1872 / 122 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3134

(girmenregifier Kr. 6313) bcficI)cnbcS ^anbelSgcfcpäft bcm Heinrich Oaniel SKcper fyicr Brofura erteilt unb ift bicfelbe in unfer ^rofuren- regifier sub Kr. 2126 eingetragen worben. ©clöfcbt ift: girmenregifier Kr. 1706 bic girma: g* ©rupe* »erlitt, ben 21. SKai 1872. /r . , rr ^ Königliches ©tabtgeriebt, Slbtbctlung für (Ewtlfacbcn. §anbclS-Kcgificr bcS Königl. ©tabtgerieptS zu Berlin. 3n unfer ©efeüfcbaftSregifier, wofclbfi unter Kr. 2220 bie Oieftge £anbel8gefcüfc&aftin girma: ©trnon 3)t* Stanenberg Jtm. Dermerft ficht, ifi eingetragen: Oer Kaufmann BbiüPP ^auenberg ifi auS ber £anbctSgcfeü- fchaft attSgcfcbicben. Oer Kaufmann SKorifc (Erobn tu Berlin fefct baS £anbelSgcfcpäft unter unberänbertcr girma fort. ‘Berglcicbc Kr. 6833 bee girntenregifterS. Ocmnächft ift in unfer girmenrtgtftcr Kr. 6833 bie girma: ©imott 3Ji* Slaucttbcrg jtan. unb als beren gnhaber ber Kaufmann SKorifc chErol)n bi« (jefcigeS ©efcbäftSlofal: KrauSnieffir. 3) emgetragen worben. Oie ©efeüfchafter ber ^icrfclbfi unter ber girma: ^iefarbt & SBufdb am 1. SKai 1872 begrünbeten ^ckanbclögefcCbjc^aft (iefcigeS ©efcbäftS- lofal: ©teebbabn 1) ftnb bie Kauflcute 1) griebrich SBilbclut Bufch, 2) gofcpb s ?icfarbt/ beibe hier. OieS ifi in unfer ©efcüfchaftSregijicr unter Kr. 3807 eingetragen Worben. gn unfer girmenregifier iji Kr. 6332 bie girma: ß* ßinbettberg unb als beren 3nbaberin bie Kauffrau ßouifc ßinbenberg, geb. 3lbel bier (jefeigeS ©efcbäftSlofal: ©ebafttanSftt. 70) eingetragen worben. Oer Kaufmann (Earl Söilbelm Otto ©djierStnann zu Berlin bat für fein bicrfelbfi unter ber girma: (£♦ 9B* ©dpierSmattu innen - Kcgificr Kr. 4053)” bcficbenbcS £anbel8§cfcbäft betn guliuS obert ©cbicrSmann l)icr Brofttra crtbeilt unb ifi bicfelbe in unfer Btofurcnregiftcr sub Kr. 2127 eingetragen worben. Oer Kaufmann (Ernfi SKorijj SKepncr zu Berlin bat für fein bierfclbfi unter ber girma: ©rnft Sölepxtcv (girmenregifier Kr. 2190) befiebcnbcS 4?änbcl8öefcbäft bem Subwig Sluguft Slbolf Bceg bi« Sftofura crtbeilt unb ifi bicfelbe in unfer Brofur ’nregifier sub Kr. 2128 eingetragen worben. »erlitt, ben 22. SKai 1872. Königliches ©tabtgeriebt. Slbtpcilung für (EiDilfachcn. £anbel8»Kegiftcr bcS König!. @tabtgericbtS zu Berlin. 3n unfer ©efeüfcbaftSregifier, wofclbfi unter Kr. 2440 bic bieftfle Kftiengcfeüfcpaft in girma: »erUus^ot§bam=3)lagbcburgcr ch5HfcitbaI)ns©efettfdpaft Dermerft fleht, ifi eingetragen: OaS BorftanbSmitalieb Oberstaatsanwalt a. O. ©etpe 311 föerlin ifi geftorben. Oer KcgicrungS-Slffcffor a. O. Söaltbcr Bücbtcmann tu Berlin ifi in ben Borftanb cingetrcten. Oie in unfer ©efeüfcbaftSregifier unter Kr. 2738 eingetragene ■ipanbclSgcfellfcbaft in girtna: 3* 3Jtofcr ifi burd) rccptSfräftigeS (Erfcnntntft Dom 10. 3anuar 1872 für auf- geboben erflärt unb beren ßöfcpitng im Kcgificr erfolgt. 3n unfer ©efeüfcbaftSregifier; wofclbfi unter Kr. 2936 bic bieftge ^anbelSgefcÜfcpaft in gtrina: ßeuttettfdploß & 3n*geS Dermerft fiebt; iji eingetragen: Oie §anbclSgefeüfcbaft iji bureb gegenfeitige Mcbereinfunft auf- gelöfi. Oer Kaufmann ßubwig SKatpiaS ßcuncnfcblofj tu (Erefclb iji zum alleinigen ßiguibator ernannt. Oie ©cfellfcbafter ber bierfelbfi unter ber girtna: Oaup Oonatb & am 1. Kpril 1872 begrünbeten £anbcl8gefellfcbaft (jeJigeS ©efcbaftS- lofal: gransöftfebefir. 47) ftnb: 1) ber S3auuntcrnebmcr §umpb«b ©aob SU Berlin; 2) ber SBauuntcrncbmer Kobert Oonatb su ©teinbeim; 3; ber Saumcifier (Earl Kcicbe gu Berlin. OieS iji in unfer ©efeüfcbaftSregifier unter Kr. 3812 eingetragen worben.

3n unfer girmenregifier finb folgcnbc ginnen eingetragen worben: Kr. 6834. girma: (£aefar S3orcbarbt^ 3nl)abcr: Kaufmann (Eacfar SSorcbarbt bter (je^igcS ©e- UbaftSlofal: KönigSfir. 14). Kr. 6835. girtna: ßoniS 0tcin* 3nbabcr: Kaufmann ßouiS @tcin bi« (jefetgeS ©efcbaftS- lofal: ©ertraubtcnjtr. 23). Kr. 6836. girma: 3* Sötofer«

3nbaber löanquier 3flbor SKofer bicr (ieJigcS ©efcbäftS* lofal: Unter ben ßtnben 46).

Kr. 6837. girma: 0c^uma^bci 4 / 3nl)abcr Kaufmann (Earl 2fta£itnilian ^tbmann ©ebu- ntacber bier (ie^igeS ©efcbäftSlofal: Keue griebriebö- jira^e 56). Oer Kaufmann ßubwig Kcinbolb griebrieb SKa^ SÖcrg stt Söerlin bat für fein bierfelbfi unter ber girma: SBerg, Dormck g* SJlei^ucr (girmenregifier Kr. 4508) bcfiebcnbcS ^anbelSgefcbäft feiner (Ehefrau (Elifobetb Oorotbea grieberiefe Henriette geb. Krüger bier ^.Irofura ertbeilt unb ifi bicfelbe in unfer Sprofurcnregiftcr sub Kr. 2131 ein- getragen worben. ^Berlin, ben 24. £Kai 1872. Königliches ©tabtgeriebt. Kbibeilung für Sioilfacben. Oie ©cfeüfcbaftcr beS am 1. Slpril 1870 unter ber girma: 0d)üUer Ungcrmattn ^u Senre errirbteten offenen £anbel8gcfcbäftö/ SBoÜgarnfpinnerei; ftnb: ^ 1) ber Xucbfabrifant Kcinbolb ©ufiao ©cbüüer ju ©prem- berg; 2) ber &ucbfabrifant Kuguft Kbolf fabelt bafelbji; 3) ber ©pinnmeifier ^errtnann 3afepl) Ungcrmann ju qerre. Oie SöefugniB; bie ©efeüfcbaft su oertreten; ficht nur bem Such* fabrifanten Kuguft Kbolf ^3a^elt ju/ bic übrigen ©efeüfdbafter ftnb oon biefer SBefugniS auSgefcbloffen. _ . ©ingetragen zufolge Verfügung oom 15. SKai 1872 am 16. SKat 1872 unter Kr. 33 tmfcreS ©cfeüfäaftSregijierS. ©premberg, ben 16. SKai 1872. Königliches KrciSgcricbt. I. Kbtbeilung.

