ßcinrich ©ohn; kaufmann in 0obernhctm; hot angemelbet; ba| et bafelhft £anbelSgcfchäfte treibe unter ber girma „ch£♦ ©ogtt vl“, melche heute sub Ar. 2945 beS girmenregifterS in baS .ßanbelSregifter eingetragen morben ift. Noblen*, ben 16. 2Aai 1872. 0er 0cfretär beS ^anbelSgerichtS; klöppel.
3n unfer ©rofurenregifter ift heute golgenbeS eingetragen morben: ©on ber Aftieit5©cfcllfÄaft ©ffener (IrebitsAnftait ju Sffett tft ber kaufmann Earl Earncp 311 Effcn 3unx brüten ©rofuriften hefteüt. ©ffen, ben 17. fAai 1872. königliches kreiSgcricht. I. Abteilung.
königliches kreiSgcricht 311 £8efel* 1) 3n unfer givntcnregiftet ift unter Ar. 349 bie girma £8ittttckc ©ottlob 3iuitcr unb als beren gnhaherin bie Sßittme ©aftmirthS ©ottloh Auitcr; Alciba; geh. EocrS 3U Etnpel; am 14. 3Aai 1872 eingetragen. 2) 0ie §anbclSgcfcQfchaft mit ber girma 4MHettborf & ch£ie* Emmerich hat für ihre 3U Emmerich hcftchenbc; unter ber Ar. 88 beS girmenregifterS eingetragene; £onbclSniebcrlaffung 1) ben kaufmann ©Ulbelm 0paarmann; 2) ben §anblungSgcl)ülfen OScar ^epne; heibe 3U Emmerich; BU Eoücctio-©roturificn hefteüt; maS am 14. SAai 1872 unter Ar. 91 beS ©rofurenrcgiftcrS ocrnicrft ift.
[867]
;©effetitUcJ)e öotlabuug*
0ic oerepclichtc Arbeiter Mlbvid)t, Auguftc; geh. SCöolff; # 3U EggcrSborf; hot gegen ihren Ehemann; ben Arbeiter goponn Ulhricptj friipcr 31t EggcrSborf mopnpaft; megen böSlicpcr ©erlafftmg auf ^remiuttg ber ©ho geflagt. 0crfclbc pat fiep bis 311m 0omntcr 1866 in EggcrSborf unb oon ba ab in gapnSfclbe aufgcpalten; bann aber; ungefähr 3ti ©iicpaeliS 1866; oon bort entfernt; opne bisher oon feinem ©crblcibcn Aacpricpt 3U geben. Sur ©crpanblung über ben EpefchcibungSantrag mirb berfelbe pierburep 311 bent auf ben 11. gtilt c.; ©ormittagS 12 Upr; im 0ifcungS3immcr Ar. 26 beS unteqeiepneten ©ericptS anberaumten rv . ja irfx CIUamaaIaVam St & f/sfl/9 ***
Ic3cnburg; Aiebe; kette; Sßolff; SAellien; ßeonparb unb gufth-Aatp ^oenfe in ©orfcplag gebracht merben; ntelbcn feilte; nach 3lbleiftunc beS 0iligcn3cibeS 0eitcnS feiner Epefrau bie Epe burep Erfenntnij getrennt merben mirb. ^rattffurt a* ben 7. SAära 1872.
b) bei bem §ofe Ar. 2: 17 §cct. 16 AreS 40 aSA. ober 67,23 SAorgcn, ©runbfteucr-Acinertrag 48,66 2Mr., ©ebäubefteuer-Au^ungSmertp 8 Xplr.; c) bei bem §ofe Ar. 3: 16 ^ect. 50 AreS 20 CJ2A. ober 64,63 SAorgcn, ©runbfteucr-Acinertrag 47,27 Xplr., ©cbäubcftcucr-AubungSmertl) 6 Xplr. ©olberg, ben 16. SAäq 1872. königliches kreiSgcricht. I. Abtpeilung. 0er 0ubpaftationSricpter.
