1872 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Jppodl«iifl4i/esi« ui&tl Wföarem-JBiöPSe- JSerlin, 21. Mai. (Marktpr. nach Krmitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Woiz. 50 Kil. Roggen gr. Gerste Hafer izäu Heu Centr, Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Von thrl8S. '*•' i* 2 2 2

—| Bohnen 5Lit. I81 8|KartofF. do. 201 3 ( Rindfl.500G. Schweine- fleisch

30 2j 6 5- 5 1 - 5 - 4- 10 5j

17 3 6

6 6 6

6 G 6 6 6 12

6| 6.

't± 8

511 6i 5^ 5 4 1011 511

17.

Mai

1872

Thlr.

23.

9.

ä

Thlr.

23.

18

»

»

»

23.

4.

ä

9

23.

21.

»

9

9

23.

11.

ä

9

23.

22.

»

9

23.

7.

ä

9

"*#

23.

9

23.

10.

ä

9

"

141—2B

142-2 B

189%—3

191-4

185—2%

220—4

221-5B

129-2

167%-3 ä 167-2% B

169-4B

55—2 G

56-2

84—2 B

118-2B

189-3 G

z

131—2% B

131%—3

49%—1%

50-2

106—2bz

______

217-3

_

68%—%

52%-%

a

122%—2%

_

203-4 ä 3

——

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

23. Mai. 140%bz

do.

250 FL

2 Mt.

140bz

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

_

149%bz

do

300 Mk.

2 Mt.

149%bz

London

1L. Strl.

3 Mt.

6 22bz

Paris

300 Fr. 300 Fr. 300 Fr.

10 Tage 2 Mt. 10 Tage

80%bz

{in

Belg. Bankpl...

80% B

do. do*

300 Fr.

2 Mt.

——

79%bz

Wien, öst. W.

150 Fl.

8 Tage

89%B 89%G

89* B 8946 884 B 884 G

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

88% bz

München, s. W.

100 Fl.

2 Mt.

—— __

Augsburg, s.W,

100 Fl.

2 Mt.

...

56 22b*

Frankfurt a.'M*ck südd. Währ..

100 Fl.

2 Mt.

56 22G

Leipzig, 14Thlr. Fuss

100 Thl.

8 Tage

99% G

Petersburg....

100 S.R.

3 Weh.

91%bz

91%bz

do.

100 S.R.

3 Mt.

90% bz

90% bz

Warschau

90 S.R.

8 Tage

821,1)1

S2%h7 G

Bremen

100T.G.

8 Tage

109% hz

do

100T.G.

