1872 / 118 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

St. Mp

Ort.

Bar. P. L.

Abw Temp. v.M.j R.

SSemctfitngcm ©ie Eingaben bet Einnahmen bc3 faufcnben EftonatS (Col. 3) ftnb mit Vorbehalt ncil)crcr gejlfiellung, bic Ein- gaben für ben cntjprcd)cnbcn Eftonat bc3 Dcrfloffencn (Col. 8) nach Maßgabe bev immifeben erfolgten geftfetumgen gefeiten. " /TN! - **'-

2/. 1 (6

mb nuar U* J* ililU V IV VUV-VVVU (JVH*V »» W* .»»y, v __ ^ unb ©crbaucn«9tot()flicfi, 22,32 Steilen lang/ am 15./ 20. u. 27. Eto bentber b. 3. bem öffentlichen 33crfcl)r übergeben. 2 ) ©md) Verlegung ber berliner EScrlunbungöOalm unb Eröff- nung berfelbcn am 17. 3uti D. 3•/ if* bie S3ctricb3längc bon 1/4 4 auf 3/28 Steilen geftiegen. 3 ) ad Col. 11. ©ic E3aulängc beträgt 20/99 Steilen. Sunt be- triebe act)ört noch bic gmeigbabn nacl) bem 0aarl)afen bei Eftaijlatt, 0/3o teilen lang/ fotbte bie in ©cutfd)*ßotl)ringcn bclegcnen ©treefen Don 0/65 unb O/oo teilen Sänge. hiernach beträgt bie betrieb^längc 22/03 teilen. 4 ) ©iefe Eingaben enthalten nur ben preufl Einheit, wobei bie Einnahmen nach Sftaftgabc bcö DcrtDcnbetcn Einlagekapital^ in Elnfafc gekommen ftnb. 5 ) Elm 16. Oktober d. 3- ift bic ©trecke »Hagen-Obertyagen«/ 0/32 Steilen lang/ am 18. ©c^cmbct b. 3* bie ©trecke »ElrnSberg» 3ftcfd)ebc«, 2/65 bieilcn lang , am 8. 3mutar b. 3- bic ©trecke »2cktül» pcim * Elftem ©cuj§«, 0/43 Stellen lang/ unb am 1. Sebruar b. 3- bic 0trccfc »©üffclborf=itupfcrbrcft«, 4/7? teilen lang/ eröffnet. ber ©cjammtlängc ift bic gepachtete 0trccfe »§aueba-ESarbttrg«/ 0/62 Steilen lang/ mit enthalten. 6 ) Elm 1. Etobcmbcr D. ift bie ©trecke »Oftct=ßanbc3grcn§c«, n Meilen lang/ eröffnet. 7 ) bon ber EciebcrfcM. gtbeigbaftn ift bie ©treefe »©orau=©agaiu, i Meilen lang/ am 31. ©ejember b. 3* eröffnet. 8 ) ad Col il. E3i3 jum 1. Januar 1872 war bie betriebölängc 22,91; biefer ßängc ftnb ftinjugetreten: bie 0trecfen: ßiegni^-Öüben mit 3/öo, ßüben-Elogau mit 4/82/ ©logaii’Elotftcnburg mit 8/94 Mei- len/ fo baß bic E3ctrtcb3längc 39, s/ Meilen beträgt. 9 ) bon ber »Siechten Oberufcr-E^ahn« ift am 10. Mär§ 0.3* ba§ Swciggclciö nach Mocpbcrn/ 0/5 6 Meilen lang/ unb am 12. Märj b. 3- bic ©trecke »©tricgauer»ßagcrplab bis ©cfttbcrbtjlrafie in brcßlau« 0/i8 Meilen lang/ eröffnet. 9s ) bon ber breblau-ERarfcpaucr bahn ift bic ©trecke »Delö- *)3oln. Söartcnbcrg«, 3,3 5 Meilen lang, am 10. Etobcmbcr D. 3* trnb bic ©trecke »Eßartenbcrg-^empen«, 2,74 Meilen lang, am 1. Män b. 3* eröffnet. ‘®) ©ic ©trecke »EtorbftatifemXcttcnborn«, 3,31 Meilen lang, ift bem betriebe ber Hauptbahn ftinsugcfcfct. 10 *) bon ber §alle-Eaffeler 3iDctgbaftn ift bic 0trccfc »ElrenS» hänfen - Münbcn*, 3,50 Meilen lang, am 13. Män b. 3- unb bie ©trecke »Münbcn• Eaffcl, 3,22 Meilen lang, am 24. Elpril b. 3- eröffnet. n ) bott ber berlin-Schrtcr bahn iil am 1. gebruar b. 3. bie 0trecfc »0panbau»©arbclcgcn«, 16,67 Meilen lang, am 15. 3ult D. 3- bie ©trecke »berlin-0panbauÄ, 1,71 Meilen lang, unb am 6. Etobem» ber b. 3- bic ©trecke »©arbclcgcn-Öcftrtc«, 13,66 Meilen lang, eröffnet. 12 ) ©ie ©trecke »Elfcftcr8lcbcn-Eönncrn«, 3,82 Meilen lang, ift am 15. Dftober 0. 3- eröffnet. J3 ) beziehen fieft bie S3ctricb§*Einnaftmcn auf 49,3 5 M., näm- lich auch auf bie crpachtcte I/75 M. lange E3aftnffrccfc »Etofüau»3crbfU. I4 ) bon ber §atle-0orau*©ubener bahn ift bic ©treefe »Eottbu3» ©uben« mit 5,02 Meilen Sänge am 1. 0cptcmbcr u. 3-; bic ©treefe »EottbiW-fJalfenberg^, 10,58 Meilen lang, am 1. Dezember b. 3- unb bic ©trecke »Eotlbu8«öorjlc«, 2,95 Meilen lang, am l.Märj b. 3- eröffnet. ,5 ) ©ic ©era»Eicfticfttcr 3tücigbaftn ift am 20. ©c§cmbcr b. 3- eröffnet. ,6 ) bon ber bcnlo - Hamburger bahn ift bic 0trccfe »Münftcr- ©Snabrück«, 6,eo Meilen lang, am 1. 0cptcmbcr b. 3. eröffnet. ,7 ) ©urch ^insutritt Derfchiebencr Sechen- unb Elnfchlupbahnen ift bic bctricbölänge ber \Hheinifchen bahn auf 95,s5 Meilen gefliegen. ,8 ) bon »Eall-^rier« ift bie 0trccfc »©eroljlein-Jrier^/ 9,37 Ma- len lang, am 17. 3ult D. 3- eröffnet. ,9 ) ®ie bctrieböcinnahmc belicht ftch auf bic 0treefc »granffurt- ^al)l unb granffurt - Elfchaffenburg« mit einer ©efammtiänge Den 5,57 Meilen, bagegen ba3 Einlagekapital auf 3,30 Meilen.

