Sßetloofung, Stmortifation, JUnäjalUuKg u. f. t». öffentlidhcn papieren. Vefanntmachung. §Die nachffehenbe Verhanblung »©efchehen Verlin/ 11. Mai 1872. 5luf ©runb ber §§. 46/ 47 unb 48 ocS 9tentenbanf*©efehcS Dom 2. März 1850 würben an auSgeloofcten SRentcnbriefcn ber §roDinz Vranbenburg/ welche nach bem Don bem
agch ^ u a. u. s. (gcz.) küfel/ ^o^mzial-Stentmeiffer; Schreiber; Vuchhaltcr« wirb bierburch zur öffentlichen kenntnif gebracht. Verlin, ben 17. Mai 1872. königliche ©ireftion ber 5tentenbant für bie 53rooinz Vranbenburg. (flczO § eh ber.
[1631] Frankfurt-Hanauer Eisenbahii- Cresellschaft. ©ie £ckiDibcnben=ch£ouponS pro 1811 werben Don heute ati mit 9?eun ©utben bei fetten 3». 21. »o« «pt&fdaib s (Spotte, bei unfetet- ßauptfaffe unb nacb Botberflcnannenet Sin- melbung autb bei ber StntioneJaffc in §anau eingeißfl. granffurt a. ben 25. swai 1872. ®cv öetroaltuugbvntlj.
[1491] 33ergifcb^SPtartifehe ©tfenOabn. ©ie OiDibenbe für bie Vcrgifch-Märfifchen ©tammaftien iff für oa» 3ahr 1871 auf 7i p(St. ober ffeben Shalcr fünfzehn ©ilbcrgrofdben pro 5lftie feffgefeht unb wirb gegen (Einlieferung beS betreffenben ©ibibenbenfchetnS Dom 15. bS. MtS. ab auSge&ahlt: in Verlin bei ber ©ireftion ber §)iSfonto*©efelIfdbaft/ bei bcr Verliner JpanbelS*®efellfchaft unb bei ber Vanf für § anbei unb 3n buff rie; inCEöln bei bem 91. ©chaaffhauf en- fehen VanfDercin unb bei ben Herren e i db nt a n n & chS 0.; in ©üffel- borf bei ben Herren Vauni/ VoebbinghauS & (Somp./ in 9lad^en bei ben Herren (Ehalier & ©cheibler; in (Erefelb bei bem^erm Don Vecferath*§eilmann; in Vonn bei bem Jperrn 3onaSSahn; in granffurt a. M. bei ben Herren M. 91. Don ytothfehilb & ©öbne; tn ßcipzig bei bemßerrn (E. Splaut; in VrcSIau bei bent ©chlefifchen VanfDercin; in Hamburg bei ben Herren Baller/ ©öble Ä! (Somp.; in ^annoDcr bei bem gerrn M. 3 ; SrcnSborff (VrDDinzial*OiSfonto*©efeüfchaft); In Varmen bei bem Varnur VanfDeretn; in (Eaffel bei ber ßauptfaffc ber königlichen (Etfenbahn-Direftion (ßcf- pfchc Vorbbahn); in (Elberfelb bei ben ßerren Don ber 4?eibt- kerffen & ©öhne unb bei unfercr ^auptfaffe. Vei 53räfentation mehrerer SOiDibcnbenfchcine iff benfelben ein VummenweueichniS beizufügen. ©Iberfelb, ben 6. Mat 1872. königliche ©ifettbahn*®h?eftipi«.
