5 •4)
1/1. F l/lu.7
. 5
l/lu.7
.5
1/3 u. 9
—_
t. 8
1/1 a. 7
684br,
.7
do.
874 G
.7
l/5ull
92 bz G
! 7
do.
——
7 6 7
l/4ulO do. 1/5 ul 1
54B
874b*
7
1/4 ulO
704 bz
7
I/5ull
48bz
7
1/2 u. 8
42-jbi G
6
1/1 u.7
74|bz
7
1/4 ulO
564bz
7
1/5 ul 1
744bz
o
1/1 u. 7
S64bz
6
do.
81B
—
—
—— —
7
1/2 u. 8
——
—
86 bz
#1871 • "
)jl87J
1014bz
r . 10
12
5
versch
.1124 B
:. 4
8
4
1/1#
1144bzB
e —
—
—
|— _
. —
—
5
l/4u.lC
lOHbiG
- —
104
4
16/10.
I06B
• 1
—
Nil
1094 G 124 G
—
—
4
15/11.
101 bz
—
—
—
—
1— ——■
i 1 1
—
6
i/i. j
!88 B 91 G 1274 G
1
—
—
1084bz
—
—
4
1/4.
944 ö
"
—
5
1/12.
139bzG
1
■"
4
lllbzG lölbz
—
5
l/lu.7.
1014 B
8*
—
4
—
1694bz0
- --
■
5
1/11#
394 G lÖUbz G
1 1 "
■
| 1/L
734 G 114B
7
8
4
i/i.
123^ G
—
—
— Ii — i
J54bz G 824 B
b. —
104
L 4
1 6
• 11
6
si — • 1 • ■
8
i. — r 5 t —
—
r —
n —
—
1 34
SI M 1
—
en 00
—
8*
—
74
—
5
7
—
9% i
6
6 t
8
1441
—
10 (
10
104 4
—
194 e
—
0 4
10
— 4
n
5 5
12
— 5
%
10 5
94 5
—
8 5 »r
—
— 0 7 5
—
— 5
1 ■ -
— 5 — 5
—
12 5
—
— 5
—
- 4
" r "
16 5
—
— —
3080
Amster d am-Rotterdam Boxtel-Wesel Holland. Staatsbahn ...
m i i Ui* vua i Calif. Extension Chicago South. \ do.
*“■ W ff VLJ u Brunswick.
Oregon-Calif. Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South-Missouri Port-Royal St. Louis South Eastcrn. Central-Pacific
Oregon-Pacific St. Joaquin
••••••••
Springfield-Illinois Morris Essex
Div. INiederlaus. ]
, do. jung 67bzIdo.5%11yp.Anti
Oesterr.-Ital. Bk Oest. We Oldenburger
Banke
n.
Div. pro Allg. Dtsch.H.-G. Anglo-Dtsch. Bk. Antwerpen.Bank Austro-ltal Badische Bank. do. junge Baseler Bank .. Bk.flnd. u.Hand. do. f.Rheinl.u.W. do.f.Spritu.Prod. ßerl. Bau-Verein do. Gen. Bank, do. Kommiss. B. do. Lomb. Bank do. Prod.Makl.B do.do.u.Iland.B Brschw.Hann.B. do. Makler-Bank do. do. Ver. Bk. Börs.B.f.Makl.G. Bresl.Handels-ß. do. Makler-Bank do. Mkl. Vereins, do. Prov. Disk.ß. do.Prov.Wechsl. do. Wechslerbk. Brüsseler Bank. Caro-Hertel.... Centralbank f. H. do. für Bauten Chemnitzer ß. V Cöln. Wechsl. B Commerz.B. Sec. Dan. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Dessauer Credit. Deutsch. Nat. Bk. Deutsch Ital. Deutsch-Oesterr Dresd. Wechsl. B Elberf.W.u.D.B. Engl. W e eh s. Bk. Essener Bank . Franz.-Ital.Bank Frnkf.Wechsl.B. Gera.IIdl.u.Cr.B. ilanu. Disc.W.B. Hessische Bank int. Bank.Hamb. do. junge 4nt. Hand. Gesell. Königsh.Ver.Bk. do. junge Kwilecki Leipz.Vereins-B. do. Depos. . Lübecker Bank. Magd. Bankver.. do. Wechslerb. iMakler-Ver. Bk. Meining. Ilyp... Moldauer Bank.
1870
111
1871 — 15 5 U
12
4 4
1/1.
25/11. 31/10.