63,095 £hle- 3n SleferDc geftellt tDttrbcn für biß ultimo Dezember D. 3S. noef) nicht regulirte 0chäbcn unb bic biö ju biefem Termin nicht abgclaufenen Stiftfen 174,737 2;hlr./ tuoDon auf ben Eintltcil ber StücrDerjlchcrcr 106,190 Xi)\x. fonunen. Dtc ©efammteinnahme ftellt ftch ^ujttglicl) ber 0chabcn- unb b^ämicnreferDc auö 1870 auf 481,123 £hlr. unb bic ©efammtau^gabc auf 380,541 Xi)iv, Der- bleibt ‘fonaep ein Ucbcrfcpu^ Don 103,581 ^.plr., Don lüelcper 0umme ber Elettofcpabcn unb beämienreferDc mit 68,546 Xplv. in Elbjug in bringen ift. ©er Üteingcwinn beziffert fiep bemnaeb auf 35,035 XX)\v. ober 35 35 /ioon pEt. bcö eingcjapltcn Äapitaiö, idodou nacl) Elbfcprei- bung beö ftatutemnäftigen S3citrageö 3um itapitalrefcrDcfonbS ic. im ©efammtbetrage Don 10,510 £plr. unb einer weiteren ©otirung bc§ E^trarcferDefonbö mit 12,524 £plr., 12,000 ^hlr. jur E^crthcUung einer ©iüibenbc Don 12 Xplr. pro» Elftic ober 12 pEt. ber gclciftctcn Einjahlung beftimmt würben, ©ic Earantiemittcl ber ©cfcllfchaft beffehen nunmehr au8: ©rtmbfapital 1,000,000 Xf)lr./ ^apital*9tc ferDe 17,377iplr., Ejtra-StcferDe 20,204 3:icklr., jufainmen 37,581 Xtyx.i 0d)aben unb Prämien»Stefcroe netto 68,546 2ihir., nifammctt 1,106,128 Zl)aUx. alten. Stettin, 21. Mai. ©er ©ampfer ^ baltifcpcn ßlopb, al^ Ejtrafcpiff eingelegt, ift unter Kapitän §aaö am 19. Don Etcw-Sorf mit 93affagieren unb Doller ßabung in 0ee gegangen.

(Skmerfce unb ^att^eU M. ©labbach, 16. Mai. ©ie für ben 13. Mai b. 3- anbe- raumte fünfte orbcntücpc ©cncralDcrfanunlung ber Transport- DerficpcrunflÖ-SCfttcngcfelIfdpaft Dtheinifch-Eßcftfälifchcr ßlopb würbe burep ben E}orftitcnben beö E^orftanbeS, ^ommcrjien- Dtatl) Eöolff, eröffnet, welcher ben ©efchäftöbericht pro 1871 Dortrug unb ben Dtcchnungöabfcplup nebft E3ilanj Dorlcgtc, toobttreh fonjtatirt würbe, bap, trop bc§ für bie ^ran§portDerftcperungö«©efeüfcpaften im EUlgenteinm ungünftignt 3al)n’öf ba^ ©efepäft bennotp in erfreulicher SBetfc fortgefchritten ift, fiel) Dcbcutenb attögebchnt unb cntmicfclt unb ein fepr befriebigenbeö Stefultat ergeben pat. ©er Dcreinnapmtc fprä« ntienbetrag belief ftep abzüglich ber Eourtagen, Stabattc unb 0torni auf 421,160 3d)lr. für ein E§crftcpcrung8fapital Don 139,790,726 3:plr. gegen 323,680 §l)lr. refp. 80,516,305 XpIr. im Vorjahre/ c6 ergiebt fiep fomit ein 3»tracpö Don 97,479 Splr. Prämien unb 59,244,421 34)Ir. E^errtcperungöfapital. ©ie Einnahme an Sinfen, Mictpe, ^po- licegdbcr unb Eour^gewinn ergab 12,760 34)lr. ©ie EUWgabc betrug an Scpäbcn abzüglich be8 Elntbcilö ber ElücfDerftcpcrer unb beg E3roDcnu 122,724 4plr., an SUtcfDcrltepcrungSprämie absügffcf) Eour- tagen , Rabatte, 0torni unb S3roDifton 194,542 Xl)\x., an Elgentur- proDiftonen unb Tantiemen, Crganifation§- unb Ekrwaltungöfoften

1Vle^r»i)hi8ch« WlUernngsIierichte Wind.

v, 22. Mai.

v.M.i

Allgemeine Himntelsansi' bt

tiaparanda Chribtians. liernöband Helsingfor. Petersburg Stockholm. Skudesnäs 6 !Memel.

7 9 9 9 9 9 9

7 9 6 9 9 7 6 7 6 7 6 9 9 9 9 7 6 9 » 9 7 9 9 9 9 »

384.3 335.1 336,5 337.3 335.2 334,7 332.2 335,9 H31,ij -5 5

4,6

327,i 334,4

Flensburg. Königsbrg. Putbus ... Kieler Hat*. Wes. Lchtt.;332,5 Wilhelmsh. 1332,4 Stettin.... |329,6 Groningen |335 1 Bremen ... j Helder.... 835,5 Berlin .... ]3*9,1 Posen 328,5 -5,6 Münster .. 329,8|—4,c Torgau ... Breslau ... Brüssel... Cöln Wiesbaden Ratibor ... | Trier Cherbourg Havre C&rlsruhe . Paris St. Mathieu Constantin. (338,4 ') Max. 12,4. Min. Gewitter und Regen. 4 '

7,o| 8.5 8,3 7.5 6.6 7 G, 12,2+3,8 8,8

-7,5

-7,0

—6 5

327.5 -6,0 326.5 -5,2 835,3 333.8 0,8 330.8 323,8-5,1

13,5

+4,o

8,51 + 1,2 8,4 86 9,3 12,o 8,6 8,0 9,3'

+2,7

bedeckt. ’) halb lieiter. a ) trübe. 5 ) trübe. trübe. bedeckt.

327.4 336,8 336,7 330.3 337.3 338,2

4 1

Windstille. I lieiter. SSW., scluv. jbewöjfct. NO., s. schw. jhalb bedeckt. SO., schw. Iheiter. NW., sehwach.jbewölkt. 0., schwach. SO., massig. 0 , stark. N. , schwach. O. , stark. W., schv/ach. NNW., massig, bew'ölkt. 4 ) NNO., lebhaft, trübe. NNW., massig, trübe. 50., schw. trübe, gest. Reg. NNW., schw. bewölkt. NW., lebhaft. ,bedeckt. ,N W.,sehr schwJ 11,81+2,3 VV., massig. ganz trübe. 5 ) +5,9 S., stark. lieiter. —0,» NW., massig, ziernl. lieiter. W., stark. 5., massig. SW., schwach. NW., lebhaft, bezogen. W., massig. S., massig. NO., massig. WSW., schw. SW., massig. SW., schwach N., schwach. S., schwach. NO., massig.

15,6 8,o, 10,8+1,4 17,5+8,0 7,4! - 7,81-2,7 8,6

17,2

+8,4

8,3-ü,9 11,2

8,8 8,9 7,8 7,2 17,2

bedecktet völlig heiter. bewölkt. 7 )

bewölkt. 8 ) | heiter, trübe, bewölkt, bewölkt, bedeckt, Regen, bewölkt, bedeckt, wenig bewölkt.

5,6 2 ) Gest. Abend Regen. *) Nachts uewiutu uuu ; Nachts durchweg Regen. 5 j Gest. Mittag Regen. Diesen Morgen Gewitter und Regen. 6 ) Regen. Gestern Abend Wetterleuchten, Nachts 3 Uhr Gewitter. 7 ) Regen in Inter- vallen. 8 ) Gest, fast ununterbrochen Regen. ©armflabt, 20. Mai. Heber bie Elugbcpnung be3 Hagel- wetters Dom 17./18. liegen lüeiterc E^acpricpten Dor, monaep ba§- fclbc nach 0übcn au in ber ©cmarfung Don Elltfbad) begann. SiDingcnbcrg, Elucrbacp unb SBcnSpeim blieben unberührt. Eluf gleid)cr ßinie mit EUeibacp liegt Häpnletn, mclcpcS ftarf pcintgefudjt mürbe. E3icfcnbacp, Elfungftabt unb Ebcrftabt litten fepr. Elrpcilgcn, nörblicp ©armftabt, cbenfo. Heber ber ©egenb Don Sricöborf bei Elnöpacp entlub fiep am 18. b. Mtö. Elacpmittagb AlDifcpcn 44 unb 45 Hpr ein mit Hagel- fdplag Derbunbcneö ©emitter, baö bcbauerlicpcn 0cpaben Dcr- urfaept pat, ba bie iingciDöpnlich gropen 0cploffen noch um 5 Hpr in feiten Maffen an cinjcincn Edläpcn angetroffen mürben. Elucp au8 Elnöpad) fepreibt man Don einem fepmeren ©emitter am 19. b. MtÖ., ba§ jum 3 peil auch mit Hagelfcplag Don glüfflicpermeife gänjlicp un- fd)äblicpcr Eöirfitng auftrat. Ein bemfelben^age entluben jld) jiDifcpen Efürnberg unb Erlangen ftarfc ©eioitter, an teuerem Orte Don ffarfem Hagelfcpiag unb 0tunmoinb begleitet; in ©ropreutp bei Nürnberg jünbete ber S3lip. u nb bei Eteaenöburg traten am 18. unb 19. fcptocre ©etoitter auf, Don beiten ba§ erflere in 0cpnabel- mei3 Aünbetc. Eg er, 18. Mai. Heute Elbenb um 6% Hpr entlub ftd) hier eilt Eöolfcnbrucp mit H^ndfcplag. ©a§ Eßaffcr brang in bic Atelier unb ESerfaufMäbcn ein. ©ic ©röpe bcS angcrid)tetcn 0cpaben^ ift noep niept ju ermitteln.

