1872 / 121 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3104 jSittcnbctfl* * a 9* lc * ,ut *'

Stationen.

Sßerltn.

Söittenberije ©tcnbal

.. m . . 2lnt.

Bkrfoncnaug 1. 2. 3. 4.

Stalin Salawcbcl ßcprte Hannover

SJtagbeburg ””*•

5io 33t. 630 »

lOio 35. 1132 » 12 5 9t. 820 2)t.

Scpnedaug 1. 2. 3. kl. 815 3Dt.

10 3 35.

B«fonenaug 1. 2. 3. 4.

12n 9t. 1230 » 1117 35.

1215 9t. 126 » 445 9t. 325 » 939 91. 10 8 »

Scpnedaug 1. 2. 3. kl. 330 9t.

615 91.

IO13 91. 939 » 10 8 »

Berfonenaug 1. 2. 3. 4.

II35 91. IO13 » 1246 SDt. 1 8 »

3 2 9t.

722 91.

9so 91.

Aäperc ergeben bic auf bcn Stationen auSgehängtcn gahrpläne/ welche bei unferen Billet-Ejpcbitioncn fäufltch au habm ftnb. 5Ragbeburg/ &«n 14. ax« 1872. Direftovium.

•* * y 1 * » * * . . , . r .. llagdeburg-llallieritädter Eisenbahngesellscliaft. Berlin-Kölner Eisenbahn-Verband.

35on je|t an finbet von unferem (ßeprter) Bapnpofe au Stalin auS eine birefte Bidet* unb ©ehädMSsfcebition awifepen 5Betitn einerfeitS unb Arnheim, Utrecht, Amfterfcam unb Aottetfcam, fowic Sonhon via Sftotterbam-Varwidp anberet- fettö über Stenbal-ßeprte-Vannovcr ftatt. Die BiUetS nach ben erftgenannten 4 Stationen buben eine 5tägige, bic Bidets nach ßonboit eine 30tägige ©ültigfeitS« bauet. Diefelben berechtigen aur Bcnufcung jebeS fapriüanmäfngen gugeS, bie Bidets I. klaffe alfo (vom 1. 3uni er. ab) auch aur Bcnufcung beS EsprefougeS. Die Steife fann innerhalb bet ©ültigfeitSbauer ber Bidets auf jeber Eouponftation unter* brochen werben. DaS ©epäcf wirb nach belieben ber Steifenben entweber bireft biS aunt BeftimmungSort/ ober nach ^iner Eouponftation espebirt. jn beiben gäden wirb auf jebeS Bidet 50 ^3fb. grreigewiept gewährt. Sftagbebutg / ben 21.2cktai 1872. [1534] "3*una", ßebettS*/ ^3enfion& unb Öcibrcntcn‘S3erftdicrungg*©cfc[Ifcbaft in 6aüc a. 6. SBir bringen pierburch aur kenntnifi ber 93titglieber unferer ©efedfepaft/ ba£ bic bieSjüfyrige orbentliche (Scneral« betfammlung am 15. 3mti er., SSormittagd IO ttbr, in bem Saale beS ©aftfcofS jum Ärotiprinjen ^ierfelbft abgehaltcn werben wirb. . t ^ ^ SBegen ber Berechtigung aur Speilnahme an ben ©encralverfammlungcn verweifen wir auf bie Befttmmungen im 16 ber Statuten oon ßegitimation mufj vor Beginn ber 35erfantmlung burch 35oraeigung ber betreffenben BerficpcrungS-Bo lice unb ber lebten B*ämien-Duittung im BerfammlungS-ßofalc geführt werben unb fann bicS von 9 Uhr BormittagS an gefchehen. Die ^ageSorbnung ift folgcnbe: 1) AecpenfchaftSbericpt unb Befchluffaffung über bic au ertheilenbc Dcd&arge; 2) Bcfchlufjfaffung über bie Aemuneration beS BerwaltungSrat&S unb bie Tantieme ber Direftion; 3) Antrag ber Erben beS AmtSbicnerS ©erfen au Btcbingen auf 9lncrfcnnung ber 3flhlungSpfiicbt au§ B°dce 9tr. 102/322; 4) Sßapl breicr StecpnungS-Acviforcn; 5) SBefchluBfaffung über bcn vorgclcgtcn Entwurf beS reoibirten Statuts; 6) SBahl aweier 33titglicber beS ScrwaltungSrathS an Stelle ber auSfcheibenben Herren Dberbürgermeifter oon 35oB unb Dircftoc Söüttner. . ^ ^ Die 33ilattce fann oom 7. 3uni er. ab in unferem ©efchäftS-S5ureau unb bei ben ©cneral-9lgcnturen in Empfang genommen 35on bemfelben Xaae an werben oon uns gebruefte ©gemplare beS reoibitten Statutenentwurfs auf 9lbforbcm an ©cfedfchaftSmit* glieber auSgegeben refp. oerfanbt werben. ®ie direftion ber ßcbcnö«; ^3cnfton8* unb ßeibrenten^cificbctimgä=®cfc[Ifcbaft //3buna^. E. Hartmaon. Schulz.

[M. 612]

Bei Gustav Hempel in Berlin sind soeben in zweiter Auflage erschienen: HHe neuen (föruntrbud)' unb Apotheken-^efe|e " * ir«r, 1

^ ww - / y ^ p ^ ergänzt und erläutert durch die vollständigen amtlichen Motive, die Landtags-Verhandlungen etc. etc. Von R. Höing haus. Inhalt: Gesetz über Eigenthum c erwerh und dingliche Belastung der Grundstücke etc. Grundbuch-Ordnung mit den Formu- laren uud Kostentarif. Gesetz über die Stempelabgaben in Grundbuchsachen Gesetz über Verträge bei Grundstücks* Zertheilungen. , ' (523/V.) 312 Seiten stark. Preis 1 Thlr. Durch jede dlung zu beziehen. ^ SRiort* SRrflaae

« «

3105

ierfe 9BciIeif|e aum Deutfchen 91eichS^inaeiger unb königlich ^3reu(jifd)en 121. ©Ditnnbcnb bcu 25. SRnt

ijciger. 1872.

ß eff entliehe* Slnieigev.

Äuufurfe, 0ubhaftrttionen / Slitfge&Pte, 95orlabimgcn tu bergL 116391 ©biftallabung* Die ^heffou beS ^utfcherS 5ri| §olh/ 3ultc gcb. 95robt au ©reifewalb/ hot bei bem unteracldjnctm ©criiftc wiber ihren/ bem Aufenthalte nach unbefannten ©bemann/ bcn früheren ^utfeper §oIB/ wegen boSltchcr SSerlaffung auf ©hefcheibmig gcflagt. Denc. §olh wirb in Solgc beffm bierbureb gclabcn» in bcni auf beit September b* 3 V SOHttagö Uh*/ anjjefctten Termine inx Beantwortung ber itlage unb weiteren tnunolicpcn 35crhanblung in unferem SifeungSaimmer oor bem Uoi- Iegio au crfcbcincn/ wibrigenfaUS bie bSSlitpc Berlaffung für äuge- flanben erachtet unb bemgemäj weiter/ was StechtcnS/ erfannt wer- ben wirb. ©reif^walb/ bcn 6. Sttai 1872. königliches Preisgericht. I. Abtheilung. [651] Die ßrciSfparfaffe au ©öSlin hat wegen einer/ gegen bcn SRltter- gutSbefiter/ Stittmciftcr a. D. oon SöachholB erftrittenen rcchtSfräfti- gen SütSforbevung hon 830 Xhlr. 3 Sgr. 3§f. nebft 6 ^hl^- 13Sgr. Äofim bic nottjmenhige ©ub^ajlntion bc8üonbcms«tt. meiftcr a. D Hermann oon SBachhalB befeffenen/ im fjürflcnthum- f§en Prcife belegmcn/ im §ppotbcfcnbuchc ber ^Rittergüter Vol. I. kr. 7/ Fol. 97 oeraeichneten ßetynguteg 2Utcnboff beantragt unb ift blefer 9(ntrag für begrünbet erachtet worben. ©S werben beShalb in ©cmäBbcit beS ©cfcjjcS oom 11. 3uli 1815 unb ber Berorbnung oom 11. 2Ral 1839 bie nachbenannten/ in bem ßehnS- unb SucccjjtonSregificr ber Stettiner öchnSfanalei als ßehnS- unb SuccefftonSberechtigte au biefem ©ute eingetragenen/ Jeboch ihrem ie^tgen Söohnortc nach unbefannten 9lgnatcn beS oon feaep* holh’fchen ©efchlecptS: 1) ber ^möglich braunfchweigifche S^ajor Stöbert 9luguft SBilhelm oon SöachholB/ geboren bcn 26. 9tooembcr 1816/ 2) ber £eraoglich ^Braunfchweigifche Steoierförjter 9luguft Söilhelm Ale^anber oon 335achhalBf gehören ben 3. Öebruar 1819/ 3) ber Joachim ftriebrieh Alejanber oon 5ßachhol£/ geboren ben 23. September 1859/ Sobn beS §enoglicb braunfchwcigtfchen SDtajorS ÜHobert Auguft AMlhclm oon SÖachholfc sub kr. 1/ 4) ber ©onrab Johann von SöachhvlB/ geboren ben 15. Dftober 1853/ 5) ber ftricbrich ßubwig Heinrich Stöbert von SBachhvlfr geboren bcn 14. ÜDtai ^56, 6) ber ©arl Dtubolpl) SBilhclm von Sßachhalt/ geboren ben 24. Sep- tember 1859/ 7) ber §ilmar ßouiS von Söachhvlh/ geboren ben 4. September 1861 / ad 9tr. 4 bis incl. 7 Söhne beS £craoglich braun* fchwctgfchcn SRcvicrförftcrS 9luguft Sßilhclnt 9llej;anbcr vonäßach- holB sub kr. 2/ pierburch bem auf bett ie^ Scptembe* 3 V 9tamittag§.ti Uh*/ vor bem §crrn Preisgerichts Ütath Meters an hlefftcr ©erichtSftcHe ÖtcrminSummcr 9tr. 4) anberaumten Termine vorgclabcit/ um ftch über bie Ausübung ihrer ©crcchtfame au erflaren. Sugleich werben alle unbefannten Dtcalpratcnbentcn beS gebaebten ßchnguteS aufgeforbert / (tch fpäteftenS in biefem Termine mcloen. Die nicht crfchicncnctt ßchnberechtigten gehen beS AnfprucpS auf bic Ausübung ihrer ßchnbcrcchtigungcn verluftig unb bic atiSbleibcn- bcn kealpraienbenten müffen gegen f ben befannten Otcalvrdtenbenten mi hanbelt werben wirb. ©plbetg/ ben 22. gebruar 1872. königliches Preisgericht- I. Abteilung.

ich AücS gelten lafferi/ Waö vön bcn ü6t| 3cn aSctOeiliflfcn ucr-

[906] 9tot[)tüenbiacr S3crfauf. DaS bem StittergutSbcfiher ^urt §opoll gehörige SRitteraut au ^tfc^ivnau vor bem unter . _ bbaftationS-Dtichter in unferem ©cricptS- gebdtibe/ Barteienaimmer 9tr. 3/ berfauft werben. Su bent ©runbflücfc gehören 229 ^eftaren 44 Ar. 30 Cuabrat- rncter ber ©runbflcucr unterlicgcnbe ßdnbercien unb ift baffclbe bei wr ©runbücucr nach einem Reinerträge von 1875 £plr. 90 De^.f bei ber ©cbäubcflcucr nach einem 9tuBungSwertpe von 116 §pfr. Veranlagt

Der 9luSaug auS ber Stcuerroüe/ ber neuefte £vpotbcfcnfchcitt/ bic bcfonbcrS gepellten ^aufsbebingungen/ etwaige 9lbfcbäj§ungcn unb anbere baS ©runbjUicf bctrcffcnbc 9taftweifungen fönnen in unferm Bureau Ic. wdprenb ber 9lnitSftunben cingcfcpcn werben. 9ülc Dtcjenigm/ welche ©igcntpum ober anbcrweitc/ avt SBirf- famfeit gegen Dritte ber Eintragung in baS 4?hpothcfcnbu^ bebür- fenbe/ aber nicht eingetragene Dtcalrechte geltciib au machen haben/ Werben hiermit aufgeforbert/ bicfclbcn aur Bermcibung ber Brdflufion fpäteftenS im BerfteigerungStcrminc anau- m c l b e n. DaS Unheil über Ertpeilung beS SufcplageS wirb am 18. 3uti 1872/ BttttagS 12Üpr/ in unferm ©cricptS- gebdtibe; Bart.-Simmer 9tr. 3/ von bem unteraeichneten SubpaftationSrichter verfünbet werben, keumarft/ ben 14. Btdra 1872. ltöniglid)eS Preisgericht. Der SubpaftationSricptcr. [1464] iöefamitniacfyuuc]. Der ju Cinbenbcrg in ber 9lltmarf/ kreis Dflcrburg/ unweit ber Btagbeburg^SBittenbcrger Eifenbaptt unb ber PrciS-dhauffec be- Icgcnc/ Banb 9/ Blatt 329 beS ^ppothefenbuchS vcr’.cichnetf/ aum Nachlaß beS 9lcfermannS Schweinecfc gehörige §albfpdnncrck I)Of 9ir. 8 foH cnticcber unter 9(nsat)lung ron einem ©rittel beS Paufpreifcö in Öffentliche* freiwillige* Subhaftation uet* lauft, vbc* auf bic ^eit *on 3ohanni§ 189« bis bahtn l8»o mit fämmtüchem 9PÖi*thfd)aftSs3iiveiita* verpachtet werben» Su biefem Swecfe ift ein Termin auf ben 1©* 3uni 18^«, SßormittagS IO ttpr/ an ©ericttsgeHc vor bem Preisrichter §ermann anberaumt. Die Bebingungen bei einem Berfauf Wirb baS Dteftfaufgclb SU 4 B^vaent auf 10 Japre unfünbbar gefiunoet fönnen in unferm Bureau IV. uno bei bent ©utSbcftfcer griebriep ^olldnber au 9icu- firepen eingefehen werben. Seehaufeti i. b. 9Utniarf/ ben 3. Btai 1872. königliches Preisgericht. Abteilung IL [975] Öffentliche Sßorlabung. Die verwittwete grau SOtajorin von 5preug hüc wiber ben Kaufmann karl SBoebicfe* in ben 9lften P. 251 de 1871 V. mit bem 9lntrage ~ urtpeilcn/ bei nal-Anleihe vcumnur ^i/ö'/ö» öü/4öö uno *Jöö/^iy a iuuu (»uiocn Ceftcrr. nebft ben laufenben EouponS unb mit bcn EouponS vom 1. Juli 1871/ fowie bcn bis aur Verausgabe verfadenen aurüefaugeben. Die Plage ift cingeleitet/ unb ba ber jej^ige Aufenthalt beS Ber- ftagten unbefannt ift/ fo wirb biefer pierburch öffentlich aufgeforbert, in bem aur ßlagcbcantwortung unb weitern münblichcn Berpanblung ber Sache auf ben 5* 3uli 181«, Mittags Uh*/ vor bem Stabtrichter 9lchidcS im StabtgcrichtS§cböube/ 3ubcnftrahe 9tr. 59/ Simmer Ar. 56/ anftehenben Termin punftlicp au erfcpcinen/ bie Plage au beantworten/ inbeni auf fpätere Einreben/ welche auf Xpatfachcn beruhen/ feine Aücfjicpt genommen werben fann. Erfcpcint ber Bcflagte aur beftimmten Stunbe nicht/ fo werben bie in ber Plage angeführten Shatfacpcn unb Urfunbcn auf ben An- trag beS Klägers in contumaciam für augeftanben unb anerfannt erachtet/ unb waS ben SHccptcn nach barauS folgt/ wirb im Erfcnnt- nifi gegen bcn Bcflagten auSgefprocpcn werben. 93erlin, ben 22. SAara 1872. königliches Stabtgcricpt/ 9lbtpcilung für Eivilfacpcn. Broach-Dcputation V. [1331] Ocffentliite S3orIabung. Der kaufmann ©♦ SÖteffcrfchmibt hier/ hat gegen bcn Vcrrn Otto Siegmann, autefct pier/ glottwedfr. la / bei feinem Stiefvater/ bem kaufmann koe)

geaogenen/ unb mit fen 22. 3ouuar 1872/

»frlin, ^cn is c,„„- - -

hruar 1872 über 305 Xplr. auf Suhlung biefer Beträge von aufatn- men 425 §plr. nebft 6 pEt. ginfen von bcn refp. gädigfeitstagen,

klage erhoben. Die klage ift eingcleitct/ unb ba b^r jehige Aufenthalt beS ic. Dito Siegmann unbefannt iü/ fo wirb biefer pierburch öffentlich aufgeforbert/ in bem aur klagcbeantwortung unb weitem münblichcn Berpanblung ber Sache auf

ben «♦ Anguftcki\, 93o*mittagS lt Uht, vor ber Unterzeichneten ©erichtSbeputatlon im StabtgcricptSgehdube/