1872 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3152

©effentlidcker SJnjciflcr.

®tcchffcttefe unb UnterfudiunaS = ®a*cn. 2ckct @cßifF«fnedjt «obcrt SaubUs, am 3. September 1849 ju ©cbmctin a. m. geboten unb in

crjutpi/ luii -4v♦ »**»v»y/ v»» —•—,.- . ng endogen pm unb beffen Signalement unten näfycr angegeben ift/ an ba8 nä§|ie ©cridjt aur SoHftrccfung ber ©efänaniSitrafe abjuliefern unb ju obigen Sitten 9lacbrid&t 311 geben. 3Utsßatt&§berg, ben 29. Slpril 1872. ^öttigltcbe itrei§gcrid)t§-£)c)nitatton. Signalement* ©röße: 5 4 Soll 3 ©trieb. &aare: blonb. @tirn: frei. Slugenbrauen: blonb. Slugen: blaugrau. 9lafe unb SJlunb: gemöbnlicb. 23art: fehlt. 3^b»c: ^aefjäbne befett. §inn: runb. ©efiid&tSbtlbung: ooal. ©cftcbtSfarbc: gefunb. ©ejialt: mittel, ©pracbe: beutfeb. S8c|onbere ^enn^eicben: Starbc an ber rechten ©eite ber ©tim.

3n unfer ©enoffenfcbaftSregijtcr ifi bei beni unter Sir. 2 ein- getragenen SBorfcbufcoercitt §n ©reifenbagen, eingetragene ©cnoficnfcljaft ©oL 4 zufolge Verfügung uom 24. 2)lai 1872 an bemfclbcn Sage Permerft/ baf ber 53ojlbalter SUbert £btem au8 bem SSorjlanbc gefebicben unb an feiner ©teile als britteg SSorftanbö- mitglieb ber ^alfbrcnncreibcftfccr SJtorifc ßaefe gu ©rcifentyagen ein* getreten ift. ©rcifcnljagen, ben 24. STlai 1872. königliches kreiSflerid^t. I. Slbtbeilung. Oie .^auflcute Herren ©ttflau Sftarfdjbaujen unb Söil&clnt 2Jlatfcbf)aufen gu £ajJerobc haben bie mm ihnen bisher geführten refp. gtrmcn ©♦ 9ftarfd)l)aufcn unb Wilhelm Sötarfcbljaufen auf- gegeben/ unb fmb biefc Firmen sub Nris. 84 unb 112 be§ ginpen- regiftcrS gelßfcbt morten. Oagegen fmb biefclben Herren gu einer sub Sbr. 28 bcö ©efeH- fcbaftSregiftcrö eingetragenen £anbeI8gcfellfcbaft ©ebr* 9Jtarfd)t)aufen, beren ©ifc in £affcrobe ift unb tueldje am 15. Slpril b. 3- begonnen bat/ gufammengetreten. Oicfeö ift im hieftgen §anbel3regifter gufolgc Verfügung oom heutigen Sage oermerft. aBernigerobc, ben 14. SJlai 1872. königliche unb ©räflidjc ^reiggericbtS-Oeputation. 3m hiejigen £anbeI8re^eMft^uf^Folium 932 gur girtna: heute eingetragen/ bafj bie §rofura bcS 9pofthalterS a. O. ©eorg t einr. SJlicbaeliS hier bitrcb beffen Sob erlofchen unb ber Kaufmann eorg Stebccfcr hief. anbervocit gum fprofuriften befledt ift ^annoper, ben 24. STcai 1872. königliches SlmtSgericbt. Slbtheilung I. Jpoper. 3m l;tejtgen £anbel8rcgtjlcr ift auf Folium 982 gur girma: ©ebr* SÖtoberfobn heute eingetragen/ bafj oereinbartermafen bie offene ^anbelögefedfcbaft aufgelöfi/ bie girma al8 folcbe erlofchen unb gu ßiqutbatorcn bie beiben bisherigen ©efeüfcbafter: 1) ber Kaufmann 3obann Sonrab Smil Stöbert SDtobcrfobn/ früher hier/ jefct in Bremen/ 2) ber Kaufmann £ttgo granj £mnann Slbolph SPtobcrfobn hier/ ernannt morben fmb. ^attnorer, ben 24. üDlai 1872. königliches Slmtßgericbt. Slbtheilung I. §ot?er. 3m hiefigen £anbel8regifler ift auf Folium 1376 gur girma: SBernbarb SBlnmenfelb heute alö fprofurift ber Kaufmann SJlorifc SJleper hierfelbjl ein- getragen. Jpanttorer, ben 24. 2)lai 1872. königliches Slmtggericbt. Slbtheilung I. hoper. 3m hiefigen £anbelSregifier ift auf Folium 1558 bie Qirrna: ©arl kranfetihagen (jefet: ßebergefchüft; jehigcS ©cfchäftSlofal: ^Bamigftr. Sir. 3)/ als Ort ber Slieberlaffung ^annooer unb als 3nhöber ber Kaufmann €arl ^ranfenhagen hier heute eingetragen, ßaitnobct, ben 24. SSlai 1872. königliches SlmtSgericbt. Stbtpetlung I. hoper. 3m hiefigen §anbelSregifler ift auf Folium 1621 gut Slftien- gefcllfchaft unter ber 8trtna: aSraunfchttjeigs^atitioverfche ^hVothefenbauf heute eingetragen/ ba§ oer Slufficbtörath ben SÖucbhölter Sari SlauS hief. beoollmacbtigt bnt/ an ©teile eines OircftorS mit bem 3ufafce cki. 35.« gu geiebnen. 4ckamtotter, ben 24. 3Hai 1872. königliches SlmtSgcrid&t. Slbtheilung I. ho per.

3m hiefigen hanbelSrcgifter ijl auf Folium 1659 bie girma: (£arl ßeinidheit (ie^t: kolonial» unb Sigarrengcfcbäft; jegigcS ©cfcbüftSlofal: «perl- ttrabe Sir. 12)/ als Ort ber Slieberlaffung ^annouer unb als 3nl)aber ber Kaufmann Sari ^einicbcn hier heute eingetragen. 4ckamtotckcr, ben 24. SSlai 1872. königliches SlmtSgcricht. Slbtheilung I. £opcr. 3m hiefigen ^anbelSrcgifter ift auf Folium 1660 bie girrna: (je^t: Vermittelung oon JpanbelSgefcbaften für anbeve 33erfoncn unb ^ohlengefchäft; jefeigeS ©cfchüftSloial: königSfir. Sir. 26)/ als Ort ber Slieberlaffung §annooer unb als beren 3nl)aber ber Kaufmann örang 35of hier/ heute eingetragen. -§amtDtcketr, bert 24. ÜÖlai 1872. königliches SlmtSgericht. Slbthcilung I. £opcr.

S5cfanntmachung aus bem §anbelSrcgifter bcS ^önig- - - 0 ' ~ ~ ^ nc cm ~ : i q 17 o

Jl* «yuU'Hiy; ». v*p viv|.... .... fing bafclhft 33rofura ertheilt hat. Vorne mann/ Amtsrichter.