3 Mt.

109% bz

ch

3052

©trafyrojcfjorbmmg auf bic 'xaflcSorbnunfl ju ftctlcn. ©er SJtinifter bc§ 3nncrn legte einen ©efejentwurf gegen bas 2|a* gabonbenirefen vor. hierauf folgte bic ©ebatte über bie ©trafbrojefiorbnnng. ©er SSericbtcrftattcr »an ber ©traf; embfabl bie 2lnnal)tne ber 2lu8fcbuf»orlage. ber ©cneral» bebattc ftrad) ber Slbg. Dcl3 gegen ben ©ntrourf ttnb beantragte bie Surüdtoctweifung ber SSorlagc an ben Slugfdjuf bebuf8 Umarbeitung nach ber 'i&corie bc8 Sd)öffcngcncbtc'3. ©te ©encralbcbattc mürbe gefcblojfen. ©er 3ufttj*2Jtuufler ref'ltjtrtc auf bic SluSfübrungen be§ 21 bg. ©ela, wie« namentlicb ben SSorwurf jurücE, baf; er al8 IStiniftcr in ber "Ibeorie ttnb «ßrariS in Sßiberflmicb geriefte unb empfahl auf ba§ SBärmfte nnb '©ringenbfte, ben mit ber neuen- ©tvafbro?ej) Drbnung cfjocbemacbenben gortfdjritt in ber bfterrcicbi(dien Sufiijgefct;-- gebung aitjuncbmen. 23. 2)iai. ßaut SSullctin »oit beute 2lbcnb 6 lü'r ift im Saufe bc3 ^agc§ im gufianbe 3brer Äaiferliebcn S)obcit ber 6 r j l) c r j o g i n eine vocicntlicbc öeränbevung nicht ein» gcttCtCXl. Slie&etlanfcc* §aag, 23. 2Jlat. 3b ber heutigen eibtuig ber gnmten Kammer machte bet2JUniffet für bic Kolonien, tckan 53offe, EftantenS bc§ Kabinett, bie EffUttfyeilung, öafi bie SJtinifter um ihre (Entlaffxmg gebeten hatten, auf 5Bimff§ bc§ Königs aber ^it (Erlebiguitg ber laxtfcnbcn ©c* febäfte bi§ auf SßkttercS noch im Flinte bleiben mürben. ^Belgiern SBrüffel, 23. Sfltai. 0er Boniteur« tckcr* öffentlich einen königlichen (Erlafi uom geffrigen Xggc, bxtreh melchen bie £Bal)lfoücgien, mclchc ihre 0e)nuirtcn in ber Sie* bräfentantenfammer ju erneuern ^aben / jum 11. 3wii 3 U * fammenberufen werben. (E8 wählen bie Jproxnnjcn 5lntmcrben 12 , SBrabant 22, SBcffflanbcrn 16/ ßugemburg 5/ Slamur 8 0e!öutirte. (SJrofMmtatmtcn nnb Srlattfc* ßonöon, 23. Mai. 5lxt§ (Ealcutta wirb ber unterm 21. b. M. telegrabhirt: (Eine unlängff uon ßorb Slorthbroof an bie bereinigten ©emerbe bon (Ealcutta gehaltene Siebe Ijat w ganj 3nbicn angenehm berührt. 0er ©eneral * ©ouberneur faßte, öa§, ma§ bie ginanjen anbetrifft/ fein SScftrcben fein werbe, bic (Einfünfte mit ben Ausgaben in ©leichgemicht p bringen, unb er mürbe nicht fo leicht sßeränbenmgen vornehmen, welche bic ©emohnheiten ber SBeuÖlferung afpsiren. Vorb Storth* broof begiebt ftch fjcuü: nach 0intla. 3n (Salcutta unb Um* gegenb tyerrfdff ba3 0umbfffebcr (Jungle fover). Jyaft jeher HauSffalt hat baruntcr 311 leiben, aber obwohl bie kranfffeit heftiger Statur, enbet fie feiten mit %ob. (Einem kabeltclegramm au§ Ottawa jufolge hat ba§ (Eanabifchc £au8 ber ©enteinen eine Siefolution angc* nommen, welche bic gölte auf ^fyec unb Kaffee aufhebt. ^tattfreidj, ff3ari3, 24. Sitai. (2Ö. %. 58.) 0ie Sic* gicrung wirb, wie oerlautet, bem ©effteffe ber ©encrale SBimfcffen unb Uhr ich, rckor ein Kriegsgericht gefteüt 31t werben, feine golge geben. Stachrichten aus barlamcntarifchcn Kreifen jufolge wäre über bie kriegbbtcnffborlagc ein (Einbcrffänbnifj xwifeben XhierS unb ber betreffenben kommiffton jeijt hrr= geft eilt. 0*mnten* Mabrib, 19. Mai. 0ie Stachrichten auS SSiScat)a laffen biefe «protoina alS oollfommcn ruhig er* fcheinen. ^Die 58anbe bcS Slguirrc würbe bei Slrechaoaleta (5prooin3 ©uifntjcoa, an ber ©renje oon 58iScat)a) gcfchlagen, unb in grolgc tiefer Sticberlage haben [ich bic meiften 3nfur- genten oon S3iSfai)a ergeben. Die gal;l bercr, bie ftcb unter* worfen haben, überfteigt fchon 5000. SluS Xolofa (ber §aubtftabt oon ©uibujcoa) wirb berichtet, baß bie 3unta foralc ber fprooinj ©uipujcoa be* fchloffen hat, bie Stcbetlen 31er gahlung cincS Srfa^cS für ben auS bem 5Bürgcrfriegc crwachfenen 0chaben anjuhalten, bie gahl ber ©ebirgSjägcr 31t oermehren, ben am Slufruhr bc* tbeiligten fprieftern ihre jpfri'mbcn ju entwichen unb bei ber Stegierung bic anberweitige SBefcfeung ihrer 0tctlcn ju bean- tragen, enblid) bic mit ben ftxteroS unoereinbaren Klöfter auf*

3ul)eben. (Eine 58anbc berittener (Earliftcn hat ftch auS 0banicn über ben 3üemcfe*23crg nach Portugal geflüchtet; cS fam au einem Kampfe awifchen ihnen unb ben iwrtugiefifchen ^rubhen, unb oier (Earliftcn, baruntcr einer ferner oerwunbet, würben ergriffen. ^taUcn. Stonx, 23. Mai. £cutc Slbcnb begiebt [ich ber Kronbrinj §umbcrt nach Mailaitb unb wirb am 6onn* abenb Morgen mit ber 5p r inj eff in Margarethe bic Steife nach Berlin antreten. 3^ feiner Begleitung befinben ftch xxeral be 0onnaa unb awei glügcl*Slbjutanten. §lu§lattb unb 0t. Petersburg, 22. Mai. ^)cm Kaifcr würben am 19. b. M. in MoSfaxt auf bem MoSfatt*kxtrSfer Bahnhof ber xxorbamcrifanifchc ©cfanbte (Eurtin, ber ©cneral 0hertnan unb §err gricbrich ©rant, bie