3068 [M. 622] §cka8 fiicrfeifcft bei SUMSSRoabit uiib in ber 9Mf)e be8 Scfyrter ®tfcnbnl)nbofe^/ au bcr 35irfcn« |ira§C resp. bei' neuen @tva£c XXI. be8 S3ebauuitfl§]5laiu§ ddh ben Umgebungen SerlinS belegenc ©Uinbjilicf/ melcfjeS bem Äßniglicfyen ftronfibeifomnuffe gehört, foll am (a. 566/V.) Freitag, beit 3f» Slai b. 3 s., Vormittags 11 U&r, in bem Vau * Vureau be§ Ijteffgen ße&rter Val)n&ofe8 (norbwefflidjer «pabillon bcr 9lnfunft§feite) bott bem königlichen §of* 3npig*SRath Dr. ©trau al§ kommiffariu§ be§ königlichen §ofmarfd)allamt§ öffentlich meiftbietenb Derfauft werben. §He Ve* bingungen für biefe ßicitation fo wie bcr ©ituation3})lan be§ ©runbffütfS iönnen oor bem Termine täglid^ in bem ©efd)äft§* totale be§ §ofmarfcöallamt§ im ^ieftgen königlichen ©dploffe cingefehen werben. 3n ben ßicitation^bebingungen ift nachträglich bie Vepimntung htnfichtlich bcr ^Berichtigung beS kaufgelbeS bahin geänbert worben, baß nur ein £)rittheil bauen bei ber llebergabe baar zu jaulen ift, ber «Reff aber gegen Verjinfung zu 5 «Prozent unb h^bothefarifche (Eintragung zur §älfte bi§ 1. 3ljml 1875 unb zur anberen big 1. 51})ril 1877 frebitirt wirb. SSerlin ^ ben 18. 2Hai 1872.' k öniglich cs j&ofmarfdmUamt« ©raf Rödler.
3069 [1603] Berlin - Neaendorfer Aktien-Spinnerei. Die Ausreichung der neuen Dividenden-Scheine No. 6 bis 10 nebst Talon zu unseren Aktien erfolgt gegen die Talons pr. 1. Juli 1872 vom 1. Juni a. c. ab an unserem Comtolr (Neue Börse — Burgstr. 25 — 1 Tr. hoch/ in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr. Bei Präsentation bitten wir ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummern-Verzeichniss der Aktien-Talons mit Quittung über den Empfang der neuen Dividenden-Scheine beizufügen. Berlin, 24. m« 1872. Der Vorstand. Ed* Schoppe. A. Eoliren.
Sommer-Saison 1872.
Vcrfcptcbcnc Vefattutmadningcm Bad Homburg bet ifrankfurt 0. ilt.
Sommer-Saison 1872.
©ie §eilfraft ber Quellen Homburg* macht ffch mit großem (Erfolge in allen kranfheiten gcltenb/ welche burch bie gefförten len beS MagenS unb beS Unterleibs erzeugt werben/ inbem ffe einen wobltl)ättgcn Steiz auf biefe Organe auSüben/ bie abbontinale »irfulation in ^bätigfeit fe#en r unb bic V rbauungSfäl)igfcit regeln; auch tu ^ ^
iunftionen ^ ~ - - . v„ v dironifchen fieiben ber Prüfen be^ ttnterleibö, namentlich ber fieber unb SOtih, bei ber ©elbfucht, ber ©tdfft :c., fowie bei allen ben mannigfachen kranfheiten, bic ihren ttrfprung au§ erhöhter Sfteijbarfeit ber ^terren per leiten, ift ber ©ebrauch ber ^omburger SRineralwaffer dou burchg*eifenber Söirfung. grifche ÖüHung tff ffetS zu hüben bei feeren 3* & ©ie. unb Dr. ßehmatttt^ 9lpothefe. 