3u ber unter 19 pag. 10 bcS JpanbclörcgijtcrS eingetragenen girma: ©hrifttan 9S5emcr ßohmcicr in Slintcln ift unter bem heutigen Sage eingetragen: Oie girma ift bureb ben am 30. Ocgcmbet 0. 3- erfolgten Sob bcS 3u^oberS erlofchen/ laut Slngeige oom 21. 2?lai 1872. Sftufteitt, ben 22. SÖlai 1872. königliches Preisgericht. OaS feither unter ber girma Ab» ©cheUcnberg gu SöicSbaben betriebene §anbclSgefcbcift ijt mit allen Slftiocn unb Vcifftoen in golge Vertrags an ben ©olbarbeiter Söilbelm ©chellenbcrg gu SBieSbaben übergegangen unb mirb oon bcmfelben unter ber früheren girma gu SöicSbabcn fortbetrieben. SS ift Demgemäß beute bie girma im gir- mcnregijtcr für baS 31 mt SBicSbabcn unter Sir. 309 gclöfcbt unb auf ben Stauten bcS icfcigen 3ubabcrS eingetragen roorben. Otc bem genannten SBilbclnt ©ebedenberg für bie girma erteilte 33rofura tjl erlofd)cn unb beSbalb b^ute im Vrofurenregifter für genanntes 3lmt gclöfcht morben. SßicShrtbcn, ben 25. 2Kai 1872. königlidheS Preisgericht. I. Slbtbcilung. ©cmä^ Slnmclbung ader Vctbeiligten ift aus ber/ unter ber girma: ©arl §offcuS, gu ©tromberg befiebenben ^anblung bie grau Sbarlotte/ geb. §ecbt/ Söittmc oon Sari §offeuS/ am löten b. 2JltS/ als ©efedfebafterin auSgefcbieben unb hiedurch bie unter biefer girma befianbene offene ^anbelSgcfedfcbaft aufgelöfl. Oagcgen ift am nämlichen Sage in beren ©tede ber ßebcrfabrt- fant ßubtoig £offeuS gu ©tromberg als Xbeilbabcr in biefcS ©c- febäft eingetreten/ mclcbeS nunmehr in ©enteinfebaft mit bem frühem ©efedfebafter Sari £offeuS/ ßeberfahrifant bafclbft/ in einer offenen £anbelSgefedfcbaft unter ber girma: „(Sari ^offeuS beren ©tb 0trombcrg/ auf toelcbcn ade 3lftiocn unb Sßciffioen jener girma übergegangen ftnb/ fortgcfc&t rntrb. 3^^ biefer beiben ©efed- febafter ifi eirneln berechtigt/ bie ©cfedfd&aft gu oertreten/ toclcbe sub Sir. 518 beS ©cfcdfcbaftSregtjicrS beute in baS ^anbelSrcgifter einge- tragen morben ift/ mogegen bie girma Sir. 297 ibidem geläfebt tourbe. ©oblcnj, ben 21. Vlai 1872. Oer ©efretär bcS ^anbelSgericbtS, Plöppel. Oie unter Sir. 2881 beS girmcnregifierS in baS bieftge ^aitbelS- regifier eingetragene girnta: ©♦ ©alomon, bereu ©i| Sobleng/ mit Smcigniebcrlaffung in 2)laing/ ift gelSfdjt morben/ in golge SSlelbung ber 3nbaberin grau Patinta? geb. SJlapcr/ SEöitttoe oon ©alo* mon ©alonton/ ba§ fte ihre ^anbelSgcfibäfte aufgegeben fyabt. ©obleug, ben 24. Viai 1872. Oer ©efretär bcS .§anbclSgcri(btS/ Plöppcl. Vei ber sub Sir. 13 bcS hier bcrubeitben ©moffenfcbaftSrcgifterS eingetragenen/ in ßolgmeiler bomigilirten ©enoffenfebaft unter ber girma: „^oljtpcilersasittacner OfarlchnSsÄaffenuereiit/ tim getragene ©enoffenfebaft^ ift beute in golge Slnmclbung beS VorftanbcS angetnerft morbeit/ baf in ©tede bcS aus bem Vorftanbe freiwillig auSgefcbiebencn SlcfcrerS Xfytobor Vrautoeilet ju SSlöncbefcb/ ber gu Slieberefcb toohnenbe ßanbwirth 2Binanb SlatpS alS Vlitglieb beS VorftanbeS/ in golge ber in ber ©eneral-Verfantnt- lung 00m 5. SJlat b. 3- oorgenommenen Söahl/ eingetreten ifi. ©obleng, ben 25. Vtai 1872. Oer ©efretär beS §anbclSgeri(btS/ ' Plöppel. gteeitc 'Beilage

rm 3153 Stoeite SSeiUde juin SHeidjg.SInjeiget unb fibniglitf, 5pceugifdckcn ~ 12ö ©ieitflag ben 28 2)ki

=5lngeiger. 1872.

