1872 / 118 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 Thlr.

Sgr.

Pf. |

1 800000

-—

I 99653

27

7

1 62130

2

4

9659

8

1

32789

15

4 1

1 185969

9

-

I 15269

5

-

1 22000

f

I

-i

i

1227471

1 7

1 3

1 Thlr. |

Sgr.

Pf.

I1000000

122948

13

I 23490

12

40227

12

3

15000

I 25000

1 320

■—

■—

1 485

3022 Gladbacker Bankverein, Quark chfc Co« in M.-Gladbach, J. Quark in M.-Gladbach, S. Oppenheim Jr. & Cie« in Cöln, von der Hrydt kersien ds Söhne in Elberfeld, von Brokerath»Heilniann in Crefeld, Birektion der Biskonio-Ccaellsrhafi in Berlin, Brutsrhe Bank, Aktiengesellschaft in Berlin, Anhalt ds liayener in Berlin, Allgemeine deutsche Kreditanstalt in Leipzig, Chr« Fröhlich ds §nr. in Augsburg, HL« k. prlv« öaterr« Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Wien und deren Filialen in Brünn, Lemberg, Pesth, Prag, Triest, Troppau etc., Belehmann ds vom Hath io Amsterdam, JSm 91« Rothschild ds Sne« in London, Premsei in Paris, Russische Bank für antwftrtigen Handel in St. Petersburg, Fr« ds Ed« Cotschalk in Kopenhagen, Heinrich Hjflns ds Co« in Mailand, gegon Rückgabe der Coupons No 5. Serie I., vom 1. «lull er« ob in Empfang genommen werden kann. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, dass laut §. 8 des Statuts, gegen Einlieferung des Talons der Serie I. die Dividendenscheine nebst Talon der Serie II. von demselben Tage ab auf unserem Bureau ausgegeben worden. Ferner bringen wir zur Kenntniss, dass in der am 13 d. Mts. stattgehabten Sitzung des Vorstandes wiedergewählt wurden: Herr Kommerzien-Rath Fried r. WoIflT in M.-Gladbach, als Vorsitzender, Herr Fabrikbesitzer Fried« Klanoer in M.-Gladbach, als Stellvertreter des Vorsitzenden. M.-Gladbach, den 16. Mai 1872. Der Vorstand« Die Direktion« .

Fr. Wolff.

W. Kley.

[1598]

Gladbacher Fenerversioherungs - Aktien - Gesellschaft, Jahres-Reehnung für das deschäftsjahr 1871.

A. Einnahme. 1) Prämien (abzüglich Ristorni): a) Reserve aus 1870 b) für im Jahre 1871 abgeschlossene Versicherungen: im direkten Geschäft im Rückversicherungsgeschäft 2) Schadenreserve aus 1870 3) Ertrag der Geldanlagen: a) Zinsen b) Coursgewinn auf verkaufte Effekten c) Agio auf noch vorhandene Effekten 4) Diverse andere Einnahmen Total der Einnahme

B. Ansgabe.

1) Prämienreserve für die am Jahresschlüsse nicht ab- gelaufenen Versicherungen 2) Prämien für übertragene Rückversicherungen (abzüg- lich Ristorni und Provisionen 3) Verwaltungskosten und Provisionen

4) Schäden: a) regulirte: aus den Vorjahren: im direkten Geschäft Antheil der Rückversicherer . im Rückversicherungsgeschäft. aus dem Jahre 1871: im direkten Geschäft , Antheil der Rückversicherer im Rückversicherungsgeschäft Antheil der Retrocessionaire b) beim Jahresschlüsse schwebende: im direkten Geschäft Antheil der Rückversicherer im Rückversicherungsgeschäft 5) Abschreibungen auf: a) Mobilien und Utensilien b) Einrichtungskosten 6} Zum Kapitalreservefonds 7) Der als Dividende mit 25 Thlr. per Aktie zur Aus- zahlung gelangende Gewinn 8) Vortrag auf neue Rechnung Total der Ausgabe

Policen- zahl

16857 39

Zahl der Schäden

298 91

Versicherungs- summe Thlr.

Thlr. Sgr. Pf

121642133 128987339 854469

251463941

142244384 92926207

Entschädigungen und Kosten Thlr. Sgr. Pf.

33456 16682

157017 73484

30128 6637

215203 303672 1875

Thlr. Sgr. Pf.

18

16188 11725 ausser Berechnung

16773

16

23490

950 6412 | -

12

520751 27927

27913 1363

577957 | 5

249754 84234 76432

29

123888

7362 10800 25000 485 57795t

26

10

TT

3023 Bilauz am 31. Dezember 1871.

ACT1VA. 1) Solawechsel der Aktionäre 2) Guthaben bei den Banqulers 3) Ansstände bei den Agentnren 4) Diverse Debitoren 5) Wechsel und Baar 6) Effekten 7) Hypotheken 8) Immobilien 9) Mobilien und Geschäftsutensilien: ultimo Dezember 1870 ... Thlr. 950 Abschreibung pro 1871, statt der statutarischen 5 pCt 10) Einrichtungskosten: ultimo Dezember 1870... Abschreibung pro 1871, statt der statutarischen 5 pCt..

950

Thlr. 6412

6412

Thlr.

PASSIVA.

