1872 / 121 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

von ber Nationalversammlung angenommene Oefret, nach welchem in ganz gfanfrelcp öffentliche Gebete angeorbnet iver- bcri, um Gott 3U bitten, unfere bürgerliche gwietracht zu ver- föhnen unb ben Leiben ein giel zu fegen, wel^e unS betrüben. St. OeniS, 26. SNat. (AB. %. SB.) 3 n ber ver* gangenen Nacht war bie Kanonabe in ber Nicptung von SBeHe« viüe nur fehwaep, ^eute früh jeboch würbe bicfelbe wieber flärfet. Um 2 Uhr NacptS erhellten groge geuerSbrünfle weithin bic Umgegcnb; im gegenwärtigen Augenbliefe fepeinen biefelbeu auSgebrannt zu fein. Italien, giorenj, 25. 2)lai. (AB. X. SB.) 3 n bet heutigen 6igung ber Ocputirtenfammcr gaben ber SNinifier beS Aeugeren unb SBonfabini ben fdmtetlichen Gefühlen AuS- bruef, welche fie SlngeftchtS ber jüngflcn parifer Sreigniffc empfänben, unb ffe sprachen bie Uebcrzcugung auS, bag bic Kammern unb baS ganze Lanb ben Schmerz über baS Unglücf mitempfinben, welches granfreich getroffen habe. Alttterira, New - 5)orf, 23. Ntai (per Kabel). §crr Neverbt) 3vpnfon hat einen SBrüf veröffentlicht, worin er auf bie Natififation beS von ber gemifepten Konimiffion ab- gefcploffenen Vertrages bringt. ÄBic verlautet, hat Senator Sumner verfproepen, ben SBcrtrag buvch fein SBotum zu unter- flögen. Nach beruhten auS Ackalparaifo vom 4. April fcpweben zwifepen ben Negierungen von Spile unb SBolivia Oifferenzeii wegen ber Scpliegung beS §afcnS Antofogofta- 3n SaracoleS finb weitere Silber- unb Kupfercntbecfungeu gemacht worben. AuS SNontevibe% wirb unterm 27. Alpril gennibet, bag Seitens beS SBolfeS groge Anftrengung'cn gemacht werben, um ben grieben zu ffepern. SS war jebe SDtöglicpfeit für ein Kompromig unb eine fcplcunige SBeenbigung beS Krieges mit ben SBlancoS vorpanben. Sörafiüen. Nadwiehten auS Nio be 3aneiro vom 7. Nlai zufolge würbe ber Gefegentwurf, betreffenb bie Auf* fteüung einer Negentfcpaft wäprenb ber geit bet Abwefenpeit beS KaifetS ber Kammer vorgelegt.

AuS bem ABolff’fcpen Xelegrappen-SBüreau. Altpen, greitag 26. SNai. ABegcn ber bevorffepenben Ncife beS Königs nach Oeutfcplanb unb Oäncmarf napm bie Oe- putirtenfammer baS Gefeg an, woburch ber Königin wäprenb ber Oauer ber Abwcfenbeit bie Negenticpaft übertragen wirb. Oie Sinnapmen beS StaatShauspaltSetatS belaufen fiep auf 32 SNiüionen Oracpnun. New-5)orf, Oonnerftag, 25. SNai. Sämmtlicpe hiesige ^Blätter fpreepen ipre SBefriebigung über bic Natififation beS Vertrages von ABafpington unb über bic hiermit erfolgte SBei* legung ber Oifferenzen zwifepen Snglanb unb ben SBemnigten Staaten auS.

SjUmdtturt^fcfeaft* OaS 2)iat*^eft beS » Lanb wir tpfcpaf tlicpnt Sentral- blatteS für Ocutfcb lanb« von 51. Kr oder enthält u.A.: »Heber bie ABapl beS ABiribfchaftSfVSlemSf im £ünblide auf bie Schrift von A. OeliuS: Oie Reinerträge ber AÖirthfcbaftSfvrtcme«. Oer laitN wittpiChafiliche Atocbtoerirag von Dr. G. Krafft, mit AVj^gnahme auf bie breiSoefcönte Schrift von Dr. G. OrecpSle r, weide beti A3achtvevtrag zum Gegenftanbc bat. Oie SBonitirung ber 5ldererbe von Dr. SB. Kno^. Oie A§oüzablung beS Kaufpieifeö bei uotb- wenbiger Subpaftation ber Gtunbffüde. Oie amenbirte englifcpe SameitverfälfchunflSafte. LoefTS patent iüc Continuitliche Ring- 6fen u. f. w.

£ci)aufgtde» Sonnabenb, 27. SNat. 3 l t l Opernpaufe. (132. Scpaufp. Abonn.-SBorft.) Sin SommcrnachtStraum, von Spafefpeare, überfegt von Schlegel, in 3 Aften. SNufif von geli£ SDlen- belSfopn ^öartpolbp. Xanz von §oguet- Anfang 7 llpt Gew. 3m Schauspielpaufe. Keine. A§orftrilung. Sonntag, 28. SNai. 3m Opcrnpaufe. (117. ASorfi.) OaS Nachtlager von Granaba. Oper ln 2 Abipeilungen. SDtufif von Kreuger. Gabriele: grl. A5crger, vom LanDfebafilicben Xpeater in Linz, alS legte Nolle. Gomez: ^ckr. ABoworSft). Sin 3äger: Scpmibt hierauf: Solotänze, Anfang 7 Upr. SN.-fpt. 3m Schaujpülpaufe. Kewic A^orftellung,

ipf.

ihf

)ckv..

1 - i

6

3

17; 6

3; 2i

9

611

21 3

3

2

7 6

m\

3

1

12 6

_ii s .

1

1-

-i25'

6

10

15 -

9111

'

8-

—; 6

f—

1

10—

8

I

bafcn. No§ immer ivüi^ete ber Katnfff in ben (Sltffee’S, bei ben Xiülerien unb auf bem *JHace be 1 a (Soncorbe. £ckie 3n- furgentcn-Söatterien aufber Xerraffe an ben *J3alafbGärtcn, ben Ouaic unb ben *piace be la (Soncorbe begrenjenb, unter- hielten noch immer ein heftige^ (Jener. 2öie ber »T)atlt) NetvS« aus *pariS geschrieben tvirb, tvirfte bie auferorbentiidbc 6dckneüigfeit, mit welcher bie SBerfaiüer Xruityen in bie Stabt Drangen, auf ^ebermann überrafebenb. 2ftan ermattete/ baß, felbft naebbem bie gortififationen erftürmt worben waren, fich ein längerer Katnfff um ben Söeffft ber Stabt entrinnen werbe. 5iber bie *panif, welche bie 3nfur- genten nach bau 2ckerlu|l ber Ringmauer ergriff, war fo groß, baß ffe bie drittel jur 5Sertheibigung ber SBarrifaben au§ ben §änben liegen. 511§ bie *partfcr am 22. b. SRorgenS erwach- ten, fanben fie, bag bie £krfaiUcr Xriiftycn ben Xriumph&ogen in ihrer GetvaH Ratten unb bie (EbantffS §lt)fec§, fowie ben Söouleoarb £au§mann mit Kartätfcben fäuberten- §)a§ Amts- blatt bei Kommune erfchien nicht; ba ba§ gefammte *pcrfonal bie (Jlucht ergriffen batte. Xüe §amf war allgemein. Oie Crifenbahn n gingen nicht mehr, bie Stabilere waren gefchlof* fen unb Niemanb formte hinaus. 3 n ben Stragen liefen in- jwifchen bie SNcnfdbcn in wilber Konfuffott hin unb h^‘, mäh- renb eS von allen Seiten kugeln regnete. Oie telegrabhifcbcn Nachrichten auS granfreich lauten: Saint OeniS, 25. Säai, SNorgcnS 11 Uht 30 SNinuten. Sine Oepefche XbierS’ oon beute fNorgen 11 Uhr an bie Unter« hräfeften thcilt fyolgenbeS mit: 5Bir ftnb Herren von ^ariS mit Ausnahme eineS fleinen XbrilS. Oie Xuilerien liegen in Afcbe, ber Louvre ift gerettet. OaS Öinans-SNinifterium, bie *j3aläffc am Ciuax b’Orfat) flehen in glammcn. Sßir haben 12,000 (befangene biS jefct. Oer Söoben von *J3ari§ iff mit SBlut getranft unb mit Leichnamen bebeeft. OiefeS fehreefliebe Schauftncl wirb alS Lehre bienen. Oanf ber llmftcbtigfrit ber Generale haben wir nur geringe SSerlujte. 5BerfailleS, 25. SNai, SNorgenS. Oie NegierungS- trupben haben in ber vergangenen Nacht baS StabthauS ge- nommen unb baS gort SNontrcugi befcfcU Oie militärifchen Operationen in *pari§ werben mit äugerfter (Energie butch brei SorpS auSgefübrt. SNan hat gegrünbete Hoffnung, bag bie NegierungStruppen biS heute Abenb vollftänbig §erren von ganj f|3ariS fein werben. ABie verlautet, ift ASinoi) 311m Gou- verneur von fPariS ernannt. Aßie verfchicbene Journale be- richten, follen OeleSciuje, Sluferct, fppat unb Nanvicr verhaftet worben fein; of^ietle SBeffätigung hat biefe SNittheilung jcboch nod? nicht erfahren. Oer in verriebenen StaMviertcln von *pariS angerichtetc Schaben ift fehr beträchtlich. 23icle £ckäüfer ftnb mtwcbev arg brichäbigt ober abgebrannt. Gegenwärtig hat man nur noch Hoffnung, bie Kolonnaben beS Louvre retten 511 fönnen. Oie Löfchmannfchaftcn ber s Pvovin3 ftnb telegraphifcb von allen Stäbtcn nach fPartS beovbert. Nachmittags 4 Uhr. Oie bieffeittgen Gruppen haben gort Sicetre befefct. Aötc verfichert wirb, foü Naoul-Nigault heute borgen erfchoffcn worben fein, lieber fPariS lagert noch immer biepter Naudb, welcher neue geuerSbrünfte befürchten lägt. 3n ber Nattonalverfammlung gelangte eine Oepefcpe beS General Siffct) von 2 Uhr NaipnüttagS §ur SBcr* lefting, in welcher nütgctheilt wirb, bag baS gort SNontrouge unb bie Neboute von §aute§ SBrupöreS genommen feien. Oie gortS SBicetre unb frien jur Uebergabe aufge- forbert tvorben. ABir ftnb, brißt cS weiter, Herren beS ^Pantheon unb bev A'3rinhalle unb eS bleibt nur noch bie Karriere b’Jtalic 311 nehmen, tvogtt wir bUjiötfyigen Vor- bereitungen getroffen haben. ^Schlicgcn Sie inzwischen bie Stabt auf baS Asoüftänbigfte ein unb taffen Sie Niemanbcn pafftren.« Vüarb ertlärte, bie Oepefcbe fege bie Nothwenbigfeit auSeinanber, bie Srtheilung von fp a ^ r Scheinen auf baS Acugctfk einzufchränfen. SS fei noch immer ein £cerb beS ABiberftanbeS vorhanben. 5§om SBalericn auS werben neue gcucrSbrünfic angejeigt. Aßir hoffen am Snbc beS Kampfes 311 fiepen. Oer 5lufruf, welchen bie Negierung an bie OcpartcmentS gerichtet habe, fei, wie fp' c arb berichtet, gehört worben unb eS fei bereits eine grege 5ln3ahl von VompicvS ringetroffen. ABaS bic grage ber Geigeln anbe- lange, fo bebauert fp^arb, nicht bavon Sprechen 31t fönnen; er habe über biefen Gegcnflanb Nichts 31t fagen. (Bewegung.) Oer Nriniftcr vcrlaS hierauf eine fo eben eingetroffene Oepefcpe, in welcher mitgetheilt wirb, bag bie Gruppen baS gort Bicetrc belegt haben. 3n fpatiS fei baS Gerücht verbreitet gewefen, bie Gruppen hätten auch bereits tue A5uftcS be Shaumont befegt. Gewig (ei, bag an Diesem fünfte hefüget* AÖiberftanb geleiftet worbcu fei; bie 3nfurgentcn überfdhürfeten unfere Gruppen ba- felbft mit fpetroleumbomben. *picarb wieberpoltc fchliegltch/ ber 5lufflanb fepeine nunmehr in feine legten föerfchanjungen 311- cf geworfen ju fein. OaS *3vurnal officiel* veröffentlicht bas am 16. SNm

319

SS wirb erfuept, bte A)leibefarten, fowopl 31t ben Opern* pauS-, wie zu ben ScpaufpielpauS«SBorffellungen, in ben neu eingerichteten ABrieffaften beS OpernpaufeS, welcher ffcp am Anbau beffclben, gegenüber bet Katpolifcpen Kitcpe, befinbet, ZU legen. OUfcr SBrieffaßen ift täglich für bic ABorjlellungen beS fol- genben XageS nur von 10 biS 12 Upr ABornüttagS geöffnet.

Produkten« und Wnaren-Bdrsc. DtorlftKi, 26 Mai. (Marktpr. nach Ermitt. dea K. Polist.-PriÄ.)

Weis. 8eb.fl Roggen gr. Gerste Hafer ;g * ^ aTe Li. Heu Oen-n. Stroh Sohck. Erbsen Mt-s. Linsen

Von

T? *,

217 2!— 111 v 20

B 7i

Von «s* I --a

Bis

Mit!. eg. i y ch

6

3 6 3

Bohnen Mi«. Karcoiföir. RindÖ. PUl Schweine* fleisch Dainmolö. IMidteist

iijk pchck- & 1*. ^ier Mandei

Btirtor V:

8 *! 3 4

b : 4 ,“ 3: 6 8

10; V 6 6

6 6 5! 6 6 12j- 5! 3

9,

4 1

4 10 4 8 ;0 4 5

, 26. Mai. An Schlachtvieh war autgetrieben: Rindvieh 67 Stück, Schweine 827 Stück, Schafvieh 1075 Stück, Kälber 1602 Stück.

mittel niedrigste

15 15

Thir.

13

Thlr.

Berlin, 26. Mai. P'leischpreise auf dem Schlachtvieh- markt : höchste Rindvieh pro 100 Phi Schlacht- gewicht Thlr. 1 weine pro 100 Pfd. Schlacht gewicht 17 Hammel pro 40—45 Pfund, 7—8 Thlr. Kälber: gute Mittelpreise. Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus , per 10,000 pCt. aach Tralles, frei hier in’s Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am 19. Mai 1871 Thlr. 17. 7. ä Thlr. —. 4. ä 4. ä 4. a 3. a 2. a Berlin, den 25. Mai 1871. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Berlin, 26. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62—83 Thlr. pr. 1000 Kitogr. nach Qual., gelb. mark. 77 Thlr. Thlr. ab Balm bez., pr. Mai 8i£—% Thlr. bez., Mai-Juni 79—Thlr. bez., Juni - Juli 78jj—79^—79 Thlr. bez., Juli - August 774;—781;—% Thlr. bez., September-Ok- tober 751:—76 Thlr. bez.

20. 22. 23. 24. 25.

17. 17. 17. 17. 17

i.

ohne Fass.

Berlin, 25. Mai. (Amtliche Preislest stellnag von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum un d Spiri- tus auf Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 —82 Thlr. nach Qualität, 1* rlmcnn A4 nnn f W/4 A /! n i Tn I n ^701. I. r... 1 I

Gerste, grosse und kleine a 39—62 Thlr. per 1000 KUogr. Hafer loco 43 - 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 51 bis 53 Thlr. ab Balm bez., pr. Mai 52— \ Thlr. bez., Mai-Juni .50—49% Thlr. bez , Juni-Juli 49£ Thlr. bez., Juli-August 49 Thlr. bezahlt. if Erbsen, Kochwäaro 52 -61 Thlr., Futterwaare 41—ol 1 hlr. Rüböl loco 2Gk Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 26|—Ya Thlr, bez., Juni-Juli 26Yq Thlr. bez., September-Oktober —% Thlr bezahlt. Petroleum loco 14 Thlr., pr. Mai PTj Thlr., .september- Oktober 14^ Thlr. bez. Leinöl loco 24 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thir. 1 2 Sgr. bez., pr. Md’, Mai-Juni und Juni-Juli :6 Thir. 27—29 Sgr. bez , Juli August 17 Thlr. 8 9 Sgr. bez., August - September 17 Thlr. 17 bis 18 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 20-22 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10^ -3^ Thlr., No. u u. I. 9ck - 91 Thlr. Roggenmehl No. 0 8^,—7t thir,, No. 0 u. 1 7%--Zf Ihlr.. pr. Mai 7 Thlr. 19^ Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 18^ Sgr. bez., Juni- Juli 7 Thlr. 19—% Sgr. bez. .. _ Gekund.

Kündigungspreis 831; Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 491; 521; nach Qualität bez., pr. diesen Monat 50 \ ä 501 bez., Mai-Juni 50£ a 50£ bez,, Juni-Juli50^ d 51£ a 5H bez., Juli-August 51 \ ä 52^ a 52£ bez., September-Oktober 52 a 53 a 52^ bez., Oktober-November 52^ bez. Gekünd. 17,000 Ctr. Kündigungspreis 50^ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37—62 Thlr. nach Qualität, kleine 37— 62 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 44 56 Thlr. nach Qual., pr, diesen Monat 52 bez., Mai-Juni 50£ a 50 bez., Juni-Juli 50 bez., Juli-August 49£ Br., August allein 50 bez. Gekünd. 5400 Ctr. Kündigungspr. 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr, 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Küogr. Brutto unversteuert inkL Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 19* Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 18£ Sgr. a 19| Sgr. boz., Juni-Juli 7 Thlr. 19 Sgr. a 19^ Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 194 Sgr. bez., September- Oktober 7 Thlr. 19‘i Sgr. bez. Gek 2500 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr 19 Sgr. pr 100 Kilogr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26^ Thlr., pr. diesen Monat 264 Thlr., Mai-Juni 264 a 264 bez., Juni-Juli 264 Thlr., September-Oktober 254 d 254 a 25% bez., Oktober-November 254 November-Dezember 254 Thlr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Bass loco 244 Thlr. Petroleum raifinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Boston von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 144 Thlr., pr. diesen Monat 134 Thlr., September Oktober 144 bez., Oktober- November 144 bez Spiritus pr. 100 Liier a 100 pCt. ~ 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 27 Sgr. a 28 Sgr. bez., Mai-Juni 16 Thlr. 26 Sgr. a 27 Sgr. bez., Juni - Juli 16 Thlr. 26 Sgr. ä 27 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr 6 Sgr. a 7 Sgr. bez., August- September 17 Thlr. 16 Sgr. a 17 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 19 »Sgr. a 20 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt ~ 10,000 pCt. obre Fass loco 17 Thlr. 2 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 10^ a 9%, Nr. 0 u. 1 94 a 94. Roggon- mohl No. 0 84 a 7t, No 0 n. 1 7% a 74 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. 0Aii2ft& 9 25. Mai. (Weetpr. Z.) Weizen loco blieb auch heute matt und ohne Begehr. Feine Waare kofmte zwar un- veränderte Preise bedingen und eher abgesetzt werden, doch mussten abfallende Qualitäten mit weichenden Preisen verlieb nehmen. Umsatz 720 Tonnen. Bezahlt wurde für: Sommer 121—2pfd. 68 Thlr., bunt 122—3pfd 72 Thlr., 124pfd. 75| Thlr., 127—8pfd. 77 Thir., hellbunt 126pfd. 774, 78 Thlr. 127-8pfd. 79 Thlr., 128 , 130pfd, 80 Thlr., hochbuntglasig 129pfd. 80 Thlr., 129 —30pfd. 804 Thlr., fein hochbimt 129pfd. 814 Thlr. Reguli- rangspreis für 126pfd. bunten iiefer. 78 Thlr. Termine ge- schäftslos. Roggen loco gedrückt Börsenumsatz 480 Ton- nen. Es bedang: poln. 120pfd. 474 Thlr., 124- 5pfd. 494 Thlr., inländ. 115—6pfd. 47 Thlr,, 125pfd. 514 Thlr. Regulirungspreis

oez., i ULI . UU. irtsi ijlt; iuuu uuvciauucu, ivioixic 43 Thlr, lOlptd. 44 Thlr., grosse 109pfd. 484 Thlr. Erbsen loco ruhig Koch- 47, 48 Thlr. nach Qualität. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd Zollgewicht. Spiritus loco 164 Thlr. pr. 8000 pCt. Tr. bez. §4«?4t!ii 9 26. Mai, Nachm. 1 Uhr 21 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anseigers.) Weizen 60 - 80, Mai Juni u. Juni-Juli 774 bis 774, Juli-August 78 bez, September-Oktober 76 bez. u. Br. Roggen LO—524, Mai-Juni, Juni - Juli 51—514, Juli August 514 bis 524, September-Oktober 524—534 bez. Rüböl 264 Br., Mai- Juni 254 Br , 254 G, September Oktober 25 bez. u. G. Spiritus 16%—*%, Mai Juni 164—4, Juni-Juli 164—4, August-Sept. 17% bez. 25. Mai. (Pos. Ztg,) Roggen pr. Mai 474, 474, Mai- Juni 474—475, Juni-Juli 474—474. Juli-August 48, August-Sep- tember 48§, Herbst 485 Spiritus (mit Fass) pr. Mai 14% Juni 142^, Juli 154, August 15%, September —. Loeo-Spiritus ohne Fass 14». ÜÄÄjjdU&toftsr#* 25. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 Ins 76 Thlr. Roggen 53—56Thlr. (ferste 39-45 Thh. Hafer 31 bis 33 Thlr v *CMK»»i *25. Mai, Nachimtt&gs 1 Uhr. (Wolffs lei. Bar.) Getreidemarkt. Wetter sehr schön. Wehen behauptet,

nachlässige wogegen Termine mehr gefragt waren.

600 Ctr Rüböl au nahe Lieferung matt, spätere Sichten fest. Getrci TT . . ... f . Gek. 100 Ctr. Spii ituspreise erholten sich im Laufe des Ge- auf Termine ohne Kauflust, Preise niedriger, Roggen loco fest,

ritus loco *25. Mai, Nachmittags. WolflTs Tel. Bur) Ge t r eidemark t. Weizen loco zu letzten Preisen angeboton,

schäfts, ohne dass der Begehr besonders rege Ue.vorgetteten wäre.

Termine unverändert. V\ eizen pr. Mai-Juni 127ptd. 2000 Pfd. in Mark B&nco 161 Br. u. Gd , prs Juni-Juli und pr. Juli-