Produkten- und Haaren-Börse. Berlin^ 27. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des 5. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren* und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 74—89 Thlr. nach Qualität, gelb 84 86£ Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 90 ä 89 a 89V bez., Mai-Juni 83J a 83| bez., Juni-Juli 82V ä 82% ä 82V bez., Juli*August 80V bez., August-Sept. 78V bez., September-Oktbr. 75V a 75V bez. Gek. 14,000 Ctr. Kündigungspr. 89 \ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Weizen pr. 1000 Kilogr. ohne Farbebezeichnung pr. Mai 88V bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 57 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 50—56 Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen Monat 55 ä 55V ä 55 bez., Mai-Juni 54V a 54V a 54V bez., Juni-Juli 54V a 54V a 54V bez., Juli - August 54V a 54V bez., August-Septem- ber 54V a 54V a 54V bez., September Oktober 54V a 54V a 54V bez., Oktober-November 53V a 53V bez. Gekündigt 27,000 Ctr. Kündigungspr. 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47—60 Thlr. nach Qual., kleine 47—60 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 -50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 47 a 46V bez , Mai-Juni 46V bez., Juni-Juli 4GV bez., Juli-August 46 bez.. September - Oktober 45 V bez. Gek. 480‘J Ctr. Kündigungspreis 46V Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 23V Sgr* Br., Mai - Juni 7 Thlr. 23V Sgr. Br., Juni - Juli 7 Thlr. 24 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 26 a 25V Sgr. bez., Septeihber-Oktober 7 Thlr. 23 Sgr. G. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—57 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 47—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26V Thlr., pr. diesen Monat 26 a 26% bez, Mai-Juni 22V & 22% ä 22V bez., Septem- ber-Oktober 23J& Ü23V bez., Oktober-November 23V a 23% bez , November-Dezember 23V a 23% bez. Gek. 8500 Ctr. Kündi- gungspreis 26V Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13V Thlr., pr. diesen Monat 12% Thlr., Mai-Juni 12% Thlr., September-Oktober 12| bez., Oktober-November 13V bez. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. *= 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 16 a 14 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 14 a 11 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 14 ä 11 Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. 16 a 12 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 22 ä 20 Sgr. bez., Septbr. - Oktober 20 Thlr. 15 a 12 Sgr. bez. Gekündigt 160,000 Liter. Kündigungspreis 23 Thlr. 14 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt ohne Fas« loco & Thlr. 10 Sgr. bez. Weizenmehl Mo. 0 11% ä 10%, No. 0 u. 1 10% & 10. Roggen- mehl No. 0 8% a7^, Mo. 0 u. 1 7% a 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Hanzl*' 27. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in ruhigerer Stimmung. Die verkauften 570 Tonnen sind zu solchen Prei- sen abgesetzt worden, welche zu Gunsten der Käufer zu no- tiren sind. Bezahlt wurde für Sommer 129pfd. 78% Thlr., bunt 123pfd. 78% Thlr., für bezogen 123-, 124pfd. 80, 80% u. 80% Thlr., 123pfd. 82 Thlr., gut bunt 125 6pfd. 83 u. 83% Thlr., hellbunf 127pfd. 84 Thlr« 127 8pfd. 84% 85 Thlr., hochbunt glasig 128—9pfd. 86 Thlr., 130pfd. 86% Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 84 Thlr. Termine höher ge- halten. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Mai 84% a 83V Thlr. bez., pr. Juni-Juli 80 Thlr. Br« 81 Thlr. bez., 80 Thlr. G., pr. Juli-August 80 Thlr. bez., pr. September-Oktober 76 Thlr. bez. 75 Thlr. G. Roggen loco niedriger. Umsatz 80 Tonnen. Es bedank inländ. 120pfd. 50% Thlr. Regulirungspr. 120pfd. liefe- rungsfähigen 50 Thlr., inländ. 51 Thlr. Termine matt. Auf Lieferung 120pfd., pr. Jnni-Juli 51 Thlr. bez., pr. September- Oktober 49% Thlr. bez., 49 Thlr. Gd. Gerste loco nicht ge- handelt. Hafer loco mit 41 Thlr. bez. Erbsen loco Futter- mit 42% Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Ribsen loco pr. September-Oktober 100 Thlr. bez. Wicken loco mit 30 Thlr. bez. Leinsaat mit 78 Thlr. bez. Spiritus loco nicht zugefdhrt. Petroleum loco pr. 100 ab Neufahr- wasser 6% Thlr. Br. Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neu- fahrwasser, Doppeltgesiebt Nusskohlen franco Waggon 24% Thlr. bez., Schott. Maschinenkohlen 23 Thlr bez. Stettin, 27. Mai, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 68-82, Mai-Juni 82 Br., Juni-Juli 81 bez u. Br , Juli-August 80 Br. u. September- Oktober 75% G. Roggen 49 52%, Mai-Juni 52 Br., Jnni-Juli 52% Br., 52% G., Juli-August 53 bez. u. G., September-Oktober 53% bez. Rübol 25, Mai 24% Br., September - Oktober 23 bei.

