1872 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2984

Produkten- und Haaren-Börse« Berlin, 18. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zustellung der vereideten Waaren- und Produktenmaklerj Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73—86 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 82 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 86 a 87 a 86 a 87 bez., Mai-Juni 82% a 834 bez., Juni-Juli 82 bez., Juli-August 794 a 80 bez., August-September 77% a 78% bez., September- Oktober 75 ä75% bez. Gek. 12,000 Ctr. Kündigungspr. 86 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 57 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 50—554 Thlr. nach Qual, bez., pr. diesen Monat 54% bez., Mai-Juni 54% a 54% bez., Juni-Juli 54% ä a 54% bez., Juli- August 54 a 54% bez., September - Oktober 53% a 53% be«. Gekündigt 36,000 Ctr. Kündigungspreis 54% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47—60 Thlr. nach Qual., kleine 47—60 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41—51% Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 474 bez., Mai-Juni 464 bez., Juni-Juli 464 Br. Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspreis 474 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto «Äver»t«w©rt inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 24 a 244 Sgr. bez., Mai- Juni 7 Thlr. 24 a 244 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 26 a 27 a 264 Sgr. bez., Juli August 7 Thlr. 26 ä 27 a 264 Sgr. bez., Sep- tember- Oktober 7 Thlr. 244 Sgr. bez. Gek. 1500 Ctr. Kündi- gungspr. 7 Thlr. 24 Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—57 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 47—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 264 Thlr., pr. diesen Monat 25% ä 25% bez., Mai-Juni 21^ & 22 bez, Juni-Juli 21% a 22 bez., September-Oktober 23 bez., Oktober-Novbr. 23 bez, November-Dezember 23 bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 254 Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr., pr. diesen Monat 12% Thlr., Mai-Juni 12% Thlr , September-Okto- ber 12% a 12% bez., Oktober-November 13% a 13^4 bez.

Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt» mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 8 ä 11 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 7 a 10 Sgr. bez., Juni * Juli 23 Thlr. 8 a 10 Sgr. bez., Juti- August 23 Thlr. 10 a 13 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 17 a 20 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 17 Sgr. bez. Gekünd. 10,000 Liter. Kündigungspreis 23 Thlr. 9 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt = 10,000 pCt ohne Fass leco 23 Thlr. 4 ä 5 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% ä 104, No. 0 u. 1 10% ä 10- Roggen- ssehl No. 0 84 ä 8, No. 0 u. 1 7% a 74 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inki. Sack. Preise unverändert, Ge- schäft still. Ai&irä&ta, 20. Mai, Vormittags. (WolfT’s Tel. Bur.) . Di® Getreidezuführen vom 11. bis zum 17. Mai betrugen: Eng- lischer Weizen 4925, fremder 13,331, englisch© Gerste 945, fremd« 7418, englische Malzgerste 16,626, englischer Hafer 404, fremder 47,370 Qrtrs. Englisches Mehl 24,877 Sack, frem- de« 1836 Sack und 1731 Fass. JLltfKstboit 9 20. Mai. (WolfTs Tel. Bnr.) Nach Be- richten aus Rio de Janeiro vom 2. Mai (pr. Dampfer »John Eider«) betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 3500, nach Havre, engli- schen Häfen, Belgien, Niederlande und Bremen 600, nach Gi- braltar und dem Mittelmeer 7300, nach Nord - Amerika 10,700 Sack. VoiTftth 170,000, tägliche Durchschnittszufuhr 1400 Sack. Preis für good first 8000 Reis. Cours auf Londea 24% a 24% Dce. Fracht nach dem Kanal 37 Sh. k Pce. Abladun- gen von Santos nach Nord-Europa 9500, nach Süd-Europa 3100 Sack. Fonds - und Actien -Börse. Paria», 20. Mai, Nachmitt. 12 Uhr 40 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) 3proz. Rente 55.00, neueste Anleihe 88.00. Italienische Rente 69.10. Franzosen 81L25. Lombarden 443.75. Türken —. Amerikaner 103.25. Produktenmarkt heute geschlossen. Part«, 20. Mai, Nachmittags 3 Ubr. (Wolffs Tel Bur.) Fest (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.10. Neueste 5prozent Anleihe 88.12%. Anleihe Morgan 503.00. Italien. 5proz. Rente

69.25. Italienische Tabaksobligationen 485.04 Oesterreicbische St. Eisenbahn (gestplt) 813.75, do. neue 770.00, do. Nordwest- bahn —. Lombardische Eisenbahnaktien 447.50, de. Priori- täten 258.75. Türken de 1865 54.05. Türken de 1869 311.00. 6pro«. Ver. 3t pr. 1882 fingestl 103.12. Goldagio —. Fran- zösisch-italien. Bank —. Wechslerbank —. TUrkenloose 168.75.

Auszahlungen. Gladbacfcer Fen#r-V«r Sicherung*-Aktiengesellschaft. Die Dir. pro 1871 mit 25 Thlr. pro Aktie gelangt vom 1. Juli er. ab zur Ausz. (Inserat folgt) Rheinisch - YTestpnälischer Lloyd, Transport - Versicherungs- Aktiengesellschaft In M.-Gladhach. Di© Div. pro 1871 mit 12 pC. des baaren Einschusses *= 12 Thlr. pro Aktie gelangt vom 1. Juli c. ab zur Ausz. (Inserat folgt.) Gon er al- Versammlungen. 6. Juni. Socletäts - Branerei. Ausserordentl. Gen. Vers, in Dresden. Kündigungen und Verloosungen. Rentenbriefe der Provinz Freussen. Die am 15. d. Mts. aus-

g eloosten Rentenbriefe werden vom 1. Oktober er. ab von der »entenbankkasse zu Königsberg eingelöst. (Inserat folgt.) Grossherzoglich Posensche 34proz. Pfandbriefe. Die ge- kündigten Pfandbriefe werden bis 16. Januar f. bei der General- Landschaftskasse zu Posen eingelöit. (Inserat folgt.) Obligationen der Stadt Brannsberg i. Ostpr. Die ausgeloosten Obligationen werden vom 2. Januar f. ab bei der Stadt-Haupt- kasse zu Braunsberg i. Ostpr. eingelösti (Inserat folgt später.) Ausreichung ron Aktien, Coupons etc. Rheinisch-Vistphliischer LI«yd, Transport -Verslchernngs- AktUngesellschaft in M.-Gladbach. Die 2. Serie Dividenden- scheine wird vom 1. Juli er. ab ausgegeben. (Inserat folgt.) Usancen. Beriinsr Produkten - Haklerfeank. Die Zeichner der neuen Aktien-Emlss. von Thlr. 1,500,000 sind von der Verpflichtung weiterer Einzahlungen entbunden. Nene Banknoten der Hannoverschen Bank. Behufs Ersatzes der unbrauchbar gewordenen Zehn-Thaler-Noten der Emiss. vom 1. März 1857 werden neue Zehn-Thaler-Noten, Emission vom 1. Juli 1871, von dieser Bank ausgegeben werden. Dia älteren Noten bleiben bis auf Weiteres gültig.

effciifli^er ei® et*

anb el§ s 3te ©er Kaufmann .Speiutlcft Sttbbe hon f)ier bat für feine E()e mit edmcii geborenen Äufcb, bureb Vertrag bom 20. BptU 1872 bie ©emcinfdjaft her ®üter tmb be§ ErmcrbeS avigefd&loffen. ©te§ ift zufolge Bcrfüguna ootn 6. am 10. 2ftai b. 3- unter Br. 379 in ba§ Ütegifter zur Eintragung ber Bu8fd?liefnmg ober Stuf- bebung ber ebeUdjm ®üterfememfcfjaft eingetragen worben. itöuißäbfrg, ben 13. SBat 1872. Königlich Kommet*- unb BbrniralitätS-KoCkglum. ©er Kaufmann ©tep&an Bicorajcm ©cf)irofoff 311 BMcn bat bicrfelbft unter ber girma: ch©♦ 5b. ch©cftit*ofoff ein £anbel8gefd)aft begrünbet unb für baffelbe bem Nicolai 3manom geboroff oon feier r °©k8 C VWu)c Verfügung 00m 6. am 10. SBat b. 3- unter Bt. 1586 in ba3 girmmregifler, bcztelnmgSmctfe unter 9fr. 360 m baö Brofurcnregijlcr eingetragen morben. Königsberg, ben 13. SÖiai 1872. Königlich Kompicrj- unb BbmiralitätS-KoHegium. ©er Kaufmann Softatm §rtebricft 57eumatm oon l)ier bat für feine Ebc mit 3ol)anna §enriette, geborenen Bfrtt, burd) Bertrag 00m 30 Bpril 1872 bie ©emcinfcf)aft ber ©üter unb bc3 ErmcrbeS auSaefcbloffen; ba§ gegenmärtige Vermögen ber Ehefrau unb BllcS, mal ftc fpätcr burd) Erbfcbafteni ©efebenfe, ©lücföfälle ober fonfk er* mirbt* foll bie Eigcnfcbaft bcö BorbcböUenen haben. ©ieS ift infolge Verfügung 00m 10, am 13. SBai b. 3* unter 5tr 380 in ba3 9iegiftcr sur Eintragung ber SluSfcbliejmng ober 51uf- bebung ber ehelichen ©ütergemeinfdiaft eingetragen morben. 5töuig6bcvg, ben 14. Sftai 1872. Königliche^ Kommerj- unb ^IbmiralitätS-KoIlegium. Unter ?tr. 62 ttnfcrcS Sirmcnregiftcrö ift bie girma S. fioetuens flein mit bem 3nbaber . . , r . Kau mann Öcüin Soemenftetn in ©arfebmen unb bem 3tiebcrlaffunggortc ©arfebmen , infolge Verfügung 00m 8. fükax 1872 am 13. SWat 1872 eingetragen. ©avfeftmrtt/ ben 13. SRai 1872. Königliche^ Krei6gerid)t. I. »tftctlunfl. ©ie in ©arfebmen beftanbene girma 5?. Silfmatttt ift er- lofcbcn ©aaegen ifl unter Rr. 63 unfereö girmcnregijterS bie girtna bl. ©lafet mit bem 3nl)abcr: S3ucbbrucfercibept i er unb S5ucbbanbler SD^ori^ ©lafer unb bem 9lteberlaffung8oTte ©arfebmen jufolft: Snfüguna wem 11. SRai 1872 am 13. SWai 1872 ein- bm 13. «Kai 1872. Königliche^ Krei^gerid)t. I. 5lbtbeilung.

3n ba8 girmenregifter ift folgenber SScrmerf eingetragen: I. ?ir. 165. II. ©eseicbmmg bc3 giimen»3nbaber§: ber Kaufmann 3ultud s 2lbolpb gerbtnanb ©iefc Eolbcrg. III. Ort ber ERieberlaffung: Eolbcrg. IV. Bezeichnung ber gmna: 3. ©Itfct V ^eit ber Eintragung: * Eingetragen zufolge Beifügung oont 13. SO^ai 1872 am 14. beffelben 2)tonat0. Dolberg, ben 13. SRai 1872. Königliche^ Kreiggenc&t. I. Slbtheilung.

©ie oon bem Kaufmann gerbinanb Stiebtet zu SJtcmcl für feine hierfclbjt unter ber girma 5Jicftter beftehenbe ^anbelSnicber- laffung bem Kaufmann Heinrich Ebuarb ^3tetfcft ztt Btemcl ertheilte Brofura ift zttrücfgenommcn unb bemjufolgc im Brofurenregtjter flc- löfeftt worben zufolge Berfügung oom 13. Btai 1872. gjtemel, ben 14. Blai 1872. Königltcbel Krcißgcricht. §anbelg- uno ©chiffahrt^-©eputation. Keiler. 3n unfer girmcnregtftcr ift unter Stummer 94 girma 5?id)tet! golgenbeö eingetragen: ©ie girma ift erlofdicn. Eingetragen zufolge Verfügung Pont 13. Btai 1872. ben 14. 2ftat 1872. Königliches KreiSgericbt. ^anbclS- unb ®chiffahrtS-©cputation. Keiler.

Königliches KreiSgertcht ©tralfmtb, ben 16. SDtai 1872. ©er Kaufmann Earl Otto ©iebc fticrf hat für feine hier unter ber girma (£atl 0iebe beftehenbe ßanbclSnieberlajfung bem Kauf- mann Ernft ©corg ßinbom ftier 53rü!ura crthcilt. unfer ©cnoffenfchaftSregifter ift zufolge Berfügung oom 11. Btai 1872 golgenbcS eingetragen: 9tr. 2. Tonarzystivo «ozyezhowe ülixstat (ZftpftPAim »polk® hi(lowa). Col. 4 littr. e. Sin ©teile beS SehrerS Öeon Öautercr ift in ben Borfianb ber Bürger 3°feph Kfemcjpnöft junior unb zu beffen ©tellocrtrcter ber Bürger ©taniSlauS StoScpfieioicZf beibc auS Btij- ftabtf gewählt Worben. §tcmpcn, beit 11. Btai 1872. Königliches KreiSgcrid&t. I. Ilbtheilung.

©ie in unferm girmenregifter sub Br. 50 eingetragene girma „0imott 0cftlamm" 3nhabcr Kaufmann ©imon ©cblamnt in Kriewen ift erlofcftm unb zufolge Berfiigung bom heutigen 3:age gclöfcht worben. ftoftett, ben 10. Btai 1872. Königliches KreiSgcricht. I. Slbtheilung.

3u baS girmenregifter beS Unterzeichneten ©erichtS ift unter Bummer 159 bie girma 3* S5teuer zu©örchcn unb als bcrcn3nhabcr ber glachSfabrifant Jofeph 3^hann Breuer bafclbftf 160 bie girma 9L vachmauti zu 3utrofcf;in unb als bereit 3u- haber ber Kaufmann ÜKeinbolb Sachtnann bafclbftf 161 bie girma 93L ^ofctibaum zu3utrofchin tmb berett gnhetber ber Kaufmann BMlhelnt Bofenbaunt bafelbft Zufolge Berfügung Pont 4. refp. 10. 3Bat biefcS 3ah*cS ant 6. refp. 10. beffelben SBonatS cingetriigen. !kawicj/ ben 11. SBai 1872. Königliches KreiSgericht. L MbtheUun^.

3n unfer girmenregifter ift Br. 3093 bie girma mattin hier unb als bereit 3nha&er ber Kaufmann SBartin Blifc ^icr» heute eingetragen worben. ä3rc§lau, ben 14. SBai 1872, Königliches ©tabtgcridjt. 5lbtheilung I.