1872 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[M. 628] Da« am 25.gebruat er. hier toerftorbene fträulein ^CllttCttC Slugujle 3ulie Don SRabenaU bat in ibreni Teftamcnte ben Äinbem b;« oerftorbenen SRobCVt DOt! Oct^CU/ 0of)n be« oerftorbenm ßanbrath« ÖOlt Oct^Clt Qltf -föOtttO/ Cttt Cegat bon 1000 bermad^t Der feinem Auf- enthalte nach unbefannte Aicharb oon Dcrßen, 0obn be« Stöbert oon Der^en^ wirb gur Söahmehmunfl feiner ©crcchtfamc hi«oon in Äenntnif gefegt. (a 600/5) ©OraU/ ben 15. JRai 1872. Unvcrricht, SRcc^tgantoalt, Offtjialmanbator ber unbefannten Erben.

[M. 631] ZßivUmatU in (Stettin. Der btcSjäbrige 0tcttincr StoQmarft finbet am 17. unb i§* 3 uni flatt unb beginnt ba« Auflegen ber im freien gelagerten Stollen am §RontaQ, ben 17. 3uni, Sftorgen« 3 llhr, wogegen polizeilich gegattet tfl, baß bie Lagerung oon SÖerfauf«wollen tn ben errichtet werbenben 6 AtoHgellten , bereits oom Sreitag, ben 14* 3uni/ SÜlorgett« ab, gefchehen fann, ohne baß ein Auffcpneibcn bet Atoll- fäcfe , ein gcilbaltcn ober gar cm ©erfauf ber Stollen , twr bem 17. 3uni eintreten barf.

Eröffnung be« ©urfaale« l. April* Sd)lu# 3t* Dejember. Abgefepen pon ber £eilfraft feiner Thermen unb feinet o ortreff«

unb granffurt, bie einen S5abe-

^.igltcpe SWuftff Söälle, Äonzerte, ßefefabinet, Aegauration, Staffcefaal mit SSillarb in bem ©ebäubc be« ÄurfaalS. @in Theater, worin täglich Ober unb 0chaufpiel mit ben beften Kräften attSgcführt werben ? Sclbjagbcn bei £öchg :c.» Staltwafferbeil- angalt, ftichtennabcl», rufftfehe Dampf- unb 0chwitnmbäbcr tm Aero- tpal unb in ber Dietenmühle. Ausflüge nach hem ^abanniSbergf bem Atcberwalb» bem Abeingau, rafche S&erbinbung mit EmS. 3m Jperbfte grogc kennen jSleepie-eliaae unb ftlmh« rennen), ocr butt ben mit ©^trafonjerten, Stollen unb fonftis gen jfreftlichf eiten* Direftc ©tfenbahttbülctc werben auSgegeben twn£ötc§s haben nach 9tari§, Trüffel, SSerlin, 3öien, Stoben * Stoben, Stofel, fo wie ben bagwifchen Uegenben Stationen unb umck gefehrt*

[M. 497]

(SHerwalbftätterfee*)

(ßujern*)

Hötel & Pension de la Concorde

«.www* w * vuoivu UC A3 VUIAUUI llt? erften Stange« am fjuge be« Aigi, 1 0tunbe oon ber Etfenbabn-0tation SSifenau. Aeigcnbc ßage. SDtilbe« Älirna, *pog- unb Telegraphen* bttreau. DampffchtTfftation. 0attelpferbe, Tragfcffel unb ©epäcfträger auf ben Siigi. (M. 1228) ©ute Söebtenung unb fehr mäßige ?5enfton«preife. Simmermann, ©igeuthümer* ck i .f * C ./l ’t ' T ck Zf i. 4 •* * '- § i | i ^ ' , 5 . ( •.'***• f [m. 624] Avedlott^arfchduer ^ifeitbahtt^efettfchaft. ch (^renßifche Abtheilung*) Die Aftionäre ber S3re«lau-SBarfchauer ®ifenbahn-@efeafchaft (?5reufifche Abtheilung) werben in ©cmäf§b*lt ber §§. 13/ 28/ 30, 31 unb 32 9it. i, 2,5 seq. be« ©efenfcbaftsftatu« «n« au§erorbentltdjen ®cncrat'53crfammlun(] auf » «ett 06. 3mti b* 3«, ^oriitittaao 11 tt^ itad) %olit. BartenBerg im Jgtatel C^jcd) eingelaben, um über nachftehenbe S5ropofiti#nen au befd&liefun: Die ©cneral-53erfammlung wolle bie Aufnahme einet 0umme oon 300,000 Thlt. in öproaentigen ?3rtorttätSDbligationcn fo wie bie Umwanblung ber im Xrefor ber ©efellfchaft noch oorhanbenen 200,000 Thlr. 0tamm»Aftien in 5proaentige S5rierität«-Dbligationen »on gleichem betrage befchliefen, welche in golge theilS gefächener, theilS noch nothwenbtger AuS- führung oon mehr als urfprünglich oorgefebener Arbeiten, SöehufS ^erflellung beS ooUftänbig betriebsfähigen 3uftanbeS ber ÖreSlau-SBarfchauer ch£ifcnbabn (?3reufif(he Abthcilung), fo wie aut entfprechenben SSermehrung ber AetricbSmtttcl erforber- lieh finbf unb gleichzeitig ben SSerwaltungSrath zu einer entfprechenben Statuten-Abänberung refp. ergänauna ermächtigen. Di^ SBegrünbung ber einaelnen Anträge ift in einer au btefem Aehufe ausgearbeiteten Dcnffchrift näher ausgeführt, welche ben Herren Aftionärcn auf Verlangen »out 10. 3un* b. 3. ab btt ben DepofttionSflellen ber Aftien eingehänbigt werben fann. 0timmberechtigt jlnb ben SS- 33 unb 34 beS 0tatuteS gemäf nur biejenigen Aftionare, welche wcnigftenS 3Tage oor berAer- fammlung ihre Aftien a) tn SSctlin M bem 58nntfckauft ^UltUä SUeKanbefy ©otot^mflr. 54, b) tn 23re3lau 6«t b«m »an^aufe ©ebrüber ©uttcntag beponirt haben. Berlin, ben 21 3Äat 1872. Der Verwaltangsrath ©er 23reSlaU‘2öarfc^auer ®ifenbabn-©efeüf(haft (?ireuf ifchc Abthcilung). (a 585/5)

[M. 634] ^ Heu-Schottland, Iler*- und Hfitten-Aetien-Verein! f.orn-^H. ärt)ffinb au8 .^ckasck^e iDurfcc in ber SSenoattunaSratbStihuna Dom 28. Slnrit b ^ ber fffentl?(b«n aem«tn1" & brinflcn ^ atttn0Cn ,um »«Heertretenben SXttgliebe ber ©ireftion unfereg SBeretnS Vrcäbft, ncka8 rctr P biermtf iur §or|l bet «Steele, ben i& a»at 1872. ©ie ©ireftion.

u - §ihoUland, Berg - und Hüllen -A dien-Verein.

April b. 3. ber wir, gcmäfj

§orft bei Steele, ben i8. swat 1872.

©ie ©irefttun.

Sglr. 384(339.

iS.

11.

. Sglr. 126,613.

15.

8.

9

75,948.

7.

8.

ck P

59,136.

6.

6.

9

95,269.

26.

4.

9

7,699.

14.

9

3,051.

23.

4.

. 9

16,620.

12.

5.

Sglr. 384,339.

15.

ix.

3046

Da« Atoagegelb beträgt 1 0gr., ba« SStarftlagergelb bagegen H €ckgr. P xo 100 95funb (50 Kilogramm) unb muß ba« ßefcterc auch oon benjenigen Atollen entrichtet werben , welche tn ben Atoßgclltcn Sur öägerung fotnmen. Stettin, ben 17. SRai 1872. Die SStottmarft« s St ommifftou* §etnpel. (a. 613/5,)

(a. 633/5.)

3047

[1564]

Achte Dombau-Prämien-CoUeote. SBir gaben bem §tn. ®eneral-3tgenten H. J. DaSSault bierfelbft bie Geoaral-Agentur fiit ben Vertrieb ber fämmHitben ßoofe ber achten, 3um SluSbau ber Cclner ©omtbürme befümmten, burdg SlUerbädbfte EabinetSorbre Dom 27. SDJa« 1867 genebmijtcn Äoilefte, unter Sugrunbeiegung be8 biSbetigen befannten planes übertragen unb benfelben al8 ben eintiacn @e» ncral=2t0entcn be8 chEentra(-£)ombau-®etdn8 befteOt. Unter i8er8ffentli*ung tiefer SBeflaüung etfutben mir bager bie ©ombaufreunbe unb 8iüe, bie fichb an bet Äoüefte betgeiligen motten, p# megen Scjicgung ber ßoofe an ben genannten §etrn B. J. Dossaolt in Söin au wenben, unb bemerfen, baf bcmfelben bie Errichtung oon Agenturen überlaffen ift. göln, ben 14. SWai 1872.' Der Verwaltungs-Ausschuss des Ceiitral-Donilmii-Vereins, »r. £aajj. ©«maib Scümitj. @anl. ©. ». 9Bittgenftcin. J^rgr. ®. tck. ©ppcnfieitn. ®aebt. »oigtel. ®ffee Kl.

[1613]

^epeutfehe ^erfuherung^Aftien^onf in Effett. fünftes (§Jefd)tiftejahr 1811* @etvtntis uit« 3§erlufh(£oitto. ©innahmen* 1) Einnahme an Prämien (abaüglich ber Stiftorni): Aeferoe auS 1870 - Thlr. 108,469 8. 5. Einnahme im fünften ©efchäftSjahre für ein Storftcherungöfapital fcon 145,279,627 - ck 223,718. 26 11. £hlr. 332,188. 2) 0chaben-Aeferoe auS 1870 3) ©ewinnoortrag de 1870 4) Einnahme an Smfen unb EourSgewinn unb btoerfe Einnahmen V }. 5 V f * V : r f y-) k y » . Angaben* 1) 53irämien-Acferoc 2) Prämien für Aüdoerftchetungen 3) Seaahlte §rooifionen (abgügltch ber oon ben Stücfoerftcherem erflattetcn), allgemeine BerwaltungS- u OrganifationSfoften intl. 0teuern unb Aerwenbungen für gcmeimtüfctge 3wecfe 4) bezahlte 0cbäben abzüglich be« AntheilS ber Stürfoerftcherer / 5) Aefcroe für fchwebenbe 0chäben i 6) Abfchrcibungcn .. - -. 7) Hebcrf^ug

5 4 13,137. V. 10*. 1,133. 24. 7. 37,880. 14. 2.

III. 0mmitartfcpe Bilanz )ckro 31. ©ejember 1811. Actlv a* Depotwechfel ber Aftionäre Thlr. 1,600,000. 3mmobilien » 25,855. ßppothefen » 122,550. Effcften aum Eourfe uom 31. Dezember 1871 berechnet * 163,464. Darlehen gegen Untcrpfanb » 55,800. SBechfel im Portefeuille » 48,474. Eaffa*^ftanb » 24,656. SAatertalien, SÄobilien unb Utenfllien » 6,0X3. Dtnerfe Debitoren » 109,574. 0umma bet Actioa Tplr. 2,156,388; Passiva* Aftien-Äapital Thlr. 2,000,000. Äapital-Aeferoe » ck1,681. 0chaben-Aefewe » 7,699. Prämien-Aeferne » 126,613. Sticht erhobene Dioibenbe pro 1870 * 1,266. Dtoerfe ^rebitoren » 2,507. ©ewinn.. . i » 16,620.

8. 3. 4. 3. 15. - 28. 11. £3. ll.

chß?ffen, btn 22. «Kai 1872.

18. 7. ■»i? 5. Summa bet UafP»a Jgit. 2|156»388. 23. 11.

35er 35 ® « fl « n h.

[M. 1617]

i. 1 Ol/J magdebiirg-llalberstüdler Eiseitbahngesellsehaft. Berlin-Kölner Eisenbabn-Verband.

I

iä.^Avt' '

23on fe|t an finbet oon unferent (ßchtter) Sahnhofe gu Berlin au« eine birefte Sillet- unb ©epäcf-Ejpebition gtoifchen ©erlitt einerfeit« unb Arnheim, Utrecht, Amfterham unb Üfotterham, fowie ßonbott via Aotterbam-J^Ä^t^ anberer- fett« über 0tenbal-ßehrte-§annooer ftatt. Die killet« nach kw erftgenannten 4 Stationen ha^cn eine ötäflige, bie SSillet« nach ßonbon eine 30tägige ©ültigfeit«- bauer. Diefelben berechtigen zur Senufcung febe« fahrplanmäßigen 3uge«, bie ©illet« I. klaffe alfo (oom 1. 3uni er. ab) auch gut ©enufcung be« ©spreßauge«. Die Aeife fann innerhalb ber ©ültigfeit«bauer ber Söillet« auf jeber Eou^onftation unter- brochen werben. Da« ©epäcf wirb nach belieben ber Aeifenben entweber bireft bi« gum S3eftimmung«ort, ober nach tinex Eouponftation espebirt. 3n beiben gällen wirb auf jebe« SöiUet 50 *Pfb. gteigewicht gewährt. SDlagbeburg, ben 21. sm 1872.

^iteftortum.