3n baS ginnenregifter bcS Unterzeichneten ©erichtS ifi unter . 79 bie ^anbclSnieberlaffung bcS Kaufmanns Kicharb groentfe Khetn; girma „%l. groemfe" zufolge Verfügung 00m 18. 2Kat

Kr in , w 1872 beute eingetragen. Sö^en, ben 22. SKai 1872. Königliches KrciSgcricbt. I. Kbtbcilung. 3n unfer girmenregifier iji unter Kr. 520 ber Kaufmann ©ufiao Söcpmcl zu SKentcl; Ort ber Kicbcrlaffung: SKcmel; girma: ©uftau ^Bcpmel, eingetragen zufolge Verfügung oont 16. 9Kai 1872 am heutigen Sage. 5Kcmel, ben 21. SKai 1872. Königliches KrciSgcricbt. ßanbelS- unb ©chiffabrtS-Ocputatiou. Kegler. Oer Kaufmann Kugiiji Heinrich ©chwcbcrSfp zu SKcmel hat für feine zu Stentel unter ber girma bcficbenbe ipanbclSntebcrlaffung bcm Kaufmann Kbalbcrt ©rnil SKori(j SuttfuS unb betn §anblungSbuchhaltcr 2öill)cltn Kubolpb 23räfcfe; beibe zu SKetnel» KoÜcftioprofura crtbeilt. OieS ifi unter Kr. 130 bcS ^rofurenrcgiftcrS eingetragen zufolge SScrfüguitg Dom 15. SKat 1872 am heutigen Xagc. Stemel, ben 16. 2Kai 1872. Königlid)eS KrciSgcricbt. ßanbclS« unb ©duffabrtS-Ocputation. Kebl^r. 3n unfer ©enoffenfchaftSrcgificr ifi zufolge SSerfügung Dom 16. SKai 1872 am 21. SKat 1872 eingetragen worben: 3ln ©teile bcS auSgcfchicbcnen fJ3artifulier Heinrich Sßilbclm spaulfen bierfelbfi; ber ©utSpächter Kobert §aSforb auS 33ad)- mann zum Stellvertreter beS OircftorS in ber ©encralDcrfammlung Dom 3. gebruar 1872 gewählt worben. Sölemel, ben 21. 2Kai 1872. Königliches KrciSgcrid)t. §anbelS- unb ©cbiffabrtS-Ocputation. Kehler. 3ufolgc Verfügung Dom 21. SKat 1872 ifi am 22. SKai er. in ttnfef Kegtjier zur (Eintragung ber KuSfcblicfiung ber ehelichen ©ütei* gemeinfebaft unter Kr. 169 emgetragen worben; bah ber Kaufmann 45ttomar ©uftao ©onftatttin 3att^cn zu Oanzig burtb gericht- lichen Vertrag Dom 3. SKai 1872 für bie (Ehe mit grättleiit (Emilie SKarie SKargaretbe ©enfepow bic ©etneinfepaft ber ©ütcr unb bcS ©rwcrbcS auSgefcbloffen bat. Omtug, ben 22. SKai 1872. / KöniglidbeS Kotnmcrz- unb KbmiralitätS-KoUcgimn. D. ©robbed. Oer Kaufmann 31. ßahermann bat fein l)icrfclbg unter ber girma 31. ^abermamt (Kr. 117 bcS girntenrcgificrS) betriebenes ©cfdbäft an ben Kaufmann (Etnil Kobert Hermann Koblfc in Oanztg mit ber SScfugnif abgetreten; bie girma 31. ^aberntatm^ ' * Oem 4. SKai 37arf)folger auf ^ben^Kaiiien bcS KattfntannS (Etnif Kobert 5er- mann Koblfc zu Ranzig eingetragen. Oatmg, ben 24. SKai 1872. Königliches Kommerz- unb SlbmiralitätS-KoÜegium. d. ©robbeef.

3135

Sufolge Verfügung Dom 18. b. SK. ifi in baS bieftge «Proluren- regifi« eingetragen, bah ber Kaufmann gacob SKoSfiewicz unb ber ©udhalter SKorth ©ebwerin Don bictfclbfi Don ber bieftgen ^anblung 3* icwicj (gnbaber Kaufmann gobamt SKoSfiewicz ^tcrfclbg) ermächtigt finb; bic girma 3. SüloSficwicj per KoücftiDprofura tu zeichnen. ^ont, ben 21. SKai 1872. Königliches KrciSgericbt. I. 3lbtbcilung. gn unfer ©efeüfcbaftSregifier, wofclbfi unter Kr. 132 bic bicftße §anbclSgcfcüfchaft ©ebriibet Dermerft ficht; ifi heute ein- getragen: SluS ber ©cfeüfchaft ftnb: bic Sötttwe Koch, geborne Sßehcl; unb bie minbetiäbtigen ©efchwificr ßouife Xperefc unb SKas griebrich ©arl Ko(p am 1. 3lpril 1872 auSacfcbicbcn; unb cS ifi zu bctfelbcn geit ber Kunfi- unb £anbelSgärtner OScar Kaümcbcr zu ©rabow alS ©cfeüfcbaftcr eingetreten. ©tettin, ben 24. SKai 1872. Königliches ©ee« unb ^anbclSgericht. gn unfer ©enoffenfchaftSregiftcr, wofclbfi unter Kr. 5 bie „3latiotials^ppotl)cfcns©rcbits©efeUfchi)aft gu ©tettin, eins getragene ©etwffenfcpaft" Dermerft ficht; iji heute eingetragen: 3luS bcm SBorfianbc iji ber Oireftor KittergutSbcfthcr unb KittcrfcbaftS-Katl) (Eonftantin Don Ocwih auSgcfchieben unb in ben SSorjianb ber KittergutSbcfiber ßermann Don 23orcfc zu Oramburg als ficÜDertretcnbcr Oireftor eingetreten. ©tettin, ben 24. SKai 1872. Königliches ©cc- unb £ckanbclSgcricbt. gn unfer girmenregifier ifi eingetragen: 1) Oie girma 31. Söoiff zu ©chieoelbein ifi erlofchcn. SScrmerft ad Sir. 156 beS KcgificrS zufolge Verfügung Dom 8. SKai 1872. 2) Oie girtna 3f*ael 3a c °bt) zu 23elgarb ifi erlofchcn. Öcrnterft ad Sir. 8 beS KcgificrS zufolge Verfügung Dom 8. SKai 1872. 3) Oie girtna 3Ö. ©cprXe in (Eocrlin ifi crlofchen. Kcrnterft ad Str. 158 beS KegijlerS zufolge SScrfügung oont 8. SKai 1872. SBclgarb, ben 8. SKai 1872. Königliches KrciSgericbt. I. Slbtbcilung. Oie bcm SSuchbanbler ßubwig gohann griebrich Samberg für bie girtna: 3t. Kocp’d §UerlagSbucf)panblung ©rben'' ertbcilte unb unter Kr. 25 unfercS SrofurcnregijicrS eingetragene ^frofura ifi erlofchcn; waS zufolge Verfügung Dom 15. b. SKIS, heute in’S Stofttrettrcgificr eingetragen ifi. ©rcifSwaib, ben 16. SKai 1872. Königliches KrciSgcricht. I. Slbthcilung. gn unfer girmenregifier ifi unter Sir. 280 als girmeninbaber: ber Kaufmann gSrael Hamburger zu SarnitnScunoW; als Ort ber Ktebcrlaffuitg: S3arnimSctmoW; alS Bezeichnung ber girma: 3- Hamburger, Zufolge Verfügung Dom 14. b. SK. am 15. b. SKtS. eingetragen. ©tavgarb i. ^oittm., ben 15. SKai 1872. Königliches KrciSgcricht. 1. Slbtbcilung. gn ttnfcr girmenregifier tfi beute zufolge Verfügung Dom 15. b. SKtS.; bei ber unter Sir. 244 eingetragenen girma 3- ©Ppraim ZU ©aüentin folgenber Bermerf: ^bnS ©efchäft ifi nach ©uccow a. fplöttc Dcrlcgt conf. Kr. 281 bcS girmcnrcgificrS«; unb unter Kr. 281 früher Kr. 244 als girmeninbaber: Kauf- mann gofepb (Ephraim zu ©uccow a. S3I./ alSDrt ber Kiebcrlaffung: ©uccow a. unb als girma: 3- ©Ppvaim, eingetragen. ©targarb i. 3ckomm., ben 17. SKai 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbthcilung. gn baS girmenregifier beS Unterzeichneten ©erichtS ifi zufolge Verfügung Dom 17. SKai er. am 21. ej. eingetragen unter Kr. 247 ber Kaufmann SBolff Kitmann zu ßuborn. Ort ber Sitcberlaffung: ßubow. girma: £öolff 3Utmamt. Slcuftcttiu, ben 21. SKai 1872. Königliches KrciSgericbt. I. Kbtbeilung. Oie unter ber Kummer 88 unfcrS girntenrcgificrS eingetragene girma ch§♦ 31* Slmmcrmamt, beren bisheriger gnbaber ber Kauf- mann (Earl Kbolpl) gintmerntann war; ift bureb Erbgang auf bie Dcrwittwctc grau Kaufmann (Earl Kbolpb gimmermamt; (Eloira; geborne Kafd) unb beren 3 Kinber; übergegangen. Oie ©cfeüfcbaftcr ber feit bem 5. SKärj 1872 am Orte ©tolp unter ber girtna ©♦ 3t* 3intt« e tttwtttt nunmehr bcficbenbcn §anbelSg^cftUf^t^flnb.^ ^ Kaufmann Sari Slbolpb gintntertnann; Eloira; geborne Stafcb; zu ©tolp; 2) ber Kaufmann OScar gintmermann zu Berlin; 3) bie g-au Kattfntann Söerner Kctfefe; (Elifa; geborne Sintmer- mantt; zu ©tolp, 4) bie granjiSfa Simmermann bafelbji,

Don betten mir ber Derwittweten grau Kaufmann gimmertnann bie BefugmB bic ©efeüfcbaft zu vertreten, aücin zufteht. OieS tfi bei ber Kummer 88 unfercS girmcnrcgijlerS unb be- ZiebuttgSweife unter ber Kummer 36 unfereS ©cfeüfipaftSrcgifierS Zufolge Berfügung Dom 17. SKai 1872 am 18. SKai 1872 eingetragen, ©tolp, ben 18. SKai 1872 Königliches KreiSgericht. I. Kbthcilung. Oie unter ber Kummer 141 unfercS girmcnrcgiflerS eingetragene girma: O* ©♦ ©aba^fp, beren biShcrtgergnhaber ber Kaufmann OaDib ©abahfi) war, ift burch (Erbgang auf bie Dcrwittwctc grau Kaufmann OaDib ©abafefp unb bereit minberjäbrigen ©obn über- gegangen. Oie ©efeüfchafter ber nunmehr feit bem 17. SKärz 1872 am Orte ©tolp unter ber gtrtna: „Ö* ©♦ ©aba^Xp" beftebenben ^anbelSgefcüfchaft ftnb bemnaeb: 1) bie Dcrwittwctc grau Kaufmann ©abafcfp, gennp, ge- borene (Ebrenwerth, zu ©tolp, 2) ber minberiähripe §ugo ©abahlp, Don benen nur ber Söittwc ©aba^fp bie Bcfugnifi, bie ©efeüfcbaft . zu Dertrctcn, allein zufiept. OieS ift bei ber Kummer 141 unfercS girmcnrcgijlerS unb bc- ziebungSweife unter ber Kummer 35 unfereS ©efeüfcbaftSrcgijlcrS zu- folge Verfügung Dom 17. SKai 1872 am 18. Btai 1872 eingetragen, ©tolp, ben 18. SKai 1872. Königliches KreiSgericht. I. Kbtbeilung. Oer Kaufmann SSetnparb 0tifop bierfelbfi hat für feine (Ehe mit Slntonie Stubnfc burch Bcrtrag Dom 11. SKai 1ö72 bie ©etnein- fchaft ber ©ütcr unb beS (Erwerbes auSgefcbloffen. ©S ifi bieS unter ber Kr. 16 in unfer über bic SluSfcbliejmng ber ehelichen ©ütergemcinfchaft bei Kaufleuten geführtes Stcgiftcr am 18. SKai 1872 zufolge Berfügung Dom 17. SKai 1872 eingetragen, ©tolp, ben 18. SKai 1872. Königliches KreiSgericht. 1. Kbtbciltmg. gn unfer girmenregifier ifi ^r. 3100 bie girma Sßaul ©djueibet hier unb als beren gnhaber ber Kaufmann Baul ©chtteiber bi«f beute eingetragen worben. 33re^lau, ben 18. SKai 1872. Königliches ©tabtgcrtcht. Slbtbcilung I. gn unfer ©efeüfcbaftSregifier ifi Kr. 920 bie von a) bcm Kaufmann SKorijz Keitmann, b) bcm Kaufmann SKicbacl ©alomonSfi beibe hier, am 7. SKai 1872 bi« unter ber girma Sleumatut § ©alomott^ft errichtete offene öanbelSgcfcüfcbaft heute eingetragen worben. SBreölau, ben 18. SKai 1872. Königliches ©tabtgericht. Kbtheilung I. gn unfer girmenregifier ifi peut eingetragen worben 1) bei ber unter Kr. 32 eingetragenen girma: „g* 93& ©eftoetts gartp" zu ßöwettberg i. ©cpl. ber Bcrntcrf: »Oie ginna ift erlofcpctt; 2) unter Str. 157 bic girma „3lbolplck ©djocttgartl)" zu ßöwen- berg t. ©d)l. unb als beren gnpaber ber Kaufmann guliuS Slbolpp ©epoengartp picrfelbfi. ßöwettberg u ©ci)l*/ ben 18. SKai 1872. Königliches KreiSgeridü. I. Slbthcilung. gn unferm ©efeüfd)aftSregiftcr ifi bei Kr. 9 baS Srlöfchen ber girtna g* 9Ö* & ©opn zu BeiSferSborf in ßiquibation heut Dermerft worben. fKeicpcnbadb i. ©dpi*, ben 17. SKai 1872. Königliches KrciSgcricht. (Erfte Slbtpeilung. gn unfer ©cfeüfchaftSrcgiftcr ift bei ber unter Kr. 7 eingetragenen £anbclSgefcüfchaft ^attenbaeb Äppfe peut zufolge Bcrfügung Dom heutigen Sage golgeitbcS Dermerft worben: Oie girma ber ©efeüfcbaft ifi tn 4ckattcnbacp & (£otttpck geänbert. Oie Bcfugnih, bte ©efeüfcbaft zu Dertrctcn, ifi babin geänbertr ba| beibe ©efeüfchafter Slugufi ^pattenbadp unb Sltma Kppfe, geb. Bocttge, in SKuSfau bazu berechtigt ftnb. 01otpcnburg 45* ß*, ben 22. SKai 1872. Königliches KreiSgericht. I. Kbthctlung. gn unfer Btofureitregifler iji heut zufolge Bcrfügung Dom heu- tigen Sage unter Str. 15 baS (Erlöfchcn ber B^ofura bcS Kugufi Kppfc in SKuSfau als B^ofuriji ber £anbcfSgcfcüfchaft ^attenbadp & Äppfe in SKuSfau eingetragen worben. Sjitotpettburg ßv ben 22. S)^ai 1872. Königliches KrciSgcricht._I. Slbtbcilung. gn unfer girmenregifier ift unter Kr. 249 bie hier bomizUirte gimta. ,,(£!)♦ griebtidp'' unb alS beren gnhaber ber SKüblenbcjifcer ebrifiopb griebrid) zu 3e^ zufolge Berfügung Dom heutigen Sage eingetragen worben. 3eip, ben 16. SKai 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtbcilung.