1872 / 122 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

täten.

5

i/i.

N

4*

1/1 n. 7

—.

5

1/1 u.7

d

5

1/3 u. 9

c

8

1/1U. 7

68bz, 67bz C

rr 4

do.

87 B C

7

1/5 ull

92bz C

7

do.

c

7

l/4ul0

55bz (

6

do.

(

7

1/5 ull

874bz C

l/4ul0

70^bzB 1

7

l/5ull

47bz l

7

1/2 u. 8

41|bz 1

6

1/1 u.7

74%bz 1

7

l/5ull

56* bz

7

1/5 ull

74% Ü 1

6

1/1 u. 7

Ö7bz ll

6

de.

81B |:

6

83bz

7

1/2 u.8

6

1/1 u. 7

83bz

_

4

i/i- b

- -

5

15/2- |(

——

5

1/12. 1

5

15/2. K

i ,t * r*

4

5/4. S

.

9 J A

5

i/3. :

... .

5

1/3.

4

1/3.

11

4

1/1.

,

4

1/1.

5

1/11.1

5

1/12. 1

5

1/3.

4

1/1.

6*

9%

4

1/1.

4

1/1.

4

1/11.1

5*

6

4

1/1.

4

1/12.

10

12

5

versch.

3116

Amsterdam-Rotterdam .. Boxtel-Wesel Holland. Staatsbahn Lundenburg-Grussb Alabama u. Cbatt. garant. Calif. Extension Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie. Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif. Port Huron Peninsular Rockford, Rock Island South-Missouri Port-Royal St. Louis South Eastern. Central-Pacific Oregon-Pacific St. Joaquin_.

Banke

Div. pro|1870 4

rer

10*

9 V,

Disk. Ges.

Banken.

Dir. pro Allg.Dtsch.H.-G. Anglo -Dtseh. Bk. Antwerpen.Bank Austro-ital Badische Bank. Baseler Bank .. Bk.f.Ind. u.Hand. do. f.Rheinl.u. W. de.f.Spritu.Prod. de. Gen. Bank, do. Kommiss. B. do. Lomb. Bank do. Prod. Makl.B. do.do.u.Band.B, Brschw.Hann.B. do. Makler-Bank Börs.B.f.Makl.G. Bresl.liandels-B. do. Malder-Bank do. Mkl. Vereins, do. Prov.Disk.ß. do.Prov.Wechsl. do. Wechslerbk. Brüsseler Bank. Caro-Hertel.... Centralbank f.H. do. für Bauten Chemnitzer B.V Cöln. Wechsl. B Commerz.B. Sec. Dän. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Dessauer Credit. Deutsch. Nat. Bk. Deutsch-Ital.... Deutsch-Oesterr. Dresd.Wechsl.B. Elberf.W.u.D.B. Engl.Weehs.Bk. Essener Bank .. Franz.-Ital.Bank Fmkf.Wcchsl.B Gera.Hdl.ti.Cr.B. Hann. Disc.W.B Hessische Bank. Int. Bank. IJamb. do. junge Int. Hand. Gesell. Königsb.Ver.Bk. do. junge Kwilecki Leipz.Vereins-B. do. Depos. ... Lübecker Bank. Magd. Bankver.. do. Wechslerb. Makler-Ver. Bk. Meining. Hyp... Moldauer Bank. Niederlaus. Bk.. Niederschi. K. V.

1870

m

5

0

25%

9

12

14

25/11. 31/10. 15/3. 1/2. 1/2. 1/1. 10/11. 27/11. 1/2. 15/12. 1/12. 15/12. 1/2. 15/3. 1/12. 1/11. 15/2. 25/1], 1/2. 1/1. 20/12. 1/1. versch, 1/10. franco. l/l

92hz G 114* G 107bzG 108 G 113*G 109 G 102bz G |90*etwbz 106*bz 108|bzG ,92 B I03*bzG 96|bz G 105*bz G 96bz G 144*b*B 121*B 105* G 124bz G 104* G 108* B 106*bzG 103bz G 108 G lOlbzB 119G 105*bz G 102 G I2*bzG 102* G 120 B l20*bz G I09bz G 106*bz

)*bz G 100*bzG 102* G 121B

119bzG

101 G 124 B

Warsch.Kom.ß Westfalische Wiener Bors. B. do. Makler-Bank I

1/1. 1/1. 1/4U.10 16/10.

1/1. 15/11. 15/3. 1/3. 1/1. 20/12. 1/4. 1/12. 1/2. 15/11. 15,3. 1/1. 1/11. 1/11. 1/1 u.7 1/1. 1/1. 1/2.

14* B 1024J I01*bzG 05* B 109* B

124 G 101 G 88bzB 91 G 80 B :27*bi 09 G 94*etwbz 139*bzG lllbzG 101*bz i70*bz G 101*bzB lÜlbzG 72* bz 114B 123*G 66bz G (82*bz G

ln duatrie - Papiere.

Industrie-Papiere.

Div. pro A.Ges.f.Holzarb. A.B.Omnibus-G. Adler-Brauerei . Ahrens’ Brauerei I Albertinenhütte. Arthursberg ... Balt. Lloyd.... do. öOproz. Bauges. Plessner do. Königstadt do. Hofjäger do Thiergarten Bazar Belle-Alliance .. Berg.Mk.Bergw. Berg. Mark. lud. Berl. Aquarium. do. Bau-Verein do. Bock-Brau. . do. Br. Friedrh. do. Br.SchÖnebg. do. Centralheiz.. do. Centraistr. G. de. Holz-Compt. do. lmmobil.-G.. do. Papier-Fa’b.. do. Passage-G. . Ido. Pferdeb do. Porz. Manuf. do.Vulcan ... do. Wasserwk. Birkenw. Ziegelei Bochum Bgw.A. do. do. B. do. Gussstahl. ßöhm.Brauh.-G. Bolle Boruss. Bergw. Brau. Königstadt do. Friedrichshöh do. Schultheiss Bresl. Bier Wisn. Bresl.Wagg.Fab Bresl. Waggonb. (Hoffm.) Charlott. Chm.F. jCh.Fbr. Schering Cichorien fabrifc Cöln-Müs. Brgvr. Constantia Contin. Gas... . Cröllwitz Deutsche Bau-G. Dtsch.Eis. u.Bgb.

11

5* 8 3 / 5

T 5

D

10 6

5

12

19* 0

3*

1A- 1/7. 1/10. 1/10. 15/11. 1/9.

1/1. 1/1- 1/2- 1/1. 1/4. 1/3. 1/11. 1/12. l/l. 1/2. 1/10. 1/10. 1/1. 1/3. 1/1 u.7.

6

1/1 u.7 1/1. 1/1 u.7 1/1. 1/7. 1/1. franco

16

1/10. 1/10. 1/1. 1/1. 1/10. 1/3. 1/1. 1/7. 1/1. 1/3. 1/11.

391

lll|bzB l()5bz G 115*bzG l9Hbz G 105 B 173-^bz G iiiybz I20£bzG |98*bz G 101bz G |87*G I37*bz G 1239 5 bz G 103*bzG 91bz 17* G 89*bz G 20übz B 169* G I95bzß 93etwb* HOB 327 B 100*bzG 110* G 84 G 91B 99 G

I77*bz G 108* G llletwbz B 97bzB 142 B 118 G 85 G 99*bzG 101 bzG

Div. pro; 1870,1871 Dortmund. Union Eckert Maschinb. Egells Masch. .. jEgest. Saline... Egest. Ultramar. Elb. Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster | 9* Frankf.Bau-Ges. Friedr.Wilh. Str. (Bauver.U.d.L.) Georg Marien H. | 8 Glanzig Zuckerf. GreppinerWerke Gummifbr.Fonr. do.Volpiu.Schl. Hamb. Wagenb. Harpen.Bgb.Ges. 15 Heinriehshall.. I 8 Henrichshütte .. 3* Hermsd. Porti. F Hoerd. Hütt-V Kiel. Brauerei . jKönigsb. Vulcan Köpn.Chem.Fab Körner Köhlcmann.... Körbisdorf .... Kramsta Landervr.u.B.-Vl | 40 Lauchhammer. Leopoldshall ... I | 15 do. Vereinigt Magdeb. Baubk Mgd. F.-Ver.-G Magdeb. Gas.. Masch. Freund do. Wöhlci Nhm.Fristeru.R idö. Löwe... do.Pollack&Sch Neptun Nienburger te Gas-Ges.. Nordd. Papier . jOranienb. Ch. F. Osnabrück. Stahl. do. junge Pappenfabr. ... Pinnauer Pinneberg Union Pomm. Masch... Redenhütte Rcmsch. Stahlw. Renaissance-G.. iRhem. Bau-Ges. Rhein. Westf.lnd Rostock.Schifl'sb. Rostock. Zucker Schaaf Feilenh.. Schles. Wagenb. Schmidt Schles. Wollw. . Sächs.Kammg.S. ISchönherr Schwendy Solbrig Sozietäts-Brau.. do. Prior.. Spiegelglas Stassf. Chem. F. Steinhaus. Hütte Stohwasser. Tabaksf. Prätor. Tapetenfabrik. Thiergart. West. Thür. Eis. Bed. Victoriahütte... Viehmarkt Weissbier Westend Km.-G. Weatfäl. Lloyd. Wiener Gas Wollb.u. Wollw. Wolfswinkel... Zeitz. Masch.... Zoolog. Gart.Obl

O

1/4. 1/10. 1/1. 1A. 1/10. 1/7.

25/11. 1/10. 15/12. 1/7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/11. 1/1 u.7.

109*bz G 94*bz G 87*bz 108* B 105bz G 107b* G 125*bzG 104* G 82*bzG 240 G

20/10.

107bzG 88* B !81bz G 112G 283 G 117* G lll*bz 6 !90B 124* bzB 104* G 194 G 102 B !97bzG 104|bz G 160 ß 95* G ll3bz lU5*bi G

24/5. 1/1. 21/5. * 1/2. 1/12 1/1.

bz G

5*

9*

85* G 109bz G 80 B 79*bz 72 B 105 B 91* G 89et\vbz B 98 ß 101 bz 100 G

ll00*hzG

87*bz G 99*bz G 1/1 u.7. 103bzG 25/10. 153 G 1/10. 90b* G 1/4. 101G 109*bzG 1/12. |88*etwbz 15/10.1

9

7*

6

5

16

6

1/L 30/4. 1/10. 1/1. 1/10. 1/10. 1/1. 1/11. 1/1. 1/9. 1/12. 15/2. 15/2.

1A «*7 1/1 u. 7

83* G 107 G 66* B

105 G 97 B 103* G ISOijr ,98* G 102* G 79* ß 75 G 101ibz& lOObz G ,89bz 181biQ 50 G 105bzG 102* G I93B 106 G

Berichtigungen. Vorgestern: Oesterr. Lott.-Anl. 18H0 yteoaetton uuu yituummu. M, w - *. s. ; i S gjTÄi.. burger 111. Em. 103* bez. u. Br. ^ , T Soleier brei Beilage

3117 Q& ¥ ft & ^ | j ^jum ©c u tfch§tn SHcidis.SInjetget unb .tönigiid, ifSreufiföm /,S l22 - SKontag ben 27.

»Slnjeigct. 1872.

^ t e u ^ cti* ©efeß über ben EtgentbumScrwcrb unb bte binglicbe Velaßung ber ©runbßücfe, Vcrgwcrfe unb fclbßänbigen ©crcchtiafciten. Vom 5. Vtai 1872. SBir Söil^elm, Don ©ottc« ©naben König hon fpreußen k., üerorbnen für bie Banbcßtbcilcf in trelthcn ba§ Slttgemcinc Öanbrccbt unb bte §ppotbefen-Drbnung tckom 20. ©egember 1783 gilt; mitSluö- ber ©cbictgtbcile ber §ronin;\ ^annoncr f unter SufHmmung ber betben Käufer bcö ÖanbtageS Unfcrcr Monarchie» n?a8 folgt: drftcr 5ibf(bnitt. 23on bem Srlucrb be§ ©igcntlutm^ an ©runbfiücfen. §• 1. galt einer freittMÜigcn Veräußerung irirb ba8 (£igcn- tbum an einem ©runbflücl nur burd) bie auf ©runb einer §luf» lajfung erfolgte Eintragung bcS EigeutbumSübergangcg im ©runb» buch ermorben. §. 2. ©ie Sluflaffttng eines ©runbÜücfg erfolgt burd) bie münb- Iidb unb gleicbjcitig oor bem Buflänbigcn ©runbbuebamt abutgebenben Erflärttngeit bc§ eingetragenen Eigentümern baß er bie Eintragung bc§ neuen Ermerbcrsi bcmiUige unb bc§ ßeßteren, baß er biefe Ein- tragung beantrage. §. 3. Ein Erfenntnifjf bureb melcbe3 ber eingetragene Eigentbü- mer cineö Omnbjlüdfg Sluflaffung reebtöfräflig ocrurtbcilt iß, erfeßt bic Sluflaftunggerflärung beffclben. §. 4. £)ie .Veimtniß be§ Erroerbcrä eines ©ntnbflücfö oon einem filtern 9ted)t8aefcbä[t, trclcbc§ für einen Vnbcrcn ein 9ted)t auf 5luf- laffung biefe^ ©runbfiücf« begrünbet, ßcl)t bem EigcntbumSerrocrb nicht entgegen. S. 5. Außerhalb ber gfifle einer freiwilligen Veräußerung wirb ©runbeigentbum nach betn bi§bcr gcltcnben Stecht erworben. IHecbt bcr5(uflaffung unb Velafluitg bc8 ©runbfiücf« erlangt aber ber Erwerber erft burd) feine Eintragung im ©runobueb. SRitcrben fönnen jeboeb ein ererbtes ©runbßt'tcf auflaffcn, auch wenn fic nicht alö Eigentl)ümcr beffclben im ©ritnbbucb eingetragen ftnb. §. 6. ©egen ben eingetragenen Eigentümer finbet ein Erwerb bc§ Eigentums an bem ©runbfiücf burd) Erftjumg nicht ßatt. §. 7. §Dcr eingetragene Eigcntbümcr Straft feiner Eintragung befugt, alle StlagcrccDtc bc« Eigentl)ümer§ aitBtiübcn, unb oerpßicbtet, fleh auf bte gegen ihn al3 Eigcntbümcr be8 ©runbßücfg gerichteten itlagcn einBulaffen. ©egen feine Eigentbumöflagc ßcl)t bem Sßeflagtcn bic Einrebe ber Verjährung nicht B«* -&ctt ber 23cflagtc oon bem Kläger ober feinem Dtecbtöoorgfingcr auf ©runb einc§ ben EigcnthumSerwcrb bcBWecfcn- ben Stecbtgcfcbäft ben Vcßb ©runbßücfö erhalten, fo ftnb bie au« bem SHcchtgcfcbäft bcrBuleitcnbcn Siechte nicht als Einrcbc, fon- bern mir bttreh Älagc ober Sßibcrflagc geltenb su machen. §. 8. Eine Vornierfung bb^ Erhaltung bc8 Ütedbtö auf 9luf- laffuhg ober auf Eintragung bc§ EigentbumSübergan^c^ fann nur unter Vermittelung bc« §roBcßrid)ier« ober mit ^Bewilligung M ein- getragenen Eigcntl)ümer8 eingetragen unb nur auf Erfiid&en be« ä5roBcßricbtcr8 ober auf Eintrag bcöjcnigcn, für welchen bie Vor- merantg erfolgte, gelöfcbt werben. §. 9. 0ic Eintragung bc§ Eigcntbumßübergange« unb beren ßolgcn fönnen nach ben Vorfcbriften bc§ bürgerlichen Stecht« angc- fochten werben. bleiben icboch Mc in ber gwifebenjeit non brüten fperfotten E Entgelt unb im rcbltcben ©tauben an bie Siicbtigfcit bc« ©runb- i erworbenen Stccbtc in Straft. ©egen Mcfen Stacl)tbeil fann ßcb ber SlnfccbttmgÜlfiger bitrcb bte hon bem fProBcßricbtcr nachsufuchcnbe Eintvagung einer Vorntcrfung ßcbern. §. 10. 0ie Anfechtung auch auf ©runb bc« Stccbtögefcbaft«, in beffen Vcranlaßung bie Außaßung erfolgt iß, ßattbaft, jcboch wirb bic mangclnbe gönn biefe« ©efdbäft« bureb bie Außaffung geteilt. t /I ., §. 11. Vcfchrfinfungcn bc« Etgcntbum«recbt« an bem ©runbßt'tcf erlangen Stccbt«wirfung gegen dritte nur, wenn biefelbcn bie Vc- febtänfungen gefannt bnben ober lefctere im ©runbbueb einge- tragen ftnb. S weiter Abfrijnitt. Von ben btnglichcn Stccbtcn an ©ntnbßücfen. §. 12. ©inglicbe Siechte an ©ntnbßücfen, wcld)e auf einem Vrtoatrccbtlfcbcn i^itel herüben, erlangen gegen ©ritte nur burd) Ein- tragung SBirffamfcit unb ocrlicren biefclhc bureb Söfchung. ©er Eintragung hebitrfen jebod) nicht bic gefchlid)en Vorfauf«- rcd)te, bie ©runbgcrcchtigfciten, bie ®tictl)c unb §ad)t unb biejenigen Gebrauch«* unb Stujjung«rcd)te, welche nach §§ 8, 142 bc« Allge- meinen Vcrggefcßc« hont 24. 3 ltn t 1885 im Söcge bc« gwang«- berfabren« erworben werben fönnen. inwieweit bie ben Slentenbanfcn üherwiefenen Stenten unb bic Domänen - Amorttfation«rcntcn ber Eintragung bebürfen, wirb burch ba« ©efefc oom 2. 2)tfirB 1850 über bie Stentenbanfcn für bcßcit Geltungsbereich beßimmt f t rtrrir Jr §. 13. 3ur Eintragung eine« Stecht« in ber Breiten Abtheilung bc« ©runbbuchS genügt ber Antrag be« eingetragenen ober feine Ein- Tagung glcichBritig crlangenben Eigcntbümcr« unter beßimmter Ve* icichnung be« Stecht« unb bc« berechtigten.

Auf Antrag be« berechtigten ßnbet bie Eintragung ßatt, wenn ber etngetragene Eigentümer ihm gegenüber in einer beglaubigten ilrftmbc oie Eintragung bewilligt bat. §. 14. gchlt bic Einwilligung bc« Eigentümer«, fo fann bic Eintragung, auch wenn ba« Stecht auf einer Icjßwilligen Verfügung be« Erblaffer« be« Eigentümer« beruht, nur auf ©runb eine« rechts« frafttgen Erfenntniße« auf Eintragung ober auf Erfuchcn einer gu* ßanbtgcn Vchärbe erfolgen. §. 15 % ©er Erwerb be« eingetragenen binglidjcn Siecht« Wirb caburch nicht gebinoert, baß ber Erwerber ba« ältere Stecht eine« An« beren auf Eintragung eine« wiberßrettenben bingltdjen Stecht« ge- fannt bat, ober baß ßcb ßejßerer bereit« in ber Ausübung biefe« Stecht« beßnbet. §. 16. Eine Vornierfung gur Erhaltung bc« Stecht« auf Eintra- gung eine« binglidjcn Stecht« fann nur nach Vorfchrift bc« §. 8 ein- getragen unb gelöfcbt werben. 9 ©urch bic Vornierfung wirb für bic enbgültige Eintragung bic 0tclle in ber Steihenfolge ber Eintragungen gcftchcrt. § 17. ©ie Stangorbnung ber auf bentfclben ©runbßücf einge- tragenen Stccbtc beßimmt ftch nach ber Steihenfolge ber Eintragungen bte Icßtere nach ber Seit, gu welcher ber Antrag auf Eintragung bem ©runbbud)amt oorgclegt worben iß. Eintragungen unter bemfelben ©atuni haben bie Stangorbnung nach ihrer Steihenfolge, wenn nicht befonber« babei betnerft iß, baß ße gu gleichen Stccbtcn neben einanber ßeben foflen. ©ritter Abfcbnitt. Von bem Stecht ber ^ppotbef unb ber ©runbfcbulb. 1) Von ber Vegrünoung bicferStccbte. §.18. ©a« Stecht ber £t)potl)cf unb ber ©runbfcbulb cntßebt burch bie Eintragung im ©funbbuch. §. 19. ©ie Eintragung erfolgt: 1) wenn ber eingetragene ober feine Eintragung gleichseitig erlangcnbe Eigentümer ße bewilligt, ©ie VcwiUigung fann mit Angabe eine« 0chulbgrunbc« gefchchen (§hpotbef), ober ohne Angabe eine« 0cbulbgrunbeS (©runbfehulb). 3m erßeren gallc muß bie 0chulburfunbe oorgelcgt werben; 2) wenn ber ©laubiger auf ©runb eine« rechtSfräftigen Erfcnntnißc«, burch welche« b.r eingetragene Eigentümer jur Veßellung einer £t)lwtef ober ©runbfcbulb oerurthcilt worben tß» bic Eintragung beantragt; 3) wenn eine gußänbige Vebörbe gegen Den eingetragenen Etgcntbü« mer bie Eintragung naebfuebt. §. 20. ©er eingetragene ©laubiger erlangt ba« Verfügungsrecht über bie ©runbfcbulb crß burch bie Au«l)änbigung be« ©runbfcbulb- brtcfr« an ihn. .§. 21. ©er eingetragene SJttteigcntbümer fann auf feinen An- teil eine £t)potbcf ober ©runbfcbulb bewilligen; auch fann im SBegc be« gefcßlicben gwangc« gegen ihn auf fernen Anteil eine folchc eingetragen werben. §. 22. ©er ©laubiger hat ba« Stecht, unter Vermittelung bc« ßjrogeßrichter« eine Vorntcrfung auf bem ©runbßücf feilte« 0chulb- ncr« cintraaen gu laßen. Auch btejenigen Vehßrben, welche bie Eintragung einer ^npothef gegen ben Eigcntbümcr naebgufueben gcfcßlicb berechtigt ßnb, tonnen bic Eintragung einer Vorntcrfung verlangen. ©urch bie Vornterfting Wirb für bie enbgültige Eintragung bie 0tellc in ber Steihenfolge ber Eintragungen gcftchcrt. §. 23. ©ie EintragungSbewiüigung muß auf ben Stamcn eine« beßimmten ©laubiger« lauten, ba« rerpfänbete ©runbßücf begeiebneuf unb eine beßiutmte 0untnte in gefeßlicbcr SBäbrimg, ben ginöfaß ober bie Vemerfung ber ginSloßgfeit, ben Anfangstag ber Vergüt- fung unb bie Vcbirigungcn ber Stücfgablung angeben. §. 24. SBenn bte ©rflßc eine« Anfprucb« gur geit ber Eintra- gung noch unbeßintmt (ftautton«-£ppotbefen), fo muß ber pöchße Vetrag eingetragen werben, bi« gu wachem ba« ©runbßücf haften foH. §. 25. gür Kapitalien, welche ^inSlo« ober mit ginfen unter £em 3iit«faß non fünf oom öunbert etngetragen ßnb, fann ber Eigen- tbümer bc« ©runbßücf« einen ginSfaß bi« fünf Dom £unbert mit ber Stangorbnung bc« Kapital« cintragen laßen, ©er Einwilligung ber nach bem Sage, an welchem biefe« ©efeß in Kraft getreten iß, gleich* ober nacbßebenb eingetragenen ©läubiger bebarf eS nicht. Auch bei benjenigen £t)pothefen, welche feit ber ©eltung bc« ©efeße« oont 24, Vtai 1853 mit ginfen unter fünf Dont £unbert eingetragen worben ßnb, bebarf einer gußimmung ber gleich- ober nachßcbcnbcn ©läubiger gtt biefent gweefe nicht. §. 26. ©er bei ber Veräußerung eine« ©runbßücf« gu 0icbcr* ßcllung einer gotberung bcbtmgcne Vorbehalt bc« EigcntbumS gc- U)äl)rt bent Veräußerer nur ba« Stecht, für bie beßimmte 0umme eine 5t)Dotl)cf auf ba« ©runbßücf cintragen gu laßen. §. 27. ©er Eigcntbümcr fann auf feinen Stamcn ©nmbfcbulbctv cintragen unb ßcb ©runbfcbulbbriefe au«fcrtigm laßen. Er erlangt babureb ba« Stecht, über biefe ©runbfcbulb gu Dcrfügcn unb auf brittc sperfonen bic Dollen Stccbtc eine« ©runbfd)ulbgläubigcrS gu übertragen. Vct ber Vcrtbeilung ber Kaufgclbcr in golge einer gericht- lidjcn gwangSücrßcigcrtmg fann er bic ©runbfcbulb für ßch gcUcnb machen. §. 28. §at ber Eigenthümer ba« Eigentum be« ©runbßücf«