5 5 5 4 5 5
- 15
1/1. 10/11. 10/11. 1/1. 15/12. 15/12. 1/12.
95bz J144 B 123bzB
12
0 -
— 14
5 97,15 11 14
10ö| G 4 I 1/12.11261)* 106?; B 108?;biB 107^bz G 102ibzG 108 G — — lölbz 4 1/1. llV^bzG 4 — 105^bz G 102c twbz
4 4 5 5 5
, 1/10. I franco.[l2|bz G 1/1.
6Vio
10
5 4 / 5
5 5 4 4 4 4
1/1. 1/1.
1/1. 1/12.
1 /Q A/ O*
1/1-
1/12. 1/3. 1/1. 1/1 u. 7 1/1. 1/11. 1/1.
102|bzG 120B 112l%bz G 109| ft 106|bz 374 B 103^bzG 664bz B 113£bzG 105^bz G 98b* B |97bz G 118B llß^bzG 104bz G 112bz 106|bzG 123 ß 105G 101 G 102| G !214etwbB 99^bz B ll9bzG 112^bz 17GB
■ge [Ostdeutsche Bk
93 B 1/12. 116bzB 1074 B 108 G 114 B |i09G 101%bz6 l9lbz G |91%bz G 106biG 107| G I92B 105^bz G |97%b* G 105 B
|Paris.Makler-B..
Prov. Disk. G Prov.WechsleL». Rostock. Ver. Bk. Sachs. Bk. Verein Schaaffh. B. Ver. Stett. Makler-Bk Thüring.Bk.Ver. Türk.Austr.Bk.. Warsch.Kom. B. Westfälische ... Wiener Böra. B. do. Makler-Bank
Industrie -Papiere.
Industrie-Papiere.
— ■ ' — wmvMU Arthurs ben Balt. Lloyd do. 50
do.
11870
1871
Bazar
erg. Mk. Bergv Berg. Mark, fni Berl. Aquarium do. Bock Brau, do. Br. Friedrh. do. Br.Schönebg do. Centralheiz..
v/v/ni v* do. Immobil.-G.. do. Papier-Fab.. do. Passage-G. . do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do. V ule an [do. Wasserwk. . Birkenw. Ziegelei Boehum Bgw.A. do. do. ß. do. Gussstahl. Böhm.Brauh -G. Bolle Boruss. Bergw.. Brau. Königstadt do.Fricdricnshöh do. Schultheiss . Bresl. Bier Wisn Bresl.Wagg. F ab Bresl. Waggonb. (Iloffm.) Charlott. Chm. F. jCh.Fbr. Schering Cichorienfabrik Cöln-Müs. Brgw.| Constantia Contin. Gas. .. . Ciöilwitz Deutsche Bau-G. Dtseh.Eis. u.Bgb.
5 5 5 5 5
1/1. 1/7. 1/4. 15/11.
5 5 !5 5
1/1. 1/1. 1/L 1/1. 1/1. 1/12. 1/1. 1/L 1/10. 1/1. l/lu.7 do.
[l/lu.7 1/8. | l/lu.7. l/l. 1/7.
1/7.
1/L • 1/1. do.
1/1.
1/10. 1/10.
1054 B ll37bzG 74 B 95%bz lOO^bz [90 G |9S^bz !96G 121 bzG [89 bz |80bz G 117bz G llObz [89 B 112bzG lOl^bz G 115bz G 91 G 105 B 74bz 120bzG 120bz G [99 G 101^bzG 90 B Il37^bz G 235bzG lO^bz 91 G 174 G 90bz G 200 B 169 G I95etwbz G [93 B HOB [327 B lOO^bzG 110 G 844 G 90 B 984 G
1/1. 1/10. 79 B 1/3. 1084 G 1/1. 111 ß 1/7. 96 G 1/1. 424bzB 1/3. 117 0 83bz G 894bzG lOObz
Div. pro Dortmund. Union Eckert Maschinb. Egells Masch. .. Egest. Saline... Egest. Ultramar. Eib.Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster F rankf.Bau-Ges. Friedr.Wilh. Str. (Bauver.U.d.L.) Georg Marien H. GreppinerWerke Gummifbr.Fonr. do.Volpiu.Schl. Hamb. Wagenb. Harpen.Bgb.Ges. Heinrichshall.. . Henrichshütte .. Hernasd. Porti. F. Hoerd. Hütt.-V Kiel. Brauerei. [Königsb. Vulcan jKöpu.Chem.Fab Körner Köhlemann Körbisdorf Kramsta .. Landerw.u.B.-V Laucbhammer.. Leopoldshall ... do. Vereinigt Magdeb. Baubk. Mgd. F.-Ver.-G Magdeb. Gas... Masch. Freund . do. Wöhlert Nbm.Fristeru.R. do. Löwe do. Pollack&Sch. [Neptun Nienburger Nolte Gas-Ges.. Nordd. Papier . Oranienb. Ch. F. |ösnabrück.Stahl. do. junge Pappenfabr. ... Pinnauer Pinneberg Union Pomm.Masch... Redenhütte Remsch. Stalilw. Renaissance-G.. [Rhein. Bau-Ges. Rhein. Westf.Ind 'Rostock.Schiffsb. Rostock. Zucker Scbaaf Feilenh.. Sehles. Wagenb. Schmidt Fehles. Wollw. . Säcbs.Kammg.S. jSchönherr Scbwendy Solbrig Sozietäts-Bräu.. do. Prior.. Spiegelglas Stassf. Cbem. F. Steinhaus. Hütte Stobwasser Tabaksf. Prätor. Tapetenfabrik.. Thiergart. West. Thür. Eis. Bed. Victoriahütte... Vichmarkt Weissbier Westend Km.-G. Westfäl. Lloyd. Wiener Gas ... Wollb.u. Wollw. VVolfswinkel... Zeitz. Masch.... Zoolog.Gart.Obl.
187011871 — 5
94
34
5 5 /«
9 5 10 5 — 5
— 5 — 5 — 5 — 5 — 5 5 5
10 5 10 5
109Ibz G 1/4. 94bz G — 87|bz 1/1. 1084 B 1/1. 105bz 1/10. 1064 G 1/7. 125 3 chbz G 1044 G
J83bz 1/1. 2354 G 106bzG 1/10. 884 ß 15/12. 81 bz G 1/7. 1124G 280bzG 1164 G lll^bzG 1/11. 90 G l/lu.7. 1244bzB 1/7. 1044bz 1/1. 95 ß
40 5 15 5
45 7
8 %° 8
4 4 5 5 5 5 w O
5 5
54
— — 5
74 6
102 B 96G 1044 G I604G 96 G 1114etwbz 1054ba G 954bz G 24/5. 1038etwbz 1/1. 124 bz 1/1. 91G 1/12. 954 bz G 1/1. 854 G 1/1. 108bzB — 80 B VI. 78 G 72 ß 104 G 914 G 89 B 96bzG 98| bz G 1004bzG 1004bz G 874bz G lOObz G 1024 G 153 G 884 G 102 G 1094bzG
1/1.
do. 1/1.
9
6
16
5 5 6 6
5 5
tck
6
15/10.
1/L 1/10.
1/10.
SSetwbz»
108bzG 67 B
105 G 97 B — 1034G M. 804G — 984 bzG — 1034bz G — 794 bzG 754 G 15/2. 1014 G 994 bz 91 bz 181%bz6 198 G- [51 G 105bzG 1024 G ,/l u.7l93 B 105 B
• . ' » I Berichtigungen. Gestern: Augsburger Wechsel 56 22 G. SKebaction unb SKcnbantut: g§wieget. Dux - Bodenbach neue 854 Gld., do. kleine —. Raab-Graz Verlin, ©vud unb Verlag ber Röniglidjcn ©et; ei men ©ber - £of6ud)bvucferei Präm.-Anl) 85 bez. u. G. * (DL ». ©eefet). gofger fünf Setlagen
3081 © t ft e ^ e t 1 o g ( 5um Deutfd)cn Dteic^^5(njetgcr unb ftbutglid) ^preuflifcbett Staats^ifujeiger. J\i 121. Sonnabcnb ben 25. 9Jtai 1872,
ten SeitragS jur ^pofl-^lrnietn rcf^. - UnterftügungSfaffe 41,500 unb m ben unb Sßorfc^u§t?creincn ber^ ^3oftbcamtcn 5200 : Steine Herren! £)er S3cürag, ben bie Dlegterungtn l)icr in 5(n- fprueb nehmen, bat *um bie hott ^Beginn btcfeö an tnö Beben getretenen öpar« unb 2§orfd?ufhereinc ber «pollbeamten in bentjenigen Sruüc mit SBetriebcfonbÖ 311 botiren unb ihnen fonjt ju §ülfe au fontmen \ trenn flc attö eigenen Mitteln nidbt befielen fönnen. 2öir niuften t ba in bem 5lugcnblicfc f alö ber jefctge ®tat aufgcftcQt tmtrbe, eine Erfahrung ü6er baö ©ebenen biefer Vereine noch nicht oorlag, eS alö ein ©ebot ber 25orf»dckt betrachten t eine (Summe auSsubringeitf bie bem gcmeinnüfctgen Qwcdti ber mit ber ©rünbung biefer Vereine herbunben ijl, Sorfchub ju leiften genügenb mar. ©ie Erfahrungen, bic jc^t oorliegen, ftnb natürlich auch noch fchr jung, unb roenn fte auch recht glücfliche genannt tnerben bürfen, fo möchte ich ^hch barauä noch feinen entfeheibenben 0chlu§ fliehen utto möci)te mir baher bic Sitte erlauben, ba§ c8 bei bem änfafc im Etat fein Sctncnben behalten möge. I auf bie 6eitenS beS 5lbg. dichter angeregttn Itebelftdnbe 1 in ben berliner ^3oftbienfHofalen bemerkte ber ©eneral * fpoft* ©ireftor 0te^hdR* SDteme ^errett! ©ie SÖcfchaffenheit ber spoiibicnfLBofale in SBerlin bat bereits bic aufmerffamfeit bcS ©eneral-?5ojlamtS auf jich geflogen. 3d) bin bem £errn 3lbgeorbnetcn banfbar bafüv, bafi er eigentlich felbcr fchon bic ©rünbe angeführt h^t, bie gc(jcn bic SSemcrfung fprcchcn, mit ber er feine Siebe begann, nämlich bte großen 0chmierig- feiten, toelche hier in Berlin obmaltett, geeignetere ßofale ju befchaffen. SBtr hfllx’n neulich hcrfucht, trenn ich mir erlauben barf baS anflu- führen, unter ben ßinben ein 53oftlofal, tro allerbingS eins fehlte, flu erlangen. 2Bir hoben nach hielcn SRühcn auf bent §ofe eines ©e- bäubeS fcchö SißRticr ermittelt, fluni ^hfil einfenjlrige, unb cS tft unS bafiir eine Diethe hon 5000 §hlr. abgcforbeTt thorbett. Siun, biefett Buw^f meine Herren, fattn bic ^ofthermaltung nicht treiben; man thürbe fie unter Kuratel ftcücn muffen, menn Pe baS thun trollte. ES giebt aber noch ein anbereS SDiittel bem Hcbelftanbe ab- fluhelfcn, als baSjenige, thaö ber geehrte §err5ihgeorbnctc hcfleichnet hat, nämlich baS: bie tinflald ber Sllial- S #hfianpaltcn in ^Berlin flu hermehren, ©ahitt ip auch bie §iufmerffamfeit ber 55ophenhaltung bereits jjf- richtet, unb cS pnb hör Rurjcm Slnorbnungcn getroffen morben, eine nicht unerhebliche DScrmchrung ber 3litflahl ber 53opanPaltcn hi^ An- treten flu laffen. ©ic §auptfache aber unb baS flinccfmäfiigftc 2Rittel, biefem Hebclpanbc abfluhelfen, liegt eigentlich in. ber Jpanb ocS geehr- ten sptiblifumS fclber. ES thirb oft bic birefte §ülfe bcS 0taateS nicht für Uhecfmä&ig erachtet, unb cS therben bie 0taatSangehörigcn auf ben S\3eg ber 0elbPhülfc herthiefen. £icr ip nun gerabe ber ©rt, tho man baran erinnern fann, baff baS 93ublifttm pch ein roenig felbp hAfcn möge. 3§ habe mir hto thiebcrholt bic *}3oPanpalten, ohne erfannt flu fein, angefeben unb in ben fluten aetiferungen ge- hört, bie theniger gegen bic SBehörbe gerichtet unb, als gegen bic über- triebene 0parfamfeit ber Slnnjipale, bic ftch feheum, bte SBotcn mehr- mals flur ^op flu fehiefen unb bic gahl ihrer Beute flu hermchren. ES folgt barauS, bafj gerabe in ben SlbenbPunben fltuifchen 7 unb 8 Utckv, wenn bie lebten ?{3oPcn abgehen, ein ungeheurer Slnbrang in ben öluren entpeht. SBcnn bie bie ?5op benubenben %rrcfponben- ten pch entfchlicfkn wollten, öfter flu fehiden unb Slüdpcht auf bte Allgemeinheit flu nehmen, fo wäre baS in ber §hcit bie wirffamPe §iilfe, bie gcfd)apcn werben fann; benn cS tp hont 0taatc anbcrcr- KitS nicht flu herlangen, bah er ein grofkS §eer hon ^Beamten an- eilen foll, bie fdhliebltch nur ein- ober flwei 0tunbcn am £agc, wenn er Anbrang pattpnbet, bcfchäftigt fein würben. Söir pnb nun, wie ich anerfennen will, in SBcfliehung auf bie Sftehranlage hon Plopanpalten in ^Berlin nicht fo fchncll horgegangen, als cS eigentlich ber Söunfch ber Verwaltung war; cS liegt oieS aber baran, bah an ben VaufonbS in ben lebten 3a&ren ganfl ungewöhn- liche Anforberungcn gePeüt worben pnb, namentlich auch burch Heber- nähme ber fpopherwaltungen in ben anberen ßänbern unb in ben neuanneftirten S3rohinflcn, fo bah Bic 0utmne bcS S3aufonbS, wenn Pc hier auch fltemlich reichlich hemeffen erfcheint» boch fchwerlich längere Seit auSrcichen wirb. Söir pnb augenhlidlich im Vegriff, in hiedcicht 40—50 0täbten gröbere 23auten auSfluführett, unb eS herrfcht auf biefem ©ebicte gerabe eine auhcrgcwöhnlichc ^hätigfeit, fo fchr fchwierig cS auch befanntlich unter ben heutigen Verhältniffen ip, irgenb einen Vau flti unternehmen, man wirb geneigt fein, pch baS mehr als einmaLflU überlegen, ehe man in ein foIäjcS, für Verltn jebt wirtlich mittmtcr IcichtpnnigcS Abenteuer cintritt. X ... y X i. . ...... ^ IT. - «.««L k Sk*ch« CIYck A« k*4 Sk* A L 4*«G A hier flu hermchren, herbunben mit einer Emwtrfung auf futn, unb namentlich auf baS hanbeltreibenbe §u6lifum, bie VhP- fadhen mehr flu hcrthcilen mit Stücfpcht auf ben @trom, ber pch
t
flWifchen 7 unb 8 Uhr auf ben VoPbüreauS bewegt, — baju bei- tragen werben, bem Uebelpanbe Abhülfe flu herfchaffen, beffen Vot- hanbenfein nicht herfannt wirb. — 3ß ber©iSfufponüberben ch ^elegrah^n-Etatl873 er- flärtc ber VtmbeSfommiffar ©berfl SfcehbGRi in Vetreff ber herfönüchen AuSaabcn, nach bem Abg. 0chntibt (0tettin): Steine §crren! ©ie ©rganifation itnfcrer Xclegraphmherwaltung iP fchon mehrfach ber ©egeitpanb hon Angriffen gewefen, fo bah ich mich genöthigt fchc, einige Söorte ber Auffläruna barüber flu geben. ©ie ©rganifation ber oberpen Beitung ber Telegraphie erfcheint flu ber 3ahl ber Veamten, welche in betn Etat aufgeführt pnb, als flti groh- ©ie Veatnten, welche in bem Etat aufgeführt werben, bilben nur einen fletnen £&eil berjenigen perfoncüen Organe, welche für bie gefammte Telegraphie tl)ätig pnb. Söir haben nur etwas über 300 fclbpänbige, auSfchltchlich hon Telegrappcnbeamtcn herwaltcte 0tationen, bagegen über 800 Stationen, auf welchen ber ©ienp burch p3opbeamte, unb 150 0tationcn, auf welchen er burch Vritmtpcrfoncn herfeben wirb, ©te Tclegraphenherwaltung Pcbt ferner in einem ge- wiffen VertragSherhältnih mit fämmtlichcn EifenbahnbctricbS-Tele- graphenpationen, welchen im 3ntcrcffe beS spublifumS baS Stecht, tclegraphifchc Vriratforrefponbenfl flu beförbent, eingeräumt worben ip. Heberböden 0ic bie grohe gal)l hon Tclegraphcnanlagcn, welche in benmeipen Vcflichungen hon ber Telegraphciwerwaltung reffortiren, fo geht barauS hcuuckr, ^ah bie Eentralhcrwaltung unb bie Vefltrföhcr- waltungen einen bebeutenb gröberen ©cfchäftSumfang haben, als bie Hcberwachung beS fpeflicllen Telegraphen - VcamtcnperfonalS. ©ie gegenwärtige Verwaltung bcpelp befanntlich in ihrer felbpänbigcn Verfaffung erp feit 5 fahren unb war früher enger mit ber Spophcrwaltung herbunben; feitbem bie VeflirfShcrwaltungen — eS pnb gyicnwärtig beren flwölf— errichtet worben pnb, hat pch fowohl in bem betriebe, als in ber 0icherheit ber §anbl)abung, ber baulichen unb anberen techmfchcn Sftafiregeln ein ghrtfehritt gefunben, ein gortpbritt, welcher anbere grohe Verwaltungen hcranlabt hat, ihre eigenen Einrichtungen nach ben bei unS bepehenben flit fornüren. 3a lyranfrcich beftanb eine Art hon VcflirfSherwaltungcn, inbem bort jcbcS ©epartement eine befon- berc Verwaltung hatte, welche hon ber EcntralPcllc reffortirte; in Italien pnb fchr balb nach ber Einrichtung unfern VcflirfSocTwal- tungen ähnliche, pc nennen pch EompaTtimental-©ireftionen, errietdet worben, unb ©eperreich ip, um ben Viängeln in feinem Telcgra- phenwefen abmhclfen, bie pch in ben Icßtcn 3al)ren hcrauSgeficllt haben, ebenfalls unferem Veifpicle gefolgt, flur grofen greubc ber bortigen Verwaltung. SBoütc man bic VeflirfShcrwaltungen, bie jifct Telegraphen-©ireftionen genannt pnb, mit ben ©bcr-Vopb reftiomn bereinigen, fo würbe barauS fchwerlich eine Erfparnih herhorgeben, weil, wie ich mich auch bemüht habe, bcrcitö in ber Verathung ber Etatsgruppe auScinanberflufcfccn, bic gunftionen wirtlich aüe auS- geübt werben mühten unb ebenfo htel Veanitc, welche unter bem Stauten »Telegraphcn-©ireftionS-8tätl)c« erfpart würben, unter bem Stanten »VhP-Stäthe« wahrfcheinlich wicbcr auf ben Etat gebracht werben mühten. V§aS bic Ecntraipeüc felbp betrifft, an beren 0pij?e pch etn ©cncral bepnbet» ber gegenwärtig abwefenb ip, fo hat bkfclbe hoCauf Alt thun gehabt m aücn ihren 0tcUcn, unb eS ip feit bem £influtrctcn r . rv * . - r- f r .1. .. V /Crf.C O.il..: .... 1 Vi.
entnommen werben fonntc; bic §eranflichung bcffclbcn ip aber in AuSpcht genommen unb wirb horauSftchtlich im Baufe bcS 0ommerS erfolgen. Alfo fann auS ber faftifdbcn SUchtbefchung biefer 0tcüe faum ber 0chluh geflogen werben, bah bic Arbeitskraft übcrPüfpg fei. 0oUte bic 0teüe beS flWciten ©cneral-Tclcgraphcn-©ir*ftorS in Sfeeg- fall fommen, fo würbe eS wahrfcheinlich erforbcrlich fein, bie 0teUc ebenfalls unter einem anberen Stanicn flu beferen, unb ip bie Vefleich» nung »0tcühertrcter beS ©encral-Telegraphcn ©ircftorS« anpöfig, fo würbe bafür ein militärifcbcr Statt) cintreten nuiffen, benn bic Tele-
Weiteren Sweden flu bienen. ©aS mangclnbe ©leidhgewicht flWifchen Einnahmen unb Aus- gaben in ber Telegraphenherwaltung hat hcrfchicbene Hrfachen, bie aber faum auS einem mangelhaften Vctricbe ober auS einer mangel- haften Beitung herrühren, ©a ber ©egenpanb aufgegrtffcn unb an- gegriffen worben ip, fo muh ich einen furflen Ucbcrblicf über biefe Verbältniffe geben. Sßenn man bic Entwidclung unfercr Telegraphie, welche erP feit 1849 batirt, alfo noch nicht ein Viertcljahrhunbcrt alt ip, betrachtet, fo ip baS ©cfanimtrefultat oom 3ahrc 1849 bis infl. 1871 baS, bap etwas über 21,000,000Thaler ocrauSgabt pnb; bic ©cfanimteinnahme beträgt in biefem geitraume etwas über 19,000,000 Thaler. ES geht barauS heroor, bah btv ©efammtflufchuh, Weicher in oerfchicbencn 3ahren, in benen bie Ausgaben nicht burch bie Einnahmen gebeeft worben pnb, gegeben würbe, 2,700,000 Thaler betrug, ftür biefe wirtliche Ausgabe oon 2,700,000 Thaler beppt aber