1872 / 121 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3094

6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 90 L Englische Wechsler- bank Prämie. Wechselnotimngen: Berlin 6.26%. Hamburg 3 Monat 13 Mh. 11% Sh. Frankfurt a. M. 120%. Wien 11 Fl. 6üKr. Paris 25.75. Petersburg 31%. Pari«, 24. Mai, Nachmitt. 12 Uhr 40 Minuten. (WollTß Tel. Bur.) Fest. 3proz. Rente 55.30, neueste Anleihe 87.02|. Italienische Rente 69.40. Franzosen 812 50. Lombarden 453.75. Türkei! 54.30. Amerikaner —. Part«, 24. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (WolfPs Tel Bur.) Fest. (Schlusscourse.) 3proz. ReDte 55.32%. Neueste öprozent. Anleihe 87.05. Anleihe Morgan 504.00. Ualien. 5pro/ Rente 69.45. Italienische Tabaksobligationen 485.00. Oesteroeichische St. Eisenbahn igestplt) 812.50, do. neue 770.00, do. Nord west- bahn —. Lombardische Eisenbahnaktien 455.00, do. Priori- täten 260.75. - Türken de 1865 54.35 Türken d* 1869 312.00. 6proz. Ver. St. pr 1882 Jungest. 102.37. Goldapio —. Fran- zösisch- italien. Bank - . Weohslerbank —. Türkenloose 170.75 St* Petersburg, 24. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (WolfUs Tel. Bur.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 2 % a do. Hamburg 3 Mt. 29*'/aa- do. Amsterdam 3 Mt. 164%. do. Paris 3 Mt. 347%. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 154 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 152. Imperials 6.00. Grosse Russische Eisenbahn 140%.

Einzahlungen. Thodesche Papierfabrik zu Haiusberg. Die zweite und letzte Einz. von 25 pOt. ist mit 25 Thlr. pro Interimsschein vom 20. bis 30. Juni er. bei George Meusel & Co. in Dresden zu leisten. Dux - Brux - Kamotauer Braunkohlen - Bergbau - Aktiengesell- schaft. Die zweite Einz. von 20 pCt. ist mit 40 Fl. pr. Aktie vom 5. bis 15. Juni in Berlin bei G. Müller &"Co. zu leisten. Auszahlunge n. Frankfiart-Hanauer Bisenbahngesellschaft. Die Div. Coupons pro 1871 werden von heut an mit 9 Gulden ausgez. (Siehe Ins. in No. 120.) Einlösung von Staatspapioren. 5proz. Preussische Staatsanleihe von 1859. Die zum 1. Juli d. Js. gekündigten Schuldverschreibungen können bei der Staatsschulden - Tilgungskasse hierselbst, so wie bei sämmt- iichen Regierung- und Bezirks-Hauptkassen und der Kreis- kasse zu Frankfurt a. M. in der Zeit vom 25. Mai bis 12. Juni emgelöst werden, und zwar wird auf je 100 Thlr. Kapital, mit Ein- schluss der vom 1. Jan. ab aufgelaufenen Zinsen und eines Agio, der feste Betrag von 102^ Thlr. gezahlt. (Siehe offizielle Bekanntmachung in No. 120.) General-Versammlungen. 17. Juni. Borlin-Potsdam-Magieburger Eisenbahn. Ordentliche Gen.-Vers, zu Berlin. (Siehe Inserat in Nr. 120.) 22. » Sächsische Holz-Iodustrie-Gesellschaften zu Rabenau. Ordern1. Gen.-Vers, zu Dresden. ,27. * Rheln-Nahe-Eisenbahn. Ordentl. Gen.-Vers. zu Kreuz- nach. (Siehe Inserat in No. 120.)

& eff eit tlicp er 51 n; e i n c r.

(Steckbriefe imP tiuterfucpungä = 0acpen- ©er non unS unter bem 13. gebruar 1871 hinter ben ©eiler- ©efellcn 3uliuS 5tüpitel (kicnel, kienöl) ans SBittfoioo crlaffcne ©teefbrief roirb hierburch erneuert. 9Jüttempal&c, ben 18. SBai 1872. königliche kreiSgericht3-©eputfltton. 0tecfbricf§crlebt 9 uti 9 * ©er hinter ben Kaufmann 3ohann 3uIiuÖ SSorcparbt loegen ©trafoollftrccfung unter bem 7. SBai er. erlöffcne ©teefbrief toirb ^ierbitrdh 3urücfgcnonmicn. SBetUtt, ben 22. 2Bai 1872. königliches ©tabtgericht, Abtheilung für UnterfuchungSfadjen. ©eputation 111. für Verbrechen unb Bcrgcl)cn. ©er unterm 6. b. SB. gegen Sinimermantt ©aoib Sßetet II* non ©ermbach erloffene ©teeforief roirb als erleMgt mrücfg«ogcn. (Saffel, 21. SBai 1872. ©er ©taatS-Anloalt ©öbell, f. 21. mi 1 t ^ai^eläsStcatfler* 3n baS girmenregiftcr ift folgcnbe Eintragung heluirft toorben:

1587 1588 1589 1590 1591

kaufmann Abraham 3faaf ßeioin ju königSberg. kaufmann 3ofeph gerbinanb SBittelfteincr 3u königSberg. kaufmann Otto 2)taj ©tein- furt ju königSberg. kaufmann gricbrich Söilhelm ßouiS kaufch 3U königSberg. kaufmann 3uliu3 ©an^tger §u königSberg. Königsberg, ben 18. SBai 1872. königliches kommen- unb AbmiralitätS-kollegium.

königSberg. königSberg. königSberg. königSberg. königSberg.

SÖtittels ft ein er. SBag^teinfntt. £oui§ 5t auf cp. 3ultu§ ©an§i 9 et\

3n baS ©efellfdbaftSregifter ift sufolge Verfügung oom 16. SBai b. 3- an bemfelbcn Sage unter Br. 456 folgcnbe Eintragung bennrft morben: Col. 2. 45ftpren^ifct)c Reifung, Verlag unb [©rudferci. ©cfetlfcpaft auf ^tftien. Col. 3. königöberg i./53r. Col. 4. ©er (ÖefcUfchaftöoertrag ift hont 8. Sßlai 1872 batirt unb beftnbet fich beglaubigte 2lbfchrift baoon ©eite 1 unb ff. be§ Söcilagebanoeö. Sttckechf ber ©efcllfchaft ift ber ©rud unb SSerlag ber Oflprcugi- fehen 3eitung nnb anberer ©ruef« unb Scitfchriftcn. ©ie S^itbauer bcrfelben ift unbcfchränft.

©a§ ©runbfahital befielt au§ 75,000 ^h^ler in 750 auf ben 3nl)abcr lautenben Slfticn ju je 100 Xhlr. 2lllc öffentlichen SBefanntmachungcn erfolgen burch bie berliner 23örfcnicitung, bic königdberger ^aitungfchc 3citung unb bie Oft* prcur.fchc 3ettung. 3m gaüc bcö Eingehend eines biefer Blätter hat ber 3lufjt(f)tSrath ber ©cfeüfchaft eine anbere 3 l ’itung 3U fubflituiren. Urfunbcn, melchc flatutcnmäfng oom 2luTjtchtSrath 311 tckoll3ichen ffnb, gelten als gehörig gcscichnet, menn fte bic cigenhänbigc Unter- fchnft bcS Borfthenbcn bcS 2luffidcktSrathS ober feines ©tclloertreterS unb noch cmcS wtikn 2)dtglicbeS bcS SlufftchtSrathS tragen (i 23). ©er Borflanb (bie ©ireftion) befteht aus einem ober mehreren hom 2luffici)tSrathe 311 ernennenben Sltitgliebern. Sille Urfunbcn unb Erflärungen ber ©ireftoren ftnb für bic ©e- fcllfchaft ocrbinblichf menn fte mit ber girma ber ©cfellfchaft unter- 3cichnct ftnb unb, falls nur ein ©ireftor befteüt ift, btc etgenhänbige Untcrfchrift beS ©ircftorS ober eines ©tellocrtreterS, falls aber b e ©ireftion auS 3ioei ober mehreren ©ireftoren befteht, bie Unterfchrift hon 3tuci ©ireftoren ober einem ©ireftor unb einem ©tclloertreter beigefügt ift (§. 17). Sur Seit ift ber ©cfchäftSführcr ßouiS ©pach 3U köntgSberg ©treftor unb ber kaufmann ©ujtao 2)eofer su königSbcrg beffen ©tellocrtrctcr. Äönig^bctg, ben 18. 2Ttai 1872. königliches kommen- unb Slbmitalitätg-koUcgium. 3n baS ©cnoffenfchaftSrcgtfter beS unter3eichneten ©erichtS ift 3U- folge Verfügung oon heute eingetragen unter 2tr. 3: gtrma ber ©enoffenfehaft: 35prfcpu#= unb ch©pars§8ercin für ^cunftcbt unb ttmgegenb* (Eingetragene ©enpffenfähaft. ©i^ ber ©enoffenfehaft: ^ennftebt. StcchtSocrhältniffe ber ©enoffenfehaft: ©egcnjtanb beS UntcrncbmcnS ift ber Betrieb eines BanfgcfchäftS behufs gegenfeitiger Schaffung ber in ©etoerbe unb Söirthfchaft nöthtgen ©clbmittcl auf gemeinfchaftlidben krebit, fomic Slnfamm- lungen hon Erfparntffen. ©er ©cnoffcnfchaftSoertrag ift am 22. Slpril 1872 gefchloffcn. ©ie 3etttgen BorftanbSmitglieber ftnb: 1) ber kaufmann 3ttltuS Ortolpht Borjljjcnber, 2j ber Ocfonom karl ßift, kafjtrcr, 3) ber kaufmann Stubolph koffaef, Buchhalter, fämmtlich ^cnnjtcbt. ©ie 3cichnung für bic ©enoffenfehaft gefchieht baburch, ba§ bte 3etchnenbcn 31t ber fyirtna bcS BcreinS ihre &amenSunterfchrift hin3itfügcn. fRc^tlichc Sßirfung für ben SSerein hat bie 3ei^nung aber nur bann, menn fte oon 3trcien BorftanbSmitglicbern be- mirft ift. ©tc Bcfanntmachunacn ber ©enoffenfehaft ergehen unter beren Sirnta, merben oon tmnbejtenS 3tocicn BorftanbSmitglicbcm untcr- 3eid)nct unb burch »btc 9borbhäufcr 3citung unb 3ntclliaenjblatt« (©ruef unb Berlag oon 2:h. SJU'tllcr in #orbl)aufenj ocröffentlicht. Caitgctifalja, ben 13. 27iat 1872. königliches kreiSgcricht. I. 5lbtheilung.

4

»fit ben pcutfdSen BetcbS-unb königlich Breußtfchen ©taatS-An3ctgcr geeignete Annoncen nimmt bic ©gpebttiptt SBlatteS, Stctpenplap 9?r* *, entgegen. Attßerbem ift gur 3nicraten-Annahme autorifirt bic Stnnpncen s (Erpebittpn von SRubplf 29*pffe in ^Berlin unb beren Sfiliaten in ßeipug, Äambura, ftvaitffurta, fSvctlau, £afle, #ra ö , 2öiett, 9J*ü«cPett, 9*üntber 9 , ©tvafcbur 9 , 3ürieP unb ©cktutt 9 arl 9/ # xanxjuvl a *

3n unfer ©efcOfchaftSregiftcr ift Vol. I. Fol. 170, sub 2lr. 137, Col. 4 bezüglich ber girma ^InbreS & Ringel in SBanberSlebcn folgcnbcr Bcrmcrf eingetragen morben: ©ie ©cfcllfchaft ift burch Ucbercinfunft aufgelöjt. ßiquibator ift ber üftafchincnbauer 2lnbreS. Eingetragen 3ufolge Verfügung 00m 17. 2Äai 1872. (Erfurt, ben 17. 2Kai 1872. königliches kreiSgcricht. I. 5lbtheilung.

töonfurfc, (^ubüaftatipttcn, ^InföcPotc^ 33orlabun 9 cn u. fcergL [1638] Befanntmachung. 3n bem 5tonfurfe über baS SSermögen beS kaufmannS ©imon Sittauer 311 Bromberg ift 3ur Bcrhanblung unb Bcfchlu^faffung über einen 2lfforb Termin auf ben to. 3uni 8. 3-/ SÖprmittagS ll Upr, in unferm ©erichtSlofal, XcrminS3immcr 2ir. 38, oor bem unter- geichncten kommiffar anberaumt toorben. ©ic Betheiligten locrbcn hicroon mit bem Bemerfen in kenntniS gefegt, baff alle fejtgcftclltcn ober oorläuftg 3ugclaffcnen gorberungen ber kontursgläubiger, fo tneit für bicfclben toeber ein Borrecht, noch ein £bpothcfenrccbt, Bfanbrccht ober anbercS SlbfonberungSrccht in Stnfpruch genommen roirb, 3itr %heilnal)mc an ber Bcfchluhfaffung über ben 2lfforb be- redhtigen. ©ic £anbclSbücher, bie Bilau3 nebft bem 3noentar unb ber oon bem Bcrmaltcr über bie Batur unb ben Eharaftcr bcS konfurfcS cr- ftattete fchriftliche Bericht liegen in unferem Bureau UI. 3ur Einftcht offen. SSrombcrg, ben 21. Btai 1872. Königliches kreiSgcricht. 1. 5tbtbeilung. ©er kommiffar bcS konfurfeS. Blatt

[1637] 3n bem konturfe über baS Bcrmögcn beS kaufmannS ?Ubcrt 3icgtier 311 Btittcüoalbc ift, 3ur Bctbanblung unb BcfchluBfaffung über einen Bfforb ein Termin auf ben 8. 3uni SBornüttag^ to Upr, oor bem unter3eichneten kommiffar im SernünSäimmer Br. IV. unfe« reS ©cfchäftSlotalS anberaumt morben. ©ic Beteiligten toerben hicroon mit bem Bemerfen in kenntnifi gefeht, baß alle feftgeftcllten gorberungen ber konfurSgläubigcr, fo- tocit für bicfclben locbcr ein Borrcd)t, noch ein £i)pottocfcnrcd)t, Bfanbrccht ober anbercS BbfonberungSrccht in 3lnfpruch genommen roirb, 3ur 2:i)eilnal)me an ber Bcfd)lußfaffung über ben Bfforb bc» rechtigcn. m ß ab elfepto erbt, ben 18. Btai 1872. königlid)eS kreiSgcricht. ©er kommiffar beS konfurfeS. gc3. ©erlach.

[1640]

^erfeptebene SBefanntmaäpunöett* ^rooittjiaU^iöfonto^efellfäiaft in Berlin. ©cmä§ Sltt. 41 bc8 Statuts laben nur bic aifticnätc unferer ©cfcUfc^aft ju ber am ^ , . _ Montag, ben 24. 3unt b. 3-, 9iad)tnittaqg 4 im ©efcpäft^Ipfale, ^Bcpteuftrafe 43 44, pierfclbft fiattfinbenben orbcntlt^CU ©C!lCral*CcrfammlUnft ein. Sßegen ber ßegitimation ber ftimmbercchtigtcn Slftionärc ocr- ineifen mir auf Brt. 38 u. f. bcS ©tatutö. ©ie ÖegittmationSfartcn fönnen btS i\m\ BcrfammltmgStage, SKittagS 12 Uhr, bei unS in Empfang genommen locrbcn. ^ Cr ütheifun§°betf Btdcui3 unb bcS ©cfchäftSbcrichtS (Brt. 43 bc§ ©tatutä); _ ,, Stcumabl fämmtlicbcr SDtitfllicbct beä ®cru'altung8catt)cg (Sltt. 68 bc« Statuts). SScrltn, ben 25. SRat 1872. £ckie l)ircftion.

[ 1634 1 ^ .O gernfichtcr 3!hotitt)aaren s gabrtfen keflinghufe«. chDtc auf bert 30. b, SOI. angefefete DVbCUtItd?C ©fllCVClt 5 berfammlung roirb bietnut roegen cingctrctcner ^InbctnijTe bis auf Söcitereö verfchobe». gevnfidht b. SMtnghufen, ben 24. swat 1872. ©er 53cfimdtungöiat^.

Befanntmachung. ©ie mit einem jährlichen ©ehalt oon 100 £hlm. oerbunbene ^tei^tounbaojtftette Streifeö SpabtU 1d)toerbt ift oafant unb foll anbermeitig befeßt toerben. ©ualifijirte Betoerber haben ftch unter Einreichnng ihrer Approbationen unb fon- fügen 3cugniffc fchriftlich binnen 8 2öochen bei unS 3U rnelbcn. SSrcölau, ben 17. SD^ai 1872. königliche SRcgieiung, Slbtheilung bcS 3nncrn.

Befanntmachung, Born 1. 3uni b. 3* ab treten in unferem am 1. Btai er. cingcführtcn gahrplane nachfolgenbe Acnberungcn etn: A. Auf ber.Hauptbahn. 1) Beim Eouricr3tige Br. 2: Bfo^bern Anfunft 105 AbenbS » Abfahrt 107 » Bmmarft » IO40 » 2) fperfonciuug Br. 13, toclcbcr jeßt um 630 BormittagS oon ©orau abfährt, beginnt in ©üben nach folgcnbcnt gahrplan: ©uben Abfahrt 5s SBorgenS ^eßnij » 526 » ©ommcrfclb » 54 5 » ©affen » 5s 4 » ßicbSgen » 6s » ©orau Anfunft 625 » oon hier ab bleibt ber gegenwärtige gahrplan in kraft 3) Bcrfonen3ug Br. 14 ab BrcSlcm 430 BachmittagS, Anfunft ©orau 942 AbenbS, loirb bis ©üben lociter geführt unb 3toar: Abgang ©orau 947 AbenbS ßicbSgen IO4 » ©affen lOi 5 » 3cßn;ß IO40 » ©ommerfclb IO25 » Anfunft ©uben 11 » Außerbcm locrbcn folgcnbe 3ügc mit allen 4 Söagen- flaffcn beförbert: 4) Berfonen3ug Br. la.: Berlin Abfahrt 1110 AbenbS BummclSburg » llis Eöpcnicf Anfunft Hai

5) 55crfonen3ug Br. 5a.:

»

Abfahrt 10 BormittagS 108 » IO22 yck IO27 » 1042 1057 1114 1124 1136 1149 1158

9

»

» 9

9

»

9

Mittags AbenbS

9

Berlin SHummclSburg Eöpcnicf griebrichShagcn Erfner ^angelSbcrg gürftcmoalbe Berfcnbrücf Briefen Bilgram Bofcngarten granlfurt a. O. Anfunft 127 6) Berfoneiuug Br. 6a.: granffurt a. ©. Abfahrt 625 Bofcngartcn » 639 Bilgram » 644 Briefen" » 656 Berfcnbrücf » 7s gürftmioalbe » 7is f angeloberg » 733 rfncc » 75i griebrichShagcn » 84 Eöpentcf » 810 BunmiclSburg » 821 Berlin Anfunft 830 7) Bcrfoncn3itg Br. 10a.: Erfner Abfahrt 812 BormittagS gricbrtchShagcn » 827 » Eöpcnicf » 838 » BummclS bürg » 8s 2 » Berlin Anfunft 9 » B. Auf ber ©ebirgSbahm 8) Beim Berfoncn3ugc Br. 30: ßauban Abfahrt 341 Bachmitt. £ctbcgcrSborf »4 » Kohlfiirt Anfunft 4i2 » 9) Beim Bcrfonen3uge Br. 40: ßtebau Abfahrt 630 SBorgcnS BlaSborf » 640 » ßanbeShut » 654 » Buhbanf Anfunft 7s » Beim B f rfoncn3uge Br. 43: Buhbanf Abfahrt lio Bachmitt ßanbeShut » I39 » BlaSborf »2 » ßiebau Anfunft 223 » crfoneiuug Br. 38 geht BtorgcnS 6 Uhr 10 SBlnt. oon

» » » 9 »

10)

11)

Jltioaffcr naeh §irfchbcrg ab unb 12) Berfoncn3ug Br. 3 vl

5 enbigt anftatt in ©itterSbatp IbeiibS ll2~ in Altioaffer. Berlin, ben 23. iBai 1872. königlid^e ©ireftion ber 5Ricbcrfchleftfch - SD^drfifdpen Eifenhapn.