Piodukten- und

3013

21. Mai, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Triibe. Weizen fest. Roggen fester, loco 121 122pfd. 2000 Pfd. Zollgew 494, pr. Mai- Juni 49%, pr. Juni-Juli 49%, pr. September - Oktober 49% Thlr. Gerste geschäftslos. Haler still, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 38%, pr. Mai Juni 38 Thlr. Wcisse Erbsen pr. 2000 Plund Zoll- gewicht 474 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco und pr. Mai-Juni 23%£, pr September-Oktober 21% Thlr. 3»mb*k!& , 21. Mai, Nachm. 2 Uhr. (WolfUs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 80, hellbunter 82, hochbunter und glasig 83%, 126ptd. pr. Mai 84 Thlr. Roggen Konsumgeschäft, 120pfd. loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht inländischer 52%, do. polnischer 49, pr. Mai 120pfd. 50%, pr. Juni-Juli 51% Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgew. 42, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zoll- gewicht 45 Thlr. Weisse Kocherbsen pr 2000 Pfd. Zoll- gewicht loco 49, do. Futtererbsen pr. 2000 Ptd. Zollgewicht loco 44 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 42 Thlr. Spi- ritus pr. 100 Litrcs 100 pCt. loco 23% Thlr. Wetter: Kühl. Hmtzlg:, 21. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco am heuti- gen Markte wieder in sehr ruhiger Stimmung gewesen. Durch- greifende Kaullust fehlte, und sind im Ganzen, zu mühsam be- haupteten Preisen, 470 Tonnen umgesetzt. Bezahlt wurde für bunt 122-23-, 121—25pfd. 79 Thlr., besserer 119pfd. 78 Thlr., 12 ckpfd. 82 Thlr., 126pfd. 81 Thlr., hochbunt glasig 126pfd. 83% Thlr. Regulirungspreis für 12öpfd. bunten lieferungsfähigen 81% Thlr. Termine höher gehalten. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 85 Thlr., pr. Mai-Juni 82 Thlr. Br., 81 Thlr. Gld, pr. Juni-Juli 81 Thlr. bez., 80 Thlr. G., pr. September- Oktober 77Thlr. Br. Roggen loco unverändert still; für ge- ringeren Konsumtionsbedarf sind 230 Tonnen aus dem Markte genommen. Es bedang: inländ. 116,ofd. 49% Thlr., 122pfd. 53% Thlr. Reguiirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 51 Thlr., inländ. 52% Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. April-Mai 51% Thlr. bez., 50 Thlr. G., pr. Juni-Juli 511 Thlr. Br., 51 Thlr. Gd., pr. September-Oktbr. 51 Thlr. Br, 50% Thlr. G. Gerste loco schw T er verkäuflich, dafür geschäftslos. Hafer loco do. Erbsen loco do. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht zugeführt. Stettin, 21. Mai, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 67—83, Mai-Juni 82% Br., Juni-Iuli 82%, Juli-August 81% bez., September-Oktober 76 bez. Roggen 50—52, Mai-Juni 52%—52%, Juni-Juli 52%—53, Juli- August, September-Oktober 534 hez. Rüböl 254, 25, Sep- tember-Oktober 22% Br. Spiritus 23% G^, Mai-Juni 23% G., Juni- Juli 23% Br., 23% bez., Juli-August 23% Br. Posen, 21. Mai. (Pos. Ztg) Roggen (pr. 20 Centner) pr. Mai 53%, Mai - Juni 53%, Juni-Juli 54—53%, Juli-August 51%, August - September 514, Herbst 51%. Spiritus (mit Fass) (pr 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles 1 , gekünd. 6000 Qrt., pr. Mai 22%£, Juni 22%, Juli 22%, August 22%. Breslau, 21. Mai, Nachmittags 2 Uhr 26 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. 21% Thlr. bez. u. Gd., 23% Br. Weizen, weisser 201—250 Sgr., gelber 198 239 Sgr. Roggen 160—173 Sgr. Gerste 140—153 Sgr. Hafer 134—142% Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm, fflagilefearg, 21. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 82 ms 84 Thlr. Roggen 56 - 58 Tblr. Gerste 64—60 Thlr. Haler 50 bis 52 Thlr pr. 2000 Pfd. Cöln, 21. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (WolfFs Tel. Bur.) Getreide mar kt. Wetter: Trübe. Weizen fester, hiesiger loco 8.22%, fremder loco 7.25, pr. Mai 7.27, pr. Juli 7.28, pr. No- vember 7 9%. Roggen behauptet, loco 5.22%, pr. Mai 5.2, pr Juli 5.84, pr. November 5.9. Rüböl fester, loco 12%, pr. Mai 12 3 / 20 , pr. Oktober 12 2 / 10 . Leinöl loco 12%. Hamburg, 21. Mai, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco fester gehalten, auf Termine fest. Weizen pr. Mai Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 163 G., pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 162 Gld., Juli - August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 162 Gld, pr. September - Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 155 G. Roggen pr. Mai-Juni 106 G., pr. Juni - Juli 106 G., pr. Juli- August 106 G., pr. September - Oktober 106 G. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl matt, loco 24, pr. Mai 22%, pr. Oktober 23%. Spiritus still, pr. ICO Liter 100 pCt. pr. Mai und pr. Mai- Juni 19, pr. Juni-Juli 19%, pr. Juli-August 19% preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 11% Br., 11% G, pr. Mai 11% G., pr. August-Dezember 12% G. Wetter: Bewölkt. 21. Mai. (WolfTs Tel. Bur.) Petroleum matt. , 21 Mai, Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt (8cMi*ssbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco unverändert, pr. Mai 181%, pr. Oktober 189%. Raps pr. Herbst 330 Fl. Rüböl loco 41, pr. Herbst 41, pr. Mal 1873 40. 21. Mai, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen behauptet, dänischer 35%. Roggen fest, Odessa 19%. Hafer unverändert, inländischer 16. Gerstf ruhig, Donau 16 Petroleum- 'Schlassbericht.) Kafönirres, Type veiss, loco und pr. Mai 44% bez. und Br., pr. Juni 45 Br., Pr. September 48 Br., pr. September-Dezember 48% Br. Ruhig.

