1872 / 122 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[m. 649] 9f ittevgut§:&terfchtttf. 4 in ber Räpe ber Stabt ©ifeuberg gelegene Rittergüter/ baS eine »on 700/ baS anbere »on 610 Morgen, beibc mit koplcn* unterläge, baS brüte »on 580 unb baS »ierte »on 260 SHorgen, bege Bobenflaffe, mit »oßgänbigem 3n»cntar, geben gum Berfauf unb fönnen fofort übernommen werben. habere AuSfunft ertbeilt Selbgfäufcrn Ab». SRüller in ch£ifettberg/ Versogthum Altenburg. (a. 721/5)

IM. 650] Rittergtit&^erbacbtuttg. Die SWittergüter ^3cf|m II. unb III. 2lnti»eilö, entbol- tenb ein Areal »on ca. 1853 borgen, wooon 734 SR. ©etgelanb, 284£ 2H. Vöferlanb, 493 SR. gweimal unb 256£ SR. einmal bu mäbenbe Sßiefen, 75 SR. SBcibc unb 10 SR. ©ärten, foKen »om 1. 3uli b. 3. ab auf 18 3al)re »erpachtet werben. Befgn liegt an bcr Bcrlin=Vomburger (Epauffec unb (Eifcnbapn, eine halbe SRetle »on bcr Station Boulincnauc entfernt unb BWifcbcn ben Stabten Ratten unb griefaef, welche (Epauffce»crbinbung höben. Oie näheren Bötptbebtngungcn fönnen an Ort unb Stelle, fowic im Bureau beS Unterzeichneten eingefeben werben, welcher jur (Er- theilung jeher AuSfunft bereit ig unb fchriftlichc ©cbote entgegen nimmt. (a. 709/5) 3ujfy*9tatb Engelhardt, 93erlitt, Öriebrichftr. 61.

t.ef«n Stmn^älj« .au« bem ^ ^ /-VVX

lieh meigbietenb »erfauft werben: 1) Belauf Scabp: 3agen 29: 700 R.-M. kloben, 1100R.-3R. Spaltfnüppel, Sagen 30 : 300 SK.4R. kloben, 600 9t.-SR. Spaltfnüppel, Sögen 28: 151 9t.-SR. kloben, 2200 SH-SR. Spaltfnüppel unb 40 9t.-SR. Reif. I./ 2) Belauf Sriebfcb: 3ögen 38: 700 9t -SR. kloben, 500 9t.-SR. Spaltfnüppel, Sagen 33: 213 R.-SR. kloben, 436 9t.«SR. Spaltfnüppel unb 400 SH.* SR. Spaltreifcr 1./ 3) Belauf Dannenreich: Sagen 75 : 60 SH.-SR. kl oben [50 9t.-SR. Spaltfnüppel/ 4) Belauf krumm elu cp: Sögen £00 R.-2R. Spaltfnüppel, 300 R.-2H. SHoUfnüppel, 3agen 118: 2 SH.-SR Spaltfnüppel, 100 9t -SR. SHoUfnüppel unb 400 SH.-SR. SHeif. I. Au§crbcm_ werben auS ben Belaufen Dannenreich unb krummclud)

[i6i5] @ubmtffion auf ©teinfefcer Arbeiten. Oie Steinfefcer-Arbeiten infl. SRaterial-ßiefemngen bebufö Ver- geilung M BürgergeigeS oor bem ßasaretb bc8 katfer SranB-©arbe- ©renaoier-9tegimentÖ Rr. 2 (Reue ©rüngrafje Rr. 19) jollcn in un-

befchränfter Submiffton an bem am 3* 3utti cp., SHormittaad 11^ tlhr, bafelbg anberaumten Dermin »ergeben werben. Oer kogcnanfchlag nebg 3cidbnung, fowie bie »on bent Bau- beamten »orgcfchriebenen Bebingungen liegen im bieffettigen Bureau jur (feinficht oor. Berlin; ben 22. Stal 1872. &önigUch§e Saiareth^ommiffion be§ Äaifer Jfranj ©atbe* ©renabietsRegimettt^ Rr* *♦

Söerloofutta, Rmorttfatton, ^in^m^lmta u. f. »oit offentlidheti papieren. [M. 589] SRagbeburger Bau= unb (5rebit ^ Battf. 3n ©entäfbeit beö §. 3 tmfereg Statuts bringen wir hürburdj jut öffentlichen Senntnif, baf tlt ben hagelt UDIU 1. big 15. 3uni c auf biejenigen Slftien, auf welche bis jejt nur 10 pst- eingejahlt finb, cittC iDCitClC ßinja^UUg ÜDII 30 pßt. ober 30 auf jebe Stftic nebft 5 pst. Sinfen »om 20. Oezember 1871 bis jum 3öhlungStage an unfere ©efcUfchaftSfaffe zu leigen ig. ' r.ue. t C ... C\r.. cC.".£. ..„r a r. fio e " *

guglcicb forbern wir, in Ausführung unfereS bereits früher publijirten BefelugcS, ba| nach erfolgter (Einsahlung oon 40 p(Et. bie 3eichncr »on ber Haftung für weitere (Einzahlungen entbunben, unb baf über bie etngeBahltcn 40 p(Et. auf ben 3nhöbcr lautcnbe SnterimSfchcine auSgegeUt werben foUen, bie fämmtlichen Aftionäre, fowobl biejenigen, welche fchon früher bie ©inaahlung oon 40 p(Et. gcleigct höben, wie biejenigen, welche ge in golge biefer Befanntmachung leigen werben, hierburch öuf, in ben oben beieichncten Dagen »ont 1. bis 15. 3unt c. bie in ihren Värtbcn beftnblichen, auf bie Ranten ber ergen 3cichner lautenben 3nterimSfcheine jum Umtaufch gegen neue, auf ben 3uhöber lautcnbe 3nterimSfchcinc an unfere ©efeufchaftSfaffe einBuretchcn refp. cinBufchicfen. Oeit einBureichenben 3nteritnSfcheinen gnb BWci bie 3öbl unb bie Rummern bcr cinBelncn Scheine fpcgifljirenbc Oeggnationen bei* Bufügen» »on benen bie eine in unferer kaffe »erbleibt, wäbrenb bie anoere fofort abgeffempelt unb Bmücfgeacbcn wirb. Unter BÖiebcr- einreichung biefer lelteren fino alSbann am folgenben Dage bie neuen 3uterimSfchetne in Empfang nehmen. Ü3iagbeburgf ben 10. ©tat 1872. ®er ^Ittfffdhtöröth SRagfcebiiröer SBau: titth #veStt«^aitf. fiifiemann.

[1602]

23efanntmad)uug.

Die J5it)ibenbc auf bie iStammaftien unferer ©efeßfehaft pro 1871 ig auf 7 1 / 2 °/ 0 feggegeßt unb fann bei unferer Vöupt* faffe Dom !♦ 3utti er« an gegen (Einreichung ber Oioibenbenfcheine Rr. 3 in (Empfang genommen werben. 33raunfchtuetg/ ben 17. a»at 1872. Direktion der Brannschw. Eisenbahn-Gesellschaft. Rrottheim« [M. 657] SßaYttüttg toot ^ ntau f mcincr * ^ola * Söerfifel »orn pr. 27. Jnlt^ cr - über Dhlr. 138. 1 Sgr. » 24. Augug er. » » 139. » bie an 3h* e Orbre Messrs Jacob Aall & Son, Tvedestrand in Rorwegen nicht angefommm, ^lf^©^ö tragen. ^ ehefiiih tu Rorh^aufcti«

3128

[M. 622] ccka§ ^tcrfeibfi bei 5llt*9ftoabit unb in ber beS ßebrtcr (Stfenbabnbofegf an bcr SSirfcn* fiva^C rcsp. bet neuen 0tta§e XXL bc§ aSebauunggflantS boit ben Umgebungen SBetlinS belegene ©runbjiltdff welches bem königlichen kronfibeifommiffe gehört, foll am (a. 566/V.) Freitag, den S1 Wim 3§., ^ovmittdgd 11 tthr, in bem Bau * Bureau beS bieftgen ßehrter BahnhofeS (norbweftlicher ^3at)illon bet AnfunftSfeüe) »on bem königlichen §of- 3uftis*Rath Dr. ©irau alS kontmiffariuS beS königlichen VofmarfchallamtS öffentlich meiftbietenb »erlauft werben. Oie Be« bingungen für biefe ßicitation fo wie ber SituationShlan beS ©runbftüclS fönnen »or bem Termine täglich in bem ©efchäftS- lofale beS VofmarfchallamtS im h^ffgen königlichen Schlöffe eingefeben werben. 3n ben ßicitationSbebingungen ift nachträglich bie Beftimmung ^inftchtlich ber Berichtigung beS kaufgelbeS babin gednbert worben, bafj nur ein Orittheil bauon bei ber Uebergabe baar su sahlen ift, ber Reft aber gegen Berjinfung bu 5 ^3rojent unb b^^ckotbefarifc^c (Eintragung jur gälfte bt§ 1. 5l^ckrU 1875 unb jur anberen bi§ 1. April 1877 frebitirt wirb. ^Berlin j ben 18. Sfltai 1872. £tomg(tChe§ §ofmaefcbalamt« ®v*f tyüäUt.

«

[1654]

3129

V A Mt/ Rumänische Eisenbahnen-Aktiengesellschaft. Oie ?lUÖf6rttÖ(UnCl bev neuen 9lfticn tg nunmehr fo weit »orgefchritten, baf mit ber Ausgabe berfelben »orgegangen ^üomn^begahU^wS^ett^ ^ cr 1# gewcfetictt (?oupoit^ ber 7£proB. Rumänifchen (Eifenbabnen Oblt* Oie ^lu^gabe ber SIftien fowie bie (Sinlöfung fce§ ^oupoii^ finbet bei ber Direktion der Diskonto-Gesellschaft unb bem Vcnrn S. Bleicliroder hier in ben ©efchäftSgunbcn »on 9—12 Uhr BormittagS gatt. Oie »orgenannten Steßen gnb ermächtigt: 1) Oie »on ben Obligationen abgetrennten per 1. 3uU 1871 fäßigen (EouponS gegen Rücfaabe ber lepterm cinzulöfen. 2) Ote Afticn auSguhänbigen uno gleichseitig bie »er 1 3ult 1871 fäßigen (EouponS su besahlcn gegen (Einretchung ber OtS- pofftionSfcheine unb Ouittungcn, welche über Obligationen nebg biefen (EouponS auSgegeUt gnb. 3) Oie Aftien auSsubänbigen gegen (Einreichung ber Ouittungen, welche über Obligationen ohne bie per 1. 3ult 1871 fäßigen (EouponS lauten. Vingchtlich ber »on auswärtigen Steßen auSgeffeßten 3nterimSOuittungen wirb bie Berifffation burch bie AuSgeßer »orbebalten. Oen einsureichenben (EouponS, OiSpogtionSfchetncn unb Ouittungen ig ein arithmetifch gcorbneteS RummernocrBeichuif beisufügen, Wofür bie Oireftion ber OiSlonto*©efellfchaft unb Vm: S. Bleichröber bie Öormulare auSgeben werben. SScrlin, ben 25. awat 1872. ^ic Oireftion. ©ttermamu Rihe«

[1169] BeFamitmaebuiig. Bei ben beute bewirften 5tuSloofungeti »on 2100 Dblr. ber nach bem Brtoilegium » 0 m 5. April 1869 unb »on 2000 Dhlr. ber nach bem ffktoilegiunt üom 15 3 anuar 1870 emittirten Obligationen tes ßebitfer Äreifeö finb folgenbc Rum- mern g'esogcn worben. Bon ber I. (Emiffion. Lit. B. ä 500 Dhlr. Rr. 58. 92. Lit C. ä 200 Dhlr. Rr. 133. Lit. D. ä 100 Dhlr. Rr.93. 115. 331. 339. 373. 535. Lit. E. ä 50 Dhlr. Rr. 73. 87. 161. 192. Lit. F. ä 25 Dhlr. Rr. 206. 388. 393. 397. Bon ber II. (Emiffion. Lit. B. ä 500 Dhlr. Rr. 65. Lit. C. ä 200 Dhlr. Rr.70. 91. 192. Lit. D. ä 100 Dhlr. Rr. 20. 27. 30. 125. 356. 401. Lit. E. ä 50 Dhlr. Rr. 3. 37. 213. 235. Lit. F. ä 25 Dhlr. Rr. 81. 114. 152. 236. DMcfc Obligationen werben hierburch ben 3nbabern mit bcr Auf- forberung gefünbigt, bie kapitalbcträgc am 1* 3uü IS?« bei ber kretS-kommunalfaffc ßebufer kretfeS bu granffurt a. O. gegen Rück- gabe bcr Obligationen in courSfäbigem 3uganbe in (Empfar.g bu nehmen. £)a bie Bersinfung berfelben »om 1. 3ult 1872 ab aufbört, fo gnb mit ben Obligationen nadj ben ^Privilegien »om 5. April 1869 unb »om 15.3önuar 1870 auch bie 3mScouponS, Serie I. Rr. 6 bis 10 nebg DalonS surüefsugeben. gür etwa fehlcnbc, unentgelblich mit absultefernbe (EouponS wer- ben bie SinSbeträge »om kapital gefügt werben. ©edOtt) / ben 9. 3lpril 1872. krei^s^hauff^^bauskommiffion ßebufer SlteifeS* [16491 Bon ben auf ©runb beS Aßerhöchgcn BrtoilegtumS nom lOten April 1865 auSgcgebenen 9)lü^l^äu[er ©tabl= Obliga* ti Ollen finb »lanmäfiig bie nacbgcn.mntcn Dbligationen: Littr. A. 91t. 96. 137 übet je 500 Sblt- Littr. B. 91t. 47. 52. 84. 96. 102. 126. 130. 132. 148. 159. 191. 198. 221 234, Bur Amortifation auSgeloog worben. /TSi. c c

- **^*^Q» mr chmr mmw w V VV UV VVI UII|VVVV OUUmilVI VUU| | V III VII! kaffengunben gegen Ouittung unb Rücfgabe ber Obligationen mit ben Bugepörigcn noch nicht fäßig geworbenen (EouponS nebg DalonS baar in (Empfang bu nehmen gnb. £cker ©elbbetrag ber etwa fehlenben (EouponS wirb »on bem bu Böplenben kapitalbetrage surücfbcbalten. SDlÜhlbaufen, ben 23. SJlat 1872. £5et SRagiftraL S5ef anntmachuiig, betreffend Me 3(uöloofuug Roheit: f jr. nn i t J «\ . 1 . ... /ck «w .ch n r. 1

1290. 1581. 181L 1887. 'i9»T'204i.”'2418. 2522. 3041. 3189. 3842. 3848 4068 4213 4332 4522. 4584. 5412. 6763. 7031. 7135. 7170. 7198. 7347! 7654 _7903.“ 8014 8188. 8245. ^64. 8832. Litr. B. ä. 100 gl. 5 Stücf. Rt. 353. 876. 12/4. 1338. 1425. Litr. C. 4 25 gl 3 ©tüct. 91t. 17. 935 1297. Die c .°^eba(ptm.SHenten- bneft rottben ben 3n|«betn jum *'^n »cif bem Rentenbriefe furSfähiflem 3uganbe alfo wenn bicfelben aufer kurS füüiü Waren, nach »orheriger SöiebcrinfurSfeSung bet unferer ßanbeSfaffc

bet 'Sluffcrbetunß gefünbigt,’ben a p i t nl bet rag ^ n . c ' J? c I 1 , *: J:. 11 b ^ genannten Sage ab gegen Quittung A" «utl aefe SS Weitere Berä?nfung ausgewogen Rentenbriefe auf unb cS müffcn

mit bcnfelben bie nicht mehr fäßig werbenben 3inS-(EouponS Serie II. Rr. 8—16 nebg DalonS unentgeltlich surücfgcliefert werben, wibrigen* faßS bcr Betrag ber etwa fehlenben 3in8«(EouponS »om kapital su- rücfsubehaltcn fein würbe. Oie (Etnlöfung ber Rentenbriefe fann auch »ermittclg beren franfirter ©tnfenbung burch bie Bog ön bie königliche ßanbeSfaffe hier erfolgen unb ig in biefemgafle eine, »on bem ynbaber auSsugcflcnbc, über ben (Empfang bcr tn Saplen unb Buchgaben auSsubrücfcnben Baluta lautenoe Ouittung beisufügen. £)fc Hcberfenbung beS kapitalS erfolgt bann ebenfalls burch bie Bog auf ©cfapr unb kogen beS (Empfängers. ^igiuatingeu/ ben 10. 2Hat 1872. königliche Regierung, »on Blumentbal. 2§crf4nc&eite 35efatmtmach^ungtn* [1648] 9th«tn=9tahcs@ifcifbaf)ii. gür bie auf beit £?♦ 3uni a- cittberufeite ordentliche ©etteral s 35erfammlung tg »on bem Aftionäre fintn ©. Oaoib- fopn aus Berlin ber nachfolgende Antrag jur Befchlugfaffung cingcbracht worben Oie ©encral-Berfammlung woße bcfchltcfen: Oen §. 24 ber Statuten für bic Rhein-Rahe-^ifenbahngefcßfchaft aufsuheben unb an beffen Steße su fcfcen; »Streitigfeiten swifepen cinselnen Aftionärcn unb ber ©efeß- »fepaft werben burch bie orbcntlicpen ©eriepte entfcpicben«; was mit Besug auf §. 27 beS Statuts unb Artifcl 238 beS BunbeS- Aftien-©efedeS »om 11. 3uni 1870 sur kenntnif ber Vetren Attionäre gebracht wirb. töreujnad), ben 24. SWat 1872. Der 93otfi£enbe be^ ^Bcrtüaltungö * ^luöfcpuffcö ber SRhetn^S^ahe*C£ifenbahn=©efellfchaft. Berger» [1655] ©tettiner ÜKafcbinenbau * 3lftten * ©efellfdjaft 9 g¥ulcan (( . Racpbem bie V«ma kaufmann V- ©mwW unb Oireftor Dr. Oelbrürf als SRitglieber unfereS BerwaltungSratpS wicbcrgewaplt finb, bilben gegenwärtig folgcnbe Venen ben ^M’ttaUiinqÖVütl) I 1) V^rr ^ r Ä ^ ^ 2) 9 _ 7 w 3) » kaufmann fC* ®Ch«e , 4) 9 kaufmann A* «SChluroW/ 5) 9 Stabtältegcr ch£♦ Rtc^enthiU/ 6) » kaufmann S* ^afer/ 7) » kaufmann ©rawi^/ 8) » Oireftor llr. OelbrüdP unb tu Dlreftion: Vert §?♦ ©♦ §erm§dorf/ » 3uL -koppeu« Söir bringen bicS hiermit gemäf §§. Statuten sur öffentlichen kenntnif. ©tetttn, ben 24. SDlat 1872. Oer öerwaltuug^ratp« (flej) J?erd» Brumm» Rahut» ©rawi^» [1646] öomburflcr (£i[enbabn.j «Born 1.3uni 1.3. ab roiib bet ©dmeUjug 9lr. 4 um 5 2Ri- nuten fpäter abgefertigt. 5lbfabrt in granffurt: 10 Ub v 10 Minuten 53ormittag8. ^CHlbUig / 25. SWat 1872. Der iöermaltwnflörati).

U ü ü CT ------ ^ ' I IV 14 «VII11 V v err ©cp. kommeqien-Ratp ^erd» S5runtm, Borgender, » ©ep. kommersien-Ratp Rahm, (Stellvertreter deffelbeu.

12, 18, 21 unb 22 unferer