1872 / 118 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3016

nad) einem Acincrtrage oon rcfp. 109/53 Xl)ir. unb 4/i3 §hlr. 3ur ©runbftcucr imb nach einem Aufcungawerthe von 57 Sblr. 3^r ©cbäubcftcucr veranlagt; follcn am 3nlt tck. 3§», SSormittagS to ttfjr, an hieftger ©crichtSftcllc im SBcge ber nothwenbigen 0ubl)aftation oerfteigert werben. Sluöjug aua ber Stcucrroric, £ppothefenfcbein/ etwaige Abfchäfeun- gen unb anbere baa ©runbjtücf bctrcffcnbc Aachwetfungcu/ ingleichen befonbere kaufbebingungen fönnen in unferm Vurcau Ar. 1 eingc- fcl)cn werben. Alle ^Diejenigen/ wcld)e Eigentum ober anberweite/ 3m SBtrf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baa £ppotbcfenbuch ^cbütr- fenbe/ aber nicht eingetragene Acalrechtc gcltenb 31t machen haben/ werben aufgeforbert/' btcfclbcn 3ur Vcrnteibung ber 93räfiufton fpä» teftena im VerftetgcrungStcrminc ansumclbcn. ©aa Urthcil über bie Erteilung bea gufcblagea foll ant 11. 3uli b. 3a./ Vormittaga Uhr/ an hieftger ©erichtajtellc ocrfi’mbet werben. ©OVfllli ben 16. »prU 1872. königliches kreiagericht. ©er 0ubl)aftationarichter. [1586] Sefflnntma^utt^ ©er auf ben 5. 3uni b. 38- anbCiaiUntC 23tetim0S= Termin bc8 fJa&titDeft^cr 2". Slrcbcir’frtjcn ©runbftücfS ll'tl'b hiermit aufgehoben. dtÖSlil! i bm IC. SRai 1872. königlichca kreiagericht. ©er Subhaftationa-Aichter. (gcs.) Eud/cl. [436] ©cffrntlid)e Sfuffotbenitig» ©er am 31. Auguft 1819 hier geborene/ feit bem 22. Dftobcr 1861 oon hier oerfchwunbcitc Vöttd)crmeifter Earl SBilhclm ©ieteridb, unb feine Erben unb Erbnchmct werben aufgeforbert/ ftch oor ober in bem am ©egernbet I8?£, SftittagS 13 tl&r, im hieftgen ©cricbtaiofal/ ßogenftrafie Ar. 6/ gimtner Ar. 48/ oor bem krctagerichtS=Aath Aoefteu anftehenben Termine ober in unferm SBureau 111. perfönltch ober fchriftlich 3U melbcn/ wtbrigcnfalia ber- fclbe für tobt erflärt unb fein Aadjlafj ben Erben oerabfolgt Ser- ben wirb. Stanffurt a♦ *ck♦, ben 9. gebruar 1872. königlichca krciagertch t. I. Abtheilung.

[1593] ßbiftaüabung. ©er £albmctcr Ebuarb §artmamt 31! 0chnebinghatifen bat bem Berichte ange3eigt/ bafj er wegen einer ihm aua ber ßanbea-krebit- anftalt in £annooer 3U bcwtlligenben ©arlchnahhpotljef mit feinem gefammten Vermögen/ infonberbeit mit feinem im SScjirfe bea Unter- zeichneten Amtagcrtchta betegenen ©runbbcjtfc 3U bcfteüen beabftchtige. gu lefcterem gehört ber angeblich gutShcrrn*/ 3ebnt« unb bienftfreie £albmeierbof Ar. 14 3U 0chnebingbaufen mit allen §Pcrtinen3icn/ namentlich: ben ©ebäuben/ ben in ber gclbtnarf 0chnebingbaufen belegenen/ in ber bortigen ©runbftcuer-SAutterrolle unter £aupt-Ar. 14 oer3eichnetcn 108 SAorgcn 34 üAuthcn Acferlanb/ SBiefen unb Söeibcn unb ben in ber gclbntarf SAoringen belegenen/ in bem 33er- tbeilungaregifter oon SAoringen 3U 11 borgen 7 QAuthen angegebenen Acferlänbcreicn. Aachbcm ber ^rooofant ala ocrfügungSfäbtgcr Eigentbümer bea au oerpfänbenben ©rttubbcftpea ftch allbier vorläufig auagewiefen bat/ fo werben unter Ve3ugnahmc auf bie §§. 25 unb 26 ber Vcrorbnung 00m 18. 3uni 1842 unb beit §. 18 bea ©cfefcca 00m 12. Auguft 1846 öUe ©iejenigen/ welche an bie bc3cichneten §fanbgegcnftänbe Anfprüchc irgenb einer Art erheben 311 fönnen glauben/ mögen biefc in Eigen- tbuma- ober Cber-Eigenthumarcchten/ in bPbotbefarifcben unb fonft beoor3ugtcn Qorbcrungen/ in Stcallaftcn’/ Slbftnbunga»/ ©otal- ober ßeib3Udhta * ^Infprüchen ober anbern SSerbaftungen unb 33elajhmgcn befteben/ hicvburch oorgelaben/ folcbe Slnfprüche m bem ba3U auf

Stettag bett ^8^ 3uni fc* 3*, mi

^orgeuö 10 Ufjr angefehten Termine an3ttmelben. ©ttreh bie 31icbtantnclbung gebt ber Ölnfprttch nicht überhaupt/ fonbern nur im 33erbältniffe 3U ber ber ßanbea-^rebitanftalt 31t bcfteDenben ^ppotbef oerloren. Einer Slnmclbtmg bebarf ea bal)cr nur bann/ Wenn bie Dtechta- beftänbigfeit unb baa 33ot3ugarccht ber ber ßanbca-^rebitanftalt 311 bejtellenben 4?PPatl)cf nicht eingeräumt werben foll. 23on bef Slnmcfbungapflicbt ftnb nur ©iejenigen befreit/ benen über ihre 3lnfprücf)c 001t ber ©ireftion ber ^annoocrfchen ßanbea- ^rebitanjlalt Ecrtiftfatc auageflellt worben. SJtorutgcn, ben 8. Sllai 1872. ©eputation bea Slmtagcricbta Slortbcim.

Serfaufc, ®e*padjtttttaett, @u^mtfftoncn aSefanntmaöbung^ Sluf ©runb höherer Slnorbnung foücn am Steitag, ben M* SOlat, Söormittag*a 9 Uf)v, mehrere ©cs fdjirre, ^feitjeuge, ©cdteit jc* im 2,rainbepot/ ^öpnieferfirahe 5lr. 162/ an ben äJteijtbictcnben gegen fofortige 33aar3al)lung in 93rcufufchem ©clbe oerfauft werben. SBctlin, ben 15. 2ftai 1872. ^öniglitihea ©arbc-2rain-S3ataillon.

[ M. 625] ^ttterguts^erfauf. Ein in fruchtbarer ©egenb 2büringena/ nahe einer frequenten 33abn gelegenea; ooHflänbig arronbirtca Otittergut/ foll 33eränberunga- halber oerfauft werben, ©affclbc befielt aua: 300 2Bdm. tiefer l^anb/ 65 3(cfcr boifüaHcher 2Berra-2Biefcn; 146 tiefer Sßalbima - (30= big . SOjapviflcr Scftanb). ^auf^tei^ o^nc 3twetttar 55,ooo Offerten beförbert sub U. 4008 bie 3lnnoncen*Erpcbition oon ^tibolf Söloffc in 33erUnck (c. 4415)

[M. 616]

33efamttmacbimg.