£ag3 juoor auS Tiflis in MoSfau eingetroffen waren, oor- gefteüt. Oer Termin beS 1. (13.) 3nli 1872, an welchem für baS curobäifche Sluplanb bic ©ültigfcit ber alten krebit* biüete aufhört, wirb abcrtnalS im »Steg. * Sln§.« in (Erinne- rung gebracht. 23. Mai. 0er kaifer ift, laut telcgrablffffhcr bung, geffern früh 10 Uhr wohlbehalten in £ioabia ange» fornmen. 0er ©cfunbheitSsuftanb ber kaifer in ift ein burdh* auS befriebigenber. ch&d)tncbcit unb 0tocfh^lm, 18. Mai. 0ie §erxogin oon Oftgothlanb wirb in ben crftcnXagen ber nächften S5ckochc, wie »poft och 3nt. %ib. cht mitthcilt, nach (Em3 abreifen, um bort auf Slnrathen ber Slcrjtc bie Brunnenfur ju gebrauchen. 0er 5er30g oon SBermlanb, beffen ©efunbheitS* 3itftanb fortwährenb 3ufriebcnftcüenb ift, wirb mit feiner Mutter nach Schweben aurücUehrcn. ^unematf* kopenhagen, 21. Mai. (Einem Tele- gramm auS ©enf zufolge iff bie königliche Familie am 19. b. MtS. bafelbft mit ©j;tra3ug angefommen unb oon bem 5prin3en unb ber prtnjcfftn oon SöalcS entbfangen worben, welche letztere bcntnächft nach 5pariS abreifen wollten. ^merifa» Stew*Dorf, 23. Mai. 0er Bericht beS 0cnatSfomitcS für bie auswärtigen Slngclcgcn- heiten, welcher ftch für bie Sinnahme bcS gufa^artifclS 311m SBafhingtoncr Bertragc auSfbricht, würbe einfttmmig bcfd)loffcn. 0ie oorgefchlagcnen Slbänbcrungcn ftnb auSfchliefltch rebaftio- neüer Statur. 0ie hreftgen 3ournalc »TinteSchy, ^Sßorlb« unb »§eralb^ ntelbcn banxit übercinftimmenb, baf bic Cbbaffticn ftch wefentlich oerntinbert habe. 0ie konoention ber Stehn* blifaner in 3üinoiS hat bie SBieberwahl ©rantS aum 5präfibentcn empfohlen. SluS bem Sßolff’fchen Tclegrabhchm*Bürcau. Söien, {yreitag, 24. Mai. Stach bem heute früh 6s Uhr auSgcgebencn Bulletin hat bie (Er3hcr3ogin 0ohhic eine 311m Tbcil unruhige Stacht gehabt; bic 0törung ber ©ehirnfunftio- nen hat augenotnmen unb ber kräftcauftanb ift fehr gefunfen. Söafhington, 0onnerftag, 23. Mai. 0er präfibent hat bie Slmncffiebiü untcraeichnet. 0ie Stegierung hat heute bic 0effton bcS kottgrcffcS oertagt, hoch bürftc bic (Erlebigung beS gufapartifclS 311111 Söafhingtoner Bertrage, beffen Beratung in ber heutigen 0i^ung beS 0enatS noch nid)t 311m 0chlu£ gelangte, noch sor bem SBieberbcginn ber öffentlichen 0ihungcn bcS kongrcffeS erfolgen. 0chuuf^telc« 0onnabcnb, 25. Mai. 3ui öhetnhaufe. (126. Borft.) 0ie Hugenotten. Chex* in 5 Slbtheilungen nach ©cribe. Muftf oon Mcl)erbcer. Ballet oon ff3aul Taglioni. Margarethe oon BaloiS: grl. ßehmann. Balcittine: 5*r. 0. Boggenhuber. 0t. BriS: §r. BehrenS. StcocrS: Hr. Schmibt. Staoul; §r. öorntcS. Marcel: §r. Briefe. Slnf. \7 Uhr. M.*S3r. 3m 0chaufhielhaxtfe. (136. Slb.*Borft.) 0aS 0tiftungS* feff. 0chwanf in 3 Sitten oon ©. oon Mofcr. Borhcr: Mein ©lücfSftern. ßufffhicl in 1 Slft oon 0d)lioian. Slnfang halb 7 Uhr. M.*5pr. 0onntag, 26. Mai. 3m Obernhaufc. (spflit aufgehobenem 0chaufbiel*Slbonnement.) 0ic 3ungfrau oon Orleans. Stoman* tifche Tragöbic in 5 Slbtheilungcn oon 0d)iller. 3ahanna: grL S iegler, 00m königlichen Hoftheatcr in München, alS ©aft. nfang halb 7 Uhr. S3t.*S3r. 0cn 0chaufhiel=Slbonnenten werben bie BilletS biS 12 Uhr referoirt unb gegen Boraeigung ber lebten SlbonnemcntS- Ouittung oerabfolgt. 3m 0chaufhielhaufe. Mit aufgehobenem Slbonncment Sltartha, ober: 0er Sltarft auStichmonb. Stomantifch^omifchc Ober in 4 Sitten. Mufft oon §r. 0. glotorn. §r. kroloff: spiumtet, alS ©aff. Slnfang 7 Uhr. M.*5pr. 0cn Slbonnenten werben bic BilletS biS 12 Uhr referoirt unb gegen Boracigung ber lebten SlbonncmentS-Ouittung ocr* abfolgt.

^ .vV- ch i ••• .*ckt- .rs

3053

Berlin 9 24. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 91 Stück, Schweine 1064 Stück, Schafvieh 131 Stück, Kälber 959 Stück. Berlin, 24. Mai. Fleischpreise aut dem Schlachtnet- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thlr. Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 18 » 15 » 13 » Hammel pro 20— 23 Kilogramm. 7%—6% Thlr. Kälber: Hohe Preise.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am

ohne Fass.

Berlin, den 16. Mai 1872. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 24. Mai. ( Nichtamtlicher Getreide bericht.) Weizen loco 73—88 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., weissbunt, poln. 82£ Thlr. ab Bahn bez, pr. Mai 87—87^ Thlr. bez., Mai- Juni 81£—82 Thlr. bez., Juni-Juli 81— Thlr. bez., Juli- August 78^—79 Thlr. bez., September-Oktober 75—£ Thlr. bez, Roggen loco 50—56 Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 49 bis 55% Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., pr. Mai 54|—\ Thlr. bez., Mai-Juni 53^—51^ Thlr. bez., Juni-Juli 531—54fc Thlr. bez., Juli- August 531;—% Thlr. bez. u. Br., September-Oktober 53 bis % Thlr bez. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 41—51 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm. 47—48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 47% - 4 \ Thlr. bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 46%—% Thlr. bez., Juli-August 45% Thlr. bez., September-Okto- ber 45 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46— 50 Thlr. Rüböl loco 26% Thlr. bez., pr. Mai 26—25%-26%—26 Thlr. bez., Mai-Juni 22%—% Thlr. bez., September-Oktober und Okto- ber-November 23% Thlr. bez. Petroleum loco 13% Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 12% Thlr., September-Oktcber 12% Thlr. Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 6—8 Sgr. bez., pr. Mai 23 Thlr. 9—11 Sgr. bez., Mai-Juni u Juni Juli 23 Thlr. 7—11 Sgr. bez., Juli-JAugust 23 Thlr. 11—12 Sgr. bez., August-Sep- tember 22 Thlr. 14—18 Sgr bez., September-Oktober 20 Thlr. lü—12 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 18 Thlr. 20-25—23 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% -10% Thlr., No. üu. i. 10% 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8%-7% Thlr., No. 0 u. I. 7%—7^ Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 7 Thlr. 21* Sgr. bez. Weizentermine besonders auf nahe Lieferung höher. Gek. 8000 C r. In Roggen loco fänden gute Umsätze zu eher bes- seren Preisen statt. Termine anfangs angeboten und flau, be- festigten sich sehr bald durch gute Deckungsfrage, so dass die Notizen noch etwas besser als gestern schlossen. Gek. 18,000 Ctr. Hafer loco verkaufte sich schwerfällig, Termine in fester Haltung. Gekünd. 2400 Ctr. Rüböl pr. Mai unter Schwankungen niedriger, worauf die übrigen Termine gut ge- fragt und höher. Gek. 7800 Ctr. Spiritus bei sehr schwachem Handel fast unverändert. Gek. 30,000 Liter. Liverpool, 23 Mai, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 18,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 5000 B. Theurer. Middl. Orleans 11%, middl. amerikanische 11%, fair Dhol- lerah 8. middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah 6%, middl. Dhollerah 6%, Bengal 5%, new fair Oomra 8%, good fair Oomra 8%, Pernam 10%, Smyrna 8%, Egyptische 11%. Upland nicht unter good ordinary Mai- Juni - Verschiffung 11%, Upland August-Lieferung 11%? Dhollerah April-Mai-Ver- schiffung 8%, Orleans nicht .unter loco middling August-Ver- schiffung 11% d. 23. Mai, Abends 6 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Baumwolle 24%. Mehl 7 D. 80 C. ä D. C. Rother Frühjahrs weizen D. C. Raff. PetroL in New-York pr. Gallon von 6% Ptd. 23%, do. do. in Philadelphia do. 23%. Havanna-Zucker No. 12 9%. Fond»- und Aktien - Börse. Berlin, 24. Mai. Die Börse begann auch heut recht fest, namentlich für Spekulafionspapiere, wurden aber später etwas schwächer. Franzosen waren mehr offerirt; Lombarden vernachlässigt, obgleich die Course etwas hoher einsetzten als gestern. Nur Kredit waren behauptet bei lebhaftem Verkehr. Inländische Fonds fest aber still; von Prioritäten waren nament- lich die inländischen fest, wenn auch nicht so belebt als gestern; 4%proz. Aachen-Mastrichter gingen in grossen Posten zu stei- genden Coursen um; von fremden sind Russische Maschinen- bau hervorzuheben, w T elche abermals steigend, von 83% bis %, in grossen Summen gehandelt wurden. Oesterreichische Renten, besonders Papierrenten, fest und höher; Italiener, Französische Rente, Türken, Engl. Russen

in gutem Verkehr. Banken blieben stiller; Darmstädter und Diskonto-Kommandit höher und belebt. Industriepapiere fest und still, Centralheizung, Immobilien, Weissbier animirt. Von Eisenbahnen wmrden Mainzer, Gali- zier, Anhalter, Hamburger, Oberschlesische am meisten ge- handelt. Bei niedrigeren Coursen war das Geschäft mit wenig Ausnahmen unbelebt. Prämienschlüsse. Juni.

Juli.

Berlin-Görlitzer Cöln-Minden Mainz - Ludwigshafen Oberschlesische

Rumänier

» '

Centralb. f. Genossensch. Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Schweizer Westbahn ... Rhein-Nahe ••••••••»«•«•• Amerikaner "Vlehhof f rauzosen

•ch*«« * *

Türk. Anl Lombarden Oesterr. Credit » 60r Loose Frankfurt i*. 24. Mai. (WolfPs Tel. Bur.) Fest. (Anfangs - Course.) Amerikaner 96%, Oesterr. Kreditaktien 350%, 1860er Loose —, Franzosen 376%, Galizio? —, Lombarden 211, Silberrente —, Österreich - deutsche Bankaktien —, Eli- sabethhahr —, Böhm. Westbahn —, Nord west bahn —, Leip- ziger Vereinsbank —, Darrastädter Bankaktien —, Papier- rente —, Franz.-italien. Bank —. Wien, 24. Mai. (WolfTs Tel. Bur.) Lebhaft. (Vorbörse.) Kreditaktien 335 50,^ Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austrian 317.50, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 201.75, Napoleons 9 03%. Wien, 24. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Kauflust. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 335.25, Franzosen 362.00, L86Üer Loose 104.10, 1864er Loose 146.75, Galizier 257.25, Anglo-Austr. 318.00, Franco-Aastr. 13800, Maklerbank 13^.00, Lombarden 201.25, Silberrente 72 10, Austro-Türk. —, Kaschau- Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Interventions- bank —, Papierrente Napoleons 9 03%. fiOndoBt, 23. Mai, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Platzdiskont 4% pCt. Bankausweis. Baarvorrath 20,751,535 (Zunahme52,214), Notenumlauf 25,487,845 (Abnahme 248,890), Notenreserve 9,640,475 (Zunahme 318,950) Pfd. Sterl. Rfew-lTnrE*, 23. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 14, niedrigste 13%. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109%. Gold- agio 13%. 3 / 20 Bonds de 1885 114%, do. neue 112%. Bonds de 1865 116% Eriebahn 69% Illinois 136. Weitere Berichte der Produkten- und Fonds**® borse in der 1. Beilage*

Berlin, am 24. Mai. I* Amtlicher Tliell. Wechsel-, Fonds- und Seld-Conrs.

Wechsel.

15

ml r I \ •! §

m

; i