1872 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3028

ff^a-oilas^kteai- «und Waarc#» - I5öa*se. Berlin^ 23. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Welz. 50KiL Roggen gr. Gerste H afer Izn Li Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

3 2 2 2

19| 6 18: 9 10 6 1 6

—! 9 10 -

6 8

410 2 23 3- 2 16 6

6

2ll 20! 9

3 3

1010

Bohnen 5Lit. Kartoff. do. Rindfl. 500 G. Schweine- fleisch Hammelfl Kalbfleisch Butter 500 G.

!]2! il5 131 5iEier Mandel

10 3 5

5 5- 4|- iO- 5| 61

17 3 6

6 13 3 5

6

6 6 6 6 12 6

9 2 8

511 5! 5 5 3 1011 510

Berlin, 23. Mai. ( Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 73—87 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., pr. Mai 85% bis 86^- 86 Thlr. bez., Mai-3uni S\\—82—81% Thlr. bez., Juni- jfuli 81—£—81 Thlr. bez., Juli-August 79—^—79 Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 75—7% Thlr. bez. Roggen loco 50—56 Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 49 bis 55VThlr. ab Bahn u. Kahn bez., pr. Mai 54|—\ Thlr bez., Mai-Juni 54%—54 ~% Thlr. bez., Juni-Juli 51V—%—54—^ Thlr. bez., Juli-August 53^—54—53 l |—V Thlr. bez., September-Okto- ber 53^—%—53—\ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 41—51 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 47—48 Thlr. ab Bahn boz., pr. Mai 47%-47 Thlr. bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 46% Thlr. bez., September-Oktober 45—44£ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46— 50 Thlr. Rüböl loco 26% Thlr. bez., pr. Mai 26%—\-28%, Thlr. bez., Mai-Juni 22%—%x Thlr. bez., September-Oktober und Oktober- November 23.^—23 Thlr. bez. Petroleum loco 13% Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 12% Thlr., September-Oktober 12% Thlr. Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 10 Sgr. bez.. pr. Mai 23 Thlr. 10—8 Sgr. bez., Mai-Juni u. Juni - Juli 23 Thlr. 9—7 Sgr. bez., Juli - August 23 Thlr. 12—10 Sgr. bez., August-Sep- tember 22 Thlr. 20—15 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 15—9 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% -10% Thlr., No. On. 1.10%—^10 Thlr. Roggenmelil No. 0 8% —8 Hflr., No. 0 u. 1. 7%—7% Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 7 Thlr. 22% Sgr., Juni-Juli 7 Thlr. 24—% Sgr. Weizen, Termine schwankend und nur pr. Mai behauptet. Gek. 5000 Ctr. Roggen loco fand nur zu billigeren Preisen Nehmer. Termine setzten ihre rückgängige Preisbewegung heute fort, wozu fortgesetzte Realisationsverkäufe Veranlas sung gaben. Der Preisrückgang beträgt neuerdings für nahe Sichten 1 Thlr., für entfernte %Thlr. pr. Wspl. Gek. 28,000 Ctr. Hafer loco fand schwierig Placement. Termine angeboten und billiger. Gek. 1200 Ctr Rüböl pr. Mai schwankend . und bil- liger, im Uobrigen unverändert. Gek. 6400 Cü\ Spiritus zu nachgebenden Preisen gehandelt. Gek. 10,000 Liter. JB3re»Iaw, 23 Mai, Nachmitt 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dop. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt 23% Thlr. bez. u. G., 23\ Br. Weizen, weisser 201 250 Sgr., gelber 198-239 Sgr. Roggen 161—174 Sgr. Gerste 140 bis 153 Sgr. Hafer 134—144% Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilo- gramm. jRTew-lork 9 22. Mai, Abends 6 Uhr, (WulSTs Tel. Bur ) Baumwolle 24%. Mehl 7 D. 80 C. ä D. C. Rothei Früh Jahr s weizen 1ck. C. Ralf. Petrol, in New - York pr. Gallon von 6% Pfa. 23%, do. do. in Philadelphia do. 23%. Havanna-Zucker No. 12 9%.

Eisenbahnen fest, Anhalter höher; Rheinische und West- fälische behauptet, aoer eher zu haben; Lombarden und Nord- westbahn in gutem Verkehr. Prioritäten ziemlich belebt und fest, Russische Maschinen höher, 82%a83%, Amsterdam Rotter- damer gefragt. Industriepapiere ruhig, Viehmarkt höher und gesucht. Wechsel wenig verändert und matt. Das Geschäft in Prämien war heut wieder lebhaft hei niedrigeren Coursen. Prämienschlüsse. Juni. Juli.

Srestass, 23. Mai, Nachm. 1 Uhr 50 Minut. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 86% bez. n. Br., do. Rentenbriefe 96% Br. Öesterreichische Banknoten 89% bez. Russ. Banknoten 82% bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 215% bez. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 120 Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 148 G. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99% Br.; Lit. H. 99% Br..j 5proz. von 1869 102% bez. War schau-Wiener Stammaktien —. Abwartend. Wien, 23. Mai. (Wölfls Tel. Bur.) Die Einnahmen der österreichisch-französischen Staats bahn betrugen in der Woche vom 13. bis 19. Mai 556,980 FL, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 149,438 Fl. Wien, 23. Mai. (WolfFs Tel. Bur.) Ermattend. (Vorbörse.) Kreditaktiea 33400 ä 333.30, Franzosen 362.00, Staatsbahn —, 1860er Loose 103.00, 1864er Loose 146.75, Gali- zier 257.50, Anglo-Austrian 314.50 ä 312.25, Franco - Austrian 138.00, Maklerbank 137.00, Lombarden 201.70, Silberrente 72.00, Napoleons 9 03 ä 9.03%. IVew-Yerky 22. Mai, Abends 6 Uhr. (Wollf s Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 14, niedrigste 13%. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109%. Gold- agio 14. 5 /, 0 Bonds de 1885 114%, do. neue 112%. Bonds de 1865 116% Eriebatm 71%. Illinois 136. Weitere BerSehte Äer Prododkten- and Fond«»

I§er££ft2 9 am 23. Mai. ff. Anitiiefier Theil. Wechsel-, Fonds- und Seld-Oours.

8029

©oetpe. 3WißGxic: grl. S^Ö^r, Dom königltcpen Hoftpcater in Rtiincpen, alS ©aßt. Slnfang 7 Hpr. Hope «Jüreife. Oen Slbonncnten werben bie VilletS btS 11 llpr refcrDirt unb gegen Vorzeigung ber leßtcn SlbonnementS*Duittxmg Der* abfolgt. ©onnabenb, 25. SRai. 3m Opernpaxtfe. (126. Vorß.) Oie Hugenotten. Dßer in 5 Slbtpeilungen nad) ©cribe. SRufif Don ^lel)erbcer. Vallet oon ßlaut ^aglioni. Rlargaretpe Don ValoiS: grl. ßepmann. Valentine: gr. d. Voggenpuber. 6t. VriS: H r - PcprcnS. ReDerS: H r - ®cpmibt. Raoul: Hr. gormeS. «Rarcel: Qx. gridfe. Slnf. ‘7 llpr. R?.*§»r. 3tn ©cpaußptclpaufe. (136. Slb.*Vorß.) OaS ©tiftxtngS« feft. ©cbwant in 3 Sitten Don ©. Don Rlofer. Vorper: 3ugenbüebe. ßußfpiel in 1 Sltt Don Sl. Söilbranbi. Slnfang palb 7 llpr. RI.*«Pr.

Fonds- und Actlen-Borse. Kerfliat, 23. Mai. Die Börse war auch heut fest ge- stimmt, namentlich in der zweiten Börsenhälfte; in der ersten freilich war die Haltung etwas schwächer; Franzosen blieben fest zu Anfangs niedrigerem, dann besserem Course; Kredit belebt und steigend; das Hauptgeschäft aber fand in Galiziern statt. Inländische Fonds fest, Cöln-Mindener Prämien-Anleihe sehr belebt. Stettiner Nat. Hyp Pfandbr. 1( 0% bez. u. Gld. Qesterr. Renten, Türken, Russen behauptet, aber still; Italiener und 1860er Loose belebt. Banken fest, Preuss. Boden-Kredit, Preuss. Kredit, Berliner Bankverein belebt.