^erfäufe, @u&mtfftcmen ic♦ [1549] Sefanntmac^uua- 0ie ßieferung beS ©ebarfS an Xorf, böpmifcpen ©ratmfoplen, 0tctn!oplen unb EoafS für bie pieftge königliche 0trafanftalt für baS gapr 1872/1873, unb 3mar: circa 224 klaftcr Xorf, ä klaftcr = 4,2775 kubifmeter, 2500 Jjjeftoliter böhmifepe ©raunfoplen, 520 » 0tein!oplen unb 146 » EoafS, foll im 2öege ber 0ubmiffton bem 2Ainbcftforbcrnbcn Ocrgebcn merben. ßicferungSluftige molien untet? ©ittfenbunft von ©robcit ipre Anerbieten f^riftli^ unb portofrei mit ber ©c3ctchmmg: »0ubmifgDn auf ‘iotf , 53raunfo^!eiu, ©fcinfo^ciu unb (Soat^ßtefevung« bis 3um 0icnftag, bett 5Jlai er*, ^Botmittag4 IO Uhr, 3U melcper Seit biefelben eröffnet merben foücn, etnreiepen. ES miro noch bemerft, ba^ mit ber ©ittfenbung ber 0dhreis ben unb graben eine Kaution oon »0reihtmbert Xpalern« an bie AnftaltSfaffe cingcjahlt merbett ntuft; bic übrigen ©c» bingungen aber oon heute ab tu ber 0trafanftalt einjufepen finb. 0ladpgebote merben nidht angenommen* S3ran ben bürg, u. swat 1872. ^önigliöhe 0ircftion ber Strafanstalt* ©ollert.
Söerloofung, 3lmortifation, J?m6|ahlmtß n* f* oon öffentlichen ^agieren* [215] ©efanntmaepung. . ©ei ber am 12. b. SAtS. bemirften ?lll§[00fun(J oon ^Irciöobltgationen ^ güütc^au * ©^miebufer ^rctfc§ finb folgenbe Aumniern gc3ogcn morben: 1) ©on ber erften Ausgabe nach bem ©rioilcgiunt oom 30. 0ep» tember 1858: Litt, B. über 100 Xplr. Ar. 33. 39. 50. 97. 186. 237. 252. 253. 315. 2) ©on ber 3mcitcn Ausgabe naep bent ©rioilegium oom 29. Auguft 1862: Litt, A. über 100 Xplr. Ar. 71. 75. 3) ©on ber britten Ausgabe naep bem ©rioilegium oom 5. SAän 1866: Litt A. über 500 Xplr. Ar. 30. Litt, B. über 200 Xplr. Ar. 92. 98. 120. 128. Litt. C. über 100 Xplr. Ar. 333. 377. 389. 413. 439. 453. 527 583 Litt. I). über 50 Xplr. Ar. 1339. 1469. Litt. E. über 25 Xplr. Ar. 1584. 1595. 1620. 1656. 0icfe Obligationen merben pterburep ben 3npabcrn mit ber Auf- forberung gefünbigt, bic kapitalbeträgc am 1. guli 1872 bei ber kreiS-kommunalfaffe 311 SüUicpau fomic bei bent ©anfgefepäft oon kauffmann et Eomp. 3U ©erlitt unb bet bem ©anfgefepäft oon ß. SAenbc 311 granffurt a. O. gegen Aücfgabe ber Obligationen in courSfäpigcm guftanbe in Empfang 311 nepmen. 0a bic ©erstnfung berfelbcn ootn 1. guli 1871 ab aufpört, fo flnb mit ben Obligationen naep bem ©rioilegium oom 20.0cptcmbcr 1858 unb 29. Auguft 1862 bie EouponS feit 1. April 1872, mit ben Obligationen, nach hem ©rioilegium oom 5. SAär3 1866 aber nur noch hie XalonS 3urücf» 3iigcben. gür ctma fcplcttbc, unentgeltich ab3ufüprenbe EouponS merben bie SmSbcträge oom kapital gefügt merben. gür bic Obligationen auS bent ©rioilegium oom 20. 0cptcntbcr 1858 unb 29. Auguft 1862, bereu 3infcn am 1. April unb 1. Oftober gejaplt merben, mirb ber 3mSbetrag oom 1. Aprtl bis 1. guli 1872 bet AuS3aplung beS kapitalS in baarem ©clbe oergüret merben. ©01t ben nach meinen früheren ©efannttnaepungen auSgclooftcn krciSobligationcn finb nodp niept 3m* Aücf^aplung präfentirt: _ 1) auS ber erften Emiffton naep bem ©rioilegium oom 20. 