Ea fott 1) bie Anfertigung ber gimmerarbeiten unb bie Lieferung ber Sftaterialtcn su ber bieajäbrigen 3ttftonbfefcung ber über ben Öanbwebr» unb ßoutfenjläbtifchen ^tanal fübren- ben 23rücfcit/ fowie 2) bie ßteferung bea 33cbarfa an Aägcln 3u ber bieajäbrigen baulichen 3bftanbfcjnmg ber bieftgen ©trombrüefen im Söege ber 0ubmiffton erfolgen. ©ic S3cbingungcn/ nach welchen bie 0ubmiffionen bia 311m 27. b. 2Kta. einsureiften ftnb/ bic Anfehlagöejtrafte unb bie ^robenägel liegen in unferer Acgiftratur 3ur Einficht aua. üßcrltn, ben 14. 3Äai 1872. [a. 527/5.] königliche 9Jlinifierial«S3aufommiffioii. 3n SScrtretung (flea.) Äühlenthal. (ge3) gcibler. ^■1587] c t a n tt t m a cl) u tt ©er im königlichen großen SAilitär - 3ßaifenl)aufc be3üglich ber ßieferung non fleneit klobenhols pro 1872 abgehaltenc Termin hat nicht ben erwünfehten Erfolg gehabt. es ifi Met juc S3cfcpaffung üon 1170 kubifmeter fiencit klDbenhol^ ein neuer @u6miffton«tetntin auf ben Sutii er., SötittagS lthr^ anberaumt. ©ie beafalljtgcn ocrfiegcltcn Anerbietungen ftnb im ©efchäfta- 3immcr ber Anftalt ab3ugcben. ©afclbft ftnb auch bte 33ebtngungen ctnpifehcn/ welche jeber ^ie» tenbe 311 unterfehreiben/ ober in ferner 0ubmiffton ala ntafgebenb an3iicrtennen hat. Auch auf flcincre 2hcilc oon 150 bia 300 kubifmeter werben ©ebote angenommen. ipotgbani/ ben 16. SWai 1872. ^öttigtidbe^ gto#e§ 30tilitärs9^aifcn^au§. [1585] ©ubmiffion aufßieferung t)on ^Djibaugfchübern. ©ie ßieferung oon 247 0tücf neuer 3Öofihauafchilber für ^3oft- E§pebitionen bea bieffeitigen Scstrfa/ fowie ber Sogirfe ber kaifer- liften Ober - §offc»©ireftion in granffurt a. O. unb ber Obcr-^ßoft- Acmter in Hamburg unb 23rcmen/ foü nebft ben 3itr 33crfenbung ber 0chilber crforberlichcn kiften im Söege ber 0itbmiffton oergeben werben. Uebernahme - Offerten ftnb ocrftcgclt unb mit ber Auffchrift „0uütuiffton auf ßieferung oon ^pftljauafcfulbern" oer- fehen/ bi§ junt 31» 30tat an bic hieftge Dber- s ]3oft-©lreftion cin- 3itfcnben. 3m 23ürcau ber ßchtercn fowie bei ber kaiferlichcn Cbcr-?5oft- ©treftion in Öranffurt a. D. liegen bic 0ubmifftonabebingungcn unb eine geldjnung oon ben 311 ferttgenben 0chilbern 311 r Kenntnis- nahme bc3. 3ur Anftcht aua. ^otöbant/ ben 18. SAat 1872. ©er kaifcrliche Ober=53ofl*©ireftor.

[M. 621] 0ocbcn crfchicit u. ift (bireft gegen 10 0gr. franfo) ober burdh jebe Söuchhanblung 311 belieben: 1 111 1 1 j 1 i/f lfilainAitni/mrnlr nm

bet ca 24 5Weifen lanflen

DJ

J\

SAit ca. 250 anlieg. Drtfchaftcii/ Ehattffcen/ Siegen/ ©cwäffermc. Aebft ßage ber S3ahnl)öfe. Aach amtlichen ©ucllcn bearbeitet oon Eifcnbahntcchnifern. (a. 556/5) 55reia bief. ca. 2 SActcr langen karte nur 10 0gr. Söerlag uoti Fr» Fugen M«»leier in @era» 23eilaae

3017 3 to ^it e Beilage jum ©eutfd)eti Aeicha^njetger unb königlich 'fkeufnfchen M 118. SWittooch ben 22. Wlai

Slmeiqer. ^ 1872.

§fn§eiger.

.^rtnb cl§ 5 Slefttflet. ©ie unter Ar. 76 M Sirmenregiftera eingetragene girrna ,,©«car Slmmim" ift erlofchen; eingetragen 3ufolge Stofüguna 00m 15. SAai 1872 am 16. 2Aai 1872. 9leuflabt chgbw», ben 16. 2Aai 1872. königliche kreiagerichta-©eputfltion. Sub Ar. 168 unferei girmenregifterg ift sufolge Verfügung oom heutigen Xage bie ginna S* S3- 9Jloüeruö unb ala Bercn 3n- baber ber kaufmann griebri^ Söernbarb 3Aollerua aua 0seasfebmen mit bem Aiebetlaffungaort 03ca3febmen eingetragen worben. (&taUupoenen, ben 16. SAai 1872. königlicbea kreiageridht. Erjle Abteilung. 3n unfer «Profurenregifter ift beute unter Ar. 299 eingetragen/ baS oer kaufmann 3*ckbann Aubolpb 0ecger bierfclbft ala 3nbaber ber girma ^eeaet fif ©omp» (Ar. 296 bea girmenregiftera) bem Kaufmann Otto 0truebig biet- fe"“ ~

felbft s Profura ertbeilt bat. ©anjig, ben 15. SAai 1872. Kön

ben 15. öniglicbea kommen- unb Abmiralitäta-koHegium. o. ©robbeef.

gufolge Verfügung oom 8. b. 3Ata. ift beute bie unter ber girma: ,/§lftten=@efellfcfckaft 3eebab ^a^Iberg" bierfelbft errichtete Afticn»@efcllfchaft in baa bieafeitige £anbeia= (@e- fellfchafta-) Aegiftcr sub Ar. 84 eingetragen mit bem SBemerfen/ bafj 1) bic ©efellfchaft eine Afticn ©cfeüfchaft unb burch notariellen Aertrag oom 18. Aooembet 1871 unb 5. April 1872 gegrün- bet ift/ 2) ©egenftanb bea Unternehmena be^ Erwerb unb bie Erweiterung bea 0eebabea kahlberg/ unb 3) bie gcltbauer beffclben unbefchränft ift/ 4; baa ©runbfapltal ber ©efellfchaft 27/500 §hl*. beträgt/ welchca in Afticn a 100 §blr./ bie auf ben Inhaber lauten/ 3erlegt Tp; 5) bie öffentlichen SSefanntmacbungen oom ©ireftor ober oom Auffichtarath/ ober oom 33orfifeenben bea Aufftchtaratha in bem Aeuen Elbinger An3eiger unb ben Elbinger An3eigen erlaffen werben/ 6) alle ilrfunben unb Erflärungen bea ©ireftora für bie ©efcll- fchaft oerbinblich finb/ wenn jte mit ber girma ber ©efellfchaft unterzeichnet ftnb unb bie cigenhänbige Unterfchrift bea ©iref- tora beigefügt ift; unb 7) 3ur geit ber Aentlcr ßermann 3^bena in Elbing allein ber ©i- reftor ber ©efellfchaft tft. (glbiitg, ben 11. SWai 1872. königlichca kreiagcricht. I. Abtheilung. 3n unfer ©efellfchöftaregifter/ wofelbft bie hieftge Aftien=©efeH- fchaft in ginna: „Stettiner 9)tafcftinettbaw=3lfticn=©cfellfdckaft önlcan" oermerft jteht/ unb 3U beren Vertretung unb geichnung ber girma bcrfelbcn bie Unterfchrift 3Wcier SAitgliebcr bea Vorftanbea crforberlich ift» ift h^utc eingetragen: ©er Dbcr=3nocnieur 3tmua koppen 3U VrcboW/ biaper fteüoer- tretenbea SAitglieb bea Vorftanbeai ift i\\m orbcntlichen SAitgliebe bea Vorftanbea ala ©ireftor unb ber Vuchhnlter Aobcrt Dppelt 3u ©rabow 3um ftellocrtretenbcn SAitgliebe bea Vorftanbea gewählt worben. ben 16. SAai 1872. königlichca 0ee- unb ^anbeiagericht. ©ic ^anbeiagefeüfchaft ^erfen^agen K Mütter 3u 0tetttn hat für ihre in «Stettin unter ber girma: a3erfettftageit S 0tltte* bcftchcnbc ttnb unter Ar. 317 be8 ©efettfehaftaregiftera einactragenc ßanolung ben kaufmann Earl ßubrnig Otto «piaufc 3U 0tettin 3um ^rofuriften befiellt. ©iea ift unter Ar. 346 in unfer ^rofttren- regifter heute eingetragen. «Stettin, ben 17. 3Aai 1872. königlichca 0ee- unb ^anbeiagcricht. ©elöfcht ftnb: f Ä II. girmenregifter Ar. 999 bte gtrma «tto Siommtng, II. ^rofurenregifter Ar. 236 bie «|3rofura bea Earl SAunchhoff für bie girma Otto glcmmitig, Stettin, ben 17. SAat 1872. königlichca 0ec-jmbj5anbel8gericht. 3n unfer ©efettfehaftaregifter bei ^ 83 / wofelbft bie hieftge Aftiengefellfchaft in girma „»etlinsStettiner @ifenbabns©efeU* fÄaft'' oermerft ftcht/ ift heute eingetragen:

Eintragung ber Augfc&ltcfnmg ber

©er©efeüfchaftaoertrag ift burch ©eneraloerfammltmga-Vcfchluf* Oom 22. Aprtl 1872 abgeänbcrl. ©aa ©runbfatoital ber ©efellfchaft ift um fernere 3/500/000 §haler erhöht worben. Ueber baa oennebrte ©runbfapital oon 3/500/000 §l)alent/ fowie über baa nach bem Vefchluffe oom 25. SAat 1871 oermehrte ©runbfapital oon 500/000 ^hulern follcn 0tammaftien auägegeben werben. ©er VefchluS oom 22. April 1872 fann in unferm SSureau VI. b. eingefehen werben. Stettin, ben 17. 2Aai 1872. königlicbea 0ec- unb ^anbeiagericht. 3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 1311 bie girma ßouiS 45Jhwftein au Vofen unb ala beren 3nhöbcr bet kaufmann ßouia ©hnftein bafelbft 3ufolge Verfügung oom heutigen %aat eingetragen. ^ofen, ben 13. mi 1872. königlichca Krei8getidjt. I. Abtheilung. 3n unfer ^önbeiaregijter 3ur eheli^en ©ütergemeinfehaft ift unter Ar. 313 bie oon bem kaufmann ©uftao SBolff 3u 93ofen für feine Ehe mit SÄarie AieS/ unter Ar. 314 bie oon bem kaufmann 3hiß Sonnabenb 3U ffjofen für feine Ehe mit Auguftc Vomafi burch Vertrag oom 6. 2Aai 1872 auagefchloffene ©enteinfehaft ber ©üter unb bea Erwcrbea sufoige Verfügung oom heutigen 2Jage ein- getragen. sppfen, ben 14. SAai 1872. königlichca kreiagericht. I. Abteilung. 3n unfer girmenregifter ift bei bet unter Ar. 999 aufgeführten girma &ugp Stettenberg §Pofen 3ufolge Verfügung oom heutigen äage eingetragen: ©ie girma ift burch kauf auf ben kaufmann 0atnuel Reifer 3u Vofen sunt Eigenthum übergegangen. Sßpfen , ben 14. SAai 1872. königlichca kreiagericht. I. Abtheilung. ©ie in unferm £anbeia-girmenrcgifter unter Ar. 42 eingetragene girma: M „ch£♦ 9lol)v“ in 0tr3elno ift burch kauf oon bem früheren 3ul)aber kaufmann Earl Aol)r auf ben kaufmann Aubolph Aohr 3u SttAelno über- gegangen/ welcher baö bisherige ©efehäft unter berfclben girma fort- betreibt unb ift biefclbe in unfer girmenregifter unter Ar. 207 3U- folge Verfügung oom 10. SAai 1872 eingetragen. 3ttottckraciaw, ben 10. SAai 1872. königlichca kreiagericht. I. Abteilung. ©ie in unferm £anbcl8-girmcnrcgijier unter Ar. 151 eingetragene ® itma SSteuntann Softie" in 3nowraclaw ift burch kauf refp. Hebcrtragung oon ber früheren Inhaberin Söittwe Aofalie SAeuntanu/ gebornen 3Aeocr r auf beren Ehemann kaufmann ßouia ßattc hierfelbft übergegangen, weiter baa bisherige ©efd)äft unter berfelbcn gtrma fortbetrcjbt unb tft btc- felbc in unfer girmenregifter unter Ar. 206 3ttfolge Verfügung oom 11. SAai 1872 eingetragen. 3npwtaclato, ben 11. SAat 1872. königliches krciSgertcht. I. Abthetlung. 3n baS hieftge ©cnoffenfd)aftSrcgtftcr ift bei ber ©enoffenfehaft mit ber ginna

ff'

auf ©tunb bcS S3rotofoUS, betreffenb bte am ^u. utcaq 1872 ftatt- aefunbene ©eneralocrfammlung/ in kolonnc 4 3tifolfle Verfügung oom 8. SAai 1872 eingetragen worben: Aamcn unb SBohnort bcS geittgen Vorftanbeö: ©«ftwirth Aieger iu gricblanb D.-0./ Vorfthenber, Acftor ©orfe » » kafftrer, ßehrcr gimmermann 31t klein-0chnellenborf/ kontroleur r Ccfonom Edfert 3U gricblanb 0.-@./ Schriftführer/ ©crbermcificr ^hielwann Aatbmann 3Acn3cl v . r . Vürger kühn . . r 1 Vetfther. SAaurcrnteiftct kufchcl 3U grteblanb D.-0. Erbfchul3e Ainfc au Aanifch o ^ . i0f70 ^alfonbcra ©» s Sv ben 8. SAat 1872. * königlichca kreiagericht. Erfte Slbthetlung. SSraunfpblenoerwcrthwnö hat bte 4. 5. 6. 23. 25. 26 bea ©e-