Spiritus 234^, Mai-Juni u. Juni-Juli 23%-23%, Juli-August 23% bez, September-Oktober 20% G. Posen, 27. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) pr. Mai 53, Mai Juni 53, Jnni-Juli 52%, Juli-August 51, Angnst- September 51, Herbst 50%. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt Tralles) pr. Mai 22%, Juni 22%i, Juli 22V, August 22V. Breslau, 27. Mai, Nachmitt 2 Uhr 11 Min. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä HX) pCt. 23% Thlr. bez. u. Br., 23% G. Weizen, weisser 201 250 Sgr., gelber 198- 239 Sgr. Roggen 143 -176 Sgr. Gerste 139—143 Sgr. Hafer 134—144% Sgr. pro 200 Zollpfand = 100 Kilogramm maffdeburs * 27. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 80 bis 84 Thlr. Roggen 56 -59 Thlr. Gerste 53—62 Thlr. Hafer 50 bis 52V Thlr pr. 2000 Pfd. Cöln, 27. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (WolfPs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen behauptet, hiesi- S er loco 8.22%, fremder loco 7.25, pr Mai 7.26, pr. Juli 7.25, pr. ovember 7.12. Roggen fest, loco 5.25, pr. Mai 5.1, pr Juli 5.7, pr. November 5.7%. Rüböl behauptet,, loco 12 ,3 / 20? pr. Mai 12%, pr. Oktober 12 3 /i«. Leinöl loco 12%. Hamburg, 27. Mai, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco unverändert, auf Termine fest. Weizen pr. Mai* Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 161 Br., 160 Gd., pr. Juni - Juli 127pfa. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 160% Br., 159% G, pr. Juli-August 12vpfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 160% Br., 159% G., pr. September - Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 154 Br., 152 G. Roggen pr. Mai-Juni 105 Br., 104 G., pr. Juni-Juli 105 Br., 104 G., pr. Juli-August 104% Br., 104 G., S r. September-Oktober 104% Br., 104 Gd. Hafer unverändert. erste still. Rüböl still, loco 24, pr. Mai 22V, pr. Oktober 23%. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Mai und pr. Mai-Juni 19. ru\ Jnni.-lnli 1Q1? tv» T«i;_ Aim mt

19, pr. Juni-Jülf 19%, pr. Juli-August 19% preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 11V Br., 11V G, pr. Mai 11% G., pr. August-Dezember 12% G. Wetter: Schön, bewölkt. Anaslerdani, 27. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco ruhig, pr. Mai 176%, pr. Oktober 186% Raps pr. Herbst 395 Fl. Rüböl loco 41%, pr. Herbst 41%, pr. Mai 1873 40%. Wetter: Sehr schön. Kjondoin, 27. Mai, Nachmittags (Wolffs Tel. Bur,) Getreide markt (Schlussbericht). Der Markt schloss für alle Artikel ruhig zu nominellen unveränderten Preisen. Eng- lischer Weizen eher williger. Ostseeweizen geschäftslos. Wetter: Sehr schön. Ijlverpoel, 25. Mai, Vormitt. (Wolffs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Raumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Fest. Tagesimport 17000 B., davon 10,000 B, ostindische. Edver|»aftol, 27. Mai, Vormitt 10 Uhr 33 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Unver- ändert, aber fest. Tagesimport 17,126 B., davon 61 B. ameri- kaniche, 10,293 B. ostindische. Orleans ferne Lieferung 11%, Dhollerah Mai-Juni-Verschiffung 8& d. Iiflverpool, 27. Mai, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle (Sohlussbericht): 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Fest. Middl. Orleans 11^, middl. amerikanische 11^, fair Dhol- lerah 8^, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah CL middl. Dhollerah 6%, Bengal 5V, new fair Oomrä 8-fc, good fair Oorara 8V* Pernam 11, Smyrna 8V, Egyptische 11%. Orleans nicht unter good ordinary Mai-Juni-Verschiffung per Segler 11V, April- und April-Mai Verschiffung 11%, Upland April-Mai-^Verschiffung 11^, April-Verschiffung 11% d. Paria, 27. Mai, Nachmittags. (Wolffs fei Bur.; Pro- duktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. Mai 89.00, pr. Juli- August 89.50, pr. September - Dezember 91.50. Mohl ruhig, pr. Mai 71.00, pr. Juni 71.00, pr. Juli-August 71.00. Spiritus pr. Mai 54.00. Wetter: Beständig. Fonds- und Actlen-Bfirse. Brealau, 27. Mai, Nachm. 2 Uhr 11 Minut. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 86% bez., do. Rentenbriefe 96% Br. Oesterreichische Banknoten 89% bez u. Gd. Russ. Banknoten 82V 82% bez. u. Gd. Oberschles. Stammaktien Lit. A. n. C. 216 Br. Oder-Ufer-Bahn Stamm- aktien 120 Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 150 Br. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G 99% bez.; Lit. H. 99% bez. 5proz. von 1869 102%—% bez. Warschau- Wiener Stammaktien —. Ab wartend. Franliffcirä ». !Ä., 27. Mai, Nachm. 2 Uhr 30 Minut. (Wolffs Tel. Bur.') Matt. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 348, Franzosen 371%, ^Lombarden 210%.