,000 §axipt §ornrieh auf ber 3nfel Marafo, an ber Münbung beS AmasonenfluffeS, burch Aegen unb ernft» lidhc lleberfchwcmmungcn in pcrnambuco ' unb atibcrcn Orten. 3 n ^Arnteribeo war ber stmfchen bem Präfibcntcn unb ben 3nfurgentcn sunt AbfchluS gelangte griebenSrertrag unterseichnet unb rom Kongreß gebiüigt worben. Der Bertrag rerfügt allgemeine BSahlen, Böieberherftellung beS früheren ntili» färifchen AangcS, bie Aebuftion ber Armee auf einen gricbenS* fuß unb bie gahlung ron 40,000 Dollars an bie BlancoS für i^riegSfoflen. grtir ben 18. unb 19. April waren ^riebenS» feftlichfeitcn angefünbigt. Die Acgierung bringt eine im 3m lanbe wie im AuSlanbe sum ©ourfe ron 88 negotiable Anleihe ron 10 Millionen Dollars heraus, bie 9 p(Et. ginfen tragen unb burch bie golleintünfte gefiebert werben foü. Die in Buenos ApreS auS bent 3hnern eingelaufc» neu Aachrichtcn melben, baß in ben prorinsen Aupe unb Orbnung 2rortfchritte machen. ^Cfiett. Aach in AeW»^orf eingetroffenen Berichten auS f iofohanta rom 23. r. M. finb fäntmtliche frühere gegen baS hriftenthum erlaffene ©bitte burch ^aiferliche Berfugung aufgehoben worben.

DaS April»§eft beS (EcntralblattcS für bie ge- famrnte UntcrrichtS-Berwaltung in Preußen hat folflcnoen 3npalt: Minijlerium ber geißlichcn K. Angcleaenheiten. ©efeß, betreffenb bie penfwnirung ber unmittelbaren Staatsbeamten k. Ausführung beS SchulaufßchtSgcfe^eS. Unuugöfoften für ©eißliche bei beren Berufung in Staatsämter. Beteiligung ber ßanbräthe an ben Schulrerijlonen. ©ehaltSgaplung bei Beurlaubung ron ©irilbcamtcn. Berbot ber Thcilnahme ron Öchrcrn an gewiffen Bcreinen. gurüefireifung eines itompetens - ftonfliftS. Ber- ficherung ftSfalifcbcn (Eigentums gegen gcucrSgefahr. ^onorar- ftitnbung unb afabemiftc Stipcnbien ic. für ftubirenbe Dtcalfchul- Abiturienten. Aeftor» unb Defanenwal)l bei ber Unircrfität 311 ©reifSwalb. AuSbilbung ber Stubirenbcn, inSbcfonbere ber Theo» i ogen, in ber Mufif.— Preisbewerbung bei ber ron Aobr’fcbcn ©tif.

Äimflt unb AuS ben Sifcungcn berf hißorifepen Vereine im Monat April b. 3 Bereut für ©efepitte ber Mart Branbcm bürg: Dtreftor grhe. r. ßebebur über bie ©cmemfchaftSmümc ber §crren r. grtefaef ttnb r. plotpo (ober r. Plaue)/ ©eh. ßofratfc ^chnetber gab AuSsügc auS ber ^orrefponbenj beS im 3al)rc 1788 rerßorbenen Marfgrafcn ^cinrich ron Schwebt, welche manche Aacfi. nt. en über Äpntg gnebrtch 11., feinen §of, fein Jpecr unb baS Ber* in I er S cit ^ or 1708 gewährt. - Bcrein für bie ©c- [chtchjc Berlins: Dr Schottmüaer laS ben 2. Tpcil feiner gortfefeuna ber ©hromf; Dr Brecht über baS ©cftlecpt ber BlanfcnfclS; Schm Bctfch über baS ßunfelfcbc ^auS in ber .^loficrftrafie. Berein für ©efchitte unb Altertum Schießens: prof. I)i*. Schmibt über ben PonfaU ber Stabt Stweibntß m ben 3al;rcn 1572—1580/ Aeftor pr. ßutß über ßersog Bolfo I. ron Schwcitnt^ ri278—1301) unb beffett iiutgßcn Sohn Bolfo ron Münßerbcrg (f 1^41). Magbe- burgifeber ©cfchichtSoercin: Dr. Stulthciß 'über rerfcpicbenc Alter- thuntSfunbc/ Dr. ©eiShcim über baS Borfomtnen unb bie Bcbcutung beS AantettS »Bogclgcfang.« ^ wnb ^ 1871 M »^arsrcreinS für ©efchtchte unb AlterthumSfunbe« enthält folgenbc Auf- fä^c: lieber bte SBitßungcn in ben ©rafftaften Stolberg-Stolbcrg, Stolbcrg-Aoßlö, ber ©raffepaft §ohnßcin unb in Der Umgegcnb ron Aorbhäufen unb beren ©eftiepte, nebß einer Söüßungenfartc, ron Meper. Der Brocfcn unD fein ©ebiet, ron Dr. ©. 3acobS. Die ^irepenreformation ber Stabt ©oSlar, ron Dr. Müücr. ©e- fiepte ber ©rafen ron SBcmigcrobc unb iprer ©raffepaft, ron ©. Bobc. Ilierographia Halberstadensis, ron Ardur Aatb ron Mülrerßcbt. Die AnbrcaSmümen beS ^arjeS, ber älteße ^ilbemanitStpaler, BcrgwerfSmarfcn, ron ©ß. £epfc. bloßer bet Manenfnecpte rom Parabicfc m £affclfclbc, ron ©. Bobe. - Sßußung AtSfcben, ron Paßor SWcp. Hamburg, 20. Mai. 31t ber allgemeinen beutfepen rfanrtn lung ßitb etwa 5000 ßeprer unbßeprerinnen auS allen Tpctlcn DcutfcplanbS fowie auS Deutfcp-Dcßcrrcicp hier ciitgc- getroßen. Aucp Belgien, Außlanb unb Serbien ßnb rertreten. ©iitc heute Abcnb im Stonrcntgartcn ßattgepabte Borrer- fammluitg ber beutfepen Öcprerrcrfantmlung fepte bie TagcS- orbnung für morgen feß unb wählte baS auS Dr. «poffmann (Ham- burg), Bcrtpclt (DrcSbcn), %pr (©otpa) beßepenbe präßbium. ionbon, 14. Mai. (Earl S tan hop e an Stelle beS rer* ftorDcncn ^iflotifctä ©rote jum auSii'nvtigeu 2,{italicbc bet Cncifct Slfabemic fite mcralifcbc unb ^oiitifdie äBiffenf^aftcn ernannt worben. Aont, 8. Mai. Bei Aoccafecca in ber Terra bi Öaroro ein ©rab atiS ber Steinzeit entbeeft worben. Daffelbe heßept auS einer ungefähr einen Meter breiten unb brei Meter langen, mit fehweren Steinen gcbccftcn ©ruft, in welcher ein Sfelett ron ungewöhnlicher ©röße, mit bem §auptc na.'h Sßeßcn gewenbet, ßcp befanb, Acbeu bem Scpabel ßanb ein rop mit ber ^anb gearbeitetes rotpbrauncS Tpongcfäß, wäprcnb ringS herum 22 ßeinerne SBaßcn, 18 Pfeile, 2 Dolche unb 2 ßansenfpißen lagen. Die Bkffcn ßnb ron Wiefel unb mit bewunberungSwürbiger Sorgfalt gearbeitet. Die Pfeile mit fepatfer sweifepneibiger Spijje, Stil, ©riß unb glügcrcpcn, cincr .ber DoIcpc rollfonuncn bem bciAltamura gefunbenen äpnlicpf welcher im gcologtfcpcn Mufeum 311 Aeapcl aufbewaprt wirb, ©r 170 Milli- meter lang, am ©rißc 35 Mm. breit, pat feparfe Spiße unb Schnei» ben unb einen palbfreiSfönnigcn ©riff. ©in Aanb vertritt bie Stelle beS SticpblaJteS. Auch hie beiben ßamenfpipen, 120 Mm. lang unb an ber ßarfßen ©teile 27 Mm. breit, ßnb ron gans ror3Üglicper Ar* ©hett. Die Snßrumente ßnb alle mit Abßcpt serbroepen worben, als ße tnS ©rab gelegt würben, als Anbctitung, baß bie tapfere ßanb, weicpc ßc führte, erlahmt war. DaS Sfelett würbe leibcr ron ben Arbeitern gä^licp 3crßört, wäprenb bie übrigen ©egenßänbe in ben Bcßß beS ßerrn ©iuß. Aicolaj.ß gelangt ßnb, welcher baS Alter beS ©rabeS in bie blüpcnbße periobe ber Steilheit, etwa 50003aprc ror unferer Seitrechnung, feßt. Sanöwirtbfrfmft. Stuttgart, 19. Mai. ßcutc Aacpmittag hat ein fcpwercS ßagelwctter tn ber ©cgcitb am oberen Accfar, bcfonbcrS in Tübin- gen unb feiner Umgebung großen Schaben angerieptet. DarmßiSbt, 18. Mat. 3n rcrgangcna'Aacpt pat ein fcpwereS Hagelwetter bie ©etreibe-, Cbß- unb Aßcincrnte hier unb im Stiebe, fewie längs beS größten TpcilS ber Bcrgßraße faß gansltcp 3cr)tört.

2983

efevö s ^luftaltcn. Trieft, 18.Mai. DerSlovbbampfer »Diana« ißpeuteAbenbS 7^ Upr mit ber oßinbifcp-cpincßfcpen Hcbctlanbpoß auS Alei^anbrien Pier angefonnnen. _ ^ ^ . r . ■« r Sonbon, 18. Mai. Der Boßbampfcr »Tripolt« bei Bc^forb in ber Aäpc von TuScar gefepettert. Baffagicrc, Bemannung unb B^ß ßnb gerettet. , r t _ . DaS britifepe HanbclSamt pat, ber offtstcUcn »Sonbon ©aicttc« 3ufolge, vom Auswärtigen Amt bie burep ben britifepen Botfcpaftcr in St. BctcrSburg übermittelte Abfcprift einer amtlid)cn Befarmtmacpung ber rufßfcpcn Acgierung erhalten, ber3ufolge bie Herabfcßung ber Hafenjölle, bie im vorigen gapre ben im Hafen von Sibau anfommenben Scpiffcn gewährt würbe, wäprcnb bet bicSjäprigcn Scpiffaprt beibcpalten werben wirb unb baßelbe Bri» Vilegium auf BMnbau, Aeval unb anbere Cßfccpäfen auSgebcpnt Werben foö, falls von ben HanbclS- unb Muni3ipial»^orporationcn jener Blape ein barauf bc3üglicper SBunfcp auSgebriicft wirb.

9 Max. 7,2. Min. 4,4. Regen, gestern und Nachts Regen. a ) Regen. Gest. Abend Regen. a j Gestern Nachmittag S. schwach. 4 ) Gestern Nachmittag Windstille. Strom S. Strom S. 5 ) Gestern Regen. Nachts Gewitter mit starkem Regen. 6 ) Gest. Nachmittag Gewitter. 7 ) Gest. Wetterleuchten und Kegen. 8 ) Gest. Gewitter. Nachts Regen. Gest. Nachm. Gewitter. 10 ) Regnerisch. 20. Mai.