1872 / 122 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3126

tm§ folcbe fo jcitia por bem Termine ansujcigctti baf fie noch au bent- felbcn berbeigefebafft vrerben föttnen. fj m t&tc8 Slugbleibeng wirb mit ber Unterfuebung unb Entfebeibung in contumaciam per» fahren werben. ^d)tpeibtii^, ben 13. Blän 1872. königlichem kreiggeriebt, I. Slbtbeilung. §5 ä tt b c I § s 3t c ifi c t* 3n unfer girmenreaijter ift sufolge Berfttgung Pom 16. SSlai er. folgenber Bermerf bei 9er. 38 bic girma §triftcller au 0cblicbtinggl)eim ifi erlofcben, eingetragen worben. jfcrauftaöt, ben 16. SSlai 1872. königliche kreiggcricbtg-3ckputation. ©ie in unferm ©efellfcbafigregifier unter Str. 2 eingetragene girma „3* 9tieS et ch£p*", Drt ber Slieberlaffung Slafel» ifi ge- löfebt/ sufolge Verfügung oom 14. SStai 1872 an betnfelben Sage, ba biefe ©efcllfcbaft ficb aufgclöfi, unb jum öiquibator ben kaufmann öouig Stieg ju State l bcftellt l)at. SobfeuS, ben 14. SStai 1872. königlichem kreiggeriebt. 1. Slbtbeilung. 3n unfer girmenregifter ifi Aufolge Verfügung Pont 14. SDtai 1872 an betnfelben Sage sub Str. 189 bie girtna fiouiS 9tieS, Ort ber Slieberlaffung Stafcl, 3nbabcr ber kaufntann öouiS Stieg bafelbfi eingetragen worben. in fiobfenS, ben 14. SStai 1872. königlichem kreiggeriebt. 1. Slbtbeilung. 3n unfer girmenregifter ifi unter Stummer 349 bie girnta /,^eobor -Sgnumamt", alg beren Eigcntbümer ber kaufntann Sbeobor £illutann An Sfcberbcncp unb alö Ort ber Sticbcrlaffung Sfcbcrbenep, kreig ©lafc, eingetragen worben, gür biefe girma bat ber kaufntann Sbeobor £illntann in Sfcbcrbenep bem kaufntann Sltug §illntantt au Sfcbcrbenep 53rofura ertbcilt, unb ifi folcbe unter Stummer 22 beg Brofurenregiftcrg eingetragen worben. Slllem sufolge Verfügung non beut. ©Xah, bett 18. SStai 1872. königlichem kreiggeriebt. Erftc Slbtbcilung. 3m §anbcl&regifier beg tmterAeicbnetcn ©cricbtg ifi sub Str. 28 bie feit 1. Slpril 1872 unter ber girma SOtacfyutta et ginget* er- richtete offene ßanbelggcfcUfcbaft mit bem 0ifc au Öubwiggborf unb aug bem gabrtfanten Buul SStacbulla unb bem kaufntattn Slbolpb ginger^ beibe au öubwiggborf wohnhaft alg ©efcllfcbaftcr beftebenb, heute eingetragen worben. 9leurobe, ben 16. SStai 1872. königliche krciggericbtg-£ckeputation. Oie unter Str. 14 unfereg girntenregifierg eingetragene girnta: „griebricb gorfter" ifi erlofcben unb sufolge Verfügung oom 22. Btai er. itn Stegifier gelöfcbt worben. 4MS, ben 22. SStai 1872. königlicbcg kreiggeriebt. Slbtheilung I. 3n unfer girmenregifter ifi laufenbe Str. 141 bie girnta %l. 9tatbchut au Oelg unb alg bereit 3uhuber ber kaufntann Slbolf Statban am 18. SStai 1872 eingetragen worben. 4MS, ben 18. SStai 1872. königlichem kreiggeriebt. Slbtheilung I. 3n unfer girmenregifter ifi laufenbe Str. 142 bie girnta 51* SStcerj au Oelg unb alö beren gnbaber ber kaufntann Slbalbcrt SSteerA am 22. Btai 1872 eingetragen worben. 4MS, ben 22. SStai 1872. königlichem kreiggeriebt. Slbtbeiluttg I. 3n unfer girmenregifier ift laufenbe Str 143 bie girma ^imon Flitter Junior« au Oelg unb alg beren 3nbubcr per kaufntann 0imoit Siitter junior am 22. SStai 1872 eingetragen worben. 4MS, ben 22. Btai 1872. köntglicbeg kreiggeriebt. Slbtbcilung 1. 1) Oer SStafchinenfabrifant 3acob ©crecfe au Budau ifi aim 3u* haber ber girma 3* ©eredfc au Butfau unter S^r. 1340 beg gtrmen* regifierg eingetragen. 2) Oie kaufleutc griebricb ©ufiao Slbolpb Stococr unb ÖorenA Slicbarb (Sbelmann; beibe hier; finb alg bic ©cfcüfcbafter ber feit betn 24. SD^ai 1872 hier unter ber girnta „SSJfcaafcebutöer Stäb* mafd)inen s 0ottimentööefd)äft« Slbofyb stoener K (f v.“ beftebenben offenen §anbelggcfcllfcbaft unter Scr. 651 beg ©efellfcbaftg* regifierg eingetragen. 3) Oie unter ber girnta Omugncau SU l)i^ befianbenc offene Jpanbelggefcllfcbaft ifi babureb aufgelöft; unb bic girma erlofcben; bafi bag unter bcrfclbcn betriebene ^anbclggefcbaft mit Slftioim unb ^paffioim in bag (£igcntl)unt ber SDlagbcburgcr 93au* unb (Srebit-SSr“ - * ch»& AfS OtuftA ihrpfi Hntpr» nebmeng buraet K ®p«" fortführt. SBermerft bei Sir. 240 beg ©efellfchaftgregificrg. 4) Oie Ehefrau beg kaufntanng Siobrahn; 2:hcrcfe geb. SBapler ier; tfi aim ^rofuriftin für bie girnta Sttobral)« & ch£p« hier unter