0cp- ternber 1858: Litt. A. über 500 Xplr. Ar. 17. Litt, B. über 100 Xplr. Ar. 265. 311. 2) auS ber britten Emiffton nach bem ©rioilegium oom 5.3Aär31866: Litt. B. über 200 Xplr. Ar. 100. Litt, D. über 50 Xplr. Ar. 1326. Litt, E. über 25 Xplr. Ar. 1541. 1626. 3üUiif)au, ben 17. ganuar 1872. 0er königliche ßanbratp.
2986
gn unfer ©rofurenrcgifter ift Ar. 646 _ . . vU&crt Xürfpcitner &ut als ©rofurtft beS Kaufmanns 3ofcpö Xürfpetmer hier für beffen hier beftcpcnbc, in unfercm girnunregiftcr Ar. 1631 eingetragene girtna 3ofcph &ürfReimer beute eingetragen morben. SBreSlau, ben 15. SSRcii 1872. königliches 0tabtgericht. Abteilung I. 3n unfer ©rofurenrcgifter ift Ar. 647 ber Kaufmann Abolph Eabor 31t ©reSlau alö ©rofttrift ber tytv beftchenb n, in unferem ©efellfchaftSregifter Ar. 880 eingetragenen Afticngcfellfchaft „Sdpleftfche ®obensßrebits5lftietts35attl" beute eingetragen morben, mit ber SAaffgabe, ba£ berfelbe befugt ift, bie girma mit einem ber 0ireftoren ber ©efeüfchaft *u aeichncn. Breslau, ben 15. Sftai 1872. königliches 0tabtgcricht. Abtheilung I. 3n unfer girmenregifter bei Sftr* 40 ift eingetragen: 0er Kaufmann Soui£ ^oblaenber 3U ©oronom hat eine Strcig- nieberlaffung, beftehenb in bem Verlauf oon ©au- unb Aufehola, in ©euthen O.-0. eingerichtet. Eingetragen aufolge Verfügung oom 13. SD^ai 1872 am 15.3Aai 1872. £ublinig, ben 13. Sltoi 1872. königliches kreiSgericht. Erfte Abtheilung. 3n unfet* girmenregifter ift unter laufenbe Ar. 369 bie girma lax CBolbmanti m Steige unb als beren gnpaber ber Kaufmann SAar ©olbmann au Meijk am 15. SAai 1872 eing:tragen morben. 0*eige, ben 15. SD^ai 1872. königliches kreiSgericht. Abteilung I. ^ 3" ll n l cr jtfnmnteflifter ift juforge heutiger Verfügung unter Ar. 363 golgenbeS etnactragen: 1) ©egeiebnung beS girmen-gnpabcrS: gabrifant unb Kaufmann Auguft 0raegcr au Oucblinburg, 2) Drt ber Aiebcrlaffung: Oueblinburg, 3) ©caeichnung ber girma: ©ebr* SDraencr* öueMittburg, ben 16. SAai 1872. königliches kreiSgericht. I. Abtheilung. 0ie in unfer girmenregifter unter Ar. 117 eingetragene girma ®* in Örtern ift erlogen unb jufofge Verfuflunß Koni 14. SAai 1872 an bcmfelbcn Xage gelöfcbt morben. Sattgerhawfctt/ ben 14. SAai 1872. königliches kreiSgericht. I. Abtheilung. 3n unfer girmenregifier ift unter Ar. 912 bie girma: ©erit§" BU Ouern unb als beren gnpaber: ber Uhrmacher unb kaufmann ©cter §inricb ©erifc au Ouern aufolge Verfügung oom 16. SAai b. 3. beute eingetragen. SlenSburö, ben 17. SAai 1872. königliches kreiSgericht. I. Abteilung. ©efanntmachung auS bem §anbelSregifter beS könig- lichen Amtsgerichts Marburg oom 17. SAai 1872. Eingetragen ift beute auf Folio 327 bie^girma: ©arl SBilbelm Spclbig Bu Marburg unb als beren 3nhahcr ber kaufmann Earl SBilhelm ■fcclbig bafelhft.
©ornemann/ Amtsrichter.
©efanntmaebung auS bem ßanbelSregifter beS könig- lichen Amtsgerichts &arbura oom 17. SAai 1872. Eingetragen ift beute auf Folio 163 3m girma: Palette, Selbig et Sttorgenfterit, ,u Marburg. baf? btefe girma erlofdfjen unb bamit auch bie non ber- uhen an Söilpelm £elbig 3U Marburg ertbeilte ©rofura aufge- hoben ift. ©ornemann; Amtsrichter.
I
Auf Fol. 109 beS hieftgen ©anbelSrcgifterS aur girma: 3Ö* €5uirtt utib 0ol)ti, Ort ber Aieberlaffung: »Oefcbc^; ift beute oermerft morben: »OaS ©efchäft ift nach bem !£obe beS Eonrab Heinrich Aubolph SRafch auS OSnabrucf non beffen Erben bem Eefellfchaftcr 3obann Heinrich köhne 31t Oefebe übertragen morben. ^Dcrfclbe fegt baS ©efchäft unter ber bisherigen girma auf feine alleinige Rechnung fort.« Sburg, ben 15. 2D*iai 1872. königliches Amtsgericht. Abteilung 3. 3u ber auf Fol. 7 beS ^anbclSregtfterS eingetragenen girma (^buarb 9£ie§ ift in kolumne 9 eingetragen; ba& bie girma er- lofeben ift. öftctgolj, 17. S^ai 1872. königliches Amtsgericht.
' t ir i ^öniglicheS kreiSgericbt 3U 35odhum, I# ü n r/o r ^L. 1 } 4 b i? ©efellfchaftSregifterS ijl bie; am 11. April 1872 errötete, offene ^anbelSgefeüfchaft & tuntet 3U ©oÄum am 14. ®la\ 1872 eingetragen; unb flnb als ©efell- fchafter nermerft: ' 1) ber kaufmann Ebuarb Aofe 3U ©ochuni; TT be F f r pPOriebrich Runter 311 ©ochunt. H. |)ie unter ^r. 193 beS girmenregifterS eingetragene ginna kaufmann mmvtck jRofc (girmeninhaber: ber Ebuarb Stofe 311 ©ochum) tfi gelöfcht am 14. ©tai 1872. 3n baS ^anbelSregifter beS unter3cichncten ©crichtS ift auf An melbung eingetragen: Ar. 269 beS girmenregifterS: Öitnia-3iU)nberin: SBittroc btS (Sigatrcnfabrifantcn Kart £cinrtcb etabjbut, gmilie Sluguftc öifeite, gebotene ©tolle- hciber 311 kirchlengern. p girma: 0tabi^ut SBittme* Eingetragen sufolgc ©erfügung 00m 14. 2Kai 1872 am 14 SDtai 1872 (Aften über baS girnicnregigcr ©b. II.; 0. 59). ^etforb, ben 14. ©tai 1872. königliches kreiSgcricht. I. Abtheilung. Oie kommanbitgcfeüfchaft unter ber girma Spohoff « m ©iebrich hat ihren 0ifc nach Erbach; Amts EltmiUc; oerlcat. ES ift beShalb bie girma auS Ar. 96 beS ©efellfchaftSregifterS für baS Amt SBieSbaben m Ar. 17 beS ©cfeftfchaftSregifterS für baS Amt Eltmifte übertragen unb bafelhft bie ©crlegung beSJ0iheS ber ©cfellfchaft nach (itbaeb oetnierft iDotoen. - 2Bieöb«&en, ben 16. 2Rai 1872. fianifllicbeb ffteiäflctiebt. I. StblljcUung. SRagelfcinmebettcrein jn Cberfcfibnati/ ciugetrnncne ©cnpffcnfdtmft. Saut Slnjeige tckom 13. b. ä)t. ift an ©teile be8 auSaefcbiebenen SorftanbSnutgliebeS Sßitbelin Öaiirotl) ber ftaufmami SWatb?u8 €art Sßolfmat }tt Dbetfcbönau alä Saftiter unb Suct;t)a(ter acniäblt morben. 0d)malfalben, am 15. SAai 1872. königliche kreiSgerichtS - Deputation. königliches kreiSgericht 311 3ferlogtt/ „ ©«. «nt«. 31t-. 227 be| Öirmentegiftcrb efngetragene girma m* btr ®arl kleine } u Obergtüne ift gelöfcht am 16. SAai 18/2. u 3n unfer ©efcüfchaftSregijtcr ift eingetragen: kolonne 2. girma: 3ägev unb ©rmert* kolonne 3. 6ifc ber ©efcüfchaft: ©efcborf. kolonne 4. AcchtSocrhältniffe ber ©efcHfchaft : Oie ©cfellfchaftcr flnb: §ütten-§Direftor griebrich 3üger bon ber Söiffenerhütte unb gabrif bep^er griebrich äöttbelm ©rmert Bon SBefcborf. ®ie ©efcüfcbaft bat am 1. 2!tai 18/2 begonnen. 3eber Xbcilhabct ift jur Vertretung ber ©efettfebaft befugt.) 9 Verfügung oom 11. «Kai 1872 am 16. SRat 1872. (Sitten über bab ©efeOfcbaftbregijlcr Vanb II. ©eite 14) Stltenfirdjen, ben 16. SWai 1872. ßoniglicbeb fircibgeriebt. I. Slbtbeilung. Vei ber sub 9tc. 1 beei lckier bcrtibenbcn ©enoffcnWaftbregiftcrS eingetragenen, jju Soblcnj beftebenben ©enoffenfebaft unter ber girma: „©oHcnicr Söolföbatif clngctraßeiic ©cupffeiifcljaft" ift in gplgc Slmnelbung beb Vorftanbcb angcincrft worben: bafi ber SDirtf- tor granj ßilt junior wegen VenteDenS aubgefebieben unb an beffen ©teile ber fcttl;engc goiitro leur 8 an ber gewählt, fobann für btefen ber 6ar( ffiiganb ©cbetb eingetreten ift, fo baf nunmebr ber ©orfianö bcftcht auS: 1) Earl ©la^thiaS ßanber; SDireftor;
2) §uhert gerbet; kaffirer; Jcheib; alle 3u Eoblen3 mohnhaft.
ch OUIMIUl/ 3) Earl SBiganb 0chetb; Eontrolcur;
©obleuj, ben 14. SAai 1872. ©er 0efretär beS ^anbelSgerichtS; kiöppci. v « S n r 5 0 ]gc 2»r!i’Ung b« S3eU)ci[igtcn ift beute bie unter Str. 433 bc§ ©e£edf(baft8regtftcr8 eingetragene girma: ©. .ft ri ca er S ©ie.. beren ©ij Eoblenj unb bie benflaufteuten Sart Tofepb Itrieaer unb granj 3ofcBb Strieg er bafetbft ju beren Vertretung ertbeilte sprotura Vt. 222 unb 223 bc8 VrofurenregifterS gelöfcbt worben, naebbent btefe «ommanbit ■ ©cfcllfcfcaft bureb ben Sob bc8 einigen len tft'^ ^aftenben ©efeüfdjafters Carl Sri eg er aufgetöft wor- ©agegen würbe sub Vr.,2944 beS girmenregifterS eingetragen bie girma ©. Sneßet fit ©tc., beren ©ife Cobtenj, unb gnbabertn tft Me bafelbft wobnenbe §anbel8frau SDtaria, geborene ftö nta, SBtttwe Bon Carl Strieger, weldbe bie Bon jener ©cfellfcbafi be- truhene §anblung fortfegt. gür Siefc girma flnb bie 311 Eohlcns mobnenben kaufleute Earl 3ofepb kneger unb Otto ©amtier, ieber einscln; 3U ©rofu- riflcn hcftcllt; mdche ©rofura acccptirt unb sub Ar. 307 unb 308 beS ©rcfurcnrcgiflcrS eingetragen morben finb. ^obleng, ben 14. SDlai 1872. 0er 0efrctär beS ^anbclSgerichtS; klöppel.
2987
^unfurfc, Subgaftationctt^ 58or(abuttöcn u♦ betßL 555] ©orlabung unhefannter Erhcn. Am 17. SAai 1871 ift in ßuartfehen bie ocrmittmctc 0chneibcr- mciftcr unb Aaiptmächtcr ©erladp, katparina geborene ßambrecht; mit §intcrlaffung eines ©crmögenS oon ctma 30 Xhfr- geftorhen. 0ie unhclannten Erben unb beren AechtSnachfolgcr mcrbcit aufgeforbert; fidb fpäteftenS in bem auf ben 10. ganuar 1873; ©ormittagS 11 Uhr; an hteftger ©crichtSflcllc; Simnier Ar. 13; oor bent kreiSrichter kap- pengfi anberaumten Termine pctfönlich ober fcpriftlicp 3U mclbcu; mibrigenfaüS bicfclbcn mit ihren Anfprücpcn merben auSgefcploffcn; ber lanbcSpcrrlicpe giSfuS für ben rccptmäfngcn Erben mirb angenom- men unb ipnt als folcpcm ber AacplaB 31m freien ©erfügutm mirb uerabfolgt merben unb bic nach gefchcpcner AuSfcplieBung fiep erft mclbcnben Erben alle feine ^anblungcn unb ©erfügungen ansuerfen- nen fcpulbig; oon ipm meber AechnungSlcgung noch Erfajj ber ge- hobenen Auhungcn 311 forbern berechtigt; fonbern lebiglich ftch mit bent; maS aisbann noch oon ber Erbfcpaft oorpanben märe; 3U be- gnügen oerbunben fein follcn. küftrin, ben 12. gebruar 1872. königliches kreiSgericht. I. Abtheilung.
T8871 0)aS bent AittergutSbcfiBer Ebuarb ©ernbt gehörige; im gürften- tpumfepen kreife bclcgcnc; ^lUobial*SKtttcr^nt ^Dlaucntljm unb bic bemfclben sugcfcpricbcnen äSauergöfe ^ uttb 0lr^ 3 ttt ^laucntüttt [ollen im SKegc ber notpmenbigen 0ubpaftation am 36» 3uni 1833, föormtttag^ 10 ttpr, an ber ©cricptSftcüc; im Simnter Ar. 11, oor bem 0ubpaftationS- rietet oerfteigert merben. 0aS ©cfamnttmaji ber ber ©runbfteucr unterlicgenbcn glacpcn beträgt: , a) bei bem Aittcrgute ©lauentpin: 548 &cctarcS 34 ArcS 30 aSA. ober 2147,65 SAorgcn, oer- anlagt mit einem Acincrtragc oon l’75,83 §plr. 3itr©runb- ft euer unb mit einem SUt^mgSmertpe oon 133 ^plrn. 3ur ©ebäubefteucr;