1872 / 121 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

SchriftftiicF, welches bie Unabhängigkeit ber bulgarifchen Kirche proflamirt. Rcw=^orf, Sonnabenb, 25. Mai. Die jüngft erlaffene AmncftiebiU fchließt von ber Amneftic noch ben vormaligen fpräfibenten DaviS, fowie Sreckcnribge unb alle Offiziere, Sc» amte unb Kongreßmitgliebcr auS, weldhc an bem Aufftanbe theilgenommen haben.

^unft unb äSSiffenfcfmft* Hamburg, 23. Mai. Dm erfien ©egenfianb ber heutigen Sdjlußfifcung ber beutfeben ßcbrcrverfammlung bilbete »Die Aufgabe unb Crganifation eines 311 begrünbenben allgemeinen beut- fchen ßebreroereinS unb fein Serbältniß 3m allgemeinen bettifeben ßehrervcrfammlimg«. Ohne jebe DiSfuffion nahm bie Serfammlung folgenben vom Rcf. Tb- £offmann geftellten Antrag an: »3n Erwä- gung: 1) baß ein großer Tbcil ber beutfeben ßebrer bie ©riinbung eines allgemeinen beutfeben ßebrervereinS nöi&ifl erachtet unb ben ßehrerverein für bie Hebung ber SolfSfchulc in ber Abficht, benfelben über baS ganse DeutfeheReich ju verbreiten, gegriinbethat; 2) baß eine bauernbe Serbinbung jwifchen biefemSerein tmo Der allgemeinen beutfeben 8cl)rer- verfammlung, welche beibe ein unb baffelbe Siel erftreben, wünfcbcnSwertb erfepeint; 3) baß bie Dclegirtenverfammlung bcS genannten SercinS am 28. Dejembcr v. 3- eme berartige Serbinbung bereits in AuS* pebt genommen bat beauftragt bie allgemeine beutfdjc ßebrer- verfatnmlung ihren gefebäftsfübrenben AuSfcbuß, mit bem Aorfianb beS obengenannten RereinS in SSeratbung 3U treten, um mit bem- felben wo möglich eine bauernbe organifebe SScrbinbung swifeben ber allgemeinen beutfeben ßebrerverfammlung unb bem ßebrerverein sur Hebung ber RolfSfehule su vereinbaren. ©IciebfaUS auf Antrag beS £errn ipoffmann würbe fobann bie Abfenbung ber bereits geßern mitgetbeilten Telegramme an ®c. Majcßät ben Deut* feben Kaifer unb an ben RcicbSfanjler befchloffen. Rach längerer DiSfufßon würben außerbem nachßebenbe Rcfolutionen über bie in ber RolfSfcbulc lebrenben UnterricbtSgegcn- ftänbe genehmigt: 1) beS Dr. gimnurmann auS Hamburg: »SÖaS unfere Schüler 311 lernen haben, foH erweitert unb befebränft werben auf baS» was ße in ben Stanb feßen wirb, bie Söcttf in ber ße leben unb thätig fein werben, 311 verßehen«; 2) beS Dr. Schauenburg auS Erefelb: »Un3uläfßg iß, baß irgenb ein Unterricht ßcb mit unbeßrit* tenen Ergebniffen ber AMffenfcbaft in Sßiberfprucb feßc«. Rach furjem Refume beS 55räßbcnten über ben Verlauf ber Rcrhanblun- gen, unb naebbem bie Rerfammltmg bem spräßbium für feine ©e- fcbäTtSlcitung ihren Danf auSgcfprod)en, würbe alSbann bie 20. beutfebe ßebrcrverfammlung gefchloffen. ^uetfe^uno VeS ^ItcptamtUdxcn in fccr 2. ^cila^c« 0dckaufviclc* Sonntag, 26. Mai. 3ut Dpcrnhaufe. (Mit aufgehobenem SchaufpieUAbonncment.) Die 3ungfrau von Orleans. Roman- tifebe Tragöbie in 5 Abteilungen von Schiller. 3vbünna: grl. § ieglcr, vom Königlichen §oftheatcr in München, alS ©afh nfang halb 7 Uh* M.-fpr. Den Schaufpicl-Abonnenten werben bie SillctS bis 12 Uhr refervirt nnb gegen SSo^etgung ber Icßtcn Abonnements* Duittung verabfolgt. 3m Schaufpiclhaufe. Mit aufgehobenem Abonnement. MarTha, ober: Der Markt 3uRiehmonb. Romantifch^komifche Oper in 4 Akten. Mufik von gr. v. glotow. §r. Krolop: fplumket, alS ©aft. Anfang 7 Uhr. M.=fpr. Den Abonnenten werben bie SBillctS biS 12 Uhr refervirt unb gegen Ror3cigung ber leiden AbonncmentS-Ouittung ver- abfolgt. Montag, 27. Mai. 3«i Opernhaufe. (127. SSorflellung.) Militaria, fallet in 4 Silbern unb fccnifchem Epilog von fJ3aul Taglioni. Mufik von ^3. Bertel. Anfang 7 llpr. M.-fpr. 3m Schaufpiclhaufe. (137. Ab.=SSorfl.) Eine alte Schattcl. ßuftfpiel in 1 Akt von ©. 31t fputlifj. hierauf: 3uQenbliebc. ßujifpiel in 1 Akt von äßilbranbt. gum Schluß: §errn KaubclS ©arbinenprebigten. ßuflfpiel in 1 Akt von ©. von Mofcr. Anfang palb 7 llpr. M.-^3r. Dien^ag, ben 28. Mai. 3m Opernhaufe. (128. S3or* ftellung). Die 3übin. ©roße Oper in 5 Akten. Mufik von £ckalevt). fallet von §oguet. Eubora: grl. ßchntann. Recpa: gr. v. SSoggenhuber. Earbinal: Jör. grtcke. Elca3ar: §err gormeS. Anfang palb 7 Uhr. M.-§r. 3m Schaufpiclhaufe. (Mit aufgehobenem Abonnement.) gum 1. Male: Rrunhilb. Eine Tragöbie auS ber Ribelitngen- fagc in 5 Aufjügen von Etnanuel ©eibcl. 3n Scene gefeßt vom Direktor .§em. Sefeßung: ©untrer, König von SöormS, §r. ©oriß. Sörunhilb, beffen ©emahlin, . Sicgfrieb von Riebcrlanb, §r. Karlowa. Ehricmbilb, SiegfriebS ©emahlin, ©untherS Schwefter, gr. Erhartt. ©ifelher, ©untherS unb Ehrietn- hilbenS jüngerer SSruber, §r. v. §ojar. ^agen, SSolkcr, ©untherS Dicnpmanncn, §r. SBünjer, §r. Dahn. Sigrun, ^rieftcrin, in SSrunhilbenS ©efolgc, grau 23reitbach. ©erba, EbriemhÜbenS ©cfpielin, grl. Sßichler. §unolb, ein Kämpfer, Qv. Siegrift. Eine 3ungfrau ber "SBrun* hilb, grl. ©olmick. Ein Diener, §r. fpohl. Kämpfer

Bis r|»g.lpf.

Mittel thr|eg.| pf.

Von Ǥ. |pf.

Bis sg. |pf.

Mitt |»f.

10

6

4!—

Bohnen 5Lit.

10

17

6

13

6

27

221 7

Kartoff. do.

3

3

6

3

3

j—

2|20; 3

Rindfl. 500 G.

5

7

6

5

10

16

6

2i 9

Schweine-

3

9

226 4

fleisch

5

7

6

-

1

25 6

Hammelfl.

5

6

—..

5

6

7; 111 3

Kalbfleisch

4

7,

5

7

12

6

—'1011

Butter 500 G.

9

6

12!

6

11

1

15

1 i

—113 3

Eier Mandel

5

6

6

-15,

11

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

1404bz 140|bz

do.

250 Fl.

2 Mt.

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

149%bz 149%bz

do

300 Mk.

2 Mt.

London

1L. Strl.

3 Mt.

6 22 bz

Paris

300 Fr«

10 Tage

80%bz

do

300 Fr. 300 Fr.

2 Mt. 10 Tage

Belg. Bankpl...

80*U

do. do. ..

300 Fr.

2 Mt.

79%bz

YVien, öst. W.

150 Fl.

8 Tage

89| bi

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

88%bz

München, s. W.

100 Fl.

2 Mt.

Augsburg, s.W. Frankfurt a.M.,

100 Fl.

2 Mt.

56 22G

südd.Währ.. Leipzig, 14Thlr.

100 Fl.

2 Mt.

56 22G

100 Tbl

8 Tage

99% G

Petersburg....

100 S.R.

3 Weh.

91?;bz

do. #

100 S.R.

3 Mt.

90%bz

Warschau

90 S.R.

8 Tage

824bz

Bremen

100T.G.

8 Tage

1094bz

do« •#«••••

100T.G.

3 Mt

109%bz

3076 DrcSben, 23. SRai. £cute 2§ormittag fanb in ber DrctfönigSfircbe §u Reuffabt* DrcSbcn bic firctyltcbe Sffieibe ber ben ftabnen ber beiben ©renabier * Regimenter verliehenen Eifernen Kreujc itnb gabnenbänber, fotvie ber für bie ßanbtvefyr Gegenwärtig beftimniten vier gähnen ftatt. Die Eerenionie ber Rageleinfcblagung in lejjtcrc, welche ber König bereits vorgeftern hier im Öetfein bc§ Staate unb Kriegt Rtinißter§ von gabricc voll3ogen batte, erfolgte bexite bureb ben Kronprinzen nnb grinsen ©eorg vor ber 2Bcil)e ber gabnen im Königlichen Komntanbanturgcbäubc, worauf ftcb btcfelben mit ©efolge nach ber Kirche begaben, an beren Altar bie gab s nen in einem §albfreiS Aufhellung gefunben. §u bem OottcS* bienfte waren bie beiben ©renabier-Rcgimcntcr tn ihrer vollen StärFc, Abteilungen ber übrigen hier garnifonirenben Xrubhen unb baS ^abcttcn*(EorbS fommanbirt. SSom ©efeß 3 unb SSerorbnungSblatt für baS Königreich Sachfen ift baS 9. Stüd: vom Jahre 1872 in ber Aufgabe begriffen. Daffelbe enthält: SScrorbmtng vom 17. April b. 3-/ hie 93ublifation unb Ausführung bcS SBahnpoli^ebRegle* mentS für bie Eifcnbahnen Dcutfcblanb§ betreffenb; §8cFannt* maihung vom 11. Rtai b. 3- Sxtr Publikation einer Sßerorb* nung beS DlcicbSFanslerS vom 1. Mai b. 3-/ hie ©ebübr für ^3oftfarten ttnb bie ©ewicbtSftufe für Drucffachcn unb 2ßaa* renproben betreffenb; SScrorbmmg vom 1. Mai b. 3-/ hie (Siebung unb Stempelung ber ©olbmünagewichte betreffenb. 24. Mai. 3u her geftrigen Schlup Sijung ber Erfien Kammer, welcher bie Staats *Minifier greiherr von griefen unb von Roftig * £8allwiJ beiwohnten, würbe bie auf baS Königliche ^Dekret vom 22. b. M., ben ^ufammentritt ber Deputationen wäprenb ber Vertagung ber Stdnbcverfmnm* lung betreffenb, erlaffene ftänbifebe Schrift vorgetragen unb genehmigt. Der StaatS*Minifter greiherr von griefen brachte barauf baS allcrhöchftc SSertagungSbefret 3ur Kenntniß ber Kammer unb ber präfxbent erklärte bie Sitjung für gcfchloffen. ßeip3ig, 24. Mai. Der §crjog Ernft von Sachfen* (£oburg=©otba langte geftern Abcnb auf ber SOBeftUcben StaatSbahn mit ©efolge hier an unb trat im §otel be §ßa= viere ab. §cute SSormittag fam bie ^3 r ins eff in Mori| von Sach fern Alten bürg mit ©efolge hier an unb reifte nach filtern Aufenthalt nach Meiningen weiter. 3önrtteiiiber^ Stuttgart, 23.Mai. DaSKultuS = Miniftcrium hat, sugleich im Rauten beS mitbetheiligten MinifteriumS bcS Jnncrn, einen ©efetjentwurf, betreffenb bie fpenftonSrecbte ber Erzieher unb ßebrer an ben RcttungS- anftaltcn für verwahrlofte Kinber, fowie an ähnlichen privat* anftalten, bent ftänbifchen AitSfchuffe sur Einleitung ber SSor= beratbung bur§ hie betreffenbe Kommiffiott ber Kammer ber Abgeorbnetcn übergeben. fabelt* Karlsruhe, 23. Mai. Die ©roßber^og* liehe gamilie hat geftern St. SBlaften verlaffen unb [ich nach Schloß Mainau begeben. SBährenb ber ©roßberjog mit bem Erbgrophersög, ber fprin^ffin Victoria unb bent grinsen ßitbnug äßilbclm noch einige^age bort 31t ver* weilen gebenft, bat bie ©roßberaogtn beute Vormittag Schloß Mainau verlaffen, um von Konftans nach Karlsruhe surüct* 3u!ehren, wo biefelbe heute Rächt eintreffen wirb. AuS bem Aöolff’fchen Telegraphen * 23üreait. ^3ariS, Sonnabenb, 25. Mai. DaS »Journal officick veröffentlicht ein amtliches Detrct vom 24. b., burch welches ber MobuS ber Veranlagung unb (Erhebung ber von frembett Aöertbpapieren nach bem ©efege vom 30. Märs b. 3- 3u ent* richtenben Stcmpelfteuer geregelt wirb. SSerfailleS, Sonnabenb, 25. Mai. Die 311m Tobe ver* urteilten Mitglieber ber Kommune Serrifter, Sßoin, Voubin ftnb heute Morgen in ber (Ebene von Satorp erfchoffcn toor* ben. Der Eßräfibent ThierS begiebt ftcb heute nach AtoriS. Mabrib, greitag, 24. Mai. Abtniral Topetc ift mit ber Vilbung cineS neuen MinifteriumS beauftragt. Mabrib, Sonnabenb, 25. Mai. Der MarfchallScrrano batte ben Auftrag erhalten, baS neue Minifteritn 311 bilbctt. Da bcrfelbc aber burch Cberfchl gegen bie 3ufurgentcn in ben baSfifcben fprovinsen jimtcfgebaltcn wirb, hat er biefe Miffion bem Abmiral Topete übertragen, welcher bereits baS Kriegs* Minifterium interimiftifch übernommen hat. Rom, greitag, 24. Mai. Die »AgensiaStefanie mclbet, baß ber Senator ©raf (Eambrat)=Dignt) nach Mien entfenbet ift, um wegen Trennung beS italienifch s öjtcrreid)ifchen Süb* bahnne|cS 311 verbanbeln. Konftantinopel, greitag, 24. Mai. Sei bem feierlichen §ocbamtc, welches ber neu ernannte (Exarch vor einer sabl* reichen Scrfammlung bulgarifcher Kircbengcnoffeit celebrirte, fpradb bcrfelbc in ber ßiturgie, ohne ben Rantcn beS f^atri* archen irgenbwie ju erwähnen, nur vom ortl)obo£en EpiSfopat. Rach Abhaltung bcS §ochamtcS verlas ber Architnanbrit ein

3077

Diener, 3ngbgefplge, 3nngfrauen. Die §anblung geht vor fid) auf ber KönigSburg 311 AöormS. Sie beginnt am frühen Morgen nach ker Doppelhochzeit ©untherS unb SiegfriebS, unb bauert biS 311m Anbruch bcS fiebenten TageS. grunhilb: grl. giegler, vom Königli^en §oftheater in München, alS ©aff. Anfang palb 7 Uhr. #ohe ^pr. Den Abonnenten werben bie SilletS biS 11 Uhr refervirt unb gegen Roqeigung ber leßten AbonncmentS-Duittung ver- abfolgt. Repertoire ber Königlichen Scßaufpicle vom 26. Mai bis 2. 3xmi 1872. OpernhciuS. Sonntag, ben 26.: Die Jungfrau von Orleans. Montag, ben 27.: Militaria. Dienßag» ben 28.: Die 3übin. Mittwoch, ben 29.: Sarbanapal. Donnerßag, ben 30.: Der Sarbicr von Sevilla. Täterin auf Reifen, greitag, ben 31.: Die Stumme von Sportici. Sonnabenb, ben 1. Juni: Militaria. Sonn- tag, ben 2.: Der Maurer. Robert unb 33crtranb. SchaufpielhauS. Sonntag, ben 26.: Martha. Montag, ben 27.: Alte Schachtel. Jugenblicbe. KaubelS ©arbinenprebigten. Dienßag, ben 28.: gum 1. Male: Munhilb. Mittwoch, ben 29.: ^cr3 entbeeft. DaS StiftungSfeß. Donncrfiag, ben 30.: Mcbea. greitag, ben 31.: Kleopatra. Unerreichbar. DieDienßbotcn. Sonnabenb, ben 1. Juni: lörunhilb.

Produkten- und Waaren-XSör§e. Berlin, 25. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Weiz. 50 Kil. Roggen gr. Gerste Hafer l%W- jzn JL. Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Von thr|eg. Ipf.

3 2 2 2

19, 6 13 6 10 6 l 1 6 21811 -20- 622 6 —i 8 9 10-

3 1

Bex-Un, 25. Mai. { Nichtamtlicher Getreide berichte 1 _ _ ff r\ . A mi 1 t VT"® Ti . '

Weizen loco 73—19 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., pr. Mai 88—88—4 Thlr. bez., Mai-Juni 82^—83—82£ Thlr. bez., Juni- Juli 8U—82^—81^ Thlr. bez., Juli-August 791—80—791 Thlr. bez., September-Oktober 75^—% - \ Thlr. bez Roggen loco 50 561 Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 491—56 Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., pr. Mai 54%—% Thlr. bez., Mai-Juni 541—1 Thlr. bez., Juni-Juli 541—k Thlr. bez., Juli- August 531—541—1 Thlr. bez., September-Oktober 531—1 Thlr. bezahlt. Gerste, grosse und kleine a 45-60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 41—501 Thlr. pr, 1000 Kilogr., pomm. 47—48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 461 4 Thlr. bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 461 Thlr. bez., Juli-August 451—1 Thlr. bez, September-Okto- ber 451 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46— 52 Thlr. Riiböl loco 261 Thlr , pr. Mai 25^-261-^ Thlr. bez., Mai- JuBi 22^—\ Thlr. bez., September-Oktober und Oktober-No- vember 231—1—Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 121 Thlr. bez., September-Oktober 12% Thlr. Br. Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 7—8 Sgr. bez., pr. Mai 23 Thlr. 12—13 Sgr. bez., Mai-Juni u* Juni-Juli 23 Thlr. 11—12 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 12—14 Sgr. bez., August-Sep- tember 22 Thlr. 20 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 12 bis 11—10 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 UJ -!0£ Thlr., No. Ou. 1.10£—-10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8^-7% Thlr., No. 0 u. I 7^—7^ Thlr.. pr. Mai u. Mai-Juni 7 Thlr. 23J Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 24 Sgr. bezahlt. Weizen-Termine, besonders pr. Mai, höher, schliessen ru- iger. Gek. 9000 Ctr. Roggen loco in besserer Waare man- gelnd, war sonst nur wenig beachtet. Termine eröffneten zu gestrigen Schlusspreisen ziemlich lest, wurden alsdann im weiteren Verlauf durch gute Frage besser bezahlt, so dass Preise gegen gestern ca. \ Thlr. höher schliessen. Gek. 21,000 Ctr. Hafer loco schwer verkäuflich. Termine wenig verän- dert. Gekünd. 3000 Ctr. Riiböl pr. Mai unverändert, spätere Sichten fest und höhea. Gek. 5800 Ctr. Spiritus vermochte die anfänglich erlangte Besserung nicht voll zu behaupten, ohne dass die Haltung indess gerade eine matte wurde. Gek. 40,000 Liter. 3ur.) Bai . 'rühjahrs 1 ^ yf , Gallon von 64j Pfd. 23%. do. do. in Philadelphia do. 23£. Havanna-Zucker No. 12 9|. Fonds« ei ml Actlen-Bürse. Berlin, 25. Mai. Die Haltung der Börse war heut we- niger fest; die Umsätze blieben gering. Von Spekulations- papieren w T aren Franzosen niedriger und oüerirt; Kredit und

Juli. 141—2% 191-4 B 222-5 B 139%—24B 169-4 56-2 B 84-2 B 117%—2%

1314—24 50—2 ä 494—14

Lombarden Anfangs höher, später matter. Inländische und deutsche Fonds fest, aber still; österreichische Renten, Italie- ner, Türken weniger belebt als gestern, aber fest; Englische Russen belebt und gefragt. Eisenbahnen blieben still, Rhei- nisch - Westfälische matter, Galizische offerirt und niedriger. Banken ziemlich fest und ruhig. Industriepapiere zum Theil belebt, namentlich Centralheizung, Immobilien, Bergisch - Mär- kische Bergwerksaktien. Wechsel ganz geschäftslos und mat- ter. Stettiner Nation. Hypoth. Pfandbr. 1004 bezahlt. In Viehmarktaktien fand lebhaftes Geschäft statt. Provinzial- Diskonto zu abermals erhöhtem Course sehr lebhaft. . "77 D as Geschäft in Prämien war bei niedrigeren Coursen ziemlich belebt. Prämienschlüsse. Juni. Bergisch-Märkische 140—2 Berlin-Görlitzer CÖln-Minden * 189—3 G Mainz - Ludwigshafen ... 184 £—24 Oberschlesische 220—3 B OesteiT. Nord westbahn. 128%—2 Rheinische 167- 24 B Rumänier .... 55—2bz B Reichenbach-Pardubitz . 83—2 B Galizier 1164—24 Oentralb. f. Genossonsch. Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Schweizer Westbahn... Rhein-Nahe 49—1% Amerikaner Vlehhof .................. ~™ ii Franzosen 216—2% Italiener 68—1 Türk. Anl 524—% Lombarden 1224—24 Oesterr. Credit 202%—3 » 60r Loose...... FraiftUfnrt a. JH., 25 Mai. (WolfTs Tel. ßur.) Fest. (Anfangs - Course.) Amerikaner 96%, Oesterr. Kreditakties 350, 1860er Loose —, Franzosen 375%, Galizier —, Lombarden 2114, Silberrente 64^, österr. - deutsche Bankaktien —Eli- sabethbahn —, Böhm. Westbahr! —, Nordwest bahn —/Leip- ziger Vereinsbank —, Darmstädtor Bankaktien —, Papier- rente —, Franz.-italien. Bank —. Wien, 25. Mai. (Woifl’s Tel. Bur.) Lebhaft. (Vorbörse.) Kreditaktien 336.40, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austrian 317.50, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 203.50, Napoleons 9 01. Wien, 25. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Matter. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 335.20, Franzosen 362.00, 1860er Loose 103.60, 1864er Loose 146.75,“Galizier 260.00* Anglo-Austrian 316.00, Franco-Austrian 138.00, Maklerbank Lombarden 202 20, Süberrente 72 10, Austro-Türk. —, Kaschau- Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Interventions- bank —, Papierrente —, Napoleons 9.01. Feil«!ork, 24. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 13%, niedrigste 13%. (8chlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109%. Gold- agio 13%. Vao Bonds de 1885 114%, do. neue 112%. Bonds de 1865 116% Eriebahn 69% Illinois 137. Weitere Berichte der Produkten- and Fonds- börse in der 9. Beilage.

Berlin, am 25. Mai. Amt Sicher Theil. Wechsel-, Fonds- und Äeld-Gours.

W e e b 8 e 1.