ht 2oofdcke bcfichcnben offenen J^anbelggcfellfchaft unter 91r. 652 be8 ©efcllfchaftgrcgifierg eingetragen. ln 1—5 Aufolgc Verfügung oon heute. “aö&cburg, ben 24. S91at 1872. königlichem @tabt- unb kreiggeriebt. I. Slbtbcilung. 3n unfer ©inAelfirmenregifier ifi Vol. I. Fol. 88 laufb. Sir. 426 folgenber SSemtcrf eingetragen worben: SSeAcithnung beg girma-3nl)abcrg: SJlafcbincnbaucr griebricb SBilbelnt glügel. Ort ber 9Ueberlaffung: 2öanbcrmicben. SöeAeicbnung ber girma:

Seit Der Eintragung: Eingetragen Aufolge Verfügung oont 17. SÄai 1872. (Erfurt, ben 17. SScai 1872. königltcbeg kreiggeriebt. I. Slbtbcilung.

königlichem kreiggeriebt au £atte Oie in unferm girmenregifier unter 9lr. 463 eingetragene girma (guaett ^öbmer au £alle a. 0^ 3nbaber kaufntann Eugen 33öl)mer ju §alle a. @. ifi Aufolge S^er* füguttg oont 22. Wtai 1872 am folgenbcn 2:agc gelöfcbt. königlichem kreiggeriebt au §atte 3. Oie £anbelggefeUfcbaftcn ©ebrübev ßöwctibnftl SS (£p* au ^alle a. 0. sub Sir. 187 unb ©ebtübet Söwenbaftl au Eöln a. SU)-l mit einer glcidj* ftrntirtcn Su?cignieberlaffung au §aüc a. 0.; Untere sub Sir. 208 beg bi^Pflcu Ocfellfcbaftgregificrg eingetragen, haben 39lax Stotbfcbilb unb §aul kabb ©cibe au £ckallc ö - Äolleftio-iprofura ertbeilt unb ftitb biefe ^proftircn in unferm ^3rofurcnregificr unter Sir. 105 refp. Sir. 106 laut Verfügung oont 17. Sllai 1872 am folgenbcn Sage eingetragen. 3n unferem ©cfcHfcbaftgrcgijier ifi golgenbeg eingetragen: 1) Öaufenbc Sir, 117. 2) girnta ber ©efcüfcbaft: ©ebtüber SJlatthiaö« 3) 0ife ber ©efellfcbaft: Slauntburg a. 0. 4) SHetbtmoerbältniffe ber ©efellfcbaft: Oie ©efcllfcbaft bat mit bem 15. gebruar 1870 begonnen. Eingetragen Aufolge Verfügung oont 13. Sllai 1872. Slaumburg, ben 13. SJlat 1872. königlichem kreiggeriebt. I. Slbtbeilung.

Oer bieftge ÄottfumsSöercin, eingctraqettc ©cttoffenfdjaft/ bat in ber ©encral-SScrfantmlung vom 30. SllärA b. 3- bie 0tatutcn oom 28. Ottober 1871 babin abgcäitbert; bah berfelbe nicht blof für feine Sftitfllicber; fonbern auch für Oritte; öcbenmbebürfniffe oerfebafft unb an btefe oerfauft; unb ift bieg in unferem ©enoffenfebaftgregifier unter bent heutigen Sage eingetragen. 3al§webel, ben 16. SHai 1872. königlichem kreiggeriebt. Erfie 5lbtbeilung. 3n unfer ©cfcüfcbaftgregifier ifi unter Sir. 41 bie §anbelggefeH« febaft mit bem 0ifee in 0cbönebecf ein- getragen worben. - Oie ©cfcllfcbaftcr ftnb: ber Siegeleibcfiher SSMlbelnt Söeibe oon ber griebridhßfirafe bei Scböncbecf unb i, j ber 2)laurcrmeifler ©ottlicb SBcfiphul in ©rof-0alAe. Oie ©efcllfcbaft but am 17. S)lai 1872 begonnen. Eingetragen ex decreto oom 17. 3cklai 1872. @rpf|s3al§c, ben 17. Sllai 1872. % . königliche krciggcnchtg-Ocputation. Oie in unfer girmenregifier unter Sir. 46 eingetragene girma (£♦ klauet* in Slulcbeit ifi erlofcben unb Aufolge Verfügung rom 21. SSlai 1872 am 22. 2Jlai 1872 gelöfcbt worben. 3attge?l)ftufet!, ben 22. SJlai 1872. königlichem kreiggeriebt. I. Slbtbeilung. - * .• i x 3n unfer girmenregifier; wofelbji unter Sir. 61 bie girm Ooefatnet" in 3ei^ eingetragen ficht, ifi Aufolge SSerfügun oont heutigen Sage kolonne 93enierrungen eingetragen worben, ba ber kaufntann 3uliug SUbert Oocfcbner au tu bag £anbe[ gefebäft feinem 33atcrg; Earl Slugufi Ooefcbner; aim ^anbelggefellfcböf‘ eingetreten unb bic nunmehr unter ber girma ©♦ OoefcXjttct yt ftebenbe J^anbclggefellfcbaft unter 9lr. 81 beg ©efellfcbaftgregifierg eiw getragen tfi. ©leiebsdtig ifi bie Eintragung ber bicht botttiAilirenben §anbel» gefellfcbaft ©♦ Oocfdhnet unter Sir. 81 beg ©efellfcbaftgregifierg tf folgt; unb ftnb aim ©efellfcbaftcr 1) ber kaufmahn Earl Slugufi Ooefcbner au Seihj 2) ber kaufmann 3ulium Sllbert Oöfcbner ?u 3«h oermerft. 10 - Slim SlnfanggAeitpunft ber ©efcllfcbaft ifi ber erfie 0eptentber w eingetragen. 3e«3, ben 17. 39lai 1872. königlichem kreiggeriebt. L Slbtbeilung.

3127

3n unfer girmenregifier ifi A. unter Sir. 250 bie hier bomiAilirte girnta: „mbert (Zteinbad)" unb alg beren 3uhuber ber kaufmann griebricb Sllhert 0tein- hacb au 3ei^, B. unter Sir. 251 bic hier bomiAilirte girma: ällmcr" unb alg beren 3ubfl&cr ber kaufmann Öubwig SBilbelnt Oaoib 3Unter au 3eib, C. unter Sir. 252 bic hier bomiAilirte girma: „£♦ fieiicfroth" unb alg beren 3ul)flber ber kaufmann öubwig Ogcar Öeucfrotl) AU Seift/ D. unter Sir. 253 bie bi« bomiAilirte girnta: „3- ©♦ ®iet*§fe" unb alg beren 3ubu&« ber gärbereibefifeer 3ol)chtun ©ottlieb SBicrgfe au SctjA; E. unter Sir. 254 bie hier bomiAilirte girma: „SEBilhelm Söaiter" unb aim beren 3nb«ber ber kaoillereipäcbtcr Ebriftian Sßilbelm Söalter au 3dft; Aufolge Verfügung vorn heutigen Sage eingetragen worben. 3eih, ben 17. SHai 1872. königlichem kreiggeriebt. I. Slbtbeilung. 3n unfer girmenregifter, wofelbft unter Sir. 167 bie girma: §¥♦ ^errmamt ju 3ci^" rermerft ift, ift Aufolge Verfügung Pont heutigen Sage kolonne 95c- nterfungen bag Erlöfcben ber gebaebten girnta eingetragen worben. 3a*3, ben 19. SSlai 1872. königlichem kreiggeriebt. 1. Slbtbeilung. Fol. 305. Slim 3?litinbabcr ber girnta 3dhah et ®pmp. in ©öttingen ift eingetreten ber Einwohner Wilhelm Oannieg in ©öt- tingen. Offene ^anbelggcfellfcbaft. Fol. 335. girma: 5lle£« Söiencfc in ©öttingen; 3u - haber: SBeinhönblcr Sllcranbcr Ebuarb äßiende in ©öttingen. ©öttittöcn, ben 17. SJlai 1872. königltcbeg Slmtggericbt. Slbtbeilung II. 3nt bieftnen ßanbclgrcgifter ift auf Fol. 491, Aur girma ^Borfum in ^ilbcgbeim, beute eingetragen: girnta ift erlofcben. ^ilbeöheim, ben 15. SSlai 1872. königlich ^rcujifcbeg Slmtggericbt V.

kati^urfc, 0uM)afirtti*mcn, ^luföebote/ ^orla^utt^cn Öerßl«

[1651J

^ c f a tt it t nt a cb « tt a ber konfurg-Eröffnung unb beg offenen Slrrcfieg int abgefüi’Atcit Verfahren. ^onfiirl * Eröffnung. ÄöntflL ßrd8gciicl)t ju grcujtmtg O.©., Sibtt). I, ben 25.5Kai 1872, Sldttagä 12 W)r. Heber bag Vermögen beg kaufntanng Öeopolb Ulbrieht au ErcuAburg O. 0. girma ö. Ulbricht ifi ber raufntännifebe kDtiltttö int abgefürAtcn Verfahren eröffnet unb ber Sag ber 3oblunggcinftellung auf ben £©♦ SSlai 1S?£ feftgefej^t worben. I. 3unt einfiweiligen Verwalter ber Sllaffe ift ber kaufntann £erfcog hterfelbft bcftellt. Oie ©laubiger werben aufgeforbert, in bem auf ben 3unt 1892, X§o?mittao§ tl^ XU)V/ Pot bem §crnt kreimriebter Slantpolbt in unferm ScrntingAintnter Sir. 4 aitberauniten Sennine bic Erflärtmgen über ihre SSorfcblägc Aur 95cft:ll«ng beg beftnitiPcn SScrwalterg abAugebcn. II. Sille Oiejcnigcn, Welche an bie 2)laffc Slnfprücbc alg konfurg*©läubiger machen, werben ^icrburdh aufgeforbert, ihre Sin« fprüchc, bicfclben mögen bcrcitm rechtsgängig fein ober nicht, mit bem bafür pcrlangtcn SSorrccbte biö jum 22* 3«ui 1892 cinfcblic&licb, bei ung fcbriftlicb ober au Sprotofoll anAuntclben, unb bentnäcbfl Aur Prüfung ber fämmtlicben innerhalb ber gebauten grift angemelbcten gorbertmgen auf ben 27* 3uni 1892, Vormittags 11% Uftr, Por bem §crrn kreimriebter Slampolbt in unferm ScrmingAimmcr Sir. 4 au erfcheitten. Söer feine Slnmelbung fcbriftlicb cinreicbt, but eine Slbfcbrift ber- felben unb ihrer Slnlagen beignfügen. 3cber ©laubiger, welcher nicht tn unferem SlnttmbeAirf feinen SBobnjlh bat, ntuf bet ber Slnntclbtmg feiner gorberttng einen Aur 55roAeBfübrung bei tmg berechtigten 95cPollntäcbtigten beftcllen unb au ben Slften anscigeit. - ^Denjenigen, welchen eg hier an Söcfamttfcbaft fehlt, werben bie Stccbtganwalte Öibawgft, Orobing unb kurcf au «Sachwaltern oorgefcblagen. III. Sillen, welche Pon bent ©emeinfcbulbner etwag an ©elb, papieren ober anbern 0achen in SÖcftfc ober ©ewabrfant haben, ober welche ihm etwag oerfchulben, wirb aufgegeben, Sliemanbem

bapon etwag au Perabfolgen ober au geben, oielmehr pon bem 95efift ber ©egenftänbe bis ium 3u«i cinfchlief lieh, bem ©crid^te ober bem Verwalter ber SSIaffe SlnAetge gu machen? unb Sllleg mit Vorbehalt ihrer etwanigen Siebte Aur kon- furgntaffe abAUliefern. f|3fanbinbaber unb anbere mit benfelben gleichberechtigte ©lau- biger beg ©emeinfcbulbncrg haben Pon ben in ihrem 93cftjje bcflnb- licbcn fPfanbftücfen ttur Slnjeige au machen.

[1645] konfurg «(Eröffnung. königlichem kreiggeriebt au 0cbrimm. Erfte Slbtbcilung. 3cbtimm, ben 25. SSlai 1872, Slacbmittagg Uhr. Ucber bag SSerntögen beg kaufntanng 3ofepb ^SabrjtmSfi au 0cbrimm ift ber fauftttännifebe ÄonfurS eröffnet unb ber Sag ber Sahlunggeinftellung auf ben 21. SSlai 1872 fefigefefet worben 3unt ctnftwciligcn Verwalter ber SSlaffc ift ber kanAlcibireftor Sßiebtncr l)icrfclbft bcftellt. C)ic ©laubiger beg ©enteinfcbulbnerg Werben aufgeforbert, in bent auf bett 9* 3utti Vormittags II tt^r, Por bettt kotnmiffar, .Oerrn kreimriebter Steigert, ttn ScrmingAitnnter 3, anberauntten Sennine ihre Erflärungcn unb SSorfchläge über bie Beibehaltung biefeg Bcrwalterg ober bic Befiellung einem anbern einfiweiligen Bcrwaltcrg abAugebcn. Slüen, welche Pon bem ©emeinfcbulbner etwag an ©elb, fpapieren ober anberen 0acben in Bcfib ober ©ewabrfant haben, ober welche il)m etwag ocrfcbulbcn, wirb aufgegeben, niebtm an benfelben Au Perabfolgcn ober au Aabten, Picltncbr Pon bem Bejtfc ber ©egen- ftänbe bis jum 15* 3utti 181« einfcblicjjlicb bem ©cricbt ober bent Verwalter ber SSlaffc SlitAeige au machen unb Slüeg, mit Borbebalt ihrer etwanigen Siechte, ebenbabin Aur konturgniaffe abAulicfcrn. fpfanbtnbabcr unb anbere mit benfelben gleichberechtigte ©laubiger bem ©enteinfcbulbnerg haben oon ben in ihrem 95cft^ befinblicbcn Bfanbjtücfen nur Slngeigc au machen. Suglcicb werben alle biejettigen, toelcbe an bie SSIaffe Slnfprücbe alg ‘föonfurggläubiger machen wollen, f)icrburcb aufgeforbert, ihre Slnfprüche, biefelben mögen bercitg recbtmbängig fein ooer nicht, mit

. 'M bem bafür Pcrlangtcn Borrccbt bis i»m 29* 3utti 181« cinfcblicflicb bei ung fcbriftlicb ober au BrotofoU anAuntelben unb bemnäcbft Aur Prüfung ber fämmtlicben innerhalb ber gebaebten grift angemelbeten orberungen, fowie nach Bcftnbcn Aur 95cftcllung beg befittitipen »erwaltunggpcrfonalg auf bett lit 3uU 181«, Vormittags 11 ttljr, por bem komtniffar, §crrn kreigridbter Steigert, im ScrtningAimnter 3, AU erfebeinen. Slacb Slbbaltung biefeg Sernting wirb geeignetenfallg mit ber Berbanbluttg über ben Slfforo pcrfabren werben. [13521 Slotüwenbigcr Verlauf tbeilmtaSljalbcrt ©ag ben Slittcrgutgbcft^er Otto 0trübing^fchcn Eheleuten unb ben Erben beg ©uftao Slbolpb 0trübing gehörige Stittergut SJlttSlcncjüupl/ mit einem ©cfammtma^c ocr ber ©runbfteuer unterlicgcnbcn gläcbcn Pon 351 Jpeft. 38 Sir. 10 (USSt., beffen Slcin- ertrag Aur ©runbfteuer auf 1048 Sblr. 26 0gr. 7 Bf- unb beffen Slufeunggwerth Aur ©cbäubejteucr auf 446 Sblr. Pcranlagt ift, foll am l«t 3ufi 181«, Vormittags 9 ttfjr, an orbentlicbcr ©ericbtmftcUc im Simtncr Str. 46 fubbafiirt unb bam Urtbcil über bie Ertheilung beg Bufcblagg am 19. 3uli 1872, Bor- mittajg 10 Uftr, cbcnbafclbu int gimmer Sir. 38 perfünbet werben.

er SlugAug aug ber 0tcucrrolle, ber §ppotl)efenfcbein, etwaige Slbfcbäjungen unb anbere bag ©runbjtücf betreffenbe Slacbweifungen, beren Einreichung jebem 0ubl)aftationg-3ntcreffenten gegattet ijt, in- gleichen etwa noch befcblic^cnbc befonbere kaufbcbtitgungcn föntten in unferem Bureau III. eingefeben werben. Vroutberg, ben 18. Slpril 1872. königlicheg kreiggeriebt. 1. Slbtbeüung. ©er 0ubhaftationgrichter. Verläufe, Vcrpa^ituuöcu, 0ubttufgunrn xc* [m. 636] ffttterguts* Verlauf* ©ag im kreife 0cblocbau 3 SSleilen pon ber Djtbabn gelegene ‘gatwabba foa im Slufttage beS SBeRfeetS mcifl- bietenb Perfauft^ werben, ©rö^e 3638 SStorgen, 80 Shlr. 6 0gr. ©runbfteuer, 9 Sblr. 20 0gr. ©ebäubefteuer, gute kultur, 3ut?en- tariuut unb ©ebäube gut, BJobnbaug geräumig, großer ©arten mit romantifeber öagc. ^ppotbefen feft. SlnAablung 30,000 Sblr. Bur Entgegennahme Pon ©eboten b^be Ich einen Serntitt auf ben 3. 3»ni er., 9laci)mittagö 3 Ubi*/ ^ieifelbft in meiner äßobnuitg anberauntt. §Die kaufg- unb ÖiAitationg-Bcbingungen finb bei mir einAufeben, werben auch gegen Erftattung ber koptalicn abfcbriftlicb mitgetbeilt. 3unt Bieten ift eine kaution Pon 10,000 Sblr. au bc- pontren. ©d)lod)aU/ bm 5. STOai 1872. Stiuner, (a loo/v) 3aftis s 9vatb unb Sftotar.