3m Vaocbaufe ffnb/ neben ben einfachen ©ühwafferbäberm fowohl ntffffchc Oantpfbäber/ wie ©ool- unb kiefemabelbäbcr zu höben/ ^ v “ ^ *- auSgezeich _ , , bopp( tubereitet/ unb in ber grühe an ben Mineralquellen/ nach Vebarf entweber allein ober in Verbinbüng mit ben Derfchiebenen Mineral* brunnen Derabrcicbt. £cka8 großartige konDerfationShuug bleibt baS ganje 3ahr hinburch geöffnet; eS enthält prachtDoll beforirte «Räume/ einen großen Vall- unb (Eonccrtfaal/ einen ©peifefaal/ etnen Dortrefflich Dentilirtcn Villarb*©alon/ fowie kaffee- unb SRauch- Zimmcr. §)aS große Öefefabtnet iff bem Viibliftim unentgeltlich geöffnet unb enthält bie bcbeutcnbftcn beutfehen/ franzöfifchen/ englifchcn/ italienifchen/ ruffifchen/ polnifchnt unb hollanbifchen politischen unb belletriffifchen 3ournale. Oer elegante «Re* ffaurationSfalon/ wofelbff nach ber karte ^efpeiff wirb/ führt auf bie fchöne 9l§pbult*§crraffc heS kurgartcnS. ©ie SÄeftauration iff bem rühmlichff befannten ßaufe ©h^ct aus VartS anDertraut. OaS kursjörchefter, welches 40 ausgezeichnete Mufffer zählt; fpielt breimal beS 2agß/ Morgens an ben Ouellcn/ «RachmittagS im Mufffpaoillon beS kurgartenS unb 9lbcnbS im großen Vallfaalc. — 3öic gewohnt giebt bic vortreffliche Jtalicnifche Opemgefcllfchaft wöchentlich zwei Vorffellungen; bie gefeierte künfflcrin 9lbeliua Spatti iff micbcr bazu gewonnen; ebenfo bie ausgezeichnete 9lltiffin ©ignora ©caicht, fowie bie ©änger Qtaauo, Verger unb 9lnbere. Vab §omburg bepnbet ffch burch bie Vodenbung beS rheinifchen unb baperifch * öfferrcichifchcn SifenbahnneleS im Mittelpunftc (EuroPa’S. Man gelangt Don SBten in 24 ©tunben/ Don Verlin in 15 ©tunben/ Don 93ariS in 16 ©tunben; Don ßonoon in 24 ©tunben/ öon Vrüffel unb 9lmfferbam in 12 ©tunben Dcrmütclff birefter ^ifenbahn nach Homburg. Achtzehn 3üge gehen täglidh zwifchen granffurt unb Homburg hin unb fax — ber leßte um 11 Uhr — unb beförbem bie gremben in einet hölben ©tunbe; eS wirb benfelben baburch ®e- legenheit geboten; Xheater; €oncerte unb fonffige 9lbenb*Unterbaltungen granffurtS zu befuchen.
[1518]
Berliner Handelsgesellschaft, Dio Mitglieder der HerlineivHandela-Gesellschaft werden hierdurch zu der nuttwoeh, den 12. Jnni d. J., Nachmittags 6 1 /, Uhr, ~ä-r
stattfindenden
in der Nenen Börse, Bel-Etage, im Conrszimmer (Eingang von der Neuen Friedrichsstrasse) General-Versammlang
eingeladen, in welcher nach §. 23 des Statuts 1) der Bericht des Verwaltungsrath es und der Geschäfts-Inhaber, 2) die Vorlage der Bilanz pro 1871, 3) die Ersatzwahl für die gemäss §§. 30 und 31 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths erfolgen werden. Zur Theilnahme an der General-Versammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Antheilscheine derselben besitzen. Dieselben werden, sofern sie ihr Stimmrecht ansüben wollen, ersucht, ihre Antheilscheine, unter Beifügung einer Specifikation, gemäss der allegirten Bestimmung des Statuts, in den Tagen vom bis 8# Juni er, ineL bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Strasse No. 42, zu doponiren und dagegen Bescheini- gungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlasskarten zu der General-Versammlung dienen. Abwesende können sich nach §. 19 und § 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der Goneral-Ver- sammlune anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen. Berlin, den 10. Mai 1872. Berliner Handels-Gesellschaft.
gez
delpcke sen. Wm. Conrad. Friedr. Gelpcke.