1) Aktienkapital 2) Prämienreserve Thlr. 249754. 29 ab Provisionen und Rückversichorungs- Antheile » 12S806. 16

3) Schadenreserve

6} Dividende für 1871 7) Nicht erhobene Dividende fär 1869 8) Gewinnreserve für 1872

•••«•

m if. Juli flH19 ab gegen Ausreichung des Dividenden-

Die auf 25 Thlr. pro Aktie festgestellte Dividende kann vorn Scheines Serie II. No. 4 erhoben werden: ln M. Gladbach bei der Hanptkasie der Geneüsehaft, sowie während des Monats Juli c. bei folgenden Bankhäusern: ln Oöln bei dem Schaaffhauien'iehen Bankvereine, » Crefeld bei dem Herrn van Meckerath-IIellinüiiii und bei den Herren Gebrüdern Molenaar, » Berlin bei den Herren Belbriiek, Leo ds Co«, » M. Gladbach bei dem Herrn d. W. Quark und bei dem Gladbaeher Bankvereine, Quack ds Cie. H. Gladbach, im Mai 1872. Gladbacher FeuerVersicherung«-Aktieii-Gesellschaft. Ble Birektion Ber General-Direktor W. Prinzen. Rieckel.

1,6991 @l(ib6chuf)cv geuerwrfidjenmg#='Jlfricn Pachtern in ber gefirigeit ©eneratoerfammlung ber Aktionäre bie ftatutgemäfcen Qrrfafcmablen jlattgcfunben haben* befielen bie Organe ber ©efellfchaft auß folgenben Herren: ©treftioii: Äommerjtenratb 9&U6» 5ckriii§eit, £anbelßgericbtß * ^rdfibent in ©labbacb* SSorjtfeenber; ^ommerjienratb SSL in (Eflln* ftelfoertretenber 3§or« flfcenber; 3lbr. £anMßfammer*93räfibent in ©labbadj; 3Ö. ©reef in SSierfen/ Ramlei-Aatb iireife in GHabbacb; 9S§ilb. €tuacr in ©labbacb; ©eneral-Direftor 3lita. 9iiecfel in ©labbacb- iöeimltungSvatf): 9®« SBufch Jr. in ©labbacb* SSorftfccnbcr; 3lob. ©rooit in ©labbacb* fielluertretenbcr Aorftfecnber; Rommer^tenrath 9Büchfler§ in Düften; 9totar jfcriebrid) fieopolb ©orttefy in flachen; oft. 3Ö. fturman* in SSierfen; ©oeter# in Äbebbt; jeimer ßommentenratb Daniel in Aubrort; nmcrjienrath 3Ucranber .^cimenbabl in (Srefelb; 9iöiib. Rehmer in Abebbt; §ommer&ienratb 3lttt. fiamhertä in ©lab&acb; 9®« Sambcrt6 in ©labbacb; Rommerjienratb ch§fckr. ^ferbmeitgeö in Abebbt; 3lbolpl) mnt entbot» in Srcfelb; S&ilf). ®pochfeit in Düften; ©erwarb *8th in ©labbacb. ©enerab£ckiveftor: 2(iia. 'Jftecftl in ©labbad). Wt.=©labbadi, btn 17. SWai 1872. ®ic toiveltion.

®ebai» für bie elfte 93uvgermetjierfMe auf 2000 Ttyaler ju erhoben. Bewerber um biefe 0teHe* ttckcldbe bie Oualifftation für baß böbere - - c c,,. ^ufUjbien*- -

lö/z oeni «mwu/* felbfy etnjurcicbett. %lm\b ben 1. 2Rat 1872. ©er üftagifhat. SB an ft.

(a 155/5)

tM 562] 33efchmntmadjmtg. Die @tabtuerorbneten uon b^ben |f(b im ch£fmckerfi»Snbniü mit bem unterjeiebneten 9Jtagtjlrat lueraniaft gefeben * baß läbrlicbe

[M. 623] 3n ®emä§b*it beß Strtifel 6 unferer Statuten machen mir bi«- bureb befannt; bag ber SlllfftC^tÖTClt^ unferer San! gegenwärtig auß ben nadjbenannten Herren bejiebt: £errn &1). e, in Qiraa S^. SKattbiefen & €o. f erfieit iDorfUienbeii/ in Kltonai » Äonful ©♦ 9lewmaii/ ^weiten ^öorftbenben, ^ ©eneral Äonful 9GÖ« Slmftitcf, in fjirma 3chckb8- feebubaef & 0öbne* » 5* 9®. Sticbber^/ in girrna 4?aü« 0öbich & (£o.* » 31. 31. 3ckwvaulb/ ck äonful 3. % 9ß« SftcimerS, 9 Direftor 31. ©♦ ^tpffert/ in Hamburg* » ©ebeimer Rommersien-Statb ©otirah, ^ Direftor Dr. 45tto §uebtter # « 9ötlbelm SQolff, in Berlin. Hamburg/ ben 18. SWai 1872. ^bpot^efcnbattf in Hamburg. £ckie ©atfoit be§ ^onigl. ?3reuf. S3abeS Depnbaufcn (3fc6me) in §&tftfalen (foblenfaure 0ooltberme-* 0ool-Dunft-®aß-©äbcr gegen öäbmungen* 0frohbeln* Otbcumatißmuß* Uterin- leiben u.) tuübrt vom t5. 3Rai hi^ 15. September. 3iußfunft über Sßobnungcn unb fonfiige Angelegenheiten ertbeilt ble &öntglut)e 98abes3ierwalt»itg.