Liverpool, 21. Mai. (WolfTs Tel. Bur.) Des Feiertags wegen heute kein Baumwollenmarkt. Liverpool, 21. Mai, Nachm. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Für Weizen weichende Tendenz. Mehl stetig. Mais stetig. Manchester, 21. Mai, Nachmitt (WolfTs Tel, Bur.) Gutes Geschäft, Preise anziehend. 12r Water Armitage 10%, 12r Water Taylor 12, 20r Water Micholls 14%, 30r Water GMlow 16%, 30r Water Olayton 16%, für Mule May oll 15%, 40r Medio Wilkinson 17%, 36r Warpcops Qualität Rowland 16%, 4Ör Double Weston 19%, 60r do. do. 22, Printers ,e /, s “/«„ 8%pfd 135. I®arig 9 21. Mai, Nachmittags. (WoLfPs Tel Bur.) Pro- duktenmarkt. Rubel ruhig, pr. Mai 87.00, pr. Juli-August 88.00, pr September - Dezember 90.25. Mehl fest, pr. Mai und pr. Juni 74.00, pr. Juli-August 72.50. Spiritus pr. Mai 53.00 Wetter: Regen. m. Peierifeorfi, 21. Mai, Nachmitt 5 Uhr. (WcifPa T'ckL Bur.) (Produktenmarkt.) Talg loco 56, pr. August 53. Weizen loco 13, pr. August 13. Roggen loco 7%, pr. August 7%. Hafer loco 1%, pr. Jum 4%. Hanf loco 41. Leinsaat (9 Pud) loco 15, pr. August 15. Wetter: Regnerisch. Fonds- und Actien-Börse. Breslau, 21. Mai, Nachm. 2 Uhr 26 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schics. 3%proz. Pfandbriefe 86% bez.; do Rentenbriefe 96% bez. u. Br. Uesterreichische Banknoten 89%—89% hez. u. Br. Russ. Banknoten 82% bez. Oberschlesi- sche Stammaktien Lit. A. u. C. 214% 214 bez. u. G. Oder- Ufer-Bahn-Stammaktien 119 Br. Breslau-Sctrweidnitz-Freibur- ger Stammaktien 146 G. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G 99% Br.; Lit. H. 99% Br.; öjproz. von 1869 102% Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Günstig. Frankfurt JNU, 21. Mai. (WolfTs Tel. Bur.) Leb- haft. (Anfangs-Course.) Amerikaner 95%, Oesterr. Kreditaktien 344%, Franzosen 377%, Lombarden 209%, Galizier —, Silberrente —, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalbanfe —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —. Das hiesige Bankgeschäft J. A. Hahn wird* demnächst durch seine gegenwärtigen Chefs im Verein mit der Deutschen Vereinsbank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Von dem auf 10 Millionen Thaler normirten Aktienkapital haben die jetzigen Inhaber des Geschäfts eine Hälfte für sich reservirt, während die andere Hälfte von der Deutschen Ver- einsbank zum Course von 110 übernommen ist. Anton Hahn wird als Delegirter des Aufsichtsraths die oberste Leitung des Instituts übernehmen. Frankfurt BL, 21. Mai, Nachm. 2 Uhr 30 Minut. (WolfTs Tel. Bur.) Fest. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 345%, Franzosen 377%, Lombarden 210. (Schluss - Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87% Londoner Wechsel 119%. Pariser Wechsel 93%. Wiener VVechsel 104. Bundes- anleihe 101% Neue Schatzanweisungen Central-Pfandbr. 98%. Cöin - Miadener Eisenbahn-Loose 98%. Papierrente 57%. Silberrente 64%. 6proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96%. Türken 50%. Oesterr. Kredit-Aktien 346. Darmstädter Bankaktien 464%. Oesterr.-Irans. Staats-Bahn-Aktien 377%, do. neue 221. Lom- barden 210%. Böhmische Westbahn 271%. Galizier 266%. Nord- westbahn 224. Elisabethbahn 260%. Hessische Ludwigsbahn 178%. Kurhess. Loose —. Bijyer. Prämienanleihe 113. Bayer. Militäranleihe 100% Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-Anl. —. Neue Badische 103%. 1860er Loose 92%. 1864er Loose 156 Oberhessen 83. Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 93%. Neue 5proz. Russen 89%. Elbthal —. Gotthardbahn 106. Berliner Bankverein Frankfurter Bankverein 135. Frankfurter Wechslerbank 112%. Leipziger Vereins bank 105 Prov.-Diskontogesellsch. 136. Schustersehe Gewerbebank 133. Centralbank 106%. Süddeutsche Boden- kreditbank —. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 107. Antwerp. Bank 106%. Oesterr. - deutsche Bankaktien 122. Italienisch - deutsche Bank 109. Franco - Holländische Bank 107. Französisch - italienische Bank —. Ungarische Anleihe 81%. Ungarische Loose 111%. Raab-Grazer Loose 85. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 84%. Französische öproz. Rente —. Engl. Wechslerbank 64%. Kansas —. Rockford —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten 74%. Central-Pacific—. New-York 6proz. Anleihe 97%. Oregon 70%. Austro-tiirkische —. Pariser Maklerbank —. Baltischport 88%, Meininger Bank 149%, do. neue 144%. Austro-italienische Bank —. Rus- sisch - englische Anleihe de 1872 vollbezahlte 89%, do nicht vollbezahlte 90%. Albrechtsbahnaktien 184%, do. Prioritä- ten 84%. FrankfuH a* M. f 21. Mai, Abends. (WolfTs Tel» Bur.) Fest. E f f e k t e n - S 0 a i e t ä t. Amerikaner 96%. do. de 1835 —, Kreditaktien 345% ISGCer Loose —, i8ö4er Loose —, Franzosen 377., do. neue —, Galizier —, Lombarden 209% , Silberrente 64^6» Papierrente —, Eiisabel hbahn —, Nord westbahn —, deutsch - österreichische Bank 121%, italie- nisch-deutsche Bank —, Cöln - Mindener Eisenb, - Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —,