1872 / 121 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3106

3übcnflrafic Ar. 59, Signier Ar. 67 anflcpenben Termin pünftlich au crfchctncn, blc Älagc 311 beantworten , etwaige Seugen mit jur ©teile 31t bringen/ unb Urfunben im Original cinaurcichcn, inbettt auf fpätere Cinreben , welche auf TpatfadH’u beruhen/ feine Aüeffkpt ge- nommen werben fann. Crfcbcint ber Scflagte aur beftimmten ©tunbe nicht/ fo Werben bie in ber klage angeführten 2rickatfacf)en unb Urfunben auf ben Eintrag bcS Klägers in contumaciam für jugeftanben unb anerfannt erachtet/ unb was ben Aechtcn nach barattS folgt/ wirb im Crfcnntniß gegen ben Scflagten auÖgefprodKtt werben. SSerltw, ben 17. April 1872. königliches ©tabtgeriebt, Abtpeilung für Cioilfacpcn. Sroscß-Deputation 11. t 1G25 J Proclama. Stuf bem fubpaflirtett ^ittergute 9ticStti4§, Welches bau AittcrgutSbefißcr Pon ©urcßfp-Corniß gehörte/ ftanben Kubrica UI. sub Är. 28....*, 18,000 Shit. auS bem Vertrage Pont 13 Atära 1850 für ©ruft SAiillcr aufolge Verfügung oom 1. Sltai 1850 eingetragen, Dtcfc gorbmmg würbe am 14. Dcaetubcr 1852 bem 53ofifommiffar ©tral)l in granffurt a. 0ck ccbirt unb aufolge Verfügung oom 26. ftcbrttat 1853 auf ihn um* gefchrieben, picrooit fiub 4000 Tplr. Pon ben ©traprfepen ©rben, laut ber AotariaiSattcftc Pont 22. ©eptember 1860 unb 2. Oftober 1861/ ber grau AittcrgutSbcfißcr ArnottS, Sftaria Caroline ßouife Clara ArnottS, geb. ©imon, ccbirt worben. 3b* ©ittwer ©corgc greberico ArnottS m Berlin pat bie ftorberung mit Siufen im betrage Pon 4285 Tplr. 23 ©gr. 4 s ]3f. Itquibirt, pat aber Weber bie Sweig- bolumente Porlegen, noch fleh Icgitimircn fönnen. Die ©uninic ift bcSpalb beponirt worben. Alle 'Diejenigen, welche an bie ©pcaialntaffe Anfprücpc geltenb machen wollen, werben aufgeforbert, biefelben bei bem ©ubhaffationS- richtet SAcpbant fpätcjfenS in bem Termine am fl. 3uii t§W, Wittag* 19 Kf)t, bei Scrittcibung ber Sräflufion anaumclbcn. troffen, ben 10. £Aai 1872. königliches Preisgericht. Der ©ubpajlationSricpter. [1626] ©efepepen Amtsgericht Vurgbprf I* am 16. 2ttai 1872 in öffcntlitpcr ©ißung. ©egenwärtig: £ctr Amtsrichter Culemann unb Aftuar Aupfopf. 3n ©adhen beS £ofbcflßer8 Heinrich ©freier in Ablten, als Deputirter ber f. g. ©roßen freien, 53ropofanten, wiber unbeffimmte berechtigte/ Srooofatcn, wegen unbefannter Anfprüche. Heb. XI. Aach Aufruf crfchien ber 53roPofatit Dcputirte Cbeler aus Ahlten. K. ic. ic. Srooof attt beantragte ben AuSfcpluß ber nicht angcmcloctcn Anfprüche. Sorgclcfctt, genehmigt unb ift erf an nt: 3u ©aepen bcS §ofbeftßcrS Heinrich Cbeler in Ahlten, als Depu* tirter ber f. g. ©roßen greien, sfJrooofaten, wiber unbeffimmte be- rechtigte, brooofaten, ipegen unbefannter Anfprüche/ Heb. XI., wer- ben alle aufolge Cbiftallabung Pom 20. Atära b. 3* nicht angcnielbeten Anfprüche bamit im Serpältniß 311111 neuen Crwcrbcr für ocr» lorcn erflärt. dec. et publ. in fidem gc3 Culemann. Aupfopf, Aftuar. [1627] Auf Antrag beS AcfcrmamtS griebrich ffprobff in ©efferberg, klägcrS, wiber ben SAoorootat ©aaß in ^latenborf, als Sonmtnb ber £clga Tpon, unb wiber btc SJiiiina Thon in Berlin, jegt oerepe- lichte oonöancl in Scffb, Scflagte, foll baS ben beiben Scflagten an frer ®la§Putte ^cupauS unb bereit 3uPcntarc auffepenbe gc» pfanbetc tfrcellc 9)lttcigcntlmm Pon Swcibritthcilcn auf ber p c- pgen ©crichtSffubc Montag, freu 9. ©eptember 1899, Vormittags Upr, im ©ege ber SwangSooliffvccfung, unter ben auf ber ©cricbtSfcbrciberci clnaufchcnbcnScrfaufSbebmgtmflon, öffctitlicp verfteigert werben* Die ©laSpütte beftept aus: 1) einem amctfföcfigcn ©opnpaufc, worin 4 ©tuben, 3 Kammern, küchc, kctlcr, Diele unb mehrere im Saue noch unpollcnbcte gimntcr; 2) emem ©opnbatifc, worin 3 ©tuben, 8 Kammern/ 3kftd)cn; 3) einem ©ohnbaufc, worin 2 ©tuben, 4 Kammern/ 2 iUtchcn; 4) einem Arbcitcpaufc, worin 3 ©:uben, 5 SUumicrn, 3 buchen; 5) einer ©laöfabrif; 6) einem S'egcu- unb ©chwcincPaüc; 71 einem iBacfbaufe/ 8) einem Torünagapne mit Aicbcrlage; 9) einem Toiffchuppcn mit ^3fnbcpallc/ 10) einem SUip- unb ©chwcincfiaUc/

11) einem gleichen; 12) einem Siegen- unb ©chweincpallc; 13) 11 borgen 115 p9t. hannop. ober etwa 3 £cftar ©arten- unb Acferlanb, biept beim i&aufe belegen. CS werben alle Diejenigen/ welche an biefen ©runbpücfen Cigen- tpumS-f Aäpcr-, Ichnrecptlicpe/ fibeifommiparifclie/ ^pfanb- unb anbere binglicpe Accptc/ inSbcfonberc auch ©erpituten unb Aealbercchtigungcn 3U haben PcrmciiKn/ picrburcl) aufgeforbert/ biefe im Termine an3U- mclbcn, wibrigenfaUS bie Diccpte im iScrpältniß aum neuen Crwcrber Perloren gepen. Der AuSfcplußbcfcpeib wirb nur por piepger ©cricptStafcl angc- fcplagcn werben. ©ifborti, ben 17. mcii 1872. königliches Amtsgericht I.

SBcrMufe, ^Bcrpac^tuuocn, ©u^mtfftonrn tc* [m. 046] ^iWtifivieUc. SBir [«caOfid&ligm, bic pICftC\e ftäbtifcpC 9iC(]Clct ent- Weber 311 Perfaufen ober 311 ocrpachten unb forbern kauf- ober ^3acpt- luftige auf, ipre Offerten bis jum t* Sluguft er. an unS cinau- reichen. Die ©tabtaiegcld liegt auf päbtifepem Tenitorium/ etwa eine SSiertelpunbe pon ber ©tabt entfernt, ©ic enthält ein rcicpeS unb gutes Tponlagcc/ einen Öiiu^ofCll mit 14 Abthcilungen, einen Brennofen mit 4 Slbtl)Ci(unC|CU unb einen mit 1 Abtheilung, beibe mit tiiebcrgcbcnbcni geuer f eine Dampfrnafcfiiiie oon 12 bis 14 «Pferbefraft 311m betriebe ber Siege^preffe^ ber Tponfcpneiber unb beS Cpamott-kollerwerfS/ fowic btc crforberlichen/ fepr aweefmäßigen Trocfcnfcpeunen unb ein gutes 3uPentarium, einfcpließlicp mehrerer Drainröprenprcffni. Die gabrifation ip bauptfäcplicp auf gute blaue Dachaiegcln, Drainröhrcii/ 5Dtaucr3iegcln/ gorm- unb Cpamottpcine gerichtet. ©ebäube unb ^Brennöfen Pnb in gutem SuPanbe, btc Siegelet iP in fcpwunghaftcm betriebe, im 3apre 1871 würben bei mäßigem Söetriebe über 2 Adüioncn perfcpicbcnc ©aaren fabriairt. £ckct Släd^tnin^fllt be8 Siegclei.©tunbflücf8 beträgt - bie ©ebäube unb baS 3^hcntariuni Pnb mit 32,430 Tplr. pcrPcpert ©peaieüere AuSfunft ertpeileti wir felbp unb unfer Ocfonomic- 3nfpefior körnig hier, bie SÖebingungcn follcn befonbcrS Pcreinbart Wcrocn. (a. 701/V.) ©Örli^/ ben 21. a»«i 1872. lM 6361 SWittrrrtiite 3icrr.nif. DaS im kreife ©cplocpau 3 SAcilen Pon ber OPbapn gelegene SRitterailt Scimabba foa im Sluftroge m Söeflter« meid- bictenb perfauft werben, ©röße 3638 borgen, 80 Thlr. 6 ©gr. ©runbpeuer, 9 Tplr. 20 ©gr. ©cbäubepeuer, gute kultur, 3npcn» tarium unb ©ebäube gut, ©opnpauS geräumig, großer ©arten mit romantifeper ßage. §bpotpcfcn fcp. Anaaplung 30,000 Tplr. Sur Cntgegennapme pon ©eboten habe ich einen Termin auf ben 3. ch*•ck 9ia^nüttaci§ 3 Ufyr/ ptcrfclbp in meiner SBü^huug anberaumt. Die kaufS- unb CiaitationS-Söcbingungcn "Pnb bei mir cinaufepeu, werben auch gegen Crpattung ber kopialicn abfcpriftlicp mitgctpeilt. Sum Sieten ip eine kaution Pon 10,000 Tplr. 311 be- poniren. ©d)[Od)ait/ ben 5. «Wat 1872. jj Slinuer, (n iooA r ) 3,fltck91atb unb 9Mai. [M. 637] C?ine mckt erhaltene SBin&muhle, 2gängig, mit frana. ©teinen, ip wegen TobcSfaüS gum §tbriß hülia 3U ucvfaufcn* DaS Aäbcrc bei bei* ©igctttftiimcviu 3SUtwe Sftenmamt ja Berlin, 9lcue ©trape flir* 94. (c.474,5) [1628] SBeEaiintmacpung. ©otmabenfr, fren fi* 5unt fr. 3*, Vormittags *1 ttljr, foll bic Lieferung oon 950 Tonnen 9ckovtlatifrs(§ement, unb bcS etwaigen im japre 1872 noch crforbcrliihcn ^eprbcbarfS, für bie §afcnbau-Rommiipon in öpentlicher ©ubniifPon Pergeben werben. Die ©u ( *mifponSbcbingimgcn pnb im Surcau ber untcracicpnctm kemmifpon ein3ufcl)cii, auch in Abfchrift auf franfirtc Anfragen gegen Crpattung ber itopialicn au erhalten. AcPcftantcn wollen ihre Offerten bis aur Porangcgcbcncn Seit Perpcgclt, franfirt unb mit ber Auffcprift: //Offerte auf (Semcnt't an unS einfenben. 26ilbeimö(ml'en/ ben 21. ©tai 1872. Aiüfci’Ucfre ckckafctibau:.Viummif|ioii fiii - tckaa 3iibcgcHct.

Im. 630]

3107

l)et*rfd)afUid)CS 3d)lop egen, höchP fomfortable einamm "

[1584]

^ nebff ©arten unb Sarf, unweit ©örliß, reijenb gelegen, pöcpp fomfortable eingerichtet, iff mit allem Subcpör, ©tallung, SRcmifen ic pon 3opanni btefeS 3^PreS ab au Pcrnuetpcn. 1 ©cfälligc Offerten unter Chiffre CS. II. 190 nimmt bie Annonccn-Cjpcbition oon Stllbolf 2RoffC in ©Otli^ entgegen. im. 613] mn ^^tergut in fflRittel‘©(plcficn/ na^c an ©tabt unb (Epauffcc/ 1 93U. b. b. öal)n, mit circa 900 QJlrg., infi. 700 Sftrcn 5(ct'er/ aivogtentlck. SBeitenbob./ burepweg brainirt, 70 2Jtrg. fepr fdhöne ©iefen, 60 2)trg. Sufcp. Acp ©ärten, Teiche k. J^crrfcpaftl. ©opnpauS im ©arten, gut. Saup./ Drill, leb. u. tobt. 3nocntar u. beb. Siegelei foll bei einer A113. Pon 30,000 Thlr. hrciSmäßig perfauft werben. Agenten ocr= beten. Offerten beförbert snb II. 4136 bic Annonccn-Crpcbition pon 9£ufrolf Stoffe in Vcrlitt. (c. 520/5) [ici5] @ubmtf|lon auf ©tcinfct3er«2lrbeitcn. Die ©teinfeßer-Arbeitcn infl. Ataterial-Cicferungen bcpufS £er- PfUuna beS SücgerpeigeS Por betn l ? aaaretl) bcS kaifer Sran3*©arbc» ©rcnaoicr-AcgimentS Ar. 2 (Acuc ©rünPraße Ar. 19) (ollen in un- befepränfter ©ubtnifpon an bem am 3. 3uui cr v Vormittags 11^ Itljr, bafclbP anberaumten lermin pergeben werben. Der kopcnanfcplag nebp Seichmmg, fowie bie Pon betn Sau- beamten Porgcfcpriebcncn Scbingungen liegen im bieffeitigen Sureau 3ur Cinpcpt por. üöeiiiU/ ben 22. 2Rni 1872. &öttiglid)e Sajarctbskommiffton freS Äaifer »vranj ©arfre ©renafriers^cgimcutS 3Zr. 9. 11604]

ßberftplepfcpe Cifettbahtt.

- - -- -w— -w W iifenbapn follcn im ©ege ber ©ubtnifpon Perbungen werben. Die ©ubmifPonSbebingungen, SAaffcnberccpnungcn, Slüne unb Profile liegen in unferem Centralbureau Abtheilung III. bierfelbP, TcichPraße Ar. 18, aur Cinpcpt offen, auch fönnen bie Scbingungen frafclbp gegen Crpattung ber koptalicn bc3ogen werben. Offerten Pnb portofrei, pcrficgclt unb mit ber Auffcprift: »©ubmiffioit auf bie 2Ui§fitbrung ber 5lrck betten §um Sau beä 5:unne(§ bei 2Bartf,a unb ßteferung ber baju crforberlicpcn SHaterialicn« bis au bem auf SAittwod), freu 19. 3««^ *•» Vormittags lft lipr, anberaumten ©ubmifponStcrmin in betn obcnbeacicpncten Sureau cinaureid^en, wo biefelben in ©egenwart ber etwa crfchiencnen ©ubmittenten werben eröffnet werben. Sreölaii/ tm is. skoi 1872. ^önigUclte Dircftioti frer &bcrfd)lcfifd)en ©ifenha^tt.

[1612]

Sefatttttmacputtfl, Die Sicfcrung Pon l,000,OiX) kilogramnt ober 27,027 laufenbe SActcr gcwalater Cifenbal)n»©chienen für bie ©cftfälifcpc Cifenbapn foll im ©ege ber öffentlichen ©ubtnifpon oerbungen werben. Die ßtcfcrungS - Scbingungen liegen in unfertn Ccntral-Sureau hier aur Cinpcht offen, werben auch Pon beut Surcatt-Sorpeper, Accp- nungS-Aatp SAcpcr, gegen Crpattung ber kopialien in Abfcprift mit- gctpcilt. Offerten auf biefe ßieferung Pnb Pcrfcploffen mit ber Auffcprift: »©ubmiffioit auf ßteferung ooit (Sifcubabm ©dpiencu« bis ju frem am I. 3mtt fr. 3*^ Vormittags IO ttbr, in un- fernt Central-Surcau anpepenben Termine, in welchem biefelben in ©egenwart ber etwa erfeptenenen ©ubmittenten eröffnet werben follcn# portofrei an ur.S einaufenben. fünfter/ ben 16. «Kai 1872. ^önigU^e Dircltiou frer Söeftfalifdben ©ifctiba^tt. Vcrloofmtg, 5lmortifation, 3tnS}af)ltntg u. f. uoit öffentlichen lavieren. [1642] Vefanntma^ung. 3n ©cmäßpeit bcS §. 6 ber Scrorbnung 00m 16. 3«nl 1^19 (©cfcfcfammiung Ar. 549) wirb bierburep befannt gemacht, baß bem SaPor 4?errn Drifcpcl in ©armbrunn bie ©chuifroerfdckreibttugett freS Sllorfrfreutfcben SButtfreS o. 3* t®*0: Lit. C. Ar. 43,546 über 500 Tplr. » D. Ar. 76,009 » 100 * D. Ar. 82,372 * 100 unb » D. Ar. 126,646 ck 100 angeblich geftofclcn worben pnb. CS werben Diejenigen/ welche ffcp im Sepfce biefer Dofumente beffnben, hiermit aufgeforbert, folcpeS ber unteraeiepneten kontroHe frer ©taatSpapierc ober bem Sanquicr £crrn Abrap am ©chiefin- ger in ^trfchberg in ©cplePen anjuaeigen, wibrigcnfaHS baS geriept* liebe AmortifationS-Scrfapren eingclcitet werben wirb. Vcvltn, ben 22. SDiai 1872. königliche kontroHc ber ©taatS-Söpiere. 1 60] 3n ©emäßbeit ber burep bie Allcrpöcppcn kabinctS-OrbrcS oom 21. AuguP 185*2 unb ootn 23. 3uni 1ö54 bem ©ittenberger Dcicp- oerbanbe ocrliehcncn ^Privilegien aur Ausgabe oon Deicpobligationcn tm iwn.nnn ck*** c

» » »

9

9^ain^©cfcr=Sahn. Son ber untcracicbncten Direftion foll bic ßieferung oon 860,000 Kilogramm breitbafiger Gifcitbahttfchicticn ttcbp 40,000 Kilo- gramm Cafdjcn in öffentlicher ©ubtnifpon oergeben werben. DeSpalbige Offerten pnb mit ber Ucbcrfcprift »SllbllÜfflölt auf ßiefetunn toon ©eptetten unb ßafd;cn« »«•’ fepett bis in fr cm auf 9)titnoorf), freti 5^ 3««^ ch * r *9 Vormittags II ttbr, Jcpimmtcn ©ubmiff’onctmuiit ocrpegelt unb portofrei anber cinatt- fmben. CS werben alSbamt bie etngcgangcnrn Offerten in ©egen- Jvart ber etwa crfchiencnen ©ubmittenten eröffnet, fpätcr cingegangcne Opcrtcn aber nicht berüdpcl)tigt. Die ßiefcrungSbebingtmgen nebP Seidwung liegen bei ttnfcrcr Jicntral-Statcrialicn*5tontrcUe anr Cinficpt auf unb fönnen oon ber- tdben gegen portofreie Cittfcnbung oon »0 ©gr. bcaogcit toerbctt. tiafld, am 21. «Kai 1872. Königliche Direktion frer SAains3Vcfers95ahn.

üon 3'JOÜ S6lt. ftattgcfunbcn ' Kacl)ftc()cnbc Kümmern ber ©cid) obUgaticncn fmb bei biefer 2lu3loofung gejegen worben:

oon ber I. Abtpctlung: Littr. A. Ar. 2. 83. 84 über je 5a» Tplr. » B. » 36 über 100 Tplr. ck C. » 36. 63. 67. 85. 129. 179. unb 187 über ic 25 Tplr. oon ber II. Abtheilung: D. Ar. 187 über 500 Tplr. E. » 202. 238. 251. 382. 450. 451 über je 100 Tplr. F. » 204. 341. 358. 444. unb 507 über ie 25 Tplr. 3nbcnt ich bicS ^ur öffentlichen kenntniß brtngc unb gieiepaettig bie gebuchten Obligationen auf ©ruttb bcS §. 2 ber Allerpöcpff oerlicpc» tten ^Privilegien piermit fünbige, forbere ich bic 3npabcr bcrfelbcn auf, bic auSgelooftcn Dcicpobligationeu am 1. 3uli 1872 ber kaffe bcS ©ittenberger Dcid)OcrbanbS au S^eßfcp nebp Coupons P^ä* fentiren, worauf beren Cinlöfung erfolgen wirb. 3it Sc^na auf bie ^5räflupo*Scpimmungcn, wonach auSgclooffe ober gcfünbtgte Deicpobligationcn, bereit Setrag in bent fcftgcfcßtcn Tcrmtnc niept crpobeit toirb^ innerhalb ber ttäcpftcn 10 3aprc auch in fpätcrcn Terminen aur Ctnlöfung präfentirt werben fönnen, bann aber feine Stufen mepr tragen uno ttaep Scrptiß oon 10 Japren nach ihrer ftaüigfett ipren ©ertp gana oerltcrcn, bcaicpc ich mich auf §. 5 ber AUcrpöchpeit Privilegien, welcher jeher Obligation beige- brueft ift. ©leichacitig bringe ich bie Abhebung ber Seträgc für bic pro term. 3uli 18/0 unb refp. 1^71 auSgcloopcn Dcichobligationcn Littr. E. Ar. 432 Abtheilung II. über luu Tplr. unb 9 B. » 69 Abtpctlung i. über 100 Tplr. pierbttreh in Crinnmmg. ©ittenberg, ben 2. 3aituar 1872. Der DcichPauptmann, Sanbratp o. 3agern.