1872 / 123 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Acgierung ABteberflanb gcleiftet, anftatt ben Aufrupr au unter- brücken, paben fte ipm meprfaep 25orfcpub geleiftet. Oer Akpun oon Su-tep}ou, fomie ber oon Oatun, AantenS Si-pa, fcpcinen eine größere Macptoollkonimenpeit alS alle Ucbrigen au genießen. Oer Srftcre mar oor bem AuS- bruep beS AufftanfeeS bei ber Acgierung fepr beliebt unb pat oon bexfclben meprere AuSacicpnungett erhalten. Oer Akpun oon Oatun, einer ber Häupter ber Acbellion, bereitet feßt, mic man fagt, bie ©emütpcr barauf oor, fiep bie §errfcpaft über SBogbokpan anaueignen. Sin ßantamongolc, melcper au ber ©cfanbtfcpaft gehörte, bic man aum Smpfang beS neuen ^putuktu naep Xptbet ge- fepickt patte, ift oor einigen Xagen mit amei «Begleitern naep Urgpa aurüdgekeprt. Sr patte .(kukunoor im Aorten beS großen Se'e’S gleichen AamenS burepfepritten, patte bann bie Duellen beS Sinin erreicht unb fiep burep ben nörblicpcn Xpcil oon Oa- tun naep Xumanpa begeben. Aon pier mar er über Alacpan naep Urgpa gegangen. Oicfe Aeife patte er nur bei Aacpt in Begleitung eines erfahrenen MüprcrS oollcnben können. Sr nicht an, baß bie epinefifepen XruMxn auf Ban-t^jeu marfepiren, baß eine oorgcfcpobcnc Abtpeilung bafclbft bereits angekommen unb Xao-pun-tan aum ©encral = ©ouocrncur ber §rooinaen Spen = ai unb ©an-fu, fomie aum OberbefeplSpaber über alle Dberationcn ernannt fei, bie jut Unterbrückung ber Unrupcn für notpmenbig erraeptet mürben. Unter ben 3uUi r fl c uten Weint augenblieküi^ nicht mepr biefelbe Sinigkeifau perrfepen mic im Anfänge beS AufftanbeS, mo ipre Xpatcn ober Untcrncpnutngcn ein beftinuntcS «prina© axt oerfolgcn fepienen, unb mo fte 5—6000 Mann mit ooücr AuSrüflung unter ben «Bcfcpl folcper Anführer flellcn konnten, melcpe bebcutenber Untcrnepmungcn fäpig maren. 3eßt pichen fie nur noep in kleinen Banben oon 50—300 Mann in fcplecptcr AuSrüftung unb Bc- maffnung urnper. gaplreicpc Xrcffen im oergangenen 3^^*e paben ben ©cift ber AcgierungStrubben neu belebt unb bie Solonen gepen fe|t mit oollem Bertraucn gegen ben Meinb. AlleS bieS fdpeint baau angetpan, baß, menn bie «Acgierung au «Peking ftep fe|t in energifepe? BBeife auf bie Dffcnftoe mürfe unb Xao-|un-tan mirklid) mit ber Müptung ber Xrttbben be- traut mürbe, man leicht ber 3nfurgenten £err merben unb bie Unorbnttngen in ber «prooina ©an=fu unterbrücken könnte. Man bitrfte bann alierbingS keine Seit ocrliercn, fonbern müßte ben burep bie neueren Aiebcrlagen auf bie 3ufurgcntcn peroorgebraepten Sinbruck naep Aiögli^keit benupen. SS mürbe amar fdpmer fein, in biefer unbiSaipünirten Bcoölkerung ben aufrüprerifepen unb räuberifepen ©eift oollflänbig au erfticken, jebenfallS aber päixgt eS oon ber ©efcpicklidpkeit ber epinefifepen Bepörben ab, ein ÖinberungSmittel aufaufinben, melcpeS im Stanbe ift, a^Ucpen ben beiben feinblicpen Slcmcnten, ben Mufelmänncrn unb ben Spinefen, baS ©leidpgemicpt perauflellen. Sine merkmiirbige Srfdpcinung bietet ^ukunoor, melcpeS, troß ber Aäpe oieler oon bem Aufftanbe ergriffenen Orte, biS jeßt nicptS baoon au leiben patte. 3«t ©egentpeil pat eS fiep mit ben 3nfurgenten in §anbelSbeaiepungen gefegt. Man fepeint in «Peking au fürchten, baß menn bic 3nfurgenten einen gug gegen baS Canb amifepen Si-nin unb An-ft unternehmen follten, fie auep leicpt ^ukunoor aum Scpauplaße iprer Bcr- peerungen maepen könnten. 3u Molge beffen ftnb bie größten BorftcptSmaßrcgeln burep forgfälttge llebenoacpung ber ©renae getroffen morben.

SfteidpStmjS = 5lnödcöcnpcitcn* Berlin, 28. Mai. 3u ber geftrigen Siguitg beS «AeicpS- tageS napm in ber Bcratpung bcS Braufteuer-©cfegeS au §. 1 (Beteuerung ber Surrogate) unb ben geteilten Amen- bementS ber Abgg. ©üntper unb ©cn. unb Dr. ßöme baS SBort ber BunbeS - ^ommiffar, ©epcimer Ober - M^uana = Aatp §tgigratp: Meine Herren! 3cp möchte Sie AamenS ber AcichSrcgtcrunfl nächjt bitten / gerate im 3ntereffc einer gerechten unb gleichmäßigen Beteuerung ber Surrogate Amenbement, baS unS heute oorliegt, oon ben Herren Abgg. ©üntber unb ©enoffen, ebenfo abaulehnem mic Sie bteS bei ber ameiten ßefung bcS ©efcgcS in Bejug auf baS in ber Äauptfache mirflich oöütg gleiche Amenbement ber Herren Sombart unb Uhben gethan haben. OaS jeßige Amenbement untcr- fcheibet fleh uon jenem,‘ mic 3hnen bereits ber ipext Abg.Söme gefügt hat, lebtglich barin, baß baS neue Amenbement für kolonial- unb«Aübenauc!er ben höheren Steuerfag oon 1 Xpfr. 10 Sar. aufrecht erhalten unb nur für Stärfeaucfcr auf 1 Xhlr. herabfeßen mtCL 3a; meine ©erren, für bic «PrariS hat tiefe llntcrfchcibung gar feine «Bcbeutung. BiS auf fepr menige oercinaclte «Berfuchc ift bis jeßt kolonial- unb Aubcnaucfer megen bcS oiel höheren ^anbelSmcrthcS, ben berfelbc hat, niept tn ber Brauerei aur Bcrmcnbüng gefonunen, unb eS ift auch kaum amu* nehmen, baß in Sufunft folche Üoniunfturcn cintrcten fönnten (ober eS müßte ein oöüiger MißmachS ber ©erfte ftatttnben), baß tiefe Sorten 3ucfet jemals in nenncnSmerthetn Umfange aur Bermenbung

3146

Stücf §amniel im Stieg ließen , bic ftc auf ber frluebt bcläfiigtcn. Oie geinbfcligfciten haben um Mclila herum ooüftänbig aufgehört, aber amci maroffanifepe Stämme ftnb auf ber Sbene oon Xrafata in ^arnpf gerätsen. 9iuf beiben Seiten gab eS oielc Xobtc unb Ber» munbctc. Oiefe Affairc fann megen ber SHtpreffaUcn , melcpe folgen merben, einen gemiffen Srnft annepmen. (Eonftantinc. Oie Auge herrfegt in ber ganzen Militär-Oioifton unb bie Kolonne beS ©cneralS ßacroij; oerfolgt frtcbltcp ihren Matftp im 0uf. OaS geft bcS STib-el-ÄePir mürbe ohne Aupcftörung gefeiert unb gab au feiner Oemonftration Anlaß. Oie Srntc fiept gut unb bic grüpjaprS» beftellungen merben unter ben günfttgften Bcbtngungen üoücnbct: BcrfaillcS, 27. Mai. Oie Mationalocrfammlung begann heute bic OiSkuffton über baS AckrtttirungSgefcg. (Epanat) konflatirte, baß amiWen ber Regierung unb ber bc- treffenben ^ommiffton eine (Einigung in biefer Angelegenheit pergcftcllt fei unb erflärte: eine 311 fepr inS Sinaclnc gepenbe chDi3fuffton ber grage fei unnüß. Oer Oeneral bcfd)mor bie Berfammlimg, bie Vorlage ohne Debatte au genehmigen. Macpbem Brunct ben Sntmurf einer längeren Kritik unter- 3ogen, crariff Xrccpu baS 2Bort, um perooraupeben, baß ber Verfall rer Armee ooraugSmcife burep baS Macplaffm ber OiSatplin mäprenb beS SlaiferrcicpeS herrüpre. (Et legte ber Bcrfammlung anS §cra, mie notpmenbig eS fei, baß grank* reiep fiep regenerire, inbern eS bic nationale (Eraicpung unb bic Armee burep OiSaiplitt unb Ocaentralifation unigeftalte. *” (Spanten. Mabrib, 24. Mai. 3u ber fprooina Bar- celona tmtrbe eine (Earlifienbanbe gefcplagcn; ftc ocrlor 12 Xobte unb 9 ©efangene. 3u ben «Proomaen ©uabakijara, Valencia unb 6antanber ftnb Banben aufgetauept. Oie (Earltffcn haben einen (Eourtcraug ber Aorbbapn an bem filometrifepen «pfapl Ar. 509 angepalten unb bie auf bemfclbcn beförberte .ftorvefpon- bena meggenommen. Oie Banbe oon (EacercS ift aerftreut unb bie oon BurgoS auf ber gludpt 25. Mai, 8 llpr Morgens. ScdpSpunbert (Earlifien jogen burep Billafranca in ber §rooina ©utyuacoa unb burep- fepnitten bie ^elcgrappenbräptc amifepen Beaftn unb gumarraja. Oie Borput bcS ©encralS MorioneS mecpfcltc einige Sepüjje mit einer Banbe non 800 (Earlifien, mcld)e (Earafa befehligte; bie (Earlifien oerlorcn 1 Xobtcn, mehrere Bcrmunbctc unb 3 ©efangene. Oie Banbe non fPalencia mürbe gefcplagen; fie patte amci Xobte unb mehrere iprer ßcute mürben gefangen genommen. Oer Marfdpall Serrano mar am 23. Morgens tn S^ilbao. Oer Sftarquig llrquijo, Abgeorbneter ber 3unta forale non Alaoa, unterpanbcltc am 23. b. 2)1. mit bem Marfcpall 0crrano megen ber llntermerfung ber (Earüflcnbanben biefer ^pronina, beren ©cfammtflcirke ftep auf ungefähr 1500 SJtann beläuft. 3taltcu* Stom, 27. 2Kai. 3^ ber Oeputirtenfammer machten ber 2Jlimflcr=chPrä[ibcnt unb ber 3uftia s 2)liniflcr bie EDUttpeilung, ba^ 2)iinifterium merbe ben (^efegentmurf über bie religiöfen ^orperfepaften entmeber noep in ber gegenmär* tigen 6effton ober au Anfang ber näcpflen ber Kammer ner- legen. C)er 5^ip^ ^on SSibra, baperifeper ©cfanbter am italicnifcpen §ofc, ip am 23. b. 2)Z. pier angclangt. £)er SSaron non SSille-SSrape pat feine (Entlaffung al§ benoümäcptigtcr ©cfanbter bc§ ^önig^ non ^Dänemarf am italicnifcpen §ofe eingcreitpt. Oerfelbe pat bereits §Hom ner* laffen, um naep feiner §eimatp auntefaufepren. Surf ei. ^onfiantinopel, 26. 2)iai. Oer neue arme* nifcp-fatpolifcpe fpatriarep, SDtfgr. ^upolian, pat geftern nom Sultan ben 3u^cfliturberat empfangen. OaS ipaupt ber bulgariftpen 5bircpe foll bem ^(Eourricr be fCricnf* zufolge fünftigpin ben Flamen eines bulgariftpen fpatriarepen füprcn. 27. EDiai. Sin geftern in ber griccpifcpen ^irepe ner* IcfcneS 0cpreiben bcS bfuntenifepen fpatriarepen nerfünbigte über ben bulgarifcpen jpatriard)en bic Srfommunifation. ©Icicpacitig mürbe über brei bulgarifcpe Sifcpöfe baS Anatpem auSgcfprocpen. %lu%lanb unö 0t. «Petersburg, 26. Mai. Oer beutfepe ^onful Dr. S3ufcp ift pier eingetroffen unb mirb feine Munitionen übernehmen. 3m ©ounernement «pobolien ift bic Spolera im Greife ^amenea - «pobolSf unb ber 0tabt 2«toSfurom auSgebrodbcn. SSom 1. bis 27. April a. 0t. erfranften 322 unb ftarben 95 an biefer Spibemie. 9lacp bem »3^eg. Ana.« ftnbcn in biefem 3apre befon* berS oerpccrenbc SBränbe in S)Utßlanb ftatt. 2lmcrtfa* ABafpington, 24. Mai. Oer 0enat pat einftimmig einen ©efeßentmurf angenommen, melcpcr bie 0mnme non 50,000 OoüarS aur OecEung ber llnfoflen für bie i)on ber nationalen 0ternmarte in SBafpington ooraunepmen*

ben SBeobacptungen bcS OurcpgangS ber SSemtS im 3^P^ 1874 bemiüigt. Elftem OaS »3^urnal be 0t. «pctcrSbourg« entpält unter bem 9. b. M. einen SBcricpt über ben 6tanb ocS bereits längere Seit mäprenben nutfelmännifcpen AufftanbcS in Spina. Oarnacp umfaßt berfclbc augenblicklich ben ganzen öfllicpen °lpcil ber Eprooina ©an*fu, melcpe ben Uibbftüd)cn ^pcil ber Mongolei bcrüprt, non ber fte burep ben öfiliepen Speil ber großen epinefifepen Mauer getrennt ift. Aacp Dflcn crflrecft fiep ber Aufftanb biS au ber fubmärtS ge- legenen 0tabt Anfi unb ber norbmärtS gelegenen 2Barfu[, melitc fiep beibe im fBefiß ber Spinefen befinben. Aocp mciter meftiiep ift baS £anb tpeümeife in ber Oemalt beS 3afub*«8ecf oon .(lacpgar, tpeitmeife aber ebenfalls non bem Aufftanbe er- griffen. Oic[c Spalte amifepen ben §auptftßen ber Aeoolution haben mehrere Sinmopner oon llrgpa in ‘ipiPct benupt, um ungcfäprbet oon ^pobbo über Eßarfül, ^pami, Spa-tcpjeou ttnb bic Staaten ton Äufunoor nad) Etpibct au gelangen. 3pre AuSfagcn beftätigten bic bereits früper , aber mentger fteper, bekannt gemorbenen Aacpridjicn, baß fiep außer ben Mupam* mebanern eine große gapl oon ^pibetanern, Kalmücken unb ßcuten anberer Aationen an ber 3 n furrektion betbeiligt haben. OaS ßanb amifepen 0i 5 nin unb An * ft befinbet fi(t in feiner ganaen AuSbepnung im guftanbe ber oollkommenften Anard)ic unb größten llnorbmmg. Oie Sinmopner ?ber Stäbtc befaffen fiep noep aum größten %pcil mit §attbel unb Ackerbau, bie ßanbbcmopncr bagegen leben faft bitrcpgängig oon Aäuberei. Aacp einer Aicbcrlage, meldje bie 3nfurgcnten auf ber Skenae amifepen Span * ft unb ©an * fit oont ©eneral 5Taiu - tjun - tan erlitten patten, ift baS £anb oon Aeuctn burep eine Aäuberporbe in Unruhe oerfe^t morben. Oie ganae Sinmohnerfepaft ber kleinen Stäbtc, Oorfer unb glecken fällt biefen Slenben aunt Opfer; cpentalS blupenbe Ortfd)aften ftnb jept oon Krümmern unb ßeiepen bebcctt. Aur menigen epine* fifepen Stählen ift cS, inmitten biefeS SpaoS, biS fegt nodp ge- lungen, ben Angriffen erfolgreichen ABiberftanb au leiften. Oapin gepört a. 25. Oangor, amifd)cn Si-nin unb Oa-tun. Mit fdnoaepen Kräften pat tiefe Stabt ipre Unabhängigkeit nt mapren gemußt unb empfing bie epinefifepen Gruppen unb Acpörbcn, melcpe oon ber Oertlicpkcit micbcc SBefiß ergriffen, mit offenen Armen. Oie Stäbtc £ian * ober Sr tcpjcou unb ^tepiuan» lan finb in gleid)er «IBeifc im Sßcfip epineftfeper ^Bepörben, ob- gleich fte oon Auffiänbifcbcn umgeben finb unb bic 25emopner ber Umgegenb bic epineftfepe Obcrpopcit niept anerkennen moüen, ßiantcpjeu befiel auSgcbcpnte ©ctrcibcfelbcr, oon benen fie bie Aefapungen ber Stabt £an-td)jcu mit Aorrätpen oerforgt. Oer Transport gefepiept über bie Militärfiationen oon ‘Xumcnpa, aud) mopl Xu - men = poun - tan genannt, unb ßcbjuan- lan, an einem Solbatcn*«piguet oon 200 Mann, melcpeS auf betn ABegc flationirt ift. 3m Saufe beS 3uprcö 1871 patten biefc Mannfcpaften japlrcichc ©efeepte mit ben 3itfurgcntcn, unb auep fept haben fie beren im llcbcrfluß. 3n anberen Stätten befinbet fiep ebenfalls noep eine An- aapl d)inefifcper 23eantte unb Militär, bie Srflercn finb febodb aller Akacpt beraubt, unb bic Solbaten befepränken fiep auf baS SBcobacpten ber Vorgänge, opne tpätlicp einaugreifen, in- fofern fie nicht pcrfönlicp baoon betroffen merben. SS mirb oerftepert, baß bic epinefifepen Beamten einige Male geamungen morben finb, ipre Siegel lügenhaften 23eridp- ten an bie Acgierung oon «Peking beiaufügen, meldhe oon ben 3nfurgentcn aufgefept mürben, um eine falfcpe Akeinung über bic &agc ber Oinge au oerbreiten; eS mirb fogar behauptet, baß einige biefer SBcricpte bcbcutenbc Summen craielt paben, bic aum Unterhalt ber Xruppen fomic aur Acrmaltunq ocr- menbet merben folltcn. ©oumboumm, baS ^eiligtpum ber ßantmaiflen, mürbe oor einigen 3apren 311m größten Xpcilc oon ben Aäubcrn 3er* ftört unb nur einer Sinigung beS ©ouocrncurS oon Si-nin jurt bcu 3nfurgcnten ijk cS au oerbanken, baß eS niept ooll- flanbtg ber «Bcrnicptung anpeimgcfallcn ip. Oie Aepörben oon Can*td)eu fcpcincn oicl burep ipre Sdpmacpc unb Aacpftcptigkcit aur AuSbepnung bcS AufftanbcS bctactragcn 311 paben, baffelbc trifft ben Amban oon Si-nin unb feine «BermaltungSbcarnten, melcpe fiep mit ben Acbellcn in «Berbinbung gefept, fiep burd) ©efepenke getoinnen ließen unb ©clbcr beS Staates, melcpe aur SBcfolbung ber Xruppen beftimmt gemefen, unterfcplagcn, fomie meniger Akannfcpaften unter ben SLBaffcn gepalten paben, alS beftimmt mar, unb bie Acgierung über bie mirkliepe Sachlage in ber größten Unmiffcn- pcit ließen. Oer neue 2lntban oon Si-nin, melcpcr feit amei 3apren ernannt ift, pat biS jept meber feinen «poften ein- nepmen, noep Si-nin betreten können; er märtet auf oen SSer- L a P u f ^rcipniffe in Xepjuan-lan. Oie AkpunS ber auf- ftanbifcpen Oiftriktc paben fepr oft fclbft ben SBcfeplen ber

3147

fomnten. 2Bir haben eS hier alfo nach mic oor pauptfächlid) mit bem Stärfcaucfer unb bem Stärfefprup au thun. Meine Herren! Oer in benx Amenbement oorgcfdblagencn ©leiep- fteHttng beS guderS unb SprupS fteht bic Srfafcrung fomopl als audp baS ©utachten unferer etften teepnifepen Bepörben entgegen. Sie merben mir erlauben, 3hnen einmal mörtlicö ooraulefen; maS bie königlich preußifchc tecpnifche Oeputation für ©emerbc in tprent ©ut- achten, mcltpeö fte aum 3mecf ber Borbereitung beS oorliegenben ©efeßeS erftattet pat, über baS Berpältniß biefer beiben «Probufte au einanber fagt: Oer Stärfefpnip unterfepeibet ftch oon bem Stärfeaucfcr Oor« augSmeife burd) einen größeren ©epalt an Söaffer unb Oestrin- ftoffen, melcpe baS geftmerben ber Maffe oerpinbern. SBenn cS fiep um bie Bereitung oon Stärfcfprup hantelt, fo unterbricht man ben ^oepproxeß früher alS bei ber gucferbercitung unb beläßt in ber Maffe einen größeren Xpcil beS tn 3ucfer ummanbelbaren bej- trinöfen 3mifcpenprobuftS. Meine Herren, aum Berftänbniß beS Aacpfolgenben muß ich nun hier cinfcpalten, baß man regicrungSfcitig urfprüngltcp beabfteptigt patte, baS gemö'pnlicpc Bcrpältniß oon 3ucfer unb Sprup bei kolonial- probuften, nämlicp oon 5 au 3, auep für ben Stärfeaucfcr unb ben Stärfcfprup auntnepnien unb bentgemäß bie Steuer oon Stärfcaucfer auf 1 Xhlr. 20 Sgr., oon Stärfefpnip auf 1 Xplr. fcftauftellen. hierüber befragt, fagt bic teepnifepe Oeputation meiter golgcnbeS: »Söir ftnb beauftragt unS barüber 311 äußern, in melcpeS Bet» pältniß bie Steuerfäße für Stärfcaucfer unb Stärfefpnip au ftcllcn finb. SBir beehren unS, hierüber AachftchcnbcS au berichten. SS meiepen beaüglicp ber Sufatnmenfeßung Stärfcaucfer unb Stärfcfprup niept in bem «Maße oon einanber ab, mie gcmöpnlicpct guefer unb ber bet feiner Bereitung rcfultirenbe Sorup; Stärfe- fpruo ift fein Abfall-, fonbern ein gmifepenprobuft unb fann burep Betlängerung bcS ^ochproacffeS in fcften3wfer übergeführt merben. Oie oorgcfchiagencn Steuerfäße für bie in Acbe ftepenben Bxobufte, 1 Xhlr. 20 Sgr. unb refp. 1 Xplr., ftepen in bem «Berpältniß mie 5 au 3. Sine biefen Sahlen cntfprcchenbe Berfchiebenhcit in ber gufantmcnfcßung ber fraglichen «pta^wfte maltet nicht ob. ©enaue 3aMcnoerl)ältniffc laffen fich amar megen ber nicht fonftanten Be- fchaffenpeit biefer gabrifate niept angeben, ber SBirflicpfdt näper aber liegt baS gahlenoerpältniß 2\ au 2, refpeftioe 5 au 4. ßcßtercS fleht auch mit ben Angaben im Stnflange, baß guter Stärfcfprup circa 2 Str., ber Stärfcaucfer circa Str. Brautnala au erfeßen octmöge. Aacp biefem Berpältniß mürben bie Steuerfäße betragen, menn ber oorgefchlagene Saß oon lXplr. 20 Sgr. für Stärfeaucfcr beibepalten mirb: 1 Xplr. 20 Sgr. unb 1 Xhlr. 10 Sgr., menn aber ber Steuerfaß oon 1 Xplr. für ben Sprup xu ©runbe gelegt mirb: 1 Xplr. 74Sgr. unb refp. lXplr.« Someit, meine Herren, baS ©utachten. 3n ber AcgicrungS-Bor» läge mahlten mir nun bie erftcrcn Säge oon 1 Xplr. 20 Sgr. unb 1 Xhlr. 10 Sgr. bcSpalb, meil fte ben mittleren Ourcpfcpnitt bilbeten, cinerfeitS amifchen ben fcpriftlicpen Scugniffen ber Stärfeaucferfabrifanten felbft, bie ein breifacpcS Aentement für ben 3ucfcr gegenüber bem ©erftenmala in Anfprucp nahmen, unb ben Angaben unb 3ttgeflänbniffcn ber Brauer anberer« feitS, melcpe ein boppelteS Aentement ad minimnm augeftanben. 3pre Äomtniffton, meine Herren, pcit bann geglaubt, noep feponenber unb oorftdhtigcr oerfapren müffen: fte pat um mcitcre 10 Sgr. ben 3ucferfaß perabgefegt unb bantach ben Sprup entfprecpenb auf 1 Xplr. SS ift alierbingS auaugeben, baß ftreng genommen baS Ber- pältniß oon 5 au 4 burep ben Befcpluß in ber Skommtffton nnb bem entfprecpenb bei ber ameiten ßefung etmaS altcrirt mirb, ftreng genommen, müßte bet Sprup 1 Xplr. 2 Sgr. aaplen; *3hre ^ommiffton hat tnbeffen geglaubt, biefen Sag abrunben au füllen, opne baburep baS richtige «Berpältniß ber beiben «Probuftc au einanber ernftlicp au gcfäprben. Meine Herren! Oer BunbeSratp hat fiep bent «Bcfcpluffe naep ber ameiten ßefung in Beaug auf biefen Sag gern affomnmbtrt; aber fepr bcbenflicp erfepeint mir jeßt baS neue Amenbement, melcpeS barauf hinausläuft, um meitcre 10 Sgr. ben Stärfcaucfer herabattfeßen unb folcpergeftalt mit betn Sprup oöuig gleicpauftellcn. Meine Herren! Oer praftifepe Srfolg einer folcpen Maßregel loiirbe meines SracptetxS fein anberer fein, als ber, baß bie oolle «Prämie, bic ber Stärfeaucfcr bisher gehabt pat, mcnigftcnS au einem großen Xpeil auS bem ©efeßc gerettet mirb unb baß alle anberen Surrogat?, melcpe ber «Berftcuerung unterliegen, oerbrängt merben eben burch ben Stärfcaucfer. SS ift mehrfach geäußert mor- ben aur Begrünbung bicfcS AmenbcmentS, baß beibe gleiche «Preife haben, Stärfcjucfer unb Stärfcfprup. 3u l tft auaugeben, meine Herren, baß eine fepr gute fPrima-Oualität oon meißem gut einge- bieften Sprup ja unter gemiffen Htnftänbcn einem mittleren guefer im «preife au Seiüu gleicpftcpt. Aber/ meine Jperrcn, barauS folgt hoch noch nicht, gegenüber ben Ausführungen ber teepnifepen §om» miffton, baß beibe «jfcobufte auch in iprem Braumcrtp gleich finb. Meine Herren, eS ift ja befannt, baß einer großen Acipe anberer 3mecfc fomopl ber Stärfcaucfer als ber Stärfcfprup btent. gum Brauen aber bient mepe ber Stärfeaucfcr, mäprenb ber Stärfefpnip, mo guefer niemals angetoenbet meroen fann, oonugSmeife aunx Bcr- fepnetben bcS ^olonialfprupS oermenbet mirb. 3chp fann mir nun fepr mopl folcpc ^onjunftitren benfen, mo bie Aacpfragc in leßterer Bcatepung oicl größer ift, alS für Braufunogatc unb ich fann mir benfen, baß au einer folcpen geit fepr guter Spmp bcni Stärfeaucfcr im greife gleich fiept, opne baß irgenbmie beSmcgcn ipr Bruumertp gleich märe. Meine Herren, menn man aber audp cocntucH gleicpfteßen mollte, maS icp, mie gefagt, abaulepncn bitte, bann fäme bodp aunäcpft in grage unb nach bem, maS icp angeführt habe, märe eS meines SrachtcnS baS allem Aicptige baß oon Sprup auep ein Sag oon